XML-‐basierte Kommunikation im IHE - Institute of Health ...

XML-‐basierte Kommunikation im IHE - Institute of Health ... XML-‐basierte Kommunikation im IHE - Institute of Health ...

07.01.2013 Aufrufe

3. Methoden und Vorgehensplanung • Das Wurzelelement wird mit „SearchQuery“ bezeichnet • Es existiert ein Element „MetaData“: Dieses Element beinhaltet die allgemein beschrei-­‐ benden Metadaten zur Suchanfrage, wie Name des Benutzers, welcher die Suche aus-­‐ führt, Patientenstammdaten, etc. • Die XML-­‐Suchanfrage enthält mindestens: o ein „Tuple“-­‐Element mit gültigem ItemCode aus dem ATR: Ein „Tuple“-­‐Element beschreibt eine abgeschlossene Sucheinheit, welche genau ein Infoitem be-­‐ schreibt. Ein Tuple enthält dabei folgende XML-­‐Elemente: §� ItemCode: Angabe des Infoitems anhand des ItemCodes §� Unit: beschreibt die Einheit des Wertes in der Parametrisierung §� Operator: enthält den Operator für die Werteeinschränkung; erlaubt sind die vom Projektteam entwickelten relationalen Operatoren: • EQ: equals (=) • NE: not equals (!=) • GT: greater than (>) • LT: lower than (

3. Methoden und Vorgehensplanung Aus dem Beispiel resultierende Pseudo-­‐XML-­‐ Query Beispielsuchanfrage Query der Suchanfrage Fragestellung 95 „liefere mir alle Dokumente, welche irgendwelche Werte der „klinischen Chemie“ be-­‐ inhalten (ItemCode 95) Query muss ein Tuple mit jeweiligem ItemCode des Infoitems aufweisen. Man möchte alle Dokumente zu einem bestimmten Infoitem suchen Tabelle 6: Fragestellungen mit der zugehörigen Query-­‐Semantik einer Suchanfrage 3.1 100 GT „liefere mir alle Dokumente, in welchen ein Körpergewicht (ItemCode 3.1) größer 100kg dokumentiert ist“ Query muss ein Tuple mit jeweiligem ItemCode, dem gewünschten Wert, dem Operator und der Einheit auf-­‐ weisen Man möchte Dokumente zu einem In-­‐ foitem suchen, welches nur bestimmte Ausprägungen ausweißt (z.B. bestimm-­‐ ter Laborparameter) à� Suche nach primitiven Infoitem 87 93 „liefere mir alle Dokumente, in denen eine Laboruntersu-­‐ chung bezüglich Eisenstatus (IC 87) oder Elektrolytstatus (IC 93) stattgefunden hat“ Alle Tuple müssen in einer Tuplecoll-­‐ ection verschachtelt werden. Die Tuplecollection muss einen Verknüp-­‐ fungsoperator aufweisen, welche das Verhältnis zu den beinhalteten Tuple für die Suche angibt Man möchte Dokumente finden, wel-­‐ che mehrere komplexe bzw. primitive Infoitems beinhalten 21 90.2 „liefere mir alle Dokumente, in denen ein Ergebnis (IC 21) zum Parathormon (IC 90.2) dokumentiert wurde“ Damit der Document Crawler den Kontext erkennt, muss das überge-­‐ ordnete Infoitem (z.B. Parathormon) in einer Tuplecollection zusammen mit dem Infoitem (z.B. Ergebnis) an-­‐ gegeben werden. Die Tuplecollection wird mit einem logischen UND ver-­‐ knüpft. Das Infoitem kann auch ohne Kontext angegeben werden, es wer-­‐ den dann alle Dokumente geliefert, welche irgendein Ergebnis beinhal-­‐ ten. Man verwendet in der Suchanfrage Infoitems, welche im ATR öfter vor-­‐ kommen, z.B. das Infoitem mit dem ItemCode 21 „Ergebnis“ 33

3. Methoden und Vorgehensplanung<br />

Aus dem Beispiel resultierende Pseudo-­‐<strong>XML</strong>-­‐<br />

Query<br />

Beispielsuchanfrage<br />

Query der Suchanfrage<br />

Fragestellung<br />

<br />

<br />

<br />

95<br />

<br />

<br />

„liefere mir alle Dokumente,<br />

welche irgendwelche Werte<br />

der „klinischen Chemie“ be-­‐<br />

inhalten (ItemCode 95)<br />

Query muss ein Tuple mit jeweiligem<br />

ItemCode des Infoitems aufweisen.<br />

Man möchte alle Dokumente zu einem<br />

best<strong>im</strong>mten Infoitem suchen<br />

Tabelle 6: Fragestellungen mit der zugehörigen Query-­‐Semantik einer Suchanfrage<br />

<br />

<br />

<br />

3.1<br />

100<br />

GT<br />

<br />

<br />

„liefere mir alle Dokumente,<br />

in welchen ein Körpergewicht<br />

(ItemCode 3.1) größer 100kg<br />

dokumentiert ist“<br />

Query muss ein Tuple mit jeweiligem<br />

ItemCode, dem gewünschten Wert,<br />

dem Operator und der Einheit auf-­‐<br />

weisen<br />

Man möchte Dokumente zu einem In-­‐<br />

foitem suchen, welches nur best<strong>im</strong>mte<br />

Ausprägungen ausweißt (z.B. best<strong>im</strong>m-­‐<br />

ter Laborparameter) à� Suche nach<br />

pr<strong>im</strong>itiven Infoitem<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

87<br />

<br />

<br />

93<br />

<br />

<br />

<br />

„liefere mir alle Dokumente,<br />

in denen eine Laboruntersu-­‐<br />

chung bezüglich Eisenstatus<br />

(IC 87) oder Elektrolytstatus<br />

(IC 93) stattgefunden hat“<br />

Alle Tuple müssen in einer Tuplecoll-­‐<br />

ection verschachtelt werden. Die<br />

Tuplecollection muss einen Verknüp-­‐<br />

fungsoperator aufweisen, welche das<br />

Verhältnis zu den beinhalteten Tuple<br />

für die Suche angibt<br />

Man möchte Dokumente finden, wel-­‐<br />

che mehrere komplexe bzw. pr<strong>im</strong>itive<br />

Infoitems beinhalten<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

21<br />

<br />

<br />

90.2<br />

<br />

<br />

<br />

„liefere mir alle Dokumente,<br />

in denen ein Ergebnis (IC 21)<br />

zum Parathormon (IC 90.2)<br />

dokumentiert wurde“<br />

Damit der Document Crawler den<br />

Kontext erkennt, muss das überge-­‐<br />

ordnete Infoitem (z.B. Parathormon)<br />

in einer Tuplecollection zusammen<br />

mit dem Infoitem (z.B. Ergebnis) an-­‐<br />

gegeben werden. Die Tuplecollection<br />

wird mit einem logischen UND ver-­‐<br />

knüpft. Das Infoitem kann auch ohne<br />

Kontext angegeben werden, es wer-­‐<br />

den dann alle Dokumente geliefert,<br />

welche irgendein Ergebnis beinhal-­‐<br />

ten.<br />

Man verwendet in der Suchanfrage<br />

Infoitems, welche <strong>im</strong> ATR öfter vor-­‐<br />

kommen, z.B. das Infoitem mit dem<br />

ItemCode 21 „Ergebnis“<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!