07.01.2013 Aufrufe

XML-‐basierte Kommunikation im IHE - Institute of Health ...

XML-‐basierte Kommunikation im IHE - Institute of Health ...

XML-‐basierte Kommunikation im IHE - Institute of Health ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Grundlagen und Stand der Forschung<br />

Hier ist die Sensitivität = 10/13. Das bedeutet, dass ~77% der relevanten Dokumente ge-­‐<br />

funden wurden. Die Genauigkeit = 10/15. Dies bedeutet, dass genau 2/3 aller gefundenen<br />

Dokumente als relevant gelten.<br />

Ziel einer guten Suche ist es, sowohl eine hohe Genauigkeit, als auch eine hohe Sensitivität<br />

zu erreichen, d.h. beide Werte sollten gegen 1 streben [24]. Eine gute Suche kann in der<br />

Praxis u.a. durch eine genauere Identifizierung der Dokumente erreicht werden. Jedes<br />

Dokument besitzt zwar Metadaten, wie Erstellungsdatum und Dokumententyp, daraus<br />

kann jedoch nicht auf den eigentlichen Inhalt des Dokuments geschlossen werden. Dies<br />

stellt in der medizinischen Domäne ein Hindernis dar, da die Dokumente in einem HIS<br />

meist unstrukturiert vorliegen und somit nicht semantisch maschinenlesbar sind. Genau-­‐<br />

igkeit und Sensitivität könnten somit durch ergänzendes semantisches Durchsuchen der<br />

Dokumente erheblich gesteigert werden. Technisch gesehen ist die Suche dann zwar auf-­‐<br />

wendiger, da jedes Dokument genauer analysiert werden muss, der Benutzer spart sich<br />

aber Zeit, die Information aus dem Dokument selbst herauszufiltern. Die gewünschte In-­‐<br />

formation kann be<strong>im</strong> semantischen Durchsuchen direkt übernommen und exklusiv ange-­‐<br />

zeigt werden.<br />

2.6 Diabetes Mellitus<br />

Diabetes Mellitus [25], auch Zuckerkrankheit genannt, bezeichnet eine St<strong>of</strong>fwechseler-­‐<br />

krankung, bei der durch fehlendes Insulin nur erschwert Glukose in die Zelle transportiert<br />

werden kann. Da Glukose als wichtiger Ausgangsst<strong>of</strong>f für die Energiegewinnung <strong>im</strong> Mito-­‐<br />

chondrium dient, kommt es somit zu einem Energiemangel in der Zelle und gleichzeitig zu<br />

einem erhöhten Glukosespiegel <strong>im</strong> Blut. Man unterscheidet zwei Arten:<br />

2.6.1 Diabetes Mellitus Typ 1<br />

Be<strong>im</strong> Diabetes Mellitus Typ 1 liegt ein absoluter Insulinmangel vor. Grund dafür ist, dass<br />

die Bauchspeicheldrüse effektiv zu wenig Insulin produziert. Vorwiegend betr<strong>of</strong>fen vom<br />

Typ 1 sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.<br />

2.6.2 Diabetes Mellitus Typ 2<br />

Diabetes Mellitus Typ 2 bezeichnet einen relativen Insulinmangel. Durch Überernährung<br />

steigt der Insulinbedarf so stark an, dass die Insulin produzierenden B-­‐Zellen <strong>im</strong> Pankreas<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!