07.01.2013 Aufrufe

12-04-24 Auswertung Antworten Fragebogen

12-04-24 Auswertung Antworten Fragebogen

12-04-24 Auswertung Antworten Fragebogen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Auswertung</strong> <strong>Antworten</strong> der Zentralen Adoptionsstellen der Länder auf <strong>Fragebogen</strong> zur Altersgrenze bei Adoptionen<br />

BW<br />

JA Tübingen<br />

JA Freudenstadt<br />

JA Karlsruhe<br />

Kommunalverband<br />

für<br />

Jugend und<br />

Soziales BW<br />

Stuttgart<br />

Anteil AI mit Altersabstand zum<br />

Kind > 40 J. in Prozent<br />

50%<br />

ca. 10%<br />

70% älter als 36 Jahre<br />

5-10% beide über 40 Jahre<br />

Ca. 20-25%<br />

Keine Angabe<br />

50%<br />

Ca 10%<br />

15%<br />

Durchführung einer Eignungsprüfung<br />

bei AI mit Altersabstand<br />

zum Kind > 40 J.<br />

Ja<br />

Ja<br />

Nein<br />

Ja bei Auslandsadoptionen,<br />

bei Inlandsadoptionen wird es<br />

kritisch gesehen – Hinweis auf<br />

Pflegeeltern<br />

Einzelfallentscheidung<br />

Ja<br />

Ggf. ja<br />

Nein<br />

Handhabung wenn nur ein Ehegatte<br />

mit Altersabstand zum<br />

Kind > 40 J.<br />

Eignungsprüfung<br />

über Alter wird kritisch beraten,<br />

kein Inlandskind<br />

Überprüfung<br />

Orientieren am Alter des jüngeren<br />

Partners, zu alt wird kritisch<br />

gesehen<br />

Bei geringfügiger Überschreitung<br />

ja<br />

Überprüfung<br />

Eignungsüberprüfung<br />

Kommt auf den Altersunter-<br />

Altersgrenze, ab der Adoptionsverfahren<br />

aussichtslos ist<br />

50 Jahre<br />

(Beratung und Prüfung evt.<br />

älteres oder traumatisiertes<br />

Kind aufzunehmen)<br />

40 Jahre Inland,<br />

50 Jahre Ausland<br />

Ja – wenn sie eher Großeltern<br />

als Eltern wären<br />

45 Jahre Inland<br />

Eltern-Kind-Verhältnis muss<br />

entstehen können<br />

Eltern-Kind-Verhältnis muss<br />

entstehen können<br />

40 Jahre<br />

40 Jahre


40-50%<br />

40%<br />

Keine Angaben<br />

50-60%<br />

10%<br />

Ca. 25%<br />

25%<br />

Ca. 40%<br />

10%<br />

Ca. 40%<br />

Ca. 33%<br />

Ca. 10-15%<br />

Weniger als 10%<br />

20% zu 60%<br />

Ja<br />

Ja – häufig Auslandsadoptionen<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Nein – Information und Beratung<br />

ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja für Auslandsadoptionen<br />

Ja<br />

schied der Partner an<br />

Überprüfung<br />

Werden ins Überprüfungsverfahren<br />

aufgenommen<br />

Wie bei allen Anfragen<br />

Eignungsüberprüfung<br />

Das Alter beider zusammenzählen<br />

und durch 2 teilen<br />

Max. Altersabstand des älteren<br />

Partners zum Kind 42 Jahre<br />

Einzelfallprüfung<br />

Überprüfung<br />

Überprüfung<br />

Entscheidend ist das Alter des<br />

älteren Partners<br />

Eignungsprüfung<br />

Einzelfallentscheidung<br />

Einzelfallentscheidung<br />

Erstgespräch wird immer an-<br />

40 Jahre<br />

40 Jahre – Inland<br />

Keine Altersgrenze<br />

42 Jahre<br />

Mitte 40<br />

40 Jahre bei Säugling,<br />

ca. 43 Jahre bei älteren Kindern<br />

45 Jahre<br />

50 Jahre<br />

45 Jahre<br />

40-42 Jahre Inland<br />

47 Jahre Ausland<br />

Ca. 45 Jahre<br />

Kindeswohlentscheidung<br />

Eltern sollten keine Großeltern<br />

sein<br />

50 Jahre


BY<br />

BE<br />

BB<br />

Landesjugendamt<br />

Bernau<br />

HB<br />

HH<br />

Landkreis<br />

Harburg<br />

50%<br />

50%<br />

25-30%<br />

50%<br />

Sehr gering<br />

5%<br />

1%<br />

50%<br />

20%<br />

40%<br />

75%<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Nein<br />

Ja<br />

Einzelfallentscheidung<br />

Überwiegend ja<br />

Nur auf Wunsch, ohne Aussicht<br />

auf Erfolg<br />

geboten unabhängig vom Alter<br />

Wenn älterer Bewerber unter<br />

45 Jahre ist – Berücksichtigung<br />

Werden als Bewerber aufgenommen<br />

Informationsgespräch<br />

Eignungsprüfung<br />

Ggf. abgeprüft<br />

Prüfung<br />

Altersunterschied sollte nicht<br />

mehr als 5 Jahre sein<br />

Alle gleichermaßen<br />

Einzellentscheidung<br />

Beratung ggf. geprüft<br />

Im Einzelfall auch ein älterer<br />

Elternteil<br />

45 Jahre Inland.<br />

50 Jahre Ausland<br />

Bei älterem Kind auch Mitte 40<br />

50 Jahre<br />

Ca. 45 Jahre<br />

Ca. 45 Jahre<br />

Nein- immer einzelfallabhängig<br />

Schwerpunkt auf gesunde Eltern-Kind-Beziehung<br />

45 Jahre<br />

Keine Aussage<br />

Max. 45 Jahre<br />

Ab 45 Jahre


GZA Gemeinsame<br />

Zentrale<br />

Adoptionsstelle<br />

der<br />

Länder HH,<br />

BB, NI,SH<br />

HE<br />

JA Fulda<br />

Ca. 10%<br />

10 Paare unter 40 Jahren<br />

5 Paare über 40 Jahre<br />

Ca. 40%<br />

20%<br />

30,95%<br />

5-10%<br />

20%<br />

Ca. 10%<br />

10%<br />

40%<br />

15%<br />

Ja<br />

Ja<br />

Eignungsprüfung<br />

Nein<br />

Nur wenn sie die besondere<br />

Eignung für ältere Kinder oder<br />

für ein Kind mit besonderen<br />

Bedürfnisse mitbringen<br />

Nein<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja, wenn ein Elternteil jünger<br />

Ja<br />

Es werden zunächst alle Bewerber<br />

aufgenommen – erst im<br />

Prozess der eingehenden Beratung<br />

Eignungsprüfung<br />

Wie andere auch<br />

In der Regel Prüfung<br />

Physische und psychische Belastbarkeit<br />

und intellektuelle<br />

Flexibilität wird geprüft<br />

Überprüfung erfolgt<br />

Nur wenn sie die besondere<br />

Eignung für ältere Kinder oder<br />

für ein Kind mit besonderen<br />

Bedürfnisse mitbringen<br />

Einzelfallentscheidung<br />

Beratung, Prüfung auf eigenen<br />

Wunsch<br />

Einzelfallabhängig<br />

Werden angenommen<br />

Prüfung<br />

Keine starren Altersgrenzen –<br />

Einzelfallüberprüfung,<br />

bei Säugling unter 40 Jahren<br />

45 Jahre<br />

Wenn Paar zusammen nicht<br />

älter als 90<br />

45 Jahre<br />

Junge Eltern werden gewünscht<br />

Anfang 40 Inland<br />

Über 42 Ausland<br />

Eltern-Kind-Verhältnis, kein<br />

Großeltern-Kind-Verhältnis<br />

Beide deutlich über 40 Jahre<br />

45 Jahre<br />

Über 40 Jahre<br />

45 Jahre<br />

Es kommt auf die Ressourcen<br />

des Paares an, auch ältere<br />

Kinder suchen Eltern.


JÄ HessischeLandkreise<br />

50%<br />

10-20%<br />

Ca. 58%<br />

Ca. 25%<br />

Ca. 20%<br />

Ca. 1%<br />

Ca. 2%<br />

10-15%<br />

Ca. 20%<br />

Ja<br />

Ja – über 45 fällt negativ aus,<br />

40-45 Jahre Empfehlung Auslandsadoption<br />

Prüfung, wenn sie eine entsprechend<br />

altes Kind adoptieren<br />

möchten<br />

Ja<br />

Hängt vom vorstellbaren Alter<br />

des Kindes ab<br />

Keine Antwort<br />

Beratung – auf Wunsch Eignungsprüfung<br />

Eignungsprüfung da auch die<br />

Aufnahme von älteren Kindern<br />

angestrebt wird<br />

Ja<br />

Die gesundheitliche und körperliche<br />

Situation muss im Interesse<br />

des Kindes beurteilt<br />

werden.<br />

Individuell abhängig,<br />

über 50 Jahre kein Säugling<br />

Überprüfung<br />

Der/die älteste Partner/in zählt<br />

für die Altersbemessung<br />

Überprüfung<br />

Überprüfung<br />

40 Jahre<br />

Alter beider Partner spielt eine<br />

Rolle<br />

Alter beider wird addiert und<br />

durch zwei geteilt<br />

Es kommt auf die Ressourcen<br />

der Bewerber an,<br />

über 40 Jahre kein Säugling<br />

Einzelfallprüfung<br />

Über 45 Jahre<br />

Über 45 Jahre<br />

50 Plus<br />

45 Jahre<br />

45 Jahre<br />

40 Jahre<br />

Beide Partner zusammen 78-<br />

80 Jahre<br />

40 Jahre<br />

Es kommt auf die Ressourcen<br />

der Bewerber an.<br />

45 Jahre


MV<br />

JA Schwerin<br />

Landkreis<br />

Nordwestmecklenburg<br />

– JA Grevesmühlen<br />

Landkreis<br />

Demmin<br />

NI<br />

JA Delmenhorst<br />

JA Holzminden<br />

JA Oldenburg<br />

NW<br />

JA Moers<br />

Ca. 25% ja<br />

ca. 10%<br />

ca 70%<br />

20%<br />

maximal 10%<br />

ca. 5%<br />

ca. 10%<br />

etwa 15%<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja, wenn alle Faktoren positiv<br />

sind und auch ein älteres Kind<br />

adoptiert werden würde<br />

Eignungsprüfung für ältere<br />

Bewerber, da Bewerberzahl<br />

rückläufig spielt die Altersgrenze<br />

keine so große Rolle mehr<br />

bisher nicht - Einzelfallentscheidung<br />

nein - Informationsgespräch<br />

ja<br />

Ja, Einzelfallentscheidung Es kommt auf den Wunsch an,<br />

welches Alter das Kind haben<br />

soll.<br />

Überprüfung<br />

Ausführliche Beratung – Wohl<br />

des Kindes<br />

Eignungsprüfung<br />

Altersgrenze keine so große<br />

Rolle mehr, wird aber intensiv<br />

diskutiert<br />

Aufgrund der langen Wartezeiten<br />

stehen auch Paare auf der<br />

Bewerberliste, bei denen einer<br />

oder beide über 40 ist oder<br />

sind.<br />

Alter sollte nicht über 45 Jahre<br />

liegen.<br />

Überprüfung wenn ein Bewerber<br />

bis 45 Jahre alt ist, der<br />

andere unter 40 Jahre<br />

Eignungsprüfung,<br />

keine Erfahrung<br />

ca. 43 Jahre<br />

nicht älter als 45 Jahre<br />

Beide Bewerber Mitte/Ende 40<br />

Bei Bewerbern über 40 Jahren<br />

(Inlandsadoptionen)<br />

Altersgrenze kann sich bei<br />

Auslandsadoptionen erhöhen<br />

sofern ältere Kinder aufgenommen<br />

werden.<br />

45 Jahre (In- und Auslandsadoptionen)<br />

ja, wenn beide Mitte 40 sind


JA Düren<br />

JA Köln<br />

JA Bonn<br />

JA Euskirchen<br />

JA Wesel<br />

KreisJA<br />

Siegburg<br />

JA Düsseldorf<br />

LWL - Lan-<br />

0,5 - 1%<br />

50%<br />

60%<br />

Keine Antwort<br />

40%<br />

weniger als 40%<br />

10-20%<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

Sehr häufig Eignungsprüfung<br />

individuell mit etwas mehr Toleranz<br />

keine Unterscheidung<br />

kein arithmetisches Mittel, der<br />

oder die jeweils ältere zählt<br />

Orientierung am Altersunterschied,<br />

einzellfallabhängige<br />

Entscheidung<br />

Altersunterschied spielt erst bei<br />

evtl. Vermittlung eine Rolle<br />

werden gleich behandelt<br />

Alter stellt kein Ausschlusskriterium<br />

dar, Kindeswohl steht<br />

im Focus<br />

Entsprechend der Empfehlungen<br />

der Landesjugendämter<br />

auch im Hinblick auf die Aufnahme<br />

eines ev. älteren Pflegekindes<br />

oder einer Auslandsadoption<br />

Ja, Alter des jüngeren Partners<br />

und einen Säugling aufnehmen<br />

wollen<br />

jüngere Bewerber werden gegenüber<br />

älteren Bewerbern<br />

bevorzugt<br />

nein - Eignung zählt, dabei<br />

werden jüngere Paare bevorzugt<br />

50 Jahre<br />

Geringe Erkenntnisse - ältere<br />

Bewerber nehmen nach Beratungsgesprächen<br />

fast immer<br />

Abstand von Adoption<br />

50 Jahre<br />

nein, Kindeswohl steht im Focus<br />

Allein Alter ist kein Grund für<br />

Ablehnung. Eignung und Bereitschaft<br />

auch ein älteres Kind<br />

anzunehmen spielt eine wesentliche<br />

Rolle.<br />

45 Jahre


desjugendamtWestfalen-Lippe<br />

in<br />

Münster<br />

LVR-<br />

Landesjugendamt<br />

Rheinland<br />

Keine Angabe<br />

20%<br />

Ca 40%<br />

40%<br />

66%<br />

30%<br />

40%<br />

50%<br />

Ca 50%<br />

50%<br />

Zwischen 30 und 40%<br />

15 bis 23%<br />

Erst Informationsgespräch,<br />

dann Eignungsprüfung,<br />

Altersabstand von mehr als 40<br />

Jahren für nicht geeignet<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Einzellentscheidung<br />

Ja<br />

Ja, wird aber kritisch gesehen<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja, wenn Unterschied nicht<br />

wesentlich<br />

Bei Inlandsadoption keine Eig-<br />

wird berücksichtigt<br />

Wie vorher<br />

Auf Wunsch Bewerbungsverfahren<br />

Eignungsprüfung<br />

Beratung wird angeboten<br />

Prüfungsverfahren<br />

Einzelfallentscheidung<br />

Prüfungsverfahren<br />

wird kritisch gesehen<br />

Aufnahme der Bewerber<br />

Genauso wie bei jüngeren Bewerbern<br />

Altersunterschied von mehr als<br />

10 Jahren problematisch<br />

Alter des jüngeren Partners<br />

Adoptionsstellen suchen Eltern<br />

für Kinder und nicht umgekehrt<br />

Besondere Herausforderungen<br />

für die Adoptiveltern werden<br />

problematisiert<br />

45 Jahre<br />

Alter ist Risikofaktor<br />

Einzelfallbezogen<br />

41 Jahre<br />

Keine Altersgrenze<br />

40 Jahre<br />

50+<br />

Einzelfallentscheidung<br />

Es kommt auf das Alter des<br />

Kindes an<br />

38 Jahre - Inland


JA Neuss<br />

und Dorma-<br />

gen<br />

RP<br />

JA ?<br />

JA Rhein-<br />

Pfalz-Kreis<br />

JA Südwestpfalz,Pirmasens<br />

JA Mainz 1<br />

JA Mainz 2<br />

JA Kaiserslautern<br />

Zentrale<br />

Adoptionsstelle<br />

RP u.<br />

32%<br />

5%<br />

30%<br />

10%<br />

Adioptionsbewerber um 40<br />

Jahre u. älter nehmen zu und<br />

bilden die Hauptgruppe<br />

ca. 5%<br />

40%<br />

ca. 20%<br />

nungsprüfung<br />

Ja<br />

Einzelfallprüfung – kommt darauf<br />

an, ob Bewerber auch ein<br />

älteres Kind adoptieren würden<br />

Einzelfallentscheidung<br />

Eignungsprüfung wenn sie<br />

bereit sind ein älteres Kind zu<br />

adoptieren<br />

Eignungsprüfung,<br />

- bei Beratung von älteren Bewerbern<br />

wird darauf hingewiesen,<br />

ob es überhaupt Sinn<br />

macht –<br />

Eignungsprüfung<br />

ja<br />

Ja, wenn der Abstand geringfügig<br />

abweicht.<br />

wird zugrunde gelegt<br />

Genauso wie alle anderen Anfragen<br />

Infogespräche um sich persönlichen<br />

Eindruck zu machen<br />

Einzelfallentscheidung<br />

Einzelfallentscheidung<br />

Kein arithmetisches Mittel<br />

Alter des Älteren ist entscheidend<br />

Beratung über den Einfluss<br />

des Altersfaktors auf die Vermittlungschance,<br />

ggf. Verweis<br />

auf die Möglichkeit als Pflegeeltern<br />

Die Differenz des Altersabstandes<br />

beider Partner wird<br />

zugrunde gelegt.<br />

40 Jahre – Ausland<br />

50 Jahre<br />

50 Jahre<br />

Einzelfallentscheidung<br />

Beide 45 Jahre und älter<br />

Ab Mitte 40 deutlich eingeschränkt<br />

Über 40 Jahre, ab 50 Jahre<br />

aussichtslos<br />

Ab 43 Jahren kein Säugling,<br />

an ältere Interessierte mit Ausnahme<br />

ja, wenn Beide bereits Anfang<br />

40 sind – durch die lange Wartezeiten<br />

entscheiden sie sich


HE Mainz<br />

SL<br />

z.B. Frau 36, Mann 46, Mitte<br />

der Differenz 5 Jahre=41 Jahre<br />

meistens für Auslandsadoption<br />

JA Merzig ca. 5 %<br />

Nein, weil keine Aussicht auf Wenn der vorwiegend betreu- Beide bei Antragstellung 40<br />

Vermittlung eines Kindes beende Elternteil ca. 6 Jahre jün- Jahre und älter (lange Warte-<br />

SN<br />

stehtger<br />

ist, werde sie in die Adoptionsliste<br />

aufgenommen, Überprüfung<br />

erst kurz vor Vermittlungzeiten,<br />

8-10 Jahre)<br />

Landratsamt 50%<br />

Ja<br />

Das Bewerbungsverfahren An sich nicht, da Eltern für das<br />

Landkreis<br />

läuft wie bei allen Interessen- Kind gesucht werden, sind anLeipten<br />

ab<br />

dere Paare im Vorteil, gegenzig/Grimmaüber<br />

Paaren mit großem Altersunterschied.<br />

Kein Säugling<br />

an Ältere.<br />

JÄ Sachsen<br />

JA Dresden<br />

Ca. 8-10%<br />

30%<br />

Ca. 25 %<br />

Ca 25%<br />

Ca. 10%<br />

3%<br />

Ca. (%<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja, Bewerber ab 45 Jahre<br />

eventuell Pflegekind<br />

Ja<br />

Ja<br />

Prüfung<br />

Prüfung<br />

Prüfung<br />

Keine unterschiedliche Behandlung<br />

Prüfung – Lebenssituation und<br />

Persönlichkeit sind zu berücksichtigen<br />

Im Einzelfall unterschiedlich<br />

(Konstitution usw.)<br />

Richtet sich nach Bedarf des<br />

Kindes und Kindeswohl.<br />

Einzelfallprüfung<br />

45 Jahre<br />

50 Jahre<br />

Keine starre Altersgrenze<br />

Ca 45 Jahre<br />

49 Jahre<br />

Biologische Grenze zum Kind<br />

40 Jahre


ST<br />

7 JÄ aus<br />

Sachsen-<br />

Anhalt, Landesverwaltungsamt<br />

Halle/S.<br />

SH<br />

JA Plön<br />

TH<br />

Anonym<br />

Freie Träger<br />

(Auslandsadoption)<br />

Eltern für<br />

Kinder e.V.<br />

Berlin<br />

Eltern-Kind-<br />

Brücke e.V.<br />

Heidelberg<br />

30%,<br />

16%,<br />

sehr gering<br />

15%<br />

30%<br />

ca. 30%<br />

20%<br />

40 - 50%<br />

ja<br />

40 Jahre - ja<br />

> 40 Jahre - nein<br />

ja<br />

ja, zielgerichtet bei der Aufnahme<br />

eines älteren Kindes<br />

Eignungsprüfung bis 45 Jahre,<br />

noch Ältere müssen sich bereit<br />

erklären ein über 8-jähriges<br />

Kind zu adoptieren<br />

ja<br />

Prüfung durch Gespräche,<br />

Hausbesuche, Bewerberseminare<br />

Gesamtbedingungen des Paares<br />

sind beachtlich.<br />

> 45 Jahre eher nein<br />

Eignungsprüfung<br />

keine Einschränkung<br />

die Bereitschaft ein Kind im<br />

Vorschulalter aufzunehmen<br />

muss bekundet werden<br />

kein Problem - entscheidend<br />

ist die spezielle Eignungsprüfung<br />

Alter spielt keine Rolle, sollte<br />

flexibler gehandhabt werden<br />

(z.B. für die Gewinnung als<br />

Pflegeeltern oder Vermittlung<br />

von älteren, behinderten Kindern)<br />

Eignung ist entscheidend<br />

45 Jahre<br />

Keine Adoptionsverfahren über<br />

60 Jahre<br />

Beratung wird durchgeführt,<br />

ab 50 Jahren sehr unwahrscheinlich<br />

Der Altersabstand zum Kind<br />

soll bei dem älteren der beiden<br />

Ehepartner nicht mehr als 40<br />

Jahre betragen<br />

Ehemann 55+,<br />

Grundsätzlich ist nicht das Alter<br />

entscheidend, es gibt wichtigere<br />

Kriterien, die überprüft<br />

werden müssen.


Eltern für<br />

Afrika e.V.<br />

Augsburg<br />

Global Adoption<br />

Germany<br />

e.V.<br />

Familie international<br />

Frankfurt<br />

e.V.<br />

EVAP Ev.<br />

Verein für<br />

Adoptions-<br />

und Pflegekindervermittlung<br />

e.V.<br />

Düsseldorf<br />

AI = Adoptionsinteressenten<br />

ca. 70% ja, da ja die Bewerber aufgrund<br />

ihres Alters oft ablehnen und<br />

auf Freie Träger verweisen<br />

Bei Fremdadoptionen doppelt<br />

so hoch wie der unter 40jährigen<br />

Interessenten,<br />

im Bereich der Stiefkind- und<br />

Verwandtenadoptionen nahezu<br />

gleich<br />

37% jünger als 40 Jahre<br />

60% zwischen 40-45 Jahre<br />

2% älter als 45 Jahre<br />

ja Kein Ausschluss von Interessenten<br />

Ja, auch ältere Bewerber können<br />

grundsätzlich geeignet<br />

sein, insbesondere bei Auslandsadoptionen<br />

Ja, auch andere wichtige Kriterien<br />

außer das Alter spielen<br />

eine Rolle, ältere Paare haben<br />

häufig schon Elternerfahrung<br />

genauso wie bei Jüngeren,<br />

Ältere haben mehr Lebenserfahrung<br />

und leben in gesicherten<br />

finanziellen Verhältnissen<br />

Altersabstand zum älteren<br />

Ehegatte zählt, da die Begleitung<br />

des Kindes bis zum Erwachsenalter<br />

gewährleistet<br />

werden muss<br />

Es kommt auf die Alterskonstellation<br />

an.<br />

50 Jahre<br />

50 Jahre (individuelle Entscheidung<br />

aufgrund des Gesamtbildes)<br />

Je älter ein Paar ist, um so<br />

geringer die Aussichten<br />

Über 50 Jahre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!