07.01.2013 Aufrufe

GUV-Information GUV-I 8651 "Sicherheit im Feuerwehrdienst ...

GUV-Information GUV-I 8651 "Sicherheit im Feuerwehrdienst ...

GUV-Information GUV-I 8651 "Sicherheit im Feuerwehrdienst ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GUV</strong>-I <strong>8651</strong><br />

Zweiseitiger,<br />

gleicharmiger Hebel<br />

� Die Kenntnis des Hebelgesetzes ist<br />

Voraussetzung zur Beherrschung der<br />

„Kräftespiele“ bei technischen Hilfeleistungen.<br />

� Für den Praktiker ist vorrangig die<br />

Größe der Kraft (F) von Interesse, die<br />

erforderlich ist, um eine Last (Q) zu<br />

bewegen. Hierzu lässt sich das Hebelgesetz<br />

entsprechend umstellen:<br />

164<br />

Kraft (F) = Last (Q) x Lastarm (I)<br />

Kraftarm (k)<br />

Q ⋅ I = F ⋅ k<br />

1 0 1<br />

Q = 1 F = 1<br />

I k<br />

Zweiseitiger,<br />

ungleicharmiger Hebel<br />

� Aus dem Hebelgesetz folgt, dass bei<br />

ungleich langem Kraft- und Lastarm<br />

entsprechend ungleich große Kräfte<br />

am Hebel erreicht werden.<br />

� Beispiel: Mit einer Brechstange<br />

1500 DIN 14 853 soll eine Last von<br />

7000 N (700 kg) angehoben werden.<br />

Bei einem Lastweg (l) von 0,1 m<br />

und einem Kraftweg (k) von 1,4 m<br />

errechnet sich die aufzubringende<br />

Kraft (F) wie folgt:<br />

Kraft (F) = 7000 N x 0,1 m<br />

1,4 m<br />

Kraft (F) = 500 N (50 kg)<br />

F = Q ⋅ I<br />

k<br />

10 0<br />

140<br />

Q = 7000 N F = 500 N<br />

Zweiseitiger, gleicharmiger Hebel Zweiseitiger, ungleicharmiger Hebel<br />

<strong>Sicherheit</strong> <strong>im</strong> <strong>Feuerwehrdienst</strong> – Arbeitshilfen für <strong>Sicherheit</strong> und Gesundheitsschutz C 8<br />

I<br />

k

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!