07.01.2013 Aufrufe

BILDUNGSPROGRAMM - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

BILDUNGSPROGRAMM - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

BILDUNGSPROGRAMM - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BILDUNGSPROGRAMM</strong><br />

REGIONALE GESUNDHEITSHOLDING<br />

HEILBRONN-FRANKEN GMBH


,i}ÃÌÀiÀÕ}Ê<br />

LiÀÕyÊVÊ<br />

yÊi}i`iÀ<br />

iiÊiÊ`>Lit<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

EHUXÁLFK<br />

ÁHJHQGHU<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

VORWORT<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

sehr geehrte Mitarbeiterinnen, sehr geehrte Mitarbeiter,<br />

sehr geehrte Gäste,<br />

Sie halten den Fortbildungskatalog für das Jahr 2013 in Händen. Wie in den vergangenen Jahren<br />

wurde dazu eine Mischung aus gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtfortbildungen, bewährten<br />

Schulungen und neu hinzugekommenen Fort- und Weiterbildungen zusammengestellt, deren<br />

Auswahl oft auf Ihre Anregungen zurückgeht.<br />

Regelmäßige Fort- und Weiterbildung sind ein wichtiger Baustein zur gezielten Förderung und<br />

Weiterentwicklung der wichtigsten Ressource von RGHF: Ihrem Wissen, Ihren Talenten und Ihrem<br />

Engagement, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.<br />

Die Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen, eine alternde Gesellschaft, die Entwicklung in<br />

Medizintechnik und Pharmazie, aber vor allem die Änderungen in den Krankenhäusern selbst, um<br />

bei knappen Ressourcen eine sichere, qualitativ hochwertige Patientenversorgung vorzunehmen,<br />

führen auch zu einem Wandel der Berufsbilder. Dies bedeutet für alle Beschäftigten einerseits die<br />

Notwendigkeit, sich auf wandelnde Arbeitsbedingungen anzupassen. Andererseits entstehen neue<br />

Berufsbilder, wie beispielsweise die Kodierassistenten oder Patientenmanager. Hinzu kommt ein<br />

erhöhter Kommunikationsbedarf: Wir müssen Patienten und Angehörigen, Partnern und Kollegen<br />

erklären (können), was wir tun. Voraussetzung hierfür ist lebenslanges Lernen – zum Beispiel im<br />

Rahmen einer der vielen Fortbildungsveranstaltungen dieses Kataloges.<br />

Neben der Vermittlung vieler neuer Erkenntnisse wünsche ich Ihnen auch viel Vergnügen beim<br />

Besuch der Fort- und Weiterbildungen und viel Vorfreude beim Blättern im vorliegenden Katalog.<br />

Mit den besten Grüßen,<br />

Ihr<br />

Dr. Thomas Jendges<br />

Geschäftsführer<br />

<strong>SLK</strong>-Kiniken <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Regionale Gesundheitsholding <strong>Heilbronn</strong> Franken <strong>GmbH</strong><br />

Wichtiges zur Organisation<br />

im Kursprogramm!<br />

Um die Veranstaltungsorte schnell zu erkennen,<br />

haben wir in den Kursübersichten die<br />

Veranstaltungsorte wie folgt gekennzeichnet:<br />

RGHF<br />

<strong>SLK</strong><br />

GB<br />

PLA<br />

BRA<br />

BRA-R<br />

MOE<br />

HK<br />

KÜN<br />

ÖHR<br />

HSB<br />

KLOE<br />

SKLOE<br />

ÖHR-R<br />

AHK<br />

AHÖ<br />

SZD<br />

SZF<br />

SZN<br />

SZP<br />

SZS<br />

Regionale Gesundheitsholding<br />

<strong>Heilbronn</strong>-Franken <strong>GmbH</strong>, <strong>Heilbronn</strong><br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong>,<br />

<strong>Heilbronn</strong><br />

Klinikum am Gesundbrunnen,<br />

<strong>Heilbronn</strong><br />

Klinikum am Plattenwald,<br />

Bad Friedrichshall<br />

Krankenhaus Brackenheim<br />

Geriatrische Rehabilitationsklinik<br />

Brackenheim<br />

Krankenhaus Möckmühl<br />

Hohenloher Krankenhaus g<strong>GmbH</strong><br />

Krankenhaus Künzelsau<br />

Krankenhaus Öhringen<br />

Hohenloher Seniorenbetreuung<br />

g<strong>GmbH</strong><br />

Klinik Löwenstein gGmbh,<br />

Löwenstein<br />

Service-<strong>GmbH</strong> Klinik Löwenstein,<br />

Löwenstein<br />

Geriatrische Rehabilitationsklinik<br />

Öhringen<br />

Altenheim Krautheim<br />

Altenheim Öhringen<br />

Seniorenzentrum Dörzbach<br />

Seniorenzentrum Forchtenberg<br />

Seniorenzentrum Neuenstein<br />

Seniorenzentrum Pfedelbach<br />

Seniorenzentrum Schöntal


2 3<br />

INHALTSVERZEICHNIS THEMATISCH<br />

Allgemeines<br />

Seite<br />

Vorwort 1<br />

Standorte mit Kürzel 1<br />

Inhaltsverzeichnis thematisch 2<br />

Inhaltsverzeichnis chronologisch 4<br />

Ansprechpartner 11<br />

Standorte / Adressen 155<br />

Anmeldeformular 157<br />

1. Fachkompetenz<br />

Seite<br />

Kinästhetiks Infant Handling Grundkurs, Teil 1 und 2 13<br />

Kinästhetik – Grundkurs 14<br />

Kinästhetik – Update 15<br />

Kinästhetische Prinzipien – angewandt in der Pflege – Praxistag 15<br />

Kinästhetik – Aufbaukurs 16<br />

Basale Stimulation – Grundkurs 17<br />

Therapeutisch-aktivierende Pflege nach Bobath<br />

18<br />

bei Apoplex-Patienten – Praxistag<br />

Therapeutisch-aktivierende Pflege nach Bobath – Praxis-Aufbautag 18<br />

Expertenstandard Express 19<br />

Rezertifizierung Wundexperten 20<br />

Schmerzmanagement in der Pflege – Akutschmerz 23<br />

Schmerzmanagement in der Pflege – Chronischer Schmerz und<br />

24<br />

Tumorschmerz<br />

Entlassmanagement 24<br />

Pflege-Fachtag 25<br />

Multiresistente Erreger 26<br />

Die Wunde 26<br />

Für Ärzte: ESBL-Bildner – Hintergrund, Epidemiologie und Konsequenzen 27<br />

Hygiene BZH-Tag – ESBL und Schutzmaßnahmen 27<br />

Hygiene BZH-Tag – Nosokomiale Device assoziierter Infektionen 27<br />

Der Harnwegsinfekt 28<br />

Was ist eine nosokomiale Infektion? 28<br />

Was tun bei Noroviren? 28<br />

Fortbildung für Hygienebeauftragte Pflegekräfte, Teil 1 und 2 29<br />

Grundlagen der Praxis des EKG 30<br />

EKG-Schulung 30<br />

Das Infarkt-EKG und Notfallmanagement des akuten Myocardinfarktes 31<br />

EKG-Veränderung bei Auftreten von Herzrhythmussörungen<br />

31<br />

und Praxis des EKG-Monitorings<br />

Blutentnahmeschulung 32<br />

Thoraxdrainage – verstehen! 32<br />

Diabetesseminar 32<br />

Sedierung in der gastro-intestinalen Endoskopie auf Grundlage der 33<br />

S3-Leitlinie der AWMF<br />

Grundkurs Beatmung 34<br />

Aufbaukurs Beatmung 34<br />

Logopädie 35<br />

Cardio pulmonale Reanimation für Mitarbeiter der IT & IMC 35<br />

Heimbeatmung „pflegerische Aspekte“ 36<br />

Heimbeatmung „technische Aspekte“ 36<br />

Legen einer Venenverweilkanüle 37<br />

PAEDSIM Teamtraining für Kindernotfälle 37<br />

Die Aufklärung des Patienten vor Behandlungsmaßnahmen 38<br />

Stomatherapie 38<br />

Pflege vor und nach einer Thorax-OP 39<br />

Enterale Ernährung 39<br />

Umgang mit Medikamenten bei enteraler Ernährung 40<br />

Aromapflege 40<br />

Umgang mit Betäubungsmittel 42<br />

Demenz – ohne Verstand 42<br />

Demenz – Was macht die Pflege 43<br />

Diabetes mellitus – von der richtigen Klassifikation zur indiv. Therapie 44<br />

Sterbeseminar 44<br />

Stillen 45<br />

Für Ärzte: Behandlungsstandards in der inneren Medizin II 46<br />

Für Ärzte: Fallkonferenz 47<br />

Für Ärzte: Hohenloher Schmerzkonferenz 47<br />

TAKT – Training achtsamer Kommunikation im Tumorzentrum 48<br />

Grundlagen der Gesprächsführung 49<br />

Gesprächsführung in schwierigen Situationen 50<br />

Trauer- und Sterbebegleitung – Der Tod lehrt uns das Leben 51<br />

Aromapflege im Tumorzentrum 51<br />

Palliative Pflege bei Tumorpatienten 52<br />

Selbstfürsorgekompetenzen erkennen – die eigene Kraft erhalten 53<br />

2. Persönlichkeits- und Sozialkompetenz<br />

Seite<br />

Arbeiten gegen die innere Uhr 55<br />

Professionelles Deeskalationsmanagement 56<br />

Professionelles Deeskalationsmanagement – Update 58<br />

Wir reden wir miteinander im Team?<br />

59<br />

Umgang mit Kommunikationsstörungen im Berufsalltag<br />

Gesprächsführung mit Patienten in schwierigen Situationen 59<br />

Zusammenarbeit der Stationsleitung mit der Pflegedienstleitung 60<br />

Schüleranleitung im Praxisalltag 60<br />

Palliative Care 61<br />

Praxisanleitertreffen 62<br />

Praxisanleitertag 62<br />

Tag der Praxisanleiter 63<br />

Praxisanleiterkurs 64<br />

3. Führungskompetenz<br />

Seite<br />

Arbeitsorganisation und Selbstmanagement 67<br />

Mitarbeiterfördergespräch (MAFöG)-Kompetenzen 68<br />

Selbstpflege und Selbstmotivation im Führungsalltag 69<br />

Selbstpflege und Selbstmotivation im Berufs- und Führungsalltag 70<br />

4. Pflichtveranstaltungen<br />

Seite<br />

Fachtag Pflichtfortbildungen 75<br />

Löschübung mit dem Wandhydranten 75<br />

Brandschutz im Krankenhaus 76<br />

Unterweisung: Brandschutz-Theorie, Datenschutz, Arbeitsschutz 77<br />

Unterweisung: Brandschutz – Übung Feuerlöscher 78<br />

Datenschutz und Schweigepflicht im Krankenhaus 78<br />

Pflichtschulung: Infektionsschutzgesetz § 42/43 für Küche 79<br />

Pflichtschulung: Infektionsschutzgesetz § 42/43 für Hauswirtschaft 80<br />

Infektionsschutzgesetz und Lebensmittelhygiene, Belehrung § 42/43 80<br />

Unterweisung zum Medizinproduktegesetz 81<br />

Unterweisung MPG und Geräteeinweisungen 81<br />

Unterweisung zum Medizinproduktegesetz (MPG) 82<br />

CPR – Cardio pulmonale Reanimation für medizinisches Personal 82<br />

Cardio – pulmonale Reanimation für nichtmedizinisches Personal 83<br />

Reanimation am Klinikum am Gesundbrunnen –<br />

Theoretische Grundlagen<br />

83<br />

Reanimation am Klinikum am Plattenwald –<br />

Theoretische Grundlagen<br />

84<br />

Reanimation am Klinikum am Plattenwald – Praktische Übungen 84<br />

Reanimation am Klinikum am Gesundbrunnen – Praktische Übungen 85<br />

Reanimation am Krankenhaus Brackenheim – Theorie und praktische<br />

Übungen an einem Termin<br />

85<br />

Reanimation im Krankenhaus Möckmühl – Theorie und praktische<br />

Übungen an einem Termin<br />

86<br />

Reanimation bei Babys – Basismaßnahmen Theorie und Praxis 86<br />

Megacode-Training 87<br />

SEGUFIX®-Bandagen-Systeme 87<br />

Arbeitssicherheit: Information über die Durchführung von sicherheitstechnischen<br />

Unterweisungen für Stations- und Abteilungsleitungen<br />

89<br />

Sicherheitsunterweisung nach BGVA1 § 4 90<br />

Sicherheitsbeauftragten-Schulung 91<br />

Jährliche Unterweisung im Strahlenschutz entsprechend § 36 RöV. 92<br />

Erstunterweisung im Strahlenschutz für Ärzte nach § 18a RöV 93<br />

Kenntniskurs im Strahlenschutz für MitarbeiterInnen im OP<br />

und in den Funktionsdiensten<br />

94<br />

Aktualisierungskurs im Strahlenschutz für Ärzte, Medizinphysik-<br />

Experten und Personen der technischen Mitwirkung nach § 18a RöV<br />

95<br />

Aktualisierungskurs im Strahlenschutz für OP und Funktionsdienste 95<br />

Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenkurs für Arzthelferinnen,<br />

MTA, MTRA und Pflegekräfte mit „Röntgenschein“<br />

96<br />

Kombinierter Aktualisierungskurs für Ärzte, Medizinphysik-Experten<br />

und Personen der technischen Mitwirkung nach § 18a RöV und nach<br />

§ 30 StrlSchV.<br />

96<br />

5. Recht und Gesetze<br />

Seite<br />

Für Ärzte: Umgang mit Haftpflichtfällen 99<br />

Für Ärzte: Patientenverfügung, Gesundheitsvollmacht,<br />

Betreuungsverfügung<br />

99<br />

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung 100<br />

Unterweisung: Umgang mit Zytostatika nach § 20 GefStoffV 100<br />

Sicherer Umgang mit Zytostatika 101<br />

Patientenfixierung – nach § 2 MPG-MPBetriebV 101<br />

Fixierung von Patienten – Patientensicherheit um Spannungsverhältnis<br />

zur Freiheitsberaubung<br />

102<br />

6. Betrieblich organisatorische Themen<br />

Seite<br />

DRG-Workplace – Einführung für Ärzte 105<br />

EBM-Abrechnung 105<br />

Open Office Outlook Web Access – Grundlagen 106<br />

Open Office Outlook Web Access – Aufbaukurs 106<br />

Open Office Writer (Word) 107<br />

Open Office Calc – Grundlagen Tabellenkalkulation (Excel) 107<br />

Open Office Calc – Aufbaukurs Tabellenkalkulation (Excel) 108<br />

Open Office Impress (Power Point) 108<br />

EDV-Schulungen 109<br />

Orbis Nice Pflege 109<br />

Orbis Nice Funktionsdienst 110<br />

Orbis Nice für Anwender aus dem Bereich Medizin 111<br />

EDV Einführungskurs 112<br />

MS-Office-Schulung für Stationsleitungen und Stv. Stationsleitungen 113<br />

Wie lese ich meine Gehaltsabrechnung? 114<br />

Vorbereitung zur Rezertifizierung 114<br />

Risikomanagement und CIRS 115<br />

Notfall- und Katastrophenschutz 115<br />

7. Seniorenbetreuung und Altenpflege Seite<br />

Qualifizierung nach § 87b SGB XI – zusätzliche Betreuungskräfte<br />

in Pflegeheimen<br />

117<br />

Führungsschulung: Fallbesprechung 118<br />

3. Altenpflegefachtag mit Nicole Richard: „Wenn Du vergisst,<br />

was du isst“ – Demenz, Ernährung und Integrative Validation<br />

118<br />

Demenz-Theorie-Kurs 119<br />

Aromapflege in der Seniorenbetreuung 119<br />

Ätherische Öle in der Altenpflege – Tagesseminar 120<br />

Wohltuende Düfte und Aromapflege in der HSB 120<br />

Das Auge isst mit: Dekorationsideen für Dessert und Abendessen 121<br />

Nationaler Expertenstandard Dekubitus 121<br />

Gesprächsführung mit Bewohnern und Angehörigen in schwierigen<br />

Situationen<br />

122<br />

Bobath, Kinästhetik und rückengerechtes Arbeiten 122<br />

Erste-Hilfe-Training 123<br />

So haben wir es früher gemacht!<br />

Grundlagen für geplante hauswirtschaftliche Beschäftigung<br />

123<br />

Pflegedokumentation und Pflegeplanung 123<br />

Unterweisung: Verhalten im Notfall 124<br />

Hygiene-Unterweisung: Hygiene bei Clostriden im Heimbereich 125<br />

und § 42/43<br />

Abschied nehmen – Begleitung von Sterbenden u. trauernden Angehörigen 125<br />

Integration Validation (IVA) – Grundkurs 126<br />

Integration Validation (IVA) – Aufbaukurs 127<br />

Unterweisung: Brandschutz, Datenschutz, Arbeitsschutz 127<br />

8. Betriebliches Gesundheitsmanagement Seite<br />

Stress ade – raus aus dem Hamsterrad für Führungskräfte 129<br />

Stress ade – raus aus dem Hamsterrad 130<br />

Perspektive 45 PLUS 131<br />

Mein Ärger gehört mir – oder wie ärger ich mich richtig 132<br />

Perspektive 50 PLUS 132<br />

Wechseljahre – Wechselzeit 133<br />

Gesundheitstag für Mitarbeiter 133<br />

Kundalini Yoga –für Anfänger und Fortgeschrittene 134<br />

Nordic Walking-Workshop 134<br />

Workshop „After-Work-Cooking“ 135<br />

Stressreduktion durch Entspannung 135<br />

Gutes für den Rücken 136<br />

Zumba-Fitness – Prävention durch Bewegung 136<br />

Fit in den Frühling 137<br />

Beckenboden-Workshop – Grundlagenkenntnisse in Theorie und Praxis 137<br />

Fitness-Training mit Geräten der Phys. Abteilung 138<br />

Yoga – ein Weg zur inneren Ruhe und Harmonie 138<br />

Medizinische Trainingstherapie (MTT) in Thera-Fit 139<br />

Heilfasten nach FX Mayr – Der schnelle Weg zu Gesundheit & Entgiftung 140<br />

Zumba 141<br />

Rückenfit 141<br />

Seminare aus dem Fortbildungsprogramm der <strong>SLK</strong>-Family 142<br />

Seminare aus dem Flyer „Fit und gesund im starken <strong>SLK</strong>-Verbund“ 142<br />

9. Informationsveranstaltungen,<br />

Arbeitsgruppen, Kongresse Seite<br />

Einführungstage für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 145<br />

Begrüßungstage für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 145<br />

Arbeitsgruppe Pflegestandards 146<br />

Arbeitsgruppe Wunde 147<br />

10. Weiterbildungen/Fachweiterbildungen Seite<br />

Weiterbildung für die Leitung einer Station oder Einheit 149<br />

Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie 150<br />

Fachweiterbildung Pädiatrische Intensivpflege 151<br />

Fachweiterbildung: Pflege des krebskranken, chronisch-kranken 152<br />

Menschen<br />

Fachweiterbildung Pflege im Operationsdienst 153<br />

Führungskräftetraining für pflegerische Leitung, Refresher-Kurs 154


4 5<br />

INHALTSVERZEICHNIS CHRONOLOGISCH<br />

Kursbeginn Kategorie Thema Ort Ansprechpartner Seite<br />

Januar<br />

02.01.2013 Betriebl. Organisation EDV Einführungskurs GB Doris Bentz 112<br />

08.01.2013 Infomationsveranstaltung Begrüßungstag für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter KLOE Marika Bihlmayer 145<br />

09.01.2013 Fachkompetenz Heimbeatmung „pflegerische Aspekte“ KLOE Marika Bihlmayer 36<br />

09.01.2013 Infomationsveranstaltung Begrüßungstag für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter KÜN Hedwig Vordermayer 146<br />

10.01.2013 Infomationsveranstaltung Arbeitsgruppe Wunde KLOE Marika Bihlmayer 147<br />

14.01.2013 Betriebl. Gesundheit Yoga – ein Weg zur inneren Ruhe und Harmonie KÜN Hedwig Vordermayer 138<br />

15.01.2013 Pflichtveranstaltung Cardio pulmonale Reanimation für medizinisches Personal KLOE Marika Bihlmayer 82<br />

16.01.2013 Fachkompetenz Pflege-Fachtag KÜN Hedwig Vordermayer 25<br />

16.01.2013 Pflichtveranstaltung Datenschutz und Schweigepflicht im Krankenhaus PLA Heidi Scholterer 78<br />

17.01.2013 Fachkompetenz Multiresistente Erreger KLOE Marika Bihlmayer 26<br />

17.01.2013 Pflichtveranstaltung Datenschutz und Schweigepflicht im Krankenhaus GB Heidi Scholterer 78<br />

17.01.2013 Fachkompetenz Pflege-Fachtag ÖHR Hedwig Vordermayer 25<br />

22.01.2013 Fachkompetenz Für Ärzte: Behandlungsstandards in der inneren Medizin II KÜN Bettina Schmidt 46<br />

22.01.2013 Pers.- und Sozialkompetenz Praxisanleitertreffen KLOE Marika Bihlmayer 62<br />

22.01.2013 Betriebl. Organisation Orbis Nice für Anwender aus dem Bereich Medizin GB Doris Bentz 111<br />

23.01.2013 Pers.- und Sozialkompetenz Praxisanleiterkurs (ausgebucht) PLA Doris Bentz 64<br />

23.01.2013 Fachkompetenz Heimbeatmung "technische Aspekte" KLOE Marika Bihlmayer 36<br />

23.01.2013 Betriebl. Organisation Vorbereitung zur Rezertifizierung KÜN Hedwig Vordermayer 114<br />

24.01.2013 Betriebl. Organisation Orbis Nice Pflege GB Doris Bentz 109<br />

24.01.2013 Betriebl. Organisation Orbis Nice Funktionsdienst GB Doris Bentz 110<br />

24.01.2013 Betriebl. Organisation Vorbereitung zur Rezertifizierung ÖHR Hedwig Vordermayer 114<br />

28.01.2013 Fachkompetenz Sedierung in der gastro-intestinalen Endoskopie PLA Doris Bentz 33<br />

28.01.2013 Pflichtveranstaltung Datenschutz und Schweigepflicht im Krankenhaus PLA Heidi Scholterer 78<br />

29.01.2013 Pflichtveranstaltung Datenschutz und Schweigepflicht im Krankenhaus GB Heidi Scholterer 78<br />

29.01.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Wohltuende Düfte und Armoapflege in der HSB AHK Hedwig Vordermayer 120<br />

30.01.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Wohltuende Düfte und Armoapflege in der HSB SFZ Hedwig Vordermayer 120<br />

30.01.2013 Betriebl. Gesundheit Kundalini Yoga – für Anfänger und Fortgeschrittene ÖHR Hedwig Vordermayer 134<br />

31.01.2013 Fachkompetenz Multiresistente Erreger KLOE Marika Bihlmayer 26<br />

31.01.2013 Betriebl. Organisation Open Office Outlook Web Access – Grundlagen AÖH Hedwig Vordermayer 106<br />

31.01.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Wohltuende Düfte und Armoapflege in der HSB AÖH Hedwig Vordermayer 120<br />

Feburar<br />

Feb. 2013 Betriebl. Gesundheit Gutes für den Rücken KÜN Hedwig Vordermayer 136<br />

04.02.2013 Fachkompetenz TAKT – Training achtsamer Kommunikation im Tumorzentrum PLA Doris Bentz 48<br />

04.02.2013 Betriebl. Organisation EDV Einführungskurs GB Doris Bentz 112<br />

05.02.2013 Pflichtveranstaltung Fachtag Pflichtfortbildungen KLOE Marika Bihlmayer 75<br />

05.02.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Wohltuende Düfte und Armoapflege in der HSB SZD Hedwig Vordermayer 120<br />

06.02.2013 Fachkompetenz Für Ärzte: Hohenloher Schmerzkonferenz SHA Silke Ledwon 47<br />

06.02.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Wohltuende Düfte und Armoapflege in der HSB SZS Hedwig Vordermayer 120<br />

06.02.1013 Pflichtveranstaltung Unterweisung: Brandschutz-Theorie, Daten- und Arbeitsschutz KÜN Hedwig Vordermayer 77<br />

07.02.2013 Pers.- und Sozialkompetenz Praxisanleitertreffen ÖHR Team GuKPS 62<br />

07.02.2013 Pflichtveranstaltung Brandschutz im Krankenhaus PLA Heidi Scholterer 76<br />

07.02.2013 Betriebl. Organisation Open Office Outlook Web Access – Grundlagen AÖH Hedwig Vordermayer 106<br />

07.02.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Wohltuende Düfte und Armoapflege in der HSB SZP Hedwig Vordermayer 120<br />

07.02.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Integrative Validation – Aufbaukurs AHÖ Hedwig Vordermayer 127<br />

07.02.2013 Informationsveranstaltung Arbeitsgruppe Pflegestandards KLOE Marika Bihlmayer 146<br />

12.02.2013 Fachkompetenz Für Ärzte: Fallkonferenz ÖHR Silke Ledwon 47<br />

13.02.2013 Fachkompetenz Enterale Ernährung KLOE Marika Bihlmayer 39<br />

19.02.2013 Fachkompetenz Cardio pulmonale Reanimation für Mitarbeiter der IT & IMC KLOE Marika Bihlmayer 35<br />

19.02.2013 Pflichtveranstaltung Unterweisung zum Medizinproduktgesetz KLOE Marika Bihlmayer 81<br />

19.02.2013 Pflichtveranstaltung Reanimation, Klinikum Gesundbrunnen, theor. Grundlagen GB Doris Bentz 83<br />

19.02.2013 Betriebl. Organisation Orbis Nice für Anwender aus dem Bereich Medizin GB Doris Bentz 111<br />

19.02.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Ätherische Öle in der Altenpflege SZS Hedwig Vordermayer 120<br />

19.02.2013 Informationsveranstaltung Einführungstag für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter PLA S. Schieber, H. Scholterer 145<br />

20.02.2013 Fachkompetenz Die Wunde KLOE Marika Bihlmayer 26<br />

20.02.2013 Fachkompetenz Für Ärzte: Behandlungsstandards in der inneren Medizin II ÖHR Bettina Schmidt 46<br />

20.02.2013 Recht und Gesetz Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung ÖHR Hedwig Vordermayer 100<br />

21.02.2013 Fachkompetenz Grundlagen und Praxis des EKG PLA Heidi Scholterer 30<br />

21.02.2013 Pflichtveranstaltung Brandschutz im Krankenhaus GB Heidi Scholterer 76<br />

21.02.2013 Betriebl. Organisation Open Office Writer (Word) AÖH Hedwig Vordermayer 107<br />

21.02.2013 Betriebl. Organisation Orbis Nice Pflege GB Doris Bentz 109<br />

21.02.2013 Betriebl. Organisation Orbis Nice Funktionsdienst GB Doris Bentz 110<br />

21.02.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Wohltuende Düfte und Armoapflege in der HSB SZN Hedwig Vordermayer 120<br />

25.02.2013 Pers.- und Sozialkompetenz Wie reden wir miteinander im Team? ÖHR Hedwig Vordermayer 59<br />

26.02.2013 Fachkompetenz Grundlagen und Praxis des EKG KÜN Hedwig Vordermayer 30<br />

26.02.2013 Führungskompetenz Mitarbeiterfördergespräch (MAFöG)-Kompetenzen PLA Heidi Scholterer 68<br />

26.02.2013 Pflichtveranstaltung Sicherheitsunterweisung nach BGVA1 § 4 PLA Doris Bentz 90<br />

26.02.2013 Recht und Gesetz Sicherer Umgang mit Zytostatika GB Heidi Scholterer 101<br />

26.02.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Das Auge isst mit – Dekorationsideen AHK Hedwig Vordermayer 121<br />

26.02.2013 Betriebl. Gesundheit Zumba PLA Heidi Scholterer 141<br />

Kursbeginn Kategorie Thema Ort Ansprechpartner Seite<br />

27.02.2013 Fachkompetenz Für Ärzte: ESBL-Bildner: Hinterg., Epidemiologie, Konsequenzen PLA Heidi Scholterer 27<br />

27.02.2013 Fachkompetenz Blutentnahmeschulung KLOE Marika Bihlmayer 32<br />

27.02.2013 Fachkompetenz Umgang mit Medikamenten bei enteraler Ernährung KÜN Hedwig Vordermayer 40<br />

27.02.2013 Pflichtveranstaltung Brandschutz im Krankenhaus PLA Heidi Scholterer 77<br />

28.02.2013 Fachkompetenz Rezertifizierung Wundexperten PLA Doris Bentz 20<br />

28.02.2013 Pflichtveranstaltung Arbeitssicherheit: Sicherheitstechnische Unterweisungen PLA Heidi Scholterer 89<br />

28.02.2013 Recht und Gesetz Unterweisung: Umgang mit Zytostatika nach § 20 GelStoffV ÖHR Hedwig Vordermayer 100<br />

März<br />

01.03.2013 Weiterb./Fachweiterb. Fachweiterbildung Pädiatrische Intensivpflege Doris Bentz 151<br />

04.03.2013 Fachkompetenz Grundkurs Beatmung KLOE Marika Bihlmayer 34<br />

04.03.2013 Betriebl. Organisation EDV Einführungskurs GB Doris Bentz 112<br />

05.03.2013 Fachkompetenz Schmerzmanagement in der Pflege – Akutschmerz PLA Doris Bentz 23<br />

05.03.2013 Fachkompetenz Pflege-Fachtag ÖHR Hedwig Vordermayer 25<br />

05.03.2013 Pflichtveranstaltung Reanimation am Krankenhaus Möckmühl MOE Christina Gaiser 86<br />

05.03.2013 Pflichtveranstaltung Megacode-Training ÖHR Hedwig Vordermayer 87<br />

05.03.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Nationaler Expertenstandard Dekubitus AHK Hedwig Vordermayer 121<br />

05.03.2013 Betriebl. Gesundheit Zumba-Fitness – Prävention durch Bewegung KÜN Hedwig Vordermayer 136<br />

06.03.2013 Fachkompetenz Pflege-Fachtag KÜN Hedwig Vordermayer 25<br />

06.03.2013 Fachkompetenz Für Ärzte: Hohenloher Schmerzkonferenz KÜN Silke Ledwon 47<br />

06.03.2013 Pflichtveranstaltung Reanimation am Krankenhaus Möckmühl MOE Christina Gaiser 86<br />

06.03.2013 Recht und Gesetz Sicherer Umgang mit Zytostatika KLOE Marika Bihlmayer 101<br />

06.03.2013 Betriebl. Gesundheit Stress ade – raus aus dem Hamsterrad für Führungskräfte ÖHR Hedwig Vordermayer 129<br />

06.03.2013 Betriebl. Gesundheit Rückenfit BRA Heidi Scholterer 141<br />

07.03.2013 Fachkompetenz Multiresistente Erreger ÖHR Hedwig Vordermayer 26<br />

07.03.2013 Fachkompetenz Demenz – Ohne Verstand PLA Doris Bentz 42<br />

07.03.2013 Pflichtveranstaltung Unterweisung zum Medizinproduktgesetz PLA Heidi Scholterer 82<br />

07.03.2013 Pflichtveranstaltung Arbeitssicherheit: sicherheitstechnische Unterweisungen GB Heidi Scholterer 89<br />

07.03.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Nationaler Expertenstandard Dekubitus AHK Hedwig Vordermayer 121<br />

08.03.2013 Fachkompetenz Kinästhetik Update PLA Doris Bentz 15<br />

09.03.2013 Pflichtveranstaltung Erstunterweisung im Strahlenschutz für Ärzte nach § 18a RöV PLA Sabine Scherer 93<br />

09.03.2013 Betriebl. Gesundheit Beckenboden-Workshop KÜN Hedwig Vordermayer 137<br />

11.03.2013 Fachkompetenz Fortbildung für Hygienebeauftrage Pflegekräfte, Teil 1 und 2 PLA Heidi Scholterer 29<br />

11.03.2013 Pflichtveranstaltung Segufix-Bandagen-Systeme PLA Heidi Scholterer 87<br />

12.03.2013 Pers.- und Sozialkompetenz Praxisanleitertreffen KLOE Marika Bihlmayer 62<br />

12.03.2013 Pflichtveranstaltung Segufix-Bandagen-Systeme GB Heidi Scholterer 87<br />

12.03.2013 Pflichtveranstaltung Sicherheitsbeauftragten-Schulung PLA Heidi Scholterer 91<br />

12.03.2013 Betriebl. Gesundheit Gesundheitstag für Mitarbeiter ÖHR Hedwig Vordermayer 133<br />

13.03.2013 Fachkompetenz Kinaesthetics Infant Handling PLA Heidi Scholterer 13<br />

13.03.2013 Pflichtveranstaltung Unterweisung im Strahlenschutz entsprechend § 36 RöV. PLA Sabine Scherer 92<br />

13.03.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Führungsschulung: Fallbesprechung AHÖ Hedwig Vordermayer 118<br />

14.03.2013 Pflichtveranstaltung Brandschutz im Krankenhaus BRA Heidi Scholterer 76<br />

14.03.2013 Pflichtveranstaltung Unterweisung: Brandschutz-Theorie, Datenschutz, Arbeitsschutz ÖHR Hedwig Vordermayer 77<br />

14.03.2013 Pflichtveranstaltung Unterweisung zum Medizinproduktgesetz GB Heidi Scholterer 82<br />

14.03.2013 Pflichtveranstaltung Cardio pulmonale Reanimation für medizinisches Personal KLOE Marika Bihlmayer 82<br />

14.03.2013 Infomationsveranstaltung Arbeitsgruppe Wunde KLOE Marika Bihlmayer 147<br />

18.03.2013 Fachkompetenz Expertenstandard Express PLA Doris Bentz 19<br />

18.03.2013 Pers.- und Sozialkompetenz Palliative Care PLA Doris Bentz 61<br />

18.03.2013 Recht und Gesetz Für Ärzte: Umgang mit Haftpflichtfällen GB Heidi Scholterer 99<br />

19.03.2013 Fachkompetenz Schmerzmanagement in der Pflege - Akutschmerz GB Doris Bentz 23<br />

19.03.2013 Fachkompetenz Diabetesseminar GB Heidi Scholterer 32<br />

19.03.2013 Fachkompetenz Palliative Pflege bei Tumorpatienten PLA Doris Bentz 52<br />

19.03.2013 Pers.- und Sozialkompetenz Professionelles Deeskalationsmanagement ÖHR Hedwig Vordermayer 57<br />

19.03.2013 Betriebl. Organisation EBM-Abrechnung PLA Heidi Scholterer 105<br />

19.03.2013 Betriebl. Organisation Orbis Nice für Anwender aus dem Bereich Medizin GB Doris Bentz 111<br />

19.03.2013 Betriebl. Gesundheit Fit in den Frühling ÖHR Hedwig Vordermayer 137<br />

20.03.2013 Fachkompetenz Thoraxdrainage – verstehen PLA Heidi Scholterer 32<br />

20.03.2013 Fachkompetenz Legen einer Venenverweilkanüle KLOE Marika Bihlmayer 37<br />

20.03.2013 Pflichtveranstaltung Pflichtschulung Küche nach Infektionsschutzgesetzt § 42/43 GB Heidi Scholterer 79<br />

20.03.2013 Pflichtveranstaltung Reanimation am Krankenhaus Brackenheim BRA Wilfried Rank 85<br />

21.03.2013 Pflichtveranstaltung Brandschutz im Krankenhaus GB Heidi Scholterer 76<br />

21.03.2013 Betriebl. Organisation Orbis Nice Funktionsdienst GB Doris Bentz 110<br />

21.03.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Gesprächsführung mit Bewohnern und Angehörigen SZS Hedwig Vordermayer 122<br />

23.03.2013 Betriebl. Organisation Orbis Nice Pflege GB Doris Bentz 109<br />

26.03.2013<br />

April<br />

Fachkompetenz Für Ärzte: Behandlungsstandards in der inneren Medizin II KÜN Bettina Schmidt 46<br />

01.04.2013 Weiterb./Fachweiterb. Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie Doris Bentz 150<br />

01.04.2013 Weiterb./Fachweiterb. Fachweiterbildung Pflege im Operationsdienst Stuttgart Doris Bentz 153<br />

02.04.2013 Betriebl. Organisation EDV Einführungskurs GB Doris Bentz 112<br />

02.04.2013 Infomationsveranstaltung Begrüßungstag für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ÖHR Hedwig Vordermayer 146<br />

03.04.2013 Fachkompetenz Für Ärzte: Hohenloher Schmerzkonferenz SHA Silke Ledwon 47


6 7<br />

INHALTSVERZEICHNIS CHRONOLOGISCH<br />

Kursbeginn Kategorie Thema Ort Ansprechpartner Seite Kursbeginn Kategorie Thema Ort Ansprechpartner Seite<br />

03.04.2013 Pflichtveranstaltung Datenschutz und Schweigepflicht im Krankenhaus MOE Heidi Scholterer 78<br />

04.04.2013 Pflichtveranstaltung Datenschutz und Schweigepflicht im Krankenhaus GB Heidi Scholterer 78<br />

04.04.2013 Informationsveranstaltung Arbeitsgruppe Pflegestandards KLOE Marika Bihlmayer 146<br />

09.04.2013 Fachkompetenz Thearpeutisch-aktivierende Pflege nach Bobath KÜN Hedwig Vordermayer 18<br />

09.04.2013 Fachkompetenz Schmerzmanagement in der Pflege GB Doris Bentz 24<br />

09.04.2013 Fachkompetenz Für Ärzte: Fallkonferenz KÜN Silke Ledwon 47<br />

09.04.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Qualifizierung nach § 87b SGB XI AHÖ Hedwig Vordermayer 117<br />

09.04.2013 Betriebl. Gesundheit Vortrag Heilfasten nach FY Mayt KÜN Hedwig Vordermayer 140<br />

09.04.2013 Infomationsveranstaltung Begrüßungstag für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter KLOE Marika Bihlmayer 145<br />

10.04.2013 Fachkompetenz Logopädie KLOE Marika Bihlmayer 35<br />

11.04.2013 Fachkompetenz Für Ärzte: ESBL-Bildner – Hintergrund Epidemiologie GB Heidi Scholterer 27<br />

11.04.2013 Fachkompetenz EKG-Schulung KLOE Marika Bihlmayer 30<br />

11.04.2013 Fachkompetenz EKG-Veränderungen bei Auftreten von Herzrythmusstörungen PLA Heidi Scholterer 31<br />

11.04.2013 Pflichtveranstaltung Brandschutz im Krankenhaus MOE Heidi Scholterer 76<br />

11.04.2013 Pflichtveranstaltung Strahlenschutz für MitarbeiterInnen im OP PLA Sabine Scherer 94<br />

11.04.2013 Betriebl. Gesundheit Heilfasten nach FY Mayt KÜN Hedwig Vordermayer 140<br />

12.04.2013 Pflichtveranstaltung Strahlenschutz für MitarbeiterInnen im OP PLA Sabine Scherer 94<br />

13.04.2013 Pflichtveranstaltung Strahlenschutz für MitarbeiterInnen im OP PLA Sabine Scherer 94<br />

13.04.2013 Betriebl. Gesundheit Nordic-Walking-Workshop KÜN Hedwig Vordermayer 134<br />

15.04.2013 Fachkompetenz Aufbaukurs Beatmung KLOE Marika Bihlmayer 34<br />

15.04.2013 Fachkompetenz Grundlagen der Gesprächsführung PLA Doris Bentz 49<br />

15.04.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Demenz-Theorie-Kurs AHÖ Hedwig Vordermayer 119<br />

15.04.2013 Betriebl. Gesundheit Stress ade – raus aus dem Hamsterrad PLA Heidi Scholterer 130<br />

16.04.2013 Pflichtveranstaltung Unterweisung: Brandschutz - Übung Feuerlöscher ÖHR Hedwig Vordermayer 78<br />

16.04.2013 Pflichtveranstaltung Datenschutz und Schweigepflicht im Krankenhaus GB Heidi Scholterer 78<br />

16.04.2013 Pflichtveranstaltung Unterweisung zum Medizinproduktgesetz MOE Heidi Scholterer 82<br />

17.04.2013 Fachkompetenz Hygiene BZH-Tag – ESBL und Schutzmaßnahmen PLA Heidi Scholterer 27<br />

17.04.2013 Pflichtveranstaltung Unterweisung: Brandschutz – Übung Feuerlöscher KÜN Hedwig Vordermayer 78<br />

17.04.2013 Pflichtveranstaltung Datenschutz und Schweigepflicht im Krankenhaus PLA Heidi Scholterer 78<br />

17.04.2013 Betriebl. Organisation Wie lese ich meine Gehaltsabrechnung KLOE Marika Bihlmayer 114<br />

18.04.2013 Fachkompetenz Der Harnwegsinfekt KLOE Marika Bihlmayer 28<br />

18.04.2013 Pflichtveranstaltung Datenschutz und Schweigepflicht im Krankenhaus BRA Heidi Scholterer 78<br />

18.04.2013 Betriebl. Organisation Open Office Calc – Grundlagen Tabellenkalkulation (Excel) AHÖ Hedwig Vordermayer 107<br />

18.04.2013 Pflichtveranstaltung Arbeitssicherheit: sicherheitstechnische Unterweisungen GB Heidi Scholterer 89<br />

22.04.2013 Fachkompetenz Stillen PLA Doris Bentz 45<br />

23.04.2013 Fachkompetenz Schmerzmanagement in der Pflege – Chronischer Schmerz PLA Doris Bentz 24<br />

23.04.2013 Fachkompetenz Für Ärzte: Behandlungsstandards in der inneren Medizin II KÜN Bettina Schmidt 46<br />

23.04.2013 Pers.- und Sozialkompetenz Wie reden wir miteinander im Team? KÜN Hedwig Vordermayer 59<br />

23.04.2013 Pers.- und Sozialkompetenz Tag der Praxisanleiter GB Heidi Scholterer 63<br />

23.04.2013 Pflichtveranstaltung Fachtag Pflichtfortbildungen KLOE Marika Bihlmayer 75<br />

23.04.2013 Betriebl. Organisation Orbis Nice für Anwender aus dem Bereich Medizin GB Doris Bentz 111<br />

23.04.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Bobath, Kinästhetik und rückengerechtes Arbeiten AHK Hedwig Vordermayer 122<br />

24.04.2013 Recht und Gesetz Patientenfixierung – nach § 2 MPG-MP Betrieb V KÜN Hedwig Vordermayer 101<br />

24.04.2013 Fachkompetenz Umgang mit Betäubungsmittel KLOE Marika Bihlmayer 42<br />

25.04.2013 Fachkompetenz Hygiene BZH-Tag – ESBL und Schutzmaßnahmen KÜN Hedwig Vordermayer 27<br />

25.04.2013 Fachkompetenz Das Infarkt-EKG und Notfallmanagement PLA Heidi Scholterer 31<br />

25.04.2013 Pflichtveranstaltung Unterweisung zum Medizinproduktgesetz BRA Heidi Scholterer 82<br />

25.04.2013 Betriebl. Organisation Orbis Nice Pflege GB Doris Bentz 109<br />

25.04.2013 Betriebl. Organisation Orbis Nice Funktionsdienst GB Doris Bentz 110<br />

29.04.2013<br />

Mai<br />

Recht und Gesetz Für Ärzte: Umgang mit Haftpflichtfällen PLA Heidi Scholterer 99<br />

02.05.2013 Betriebl. Organisation EDV Einführungskurs GB Doris Bentz 112<br />

03.05.2013 Pers.- und Sozialkompetenz Professionelles Deeskalationsmanagement – Update PLA Doris Bentz 58<br />

03.05.2013 Pflichtveranstaltung Aktualisierungskurs nach § 18a RöV und nach § 30 StrlSchV. PLA Sabine Scherer 96<br />

06.05.2013 Betriebl. Gesundheit Perspektive 45 PLUS PLA Heidi Scholterer 131<br />

07.05.2013 Fachkompetenz Kinästhetische Prinzipien – angewandt in der Pflege, Praxistag KÜN Hedwig Vordermayer 15<br />

07.05.2013 Pflichtveranstaltung Brandschutz im Krankenhaus GB Heidi Scholterer 76<br />

07.05.2013 Recht und Gesetz Für Ärzte: Patientenverfügung, Gesundheitsvollmacht PLA Heidi Scholterer 99<br />

07.05.2013 Recht und Gesetz Fixierung von Patienten PLA Heidi Scholterer 102<br />

07.05.2013 Betriebl. Organisation Risikomanagement und CIRS ÖHR Hedwig Vordermayer 115<br />

08.05.2013 Fachkompetenz Für Ärzte: Hohenloher Schmerzkonferenz KÜN Silke Ledwon 47<br />

08.05.2013 Pers.- und Sozialkompetenz Zusammenarbeit der Stationsleitung mit der Pflegedienstleitung KLOE Marika Bihlmayer 60<br />

08.05.2013 Betriebl. Organisation Risikomanagement und CIRS KÜN Hedwig Vordermayer 115<br />

09.05.2013 Infomationsveranstaltung Arbeitsgruppe Wunde KLOE Marika Bihlmayer 147<br />

13.05.2013 Fachkompetenz Expertenstandard Express PLA Doris Bentz 19<br />

14.05.2013 Fachkompetenz Der Harnwegsinfekt KLOE Marika Bihlmayer 28<br />

14.05.2013 Informationsveranstaltung Einführungstag für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter PLA S. Schieber, H. Scholterer 145<br />

15.05.2013 Fachkompetenz Die Aufklärung des Patienten vor Behandlungsmaßnahmen KLOE Marika Bihlmayer 38<br />

15.05.2013 Pers.- und Sozialkompetenz Arbeiten gegen die innere Uhr KÜN Hedwig Vordermayer 55<br />

15.05.2013 Pflichtveranstaltung Pflichtschulung Küche nach Infektionsschutzgesetz § 42/43 BRA Heidi Scholterer 79<br />

15.05.2013 Pflichtveranstaltung Reanimation am Klinikum am Plattenwald, theor. Grundlagen PLA Doris Bentz 83<br />

16.05.2013 Pflichtveranstaltung Löschübung mit dem Wandhydranten KLOE Marika Bihlmayer 75<br />

16.05.2013 Pflichtveranstaltung Brandschutz im Krankenhaus PLA Heidi Scholterer 76<br />

16.05.2013 Pflichtveranstaltung Cardio pulmonale Reanimation für medizinisches Personal KLOE Marika Bihlmayer 82<br />

17.05.2013 Fachkompetenz Kinästhetik Update PLA Doris Bentz 16<br />

18.05.2013 Pflichtveranstaltung Aktualisierungskurs Strahlenschutz für OP PLA Sabine Scherer 95<br />

21.05.2013 Betriebl. Organisation Orbis Nice für Anwender aus dem Bereich Medizin GB Doris Bentz 111<br />

23.05.2013 Betriebl. Organisation Orbis Nice Pflege GB Doris Bentz 109<br />

23.05.2013 Betriebl. Organisation Orbis Nice Funktionsdienst GB Doris Bentz 110<br />

26.05.2013<br />

Juni<br />

Fachkompetenz Entlassmanagement GB Doris Bentz 24<br />

03.06.2013 Fachkompetenz TAKT – Training achtsamer Kommunikation im Tumorzentrum PLA Doris Bentz 48<br />

03.06.2013 Betriebl. Organisation EDV Einführungskurs GB Doris Bentz 112<br />

04.06.2013 Führungskompetenz Selbstpflege und Selbstmotivation im Führungsalltag ÖHR Hedwig Vordermayer 69<br />

04.06.2013 Pflichtveranstaltung Arbeitssicherheit: sicherheitstechnische Unterweisungen PLA Heidi Scholterer 89<br />

05.06.2013 Fachkompetenz Für Ärzte: Hohenloher Schmerzkonferenz SHA Silke Ledwon 47<br />

06.06.2013 Fachkompetenz Rezertifizierung Wundexperten, Patientenaufklärung PLA Doris Bentz 20<br />

06.06.2013 Informationsveranstaltung Arbeitsgruppe Pflegestandards KLOE Marika Bihlmayer 146<br />

08.06.2013 Pflichtveranstaltung Aktualisierung im Strahlenschutz PLA Sabine Scherer 95<br />

10.06.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Erste-Hilfe-Training SZS Hedwig Vordermayer 123<br />

11.06.2013 Fachkompetenz Kinästhetik PLA Doris Bentz 14<br />

11.06.2013 Fachkompetenz Aromapflege PLA Doris Bentz 51<br />

11.06.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Praxisanleitertreffen KLOE Marika Bihlmayer 62<br />

11.06.2013 Pflichtveranstaltung Brandschutz im Krankenhaus BRA Heidi Scholterer 76<br />

12.06.2013 Fachkompetenz Demenz – Was macht die Pflege? KLOE Marika Bihlmayer 43<br />

12.06.2013 Fachkompetenz Trauer- und Sterbebegleitung – Der Tod lehrt uns das Leben PLA Doris Bentz 51<br />

12.06.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Professionelles Deeskalationsmanagement PLA Doris Bentz 56<br />

12.06.2013 Betriebl. Organisation Open Office Outlook Web Access – Aufbaukurs AÖH Hedwig Vordermayer 106<br />

13.06.2013 Fachkompetenz Cardio pulmonale Reanimation für nicht medizinisches Personal KLOE Marika Bihlmayer 83<br />

13.06.2013 Pflichtveranstaltung Brandschutz im Krankenhaus GB Heidi Scholterer 76<br />

18.06.2013 Fachkompetenz Entlassmanagement MOE Doris Bentz 24<br />

18.06.2013 Pflichtveranstaltung Fachtag Pflichtfortbildungen KLOE Marika Bihlmayer 75<br />

18.06.2013 Pflichtveranstaltung Datenschutz und Schweigepflicht im Krankenhaus GB Heidi Scholterer 78<br />

18.06.2013 Betriebl. Organisation Orbis Nice für Anwender aus dem Bereich Medizin GB Doris Bentz 111<br />

18.06.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Pflegedokumentation und Pflegeplanung SZS Hedwig Vordermayer 123<br />

20.06.2013 Fachkompetenz Was ist eine nosokomiale Infektion? KLOE Marika Bihlmayer 28<br />

20.06.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Praxisanleitertreffen KÜN Team GuKPS 62<br />

20.06.2013 Pflichtveranstaltung Unterweisung zum Medizinproduktgesetz GB Heidi Scholterer 82<br />

20.06.2013 Betriebl. Organisation Orbis Nice Pflege GB Doris Bentz 109<br />

20.06.2013 Betriebl. Organisation Orbis Nice Funktionsdienst GB Doris Bentz 110<br />

20.06.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Pflegedokumentation und Pflegeplanung SZS Hedwig Vordermayer 123<br />

24.06.2013 Betriebl. Organisation MS-Office-Schulung für Stationsl. und Stv. Stationsleitungen GB Doris Bentz 113<br />

25.06.2013 Fachkompetenz Für Ärzte: Behandlungsstandards in der inneren Medizin II KÜN Bettina Schmidt 46<br />

26.06.2013 Fachkompetenz Sterbeseminar KLOE Marika Bihlmayer 44<br />

26.06.2013 Betriebl. Gesundheit Perspektive 50 Plus ÖHR Hedwig Vordermayer 132<br />

27.06.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege So haben wir es früher gemacht! SZS Hedwig Vordermayer 123<br />

Juli<br />

01.07.2013 Infomationsveranstaltung Begrüßungstag für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter KÜN Hedwig Vordermayer 146<br />

02.07.2013 Fachkompetenz Entlassmanagement BRA Doris Bentz 24<br />

02.07.2013 Pflichtveranstaltung Reanimation am Krankenhaus Möckmühl MOE Christina Gaiser 86<br />

02.07.2013 Betriebl. Organisation EDV Einführungskurs GB Doris Bentz 112<br />

02.07.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Unterweisung: Verhalten im Notfall SZN Hedwig Vordermayer 124<br />

02.07.2013 Infomationsveranstaltung Begrüßungstag für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter KLOE Marika Bihlmayer 145<br />

03.07.2013 Fachkompetenz Für Ärzte: Hohenloher Schmerzkonferenz KÜN Silke Ledwon 47<br />

03.07.2013 Pers.- und Sozialkompetenz Schüleranleitung im Praxisalltag KLOE Marika Bihlmayer 60<br />

03.07.2013 Pers.- und Sozialkompetenz Praxisanleiterkurs PLA Doris Bentz 64<br />

03.07.2013 Pflichtveranstaltung Reanimation am Krankenhaus Möckmühl MOE Christina Gaiser 86<br />

04.07.2013 Fachkompetenz Cardio pulmonale Reanimation für Mitarbeiter der IT & IMC KLOE Marika Bihlmayer 35<br />

04.07.2013 Betriebl. Organisation Open Office Calc – Aufbaukurs Tabellenkalkulation (Excel) AÖH Hedwig Vordermayer 108<br />

06.07.2013 Pflichtveranstaltung Erstunterweisung im Strahlenschutz für Ärzte nach § 18a RöV PLA Sabine Scherer 93<br />

09.07.2013 Fachkompetenz Entlassmanagement PLA Doris Bentz 24<br />

09.07.2013 Fachkompetenz Für Ärzte: Fallkonferenz ÖHR Silke Ledwon 47<br />

09.07.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Unterweisung: Verhalten im Notfall AHK Hedwig Vordermayer 124<br />

10.07.2013 Fachkompetenz Heimbeatmung "pflegerische Aspekte" KLOE Marika Bihlmayer 36<br />

10.07.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Unterweisung: Verhalten im Notfall SZF Hedwig Vordermayer 124<br />

11.07.2013 Pflichtveranstaltung Cardio pulmonale Reanimation für medizinisches Personal KLOE Marika Bihlmayer 82<br />

11.07.2013 Pflichtveranstaltung Segufix-Bandagen-Systeme GB Heidi Scholterer 87<br />

11.07.2013 Recht und Gesetz Sicherer Umgang mit Zytostatika PLA Heidi Scholterer 101<br />

11.07.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Unterweisung: Verhalten im Notfall AHÖ Hedwig Vordermayer 124<br />

11.07.2013 Infomationsveranstaltung Arbeitsgruppe Wunde KLOE Marika Bihlmayer 147


8 9<br />

INHALTSVERZEICHNIS CHRONOLOGISCH<br />

Kursbeginn Kategorie Thema Ort Ansprechpartner Seite<br />

15.07.2013 Pers.- und Sozialkompetenz Praxisanleitertag KÜN Team GuKPS 62<br />

16.07.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Unterweisung: Verhalten im Notfall SZD Hedwig Vordermayer 124<br />

17.07.2013 Pflichtveranstaltung Infektionsschutzgesetz und Lebensmittelhygiene KLOE Marika Bihlmayer 80<br />

17.07.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Unterweisung: Verhalten im Notfall SZS Hedwig Vordermayer 124<br />

18.07.2013 Fachkompetenz Was ist eine nosokomiale Infektion? KLOE Marika Bihlmayer 28<br />

18.07.2013 Pflichtveranstaltung Brandschutz im Krankenhaus PLA Heidi Scholterer 77<br />

18.07.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Unterweisung: Verhalten im Notfall SZP Hedwig Vordermayer 124<br />

23.07.2013 Betriebl. Gesundheit Stress ade – raus aus dem Hamsterrad PLA Heidi Scholterer 130<br />

23.07.2013 Fachkompetenz Für Ärzte: Behandlungsstandards in der inneren Medizin II KÜN Bettina Schmidt 46<br />

23.07.2013 Betriebl. Organisation Orbis Nice für Anwender aus dem Bereich Medizin GB Doris Bentz 111<br />

24.07.2013 Fachkompetenz Heimbeatmung "technische Aspekte" KLOE Marika Bihlmayer 36<br />

25.07.2013 Betriebl. Organisation Orbis Nice Pflege GB Doris Bentz 109<br />

25.07.2013 Betriebl. Organisation Orbis Nice Funktionsdienst GB Doris Bentz 110<br />

August<br />

02.08.2013 Betriebl. Organisation EDV Einführungskurs GB Doris Bentz 112<br />

20.08.2013 Betriebl. Organisation Orbis Nice für Anwender aus dem Bereich Medizin GB Doris Bentz 111<br />

22.08.2013 Betriebl. Organisation Orbis Nice Pflege GB Doris Bentz 109<br />

22.08.2013 Betriebl. Organisation Orbis Nice Funktionsdienst GB Doris Bentz 110<br />

September<br />

Sept. 2013 Betriebl. Gesundheit Gutes für den Rücken KÜN Hedwig Vordermayer 136<br />

02.09.2013 Betriebl. Organisation EDV Einführungskurs GB Doris Bentz 112<br />

04.09.2013 Fachkompetenz Für Ärzte: Hohenloher Schmerzkonferenz SHA Silke Ledwon 47<br />

05.09.2013 Informationsveranstaltung Arbeitsgruppe Pflegestandards KLOE Marika Bihlmayer 146<br />

10.09.2013 Pers.- und Sozialkompetenz Praxisanleitertreffen KLOE Marika Bihlmayer 62<br />

10.09.2013 Pflichtveranstaltung Fachtag Pflichtfortbildungen KLOE Marika Bihlmayer 75<br />

10.09.2013 Informationsveranstaltung Einführungstag für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter PLA S. Schieber, H. Scholterer 145<br />

11.09.2013 Fachkompetenz Blutentnahmeschulung KLOE Marika Bihlmayer 32<br />

11.09.2013 Pers.- und Sozialkompetenz Gesprächsführung mit Patienten in schwierigen Situationen ÖHR Hedwig Vordermayer 59<br />

12.09.2013 Pflichtveranstaltung Brandschutz im Krankenhaus GB Heidi Scholterer 76<br />

12.09.2013 Pflichtveranstaltung Cardio pulmonale Reanimation für medizinisches Personal KLOE Marika Bihlmayer 82<br />

12.09.2013 Pflichtveranstaltung Strahlenschutz für MitarbeiterInnen im OP PLA Sabine Scherer 94<br />

12.09.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Gesprächsführung mit Bewohnern und Angehörigen SZS Hedwig Vordermayer 122<br />

12.09.2013 Infomationsveranstaltung Arbeitsgruppe Wunde KLOE Marika Bihlmayer 147<br />

13.09.2013 Pflichtveranstaltung Strahlenschutz für MitarbeiterInnen im OP PLA Sabine Scherer 94<br />

14.09.2013 Pflichtveranstaltung Strahlenschutz für MitarbeiterInnen im OP PLA Sabine Scherer 94<br />

14.09.2013 Pflichtveranstaltung Strahlenschutz für Ärzte PLA Sabine Scherer 95<br />

14.09.2013 Pflichtveranstaltung Aktualisierungskurs Strahlenschutz für OP PLA Sabine Scherer 95<br />

16.09.2013 Fachkompetenz Gesprächsführung in schwierigen Situationen PLA Doris Bentz 50<br />

17.09.2013 Führungskompetenz Selbstpflege und Selbstmotivation KLOE Marika Bihlmayer 70<br />

17.09.2013 Betriebl. Organisation Orbis Nice für Anwender aus dem Bereich Medizin GB Doris Bentz 111<br />

17.09.2013 Betriebl. Gesundheit Workshop "After-Work-Cooking" ÖHR Hedwig Vordermayer 135<br />

18.09.2013 Betriebl. Gesundheit Wechseljahre – Wechselzeiten PLA Heidi Scholterer 133<br />

19.09.2013 Pflichtveranstaltung Segufix-Bandagen-Systeme KLOE Marika Bihlmayer 88<br />

19.09.2013 Betriebl. Organisation Orbis Nice Pflege GB Doris Bentz 109<br />

19.09.2013 Betriebl. Organisation Orbis Nice Funktionsdienst GB Doris Bentz 110<br />

19.09.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege 3. Altenpflegefachtag mit Nicole Richard ÖHR Hedwig Vordermayer 118<br />

20.09.2013 Fachkompetenz Kinästhetik Update PLA Doris Bentz 16<br />

23.09.2013 Fachkompetenz Expertenstandard Express PLA Doris Bentz 19<br />

23.09.2013 Weiterb./Fachweiterb. Führungskräftetraining für pflegerische Leitung, Refresher-Kurs PLA Doris Bentz 154<br />

24.09.2013 Fachkompetenz Rezertifizierung Wundexperten PLA Doris Bentz 22<br />

24.09.2013 Fachkompetenz Pflege-Fachtag ÖHR Hedwig Vordermayer 25<br />

24.09.2013 Fachkompetenz Für Ärzte: Behandlungsstandards in der inneren Medizin II KÜN Bettina Schmidt 46<br />

25.09.2013 Fachkompetenz Pflege-Fachtag KÜN Hedwig Vordermayer 25<br />

25.09.2013 Fachkompetenz Logopädie KLOE Marika Bihlmayer 35<br />

25.09.2013 Fachkompetenz Stillen PLA Doris Bentz 45<br />

25.09.2013 Pflichtveranstaltung Pflichtschulung Küche nach Infektionsschutzgesetz § 42/43 PLA Heidi Scholterer 79<br />

26.09.2013 Pflichtveranstaltung Löschübung mit dem Wandhydranten KLOE Marika Bihlmayer 75<br />

30.09.2013 Fachkompetenz TAKT – Training achtsamer Kommunikation im Tumorzentrum PLA Doris Bentz 48<br />

30.09.2013 Fachkompetenz Multiresistente Erreger KÜN Hedwig Vordermayer 26<br />

30.09.2013 Pflichtveranstaltung Datenschutz und Schweigepflicht im Krankenhaus PLA Heidi Scholterer 78<br />

Oktober<br />

01.10.2013 Pflichtveranstaltung Datenschutz und Schweigepflicht im Krankenhaus GB Heidi Scholterer 78<br />

01.10.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Hygiene-Unterweisung: Hygiene bei Clostriden SZF Hedwig Vordermayer 125<br />

22.10.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Hygiene-Unterweisung: Hygiene bei Clostriden SZS Hedwig Vordermayer 125<br />

01.10.2013 Infomationsveranstaltung Begrüßungstag für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter KLOE Marika Bihlmayer 145<br />

01.10.2013 Infomationsveranstaltung Begrüßungstag für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ÖHR Hedwig Vordermayer 146<br />

01.10.2013 Weiterb./Fachweiterb. Fachweiterbildung Pflege im Operationsdienst Karlsruhe Doris Bentz 153<br />

02.10.2013 Fachkompetenz Hygiene BZH-Tag – Nosokomiale Device assoziierter Infektionen PLA Heidi Scholterer 27<br />

Kursbeginn Kategorie Thema Ort Ansprechpartner Seite<br />

02.10.2013 Fachkompetenz Für Ärzte: Hohenloher Schmerzkonferenz KÜN Silke Ledwon 47<br />

02.10.2013 Führungskompetenz Arbeitsorganisation und Selbstmanagement ÖHR Hedwig Vordermayer 67<br />

02.10.2013 Betriebl. Organisation EDV Einführungskurs GB Doris Bentz 112<br />

07.10.2013 Fachkompetenz Selbstfürsorgekompetenzen erkennen – die eigene Kraft erhalten PLA Doris Bentz 53<br />

07.10.2013 Pflichtveranstaltung Brandschutz im Krankenhaus PLA Heidi Scholterer 77<br />

08.10.2013 Fachkompetenz Schmerzmanagement in der Pflege – Akutschmerz GB Doris Bentz 23<br />

08.10.2013 Fachkompetenz Für Ärzte: Fallkonferenz KÜN Silke Ledwon 47<br />

08.10.2013 Recht und Gesetz Sicherer Umgang mit Zytostatika PLA Heidi Scholterer 101<br />

08.10.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Hygiene-Unterweisung: Hygiene bei Clostriden im Heimbereich AHK Hedwig Vordermayer 125<br />

09.10.2013 Recht und Gesetz Sicherer Umgang mit Zytostatika KLOE Marika Bihlmayer 101<br />

10.10.2013 Fachkompetenz EKG-Schulung KLOE Marika Bihlmayer 30<br />

10.10.2013 Pflichtveranstaltung Unterweisung zum Medizinproduktgesetz PLA Heidi Scholterer 82<br />

10.10.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Integrative Validation – Grundkurs AHÖ Hedwig Vordermayer 126<br />

11.10.2013 Fachkompetenz Diabetesseminar GB Heidi Scholterer 32<br />

14.10.2013 Fachkompetenz Kinästhetik PLA Doris Bentz 15<br />

15.10.2013 Fachkompetenz Stromtherapie PLA Heidi Scholterer 38<br />

15.10.2013 Pflichtveranstaltung Pflichtschulung Küche nach Infektionsschutzgesetzt § 42/43 MOE Heidi Scholterer 80<br />

15.10.2013 Pflichtveranstaltung Reanimation am Klinikum Gesundbrunnen, theor. Grundlagen GB Doris Bentz 83<br />

15.10.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Hygiene-Unterweisung: Hygiene bei Clostriden im Heimbereich SZN Hedwig Vordermayer 125<br />

16.10.2013 Fachkompetenz Legen einer Venenverweilkanüle KLOE Marika Bihlmayer 37<br />

16.10.2013 Pflichtveranstaltung Pflichtschulung Küche nach Infektionsschutzgesetzt § 42/43 GB Heidi Scholterer 79<br />

16.10.2013 Pflichtveranstaltung Pflichtschulung Küche nach Infektionsschutzgesetzt § 42/43 PLA Heidi Scholterer 79<br />

16.10.2013 Pflichtveranstaltung Jährliche Unterweisung im Strahlenschutz entspr. §36 RöV. PLA Sabine Scherer 92<br />

16.10.2013 Betriebl. Organisation Notfall- und Katastrophenschutz KÜN Hedwig Vordermayer 115<br />

17.10.2013 Fachkompetenz Kinästhetik Aufbaukurs PLA Heidi Scholterer 16<br />

17.10.2013 Fachkompetenz Was tun bei Noroviren? KLOE Marika Bihlmayer 28<br />

17.10.2013 Betriebl. Organisation Notfall- und Katastrophenschutz ÖHR Hedwig Vordermayer 115<br />

17.10.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Hygiene-Unterweisung: Hygiene bei Clostriden im Heimbereich AÖH Hedwig Vordermayer 125<br />

19.10.2013 Betriebl. Gesundheit Beckenboden-Workshop KÜN Hedwig Vordermayer 139<br />

21.10.2013 Fachkompetenz Pflege-Fachtag ÖHR Hedwig Vordermayer 25<br />

22.10.2013 Fachkompetenz Therapeutisch-aktivierende Pflege nach Bobath KÜN Hedwig Vordermayer 18<br />

22.10.2013 Fachkompetenz Für Ärzte: Behandlungsstandards in der inneren Medizin II KÜN Bettina Schmidt 46<br />

22.10.2013 Pers.- und Sozialkompetenz Wie reden wir miteinander im Team? ÖHR Hedwig Vordermayer 59<br />

22.10.2013 Pflichtveranstaltung Fachtag Pflichtfortbildungen KLOE Marika Bihlmayer 75<br />

22.10.2013 Pflichtveranstaltung Sicherheitsbeauftragten-Schulung PLA Heidi Scholterer 91<br />

22.10.2013 Betriebl. Organisation Orbis Nice für Anwender aus dem Bereich Medizin GB Doris Bentz 111<br />

23.10.2013 Fachkompetenz Enterale Ernährung KLOE Marika Bihlmayer 39<br />

23.10.2013 Pflichtveranstaltung Reanimation am Klinikum Plattenwald, theor. Grundlagen PLA Doris Bentz 83<br />

24.10.2013 Fachkompetenz Cardio pulmonale Reanimation für Mitarbeiter der IT & IMC KLOE Marika Bihlmayer 35<br />

24.10.2013 Betriebl. Organisation Orbis Nice Pflege GB Doris Bentz 109<br />

24.10.2013 Betriebl. Organisation Orbis Nice Funktionsdienst GB Doris Bentz 110<br />

24.10.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Hygiene-Unterweisung: Hygiene bei Clostriden im Heimbereich SZP Hedwig Vordermayer 125<br />

26.10.2013 Pflichtveranstaltung Aktualisierung Strahlenschutz PLA Sabine Scherer 96<br />

29.10.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Hygiene-Unterweisung: Hygiene bei Clostriden im Heimbereich SZD Hedwig Vordermayer 125<br />

November<br />

04.11.2013 Fachkompetenz Aromapflege PLA Doris Bentz 40<br />

04.11.2013 Betriebl. Organisation EDV Einführungskurs GB Doris Bentz 112<br />

05.11.2013 Fachkompetenz Schmerzmanagement in der Pflege GB Doris Bentz 24<br />

05.11.2013 Fachkompetenz Grundlagen und Praxis des EKG PLA Heidi Scholterer 30<br />

05.11.2013 Pflichtveranstaltung Reanimation am Krankenhaus Möckmühl MOE Christina Gaiser 86<br />

06.11.2013 Fachkompetenz Basale Stimulation – Grundkurs KÜN Hedwig Vordermayer 17<br />

06.11.2013 Fachkompetenz Diabetes mellitus – von der richtigen Klassifikation KLOE Marika Bihlmayer 44<br />

06.11.2013 Fachkompetenz Für Ärzte: Hohenloher Schmerzkonferenz SHA Silke Ledwon 47<br />

06.11.2013 Pflichtveranstaltung Reanimation am Krankenhaus Möckmühl MOE Christina Gaiser 86<br />

06.11.2013 Pflichtveranstaltung Sicherheitsunterweisung nach BGVA1 §4 PLA Doris Bentz 90<br />

06.11.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Unterweisung: Brandschutz, Datenschutz, Arbeitsschutz SZF Hedwig Vordermayer 127<br />

06.11.2013 Betriebl. Gesundheit Stressreduktion durch Entspannung KÜN Hedwig Vordermayer 135<br />

07.11.2013 Fachkompetenz Hygiene BZH-Tag – ESBL und Schutzmaßnahmen ÖHR Hedwig Vordermayer 27<br />

07.11.2013 Pers.- und Sozialkompetenz Praxisanleitertreffen ÖHR Team GuKPS 62<br />

07.11.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Unterweisung: Brandschutz, Datenschutz, Arbeitsschutz AHÖ Hedwig Vordermayer 127<br />

07.11.2013 Betriebl. Gesundheit Stressreduktion durch Entspannung AHÖ Hedwig Vordermayer 135<br />

07.11.2013 Informationsveranstaltung Arbeitsgruppe Pflegestandards KLOE Marika Bihlmayer 146<br />

12.11.2013 Fachkompetenz Schmerzmanagement in der Pflege – Akutschmerz PLA Doris Bentz 23<br />

12.11.2013 Pers.- und Sozialkompetenz Praxisanleitertreffen KLOE Marika Bihlmayer 62<br />

12.11.2013 Pers.- und Sozialkompetenz Tag der Praxisanleiter GB Heidi Scholterer 63<br />

12.11.2013 Betriebl. Organisation Wie lese ich meine Gehaltsabrechnung KÜN Hedwig Vordermayer 114<br />

13.11.2013 Pflichtveranstaltung Reanimation am Krankenhaus Brackenheim BRA Wilfried Rank 85<br />

13.11.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Abschied nehmen - Begleitung von Sterbenden<br />

und trauernden Angehörigen<br />

AHÖ Hedwig Vordermayer 125


10 11<br />

INHALTSVERZEICHNIS CHRONOLOGISCH ANSPRECHPARTNER<br />

Kursbeginn Kategorie Thema Ort Ansprechpartner Seite<br />

14.11.2013 Pflichtveranstaltung Cardio pulmonale Reanimation für medizinisches Personal KLOE Marika Bihlmayer 82<br />

14.11.2013 Betriebl. Organisation Wie lese ich meine Gehaltsabrechnung ÖHR Hedwig Vordermayer 114<br />

14.11.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Abschied nehmen – Begleitung von Sterbenden<br />

und trauernden Angehörigen<br />

AHÖ Hedwig Vordermayer 125<br />

14.11.2013 Infomationsveranstaltung Arbeitsgruppe Wunde KLOE Marika Bihlmayer 147<br />

18.11.2013 Fachkompetenz Expertenstandard Express PLA Doris Bentz 19<br />

19.11.2013 Fachkompetenz Schmerzmanagement in der Pflege PLA Doris Bentz 24<br />

19.11.2013 Betriebl. Organisation Orbis Nice für Anwender aus dem Bereich Medizin GB Doris Bentz 111<br />

19.11.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Unterweisung: Brandschutz, Datenschutz, Arbeitsschutz SZD Hedwig Vordermayer 127<br />

19.11.2013 Pflichtveranstaltung Pflege-Fachtag KÜN Hedwig Vordermayer 87<br />

20.11.2013 Fachkompetenz Pflege-Fachtag KÜN Hedwig Vordermayer 25<br />

20.11.2013 Pflichtveranstaltung Unterweisung zum Medizinproduktgesetz KLOE Marika Bihlmayer 81<br />

20.11.2013 Betriebl. Gesundheit Mein Ärger gehört mir – oder wie ärger ich mich richtig PLA Heidi Scholterer 132<br />

21.11.2013 Fachkompetenz Rezertifizierung Wundexperten PLA Doris Bentz 20<br />

21.11.2013 Fachkompetenz Was tun bei Noroviren? KLOE Marika Bihlmayer 28<br />

21.11.2013 Fachkompetenz Pflege-Fachtag ÖHR Hedwig Vordermayer 25<br />

21.11.2013 Führungskompetenz Selbstpflege und Selbstmotivation im Führungsalltag ÖHR Hedwig Vordermayer 69<br />

21.11.2013 Pflichtveranstaltung Brandschutz im Krankenhaus MOE Heidi Scholterer 76<br />

21.11.2013 Betriebl. Organisation Open Office Impress (Power Point) AHÖ Hedwig Vordermayer 108<br />

21.11.2013 Betriebl. Organisation Orbis Nice Pflege GB Doris Bentz 109<br />

21.11.2013 Betriebl. Organisation Orbis Nice Funktionsdienst GB Doris Bentz 110<br />

21.11.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Unterweisung: Brandschutz, Datenschutz, Arbeitsschutz SZP Hedwig Vordermayer 127<br />

23.11.2013 Pflichtveranstaltung Aktualisierung im Strahlenschutz PLA Sabine Scherer 95<br />

25.11.2013 Weiterb./Fachweiterb. Weiterbildung für die Leitung einer Station Doris Bentz 149<br />

26.11.2013 Fachkompetenz Für Ärzte: Behandlungsstandards in der inneren Medizin II KÜN Bettina Schmidt 46<br />

26.11.2013 Fachkompetenz Palliative Pflege bei Tumorpatienten PLA Doris Bentz 52<br />

26.11.2013 Pers.- und Sozialkompetenz Arbeiten gegen die innere Uhr ÖHR Hedwig Vordermayer 55<br />

26.11.2013 Pflichtveranstaltung Brandschutz im Krankenhaus GB Heidi Scholterer 76<br />

26.11.2013 Pflichtveranstaltung Reanimation bei Babys, Basismaßnahmen Theorie & Praxis ÖHR Hedwig Vordermayer 86<br />

26.11.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Aromapflege in der Seniorenbetreuung ÖHR Hedwig Vordermayer 119<br />

Dezember<br />

02.12.2013 Betriebl. Organisation EDV Einführungskurs GB Doris Bentz 112<br />

03.12.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Unterweisung: Brandschutz, Datenschutz, Arbeitsschutz AHK Hedwig Vordermayer 127<br />

04.12.2013 Fachkompetenz Pflege vor und nach einer Thorax-OP KLOE Marika Bihlmayer 39<br />

04.12.2013 Fachkompetenz Für Ärzte: Hohenloher Schmerzkonferenz KÜN Silke Ledwon 47<br />

04.12.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Unterweisung: Brandschutz, Datenschutz, Arbeitsschutz SZN Hedwig Vordermayer 127<br />

05.12.2013 Pflichtveranstaltung Brandschutz im Krankenhaus PLA Heidi Scholterer 76<br />

09.12.2013 Fachkompetenz Demenz – Ohne Verstand PLA Doris Bentz 42<br />

09.12.2013 Betriebl. Organisation MS-Office-Schulung für Stationsleitungen GB Doris Bentz 113<br />

10.12.2013 Informationsveranstaltung Einführungstag für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter PLA S. Schieber, H. Scholterer 145<br />

11.12.2013 Fachkompetenz Umgang mit Betäubungsmittel KLOE Marika Bihlmayer 42<br />

11.12.2013 Seniorenbetr. & Altenpflege Ätherische Öle in der Altenpflege SZS Hedwig Vordermayer 120<br />

17.12.2013 Betriebl. Organisation Orbis Nice für Anwender aus dem Bereich Medizin GB Doris Bentz 111<br />

19.12.2013 Betriebl. Organisation Orbis Nice Pflege GB Doris Bentz 109<br />

19.12.2013 Betriebl. Organisation Orbis Nice Funktionsdienst GB Doris Bentz 110<br />

auf Anfrage Betriebl. Gesundheit Fitness-Training mit Geräten in der phys. Abteilung ÖHR Jochen Schmetzer 138<br />

auf Anfrage Betriebl. Gesundheit Medizinische Trainingstherapie (MTT) in Thera-Fit KÜN Edwin Syskowski 139<br />

nach Abspr. Pflichtveranstaltung Reanimation am Klinikum am Plattenwald, praktische Übungen PLA Reanimationsteam 3D 84<br />

nach Abspr. Pflichtveranstaltung Reanimation am Klinikum Gesundbrunnen, prakt. Übungen GB Reanimationsteam 3D 84<br />

nach Abspr. Betriebl. Organisation DRG-Workshop – Einführung für Ärzte KÜN/ÖHR Alexandra Sprenger 105<br />

nach Abspr. Betriebl. Organisation EDV-Schulungen ÖHR Hedwig Vordermayer 109<br />

nach Abspr. Informationsveranstaltung Arbeitsgruppe Pflegestandards ÖHR Führungsassistentin 147<br />

Termin folgt Fachkompetenz PAEDSIM Teamtraining für Kindernotfälle GB Dr. Norbert Geiger 37<br />

nach Abspr. Pflichtveranstaltung Unterweisung: Infektionsschutzgesetz § 42/43 für Hausw. KÜN Heidi Scholterer 80<br />

nach Abspr. Pflichtveranstaltung Unterweisung MPG und Geräteeinweisungen HSB Matthias Reeg 81<br />

Weiterb./Fachweiterb. Fachweiterbildung „Pflege des kranken Menschen“ Doris Bentz 152<br />

Sabine Scherer<br />

Referentin für Personalentwicklung<br />

Telefon 07136.28-1269<br />

Telefax 07136.28-1310<br />

E-Mail sabine.scherer@slk-kliniken.de<br />

Heidi Scholterer<br />

Referentin für Personalentwicklung<br />

Telefon 07136.28-1266<br />

Telefax 07136.28-1310<br />

E-Mail heidi.scholterer@slk-kliniken.de<br />

Hedwig Vordermayer<br />

Doris Bentz<br />

Referentin für Personalentwicklung<br />

Telefon 07136.28-1270<br />

Telefax 07136.28-1310<br />

E-Mail doris.bentz@slk-kliniken.de<br />

Innerbetriebliche Fortbildung<br />

Telefon 07940.98606-13<br />

Telefax 07940.98606-20<br />

E-Mail hedwig.vordermayer@hk-gmbh.net<br />

Marika Bihlymayer<br />

Innerbetriebliche Fortbildung<br />

Telefon 07130.15-6328<br />

Telefax 07130.15-4311<br />

E-Mail marika.bihlymayer@<br />

klinik-loewenstein.de


1. FACHKOMPETENZ<br />

Bewegung, Mobilisation, Stimmulation<br />

Expertenstandards<br />

Hygiene<br />

Medizin + Pflege<br />

Pflege<br />

Medizin<br />

Tumorzentrum <strong>Heilbronn</strong>-Franken<br />

Kinästhetik Infant Handling<br />

Grundkurs, Teil 1 und 2<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

Kursinhalte:<br />

Ziele:<br />

Die TeilnehmerInnen<br />

• kennen die Bedeutung von Bewegung bzgl. Entwicklungs-, Gesundheits- und Lernprozessen<br />

• kennen die grundlegenden Kinästhetiks Konzepte und sind in der Lage, deren Bedeutung<br />

für ihre Arbeit oder ihrem Leben mit Kindern zu reflektieren<br />

• entwickeln ihre persönlichen Bewegungs- und Handlungsfähigkeiten, um das Risiko<br />

von berufsbedingten Verletzungen oder Überlastungsschäden zu reduzieren<br />

• erfahren Möglichkeiten, ihren Alltag mit Kindern zu gestalten, dass diese gemäss ihren<br />

Bewegungsmöglichkeiten an den Aktivitäten des täglichen Lebens beteiligt sind.<br />

Themen:<br />

1. Interaktion<br />

2. Funktionale Anatomie<br />

3. Menschliche Bewegung<br />

4. Anstrengung<br />

5. Menschliche Funktion<br />

6. Umgebung<br />

Methodik:<br />

Im Grundkurs werden folgende Lernschritte erarbeitet:<br />

• anhand der eigenen Körpererfahrung in Partnerarbeit mit Ihren KollegInnen die jeweiligen<br />

Inhalte erarbeiten<br />

• mit Puppen die eigenen Erfahrungen mit den körperlichen Dimensionen eines Kindes<br />

vergleichen<br />

• praktische Anwendungen aus Ihrem Arbeitsfeld mit Kindern bearbeiten<br />

• anhand des Arbeitsbuches die Bewegungserfahrungen und ihre Bedeutung reflektieren und<br />

ihre Übertragung in die Praxis oder das Leben mit Kindern planen<br />

Zum Erhalt des Zertifikats sind jeweils alle 4 Termine zu besuchen.<br />

Bitte mitbringen:<br />

1 Wolldecke und bequeme Kleidung. Wenn vorhanden ist eine bewegliche Puppe für Übungen von<br />

Vorteil.<br />

Zielgruppe:<br />

Gesundheits- und KinderkrankenpflegerInnen, Hebammen, Entbindungspfleger, Physiotherapeuten<br />

Grundkurs umfasst Teil 1 am 13.03. und 14.03.2013 und Teil 2 am 05.06. und 06.06.2013<br />

Zertifikat:<br />

Nach Beendigung des Grundkurses erhalten die TeilnehmerInnen von ihrer Länderorganisation das<br />

Grundkurs-Zertifikat. Die Teilnahme an einem Kinästhetik Infant Handling Grundkurs ist Voraussetzung<br />

für die Teilnahme an einem Kinästhetik Infant Handling Aufbaukurs.<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Ute Spannbauer<br />

Kinderkrankenschwester, tätig auf der Früh- und Neugeborenenintensivstation in Ludwigsburg,<br />

Kinästhetik Infant Handling Trainerin<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Teil 1 Mi 13.03.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ Raum 3 15.02.2013<br />

Do 14.03.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ Raum 3<br />

Teil 2 Mi 05.06.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ Raum 3<br />

Do 06.06.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ Raum 3<br />

13<br />

Bewegung, Mobilisation, Stimmulation<br />

Teilnehmerzahl:<br />

14<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

380,00 € (incl. 25,00 € Registrierung)<br />

Ansprechpartner:<br />

Heidi Scholterer<br />

PLA


14 15<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

Bewegung, Mobilisation, Stimmulation<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

250,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz<br />

PLA<br />

Kinästhetik<br />

Grundkurs<br />

Inhalte:<br />

Die Kinästhetik stellt eine neue Lebenseinstellung dar, die – einmal angewendet – fundamental<br />

auf die Lebensgewohnheiten und das Gesundheitsbewusstsein wirken. Im Bereich der Pflegeberufe<br />

findet die Kinaesthetik schnell Freunde, weil tägliche Bewegungen zu Verschleißerscheinungen<br />

führen können. An diesem Punkt setzt die Kinästhetik an und ermöglicht durch neue Bewegungserfahrungen<br />

und -techniken eine Erweiterung des Begriffes der Mobilisation.<br />

Kinästhetik in der Pflege deckt zwei Bedürfnisse der Pflege gleichzeitig ab: Sie reduziert die Verletzungsgefahr<br />

der Pflegepersonen beim Heben und Tragen von Patienten und erhöht die Kompetenz<br />

und Produktivität im Beruf durch Verbesserung der praktischen Pflegefähigkeiten.<br />

Die Arbeit mit den Patienten wird individueller und kreativer, denn es wird keine Technik gelehrt,<br />

sondern ein Handlungskonzept, auf dem die individuellen Fähigkeiten als kompetente Pflegekräfte<br />

aufgebaut und erweitert werden.<br />

Ziele:<br />

• Die Teilnehmer lernen die grundlegenden Konzepte und Annahmen der Kinästhetik<br />

kennen und durch Bewegungsaktivitäten körperlich selbst erfahren.<br />

• Die Teilnehmer sind sich der eigenen Verletzungsgefahren bei der Mobilisierung von<br />

Patienten bewusst.<br />

• Die Teilnehmer erkennen die Praxisrelevanz der sensomotorischen Dialogfähigkeit und ihre<br />

Bedeutung für die helfende Beziehung.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen spezifischen beruflichen Anwendungsmöglichkeiten des<br />

Erlernten durch praktische Übungen im Lehrsaal.<br />

Methodik:<br />

Die Erweiterung der Körperbewusstheit und das eigene Bewegungslernen der Teilnehmer/innen<br />

durch Einzel-, Partner- und Gruppenaktivitäten. Schriftliches Unterrichtsmaterial steht zur Verfügung.<br />

Zum Erhalt des Zertifikats sind alle vier Termine zu besuchen.<br />

Bitte mitbringen:<br />

1 Wolldecke, evtl. ein kleines Kissen, bequeme Kleidung, Antirutschsocken, Schreibmaterial und die<br />

Bereitschaft mit anderen zu üben<br />

Zielgruppe:<br />

MitarbeiterInnen des Tumorzentrums.<br />

Alle MitarbeiterInnen, die direkt am Patienten arbeiten.<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Ilse Schäfer<br />

Fachkrankenschwester für Intensivpflege und Anästhesie<br />

Stationsleitung OPI am Klinikum am Gesundbrunnen<br />

Kinästhetiktrainerin Stufe 2<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Kurs 12/1 Di 09.04.2013 08:00 – 16:00 PLA/BIZ entfällt<br />

(Teil 3. Vierter Tag aus 2012)<br />

Kurs 13/1 Mo 10.06.2013 08:00 – 16:00 PLA/BIZ 10.04.2013<br />

Di 11.06.2013 08:00 – 16:00 PLA/BIZ<br />

Mo 08.07.2013 08:00 – 16:00 PLA/BIZ<br />

Di 03.12.2013 08:00 – 16:00 PLA/BIZ<br />

Kurs 13/2 Mo 14.10.2013 08:00 – 16:00 PLA/BIZ 20.08.2013<br />

Di 15.10.2013 08:00 – 16:00 PLA/BIZ<br />

Mo 11.11.2013 08:00 – 16:00 PLA/BIZ<br />

Mo 08.04.2014 08:00 – 16:00 PLA/BIZ<br />

Kinästhetik<br />

Update<br />

Ziel:<br />

Zur Reflexion und Vertiefung verschiedener Techniken und Konzepte.<br />

BItte mitbringen:<br />

1 Wolldecke, evtl. ein kleines Kissen, bequeme Kleidung, Antirutschsocken, Schreibmaterial und die<br />

Bereitschaft mit anderen zu üben<br />

Zielgruppe:<br />

MitarbeiterInnen des Tumorzentrums.<br />

Alle MitarbeiterInnen die direkt am Patienten arbeiten.<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Ilse Schäfer<br />

Fachkrankenschwester für Intensivpflege und Anästhesie<br />

Stationsleitung OPI am Klinikum am Gesundbrunnen<br />

Kinästhetiktrainerin Stufe 2<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Fr 08.03.2013 08:00 – 12:00 PLA/BIZ 20.01.2013<br />

Fr 17.05.2013 08:00 – 12:00 PLA/BIZ 20.03.2013<br />

Fr 20.09.2013 08:00 – 16:00 PLA/BIZ 28.07.2013<br />

Kinästhetische Prinzipien – angewandt in der Pflege<br />

Praxistag<br />

Kursinhalte:<br />

Wichtige kinästhetische Prinzipien werden vorgestellt. Zu folgenden Themen wird gearbeitet und<br />

prakisch geübt:<br />

• Bewegen von Patienten im Bett<br />

• Lagerungen<br />

• Mobilisation und Transfers<br />

• rückengerecht Arbeiten<br />

Bitte mitbringen:<br />

bequeme Kleidung, Socken und eine Decke<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegekräfte aus allen Bereichen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Barbara Gall, Bobathtrainerin, Physiotherapeutin<br />

Christine Volpp, GuKP, Kinästhetik-Mentorin<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 07.05.2013 08:30 – 16:30 KÜN/Konferenzraum 05.04.2013<br />

Bewegung, Mobilisation, Stimmulation<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

45,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz<br />

PLA<br />

Bewegung, Mobilisation, Stimmulation<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

90,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

KÜN


16 17<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

Bewegung, Mobilisation, Stimmulation<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

380,00 € (incl. 25,00 € Registrierung)<br />

Ansprechpartner:<br />

Heidi Scholterer<br />

PLA<br />

Kinästhetik<br />

Aufbaukurs<br />

Kursinhalte:<br />

Auf Grundlage der im Grundkurs erworbenen und in der Praxis geübten und vertieften Fähigkeiten<br />

werden Ihre persönlichen Bewegungs- und Handlungsfähigkeiten erweitert. Sie erlernen wie Sie<br />

die Situation eines Patienten anhand der kinästhetischen Konzepte einschätzen können, um daraus<br />

Handlungskonzepte für schwierige Pflegesituationen zu entwickeln.<br />

Der Kinästhetik-Aufbaukurs setzt sich aus Teil 1 und Teil 2 zusammen.<br />

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein abgeschlossener Kinästhetik-Grundkurs.<br />

Bitte mitbringen:<br />

Wolldecke, bequeme Kleidung, Anti-Rutsch-Socken, evtl. ein kleines Kopfkissen und die Bereitschaft<br />

mit anderen zu üben.<br />

Zielgruppe:<br />

MitarbeiterInnen, die direkt mit Patienten arbeiten. Voraussetzung ist ein Kinästhetik-Grundkurs.<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Heidi Lang<br />

Krankenschwester, Lehrerin für Pflegeberufe, Kinästhetiktrainerin Stufe 3<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Teil 1 Do 17.10.2013 08:00 – 16:00 PLA/BIZ Raum 3 01.10.2013<br />

Fr 18.10.2013 08:00 – 16:00 PLA/BIZ Raum 3<br />

Teil 2 Do 14.11.2013 08:00 – 16:00 PLA/BIZ Raum 3<br />

Fr 15.11.2013 08:00 – 16:00 PLA/BIZ Raum 3<br />

Basale Stimmulation – Grundkurs (3 Tage)<br />

Kursinhalte:<br />

• Einführung Verständnis und Umsetzung des Konzeptes der Basalen Stimmulation<br />

• Wahrnehmungsbereiche<br />

• Bedeutung der Immobilität und Bettruhe<br />

• Bedeutung der Biographiearbeit<br />

• Basal-stimulierende Waschungen<br />

• beruhigend, belebend, wahrnehmungsfördernd<br />

• atemstimulierende Einreibung<br />

• Reflexion von Erfahrungen<br />

• Möglichkeit zur Wiederholung und Übung<br />

Bitte mitbringen:<br />

bequeme Kleidung, Socken, eine Decke und die Bereitschaft mit anderen zu üben<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegekräfte und Therapeuten die mit wahrnehmungsgestörten Patienten arbeiten<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Sylvia Hartinger, Tina Speidel<br />

GuKP IST, Praxisanleiterinnen Basale Stimmulation<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Teil 1 Mi 06.11.2013 KÜN/Konferenzraum 25.09.2013<br />

Do 07.11.2013 KÜN/Konferenzraum<br />

Teil 2 Mi 04.12.2013 KÜN/Konferenzraum<br />

Bewegung, Mobilisation, Stimmulation<br />

Teilnehmerzahl:<br />

14<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

270,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

KÜN


18 19<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

Bewegung, Mobilisation, Stimmulation<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

90,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

Bewegung, Mobilisation, Stimmulation<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

90,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

Therapeutisch-aktivierende Pflege<br />

nach Bobath bei Apoplex-Patienten<br />

Praxistag<br />

Kursinhalte:<br />

An diesem Praxis-Tag wird zu folgenden Punkten gearbeitet und praktisch geübt:<br />

• Lagerung beim hemiplegischen Patienten<br />

• Transferübungen<br />

• Schluckstörungen und Schlucktraining<br />

Zur Reflexion und Vertiefung verschiedener Techniken und Konzepte.<br />

BItte mitbringen:<br />

bequeme Kleidung und Socken<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter der Inneren Abteilungen, Reha, Physikalischen Therapie<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Barbara Gall, Bobathtrainerin, Physiotherapeutin<br />

Christine Volpp, GuKP, Kinästhetik-Mentorin<br />

KÜN Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 09.04.2013 08:30 – 16:30 KÜN/Konferenzraum 05.03.2013<br />

Therapeutisch-aktivierende Pflege nach Bobath<br />

Praxis-Aufbautag<br />

Kursinhalte:<br />

An diesem Praxis-Tag wird zu folgenden Punkten gearbeitet und praktisch geübt:<br />

• Auffrischung von Lagerung, Mobilisation und Transfer von hemipl. Patienten<br />

• Betreuung bei Apraxie, Hemineglekt, Pusher<br />

• Umgang mit Dysphagie<br />

• Inkontinenz<br />

Zur Reflexion und Vertiefung verschiedener Techniken und Konzepte.<br />

BItte mitbringen:<br />

bequeme Kleidung und Socken<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter der Inneren Abteilungen, Reha, Physikalischen Therapie<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Barbara Gall, Bobathtrainerin, Physiotherapeutin<br />

Christine Volpp, GuKP, Kinästhetik-Mentorin<br />

KÜN Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 22.10.2013 08:30 – 16:30 KÜN/Konferenzraum 20.09.2013<br />

Expertenstandard Express<br />

Kursinhalte:<br />

Die Umsetzung der Expertenstandards ist und bleibt eine Herausforderung um aus der Fülle an Informationen<br />

ein alltagspraktisches Vorgehen zu entwickeln, welches Pflegekräften eine stabile Basis für<br />

die alltägliche Arbeit gibt.<br />

Im Tagesseminar werden die wichtigsten Informationen rund um die Expertenstandards dargestellt<br />

und zusammen mit den Seminarteilnehmern Maßnahmen für die praktische Umsetzung erarbeitet.<br />

Das Seminar enthält folgende Standards:<br />

• Dekubitus<br />

• Wunde<br />

• Sturz<br />

• Entlassmanagement<br />

Ziele:<br />

• Die Teilnehmer kennen die Inhalte der besprochenen Expertenstandards<br />

• Die Teilnehmer wissen um die rechtliche Relevanz der Expertenstandards<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die praktische Umsetzung der Expertenstandards und die<br />

entsprechende korrekte Dokumentation<br />

• Die Teilnehmer sind in der Lage die Inhalte der Expertenstandards den Mitarbeitern, Kollegen<br />

und Schülern zu erklären<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegepersonal<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Andreas Lorz<br />

Altenpfleger, Pflegegutachter, Wundexperte ICW, Qulitätsmanagementberatung und -zertifizierungen<br />

Christine Wunderlich<br />

Pflegedienstleitung <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong><br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mo 18.03.2013 08:30 – 17:00 PLA/BIZ 20.01.2013<br />

Mo 13.05.2013 08:30 – 17:00 PLA/BIZ 19.03.2013<br />

Mo 23.09.2013 08:30 – 17:00 PLA/BIZ 28.07.2013<br />

Mo 18.11.2013 08:30 – 17:00 PLA/BIZ 30.09.2013<br />

Expertenstandards<br />

Teilnehmerzahl:<br />

20<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

100,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz<br />

PLA


20 21<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

Expertenstandards<br />

Teilnehmerzahl:<br />

24<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

140,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz<br />

Expertenstandards<br />

Teilnehmerzahl:<br />

24<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

140,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz<br />

PLA<br />

Rezertifizierung Wundexperten<br />

Kursinhalte:<br />

Das Ulcus Cruris ist ein Symptom!<br />

Häufig wird die Wundversorgung am Unterschenkel begonnen-, bevor eine umfangreiche<br />

Diagnostik stattgefunden hat.<br />

Jedes Ulcus benötigt eine Behandlung die sich an der Grunderkrankung und an den individuellen<br />

Besonderheiten des betroffenen Menschen ausrichtet.<br />

In diesem Seminar kann vorhandenes Wissen aufgefrischt und vertieft werden.<br />

Ziele:<br />

• Die Teilnehmer wissen um die anatomischen und physiologischen Zusammenhänge beim<br />

entstehen eines Ulcus Cruris venosum<br />

• Die Teilnehmer kennen Notwendigkeit und Wirkprinzip der Kompression<br />

beim Ulcus Cruris venosum.<br />

• Die Teilnehmer wissen wie mit einer speziellen Messsonde Drücke gemessen werden können<br />

• Die Teilnehmer beherrschen unterschiedliche Wickeltechniken und kennen die<br />

unterschiedlichen Materialien<br />

Zielgruppe:<br />

ausgebildete Wundexperten<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Madeleine Gerber, Krankenschwester<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Do 21.11.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ 30.10.2013<br />

Rezertifizierung Wundexperten<br />

Kursinhalte:<br />

Wunddokumentation und Wundfotografie<br />

Eine erfolgreiche Versorgung von Betroffenen mit chronischen Wunden kann nur möglich sein,<br />

wenn die Wundanamnese, aber vor allem die laufenden Veränderungen der Wundsituation dokumentiert<br />

sind. Denn Therapieerfolge oder Stagnationen der Wundheilung lassen sich nur erkennen,<br />

wenn sowohl die schriftliche, als auch die fotografische Dokumentation standardisiert durchgeführt<br />

worden sind. Die Wunddokumentation sollte dabei aber so gestaltet sein, dass sie einfach<br />

und vor allem zeitsparend durchgeführt werden kann.<br />

In diesem praxisorientierten Seminar werden Sie eine zeitsparende und effektive Dokumentation<br />

lernen. Dabei bestehen ausreichend Möglichkeiten für Übungen.<br />

Ziele:<br />

• Die Teilnehmer kennen die Anforderungen an die Wunddokumentation: rechtlich und fachlich<br />

(Expertenstandard).<br />

• Die Teilnehmer wissen was in einer Wunddokumentation enthalten sein muss.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die Bestimmung der Wundart, Wunddiagnose und wissen um die<br />

Aufgaben der Pflege bei der Wundversorgung.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen Größenvermessung und Klassifizierung verschiedener Wundarten<br />

sowie die neue Klassifizierung von Dekubitus<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die Definition der verschiedenen Wundbeläge<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die Erkennung der unterschiedlichen Gewebearten einer Wunde.<br />

• Die Teilnehmer erkennen Entzündungszeichen und kritische Kolonisation.<br />

• Die Teilnehmer kennen die Anforderungen an die Wundfotografie sowie die technischen<br />

Mindestanforderungen.<br />

• Die Teilnehmer kennen den Standard zur Wundfotografie und wissen wie häufige Fehler<br />

vermieden werden und welche Maßnahmen erforderlich sind.<br />

Zielgruppe:<br />

ausgebildete Wundexperten<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Gerhard Schröder, Krankenpfleger, Leitung der Akademie für Wundversorgung<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Do 28.02.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ 10.01.2013<br />

Rezertifizierung Wundexperten<br />

Kursinhalte:<br />

Eine gute Patientenaufklärung und Beratung ist Voraussetzung für den<br />

Therapieerfolg<br />

oder: Die Sache mit der „Compliance“<br />

Eine Therapie ohne Mitwirken des Betroffenen kann nicht erfolgreich sein. Wie versetze ich die<br />

Betroffenen Menschen in die Lage, als Mitglied des Therapieteams zu agieren?<br />

Etwas hören heißt nicht wissen, etwas wissen heißt nicht, etwas auch zu beherzigen.<br />

Mit reiner Aufklärung stoßen wir immer wieder an Grenzen. Die Patientenedukation als Teil des<br />

Konzeptes zur Gesundheitsförderung. Was ist Information? Was ist Beratung? Wie können diese<br />

Aufgaben in den pflegerischen Alltag integriert werden?<br />

Schwerpunkt des Seminartages soll sein, anhand von Fallbeispielen abgestimmte Beratungen zu<br />

erarbeiten. Neben theoretischen Grundlagen der Beratung, die vermittelt werden, soll dieser Tag<br />

interaktiv gestaltet werden.<br />

Ziele:<br />

• Die Teilnehmer wissen dass der Patient in das Therapeutische Team mit einzubeziehen ist<br />

• um den therapeutischen Erfolg zu sichern.<br />

• Die Teilnehmer wissen um die Lernschritte die den Lernerfolg garantieren.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die Vermittlung der Lerninhalte.<br />

• Die Teilnehmer kennen den Unterschied zwischen Information und Beratung.<br />

• Die Teilnehmer kennen Möglichkeiten die Patientenaufklärung in den pflegerischen Alltag<br />

• zu integrieren.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die Patientenaufklärung durch Übungen in der Gruppe.<br />

Zielgruppe:<br />

ausgebildete Wundexperten<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Madeleine Gerber, Krankenschwester<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Do 06.06.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ 20.04.2013<br />

PLA<br />

Expertenstandards<br />

Teilnehmerzahl:<br />

24<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

140,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz<br />

PLA


22 23<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

Expertenstandards<br />

Teilnehmerzahl:<br />

24<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

140,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz<br />

PLA<br />

Rezertifizierung Wundexperten<br />

Kursinhalte:<br />

Das Infektionsrisiko ist für chronische Wunden besonders hoch. Denn zum einen steigt das<br />

Risiko, je länger die Behandlung dauert und je mehr Therapeuten beteiligt sind. Zum andern<br />

haben aber auch eine ganze Reihe lokale und systemische Faktoren einen erheblichen Einfluss.<br />

Die Wundinfektion stellt nicht eine erhebliche Wundheilungsstörung dar, sie reduziert die<br />

Lebensqualität der Betroffenen zusätzlich und ist auch häufig Auslöser von Schmerzen.<br />

Da jede Wundinfektion eine lebensgefährliche Sepsis werden kann, sollte das Entstehen von<br />

Wundinfektionen verhindert werden. Immer muss eine Wundinfektion rasch erkannt werden<br />

und vor allem effektiv behandelt werden.<br />

Ziele:<br />

• Die Teilnehmer erkennen eine infizierte Wunde.<br />

• Die Teilnehmer wissen um die Rolle des Biofilm.<br />

• Die Teilnehmer erkennen wann ist ein Abstrich erforderlich ist und wie wird dieser korrekt<br />

durchgeführt wird.<br />

• Die Teilnehmer kennen die Erreger die am häufigsten eine Wundinfektion auslösen.<br />

• Die Teilnehmer wissen welche Bakterien eine besondere Behandlung benötigen.<br />

• Die Teilnehmer sind in der Lage zu unterscheiden wann ist eine systemische Therapie<br />

angebracht ist und wann eine lokale.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen effektive lokaltherapeutischen Maßnahmen.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen den Einsatz von Wundantiseptika.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen effektive Möglichkeiten, den begleitenden Wundschmerz zu<br />

beseitigen.<br />

Zielgruppe:<br />

ausgebildete Wundexperten<br />

Dozentin/Dozent:<br />

PD Dr. med Gunnar Riepe<br />

Chefarzt am Zentrum für Gefäßmedizin und Wundbehandlung (ZFGW) am<br />

Stiftungsklinikum Mittelrhein, Koblenz-Boppard-Nastätten; Seit 10.2009 Leiter der Kommission<br />

für Wundmanagement der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 24.09.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ 01.08.2013<br />

Schmerzmanagement in der Pflege – Akutschmerz<br />

Kursinhalte:<br />

Eine unzureichende Schmerzbehandlung kann für Patienten gravierende Folgen haben z. B.<br />

physische und psychische Beeinträchtigungen, Verzögerung des Genesungsverlaufs oder<br />

Chronifizierung der Schmerzen. Durch eine frühzeitige und kontinuierlich erfolgte Schmerz-<br />

erfassung, Schmerzbehandlung sowie Schulung und Beratung von Patienten tragen Pflegekräfte<br />

maßgeblich dazu bei, Schmerzen und deren Auswirkungen zu minimieren.<br />

Ziele:<br />

• Die Teilnehmer kennen die Entstehung von Schmerzen<br />

• Die Teilnehmer kennen verschiedene Schmerzarten und können diese unterscheiden.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die Schmerzerhebung mit der dazugehörigen<br />

Schmerzdokumentation<br />

• Die Teilnehmer kennen die Grundlagen der postoperativen Schmerztherapie und können<br />

diese umsetzen.<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegepersonal<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Angela Gifhorn<br />

Krankenschwester, Pain Nurse Plus<br />

Holger Gierke<br />

Krankenpfleger, Pain Nurse Plus<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 05.03.2013 14:00 – 15:00 PLA/BIZ 05.02.2013<br />

Di 19.03.2013 14:00 – 16:00 GB/G4010 14.02.2013<br />

Di 08.10.2013 14:00 – 16:00 GB/G4010 12.09.2013<br />

Di 12.11.2013 14:00 – 15:00 PLA/BIZ 12.10.2013<br />

Expertenstandards<br />

Teilnehmerzahl:<br />

30<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz<br />

PLA GB


24 25<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

Expertenstandards<br />

Teilnehmerzahl:<br />

30<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz<br />

Expertenstandards<br />

Teilnehmerzahl:<br />

25<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz<br />

GB<br />

PLA<br />

Schmerzmanagement in der Pflege –<br />

Chronischer Schmerz und Tumorschmerz<br />

Kursinhalte:<br />

Eine unzureichende Schmerzbehandlung kann für Patienten gravierende Folgen haben<br />

z.B. physische und psychische Beeinträchtigungen, Verzögerung des Genesungsverlaufs dies<br />

ist insbesondere bei chronischen Schmerzen der Fall. Durch eine kontinuierlich erfolgte Schmerzerfassung,<br />

Schmerzbehandlung sowie Schulung und Beratung von Patienten tragen Pflegekräfte<br />

maßgeblich dazu bei, Schmerzen und deren Auswirkungen zu minimieren.<br />

Ziele:<br />

• Die Teilnehmer kennen die Entstehung von Schmerzen<br />

• Die Teilnehmer kennen verschiedene Schmerzarten und können diese unterscheiden.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die Schmerzerhebung mit der dazugehörigen<br />

Schmerzdokumentation<br />

• Die Teilnehmer kennen die Grundlagen der Schmerztherapie bei chronischen Schmerzen<br />

und Tumorschmerzen und können diese umsetzen.<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegepersonal<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Brigitte Schwab<br />

Krankenschwester, Fachkraft Palliative Care, Pain Nurse<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 09.04.2013 14:00 – 16:00 GB/G4010 21.03.2013<br />

Di 23.04.2013 14:00 – 15:00 PLA/BIZ 09.03.2013<br />

Di 05.11.2013 14:00 – 16:00 GB/G4010 19.10.2013<br />

Di 19.11.2013 14:00 – 15:00 PLA/BIZ 19.10.2013<br />

Entlassmanagement<br />

Kursinhalte:<br />

Im Stadt und Landkreis <strong>Heilbronn</strong> gibt es eine Vereinbarung zum Entlassmanagement zwischen<br />

den Krankenhäusern und den vor- und nachversorgenden Pflegeeinrichtungen. Mit dieser Vereinbarung<br />

soll die Zusammenarbeit zwischen den Krankenhäusern und den vor- und nachversorgenden<br />

Pflegeeinrichtungen strukturiert und gestärkt werden. Der Regelungsbedarf ergibt sich für<br />

Patienten mit Pflege- und Versorgungsbedarf, überwiegend ältere Menschen und multimorbide<br />

Patienten mit meist chronischen Erkrankungen. Durch einen geregelten Informationsaustausch,<br />

detaillierte Absprachen zur Organisation der Weiterversorgung von Pflegebedürftigen nach der<br />

Krankenhausentlassung und flankierende Maßnahmen sollen in der Versorgung des Pflegebedürftigen<br />

möglichst reibungslose Übergänge zwischen Krankenhaus und vor- bzw. nachversorgender<br />

Einrichtung geschaffen werden.<br />

Die erforderliche Nachversorgung wird von den Krankenhäusern in Abstimmung mit Patient und<br />

Angehörigen geregelt und organisiert. Für den Patienten bzw. dessen Angehörigen besteht Wahlfreiheit<br />

bei der Auswahl der Einrichtung, die die nachversorgende Pflege übernimmt.<br />

Ziele:<br />

• Die Teilnehmer kennen die Vereinbarung<br />

• Die Teilnehmer kennen die Regelungen zur Entlassung<br />

• Die Teilnehmer kennen das Formular „Entlassfax“ und wissen um dessen Wichtigkeit<br />

• Die Teilnehmer beherrschen das erstellen des Pflegeverlegungsberichts<br />

• Die Teilnehmer kennen die Regelung zur Weiterversorgung nach Krankenhausaufenthalt<br />

Zielgruppe:<br />

Alle Mitarbeiter<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Mitarbeiterinnen Pflegedienst, Sozialberatung und QM<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 26.05.2013 13:30 – 16:00 GB/G4010 03.06.2013<br />

Di 18.06.2013 13:30 – 16:00 MOE/Konferenzraum 25.05.2013<br />

Do 02.07.2013 13:30 – 16:00 BRA/Seminarraum UG1 10.06.2013<br />

Di 09.07.2013 14:00 – 16:00 PLA/BIZ 17.06.2013<br />

Pflege-Fachtag<br />

Kursinhalte:<br />

• Nationale Expertenstandards: Umsetzung und Dokumentation im Hause<br />

• Unterweisungen:<br />

- Arbeitsschutz<br />

- Brandschutz<br />

- Datenschutz<br />

• Basismaßnahmen Reanimation<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegekräfte aus dem stationären Bereich<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Bettina Wehrbach<br />

Hedwig Vordermayer<br />

Elke Flechsner und Bernd Eberhardt (OE)<br />

Dr. Andreas Molenda (KU)<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 16.01.2013 08:30 – 16:00 KÜN/Konferenzraum 02.01.2013<br />

Do 17.01.2013 08:30 – 16:30 ÖHR/KR-Kastell 02.01.2013<br />

Di 05.03.2013 08:30 – 16:30 ÖHR/KR-Kastell 07.02.2013<br />

Mi 06.03.2013 08:30 – 16:00 KÜN/Konferenzraum 07.02.2013<br />

Di 24.09.2013 08:30 – 16:30 ÖHR/KR-Kastell 02.09.2013<br />

Mi 25.09.2013 08:30 – 16:00 KÜN/Konferenzraum 02.09.2013<br />

Mi 20.11.2013 08:30 – 16:00 KÜN/Konferenzraum 04.11.2013<br />

Do 21.11.2013 08:30 – 16:30 AH ÖHR/Feierraum, UG 04.11.2013<br />

GB<br />

BRA<br />

MOE<br />

PLA<br />

Expertenstandards<br />

Teilnehmerzahl:<br />

18<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

nur für Mitarbeiter der HK g<strong>GmbH</strong><br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

KÜN ÖHR


26 27<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

Hygiene<br />

Teilnehmerzahl:<br />

keine Begrenzung<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

Hygiene<br />

Teilnehmerzahl:<br />

20<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Marika Bihlmayer<br />

Hygiene<br />

Teilnehmerzahl:<br />

20<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Marika Bihlmayer<br />

ÖHR KÜN<br />

KLOE<br />

KLOE<br />

Multiresistente Erreger<br />

Kursinhalte:<br />

• Umgang mit Patienten, die mit isolationspflichtigen Keimen infiziert sind<br />

• Hygiene- und Isolationsmassnahmen<br />

Zielgruppe:<br />

Ärzte, Pflegekräfte, Serviceassistenten aus allen Bereichen<br />

Teilnahmepflicht für Hygienebeauftragte<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Rita Crocamo<br />

Fachkraft für Hygiene und Infektionsprävention<br />

Sabrina Bort<br />

in Ausbildung zur Fachkraft für Hygiene<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Do 07.03.2013 13:30 – 15:00 ÖHR/KR Kastell 01.03.2013<br />

Mo 30.09.2013 13:30 – 15:00 KÜN/Rössleinsberg/EG 20.09.2013<br />

Multiresistente Erreger<br />

Kursinhalte:<br />

Multiresistenz von Eregern gegenüber Antibiotika stellt in der Medizin ein immer größer werdendes<br />

Problem dar. Dabei gibt es verschiedene Ursachen die zu einer Zunahme der Multiresistenz<br />

führen. Diese werden hier aufgezeigt und besprochen.<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter aus dem pflegerischen und ärztlichen Bereich<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Helga Gross-Schell<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Do 17.01.2013 13:30 – 15:00 KLOE/Konferenzr. 10.01.2013<br />

Do 31.01.2013 13:30 – 15:00 KLOE/Konferenzr. 24.01.2013<br />

Die Wunde<br />

Kursinhalte:<br />

Hier werden Sie alles über Wunden mit den Inhalten Wundarten, Wundentstehung, Wundheilung<br />

und Wundheilungsstörungen, Wunddokumentation und Wundbehandlung hören.<br />

Zielgruppe:<br />

Plegepersonal<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Bettina Putzig<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 20.02.2013 14:00 – 16:00 KLOE/Konferenzraum 13.02.2013<br />

Für Ärzte<br />

ESBL-Bildner – Hintergrund, Epidemiologie und Konsequenzen<br />

Basiswissen, worum es sich bei ESBL-Bildnern handelt; welche Bedeutung diese haben; welches<br />

sind sinnvolle Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung.<br />

Zielgruppe:<br />

Fortbildung für Hygienebeauftragte Ärztinnen und Ärzte, Fortbildung für Ärzinnen und Ärzte<br />

Fortbildungpunkte werden beantragt<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Frau Schwenz<br />

Leitende Oberärztin, Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinikum am GB<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 27.02.2013 16:00 – 16:45 PLA/BIZ Raum 2 15.02.2013<br />

Do 11.04.2013 16:00 – 16:45 GB/Raum 4010 01.04.2013<br />

Hygiene BZH-Tag<br />

(Deutsches Beratungszentrum für Hygiene)<br />

ESBL und Schutzmaßnahmen<br />

Zielgruppe:<br />

Fortbildung für alle Ärzte, Pflegekräfte und für Hygienebeauftragte der Pflege, Hygienebeauftragte<br />

Ärzte<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Frau Dr. Moser<br />

Ärztin, Deutsches Beratungszentrum für Hygiene (BZH), Freiburg<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 17.04.2013 13:30 – 14:30 PLA/Konferenzr. Verwaltung EG 01.04.2013<br />

Do 25.04.2013 13:30 – 14:30 KÜN/Konferenzraum 01.04.2013<br />

Do 07.11.2013 13:30 – 14:30 ÖHR/Konferenzraum 01.11.2013<br />

Hygiene BZH-Tag<br />

(Deutsches Beratungszentrum für Hygiene)<br />

Nosokomiale Device assoziierter Infektionen<br />

Zielgruppe:<br />

Fortbildung für alle Pflegekräfte und für Hygienebeauftragte der Pflege, Hygienebeauftragte Ärzte<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Frau Dr. Moser<br />

Ärztin, Deutsches Beratungszentrum für Hygiene (BZH), Freiburg<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 02.10.2013 13:30 – 14:30 PLA/Konferenzr. Verwaltung EG 15.09.2013<br />

Hygiene<br />

Teilnehmerzahl:<br />

26<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Heidi Scholterer<br />

PLA<br />

Hygiene<br />

GB<br />

Teilnehmerzahl:<br />

25 (KÜN, ÖHR)<br />

30 (PLA)<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

KÜN, ÖHR: Hedwig Vordermayer<br />

PLA: Heidi Scholterer<br />

PLA KÜN ÖHR<br />

Hygiene<br />

Teilnehmerzahl:<br />

30<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Heidi Scholterer<br />

PLA


28 29<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

Hygiene<br />

Teilnehmerzahl:<br />

20<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Marika Bihlmayer<br />

Hygiene<br />

Teilnehmerzahl:<br />

20<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Marika Bihlmayer<br />

Hygiene<br />

Teilnehmerzahl:<br />

20<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Marika Bihlmayer<br />

KLOE<br />

KLOE<br />

KLOE<br />

Der Harnwegsinfekt<br />

Kursinhalte:<br />

Hier erfahren Sie alles über die Verbreitung und das Erregerspkektrum, auch in Bezug auf den<br />

Harnwegskatheter. Vor allem wie man dem Harnwegsinfekt im stationären Bereich vorbeugen<br />

kann.<br />

Zielgruppe:<br />

Plegepersonal<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Helga Gross-Schell<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 18.04.2013 13:30 – 15:00 KLOE/Konferenzraum 11.04.2013<br />

Di 14.05.2013 13:30 – 15:00 KLOE/Konferenzraum 07.05.2013<br />

Was ist eine nosokomiale Infektion?<br />

Kursinhalte:<br />

Die häufigsten nosokomialen Infektionen werden genannt. Welche Faktoren beeinflussen eine<br />

nosokomiale Infektion? Infektionsursachen.<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter aus dem pflegerischen und ärztlichen Bereich<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Helga Gross-Schell<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Do 20.06.2013 13:30 – 15:00 KLOE/Konferenzraum 13.06.2013<br />

Do 18.07.2013 13:30 – 15:00 KLOE/Konferenzraum 11.07.2013<br />

Was tun bei Noroviren?<br />

Kursinhalte:<br />

Noroviren sind vor allem in Gemeinschaftseinrichtungen und Krankenhäusern gefährlich und treten<br />

dort besonders häufig auf.<br />

Durch die sensible Hygienesituation in Krankenhäusern kommte es dort immer wieder zu Noroviren<br />

Ausbrüchen. Um eine Vorbeugung mit dieser Infektion zu vermeiden werden Krankenhäuser<br />

angehalten die hygienischen Basisregeln einzuhalten. Dabei wird sowohl auf die Verantwortung<br />

der Erkrankten sowie des Personals gesetzt.<br />

Hier werden die Maßnahmen zur Vorbeugung besprochen sowie die Vorgehensweise, wenn es zu<br />

einem Ausbruch kommt.<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegepersonal und Ärzte<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Helga Gross-Schell<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Do 17.10.2013 13:30 – 15:00 KLOE/Konferenzraum 10.10.2013<br />

Do 21.11.2013 13:30 – 15:00 KLOE/Konferenzraum 14.11.2013<br />

Fortbildung für Hygienebeauftragte Pflegekräfte<br />

Teil 1 und Teil 2<br />

Ziel der Fortbildung ist die Vermittlung von Hygienekompetenz, damit die Hygienebeauftragten<br />

in der Pflege in die Lage versetzt werden als Multiplikatoren und zur Unterstützung der in der<br />

Einrichtung tätigen Fachkräfte für Hygiene und Infektionsprävention (Hygienefachkraft) fungieren<br />

zu können.<br />

Kursinhalte:<br />

• Persönliche Hygiene/Lebensmittelhygiene<br />

- gesetzliche Grundlagen der Krankenhaushygiene<br />

- Strukturen der Krankenhaushygiene<br />

- Hygienedokumente<br />

• Organisation und Betriebslehre<br />

- Basishygiene<br />

- Ver-/Entsorgung<br />

- technische Hygiene<br />

- Küchen-/Lebensmittel im stationären Bereich<br />

• Grundlagen der Hygiene<br />

- Mikrobiologie, Infektionskette<br />

• Grundlagen der Antiseptik und Desinfektion<br />

- Grundlagen der Desinfektion, Haut-, Schleimhaut- und Flächendesinfektion, Aufbereitung<br />

von Medizinprodukten<br />

• Infektionskrankheiten<br />

- Hygienemaßnahmen bei übertragbaren Erkrankungen und multiresistenten Keimen,<br />

Isolierungsmaßnahmen<br />

Zielgruppe:<br />

Fortbildung für Hygienebeauftragte Pflegekräfte<br />

Die Fortbildung für Hygienebeauftragte in der Pflege besteht aus Teil 1 (11. und 12.03.2013) und<br />

Teil 2 (21. und 22.10.2013). Die Fortbildung muss mind. 40 Unterrichtsstunden umfassen.<br />

Die Fortbildung schließt mit einer Kurzklausur ab. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein<br />

Zertifikat.<br />

Es sind Teilnehmerplätze für die <strong>Kliniken</strong> reserviert: KLOE 2 Plätze, KÜN 2 Plätze, ÖHR 2 Plätze, GB<br />

7 Plätze, PLA 4 Plätze, BRA 3 Plätze, MOE 1 Platz.<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Frau Crocamo und das Team der Hygienefachkräfte<br />

Fachkrankenschwestern für Hygiene und Infektionsprävention,<br />

Frau Singer<br />

Leitung Zentralsterilisation PLA,<br />

externe Dozenten<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Teil 1 Mo 11.03.2013 08:00 – 17:30 PLA/BIZ Raum 2 05.03.2013<br />

Di 12.03.2013 08:00 – 17:30 PLA/BIZ Raum 2<br />

Teil 2 Mo 21.10.2013 08:00 – 17:30 PLA/BIZ Raum 2<br />

Di 22.10.2013 08:00 – 17:30 PLA/BIZ Raum 2<br />

Hygiene<br />

Teilnehmerzahl:<br />

25<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Heidi Scholterer<br />

PLA


30 31<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

Medizin + Pflege<br />

Teilnehmerzahl:<br />

25<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Heidi Scholterer, PLA<br />

Hedwig Vordermayer, KÜN<br />

Medizin + Pflege<br />

Teilnehmerzahl:<br />

10<br />

PLA<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Marika Bihlmayer<br />

KÜN<br />

KLOE<br />

Grundlagen und Praxis des EKG<br />

Kursinhalte:<br />

Anatomie der Erregungsbildungs- und Erregungsleitungssystems, Indikationen für die Durchführung<br />

eines EKG, Standard- und Ergänzungsableitungen, welche Besonderheiten sind bei der<br />

EKG-Registrierung zu beachten?, Definition des EKG und seine Bestandteile, mögliche Artefakte im<br />

EKG und ihre Folgen, Grundsätze und Systemik der EKG-Auswertung.<br />

Zielgruppe:<br />

alle Berufsgruppen, die Umgang mit dem EKG haben<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Jürgen Häbe<br />

Langjähriger leitender MTA-F im Schwarzwald-Baar Klinikum, Villingen-Schwenningen <strong>GmbH</strong>.<br />

In Fachkreisen ist er bereits seit Jahren als kompetenter Berater bei allen Fragen rund um die<br />

Elektrokardiografie hoch geschätzt.<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Do 21.02.2013 09:00 – 12:00 PLA/BIZ Raum 1 01.02.2012<br />

Do 21.02.2013 13:30 – 16:30 PLA/BIZ Raum 1 15.02.2013<br />

Di 26.02.2013 09:00 – 16:00 KÜN/Konferenzraum 31.01.2013<br />

Di 05.11.2013 09:00 – 12:00 PLA/BIZ Raum 1 15.02.2013<br />

Di 05.11.2013 13:30 – 16:30 PLA/BIZ Raum 1 01.11.2013<br />

Die Fortbildung im PLA dauert jeweils von 9:00 – 12:00 Uhr oder von 13:30 – 16:30 Uhr.<br />

Vormittags und nachmittags wird jeweils dasselbe Thema angeboten.<br />

EKG-Schulung<br />

Kursinhalte:<br />

Umgang mit dem EKG-Gerät. Wie wird das EKG richtig angelegt. Praktische Übungen sind möglich.<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegepersonal<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Birgit Stein<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Do 11.04.2013 14:15 – 15:15 KLOE/EKG-Raum 06.04.2013<br />

Do 10.10.2013 14:15 – 15:15 KLOE/EKG-Raum 04.10.2013<br />

Das Infarkt-EKG und Notfallmanagement des akuten<br />

Myocardinfarktes<br />

Kursinhalte:<br />

Topografie der Koronararterien und ihrer myokardialen Versorgungsgebiete, Grundsätze und<br />

Systematik der EKG-Analyse, EKG-Veränderungen in den verschiedenen Infarktstadien, Bestimmung<br />

der Infarktlokalisation mittels elektrokardiografischer Abteiltungen, direkte und indirekte<br />

Infarktzeichen, Vorderwandinfarkt-Typen, Hinterwandinfarkt-Typen, Management des akuten<br />

Myocardinfarktes.<br />

Zielgruppe:<br />

alle Berufsgruppen, die Umgang mit dem EKG haben<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Jürgen Häbe<br />

Langjähriger leitender MTA-F im Schwarzwald-Baar Klinikum, Villingen-Schwenningen <strong>GmbH</strong>.<br />

In Fachkreisen ist er bereits seit Jahren als kompetenter Berater bei allen Fragen rund um die<br />

Elektrokardiografie hoch geschätzt.<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Do 25.04.2013 09:00 – 13:00 PLA/BIZ Raum 2 15.04.2013<br />

EKG-Veränderungen bei Auftreten von<br />

Herzrhythmusstörungen und Praxis des EKG-Monitorings<br />

Kursinhalte:<br />

Ätiologie, Terminologie und pathoelektrophysiologische Grundlagen der Arrhythmieentstehung:<br />

Praxis und Problematiken des EKG-Monitorings; Anforderungen an das EKG-Signal für optimale<br />

Rhythmusanalyse; Wie und woran erkenne ich bradycarde und tachycarde Herzrhythmusstörungen<br />

im EKG und am Überwachungsmonitor?<br />

Zielgruppe:<br />

alle Berufsgruppen, die Umgang mit dem EKG haben<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Jürgen Häbe<br />

Langjähriger leitender MTA-F im Schwarzwald-Baar Klinikum, Villingen-Schwenningen <strong>GmbH</strong>.<br />

In Fachkreisen ist er bereits seit Jahren als kompetenter Berater bei allen Fragen rund um die<br />

Elektrokardiografie hoch geschätzt.<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Do 11.04.2013 09:00 – 16:00 PLA/BIZ Raum 2 01.04.2013<br />

Medizin + Pflege<br />

Teilnehmerzahl:<br />

25<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

65,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Heidi Scholterer<br />

PLA<br />

Medizin + Pflege<br />

Teilnehmerzahl:<br />

25<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

85,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Heidi Scholterer<br />

PLA


32 33<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

Medizin + Pflege<br />

Teilnehmerzahl:<br />

10<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Marika Bihlmayer<br />

Medizin + Pflege<br />

Teilnehmerzahl:<br />

20<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

nur RGHF Mitarbeiter<br />

Ansprechpartner:<br />

Heidi Scholterer<br />

Pflege<br />

Teilnehmerzahl:<br />

16<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Heidi Scholterer<br />

KLOE<br />

PLA<br />

GB<br />

Blutentnahmeschulung<br />

Kursinhalte:<br />

Bei dieser Schulung können Sie Ihre Kenntnisse bezüglich der Blutentnahme in Theorie und Praxis<br />

auffrischen, Ihre Unsicherheiten beseitigen, oder die Technik neu erlernen.<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter aus dem Pflegedienst<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Stefanie Schock<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 27.02.2013 14:00 – 15:30 KLOE/Demoraum der Krankenpfl. 20.02.2013<br />

Mi 11.09.2013 14:00 – 15:30 KLOE/Demoraum der Krankenpfl. 04.09.2013<br />

Thoraxdrainage – verstehen!<br />

Kursinhalte:<br />

Grundlagen der Anatomie, Pathologie, Produkt Thoraxdrainage, Umgang und Pflege<br />

einer Thoraxdrainage.<br />

Zielgruppe:<br />

alle Berufsgruppen, die Umgang mit einer Thoraxdrainage haben<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Andreas Hasslan<br />

Firma Covidien Deutschland <strong>GmbH</strong><br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 20.03.2013 14:45 – 16:15 PLA/BIZ Raum 3 10.03.2013<br />

Diabetesseminar<br />

Kursinhalte:<br />

• Grundlagen<br />

• Selbstkontrolle<br />

• Insuline<br />

• orale Antidiabetika<br />

• Ernährung<br />

• Hypo-/Hyperglykämie<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegepersonal<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Melinda Girrbach Tschürtz, Maria Warth, Christiane Fuchs<br />

Diabetesberaterinnen<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 19.03.2013 08:30 – 16:00 GB/4702 (Kirche) 10.03.2013<br />

Fr 11.10.2013 08:30 – 16:00 GB/4702 (Kirche) 01.10.2013<br />

Sedierung in der gastro-intestinalen Endoskopie<br />

auf der Gundlage der S3-Leitlinie der AWMF<br />

Kursinhalte:<br />

Der Kurs besteht aus vier Teilen:<br />

1. Teil Selbststudienteil: Die Teilnehmer erhalten 4 Wochen vor Beginn des Theorieteils einen<br />

Studienbrief mit Leitfragen, um im Selbststudium den Studienbrief durchzuarbeiten.<br />

Das Ziel ist eine strukturierte Auseinandersetzung mit der Thematik.<br />

2. Teil Theorievermittlung: Zum festgelegten Termin wird die Theorie nach dem DEGEA-Curriculum<br />

im Facharztstandard vermittelt. Die Vermittlung endet mit einer Leistungsüberprüfung.<br />

3. Teil praktische Übungen: In Kleingruppen üben die Teilnehmer das Notfallmanagement,<br />

Basisreanimation, Elektrotherapie und Atemwegsmanagement, Fallsimulationen mit praktischem<br />

Training<br />

4. Teil praktische Anleitung in der Anästhesie: Die Fachgesellschaften DEGEA und DGVS<br />

empfehlen neben den theoretischen Inhalten eine praktische Vertiefung durch einen 2-tägigen<br />

Einsatz in der Anästhesieabteilung und dem Aufwachraum. Es können eine Fülle von Maßnahmen<br />

trainiert und so zusätzliche Erfahrungen gesammelt werden. Die Anleitung findet durch hauseigene<br />

Mentoren statt.<br />

Ziele:<br />

• Die Teilnehmer kennen die Inhalte der S3-Leitlinie „Sedierung in der Gastroendoskopie“<br />

• Die Teilnehmer kennen die Vorgehensweise bei der Sedierung von Patienten<br />

• Die Teilnehmer kennen die Wirkung und die Nebenwirkungen der eingesetzten Medikamente<br />

bei der Sedierung, sowie der notwendigen Medikamente die bei Komplikationen eingesetzt<br />

werden.<br />

• die Teilnehmer wissen wie eine ordnungsgemäße Überwachung der Vitalfunktionen eines<br />

sedierten Patienten erfolgt.<br />

• Die Teilnehmer sind in der Lage, lebensbedrohliche Situationen bei sedierten Patienten zu<br />

erkennen.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die lebenserhaltenden Maßnahmen bei eintreten von<br />

Komplikationen.<br />

• Die Teilnehmer sind sich der rechtsrelevanten Rahmenbedingungen und der<br />

einzuhaltenden Vorgaben bewusst.<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegerische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die bei der Sedierung endoskopischer,<br />

kardiologischer, urologischer Patienten involviert sind<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Elisabeth Kern-Waechter<br />

Endoskopieschwester, Lehrerin für Gesundheitsfachberufe<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mo 28.01.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ 13.01.2013<br />

Di 29.01.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ<br />

Mi 30.01.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ<br />

Pflege<br />

Teilnehmerzahl:<br />

20<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

450,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz<br />

PLA


34 35<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

Pflege<br />

Teilnehmerzahl:<br />

15<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

120,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Marika Bihlmayer<br />

Pflege<br />

Teilnehmerzahl:<br />

15<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

120,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Marika Bihlmayer<br />

KLOE<br />

KLOE<br />

Grundkurs Beatmung<br />

Kursinhalte:<br />

Bereits im letzten Jahr haben wir die Seminare Grundkurs Beatmung und Aufbaukurs Beatmung<br />

durchgeführt. Leider mussten wir vielen Interessierten absagen, da der Kurs sehr schnell voll war.<br />

Wir wiederholen diese Seminare in diesem Jahr und möchten hiermit die Möglichkeit anbieten,<br />

doch noch an dem Kurs teilnehmen zu können.<br />

Examiniertes Pflege- und Fachpersonal soll befähigt werden, die fach- und sachkundige Pflege von<br />

beatmungspflichtigen Patienten oder heimbeatmeten Kranken bzw. Beatmungspatienten anzuwenden.<br />

Diesen Grundkurs bieten wir für Mitarbeiter der Gesundheits- und Krankenpflege an die auf<br />

einer Intensivstation tätig sind, aber bisher noch keine Weiterbildung in diesem Bereich haben.<br />

Themenschwerpunkte sind:<br />

• Atemphysiologische Grundbegriffe<br />

• Aufgaben der Beatmung<br />

• Beatmungsgeräte<br />

• Beatmungsformen<br />

• Auswirkungen und Komplikationen in der Beatmung<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter in der Beatmungspflege<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Sabine Henke<br />

Intensivfachschwester, Atemtherapeutin<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mo 04.03.2013 10:00 – 15:00 KLOE 04.02.2013<br />

Di 05.03.2013 10:00 – 15:00 KLOE<br />

Aufbaukurs Beatmung<br />

Kursinhalte:<br />

Vertiefen der Fach- und Sachkunde in der Beatmungspflege. Umgang mit Beatmungs-<br />

und Weaningpatienten. Vorraussetzung für die Teilnahme ist der Grundkurs Beatmungspflege.<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter in der Beatmungspflege<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Sabine Henke<br />

Intensivfachschwester, Atemtherapeutin<br />

Majid Badawi<br />

Oberarzt IT<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mo 15.04.2013 10:00 – 15:00 KLOE 15.03.2013<br />

Di 16.04.2013 10:00 – 15:00 KLOE<br />

Logopädie<br />

Kursinhalte:<br />

Damit das Sprechen, das Schlucken und die Stimme, vor allem nach einer Beatmungszeit wieder<br />

funktioniert, wird in der logopädischen Therapie systematisch und in kleinen Schritten gearbeitet.<br />

Dabei werden alle Sinne und Wahrnehmungsbereiche angesprochen und gefördert.<br />

Hier erfahren Sie alles über Therapieansätze und Methoden der Logopädie, und was Sie in der<br />

Pflege dazu beitragen können.<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegepersonal<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Joachim Katterfeld<br />

Logopädin<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 10.04.2013 14:00 – 15:30 KLOE/Konferenzraum 02.04.2013<br />

Mi 25.09.2013 14:00 – 15:30 KLOE/Konferenzraum 16.09.2013<br />

Cardio pulmonale Reanimation für Mitarbeiter der IT & IMC<br />

Kursinhalte:<br />

Ursachen und Symptome des Herzkreislaufstillstandes, Wiederbelebungsmaßnahmen, Übungen an<br />

der Puppe.<br />

Zielgruppe:<br />

Medizinisches Personal der IT & IMC<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Ulrich Neuffer<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 19.02.2013 14:00 – 17:00 KLOE/Aufwachraum 12.02.2013<br />

Do 04.07.2013 14:00 – 17:00 KLOE/Aufwachraum 27.06.2013<br />

Do 24.10.2013 14:00 – 17:00 KLOE/Aufwachraum 17.10.2013<br />

Pflege<br />

Teilnehmerzahl:<br />

15<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Marika Bihlmayer<br />

KLOE<br />

Pflege<br />

Teilnehmerzahl:<br />

10<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Marika Bihlmayer<br />

KLOE


36 37<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

Pflege<br />

Teilnehmerzahl:<br />

15<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Marika Bihlmayer<br />

Pflege<br />

Teilnehmerzahl:<br />

15<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Marika Bihlmayer<br />

KLOE<br />

KLOE<br />

Heimbeatmung „pflegerische Aspekte“<br />

Kursinhalte:<br />

Umgang mit den Beatmungsgeräten, verschiedene Beatmungsformen werden besprochen,<br />

Pflege von Patienten mit Heimbeatmung auf Station.<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegepersonal<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Ines Kunadt<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 09.01.2013 14:00 – 15:30 KLOE/Konferenzraum 02.01.2013<br />

Mi 10.07.2013 14:00 – 15:30 KLOE/Konferenzraum 03.07.2013<br />

Heimbeatmung „technische Aspekte“<br />

Kursinhalte:<br />

Möglichkeiten der Heimbeatmung, Hintergrund und Indikation der Heimbeatmung.<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegepersonal<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Ines Plapp<br />

Goran Dadic<br />

Mitarbeiter des Schlafzentrums<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 23.01.2013 14:00 – 15:30 KLOE/Konferenzraum 15.01.2013<br />

Mi 24.07.2013 14:00 – 15:30 KLOE/Konferenzraum 17.07.2013<br />

Legen einer Venenverweilkanüle<br />

Kursinhalte:<br />

Die Befähigung, fachlich korrekt eine Venenverweilkanüle zu legen und venös Blut abzunehmen<br />

soll erworben oder vertieft werden.<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegepersonal<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Stefanie Wenzel<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 20.03.2013 14:00 – 15:30 KLOE/ Demoraum der Krankenpf. 13.03.2013<br />

Mi 16.10.2013 14:00 – 15:30 KLOE/ Demoraum der Krankenpf. 11.10.2013<br />

PAEDSIM Teamtraining für Kindernotfälle<br />

Kursinhalte:<br />

Der Simulationskurs ist ein interdisziplinäres Ausbildungskonzept zur Verbesserung des<br />

Notfallmanagements bei lebensbedrohlich erkrankten oder verletzten Kindern. Während des Kurses<br />

trainieren Sie an hochmodernen Patientensimulatoren und bearbeiten im Team speziell für Sie<br />

vorbereitete realitätsnahe Notfallszenarien. Unter Berücksichtigung aktueller medizinischer<br />

Leitlinien und des Team Resource Management erhalten Sie in Kleingruppen eine videounterstütze<br />

Nachbesprechung und Analyse Ihrer Arbeit im Szenario. Dadurch ergibt sich eine signifikante Erhöhung<br />

der Patientensicherheit durch die optimale Vorbereitung auf pädiatrische Notfallsituationen.<br />

Ziele:<br />

• Die Teilnehmer beherrschen kritische Notfallsituationen<br />

• Die Teilnehmer beherrschen das Management eines Zwischenfalls<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die Prinzipien des medizinischen Zwischenfallmanagements<br />

(Team resource Management; TRM)<br />

Zielgruppe:<br />

Ärzte und Pflegepersonal der Kinderklinik<br />

Dozentin/Dozent:<br />

TÜPASS – Tübinger Patientensicherheits- und Simulationszentrum<br />

Kurstermin Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Termine werden noch bekanntgegeben GB/Kinderklinik<br />

Pflege<br />

Teilnehmerzahl:<br />

10<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Marika Bihlmayer<br />

KLOE<br />

Pflege<br />

Teilnehmerzahl:<br />

20<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für eingeladene<br />

Mitarbeiter der Kinderklinik<br />

Ansprechpartner:<br />

Dr. Norbert Geier<br />

GB


38 39<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

Pflege<br />

Teilnehmerzahl:<br />

20<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Marika Bihlmayer<br />

Pflege<br />

Teilnehmerzahl:<br />

20<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

90,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Heidi Scholterer<br />

PLA<br />

Die Aufklärung des Patienten vor Behandlungsmaßnahmen<br />

Kursinhalte:<br />

Die Anforderungen der Rechtsprechung an ein ordnungsgemäßes Aufklärungsgespräch (Rechtzeitigkeit,<br />

Vollständigkeit, Aufklärung bei einwilligungsunfähigen und minderjährigen Patienten etc. )<br />

Wie dokumentiert man effizient und rechtssicher ein Aufklärungsgespräch?<br />

...unter Berücksichtigung von Haftungsfällen der Krankenhäuser der <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong>.<br />

Zielgruppe:<br />

Chefärzte, Oberärzte<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Dr. Axel Hausch<br />

KLOE Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 15.05.2013 16:00 – 18:00 KLOE/Festsaal 15.04.2012<br />

Stomatherapie<br />

Kursinhalte:<br />

• Grundsätze der Stomatherapie<br />

• Besonderheiten bei Ileostoma, Colostoma, Urostoma<br />

• Verhindern von Stomakomplikationen<br />

• schwierige Stomaversorgungen<br />

• praktische Übungen an Modellen<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegepersonal, für Mitarbeiter/innen aller Fachbereiche des Tumorzentrums<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Susanne Malcherek<br />

Beate Rückheim<br />

Stomatherapeutinnen Klinikum am Plattenwald und Klinikum am Gesundbrunnen<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 15.10.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ Raum 2 01.10.2013<br />

Pflege vor und nach einer Thorax-OP<br />

Kursinhalte:<br />

Wie wird der Patient aus Sicht der Pflege richtig vorbereitet. Was muß nach der OP getan und<br />

beachtet werden.<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegepersonal<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Andreas Reinhold<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 04.12.2013 14:00 – 15:30 KLOE/Konferenzr. 25.11.2013<br />

Enterale Ernährung<br />

Kursinhalte:<br />

Grundlagen einer bedarfsgerechten Ernährung kranker Menschen<br />

• Bedarfsberechnung<br />

• Grundumsatz<br />

• Energieverbrauch<br />

• Stressfaktoren<br />

• Berechnungsbeispiele<br />

• BMI<br />

• Bedarf bei Untergewicht<br />

• Wichtigkeit von Eiweiß<br />

• Flüssigkeitsbedarf<br />

• Obstipation<br />

• Diarrhoe<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter aus dem pflegerischen und ärztlichen Bereich<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Gerhard Heusinger<br />

Klinikreferent Fa. Fresenius<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 13.02.2013 13:30 – 14:30 KLOE/Konferenzr. 04.02.2013<br />

Mi 23.10.2013 13:30 – 14:30 KLOE/Konferenzr. 16.10.2013<br />

Pflege<br />

Teilnehmerzahl:<br />

20<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

nur RGHF Mitarbeiter<br />

Ansprechpartner:<br />

Marika Bihlmayer<br />

KLOE<br />

Pflege<br />

Teilnehmerzahl:<br />

20<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Marika Bihlmayer<br />

KLOE


40 41<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

Pflege<br />

Teilnehmerzahl:<br />

keine Begrenzung<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

kostenfrei<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

Pflege<br />

Teilnehmerzahl:<br />

20<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

500,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz<br />

KÜN<br />

Umgang mit Medikamenten bei enteraler Ernährung<br />

Kursinhalte:<br />

Der nationale Expertenstandard Ernährung und Verabreichung von Medikamenten bei<br />

Schluckproblemen<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegekräfte aus allen Bereichen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Marina Wilhelm<br />

GuKP<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 27.02.2013 13:30 – 15:00 KÜN/Konferenzraum 20.02.2013<br />

Aromapflege<br />

Ein Kurs mit 3 Blöcken a 2 Tage<br />

Basis-Training: Gezielte Anwendung ätherischer Öle in der Pflege<br />

Kursinhalte:<br />

Ätherische Öle werden seit vielen Jahren erfolgreich in der Krankenpflege eingesetzt. Die<br />

Anwendung erfolgt über die Nase oder über die Haut als Einreibung, Massage, Waschung oder<br />

Kompresse. Die verwendeten Essenzen haben sowohl einen pharmakologischen Effekt als auch<br />

eine positive Wirkung auf die Psyche. Patienten/Patientinnen und Pflegepersonal erleben die<br />

Kombination aus Duft und Berührung als wahre Bereicherung. Das Basis-Training vermittelt das<br />

Grundlagenwissen auf dem Gebiet der Aromapflege.<br />

Ziele<br />

• Die Teilnehmer kennen die Geschichte der ätherischen Öle<br />

• Die Teilnehmer wissen wie Pflanzen zur Gewinnung von ätherischen Ölen angebaut werden<br />

• Die Teilnehmer kennen die unterschiedlichen Methoden zur Gewinnung von ätherischen Ölen<br />

• Die Teilnehmer wissen um die unterschiedlichen Qualitäten ätherischer Öle<br />

• Die Teilnehmer kennen die Einteilung in Kopf-, Herz- und Basisnoten<br />

• Die Teilnehmer kennen die Funktionsweise des Geruchssinns<br />

• Die Teilnehmer kennen die wichtigsten psychisch wirksame Öle<br />

• Die Teilnehmer unterscheiden Samenöle, Mazerate und Sheabutter<br />

• Die Teilnehmer beherrschen das mischen und dosieren von ätherischen Ölen<br />

• Die Teilnehmer kennen die Chemischen Inhaltsstoffe ätherischer Öle<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die fachgerechte Anwendung ätherischer Öle für Einreibungen,<br />

Bäder, Wickel, Waschungen und Mundpflege<br />

• Die Teilnehmer beherrschen den richtiger Umgang mit den wichtigsten Aromaöle<br />

• Die Teilnehmer kennen Standardmischungen in der Kranken- und Altenpflege und sind in<br />

der Lage diese selbst herzustellen<br />

Ätherische Öle in der Gesundheitspflege: Gestärkt und entspannt in<br />

allen Lebenslagen<br />

Kursinhalte:<br />

Sie tauchen noch tiefer ein in die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten ätherischer Öle. Sie lernen<br />

Mischungen typengerecht zu kreieren – zum Stressabbau, zur Immunstärkung und zum Schutz,<br />

Trost und Mutmachen. Für die Salutogenese werden spezielle Öle mit Entspannungstechniken gepaart.<br />

Pflegetipps, Körperübungen und Entspannungs-Techniken dienen als praktische Anregungen,<br />

um Energie zu tanken und den Alltag bewusster zu gestalten.<br />

Ziele<br />

• Die Teilnehmer kennen die Psycho-Neuroimmunologie und wissen um deren Komplexität<br />

• Die Teilnehmer kennen Möglichkeiten zur Stärkung des Immunsystems<br />

• Die Teilnehmer beherrschen das Aroma Anti-Stress-Programm<br />

• Die Teilnehmer beherrschen Konzepte wie sie vom Stress zur Stille kommen<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die Selbstpflege mit Ätherischen Ölen<br />

Aromachemie – die wichtigsten Inhaltsstoffe ätherischer Öle<br />

Kursinhalte:<br />

Umfassende Kenntnisse über die Chemie der Aromen sind für alle, die in Pflegeberufen oder therapeutisch<br />

arbeiten, unerlässlich. Erlernen Sie spielerisch und plastisch die Wirkungszusammenhänge<br />

der ätherischen Öle und gewinnen Sie dadurch mehr Sicherheit in Ihrer Aromaarbeit.<br />

Ziele<br />

• Die Teilnehmer wissen was die organische Chemie bedeutet<br />

• Die Teilnehmer haben Grundkenntnisse der organischen Chemie<br />

• Die Teilnehmer kennen die wichtigsten Inhaltsstoffe ätherischer Öle<br />

• Die Teilnehmer sind in der Lage ähnlicher Öle zu unterscheiden<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter des Tumorzenrum <strong>Heilbronn</strong>-Franken, Neurologie, Intensivpflege, Psychosomatik und<br />

Stationen die Patienten mit Orientierungsstörungen behandeln<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Anusati Thumm<br />

Frau Anusati Thumm ist 1959 in Stuttgart geboren und absolvierte Aromaausbildungen in Deutschland<br />

und England. Sie verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der Aromaarbeit und im Schulungsbereich<br />

weltweit.<br />

Katharina Zeh<br />

Frau Katharina Zeh ist 1939 in Berlin geboren. Nach dem Pharmaziestudium war sie bis 1999<br />

als Apothekerin tätig. Als Autorin des Handbuches „Ätherische Öle“ leitet sie seit vielen Jahren<br />

Seminare über die Chemie der Aromen.<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mo 04.11.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ 04.09.2013<br />

Di 05.11.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ<br />

Mi 27.11.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ<br />

Do 28.11.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ<br />

Mo 27.01.2014 08:30 – 16:00 PLA/BIZ<br />

Di 28.01.2014 08:30 – 16:00 PLA/BIZ<br />

PLA


42 43<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

Pflege<br />

Teilnehmerzahl:<br />

20<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Umgang mit Betäubungsmittel<br />

Kursinhalte:<br />

Hier hören Sie alles über den richtigen Umgang mit Betäubungsmitteln.<br />

Zielgruppe:<br />

Ärzte und Pflegepersonal<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Katharina Hamernik<br />

Ansprechpartner:<br />

Marika Bihlmayer Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Pflege<br />

Teilnehmerzahl:<br />

14<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

240,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz<br />

KLOE<br />

PLA<br />

Mi 24.04.2013 13:30 – 14:30 KLOE/Konferenzr. 15.04.2013<br />

Mi 11.12.2013 13:30 – 14:30 KLOE/Konferenzr. 02.12.2013<br />

Demenz – Ohne Verstand<br />

Strategien zur Wahrnehmung, Begleitung und Führung dementiell erkrankter<br />

Menschen<br />

Kursinhalte:<br />

Durch zunehmenden Verlust von Hirnsubstanz, durch Verlust von Orientierung, Erinnerung sowie<br />

eines Gesamtbildes über die eigene Person und andere Personen in der Umgebung (z.B. Angehörige,<br />

betreuendes Personal) entstehen für alle Betroffenen im Alltag immer wieder ungewöhnliche,<br />

befremdliche und häufig auch eskalierende Situationen. Demente Menschen sind verwirrte<br />

Menschen, sind „Opfer“ ihrer verrückten Innenwelt, ihre Gedanken, Fantasien und ihrer teilweise<br />

wahnhaften Ideen.<br />

Ziel des Seminars ist neben der fachlichen Wissensvermittlung des Aufzeigen und Einüben<br />

ungewöhnlicher Wege, die den Betreuenden den Kontakt zu verwirrten Menschen ermöglichen,<br />

wodurch ein punktuelles Erkennen und Orientieren unter anleitender Führung für den verwirrten<br />

Menschen erst möglich werden kann.<br />

Ziele:<br />

• Die Teilnehmer kennen das Krankheitsbild Demenz<br />

• Die Teilnehmer kennen verschiedene Begleitungsmodelle im Kontakt mit dementiell<br />

erkrankten Menschen<br />

• Die Teilnehmer beherrschen eine Auswahl bzw. Kombination der vorgestellten<br />

Begleitmöglichkeiten in der Praxis.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten für den Alltag<br />

mit Betroffenen<br />

• Die Teilnehmer beherrschen den Transfer des Gelernten in die Praxis.<br />

Zielgruppe:<br />

Alle Mitarbeiter, die mit Patienten, Mitarbeitern, Besuchern usw. Gespräche führen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Ingrid Wesuls<br />

Krankenschwester, Ausbildung in klientenzentrierter Gesprächsführung in Einzel-, Paar-, und<br />

Gruppengesprächen, Deeskalation nach ProDeMa, Tanzpädagogin<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Do 07.03.2013 08:00 – 16:00 PLA/BIZ 15.01.2013<br />

Fr 08.03.2013 08:00 – 16:00 PLA/BIZ<br />

Mo 09.12.2013 08:00 – 16:00 PLA/BIZ 20.10.2013<br />

Di 10.12.2013 08:00 – 16:00 PLA/BIZ<br />

Demenz – Was macht die Pflege?<br />

Kursinhalte:<br />

Durch die demographische Entwicklung werden auch wir immer öfter und mehr demente Patienten<br />

in stationärer Behandlung haben. Wie gehen wir mit diesen Menschen um?<br />

Hier werden Ihnen Ratschläge und Hilfen für Ihren stationären Alltag vermittelt.<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegepersonal<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Herr Baumert<br />

Klinikum am Weissenhof<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 12.06.2013 13:30 – 16:30 KLOE/Konferenzr. 29.05.2013<br />

Pflege<br />

Teilnehmerzahl:<br />

15<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Marika Bihlmayer<br />

KLOE


44 45<br />

Pflege<br />

Teilnehmerzahl:<br />

20<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Marika Bihlmayer<br />

Pflege<br />

Teilnehmerzahl:<br />

20<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Marika Bihlmayer<br />

KLOE<br />

KLOE<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

Diabetes mellitus – von der richtigen Klassifikation<br />

zur individuellen Therapie<br />

Kursinhalte:<br />

Grundsatz der Behandlung von Menschen mit Diabetes mellitus ist es, den Betroffenen zu ermöglichen,<br />

die Diabetestherapie selbst durchzuführen und an Alltagssituationen anpassen zu können.<br />

Der Behandler muß dabei bereit sein, seine Therapieempfehlungen im Spannungsbogen von<br />

Langzeitprognose und aktueller Lebensqualität zu individualisieren und er muß zudem in der Lage<br />

sein, den Diabetes richtig zu klassifizieren. Wir werden im Vortrag sowohl Sekundärformen des<br />

Diabetes mellitus und die Besonderheiten bei der Therapie besprechen, als auch diskutieren, wie<br />

heterogen die klassischen Diabetestypen verlaufen können und hiervon ebenfalls Konsequenzen<br />

für die Behandlung ableiten.<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegepersonal und Ärzte<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Dr. Andre Schröder-Son<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 06.11.2013 16:00 – 18:00 KLOE/Konferenzr. 06.10.2013<br />

Sterbeseminar<br />

Kursinhalte:<br />

Die Betreuung von Sterbenden stellt für alle Beteiligten eine hohe emotionale und<br />

psychische Belastung dar. Tod und Sterben werden im Alltag oft verdrängt. Doch auf den<br />

vor allem onkolgischen Stationen gehört dieses Thema leider zum Alltag.<br />

Inhalte sind im Besonderen:<br />

• Ängte die mich bewegen<br />

• Bearbeitung von Fallbeispielen<br />

• Was braucht der Mensch am Lebensende<br />

• Sterben aus Sicht der Medizin<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegepersonal und Ärzte<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Elfriede Schick<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 26.06.2013 09:00 – 16:00 KLOE/Konferenzr. 12.06.2013<br />

Stillen<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

Kursinhalte:<br />

An diesen beiden Tagen sollen die teilnehmenden Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter mit den Grundlagen<br />

des Stillens vertraut werden. Ob der Beginn des Stillens, anfängliche Stillprobleme, Milchproduktionsprobleme<br />

inkl. Beurteilung der Stillmahlzeit, Babys mit besonderen Bedürfnissen, spätere<br />

Stillprobleme, das Stillen von kranken oder frühgeborenen Säuglingen, die Kommunikation mit den<br />

Eltern und unter Kollegen und anderen Berufsgruppen; all diese Inhalte werden in diesem Seminar<br />

behandelt.<br />

Dieses Seminar dient auch der Reflexion der eigenen Arbeit und benötigt die Mitarbeit jedes<br />

einzelnen Teilnehmers<br />

Ziele:<br />

• die Teilnehmer kennen die Grundlagen was Stillen in Bezug auf die Gesundheit des Kindes<br />

bedeutet<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die Anatomie und Physiologie des Kindes in Bezug auf Stillen<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die Anatomie und Physiologie der Frau in Bezug auf Stillen<br />

• Den Teilnehmern sind die Umstellung des weibl. Körpers von Schwangerschaft und Geburt<br />

bewusst.<br />

• Den Teilnehmern ist bewusst welche Wirkungen und Auswirkungen der Beginn der<br />

Stillzeit haben können<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die Stillförderung<br />

• Die Teilnehmer beherrschen das Anlegen zum Stillen<br />

• Den Teilnehmern sind anfängliche Stillprobleme bewusst<br />

• Die Teilnehmer kennen Lösungsmöglichkeiten anfänglicher Stillprobleme<br />

• Die Teilnehmer kennen das Problem der geringen Milchproduktion bei der Mutter<br />

• Die Teilnehmer kennen Lösungsmöglichkeiten bei geringer Milchproduktion der Mutter<br />

• Die Teilnehmer kennen Ursachen für besondere Bedürfnisse bei Babys<br />

• Die Teilnehmer kennen Lösungsmöglichkeiten bei Babys mit besonderen Bedürfnissen<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die Unterstützung beim Stillen von kranken und frühgeborenen<br />

Säuglingen<br />

• Die Teilnehmer beherrschen alternative Füttermethoden<br />

• Die Teilnehmer beherrschen das ausdrücken, abpumpen und füttern von Muttermilch<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die Kommunikation mit den Frauen in problematischen Situationen<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter die auf Stationen mit Stillkindern arbeiten<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Elien Rouwe<br />

niederländische Ärztin für Säuglinge und Kleinkinder, lebt seit über 20 Jahre in Deutschland,<br />

Mitglied im Ausbildungsrat und Med. Beirat der AFS, BFHI, leitet Fortbildungen Stillen im Krankenhaus,<br />

Vertreterin der AFS in der nationalen Stillkommission, Bühl<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mo 22.04.2013 08:30 – 16:30 PLA 19.02.2013<br />

Di 23.04.2013 08:30 – 16:30 PLA<br />

Mi 25.09.2013 08:30 – 16:30 PLA 25.07.2013<br />

Do 26.09.2013 08:30 – 16:30 PLA<br />

Pflege<br />

Teilnehmerzahl:<br />

20<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

120,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz<br />

PLA


46 47<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

Medizin<br />

Teilnehmerzahl:<br />

ohne Begrenzung<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

kostenfrei<br />

Ansprechpartner:<br />

Bettina Schmidt, Sekretariat<br />

KÜN<br />

ÖHR<br />

Für Ärzte: Behandlungsstandards in der Inneren Medizin II<br />

Die Inhalte sind jeweils in der aktuellen Einladung beschrieben.<br />

In Planung ist:<br />

• 22.01.13 Demenz – Diagnostik und Therapie<br />

• 20.02.13 Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung<br />

• 26.03.13 Bronchialkarzinom – Einteilung und Behandlungsmöglichkeiten<br />

• 23.04.13 Thema folgt<br />

• 28.05.13 Lokomotionsstörungen<br />

• 25.06.13 Thema folgt<br />

• 23.07.13 Prostatakarzinom – Risikostratifizierung und multimodale Therapie<br />

• 24.09.13 Augenkrankheiten aus Sicht des Geriaters<br />

• 22.10.13 Thema folgt<br />

• 26.11.13 Mammakarzinom – stadiengerechte Therapiekonzepte i. d. Radioonkologie<br />

Jede Veranstaltung ist mit 1 CME-Punkt von der LÄK BW zertifiziert<br />

Zielgruppe:<br />

Ärzte aus allen Bereichen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Dr. Matthias Kramer, Chefarzt Innere Medizin II, Facharzt für Geriatrie und Pneumologie<br />

Dr. Klaus Drechsel, Oberarzt Innere Medizin II, Facharzt für Kardiologie<br />

Dr. Michael Niemeyer, Fachoberarzt Innere Medizin II, Facharzt für Radioonkologie<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum<br />

Di 22.01.2013 15:00 – 16:00 KÜN/Besprechungsraum Innere Medizin, 2 OG<br />

Mi 20.02.2013 15:00 – 17:30 ÖHR/KR-Kastell<br />

Di 26.03.2013 15:00 – 16:00 KÜN/Besprechungsraum Innere Medizin, 2 OG<br />

Di 23.04.2013 15:00 – 16:00 KÜN/Besprechungsraum Innere Medizin, 2 OG<br />

Di 28.05.2013 15:00 – 16:00 KÜN/Besprechungsraum Innere Medizin, 2 OG<br />

Di 25.06.2013 15:00 – 16:00 KÜN/Besprechungsraum Innere Medizin, 2 OG<br />

Di 23.07.2013 15:00 – 16:00 KÜN/Besprechungsraum Innere Medizin, 2 OG<br />

Di 24.09.2013 15:00 – 16:00 KÜN/Besprechungsraum Innere Medizin, 2 OG<br />

Di 22.10.2013 15:00 – 16:00 KÜN/Besprechungsraum Innere Medizin, 2 OG<br />

Di 26.11.2013 15:00 – 16:00 KÜN/Besprechungsraum Innere Medizin, 2 OG<br />

Für Ärzte: Fallkonferenz<br />

Kursinhalte:<br />

Die Inhalte sind jeweils in der aktuellen Einladung beschrieben.<br />

Zielgruppe:<br />

Ärzte aus allen Bereichen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Dr. Andreas Kühn<br />

Vorsitzender Fallkonferenz, Chefarzt Anästhesie HK<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 12.02.2013 16:00 – 17:30 ÖHR / KR Kastell<br />

Di 09.04.2013 16:00 – 17:30 KÜN / Konferenzraum<br />

Di 09.07.2013 16:00 – 17:30 ÖHR / KR Kastell<br />

Di 08.10.2013 16:00 – 17:30 KÜN / Konferenzraum<br />

Für Ärzte: Hohenloher Schmerzkonferenz<br />

Kursinhalte:<br />

Die Inhalte sind jeweils in der aktuellen Einladung beschrieben<br />

Die Schmerzkonferenz findet in der Regel jeden ersten Mittwoch im Monat, abwechselnd im HK<br />

Künzelsau oder im Diak in Schwäbisch Hall statt.<br />

Jede Veranstaltung ist mit 3 CME-Punkten von der LÄK BW zertifiziert<br />

Zielgruppe:<br />

Ärzte aus allen Bereichen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Dr. Andreas Kühn<br />

Chefarzt Anästhesie HK<br />

Dr. Karl Rosenhagen<br />

Chefarzt Anästhesie Diak SHA<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 06.02.2013 19:00 – 20:30 Diak SHA<br />

Mi 06.03.2013 19:00 – 20:30 KÜN / Konferenzraum<br />

Mi 03.04.2013 19:00 – 20:30 Diak SHA<br />

Mi 08.05.2013 19:00 – 20:30 KÜN / Konferenzraum<br />

Mi 05.06.2013 19:00 – 20:30 Diak SHA<br />

Mi 03.07.2013 19:00 – 20:30 KÜN / Konferenzraum<br />

Mi 04.09.2013 19:00 – 20:30 Diak SHA<br />

Mi 02.10.2013 19:00 – 20:30 KÜN / Konferenzraum<br />

Mi 06.11.2013 19:00 – 20:30 Diak SHA<br />

Mi 04.12.2013 19:00 – 20:30 KÜN / Konferenzraum<br />

Medizin<br />

Teilnehmerzahl:<br />

ohne Begrenzung<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Ärzte der<br />

Hohenloher Krankenhaus g<strong>GmbH</strong><br />

Ansprechpartner:<br />

Silke Ledwon, Sekretariat<br />

ÖHR KÜN<br />

Medizin<br />

Teilnehmerzahl:<br />

ohne Begrenzung<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

kostenfrei<br />

Ansprechpartner:<br />

Silke Ledwon, Sekretariat<br />

KÜN<br />

SHA


48 49<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

Tumorzentrum <strong>Heilbronn</strong>-Franken<br />

Teilnehmerzahl:<br />

16<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz<br />

PLA<br />

TAKT – Training achtsamer Kommunikation im Tumorzentrum<br />

Kursinhalte:<br />

Eine Krebserkrankung ist unvermeidlich mit tiefgreifender Verunsicherung, Ängsten und Sorgen<br />

verbunden. Dies kann für Ärzte und Patienten gleichermaßen eine offene und hilfreiche Kommunikation<br />

erschweren. Gerade schwierige, emotional belastende Situationen stellen hohe Anforderungen<br />

an die kommunikative Kompetenz onkologisch tätiger Ärzte. Es geht darum, Patienten,<br />

die durch Diagnose und Therapie häufig verunsichert sind, Halt und Orientierung zu geben und<br />

gleichzeitig eine vertrauensvolle, in der Not hilfreiche Beziehung herzustellen. Mit dem TAKT wird<br />

im Tumorzentrum ein praxisorientiertes und vielseitiges Trainings-Programm angeboten, das sich<br />

speziell an alle Ärzte/Ärztinnen wendet die mit Krebspatienten zu tun haben. Ziel des Trainings ist<br />

es, Ihnen in Ihrem beruflichen Alltag zu nutzen und neben der Zufriedenheit des Patienten auch das<br />

eigene Wohlbefinden zu stärken. Dabei stellt die achtsame Auseinandersetzung mit eigenen und<br />

wahrgenommenen Befindlichkeiten des Gesprächspartners eine zentrale Rolle dar. Das Seminar<br />

richtet sich an Ärzte/Ärztinnen, die im Umgang mit onkologischen Patienten gerade auch in<br />

schwierigen Gesprächssituationen sicherer werden wollen.<br />

Methoden:<br />

• Kognitive Wissensvermittlung<br />

• Erprobung im Rollenspiel<br />

• Hineinversetzen in Patientenrolle<br />

• Videofeedback<br />

• Selbstreflexion<br />

• Strukturiertes Feedback von Kollegen und Trainern<br />

Ziele:<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die Grundlagen der Kommunikation<br />

• Die Teilnehmer beherrschen verschiedene Gesprächstechniken<br />

• Die Teilnehmer können die erlernten Techniken in unterschiedlichen Situationen anwenden<br />

• Die Teilnehmer beherrschen verschiedene Gesprächssituationen z. B. Diagnosemitteilung,<br />

Visitengespräch<br />

• Die Teilnehmer wissen wie schlechte Nachrichten überbracht werden können<br />

• Den Teilnehmern sind sich der Auswirkungen nach überbringen schlechter Nachrichten auf<br />

den Patienten bewusst<br />

• Den Teilnehmern sind unterschiedlichste Reaktionen von Patienten nach überbringen<br />

schlechter Nachrichten bewusst<br />

• Die Teilnehmer können mit heftigen Affekten umgehen<br />

• Die Teilnehmer kennen Stolpersteine in der Arzt-Patienten-Beziehung<br />

• Die Teilnehmer sind sich der unterschiedlichen Reaktionen und Verhaltten sterbender<br />

Patienten bewusst<br />

• Die Teilnehmer beherrschen Gespräche mit sterbenden Patienten<br />

Zielgruppe:<br />

Ärzte die in einer Klinik arbeiten, die zum Tumorzentrum <strong>Heilbronn</strong>-Franken gehört<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Martina Przygoda<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Kurs 1 Di 04.02.2013 14:00 – 17:00 PLA/BIZ 14.01.2013<br />

Mi 05.02.2013 14:00 – 17:00 PLA/BIZ<br />

Do 06.02.2013 14:00 – 17:00 PLA/BIZ<br />

Kurs 2 Mi 03.06.2013 14:00 – 17:00 PLA/BIZ 15.05.2013<br />

Do 04.06.2013 14:00 – 17:00 PLA/BIZ<br />

Fr 05.06.2013 14:00 – 17:00 PLA/BIZ<br />

Kurs 3 Di 30.09.2013 14:00 – 17:00 PLA/BIZ 15.09.2013<br />

Mi 01.10.2013 14:00 – 17:00 PLA/BIZ<br />

Do 02.10.2013 14:00 – 17:00 PLA/BIZ<br />

Grundlagen der Gesprächsführung<br />

Kursinhalte:<br />

Als Mitarbeiter sind Sie im Arbeitsalltag mit Erwartungen und Anforderungen unterschiedlichster<br />

Kreise konfrontiert. Dabei wird von Ihnen erwartet, beständig in allen Situationen die richtigen<br />

Worte zu finden. Um ein Gespräch erfolgreich zu führen, ist es wichtig, schnell die Missverständnisse<br />

im Gespräch zuerkennen und diese auszuräumen.<br />

Ziele:<br />

• Die Teilnehmer kennen die Bedeutung von Wahrnehmung, Interpretation und Gefühlen<br />

in der Kommunikation<br />

• Die Teilnehmer sind in der Lage Wahrnehmung, Interpretation und Gefühle in Gesprächen<br />

zu erkennen<br />

• Die Teilnehmer erkennen Kommunikationsmuster bei Ihrem Gesprächspartner.<br />

• Die Teilnehmer sind in der Lage die Rollen und Masken der Patienten zu identifizieren.<br />

• Die Teilnehmer kennen Mimik, Gestik und Körperhaltung als Brücke zwischenmenschlicher<br />

Kommunikation.<br />

• Die Teilnehmer sind in der Lage Mimik, Gestik und Körperhaltung als Brücke<br />

zwischenmenschlicher Kommunikation zu erkennen.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen in Extremsituationen die richtigen Worte zu finden.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen bei Zeitmangel effektive Kurzgespräche zu führen.<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegepersonal und Ärzte des Tumorzentrums<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Bettina Renaud-Gräfe<br />

Fachkrankenschwester für Psychiatrie, Ausbildung in Klientenzentrierter und Systemischer<br />

Gesprächsführung AuPerSys®, Deeskalationstrainerausbildung ProDeMa®<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mo 15.04.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ 01.03.2013<br />

Di 16.04.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ<br />

Tumorzentrum <strong>Heilbronn</strong>-Franken<br />

Teilnehmerzahl:<br />

14<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

240,00<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz<br />

PLA


50 51<br />

Tumorzentrum <strong>Heilbronn</strong>-Franken<br />

Teilnehmerzahl:<br />

14<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

240,00<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz<br />

PLA<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

Gesprächsführung in schwierigen Situationen<br />

Kursinhalte:<br />

Wie können wir Konflikte und scheinbar gegensätzliche Meinungen im Kollegenkreis als Basis<br />

für eine lebendige Kooperation nutzen? Die Teilnehmer/Innen dieses Seminars werden angeregt,<br />

verschiedene Sichtweisen so miteinander zu verbinden, dass die vielfältigen Bedürfnisse und<br />

Fähigkeiten der Teammitglieder konstruktiv, im Sinne eines gemeinsamen Arbeitsauftrags, zum<br />

Einsatz kommen.<br />

Ziele:<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die Kunst des aufmerksamen, akzeptierenden Zuhörens.<br />

• Die Teilnehmer kennen die Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation.<br />

• Die Teilnehmer erkennen zu zugrunde liegenden Motivation von Botschaften.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die klare Darstellung und Formulierung des eigene Standpunktes.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die wertschätzende Erkundung von Problem- und<br />

Lösungskonstruktionen.<br />

• Die Teilnehmer kennen den Aufbau und die Gesprächsphasen der Konfliktkommunikation.<br />

• Die Teilnehmer kennen Strategien für Einigungs- und Entscheidungsprozesse.<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegepersonal und Ärzte des Tumorzentrums<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Bettina Renaud-Gräfe<br />

Fachkrankenschwester für Psychiatrie, Ausbildung in Klientenzentrierter und Systemischer<br />

Gesprächsführung AuPerSys®, Deeskalationstrainerausbildung ProDeMa®<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mo 16.09.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ 15.07.2013<br />

Di 17.09.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

Trauer- und Sterbebegleitung – der Tod lehrt uns das Leben<br />

Kursinhalte:<br />

Die professionelle Begleitung von Patienten in der letzten Lebensphase gehört ebenso in den Aufgabenbereich<br />

der Mitarbeiter im Krankenhaus wie die Begleitung der Angehörigen im Trauerprozess.<br />

Dabei lösen Sterben und Tod oftmals auch Ängste und Sorgen bei den Mitarbeitern aus. Die<br />

Entwicklung der erforderlichen Sensibilität und das professionelle Handeln, ohne dabei die eigene<br />

Abgrenzung zu verlieren, ist Inhalt dieses Seminars.<br />

Ziele:<br />

• Die Teilnehmer kennen den Trauerprozess und dessen Dynamik.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die Gesprächsführung mit Sterbenden und Angehörigen.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die „richtigen Worte“ zu finden.<br />

• Die Teilnehmer kennen als Lösungsmöglichkeit die Lebensbilanzierung.<br />

• Die Teilnehmer sind sich der Notwendigkeit der „Inneren Abgrenzung“ bewusst.<br />

• Den Teilnehmern ist die eigene Betroffenheit beim „Abschied nehmen“ bewusst.<br />

• Die Teilnehmer wissen um ihre Stellung als „Wegbegleiter“ für Patienten und Angehörige.<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegepersonal und Ärzte des Tumorzentrums<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Bettina Renaud-Gräfe<br />

Fachkrankenschwester für Psychiatrie, Ausbildung in Klientenzentrierter und Systemischer<br />

Gesprächsführung AuPerSys®, Deeskalationstrainerausbildung ProDeMa®<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 12.06.2012 08:30 – 16:00 PLA/BIZ 23.04.2013<br />

Do 13.06.2012 08:30 – 16:00 PLA/BIZ<br />

Fr 14.06.2012 08:30 – 16:00 PLA/BIZ<br />

Aromapflege<br />

Kursinhalte:<br />

Die Pflege onkologischer Patienten bringt viele Probleme mit sich, insbesondere bei der<br />

Körperpflege. In diesem Seminar werden Ihnen andere Methoden und Möglichkeiten aufgezeigt.<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter des Tumorzenrum <strong>Heilbronn</strong>-Franken, Neurologie, Intensivpflege, Psychosomatik und<br />

Stationen, die Patienten mit Orientierungsstörungen behandeln<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Frau Heller-Waltjen, Firma Weleda<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 11.06.2012 08:45 – 17:00 PLA/Schw. Gmünd 15.04.2013<br />

Tumorzentrum <strong>Heilbronn</strong>-Franken<br />

Teilnehmerzahl:<br />

14<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

300,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz<br />

PLA<br />

Tumorzentrum <strong>Heilbronn</strong>-Franken<br />

Teilnehmerzahl:<br />

20<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur MA RGHF Unkostenbeitrag pro MA 5,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz<br />

PLA


52 53<br />

Tumorzentrum <strong>Heilbronn</strong>-Franken<br />

Teilnehmerzahl:<br />

20<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz<br />

PLA<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

Palliative Pflege bei Tumorpatienten<br />

Was ist zu tun, wenn nichts mehr getan werden kann?<br />

Kursinhalte:<br />

In den letzten Jahren entstanden viele palliative Einrichtungen, stationär und ambulant. Damit<br />

ist ein wichtiger Schritt in der Versorgung von palliativen Tumorpatienten getan, damit aber noch<br />

nicht genug. Palliativsituationen lösen immer noch Ängste und Unsicherheiten auch bei Pflegenden<br />

aus. Diese gilt es ernst zu nehmen, denn Palliative Care beginnt nicht erst auf Palliativstationen<br />

oder Hospizen, sondern bereits viel früher.<br />

Dies Seminar soll die Kompetenz und Handlungsfähigkeit im Kontakt mit Krebspatienten in<br />

palliativen Situationen verbessern. Dies führt über die Reflexion von Einstellungen und Haltungen.<br />

Auf Grundlage verschiedener Praxiserfahrungen werden im Seminar Wege und Möglichkeiten<br />

diskutiert, wie eine Palliativkultur erfolgreich aussehen kann.<br />

Ziele:<br />

• Die Teilnehmer wissen was Palliativ Care bedeutet<br />

• Die Teilnehmer kennen die wichtigsten Fragestellungen in Bezug auf palliativer Versorgung<br />

• Die Teilnehmer sind sich bewusst, was Lebensqualität und würdevolle Begleitung in der letzten<br />

Lebensphase bedeuten<br />

• Die Teilnehmer wissen was Begegnung mit Endlichkeit und Verlust in Menschen auslösen kann.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen Beratung und Begleitung Angehöriger Sterbenden<br />

• Die Teilnehmer wissen was Liverpool Care Pathway bedeutet<br />

• Den Teilnehmern sind die Belastungen Pflegender in der Palliativpflege bewusst<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegepersonal und Ärzte des Tumorzentrums<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Burkhard Lebert<br />

Dipl. Pflege- und Gesundheitswissenschaftler, Lehrer für Pflegeberufe, NLP-Trainer<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 19.03.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ 05.02.2013<br />

Di 26.11.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ 16.09.2013<br />

Selbstfürsorgekompetenzen erkennen – die eigene<br />

Kraft erhalten<br />

1. FACHKOMPETENZ<br />

Kursinhalte:<br />

In Ihrer Arbeit auf einer Station des Tumorzentrums kommt es immer wieder zu Situationen, in<br />

welchen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an ihre Grenzen stoßen. Die regelmäßige Konfrontation<br />

mit schwerstkranken und sterbenden Patienten ist hierbei ein zentraler Punkt. Immer mehr Patienten<br />

kommen in regelmäßigen Abständen zur Behandlung, um dann auf der Station zu sterben. Die<br />

professionelle Abgrenzung gegenüber Ihren schwerstkranken/sterbenden Patienten ohne die Nähe<br />

zu verlieren gelingt oft nicht mehr. Hierzu gehören viele Aspekte die im Lauf der Jahre aus dem<br />

Focus der Mitarbeiter gerutscht sind. Das Ziel des Seminars ist bei diesen Mitarbeitern zu schauen,<br />

was ihnen helfen kann das „Hamsterrad“ zu verlassen und sich wieder besser zu fühlen.<br />

Ziele:<br />

• Die Teilnehmer erkennen persönliche schwierige Situationen.<br />

• Die Teilnehmer sind bereit an ihren persönlichen schwierige Situationen zu arbeiten.<br />

• Die Teilnehmer erkennen die Situation und definieren professionelle Nähe.<br />

• Die Teilnehmer erkennen und akzeptieren die eigenen Stärken und Schwächen.<br />

• Die Teilnehmer sind sich ihres Selbstwertgefühls bewusst.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen Selbst-Entspannungstechniken.<br />

Arbeitsmethoden:<br />

• Standortbestimmung – Eigenreflexionen<br />

• visualisierte Kurzvorträge<br />

• Gruppenarbeit<br />

• Partnerarbeit<br />

• Austausch im Plenum<br />

• Entspannungsübungen<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegepersonal und Ärzte des Tumorzentrums<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Johanna Kling-Werner<br />

Mitarbeiter des Tumorzenrum <strong>Heilbronn</strong>-Franken<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mo 07.10.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ 01.09.2013<br />

Di 08.10.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ<br />

Mi 14.01.2014 08:30 – 16:00 PLA/BIZ<br />

Tumorzentrum <strong>Heilbronn</strong>-Franken<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

180,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz<br />

PLA


2. PERSÖNLICHKEITS-<br />

UND SOZIALKOMPETENZ<br />

Allgemeine Befähigungen für die berufliche Arbeit<br />

Deeskalation<br />

Gesprächsführung<br />

Lehren und Vortragen<br />

Palliative Care<br />

Praxisanleitung<br />

Arbeiten gegen die innere Uhr<br />

2. PERSÖNLICHKEITS- UND SOZIALKOMPETENZ<br />

Kursinhalte:<br />

Der Mensch ist ein tagaktives Lebewesen, dessen Körperfunktionen am Tag auf Aktivität und in<br />

der Nacht auf Erholung eingestellt sind. Besonders zermürbend ist daher ein ständiger Wechsel<br />

zwischen Früh- und Spätdienst oder zwischen Tag- und Nachtschicht.<br />

Tagsüber ist der Körper auf Leistung gepolt. Nachts dagegen verlangsamt sich der Herzschlag, die<br />

Körpertemperatur sinkt. Darüber hinaus treten verstärkt Konzentrationsstörungen, Unfälle und Fehler<br />

auf. Eine Nacht lang mal „durchmachen“ verkraftet der Körper in der Regel problemlos. Doch<br />

Schichtarbeiter müssen ihren Rhythmus ständig umstellen. Die „innere Uhr leidet“ wie beim Jetlag.<br />

Aber nicht nur die innere Uhr leidet, sondern auch die Freizeitgestaltung, Hobbys und Interessen.<br />

Ebenso belastend ist es für die Familie und Freunde, die sich mit „ihrem Leben“ nach dem Dienst<br />

des anderen zu richten haben.<br />

Ziel:<br />

In diesem Seminar soll anhand von praxisnahen Beispielen die Wirkungsweise des eigenen Biorhythmus<br />

aufgezeigt und Veränderungsmöglichkeiten vermittelt werden.<br />

• Der eigene Biorhythmus<br />

• Psychische und gesundheitliche Auswirkungen<br />

• 24 Stunden im Organismus<br />

• Essen und Trinken im Schichtdienst<br />

• Dienstplangestaltung unter Berücksichtigung der „inneren“ Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

MitarbeiterInnen und Führungskräfte im Schichtdienst<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Barbara Höcker<br />

Fachwirtin für Organisation und Führung<br />

Kommunikationstrainerin, Coach, Deeskalationstrainerin<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 15.05.2013 09:00 – 16:00 KÜN/Konferenzraum 10.04.2013<br />

Di 26.11.2013 09:00 – 16:00 ÖHR/KR-Kastell 31.10.2013<br />

Allgemeine Befähigungen<br />

für die berufliche Arbeit<br />

Teilnehmerzahl:<br />

14<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

KÜN ÖHR ÖHR<br />

55


56 57<br />

Deeskalation<br />

Teilnehmerzahl:<br />

14<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

220,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz<br />

PLA<br />

2. PERSÖNLICHKEITS- UND SOZIALKOMPETENZ<br />

Professionelles Deeskalationsmanagement<br />

Ziel:<br />

• Die Teilnehmer kennen Maßnahmen und Ziele eines professionellen<br />

Deeskalationsmanagements.<br />

• Die Teilnehmer kennen die Definitionen, Arten und Formen aggressiver Verhaltensweisen.<br />

• Die Teilnehmer kennen wie die Entstehung aggressiver Verhaltensweisen im stationären<br />

Setting verhindert werden kann.<br />

• Die Teilnehmer sind sich Aggressionsauslösende Verhaltensweisen von Institution und<br />

Personal bewusst.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen den Umgang mit verbalen Aggressionen (Beleidigungen,<br />

Beschimpfungen, Drohungen usw.).<br />

• Die Teilnehmer beherrschen verbale Deeskalationen von gespannten oder hochgespannten<br />

Patienten und Angehörigen.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen Abwehr- und Fluchttechniken bei An- und Übergriffen sowie<br />

Immobilisationstechniken.<br />

Das Seminar soll die Teilnehmer/Innen dazu in die Lage versetzen, mit unterschiedlichsten Varianten<br />

aggressiver Verhaltensweisen (verbal und brachial) von Patienten und Angehörigen professionell<br />

umgehen zu können. Priorität hat dabei die Sicherheit, als Mitarbeiter/Innen eskalierende<br />

Situationen ohne eigene psychische oder gar physische Verletzungen meistern zu können.<br />

Methoden:<br />

Theorievermittlung; Powerpoint-Vorträge; Einzel-, Paar- und Gruppenarbeiten; verbales Deeskalationstraining:<br />

Rollenspiele mit Videofeedback; Körperinterventionstraining der Abwehr- und<br />

Fluchttechniken<br />

Zielgruppe:<br />

Alle Mitarbeiter die mit Patienten, Mitarbeitern, Besuchern usw. Gespräche führen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Elena Anton<br />

Krankenschwester; Deeskalationstrainerin ProDeMa®<br />

Anja Link<br />

Krankenschwester; Deeskalationstrainerin ProDeMa®<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 12.06.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ 10.04.2013<br />

Do 13.06.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ<br />

Fr 14.06.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ<br />

2. PERSÖNLICHKEITS- UND SOZIALKOMPETENZ<br />

Professionelles Deeskalationsmanagement<br />

Kursinhalte:<br />

• Die Teilnehmer kennen Maßnahmen und Ziele eines professionellen<br />

Deeskalationsmanagements.<br />

• Die Teilnehmer kennen die Definitionen, Arten und Formen aggressiver Verhaltensweisen.<br />

• Die Teilnehmer kennen wie die Entstehung aggressiver Verhaltensweisen im stationären<br />

Setting verhindert werden kann.<br />

• Die Teilnehmer sind sich aggressionsauslösender Verhaltensweisen von Institution und<br />

Personal bewusst.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen den Umgang mit verbalen Aggressionen (Beleidigungen,<br />

Beschimpfungen, Drohungen usw.).<br />

• Die Teilnehmer beherrschen verbale Deeskalationen von gespannten oder hochgespannten<br />

Patienten und Angehörigen.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen Abwehr- und Fluchttechniken bei An- und Übergriffen sowie<br />

Immobilisationstechniken.<br />

Das Seminar soll die Teilnehmer/Innen dazu in die Lage versetzen, mit unterschiedlichsten Varianten<br />

aggressiver Verhaltensweisen (verbal und brachial) von Patienten und Angehörigen professionell<br />

umgehen zu können. Priorität hat dabei die Sicherheit, als Mitarbeiter/Innen eskalierende<br />

Situationen ohne eigene psychische oder gar physische Verletzungen meistern zu können.<br />

Methoden:<br />

Theorievermittlung; Powerpoint-Vorträge; Einzel-, Paar- und Gruppenarbeiten; verbales Deeskalationstraining:<br />

Rollenspiele mit Videofeedback; Körperinterventionstraining der Abwehr- und<br />

Fluchttechniken<br />

Zielgruppe:<br />

Alle Mitarbeiter die mit Patienten, Mitarbeitern, Besuchern usw. Gespräche führen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Elena Anton<br />

Krankenschwester; Deeskalationstrainerin ProDeMa®<br />

Anja Link<br />

Krankenschwester; Deeskalationstrainerin ProDeMa®<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 19.03.2013 09:30 – 16:30 ÖHR/KR-Kastell 20.02.2013<br />

Mi 20.03.2013 09:30 – 16:30<br />

Deeskalation<br />

Teilnehmerzahl:<br />

10<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

180,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

ÖHR


58 59<br />

Deeskalation<br />

Teilnehmerzahl:<br />

14<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

90,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz<br />

PLA<br />

2. PERSÖNLICHKEITS- UND SOZIALKOMPETENZ<br />

Professionelles Deeskalationsmanagement<br />

Update<br />

Kursinhalte:<br />

Das Seminar soll die Teilnehmer/Innen die Möglichkeit geben die Erfahrungen von Station zu<br />

reflektieren, konkrete Situationen aufarbeiten und Themen aufzufrischen.<br />

Ziel:<br />

• Die Teilnehmer kennen Maßnahmen und Ziele eines professionellen<br />

Deeskalationsmanagements<br />

• Die Teilnehmer kennen die Definitionen, Arten und Formen aggressiver Verhaltensweisen.<br />

• Die Teilnehmer kennen wie die Entstehung aggressiver Verhaltensweisen im stationären<br />

Setting verhindert werden kann.<br />

• Die Teilnehmer sind sich Aggressionsauslösende Verhaltensweisen von Institution und<br />

Personal bewusst.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen den Umgang mit verbalen Aggressionen (Beleidigungen,<br />

Beschimpfungen, Drohungen usw.)<br />

• Die Teilnehmer beherrschen verbale Deeskalationen von gespannten oder hochgespannten<br />

Patienten und Angehörigen<br />

• Die Teilnehmer beherrschen Abwehr- und Fluchttechniken bei An- und Übergriffen sowie<br />

Immobilisationstechniken<br />

Zielgruppe:<br />

MitarbeiterInnen aller Berufsgruppen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Elena Anton<br />

Krankenschwester; Deeskalationstrainerin ProDeMa<br />

Anja Link<br />

Krankenschwester; Deeskalationstrainerin ProDeMa<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Fr 03.05.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ 23.03.2013<br />

2. PERSÖNLICHKEITS- UND SOZIALKOMPETENZ<br />

Wie reden wir miteinander im Team?<br />

Umgang mit Kommunikationsstörungen im Berufsalltag<br />

Kursinhalte:<br />

Im Spannungsfeld von wirtschaftlichen Zwängen, Druck von Gesetzgebern, der allgemeinen gesellschaftlichen<br />

Entwicklung, zunehmender Arbeitsbelastung und unterschiedlichen Wertehaltungen<br />

sind Kommunikationsstörungen und Konflikte in der Zusammenarbeit vorprogrammiert.<br />

Oft entstehen diese Kommunikationsstörungen, der Ärger und die Konflikte, weil wir zu wenig Verständnis<br />

für den anderen und seine Arbeit haben, nicht „richtig“ miteinander reden, zu viel oder zu<br />

wenig kommunizieren und nicht direkt und zeitnah klären was uns bewegt oder ärgert.<br />

In diesem Seminar soll anhand von praxisnahen Beispielen die Wirkungsweise von Kommunikation<br />

aufgezeigt werden. Sie lernen, das eigene Verhalten in Gesprächen und Konfliktsituationen zu<br />

reflektieren und Veränderungsmöglichkeiten umzusetzen.<br />

• Gründe für Kommunikationsstörungen, Ärger und Konflikte<br />

• Umgang mit Konflikten und Ärger untereinander<br />

• Gesprächs- und Verhaltensempfehlung im Umgang miteinander<br />

Zielgruppe:<br />

Teilnahme empfohlen für Mitarbeiter die im Team arbeiten, aus allen Berufsgruppen und Bereichen.<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Barbara Höcker<br />

Fachwirtin für Organisation und Führung<br />

Kommunikationstrainerin, Coach, Deeskalationstrainerin<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mo 25.02.2013 09:00 – 16:00 KÜN/Konferenzraum 01.02.2013<br />

Di 23.04.2013 09:00 – 16:00 ÖHR/KR-Kastell 25.03.2013<br />

Di 22.10.2013 09:00 – 16:00 ÖHR/KR-Kastell 20.09.2013<br />

Gesprächsführung mit Patienten in schwierigen Situationen<br />

Kursinhalte:<br />

In dem Seminar soll die Wirkungsweise von Kommunikation in schwierigen Alltags-Situationen<br />

bearbeitet werden<br />

• der Patient in verschiedenen Rollen<br />

• Ursachen für schwieriges Verhalten<br />

• Verhaltens- und Gesprächsempfehlungen<br />

• Deeskalationstechniken<br />

Zielgruppe:<br />

Teilnahmepflicht für Pflegekräfte aus dem stationären Bereich („Nachzüglertermin“)<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Barbara Höcker<br />

Fachwirtin für Organisation und Führung<br />

Kommunikationstrainerin, Coach, Deeskalationstrainerin<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 11.09.2013 09:00 – 16:00 ÖHR/KR-Kastell 01.08.2013<br />

Gesprächsführung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

16<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

90,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

KÜN<br />

ÖHR<br />

Gesprächsführung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

16<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

ÖHR


60 61<br />

Workshop<br />

Teilnehmerzahl:<br />

15<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der KLOE<br />

Ansprechpartner:<br />

Marika Bihlmayer<br />

Lehren und Vortragen<br />

Teilnehmerzahl:<br />

20<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Marika Bihlmayer<br />

KLOE<br />

KLOE<br />

2. PERSÖNLICHKEITS- UND SOZIALKOMPETENZ<br />

Zusammenarbeit der Stationsleitungen mit der<br />

Pflegedienstleitung<br />

Kursinhalte:<br />

IST-Analyse der jetzigen Zusammenarbeit mit der Pflegedienstleitung<br />

SOLL Zustand Wie wollen wir zukünftig miteinander arbeiten<br />

In diesem Workshop soll die jetzige Zusammenarbeit innerhalb der Leitungen und die<br />

Zusammenarbeit mit der Pflegedienstleitung aufgezeigt, reflektiert und gestärkt werden.<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegedienstleitung, Stations- und Abteilungsleitungen der Klinik Löwenstein<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Barbara Höcker<br />

Fachwirtin für Organisation und Führung<br />

Kommunikationstrainerin, Coach, Deeskalationstrainerin<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 08.05.2013 09:30 – 16:00 KLOE/Konferenzr. 08.04.2013<br />

Schüleranleitung im Praxisalltag<br />

Kursinhalte:<br />

• Was ist bei der praktischen Ausbildung auf Station wichtig<br />

• Was sind Lernziele<br />

• Wie werden Lernziele erreicht<br />

• Team Integration<br />

• Zusammenarbeit mit Praxisanleiter<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter aus dem Pflegedienst aus allen Bereichen ohne Praxisanleiterausbildung<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 03.07.2013 14:00 – 16:00 KLOE/Konferenzr. 20.06.2013<br />

Palliative Care<br />

2. PERSÖNLICHKEITS- UND SOZIALKOMPETENZ<br />

Kursinhalte:<br />

Die berufsbegleitende Weiterbildung umfasst insgesamt 160 Unterrichtsstunden. Die<br />

Weiterbildung erfüllt die Anforderungen gemäß § 39a SGB. Zusätzlich zur Basisqualifikation wird<br />

eine Projektarbeit erstellt. Am Ende der Weiterbildung findet ein Colloquium statt.<br />

Die Weiterbildungsinhalte sind angelehnt an das Basiscurriculum Palliative Care (Kern, Müller,<br />

Auernhammer):<br />

Das Seminar enthält folgende Standards:<br />

• Körperliche Aspekte<br />

Krankheitsbild Krebs im fortgeschrittenen Stadium, Schmerztherapie, Mundpflege,<br />

Ernährung, Übelkeit und Erbrechen, Respiratorische Symptome usw.<br />

• Psychosoziale Aspekte<br />

Wahrnehmung und Kommunikation, Familie und sozialer Hintergrund usw.<br />

• Spirituelle und kulturelle Aspekte der Pflege<br />

Lebensbilanz, Krankheit, Leid und Tod aus spiritueller Sicht usw.<br />

• Ethische Aspekte in der Pflege<br />

Wahrheit am Krankenbett, Umgang mit Verstorbenen usw.<br />

• Organisatorische Aspekte<br />

Team, Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle<br />

• Allgemeine Aspekte<br />

Stressmanagement, Bewältigungsstrategien, Hospizbewegung, rechtliche Fragen<br />

Bewerbung:<br />

• Bewerbungsschreiben<br />

• Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild<br />

• Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung<br />

• Interner Dienstreiseantrag, genehmigt von der zuständigen PDL<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegepersonal die mit der Pflege, Begleitung und Betreuung von alten Menschen, chronisch<br />

Schwerstkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen betraut sind.<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Monika Kessler<br />

Krankenschwester, Fachkraft Palliative Care, Anerkannte Kursleiterin nach dem Basiscurriculum<br />

„Palliative Care“<br />

und weitere Referenten<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Block 1 18.03.2013 – 22.03.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ 15.12.2012<br />

Block 2 24.06.2013 – 28.06.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ<br />

Block 3 23.09.2013 – 27.09.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ<br />

Block 4 24.02.2014 – 28.02.2014 08:30 – 16:00 PLA/BIZ<br />

Block 5 10.03.2014 – 11.03.2014 08:30 – 16:00 PLA/BIZ<br />

Colloquium und Abschluss<br />

Palliative Care<br />

Teilnehmerzahl:<br />

16<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

1200,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz<br />

PLA


62 63<br />

Praxisanleitung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

ohne Begrenzung<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Marika Bihlmayer KLOE<br />

Praxisanleitung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

ohne Begrenzung<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der HK g<strong>GmbH</strong><br />

Ansprechpartner:<br />

Team GuKPS<br />

Praxisanleitung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

ohne Begrenzung<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der HK g<strong>GmbH</strong><br />

Ansprechpartner:<br />

Team GuKPS<br />

ÖHR KÜN<br />

KÜN<br />

2. PERSÖNLICHKEITS- UND SOZIALKOMPETENZ<br />

Praxisanleitertreffen<br />

Kursinhalte:<br />

Austausch der Praxisanleiter und Besprechung aktueller Themen<br />

Zielgruppe:<br />

Praxisanleiter der Klinik Löwenstein<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Constanze Zenner<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 22.01.2013 14:00 – 16:00 KLOE/Bespr.-Raum Krankenpf. 17.01.2013<br />

Di 12.03.2013 14:00 – 16:00 KLOE/Bespr.-Raum Krankenpf. 07.03.2013<br />

Di 11.06.2013 14:00 – 16:00 KLOE/Bespr.-Raum Krankenpf. 06.06.2013<br />

Di 10.09.2013 14:00 – 16:00 KLOE/Bespr.-Raum Krankenpf. 05.09.2013<br />

Di 12.11.2013 14:00 – 16:00 KLOE/Bespr.-Raum Krankenpf. 07.11.2013<br />

Praxisanleitertreffen<br />

Kursinhalte:<br />

Fachlicher Austausch, Praxissituation und Schüleranleitung, aktuelle Themen<br />

Zielgruppe:<br />

Praxisanleiter des HK aus allen Bereichen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Martin Boochs, Anne-Kathrin Schmieg<br />

Pflegepädagogen und Schulleitung<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Do 07.02.2013 14:00 – 15:30 ÖHR/Besprechungsraum 3 OG 21.01.2013<br />

Do 20.06.2013 14:00 – 15:30 KÜN/GuKPS 31.05.2013<br />

Do 07.11.2013 14:00 – 15:30 ÖHR/Besprechungsraum 3 OG 15.10.2013<br />

Praxisanleitertag<br />

Kursinhalte:<br />

Die Inhalte des PA-Tages werden rechtzeitig von der GuKPS bekannt gegeben.<br />

Zielgruppe:<br />

Praxisanleiter aus allen Bereichen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Martin Boochs, Anne-Kathrin Schmieg<br />

Pflegepädagogen und Schulleitung<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mo 15.07.2013 09:00 – 16:00 KÜN/GuKPS 15.06.2012<br />

Tag der Praxisanleiter<br />

2. PERSÖNLICHKEITS- UND SOZIALKOMPETENZ<br />

Kursinhalte:<br />

Ausbildungsstätte Schule für Berufe in der Krankenpflege und Krankenhäuser haben die Verpflichtung,<br />

die notwendigen Grundlagen für eine berufliche Handlungskompetenz zu vermitteln.<br />

Auszubildende benötigen eine Anleitung, wenn sie noch nicht völlig eigenständig dazu in der Lage<br />

sind, bestimmtes Wissen anzuwenden oder/und eine begründbare Wahl von Lösungsalternativen<br />

zu treffen bzw. einen Handlungsablauf folgerichtig anzuwenden. Nur beim Begleiten kann Pflege<br />

wirklich erlebt werden. Die Wirklichkeit der Pflegepraxis ist entscheidend für das, was der Auszubildende<br />

lernt. Schüler/Innen, unsere Mitarbeiter/Innen von morgen!<br />

Das Team der Schule lädt die Praxisanleiter/Innen der <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> zu einem fachlichen Austausch<br />

ein und informiert Sie über aktuelle Entwicklungen in der Pflege.<br />

Zielgruppe:<br />

Praxisanleiterinnnen und Praxisanleiter im Pflegedienst<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Gisela Jenkner<br />

Leitung der Gesundheitsakademie der <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong>; Dipl. Pflegewirtin<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 23.04.2013 08:30 – 16:00 GB/Raum 4010 15.04.2013<br />

Di 12.11.2013 08:30 – 16:00 GB/Raum 4010 01.11.2013<br />

Praxisanleitung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

80<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Heidi Scholterer<br />

GB


64 65<br />

Praxisanleitung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

16<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

1350,00 €<br />

(beinhalten die Kursgebühr, Prüfungsgebühren,<br />

Unterrichtskripte und Fortbildungsnachweise)<br />

Bewerbungsunterlagen an die Personalentwicklung<br />

der <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong>.<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz<br />

PLA<br />

2. PERSÖNLICHKEITS- UND SOZIALKOMPETENZ<br />

Praxisanleiterkurs<br />

Kursinhalte:<br />

Die Kursteilnehmer erwerben in diesem Kurs die notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten<br />

um die praktische Ausbildung Pflegender, die praktische Anleitung von Teilnehmern an<br />

Fachweiterbildungen und die Einarbeitung neuer Mitarbeiter durchführen zu können.<br />

Ziele:<br />

• Die Teilnehmer beherrschen das initiieren, planen, durchführen und evaluieren von<br />

Lernprozessen.<br />

• Die Teilnehmer kennen die Grundlagen Ziele und Ausbildungsrichtlinien der staatl. anerkannten<br />

Gesundheits- und Kranken-/Kinderkrankenpflege/ Altenpflege.<br />

• Die Teilnehmer führen die Praxisanleitung entsprechend der curricularen Vorgaben der Schule<br />

durch.<br />

• Die Teilnehmer arbeiten aktiv an der Anpassung der curricularen Vorgaben der Schule mit.<br />

• Die Teilnehmer sind in der Lage „neue“ Praxisanleiter in der Weiterbildung während der<br />

Ausbildungszeit auf Station kompetent und partnerschaftlich zu begleiten.<br />

• Die Teilnehmer kennen den Aufbau und die Gesprächsphasen der Konfliktkommunikation.<br />

• Die Teilnehmer kennen Strategien für Einigungs- und Entscheidungsprozesse.<br />

Form, Dauer und Verlauf:<br />

Vier Unterrichtsblöcke mit insgesamt 30 Tagen Unterricht oder 240 Stunden. Während der Weiterbildung<br />

werden drei Testate zu beginn des Blocks. Die Abschlussprüfung findet im Rahmen einer<br />

Präsentation statt.<br />

Bewerbungsunterlagen:<br />

• Tabellarischer Lebenslauf berufsbezogen<br />

• Kopie Urkunde „Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung“ sowie ihres<br />

Ausbildungsabschlusszeugnisses<br />

• Mitarbeiter <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong>: „Antrag für interne Fortbildung“, Unterschriften Antragsteller und<br />

Stationsleitung und reichen den Antrag und Bewerbungsunterlagen bitte bei Ihrer jeweiligen<br />

Pflegedienstleitung ein.<br />

• Teilnehmern anderer Einrichtungen: „Anmeldung für externe Teilnehmer“ und<br />

Bewerbungsunterlagen an die Personalabteilung der <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong><br />

Zielgruppe:<br />

Examiniertes Personal der Gesundheits- und Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege, Hebammen<br />

und Entbildungshelfer die Auszubildende anleiten und/oder neue Mitarbeiter einarbeiten.<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Verschiedene Dozenten des Bildungszentrums<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Kurs 1/2013 23.01.2013 – 01.02.2013 je 08:30 – 16:00 PLA/BIZ ausgebucht<br />

25.02.2013 – 01.03.2013 je 08:30 – 16:00 PLA/BIZ<br />

22.04.2013 – 03.05.2013 je 08:30 – 16:00 PLA/BIZ<br />

10.06.2013 – 19.06.2013 je 08:30 – 16:00 PLA/BIZ<br />

Kurs 2/2013 03.07.2013 – 12.07.2013 je 08:30 – 16:00 PLA/BIZ 31.01.2013<br />

16.09.2013 – 20.09.2013 je 08:30 – 16:00 PLA/BIZ<br />

07.10.2013 – 18.10.2013 je 08:30 – 16:00 PLA/BIZ<br />

11.11.2013 – 19.11.2013 je 08:30 – 16:00 PLA/BIZ<br />

2. PERSÖNLICHKEITS- UND SOZIALKOMPETENZ


3. FÜHRUNGSKOMPETENZ<br />

Erweiterte Führungskompetenz<br />

Mitarbeitergespräch<br />

Arbeitsorganisation und Selbstmanagement<br />

3. FÜHRUNGSKOMPETENZ<br />

Kursinhalte:<br />

Es werden Fertigkeiten zur Gestaltung einer ausgewogenen Arbeitsorganisation vermittelt. Sie<br />

lernen geeignete Prioritäten setzen und Störfaktoren erkennen. Zudem erhalten Sie Impulse zur<br />

Erhaltung Ihrer Leistungsstabilität.<br />

„Arbeite nicht härter, sondern klüger“<br />

- Ursachen von Zeitmangel beseitigen<br />

- Zielorientierung, Zeitplanung und ein diszipliniertes Zeitbewusstsein gestalten<br />

• Stufenplanung:<br />

- Top – Down Planung<br />

- Bottom – Up Planung<br />

Arbeitsorganisation<br />

- Prioritätenmanagement gestalten<br />

- Planungs- und Entscheidungshilfen einsetzen:<br />

Pareto-Prinzip, Eisenhower-Methode<br />

- Produktiver Umgang mit Störfaktoren<br />

- Den täglichen Informationsballast effektiv bewältigen.<br />

Zielgruppe:<br />

Führungskräfte aus allen Bereichen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Liane Promeuschel<br />

Business Coach Dipl.Ing.<br />

PRO TRO Choaching, Training und Consulting<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 02.10.2013 09:00 – 16:00 ÖHR/KR Kastell 02.09.2013<br />

Mitarbeitergespräch<br />

Teilnehmerzahl:<br />

18<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

ÖHR<br />

67


68 69<br />

3. FÜHRUNGSKOMPETENZ<br />

3. FÜHRUNGSKOMPETENZ<br />

Mitarbeitergespräch<br />

Teilnehmerzahl:<br />

24<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Heidi Scholterer<br />

PLA<br />

Mitarbeiterfördergespräch (MAFöG)-Kompetenzen<br />

Inhalte:<br />

Der Workshop ist in zwei Teile aufgegliedert:<br />

Der Vormittag ist für neue Führungskräfte gedacht und gibt Ihnen das Rüstzeug für Ihre MAFÖG-<br />

Gespräche. Die Inhalte des Vormittags sind: ein Überblick über den MAFÖG-Prozess, ein guter<br />

Umgang mit Leistungsbewertungen und die Struktur des Gespräches.<br />

Der Nachmittag ist für Führungskräfte mit MAFÖG-Erfahrung sowie auch für neue Führungskräfte,<br />

die Gesprächssituationen aus dem MAFÖG bearbeiten oder üben möchten.<br />

Ziele:<br />

Ziel des Workshops ist es, die Kompetenzen für die Durchführung des MAFÖGs auszubauen bzw.<br />

zu festigen.<br />

Sie können sich für den Vormittag und den Nachmittag anmelden. Es ist auch möglich sich nur für<br />

den Vormittag (neue Führungskräfte) oder nur für den Nachmittag anzumelden.<br />

Bitte vermerken Sie die jeweilige Teilnahme auf dem Anmeldeformular.<br />

Zielgruppe:<br />

Neue Führungskräfte im Unternehmen und Führungskräfte, die ihre MAFöG-Kompetenzen<br />

ausbauen wollen.<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Eva Reiff<br />

INTEAMWORK – Kompetenz für Krankenhäuser Reisch---Reisch Solutions, Beratung und Training<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 26.02.2013 09:00 – 12:30 PLA/BIZ 3 20.02.2013<br />

13:15 – 15:30 PLA/BIZ 3<br />

Selbstpflege und Selbstmotivation<br />

im Führungsalltag<br />

Unter Selbstpflege versteht man alle gezielten und bewussten Handlungen, um die eigene Gesundheit<br />

sowie das eigene Wohlbefinden zu erlangen, zu erhalten oder wiederherzustellen. Als Selbstmotivation<br />

wird die Fähigkeit bezeichnet, aus eigenem Antrieb und ohne Ermutigung oder Zwang<br />

durch andere Personen ein selbst gesetztes Ziel zu erreichen. Im Berufs- und Führungsalltag ist es<br />

durch die gestiegenen Anforderungen, engere Zeitvorgaben, Ansprüche der Patienten, Angehörigen<br />

und der Mitarbeiter/innen schwerer geworden, sich selbst zu pflegen oder zu motivieren.<br />

Dazu kommt auch noch, dass durch die allgemeinen gesellschaftlichen Entwicklungen, unterschiedlichen,<br />

auch generationsbedingten Wertehaltungen der Mitarbeiter/innen, das Führen<br />

schwieriger geworden ist und viel Kraft, Energie und Zeit kostet.<br />

Ziele:<br />

In diesem Seminar soll anhand von praxisnahen Beispielen die Kompetenzen der Selbstpflege und<br />

der Selbstmotivation aufgezeigt, das eigene Verhalten reflektiert, die vorhandenen Ressourcen<br />

gestärkt und Veränderungsmöglichkeiten vermittelt werden.<br />

Kursinhalte:<br />

• Entscheidungen treffen, Prioritäten setzen<br />

• Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein<br />

• Nein sagen und Stop sagen lernen<br />

• Nicht mehr oder weniger rechtfertigen<br />

• Kein schlechtes Gewissen mehr haben<br />

Hier sollen anhand von praxisnahen Beispielen die Kompetenzen der Selbstpflege und der Selbstmotivation<br />

aufgezeigt, das eigene Verhalten reflektiert, die vorhandenen Ressourcen gestärkt und<br />

Veränderungsmöglichkeiten vermittelt werden.<br />

Zielgruppe:<br />

Führungskräfte und Stellvertretungen aus allen Bereichen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Barbara Höcker<br />

Fachwirtin für Organisation und Führung,<br />

Diplom-Bildungsmanagerin<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 04.06.2013 09:00 – 16:00 ÖHR/KR Kastell 02.05.2013<br />

Do 21.11.2013 09:00 – 16:00 ÖHR/KR Kastell 01.10.2013<br />

Workshop<br />

Teilnehmerzahl:<br />

16<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

90,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

ÖHR


70 71<br />

3. FÜHRUNGSKOMPETENZ<br />

3. FÜHRUNGSKOMPETENZ<br />

Workshop<br />

Teilnehmerzahl:<br />

15<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Marika Bihlmayer<br />

KLOE<br />

Selbstpflege und Selbstmotivation<br />

im Berufs- und Führungsalltag<br />

Unter Selbstpflege versteht man alle gezielten und bewussten Handlungen, um die eigene Gesundheit<br />

sowie das eigene Wohlbefinden zu erlangen, zu erhalten oder wiederherzustellen. Als Selbstmotivation<br />

wird die Fähigkeit bezeichnet, aus eigenem Antrieb und ohne Ermutigung oder Zwang<br />

durch andere Personen ein selbst gesetztes Ziel zu erreichen. Im Berufs- und Führungsalltag ist es<br />

durch die gestiegene Anforderungen, engere Zeitvorgaben, Ansprüche der Patienten, Angehörigen<br />

und der Mitarbeiter/innen schwerer geworden, sich selbst zu pflegen oder zu motivieren.<br />

Dazu kommt auch noch, dass durch die allgemeinen gesellschaftlichen Entwicklungen, unterschiedlichen,<br />

auch generationsbedingten Wertehaltungen der Mitarbeiter/innen, das Führen<br />

schwieriger geworden ist und viel Kraft, Energie und Zeit kostet.<br />

Ziele:<br />

In diesem Seminar soll anhand von praxisnahen Beispielen die Kompetenzen der Selbstpflege und<br />

der Selbstmotivation aufgezeigt, das eigene Verhalten reflektiert, die vorhandenen Ressourcen<br />

gestärkt und Veränderungsmöglichkeiten vermittelt werden.<br />

Kursinhalte:<br />

• Entscheidungen treffen, Prioritäten setzen<br />

• Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein<br />

• Nein sagen und Stop sagen lernen<br />

• Nicht mehr oder weniger rechtfertigen<br />

• Kein schlechtes Gewissen mehr haben<br />

Hier sollen anhand von praxisnahen Beispielen die Kompetenzen der Selbstpflege und der Selbstmotivation<br />

aufgezeigt, das eigene Verhalten reflektiert, die vorhandenen Tessourcen gestärkt und<br />

Veränderungsmöglichkeiten vermittelt werden.<br />

Zielgruppe:<br />

Führungskräfte der mittleren Führungsebene des Pflegedienstes<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Barbara Höcker<br />

Fachwirtin für Organisation und Führung<br />

Kommunikationstrainerin, Coach, Deeskalationstrainerin<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 17.09.2013 09:00 – 16:00 KLOE/Konferenzr. 17.08.2013


4. PFLICHT-<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Matrix der Pflichtveranstaltungen<br />

Brandschutz<br />

Datenschutz/Schweigepflicht<br />

Hygiene<br />

MPG<br />

Reanimation<br />

Segufix<br />

Sicherheitsunterweisung nach BGVA1§4<br />

Strahlenschutz<br />

Umgang mit Zytostatika<br />

Arbeitssicherheit<br />

Strahlenschutz –Aktualisierungskurs<br />

Strahlenschutz – Erstunterweisung<br />

Strahlenschutz – Kenntniskurs<br />

Hygiene, Infektionsschutzgesetz<br />

Patientenfixation mit dem SEGUFIX-<br />

Bandagen-System<br />

RGHF<br />

Pflichtschulungszeit ist Arbeitszeit<br />

BGV A1 §4 – Elektrotechnisch<br />

unterwiesenes Personal<br />

Mitarbeiter des Tumorzentrums<br />

ohne Fachweiterbildung 8 Std.<br />

Rezertifizierung für ausgebildete<br />

Wundexperten 8 Std.<br />

Unterweisung MPG für<br />

Gerätebeauftragte<br />

Reanimation – Mega Code<br />

Schweigepflicht / Datenschutz<br />

Schweigepflicht / Datenschutz<br />

Ersthelfer im Betrieb<br />

(UV-BW) Grundkurs<br />

Ersthelfer im Betrieb<br />

(UV-BW) Aktualisierung<br />

4. PFLICHTVERANSTALTUNGEN – ÜBERSICHT<br />

Reanimation<br />

Brandschutz<br />

RGHF<br />

<strong>SLK</strong> RGHF <strong>SLK</strong><br />

KLOE<br />

<strong>SLK</strong> HK<br />

KLOE<br />

Standort RGHF <strong>SLK</strong> <strong>SLK</strong> <strong>SLK</strong> RGHF RGHF RGHF RGHF <strong>SLK</strong> HK<br />

KLOE<br />

Apotheke: Alle Mitarbeiter 2 J 1x 2 J 3 J 2 J<br />

Ärztlicher Dienst: Alle Mitarbeiter 2 J 1x 5 J 3 J 2 J 2 J<br />

Ärztlicher Dienst: Beauftragte 2 J 5 J 3 J 2 J 1 J<br />

Ärztlicher Dienst: Führungskräfte 2 J 5 J 3 J 2 J<br />

Controlling: Alle Mitarbeiter 2 J 1x 2 J 3 J 2 J<br />

EDV: Alle Mitarbeiter 2 J 1x 2 J 3 J 2 J<br />

Küche: Alle Mitarbeiter 2 J 1x 2J 2 J 3 J 2 J<br />

Labor: Alle Mitarbeiter 2 J 1x 2 J 3 J 2 J<br />

Med.-Technischer Dienst: Alle Mitarbeiter 2 J 3 J 2 J<br />

Med.-Technischer Dienst: Mitarbeiter, die mit Röntgen arbeiten 2 J 1x 5 J 3 J 2 J<br />

Personalverwaltung, -controlling, -entwicklung: Alle Mitarbeiter 2 J 1x 1 J 3 J 2 J<br />

Pflegedienst: Alle Mitarbeiter 2 J 3 J 3 J 2 J 3 J 2 J 1 J<br />

Pflegedienst: Beauftragte 2 J 3 J 2 J 1 J 1 J<br />

Pflegedienst: Führungskräfte 2 J 3 J 2 J<br />

Pflegedienst: Funktionsdienste 2 J 1x 5 J 3 J 2 J<br />

Pflegedienst: Pflegestation für Säuglinge und Kinder 2 J 1 J 3 J 2 J<br />

Physio-/Ergotherapie, Logopädie: Alle Mitarbeiter 2 J 1x 2 J 3 J 2 J<br />

Sozialberatung: Alle Mitarbeiter 2 J 1x 2 J 3 J 2 J<br />

Technik: Alle Mitarbeiter 2 J 1x 2 J 3 J 2 J 1 J 1 J Elektr.<br />

2 J 1x 2 J 3 J 2 J<br />

Verwaltung, Patgeb. Verwaltung, Finanzbuchhaltung:<br />

Alle Mitarbeiter<br />

2 J 1x 2 J 3 J 2 J<br />

Wirtschaft und Versorgung/Hauswirtschaft/Einkauf/<br />

Zentrallager/Hauswirtschaft/Bettenzentrale/Wäscheversorgung/<br />

Reinigung/med. Lager: Alle Mitarbeiter<br />

73<br />

Qualitätsmanagement: Alle Mitarbeiter 2 J 1x 2 J 3 J 2 J<br />

1x = muss nur einmal durchgeführt werden 1 J; 2 J; 3 J; 5 J = muss alle 1 / 2 / 3 / 5 Jahre wiederholt werden.


74 75<br />

4. PFLICHTVERANSTALTUNGEN<br />

4. PFLICHTVERANSTALTUNGEN<br />

Fachtag Pflichtfortbildungen<br />

Kursinhalte:<br />

• Datenschutz<br />

• Hygiene<br />

• Arbeitsschutz<br />

• Brandschutz<br />

Teilnahmepflicht alle 2 Jahre für Mitarbeiter aus allen Bereichen.<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter der Klinik Löwenstein<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Susanne Enchelmayer<br />

Helga Gross-Schell<br />

Stefan Bort<br />

Manfred Kurz<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 05.02.2013 08:00 – 12:00 KLOE/Festsaal 04.02.2013<br />

Di 23.04.2013 08:00 – 12:00 KLOE/Festsaal 22.04.2013<br />

Di 18.06.2013 08:00 – 12:00 KLOE/Festsaal 17.06.2013<br />

Di 10.09.2013 08:00 – 12:00 KLOE/Festsaal 09.09.2013<br />

Di 22.10.2013 08:00 – 12:00 KLOE/Festsaal 21.10.2013<br />

Löschübung mit dem Wandhydranten<br />

Kursinhalte:<br />

Brände können überall und jederzeit vorkommen. Die meisten Brände entstehen durch Unachtsamkeit,<br />

Fahrlässigkeit, Nichteinhalten von Vorschriften und mangelnder Teilnahme an Schulungen.<br />

Im eigenen Interesse und zur Aufrechterhaltung der betrieblichen Sicherheit ist es notwendig und<br />

gefordert, dass alle Mitarbeiter regelmäßig geschult werden: siehe AStV-§45 Aufgaben des Brandschutzbeauftragten.<br />

Hier erfahren SIe alles über<br />

• Brandentstehung, Brandgefahren,<br />

• richtiges Verhalten bei Brandunfällen – alarmieren, retten, löschen.<br />

• Fluchtwegorientierung und Evakuierungshinweise.<br />

• Ebenfalls findet eine praktische Löschübung mit einem Wandhydranten statt.<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter der Klinik Löwenstein<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Manfred Kurz<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Do 16.05.2013 10:00 – 12:00 KLOE/Festsaal 10.05.2013<br />

Do 16.05.2013 14:00 – 16:00 KLOE/Festsaal 10.05.2013<br />

Do 26.09.2013 10:00 – 12:00 KLOE/Festsaal 20.09.2013<br />

Do 26.09.2013 14:00 – 16:00 KLOE/Festsaal 20.09.2013<br />

Fachtag Pflichtveranstaltungen<br />

Teilnehmerzahl:<br />

ohne Begrenzung<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Marika Bihlmayer<br />

KLOE<br />

Brandschutz<br />

Teilnehmerzahl:<br />

30<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der KLOE<br />

Ansprechpartner:<br />

Marika Bihlmayer<br />

KLOE


76 77<br />

4. PFLICHTVERANSTALTUNGEN<br />

4. PFLICHTVERANSTALTUNGEN<br />

Brandschutz<br />

Teilnehmerzahl:<br />

60 (PLA, GB)<br />

40 (BRA, MOE)<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Heidi Scholterer<br />

PLA<br />

BRA<br />

GB<br />

MOE<br />

Brandschutz im Krankenhaus<br />

Kursinhalte:<br />

Die Teilnehmer erhalten eine Unterweisung in:<br />

• Verhalten im Brandfall – Melden, Retten, Löschen<br />

• Umgang mit Feuerlöschern<br />

• Notfallplan/Brandschutz, Teil A, B, C<br />

• notwendiges Wissen im Bereich vorbeugender Brandschutz im Krankenhaus<br />

Zielgruppe:<br />

Pflichtfortbildung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Dipl.Ing. Klaus Genieser<br />

Sicherheitsingenieur, Brandschutzbeauftragter, Firma DEKRA Industrial <strong>GmbH</strong><br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Do 07.02.2013 14:00 – 15:00 PLA/BIZ Raum 3 01.02.2013<br />

Do 16.05.2013 14:00 – 15:00 PLA/BIZ Raum 3 01.05.2013<br />

Do 05.12.2013 14:00 – 15:00 PLA/BIZ Raum 3 25.11.2013<br />

Do 21.02.2013 10:30 – 11:30 GB/Raum 4010 15.02.2013<br />

Do 21.02.2013 14:00 – 15:00 GB/Raum 4010 15.02.2013<br />

Do 21.03.2013 10:30 – 11:30 GB/Raum 4010 15.03.2013<br />

Do 21.03.2013 14:00 – 15:00 GB/Raum 4010 15.03.2013<br />

Di 07.05.2013 10:30 – 11:30 GB/Raum 4010 01.05.2013<br />

Di 07.05.2013 14:00 – 15:00 GB/Raum 4010 01.05.2013<br />

Do 13.06.2013 10:30 – 11:30 GB/Raum 4010 01.06.2013<br />

Do 13.06.2013 14:00 – 15:00 GB/Raum 4010 01.06.2013<br />

Do 12.09.2013 10:30 – 11:30 GB/Raum 4010 01.09.2013<br />

Do 12.09.2013 14:00 – 15:00 GB/Raum 4010 01.09.2013<br />

Di 26.11.2013 10:30 – 11:30 GB/Raum 4010 15.11.2013<br />

Di 26.11.2013 14:00 – 15:00 GB/Raum 4010 15.11.2013<br />

Do 14.03.2013 13:45 – 14:45 BRA/Andachtsraum 10.03.2013<br />

Di 11.06.2013 13:45 – 14:45 BRA/Andachtsraum 08.06.2013<br />

Do 11.04.2013 13:30 – 14:30 MOE/Konferenzr. 1. OG 01.04.2013<br />

Do 21.11.2013 13:30 – 14:30 MOE/Konferenzr. 1. OG 15.11.2013<br />

Brandschutz im Krankenhaus<br />

Kursinhalte:<br />

Die TeilnehmerInnen erhalten eine Unterweisung in Brandverhütung und Brandschutz.<br />

• Alamierung<br />

• Wandhydrantfunktion und -benutzung<br />

• Stahlrohrfunktion<br />

• Brandbekämpfung mit Kleinlöschgerät<br />

• Echtbrandbekämpfung<br />

• Allgemeines Verhalten<br />

• Brandrauch und seine Gefahren<br />

• Praktische Feuerlöschübung mit Handfeuerlöschgerät<br />

Zielgruppe:<br />

Pflichtfortbildung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Volker Windbiel<br />

Freiwillige Feuerwehr Bad Friedrichshall<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 27.02.2013 14:00 – 16:00 PLA/BIZ Raum 3 15.02.2013<br />

Do 18.07.2013 14:00 – 16:00 PLA/BIZ Raum 3 01.07.2013<br />

Mo 07.10.2013 14:00 – 16:00 PLA/BIZ Raum 3 01.10.2013<br />

Unterweisung:<br />

Brandschutz-Theorie, Datenschutz, Arbeitsschutz<br />

Kursinhalte:<br />

• Brandschutz: Verhalten im Brandfall – Melden, Retten, Löschen<br />

• Arbeitsschutz<br />

• Datenschutz<br />

Teilnahmepflicht alle 2 Jahre für alle Mitarbeiter aus allen Bereichen<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiterteam der HK g<strong>GmbH</strong><br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 06.02.2013 13:30 – 15:00 KÜN/Konferenzraum 05.03.2013<br />

Do 07.02.2013 13:30 – 15:00 ÖHR/KR Kastell 06.03.2013<br />

Brandschutz<br />

Teilnehmerzahl:<br />

50<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Heidi Scholterer<br />

PLA<br />

Brandschutz<br />

Teilnehmerzahl:<br />

ohne Begrenzung<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter des HK und der HSB<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

KÜN ÖHR


78 79<br />

4. PFLICHTVERANSTALTUNGEN<br />

4. PFLICHTVERANSTALTUNGEN<br />

Brandschutz<br />

Teilnehmerzahl:<br />

20<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter des HK und der HSB<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

Datenschutz und Schweigepflicht<br />

Teilnehmerzahl:<br />

60 (GB, PLA)<br />

40(BRA, MOE)<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Heidi Scholterer<br />

ÖHR KÜN<br />

GB PLA<br />

BRA MOE<br />

Unterweisung: Brandschutz – Übung Feuerlöscher<br />

Kursinhalte:<br />

Praktische Einweisung: Umgang mit Feuerlöschern<br />

Verhalten im Brandfall – Melden, Retten, Löschen<br />

Zielgruppe:<br />

Teilnahmepflicht alle 3 Jahre für alle Mitarbeiter aus allen Bereichen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Fa. Uwe Scholz, Brandschutz<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 16.04.2013 10:00 – 11:00 ÖHR/Reha-Wiese 01.04.2013<br />

Di 16.04.2013 11:30 – 12:30 ÖHR/Reha-Wiese 01.04.2013<br />

Di 16.04.2013 13:45 – 14.45 ÖHR/Reha-Wiese 01.04.2013<br />

Di 16.04.2013 15:15 – 16:15 ÖHR/Reha-Wiese 01.04.2013<br />

Mi 17.04.2013 10:00 – 11:00 KÜN/Wirtschaftshof 01.04.2013<br />

Mi 17.04.2013 11:30 – 12:30 KÜN/Wirtschaftshof 01.04.2013<br />

Mi 17.04.2013 13:45 – 14.45 KÜN/Wirtschaftshof 01.04.2013<br />

Mi 17.04.2013 15:00 – 16:00 KÜN/Wirtschaftshof 01.04.2013<br />

Datenschutz und Schweigepflicht im Krankenhaus<br />

Kursinhalte:<br />

Es werden Fälle aus der Praxis analysiert und Lösungsansätze für den täglichen Umgang mit<br />

Patientendaten erarbeitet.<br />

Zentrale Themen sind:<br />

• Aktuelle Rechtslage: Strafgesetzbuch, Zivilverfahren, Datenschutzverstöße und Verstöße<br />

nach dem Standesrecht sowie deren Sanktionen<br />

• Offenbarungspflichten und -befugnisse gegenüber Behörden, Krankenkassen, Polizei usw.<br />

• Auskünfte gegenüber dritten Personen, wie z. B. Angehörigen und anderen Fachabteilungen<br />

des Krankenhauses<br />

• Vermittlung von Kenntnissen hinsichtlich ärztlicher Schweigepflicht und Datenschutz in der<br />

medizinischen Versorgung, unter anderem anhand von Beispielen aus der aktuellen<br />

Rechtsprechung.<br />

Zielgruppe:<br />

Pflichtfortbildung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Bettina Konrad<br />

Datenschutzbeauftragte der <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Do 17.01.2013 14:00 – 16:00 GB/Raum 4010 15.01.2013<br />

Di 29.01.2013 14:00 – 16:00 GB/Raum 4010 20.01.2013<br />

Do 04.04.2013 14:00 – 16:00 GB/Raum 4010 01.04.2013<br />

Di 16.04.2013 14:00 – 16:00 GB/Raum 4010 15.04.2013<br />

Di 18.06.2013 14:00 – 16:00 GB/Raum 4010 01.06.2013<br />

Di 01.10.2013 14:00 – 16:00 GB/Raum 4010 15.09.2013<br />

Mi 16.01.2013 14:00 – 16:00 PLA/BIZ Raum 3 15.01.2013<br />

Mo 28.01.2013 14:00 – 16:00 PLA/BIZ Raum 3 25.01.2013<br />

Mi 17.04.2013 14:00 – 16:00 PLA/BIZ Raum 3 15.04.2013<br />

Mo 30.09.2013 14:00 – 16:00 PLA/BIZ Raum 3 15.09.2013<br />

Do 18.04.2013 14:00 – 16:00 BRA/Andachtsraum 15.04.2013<br />

Mi 03.04.2013 14:00 – 16:00 MOE/Konferenzr. 1. OG 01.04.2013<br />

Pflichtschulung Küche nach Infektionsschutzgesetz § 42/43<br />

Kursinhalte:<br />

Infektionen, offene Wunden, Händehygiene, persönliche Hygiene<br />

Zielgruppe:<br />

Pflichtfortbildung für alle Küchenmitarbeiter/-innen;<br />

sollte die Teilnahme der Fortbildung am eigenen Standort nicht möglich sein, dann kann die<br />

Teilnahme an einem anderen Standort erfolgen.<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Hygienefachkraft<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 20.03.2013 14:30 – 15:30 GB/Raum G4702 (Kirche) 15.03.2013<br />

Mi 16.10.2013 14:30 – 15:30 GB/Nebenr. Cafeteria 01.10.2013<br />

Pflichtschulung Küche nach Infektionsschutzgesetz § 42/43<br />

Kursinhalte:<br />

Infektionen, offene Wunden, Händehygiene, persönliche Hygiene<br />

Zielgruppe:<br />

Pflichtfortbildung für alle Küchenmitarbeiter/-innen;<br />

sollte die Teilnahme der Fortbildung am eigenen Standort nicht möglich sein, dann kann die<br />

Teilnahme an einem anderen Standort erfolgen.<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Hygienefachkraft<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 25.09.2013 14:00 – 15:00 PLA/Konferenzr. Verw. EG 15.09.2013<br />

Mi 16.10.2013 14:00 – 15:00 PLA/Konferenzr. Verw. EG 01.10.2013<br />

Pflichtschulung Küche nach Infektionsschutzgesetz § 42/43<br />

Kursinhalte:<br />

Infektionen, offene Wunden, Händehygiene, persönliche Hygiene<br />

Zielgruppe:<br />

Pflichtfortbildung für alle Küchenmitarbeiter/-innen;<br />

sollte die Teilnahme der Fortbildung am eigenen Standort nicht möglich sein, dann kann die<br />

Teilnahme an einem anderen Standort erfolgen.<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Hygienefachkraft<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 15.05.2013 14:00 – 15:00 BRA/Konferenzraum 502<br />

gegenüber der Küche<br />

01.05.2013<br />

Hygiene<br />

Teilnehmerzahl:<br />

25<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Heidi Scholterer<br />

GB<br />

Hygiene<br />

Teilnehmerzahl:<br />

25<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Heidi Scholterer<br />

PLA<br />

Hygiene<br />

Teilnehmerzahl:<br />

15<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Heidi Scholterer<br />

BRA


80 81<br />

4. PFLICHTVERANSTALTUNGEN<br />

4. PFLICHTVERANSTALTUNGEN<br />

Hygiene<br />

Teilnehmerzahl:<br />

15<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Heidi Scholterer<br />

Hygiene<br />

Teilnehmerzahl:<br />

ohne Begrenzung<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter des HK und der HSB<br />

Ansprechpartner:<br />

Heidi Scholterer<br />

Hygiene<br />

Teilnehmerzahl:<br />

20<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der Klinik Löwenstein<br />

und des Hauses Stefanie<br />

Ansprechpartner:<br />

Marika Bihlmayer<br />

MOE<br />

KÜN<br />

KLOE<br />

Pflichtschulung Küche nach Infektionsschutzgesetz § 42/43<br />

Kursinhalte:<br />

Infektionen, offene Wunden, Händehygiene, persönliche Hygiene<br />

Zielgruppe:<br />

Pflichtfortbildung für alle Küchenmitarbeiter/-innen;<br />

sollte die Teilnahme der Fortbildung am eigenen Standort nicht möglich sein, dann kann die<br />

Teilnahme an einem anderen Standort erfolgen.<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Hygienefachkraft<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 15.10.2013 14:00 – 15:00 MOE/Konferenzraum 01.10.2013<br />

Unterweisung: Infektionsschutzgesetz § 42/43<br />

für Hauswirtschaft<br />

Bitte vereinbaren Sie die Unterweisungs-Termine mit Frau Crocamo.<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter aus den jeweiligen Bereichen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Rita Crocamo<br />

Hygienefachkraft<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Infektionenschutzgesetz und Lebensmittelhygiene<br />

Belehrung § 42/43<br />

Kursinhalte:<br />

Belehrung über den §42/43 Infektionenschutzgesetz und Lebensmittelhygiene<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter der Küche und Hauswirtschaft der Klinik Löwenstein und des Hauses Stefanie<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Helga Gross-Schell<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 17.07.2013 19:30 – 21:00 KLOE/Casino 10.07.2013<br />

Mi 18.09.2013 19:30 – 21:00 Haus Stefanie 11.09.2013<br />

Unterweisung zum Medizinproduktegesetz<br />

Kursinhalte:<br />

• Unterweisung für MPG-Beauftragte, Überblick und Neuigkeiten zum Medizin-Produkte- Gesetz<br />

• Aufgaben und Verantwortungsbereich der MPG-Beauftragten<br />

• Weiterentwicklung der Prozesse, Strukturen und Qualitätssicherungsmaßnahmen<br />

Zielgruppe:<br />

Teilnahmepflicht einmal jährlich für MPG-Beauftragte aus dem ärztlichen und pflegerischen Dienst<br />

einschließlich der Funktionsbereiche. Alle anderen Interessierten aus dem ärztlichen und pflegerischen<br />

Bereich sind willkommen.<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Roland Pfähler<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 19.02.2013 14:00 – 16:00 KLOE/Konferenzr. 10.02.2013<br />

Di 20.11.2013 14:00 – 16:00 KLOE/Konferenzr. 10.11.2013<br />

Unterweisung MPG und Geräteeinweisungen<br />

Kursinhalte:<br />

MPG und Geräteeinweisungen nach MPBetreibV in Infusionsgeräte und Defibrillatoren<br />

Nach Bedarf können bereichsbezogene Unterweisungen geplant werden.<br />

Bitte vereinbaren Sie die Termine mit Herrn Reeg oder Herrn Bühler.<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter aus den jeweiligen Bereichen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Matthias Reeg<br />

Leiter der Medizintechnik im Hohenloher Krankenhaus<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Termin nach Vereinbarung<br />

MGP<br />

Teilnehmerzahl:<br />

15<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Marika Bihlmayer<br />

KLOE<br />

MGP<br />

Teilnehmerzahl:<br />

10<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter des HK und der HSB<br />

Ansprechpartner:<br />

Matthias Reeg<br />

ÖHR KÜN HSB KÜN ÖHR


82 83<br />

4. PFLICHTVERANSTALTUNGEN<br />

4. PFLICHTVERANSTALTUNGEN<br />

Medizinproduktgesetz<br />

Teilnehmerzahl:<br />

30<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Heidi Scholterer<br />

Reanimation<br />

Teilnehmerzahl:<br />

10<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Marika Bihlmayer<br />

PLA GB<br />

MOE BRA<br />

KLOE<br />

Unterweisung zum Medizinproduktegesetz (MPG)<br />

Kursinhalte:<br />

• Unterweisung für MPG-Beauftragte, Überblick und Neuigkeiten zum Medizin-Produkte-Gesetz<br />

• Aufgaben und Verantwortungsbereich der MPG-Beauftragten<br />

Zielgruppe:<br />

Jährliche Pflichtfortbildung für MPG-Beauftragte (Ärzte, Pflege und Funktionsbereiche).<br />

Alle anderen interessierten Ärzte und Pflegekräfte können gerne teilnehmen.<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Roland Pfähler<br />

Leiter der Medizintechnik<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Do 07.03.2013 14:00 – 15:30 PLA/BIZ Raum 3 01.03.2013<br />

Do 14.03.2013 14:00 – 15:30 GB/Raum 4010 01.03.2013<br />

Di 16.04.2013 14:00 – 15:30 MOE/Konferenzr. 1. OG 01.04.2013<br />

Do 25.04.2013 14:00 – 15:30 BRA/Besprechungsraum 1. UG 15.04.2013<br />

Do 20.06.2013 14:00 – 15:30 GB/Raum 4010 01.06.2013<br />

Do 10.10.2013 14:00 – 15:30 PLA/BIZ Raum 3 01.10.2013<br />

CPR – Cardio pulmonale Reanimation für medizinisches<br />

Personal<br />

Kursinhalte:<br />

• Ursachen und Symptome des Herzkreislaufstillstandes<br />

• Wiederbelebungsmaßnahmen<br />

• Übungen an der Puppe<br />

Zielgruppe:<br />

Medizinisches Personal<br />

Teilnahmepflicht alle 2 Jahre<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Ulrich Neuffer<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 15.01.2013 14:00 – 17:00 KLOE/Aufwachraum 10.01.2013<br />

Do 14.03.2013 14:00 – 17:00 KLOE/Aufwachraum 07.03.2013<br />

Do 16.05.2013 14:00 – 17:00 KLOE/Aufwachraum 09.05.2013<br />

Do 11.07.2013 14:00 – 17:00 KLOE/Aufwachraum 04.07.2013<br />

Do 12.09.2013 14:00 – 17:00 KLOE/Aufwachraum 05.09.2013<br />

Do 14.11.2013 14:00 – 17:00 KLOE/Aufwachraum 07.11.2013<br />

CPR – Cardio pulmonale Reanimation für<br />

nicht medizinisches Personal<br />

Inhalte:<br />

• Ursachen und Symptome des Herzkreislaufstillstandes<br />

• Erstmaßnahmen zur Wiederherstellung von Kreislauf und Atmung<br />

Zielgruppe:<br />

Nicht medizinisches Personal<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Ulrich Neuffer<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Do 13.06.2013 15:00 – 18:00 KLOE/Aufwachraum 06.06.2013<br />

Reanimation am Klinikum am Gesundbrunnen<br />

Theoretische Grundlagen<br />

Kursinhalte:<br />

In diesem Seminar werden die theoretischen Kenntnisse der Reanimation nach den aktuellen<br />

ERC-Leitlinien vertiefend vermittelt.<br />

Ziele:<br />

• Die Teilnehmer sind in der Lage einen Kreislaufstillstand zu erkennen.<br />

• Die Teilnehmer sind in der Lage einen Atemstillstand zu erkennen.<br />

• Die Teilnehmer sind in der Lage die Indikation für eine Reanimation zu erkennen.<br />

• Die Teilnehmer kennen die Basismaßnahmen bei einem Kreislaufstillstand.<br />

• Die Teilnehmer wissen wie eine Kardiopulmonale Reanimation durchgeführt wird.<br />

• Die Teilnehmer kennen die Komplikationenen die bei einer Reanimation auftreten können.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die ERC-Leitlinien.<br />

Zielgruppe:<br />

Pflicht für Mitarbeiter die am Patienten arbeiten<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Tanja Kübler<br />

Fachkrankenschwester für Intensivpflege und Anästhesie, stv. Leitung der OPI<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 19.02.2013 14:00 – 16:00 GB/G4010 25.01.2013<br />

Di 15.10.2013 14:00 – 16:00 GB/G4010 20.09.2013<br />

Andere Berufsgurppen<br />

Teilnehmerzahl:<br />

10<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Marika Bihlmayer<br />

KLOE<br />

Reanimation<br />

Teilnehmerzahl:<br />

50<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz<br />

GB


84 85<br />

4. PFLICHTVERANSTALTUNGEN<br />

4. PFLICHTVERANSTALTUNGEN<br />

Reanimation<br />

Teilnehmerzahl:<br />

50<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz<br />

Reanimation<br />

Teilnehmerzahl:<br />

50<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur Mitarbeiter PW<br />

Ansprechpartner:<br />

Reanimationsteam der Anästhesie und 3D<br />

Doris Bentz<br />

PLA<br />

Reanimation am Klinikum am Plattenwald<br />

Theoretische Grundlagen<br />

Kursinhalte:<br />

In diesem Seminar werden die theoretischen Kenntnisse der Reanimation nach den aktuellen<br />

ERC-Leitlinien vertiefend vermittelt.<br />

Ziele:<br />

• Die Teilnehmer sind in der Lage einen Kreislaufstillstand zu erkennen.<br />

• Die Teilnehmer sind in der Lage einen Atemstillstand zu erkennen.<br />

• Die Teilnehmer sind in der Lage die Indikation für eine Reanimation zu erkennen.<br />

• Die Teilnehmer kennen die Basismaßnahmen bei einem Kreislaufstillstand.<br />

• Die Teilnehmer wissen wie eine Kardiopulmonale Reanimation durchgeführt wird.<br />

• Die Teilnehmer kennen die Komplikationenen, die bei einer Reanimation auftreten können.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die ERC-Leitlinien.<br />

Zielgruppe:<br />

Pflicht für Mitarbeiter die am Patienten arbeiten<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Stefan Wirth<br />

Fachkrankenpfleger für Intensivpflege, Leitung der MINT<br />

PLA Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 15.05.2013 14:00 – 16:00 PLA/BIZ 15.04.2013<br />

Mi 23.10.2013 14:00 – 16:00 PLA/BIZ 23.09.2013<br />

Reanimation am Klinikum am Plattenwald<br />

Praktische Übungen<br />

Kursinhalte:<br />

In diesem Seminar werden in Kleingruppen auf Station die theoretischen Kenntnisse der Reanimation<br />

nach den aktuellen ERC-Leitlinien kurz wiederholt und praktisch geübt.<br />

Ziele:<br />

• Die Teilnehmer sind in der Lage einen Kreislaufstillstand zu erkennen.<br />

• Die Teilnehmer sind in der Lage einen Atemstillstand zu erkennen.<br />

• Die Teilnehmer sind in der Lage die Indikation für eine Reanimation zu erkennen.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die Basismaßnahmen bei einem Kreislaufstillstand.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die kardiopulmonale Reanimation.<br />

• Die Teilnehmer kennen die Komplikationenen, die bei einer Reanimation auftreten können.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die ERC-Leitlinien.<br />

Zielgruppe:<br />

Pflicht für Mitarbeiter die am Patienten arbeiten<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Reanimationsteams der Stationen MINT und Anästhesie<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Termine werden von den jeweiligen Stationsleitungen mit den Reanimationsteams individuell<br />

abgesprochen<br />

Reanimation am Klinikum am Gesundbrunnen<br />

Praktische Übungen<br />

Kursinhalte:<br />

In diesem Seminar werden in Kleingruppen auf Station die theoretischen Kenntnisse der Reanimation<br />

nach den aktuellen ERC-Leitlinien kurz wiederholt und praktisch geübt.<br />

Ziele:<br />

• Die Teilnehmer sind in der Lage einen Kreislaufstillstand zu erkennen.<br />

• Die Teilnehmer sind in der Lage einen Atemstillstand zu erkennen.<br />

• Die Teilnehmer sind in der Lage die Indikation für eine Reanimation zu erkennen.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die Basismaßnahmen bei einem Kreislaufstillstand.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die kardiopulmonale Reanimation.<br />

• Die Teilnehmer kennen die Komplikationenen, die bei einer Reanimation auftreten können.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die ERC-Leitlinien.<br />

Zielgruppe:<br />

Pflicht für Mitarbeiter die am Patienten arbeiten<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Reanimationsteams der Stationen OPI - MI - C55<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Termine werden von den jeweiligen Stationsleitungen mit den Reanimationsteams individuell<br />

abgesprochen<br />

Reanimation am Krankenhaus Brackenheim<br />

Theorie und praktische Übungen an einem Termin<br />

Kursinhalte:<br />

In diesem Seminar werden in Kleingruppen die theoretischen Kenntnisse der Reanimation nach<br />

den aktuellen ERC-Leitlinien vertiefend vermittelt und praktisch geübt.<br />

Ziele:<br />

• Die Teilnehmer sind in der Lage einen Kreislaufstillstand zu erkennen.<br />

• Die Teilnehmer sind in der Lage einen Atemstillstand zu erkennen.<br />

• Die Teilnehmer sind in der Lage die Indikation für eine Reanimation zu erkennen.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die Basismaßnahmen bei einem Kreislaufstillstand.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die kardiopulmonale Reanimation.<br />

• Die Teilnehmer kennen die Komplikationenen, die bei einer Reanimation auftreten können.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die ERC-Leitlinien.<br />

Zielgruppe:<br />

Pflicht für Mitarbeiter die am Patienten arbeiten<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Elke Uzelmaier<br />

Lehrerin für Pflegeberufe<br />

Stefan Lindenmann<br />

Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 20.03.2013 09:30 – 12:00 BRA/Andachtsr. 20.02.2013<br />

Mi 20.03.2013 13:30 – 16:30 BRA/Andachtsr.<br />

Mi 13.11.2013 09:30 – 12:00 BRA/Andachtsr. 13.10.2013<br />

Mi 13.11.2013 13:30 – 16:30 BRA/Andachtsr.<br />

Reanimation<br />

Teilnehmerzahl:<br />

50<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur Mitarbeiter GB<br />

Ansprechpartner:<br />

Reanimationsteam der OPI und MI<br />

GB<br />

Reanimation<br />

Teilnehmerzahl:<br />

20<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur Mitarbeiter BRA<br />

Ansprechpartner:<br />

Wilfried Rank<br />

BRA


86 87<br />

4. PFLICHTVERANSTALTUNGEN<br />

4. PFLICHTVERANSTALTUNGEN<br />

Reanimation<br />

Teilnehmerzahl:<br />

20<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur Mitarbeiter MOE<br />

Ansprechpartner:<br />

Christina Gaiser<br />

Reanimation<br />

Teilnehmerzahl:<br />

20<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter und Hebammen der HK<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

MOE<br />

ÖHR<br />

Reanimation am Krankenhaus Möckmühl<br />

Theorie und praktische Übungen an einem Termin<br />

Kursinhalte:<br />

In diesem Seminar werden in Kleingruppen die theoretischen Kenntnisse der Reanimation nach<br />

den aktuellen ERC-Leitlinien vertiefend vermittelt und praktisch geübt.<br />

Ziele:<br />

• Die Teilnehmer sind in der Lage einen Kreislaufstillstand zu erkennen.<br />

• Die Teilnehmer sind in der Lage einen Atemstillstand zu erkennen.<br />

• Die Teilnehmer sind in der Lage die Indikation für eine Reanimation zu erkennen.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die Basismaßnahmen bei einem Kreislaufstillstand.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die kardiopulmonale Reanimation.<br />

• Die Teilnehmer kennen die Komplikationenen, die bei einer Reanimation auftreten können.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die ERC-Leitlinien.<br />

Zielgruppe:<br />

Pflicht für Mitarbeiter die am Patienten arbeiten<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Christina Gaiser<br />

Fachkrankenschwester Intensivpflege und Anästhesie, Praxisanleiterin, Stv. Ltg. Intensiv<br />

Gerhard Weilbrenner<br />

Fachkrankenpfleger Intensivpflege und Anästhesie, Stationsleitung Intensiv<br />

Michael Gratzky<br />

Fachkrankenpfleger Intensivpflege und Anästhesie, Praxisanleiter Anästhesie<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 05.03.2013 09:00 – 12:00 MOE/Konferenzr. 1. OG 20.02.2013<br />

Mi 06.03.2013 09:00 – 12:00 MOE/Konferenzr. 1. OG<br />

Di 02.07.2013 09:00 – 12:00 MOE/Konferenzr. 1. OG 20.07.2013<br />

Mi 03.07.2013 09:00 – 12:00 MOE/Konferenzr. 1. OG<br />

Di 05.11.2013 09:00 – 12:00 MOE/Konferenzr. 1. OG 20.10.2013<br />

Mi 06.11.2013 09:00 – 12:00 MOE/Konferenzr. 1. OG<br />

Reanimation bei Babys<br />

Basismaßnahmen Theorie & Praxis<br />

Kursinhalte:<br />

Die theoretischen Grundlagen werden aufgefrischt und aktualisiert.<br />

Inhalte sind<br />

• Ursachen und Symptome des Herz-Kreislaufstillstandes<br />

• ABC der Wiederbelebung<br />

• Praktischer Teil: Übungen am Phantom, im Kinderzimmer und Kreissaal<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter der Wochenstation, Hebammen, Teilnahmepflicht alle 2 Jahre<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Dr. Andreas Baumann, Pädiater<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 26.11.2013 18:15 – 20:00 ÖHR/Besprechungszimmer 3 OG 05.11.2013<br />

Megacode-Training<br />

Inhalte:<br />

• EKG, Rhythmusstörungen<br />

• Organisation des Reanimations-Teams<br />

• Basismaßnahmen – BLS nach den ILCOR-Richtlinien<br />

• Erweiterte Maßnahmen ACLS<br />

• Praktische Übungen<br />

Die Veranstaltung ist mit 7 CME-Punkten von der LÄK BW zertifiziert<br />

Zielgruppe:<br />

Ärzte, Pflegekräfte aus den Bereichen Intensiv, Anästhesie, Wachstation<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Dr. Claus Schulze, OA Anästhesie<br />

Göran Elsner, DRK-Ausbilder<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 05.03.2013 16:00 – 20:00 ÖHR/KR Kastell 11.02.2013<br />

Di 19.11.2013 16:00 – 20:00 KÜN/Konferenzraum 01.11.2013<br />

Segufix-Bandagen-Systeme<br />

• Rechtliche Grundlagen<br />

• Fixierungsverfahren<br />

• Dokumentation<br />

• Einweisung in die Durchführung einer Fixierung<br />

Zielgruppe:<br />

Pflichtfortbildung für MitarbeiterInnen, die Segufix-Systeme anwenden. Auch empfehlenswert für<br />

Ärztinnen und Ärzte, die Fixierungen anordnen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Hilmar Schönthaler<br />

AFMP Fortbildungsinstitut für Angewandte Fixiertechnik in Medizin und Pflege <strong>GmbH</strong>;<br />

Diplom-Betriebswirt (FH), Heilpraktiker<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mo 11.03.2013 10:00 – 12:00 PLA/BIZ Raum 3 01.03.2013<br />

Mo 11.03.2013 14:00 – 16:00 PLA/BIZ Raum 3 01.03.2013<br />

Di 12.03.2013 10:00 – 12:00 GB/Raum 4010 01.03.2013<br />

Di 12.03.2013 14:00 – 16:00 GB/Raum 4010 01.03.2013<br />

Do 11.07.2013 10:00 – 12:00 GB/Raum 4010 01.07.2013<br />

Do 11.07.2013 14:00 – 16:00 GB/Raum 4010 01.07.2013<br />

Mo 21.10.2013 10:00 – 12:00 PLA/BIZ Raum 3 01.10.2013<br />

Mo 21.10.2013 14:00 – 16:00 PLA/BIZ Raum 3 01.10.2013<br />

Reanimation<br />

Teilnehmerzahl:<br />

15<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der HK g<strong>GmbH</strong><br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

ÖHR KÜN<br />

Segufix<br />

Teilnehmerzahl:<br />

26<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Heidi Scholterer<br />

PLA GB


88 89<br />

4. PFLICHTVERANSTALTUNGEN<br />

4. PFLICHTVERANSTALTUNGEN<br />

Segufix<br />

Teilnehmerzahl:<br />

30<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Marika Bihlmayer<br />

KLOE<br />

Segufix-Bandagen-Systeme<br />

Kursinhalte:<br />

Hier werden Ihnen die rechtlichen Grundlagen, das Fixierungsverfahren, die Dokumentation<br />

und die Einweisung in die Durchführung einer Fixierung vermittelt.<br />

Theoretischer Teil<br />

Rechtliche Grundlagen:<br />

• Einwilligung: einwilligungsfähiger Patient, Betreuer<br />

• Notwehr: Abwehr eines Angriffs<br />

• Notstand: Abwägung der Rechtsgüter, Gefahr abwenden für Patienten oder<br />

medizinisches Personal<br />

• Richterliche Genehmigung<br />

• Empfehlung des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte<br />

• Sicherheitsvorschriften<br />

Fixierungsverfahren:<br />

• Schriftliche ärztliche Anordnung<br />

• Fixierung bei Gefahr im Verzuge<br />

• Anwendung freiheitseinschränkender Maßnahmen<br />

• Besondere Überwachungspflicht<br />

• Einholung richterlicher Bewilligung<br />

Dokumentation:<br />

• Schriftliches Dokumentationssystem (Fixierstandard)<br />

• Grund, Art, Umfang, Dauer und Überwachung der Fixierungsmaßnahme<br />

• Kontrolle, Abzeichnung<br />

Praktischer Teil<br />

Einweisung in die Durchführung einer Fixierung:<br />

• Hier wird Ihnen die Möglichkeit geboten, bestimmte Handgriffe unter Anleitung zu üben.<br />

Als Nachweis erhalten die Teilnehmer das Segufix-Fortbildungszertifikat.<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegepersonal, Ärzte, Sicherheitsbeauftragte, med. Fachpersonal<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Herr Schönthaler<br />

Referent der Firma Segufix-Bandagen-Systeme<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Do 19.09.2013 14:00 – 16:00 KLOE/Festsaal 19.08.2013<br />

Arbeitssicherheit<br />

Information über die Durchführung von<br />

sicherheitstechnischen Unterweisungen für<br />

Stations- und Abteilungsleitungen<br />

Kursinhalte:<br />

• Rechtliche Grundlage: warum sicherheitstechnische Unterweisungen nach ArbSchG?<br />

• Inhalt des <strong>SLK</strong>-Unterweisungskonzeptes<br />

• Ablauf einer Unterweisung/Dokumentation<br />

• Aktuelles/Neuigkeiten aus den Bereichen Arbeits-, Brand- und Gesundheitsschutz.<br />

Zielgruppe:<br />

Pflichtfortbildung für Stations- und Abteilungsleitungen bzw. für die Personen, die die sicherheitstechnische<br />

Unterweisung in den Abteilungen durchführen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Dipl.Ing. Klaus Genieser<br />

Sicherheitsingenieur, Brandschutzbeauftragter, Firma DEKRA Industrial <strong>GmbH</strong><br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Do 28.02.2013 14:00 – 15:00 PLA/BIZ Raum 3 15.02.2013<br />

Di 04.06.2013 14:00 – 15:00 PLA/BIZ Raum 3 01.06.2013<br />

Do 07.03.2013 14:00 – 15:00 GB/Raum 4010 01.03.2013<br />

Do 18.04.2013 14:00 – 15:00 GB/Raum 4010 01.04.2013<br />

Arbeitssicherheit<br />

Teilnehmerzahl:<br />

60<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Heidi Scholterer<br />

PLA GB


90 91<br />

4. PFLICHTVERANSTALTUNGEN<br />

4. PFLICHTVERANSTALTUNGEN<br />

Sicherheitsunterweisung nach<br />

BGVA1§4<br />

Teilnehmerzahl:<br />

20<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz<br />

PLA<br />

Sicherheitsunterweisung nach BGVA1 § 4<br />

Kursinhalte:<br />

Die Schulung/Sicherheitsunterweisung im Rahmen der BGVA1§4 Ausg. Januar 2004,<br />

bzw. DIN VDE 0105 Teil 100 ist in drei Themenbereiche gegliedert:<br />

• 1.) BGV A1/BGV A3<br />

Aufgaben und Pflichten des Arbeitgebers, Gefahren des elektrischen Stromes, Wirkung des<br />

elektrischen Stromes, Begriff Elektrofachkraft/elektrotechnisch unterwiesene Person.<br />

• 2.) Betrieb von elektrischen Anlagen<br />

Arbeitsverantwortlicher – Anlagenverantwortlicher, Ablauf/Verantwortung Schalthandlungen,<br />

DIN VDE 0105-100/ Juni 05 (EN50 110-1, EN50 111-2) Sicherheitsregeln<br />

• 3.) Sonstiges<br />

BGV und TRBS, Normenanfrage, Neuerungen im Vorschriftenwerk<br />

Ziele:<br />

• Die Teilnehmer kennen die Aufgaben und Pflichten des Arbeitgebers.<br />

• Die Teilnehmer kennen die Gefahren des elektrischen Stromes.<br />

• Die Teilnehmer sind sich der Wirkung elektrischen Stromes bewusst.<br />

• Die Teilnehmer kennen den Unterschied zwischen Elektrofachkraft und elektrotechnisch<br />

unterwiesene Person.<br />

• Die Teilnehmer kennen den Unterschied zwischen Arbeitsverantwortlicher und<br />

Anlagenverantwortlicher.<br />

• Die Teilnehmer kennen den Unterschied von Ablauf und Verantwortung bei Schalthandlungen.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die Sicherheitsregeln.<br />

• Die Teilnehmer kennen die Neuerungen im Vorschriftenwerk.<br />

Zielgruppe:<br />

Pflichtschulung für alle elektrotechnisch unterwiesenen Personen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Uwe Grözinger<br />

Projektleiter Fa. Siemens<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 26.02.2013 13:30 – 16:00 PLA/BIZ 10.01.2012<br />

Mi 06.11.2013 13:30 – 16:00 PLA/BIZ 23.09.2012<br />

Sicherheitsbeauftragten-Schulung<br />

Die Sicherheitsbeauftragten leisten einen maßgeblichen Beitrag zur Steigerung der Arbeitssicherheit<br />

und des Gesundheitsschutzes im Unternehmen: Sie haben die Aufgabe, den Unternehmer bzw.<br />

seinen Vorgesetzten in seinem Umfeld bei der Umsetzung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzes<br />

am Arbeitsplatz zu unterstützen. Sie sollen Gefahren und spezifische Belastungen im Vorfeld<br />

erkennen und wissen, wer ihre Ansprechpartner im betrieblichen Arbeitsschutzsystem sind.<br />

• Aufgaben und Leistungen der UKBW<br />

• Aufgaben, Rechte und Pflichten der Sicherheitsbeauftragten<br />

• Grundlagen der Prävention<br />

• Innerbetriebliche Arbeitsschutzorganisation<br />

• Fachthemen<br />

• Erfahrungsaustausch<br />

Zielgruppe:<br />

Pflichtfortbildung für alle Sicherheitsbeauftragte in allen Arbeitsbereichen, für Mitarbeiterinnen, die<br />

bereits Sicherheitsbeauftragte sind und für MitarbeiterInnen, die neu zum Sicherheitsbeauftragten<br />

bestellt sind.<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Diana Pospich<br />

Gesundheitsdienst Unfallkasse Baden-Württemberg<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 12.03.2013 09:30 – 13:00 PLA/BIZ Raum 3 01.03.2013<br />

Di 22.10.2013 14:00 – 17:30 PLA/BIZ Raum 3 15.10.2013<br />

Sicherheitsunterweisung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

30<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Heidi Scholterer<br />

PLA


92 93<br />

4. PFLICHTVERANSTALTUNGEN<br />

4. PFLICHTVERANSTALTUNGEN<br />

Strahlenschutz<br />

Teilnehmerzahl:<br />

50<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur Mitarbeitende der <strong>SLK</strong>-Landkreiskliniken<br />

Ansprechpartner:<br />

Sabine Scherer<br />

PLA<br />

Jährliche Unterweisung im Strahlenschutz<br />

entsprechend § 36 RöV.<br />

Kursinhalte:<br />

Erfüllung der RöV §36<br />

Personen, denen nach § 22 Abs. 1 Nr. 2 Buchstabe a und c der Zutritt zum Kontrollbereich gestattet<br />

wird, sind vor dem erstmaligen Zutritt über die Arbeitsmethode, die möglichen Gefahren, die<br />

anzuwendenden Sicherheits- und Schutzmaßnahmen und den für ihre Beschäftigung oder ihre<br />

Anwesenheit wesentlichen Inhalt dieser Verordnung, der Genehmigung oder Anzeige und der<br />

Strahlenschutzanweisung zu unterweisen. Die Unterweisung ist mindestens einmal im Jahr zu<br />

wiederholen.<br />

Gesetzliche Grundlagen.<br />

• Gesetze und Verordnungen<br />

• Allgemeine Strahlenschutzgrundsätze bei der Anwengung von Röntgenstrahlen<br />

• Strahlenschutzverantwortlicher, -beauftragter und deren Pflichten<br />

Anwendung von Röntgenstrahlung:<br />

• Zur Anordnung der Untersuchung berechtigte Person<br />

• Zur Anwengung von Röntgenstrahlung berechtigte Personen<br />

• Schutzmaßnahmen bei der Anwendung von Röntgenstrahlung für Patienten<br />

• Schutzmaßnahmen bei der Anwendung von Röntgenstrahlung für das Personal<br />

• Aufzeichnungspflicht, Aufbewahrungsfristen<br />

• Konstanzprüfung<br />

• Verhalten bei Stör- und Unfällen, „betriebsbezogene Zwischenfälle“<br />

Dosimetrie:<br />

• Personendosimetrie, Dosisgrenzwerte<br />

• Anzeigepflicht bei Dosisüberschreitung<br />

• Strahlenschutzbereiche, Kennzeichnung und Zutrittsregelungen<br />

• Strahlenwirukung auf biologisches Gewebe<br />

• Diagnostische Referenzwert für Patienten, Ergänzende Themen<br />

• Strahlenexpositionen für Patient und Personal bei bestimmten Untersuchungen<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter welche in Strahlenschutz-Kontrollbereichen tätig sind. Dies sind<br />

Bereiche in den mit stationären oder mobilen Röntgengeräten durchleuchtet wird oder Röntgenaufnahmen<br />

angefertigt werden<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Herr Prof. Dr. Reinhard Tomczak und Mitarbeiter<br />

Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 13.03.2013 07:00 – 07:45 PLA/BIZ 08.03.2012<br />

Mi 13.03.2012 15:00 – 15:45 PLA/BIZ 08.03.2012<br />

Mi 16.10.2013 14:00 – 14:45 PLA/BIZ 25.09.2012<br />

Mi 16.10.2013 15:00 – 15:45 PLA/BIZ 25.09.2012<br />

Erstunterweisung im Strahlenschutz für Ärzte nach § 18a RöV<br />

Kursinhalte:<br />

Unterweisung über den Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik für Ärzte, die die Fachkunde im<br />

Strahlenschutz noch nicht erworben haben und daher nur unter Aufsicht und Verantwortung eines<br />

fachkundigen Arztes Röntgenbilder anfordern und Röntgenstrahlen anwenden dürfen.<br />

Grundlage ist die Richtlinie „Fachkunde nach Röntgenverordnung/ Medizin“ Anlage 7, Nr. 7.1.<br />

Folgende Themen werden behandelt: Aufnahme- und Durchleuchtungstechnik; Röntgeneinrichtungen,<br />

Röntgenaufnahmetechnik, Röntgendurchleuchtungstechnik; Dosisbegriffe und Dosimetrie;<br />

Grundlagen des Strahlenschutzes, Strahlenschutz des Personals und der Patienten;<br />

Der Kurs vermittelt Kenntnisse im Strahlenschutz und ist geeignet zur Vorbereitung des Erwerbs der<br />

Sachkunde für die Diagnostik mit Röntgenstrahlen auf dem jeweiligen Anwendungsgebiet in der<br />

Medizin.<br />

Zielgruppe:<br />

Pflicht für Ärzte, die Röntgenuntersuchungen unter Aufsicht eines fachkundigen Arztes anordnen<br />

und nicht im Besitz der Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte sind.<br />

Der Kurs muss alle fünf Jahre wiederholt werden, wenn keine Fachkunde im Strahlenschutz für<br />

Ärzte erworben wird. Sie erhalten 8 Fortbildungspunkte der LÄK BW.<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)<br />

KIT-Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum der Helmholtz-<br />

Gemeinschaft.<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Sa 09.03.2013 8:30 – 17:00 PLA/BIZ 02.03.2013<br />

Sa 06.07.2013 8:30 – 17:00 PLA/BIZ 30.06.3013<br />

Strahlenschutz<br />

Teilnehmerzahl:<br />

30<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

160,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Sabine Scherer<br />

PLA


94 95<br />

4. PFLICHTVERANSTALTUNGEN<br />

4. PFLICHTVERANSTALTUNGEN<br />

Strahlenschutz<br />

Teilnehmerzahl:<br />

24<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

380,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Sabine Scherer<br />

PLA<br />

Kenntniskurs im Strahlenschutz für MitarbeiterInnen im OP<br />

und in den Funktionsdiensten<br />

Kursinhalte:<br />

• Organisation des Strahlenschutzes (Verantwortlichkeiten; Fachkunde und Kenntnisse;<br />

Strahlenschutzbereiche; Einweisung und Unterweisung, Aufzeichnungspflichten)<br />

• Strahlenschutz des Patienten und des Personals (Strahlenschutzsituation an fahrbaren Röntgen-<br />

geräten, baulicher Strahlenschutz, Strahlenschutzzubehör und Schutzkleidung;<br />

strahlenexponierte Personen und Dosisgrenzwerte; Personendosimetrie)<br />

• Allgemeine Grundlagen (Erzeugung und biologische Wirkung von Röntgenstrahlen; Dosisbegriffe<br />

und Dosimetrie; Strahlenrisiko und natürliche Strahlenexposition; Aufbau und Funktion einer<br />

Durchleuchtungseinrichtung; Strahlengeometrie, Objekteigentschaften und Streustrahlung)<br />

• Grundlagen der Anatomie und Einstelltechnik (Körperstamm und Extremitäten)<br />

• Qualitätssicherung<br />

• Praktischer Teil /Durchleutchtungseinrichtung – Aufbau und Funktion; Strahlenschutzsituation;<br />

Aufnahmeeinstellungen im OP-Bereich)<br />

Zielgruppe:<br />

Pflicht für MitarbeiterInnen im OP und in Funktionsdiensten, die auf direkte Anweisung eines<br />

fachkundigen Arztes ein Röntgengerät bedienen bzw. Röntgenaufnahmen anfertigen.<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Herr Dipl.-Ing. Michael Sennwitz und Mitarbeiter, Sachverständiger nach RöV und StrlSchV.<br />

Geschäftsführer der Sachverständigenorganisation SPIN <strong>GmbH</strong> mit Sitz in Brühl, verantwortlich für<br />

die Durchführung von Sachverständigenprüfungen nach RöV<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Do 11.04.2013 08:30 – 16:30 PLA/BIZ 04.04.2013<br />

Fr 12.04.2013 08:30 – 16:30 PLA/BIZ<br />

Sa 13.04.2013 08:30 – 12:30 PLA/BIZ<br />

Do 12.09.2013 08:30 – 16:30 PLA/BIZ 05.09.2013<br />

Fr 13.09.2013 08:30 – 16:30 PLA/BIZ<br />

Sa 14.09.2013 08:30 – 12:30 PLA/BIZ<br />

Aktualisierungskurs im Strahlenschutz für Ärzte,<br />

Medizinphysik-Experten und Personen der technischen<br />

Mitwirkung nach § 18a RöV<br />

Kursinhalte:<br />

Aktualisierungskurs im Strahlenschutz für Ärzte, Medidzinphysik-Experten und Personen der technischen<br />

Mitwirkung nach § 18a RöV<br />

Ziel:<br />

Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte, Medizinphysik-Experten und Personen<br />

der technischen Mitwirkung bei der Anwendung von Röntgenstrahlen zur Untersuchung (Röntgendiagnostik)<br />

und Behandlung (Röntgentherapie) im medizinischen Bereich. Der Kurs schließt mit<br />

einer Prüfung ab.<br />

Zielgruppe:<br />

Ärzte und MTRA<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)<br />

KIT-Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum der<br />

Helmholtz-Gemeinschaft.<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Sa 08.06.2013 09:00 – 17:00 PLA/BIZ 01.06.2013<br />

Sa 14.09.2013 09:00 – 17:00 PLA/BIZ 07.09.2013<br />

Sa 23.11.2013 09:00 – 17:00 PLA/BIZ 16.11.2013<br />

Aktualisierungskurs im Strahlenschutz für OP und<br />

Funktionsdienste<br />

Kursinhalte:<br />

Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP und Funktionsdienste<br />

Ziel:<br />

Aktualisierung der in einem Kurs von 20 Stunden erworbenen Kenntnisse im Strahlenschutz für<br />

Mitarbeitende in den Funktionsdiensten wie Operationsabteilungen, Ambulanzen, Endoskopien.<br />

Linksherzkatheter, Intensivstationen usw. welche auf direkte Anweisung eines fachkundigen Arztes<br />

ein Röntgengerät (C-Bogen) bedienen.<br />

Zielgruppe:<br />

Pflicht für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Funktionsdiensten, deren letzter Besuch eines Strahlenschutzkurses<br />

5 Jahre zurück liegt<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Ute Palme<br />

Karepamed GbR<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Sa 18.05.2013 08:30 – 12:30 PLA/BIZ 11.05.2013<br />

Sa 14.09.2013 08:30 – 12:30 PLA/BIZ 07.09.2013<br />

Strahlenschutz<br />

Teilnehmerzahl:<br />

30<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

160,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Sabine Scherer<br />

PLA<br />

Strahlenschutz<br />

Teilnehmerzahl:<br />

25<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

90,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Sabine Scherer<br />

PLA


96 97<br />

4. PFLICHTVERANSTALTUNGEN<br />

4. PFLICHTVERANSTALTUNGEN<br />

Strahlenschutz<br />

Teilnehmerzahl:<br />

25<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

120,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Sabine Scherer<br />

Strahlenschutz<br />

Teilnehmerzahl:<br />

30<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

280,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Sabine Scherer<br />

PLA<br />

PLA<br />

Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz<br />

für Arzthelferinnen, MTA, MTRA und Pflegekräfte mit<br />

„Röntgenschein“<br />

Kursinhalte:<br />

Aktualisierung der in einem Kurs von 24 Stunden erworbenen Kenntnisse im Strahlenschutz für<br />

Arzthelferinnen, MTA, MTRA und Pflegekräfte mit „Röntgenschein“, die auf Anweisung eines<br />

fachkundugen Arztes selbstständig Röntgenaufnahmen anfertigen dürfen.<br />

Zielgruppe:<br />

Pflicht für Arzthelferinnen, MTA, MTRA und Pflegekräfte mit „Röntgenschein“, deren letzter<br />

Besuch eines Strahlenschutzkurses 5 Jahre zurück liegt.<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Ute Palme<br />

Karepamed GbR<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Sa 26.10.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ 19.10.2013<br />

Kombinierter Aktualisierungskurs für Ärzte, Medizin-<br />

physik-Experten und Personen der technischen Mitwirkung<br />

nach § 18a RöV und nach § 30 StrlSchV.<br />

Kursinhalte:<br />

Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz bei der Anwendung von Röntgenstrahlen zur Untersuchung<br />

und Behandlung und beim Betrieb von Beschleunigern, Gammabestrahlungsanlagen,<br />

beim Umgang mit umschlossenen radioaktiven Stoffen in der Strahlentherapie und beim Umgang<br />

mit offenen radioaktiven Stoffen in der Nuklearmedizin.<br />

Der kombinierte Kurs ist insbesondere für die Aktualisierung der Fachkunde von ermächtigten<br />

Ärzten geeignet.<br />

Der Kurs schließt mit einer Prüfung ab.<br />

Der Kurs muss alle fünf Jahre wiederholt werden, wenn keine Fachkunde im Strahlenschutz für<br />

Ärzte erworben wird. Sie erhalten 12 Fortbildungspunkte der LÄK BW.<br />

Zielgruppe:<br />

Ärzte, Medizinphysik-Experten, sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der technischen<br />

Mitwirkung<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)<br />

KIT-Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum der<br />

Helmholtz-Gemeinschaft.<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Fr 03.05.2013 16:30 – 19:30 PLA/BIZ 25.04.2013<br />

Sa 04.05.2013 08:30 – 17:30 PLA/BIZ


5. RECHT UND GESETZE<br />

Freiheitsentzug<br />

Haftungsrecht<br />

Gefahrstoffverordnung<br />

Zybstatika<br />

Für Ärzte:<br />

Umgang mit Haftpflichtfällen<br />

5. RECHT UND GESETZ<br />

Kursinhalte:<br />

• Patientenaufklärung und Dokumentation des Aufklärungsgesprächs anhand von<br />

praktischen Beispielen aus den <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong><br />

• Haftungsrechtliche Bedeutung der Behandlungsdokumentation: worauf muss besonders<br />

geachtet werden?<br />

• Umgang mit Betäubungsmitteln (u.a. ärztliche Anordnung und Dokumentation)<br />

• Versicherungsschutz über die Krankenhaushaftpflichtversicherung und das Verhalten im<br />

Schadensfall (z. B. Obliegenheiten, Gespräch mit den Patienten nach Zwischenfällen)<br />

Zielgruppe:<br />

Ärztinnen und Ärzte, Berufsanfänger sind willkommen.<br />

Fortbildungspunkte werden beantragt.<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Dr. Axel Hausch<br />

Rechtsanwalt der wgv-Versicherung<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mo 18.03.2013 15:00 – 18:00 GB/Raum 4010 15.03.2013<br />

Mo 29.04.2013 15:00 – 18:00 PLA/BIZ Raum 3 25.04.2013<br />

Für Ärzte:<br />

Patientenverfügung, Gesundheitsvollmacht,<br />

Betreuungsverfügung<br />

Ziel ist, neben der notwendigen Wissensvermittlung, v.a. die Befähigung der Teilnehmer, im klinischen<br />

Alltag zu patientengerechten Therapieentscheidungen zu finden, bei welchen versucht wird,<br />

den betroffenen Menschen ganzheitlich gerecht zu werden.<br />

Kursinhalte:<br />

• Das Selbstbestimmungsrecht des Patienten aus juristischer und ethischer Sicht<br />

• die aktuelle Gesetzesvorlage<br />

• Umgang mit Vorsorgeverfügungen / -vollmachten im klinischen Alltag<br />

• Vorgehensweise, wenn der Patientenwille nicht bekannt ist oder unterschiedlich<br />

wahrgenommen wird.<br />

Zielgruppe:<br />

Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal, interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,<br />

Mitarbeiter/-innen aller Fachbereiche des Tumorzentrums<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Adriano Paoli<br />

Klinischer Ethiker, Klinikseelsorger Klinikum am GB, stellv. Vorsitzender des Klinischen<br />

Ethikkomitees Diplomtheologe, Diplompädagoge, M.A. (Angewandte Ethik im Gesundheits- und<br />

Sozialwesen)<br />

Eva Wehmeyer<br />

Juristin, Stabstelle Recht<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 07.05.2013 17:30 – 20:00 PLA/BIZ Raum 2 01.05.2013<br />

99<br />

Risk-Management im Krankenhaus<br />

Teilnehmerzahl:<br />

30<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Heidi Scholterer<br />

GB PLA<br />

Patientenverfügung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

20<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Heidi Scholterer<br />

PLA


100 101<br />

5. RECHT UND GESETZ<br />

5. RECHT UND GESETZ<br />

Patientenverfügung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

ohne Begrenzung<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

kostenfrei<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

Umgang mit Zytostatika<br />

Teilnehmerzahl:<br />

ohne Begrenzung<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und<br />

Betreuungsverfügung<br />

Wer denkt schon daran, wenn es einem gut geht, dass sich plötzlich alles ändern könnte? Ein<br />

Unfall oder eine schwere Krankheit können jeden in eine Lage bringen, in der man selbst keine<br />

sinnvollen Entscheidungen mehr treffen kann. Zusammen mit dem Fachanwalt für Erbrecht und<br />

Fachbuchautor Wolfgang Roth, Obrigheim, bieten wir eine Veranstaltung an, um diesen wichtigen<br />

Punkten nachzugehen. Neben allgemeinen Informationen soll Ihnen dieses Referat Antworten<br />

auf folgende und weitere Fragen geben:<br />

Kursinhalte:<br />

• Welchen Inhalt hat eine Patientenverfügung?<br />

• Wie rechtsverbindlich ist sie für Ärzte/Pflegekräfte?<br />

• Wozu braucht man eine Vorsorgevollmacht?<br />

• Wie wird eine solche errichtet?<br />

• Welche Fallstricke lauern dabei für den Bevollmächtigten?<br />

• Was wird, wenn ich auf die Fürsorge anderer angewiesen bin?<br />

• Wann ist eine Betreuungsvollmacht sinnvoll?<br />

Für Fragen aus dem Kreis der Zuhörer besteht ausreichend Gelegenheit.<br />

Zielgruppe:<br />

15.00 – 17.30 Uhr für Ärzte, Pflegekräfte aus allen Bereichen, interessierte Mitarbeiter<br />

18.30 – 20.30 Uhr für Angehörige und Öffentlichkeit (Laien)<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Wolfgang Roth<br />

Fachanwalt Erbrecht, Fachbuchautor, Dozent an der Hagen Law School<br />

ÖHR Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 20.02.2013 15:00 – 17:00 ÖHR/KR Kastell 01.02.2013<br />

Mi 20.02.2013 18:30 – 20:30 ÖHR/KR Kastell 15.01.2013<br />

Unterweisung:<br />

Umgang mit Zytostatika nach § 20 GefStoffV<br />

Kursinhalte:<br />

• § 20 GefStoffV<br />

• Maßnahmen bei Zytostatika-Unfällen, Notfallset<br />

• Kontamination und Paravasation<br />

• Möglichkeit zur praktischen Übung und Fragen<br />

Zielgruppe:<br />

Ärzte und Pflegekräfte aus dem stationären Bereich<br />

Teilnahmepflicht für MA die mit Zytostatika arbeiten<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Carolin Veith<br />

Apothekerin <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong><br />

ÖHR Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Do 28.02.2013 14:00 – 15:00 ÖHR/KR Kastell<br />

Sicherer Umgang mit Zytostatika<br />

Kursinhalte:<br />

• Maßnahmen bei Paravasation<br />

• Vorgehen bei Zytostatikaunfällen<br />

Teilnahmepflicht für MA die mit Zytostatika arbeiten<br />

Zielgruppe:<br />

Ärzte und Pflegepersonal aus dem stationären Bereich<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Carolin Veith<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 06.03.2013 14:00 – 15:00 KLOE/Konferenzr. 22.02.2013<br />

Mi 09.10.2013 14:00 – 15:00 KLOE/Konferenzr. 27.09.2013<br />

Sicherer Umgang mit Zytostatika<br />

Kursinhalte:<br />

• Maßnahmen bei Paravasation<br />

• Vorgehen bei Zytostatikaunfällen<br />

Zielgruppe:<br />

alle Berufsgruppen, die Umgang mit Zytostatika haben<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Carolin Veith<br />

Apothekerin <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 26.02.2013 14:15 – 15:45 GB/Raum 4010 15.02.2013<br />

Do 11.07.2013 14:15 – 15:45 PLA/BIZ Raum 2 01.07.2013<br />

Di 08.10.2013 14:15 – 15:45 PLA/BIZ Raum 3 01.10.2013<br />

Patientenfixierung – nach § 2 MPG-MP-BetriebV<br />

Kursinhalte:<br />

Die Fortbildung gliedert sich in folgende Unterpunkte:<br />

• Theorie-Teil<br />

- Rechtliche Grundlagen<br />

- Fixierverfahren<br />

- Dokumentation<br />

• Praxis-Teil<br />

- Einweisung in die Durchführung einer Fixierung<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegekräfte die Patienten-Fixiersysteme anwenden<br />

Empfehlenswert für Ärzte, die Fixierungen anordnen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Volker Ballüer<br />

AFMP – Fortbildungsinstitiut für angewandte Fixiertechnik<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 24.04.2013 14:00 – 16:00 KÜN/Konferenzraum 02.04.2013<br />

Umgang mit Zytostatika<br />

Teilnehmerzahl:<br />

15<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Marika Bihlmayer<br />

KLOE<br />

Umgang mit Zytostatika<br />

Teilnehmerzahl:<br />

30 (GB)<br />

25 (PLA)<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Heidi Scholterer<br />

GB PLA<br />

Freiheitsentzug<br />

Teilnehmerzahl:<br />

ohne Begrenzung<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

KÜN


102 103<br />

5. RECHT UND GESETZ<br />

5. RECHT UND GESETZ<br />

Freiheitsentzug<br />

Teilnehmerzahl:<br />

30<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

nicht zugelassen<br />

Ansprechpartner:<br />

Heidi Scholterer<br />

Fixierung von Patienten – Patientensicherheit<br />

im Spannungsverhältnis zur Freiheitsberaubung<br />

Kursinhalte:<br />

Die Fixierung des Patienten bedeutet stets, dass dieser in seiner Fortbewegungsfreiheit eingeschränkt<br />

ist. Sowohl die Freiheitsbeschränkung aber auch deren Unterlassung – die z. B. eine<br />

größere Sturzgefahr für den Patienten bedeutet – bieten Anlass nach den Voraussetzungen für ein<br />

rechtmäßiges Vorgehen zu fragen. In dem Seminar werden sowohl die Rechtsgrundlagen besprochen<br />

als auch aktuelle Entscheidungen der Gerichte zur Thematik. Weiter werden Lösungsansätze<br />

für Problemfälle vorgestellt und ein Leitfaden für ein mögliches Vorgehen.<br />

Zielgruppe:<br />

Das Seminar richtet sich an Ärzte und Pflegekräfte<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Eva Wehmeyer<br />

Juristin, Stabstelle Recht<br />

PLA Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 07.05.2013 14:30 – 16:30 PLA/BIZ Raum 3 25.04.2013


6. BETRIEBLICH<br />

ORGANISATORISCHE<br />

THEMEN<br />

6. BETRIEBLICH ORGANISATORISCHE THEMEN<br />

DRG-Workplace – Einführung für Ärzte<br />

DRG-Kodierung nach den deutschen Kodierrichtlinien (ICD/OPS 2013)<br />

Kursinhalte:<br />

1. DRG-Workplace-Einführung im Orbis für Ärzte<br />

- Arbeitsoberfläche im Workplace<br />

2. DRG-Kodierung für interessierte Ärzte nach den deutschen Kodierrichtlinien (ICD/OPS 2013)<br />

Einführung in die Kodierrichtlinien und Grundlagenkodierung<br />

Bei Bedarf können individuelle DRG-Schulungen geplant werden. Die Details zu Inhalten und<br />

Terminen besprechen Sie bitte direkt mit Frau Sprenger (Telefon: OE 232)<br />

Zielgruppe:<br />

Teilnahmepflicht für neue Ärzte (DRG-Workplace)<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Dr. Ulrike Reinhardt<br />

Medizincontrolling<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Termine nach Absprache<br />

EBM-Abrechnung<br />

Kursinhalte:<br />

Aktuelle Änderungen; Auswirkungen für die Klinikabrechnung im Bereich; KV Notfälle,<br />

KV Ermächtigungen; Ambulante Operationen nach § 115 b; Ambulantes Fallmanagement<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die EBM-Abrechnungen durchführen:<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong>, Klinik Löwenstein g<strong>GmbH</strong>, Hohenloher Krankenhaus g<strong>GmbH</strong><br />

Dozentin/Dozent:<br />

Silke Karkutsch<br />

Fa. Caroline beil ppm, wyk auf Föhr<br />

Kurstermin Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 19.03.2013 PLA/BIZ Raum 2 15.03.2013<br />

09:00 – 12.00 Chirurgie (Allgemein- und Unfallchirurgie, Orthopädie,<br />

Kinderchirurgie, Visceralchirurgie, Gefäßchirurgie,<br />

Thoraxchirurgie),<br />

Anästhesie, AOZ<br />

12:00 – 13:00 Dermatologie<br />

14:00 – 16:00 Innere (Kardiologie, Gastro-Enterologie, Onkologie,<br />

Geriatrie, Diabetologie, Allergologie)<br />

16:00 – 17:00 Strahlendiagnostik, Strahlentherapie<br />

Mi 20.03.2013 PLA/BIZ Raum 2 15.03.2013<br />

09:00 – 11:00 Ambulanzen (Chirurgie-Innere-zentrale Notaufnahme),<br />

Notfälle<br />

11:15 – 13:00 Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

14:00 – 15:30 Urologie<br />

15:30 – 16:30 Pathologie, Labor<br />

Do 21.03.2013 PLA/BIZ Raum 2 15.03.2013<br />

09:00 – 11:00 HNO<br />

11:15 – 13:00 Augenklinik<br />

14:00 – 15:00 Kinderklinik mit Neonatologie und Psychosomatik<br />

15:00 – 16:00 Neurologie<br />

Codierung und Abrechnung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

4<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter des HK<br />

Ansprechpartner:<br />

Alexandra Sprenger<br />

KÜN<br />

ÖHR<br />

Abrechnung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

20<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der<br />

Klinik Löwenstein g<strong>GmbH</strong><br />

Hohenloher Krankenhaus g<strong>GmbH</strong><br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Ansprechpartner:<br />

Heidi Scholterer<br />

PLA<br />

105


106 107<br />

6. BETRIEBLICH ORGANISATORISCHE THEMEN<br />

6. BETRIEBLICH ORGANISATORISCHE THEMEN<br />

EDV<br />

Teilnehmerzahl:<br />

10<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter des HK und der HSB<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

EDV<br />

Teilnehmerzahl:<br />

10<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter des HK und der HSB<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

Open Office Outlook Web Access – Grundlagen<br />

Kursinhalte:<br />

• Bildschirmaufbau, Outlookleiste<br />

• Erstellen, beantworten und weiterleiten von E-Mails<br />

• Regeln des Posteinganges<br />

• Bearbeiten und versenden von Nachrichten<br />

• E-Mails mit Anhang<br />

• Kontaktverwaltung<br />

• Erstellen von Verteilerlisten<br />

• Autosignatur<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter, die mit Open Office Web access arbeiten (und für „Neueinsteiger“ im Open Office<br />

Web access)<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Elke Schmidt<br />

Dipl.-Ing.(FH) techn. Informatik<br />

EDV-Beratung<br />

ÖHR Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Do 31.01.2013 09:00 – 12:00 AÖH/EDV – Schulungsraum, UG 07.01.2013<br />

Do 07.02.2013 14:00 – 17:00 AÖH/EDV – Schulungsraum, UG 07.01.2013<br />

Open Office Outlook Web Access – Aufbaukurs<br />

Kursinhalte:<br />

• Terminverwaltung und Kalender<br />

• Besprechungsanfragen<br />

• Erstellen von Verteilerlisten<br />

• Abwesenheitsassistenz, Stellvertreterregelungen<br />

• Abstimmungsschaltflächen<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter, die mit Termin- und Kontaktverwaltung arbeiten<br />

Voraussetzung: sicherer Umgang mit Open Office Web access – Grundlagen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Elke Schmidt<br />

Dipl.-Ing.(FH) techn. Informatik<br />

EDV-Beratung<br />

ÖHR Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 12.06.2013 14:00 – 17:00 AÖH/EDV – Schulungsraum, UG 13.05.2013<br />

Open Office Writer (Word)<br />

Kursinhalte:<br />

• Formatierung und Gestaltung<br />

• Textformatierung<br />

• Abschnitte<br />

• Absatzformatierung<br />

• Automatische Aufzählung<br />

• Automatische Nummerierung<br />

• Einfache Gliederung<br />

• Autokorrektur<br />

• Rahmen und Schattierung<br />

• Tapstopps<br />

• Tabellen<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter, die bereits mit Open Office Writer arbeiten, jedoch noch mehr wissen möchten<br />

Voraussetzung: Windows, sicherer Umgang mit Textverarbeitung (Open Office Writer oder Word)<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Elke Schmidt<br />

Dipl.-Ing.(FH) techn. Informatik<br />

EDV-Beratung<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Do 21.02.2013 09:00 – 12:00 AÖH/EDV – Schulungsraum, UG 30.01.2013<br />

Open Office Calc – Grundlagen Tabellenkalkulation (Excel)<br />

Kursinhalte:<br />

• Bildschirmaufbau, Symbolleisten<br />

• Erstellen und Verwalten von Arbeitsmappen<br />

• Formatieren von Zellen<br />

• Tabellenstruktur: Spalten und Zeilen – einfügen, löschen, ausblenden<br />

• Formeleingabe<br />

• Autosummenfunktion<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter, die mit Tabellen und Textverarbeitung arbeiten<br />

Voraussetzung: grundlegende PC-Kenntnisse<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Elke Schmidt<br />

Dipl.-Ing.(FH) techn. Informatik<br />

EDV-Beratung<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Do 18.04.2013 14:00 – 17:00 AÖH/EDV – Schulungsraum, UG 20.03.2013<br />

EDV<br />

Teilnehmerzahl:<br />

10<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter des HK und der HSB<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

ÖHR<br />

EDV<br />

Teilnehmerzahl:<br />

10<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter des HK und der HSB<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

ÖHR


108 109<br />

6. BETRIEBLICH ORGANISATORISCHE THEMEN<br />

6. BETRIEBLICH ORGANISATORISCHE THEMEN<br />

EDV<br />

Teilnehmerzahl:<br />

8<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter des HK und der HSB<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

EDV<br />

Teilnehmerzahl:<br />

8<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter des HK und der HSB<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

Open Office Calc – Aufbaukurs Tabellenkalkulation (Excel)<br />

Kursinhalte:<br />

• Formeln und Funktionen<br />

• Absoluten und relativer Bezug<br />

• Erstellen von Formeln<br />

• Arbeiten mit Funktionen<br />

• Der Funktionsassistent<br />

- Summenfunktion<br />

- Mittelwert<br />

- Minimum-Maximum<br />

- Zählewenn – Summewenn<br />

• Arbeiten mit dem Detektiv<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter, die mit Tabellen und Textverarbeitung arbeiten<br />

Voraussetzung: sicherer Umgang mit Open Office Calc – Grundlagen, mit Tabellenkalkulation<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Elke Schmidt<br />

Dipl.-Ing.(FH) techn. Informatik<br />

EDV-Beratung<br />

ÖHR Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Do 04.07.2013 14:00 – 17:00 AÖH/EDV – Schulungsraum, UG 06.06.2013<br />

Open Office Impress (Power Point)<br />

Kursinhalte:<br />

• Erstellen einer Präsentation<br />

• Bildschirmaufbau<br />

• Erstellen einer Präsentation<br />

• Layoutgestaltung<br />

• Einbetten von Objekten<br />

• Datenverknüpfungen mit anderen Dateien, wie z.B. Excel, Internetkopien,...<br />

• Folienübergänge und Effekte<br />

• benutzerdefinierte Animation<br />

• Präsentationsablauf<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter die Präsentationen erstellen<br />

Voraussetzung: Kenntnisse der Textverarbeitung<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Elke Schmidt<br />

Dipl.-Ing.(FH) techn. Informatik<br />

EDV-Beratung<br />

ÖHR Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Do 21.11.2013 15:00 – 18:00 AÖH/EDV – Schulungsraum, UG 29.10.2013<br />

EDV-Schulungen<br />

Bei Bedarf können zusätzlich zu den bestehenden Angeboten individuelle EDV-Schulungen geplant<br />

werden (mindestens 4 Teilnehmer).<br />

Die Details zu Inhalten und Terminen bitte mit Frau Vordermayer besprechen.<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Termine nach Absprache<br />

Orbis Nice Pflege<br />

Kursinhalte:<br />

Umgang mit dem ORBIS Nice Stationsarbeitsplatz, Aufnahme, Entlassung und Verlegung von<br />

Patienten; pflegerische Dokumentation in der elektronischen Patientenakte; PPR-Erfassung; PKMS<br />

Erfassung; Pflegedokumentation, Wunddokumentation, div. Formulare Pflege, Qualitätssicherung,<br />

Vorbereitung von Anforderungen.<br />

Ziele:<br />

• Die Teilnehmer kennen die RGHF einheitlichen elektronischen Patientenakte ORBIS Nice.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die Dokumentation aller pflegerelevanten Daten in ORBIS Nice.<br />

• Die Teilnehmer sind sich der Dokumentationspflicht in ORBIS Nice bewusst.<br />

Zielgruppe:<br />

ORBIS Anwender aus dem Bereich Pflege der RGHF<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Mitarbeiter der medizinischen Informatik<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Do 24.01.2013 08:00 – 12:00 GB/Gesundheitsakad. A5108 17.01.2013<br />

Do 21.02.2013 08:00 – 12:00 GB/Gesundheitsakad. A5108 14.02.2013<br />

Do 21.03.2013 08:00 – 12:00 GB/Gesundheitsakad. A5108 14.03.2013<br />

Do 25.04.2013 08:00 – 12:00 GB/Gesundheitsakad. A5108 18.04.2013<br />

Do 23.05.2013 08:00 – 12:00 GB/Gesundheitsakad. A5108 15.05.2013<br />

Do 20.06.2013 08:00 – 12:00 GB/Gesundheitsakad. A5108 13.06.2013<br />

Do 25.07.2013 08:00 – 12:00 GB/Gesundheitsakad. A5108 18.07.2013<br />

Do 22.08.2013 08:00 – 12:00 GB/Gesundheitsakad. A5108 15.08.2013<br />

Do 19.09.2013 08:00 – 12:00 GB/Gesundheitsakad. A5108 12.09.2013<br />

Do 24.10.2013 08:00 – 12:00 GB/Gesundheitsakad. A5108 17.10.2013<br />

Do 21.11.2013 08:00 – 12:00 GB/Gesundheitsakad. A5108 14.11.2013<br />

Do 19.12.2013 08:00 – 12:00 GB/Gesundheitsakad. A5108 12.12.2013<br />

EDV<br />

Teilnehmerzahl:<br />

4<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter des HK und der HSB<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

EDV<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12<br />

ÖHR<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz<br />

GB


110 111<br />

6. BETRIEBLICH ORGANISATORISCHE THEMEN<br />

6. BETRIEBLICH ORGANISATORISCHE THEMEN<br />

EDV<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz<br />

GB<br />

Orbis Nice Funktionsdienst<br />

Kursinhalte:<br />

Umgang mit dem ORBIS Nice Arbeitsplatz, Order-Entry Prozess (Anforderungen, Datenerfassung,<br />

Befundung), Terminverwaltung, Leistungserfassung.<br />

Ziele:<br />

• Die Teilnehmer kennen einheitlichen elektronischen Patientenakte ORBIS Nice der RGHF.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die einheitlichen Order-Entry-Prozesse.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die Dokumentation aller Patientendaten in ORBIS Nice.<br />

• Die Teilnehmer sind sich der Dokumentationspflicht in ORBIS Nice bewusst.<br />

Zielgruppe:<br />

ORBIS Anwender aus den Funktionsdiensten der RGHF<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Mitarbeiter der medizinischen Informatik<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Do 24.01.2013 13:00 – 16:00 GB/Gesundheitsakad. A5108 17.01.2013<br />

Do 21.02.2013 13:00 – 16:00 GB/Gesundheitsakad. A5108 14.02.2013<br />

Do 21.03.2013 13:00 – 16:00 GB/Gesundheitsakad. A5108 14.03.2013<br />

Do 25.04.2013 13:00 – 16:00 GB/Gesundheitsakad. A5108 18.04.2013<br />

Do 23.05.2013 13:00 – 16:00 GB/Gesundheitsakad. A5108 15.05.2013<br />

Do 20.06.2013 13:00 – 16:00 GB/Gesundheitsakad. A5108 13.06.2013<br />

Do 25.07.2013 13:00 – 16:00 GB/Gesundheitsakad. A5108 18.07.2013<br />

Do 22.08.2013 13:00 – 16:00 GB/Gesundheitsakad. A5108 15.08.2013<br />

Do 19.09.2013 13:00 – 16:00 GB/Gesundheitsakad. A5108 12.09.2013<br />

Do 24.10.2013 13:00 – 16:00 GB/Gesundheitsakad. A5108 17.10.2013<br />

Do 21.11.2013 13:00 – 16:00 GB/Gesundheitsakad. A5108 14.11.2013<br />

Do 19.12.2013 13:00 – 16:00 GB/Gesundheitsakad. A5108 12.12.2013<br />

Orbis Nice für Anwender aus dem Bereich Medizin<br />

Kursinhalte:<br />

Umgang mit dem ORBIS Nice Arbeitsplatz, Anamnese, Verlauf, Entlassdokumentation, Order-Entry<br />

Prozesse (Diagnostikanforderung, Befundung), Leistungserfassung (DRG-Workplace), Digitale<br />

Archive (PACS, HYD-Media), OP Dokumentation, Qualitätssicherung, Ambulanzbetrieb.<br />

Ziele:<br />

• ie Teilnehmer kennen die einheitlichen elektronischen Patientenakte ORBIS Nice der RGHF.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die Dokumentation aller pflegerelevanten Daten in ORBIS Nice.<br />

• Die Teilnehmer sind sich der Dokumentationspflicht in ORBIS Nice bewusst.<br />

Zielgruppe:<br />

ORBIS Anwender aus dem Bereich Medizin der RGHF 12<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Mitarbeiter der medizinischen Informatik<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 22.01.2013 13:00 – 17:00 GB/Gesundheitsakad. A5108 17.01.2013<br />

Di 19.02.2013 13:00 – 17:00 GB/Gesundheitsakad. A5108 14.02.2013<br />

Di 19.03.2013 13:00 – 17:00 GB/Gesundheitsakad. A5108 14.03.2013<br />

Di 23.04.2013 13:00 – 17:00 GB/Gesundheitsakad. A5108 18.04.2013<br />

Di 21.05.2013 13:00 – 17:00 GB/Gesundheitsakad. A5108 15.05.2013<br />

Di 18.06.2013 13:00 – 17:00 GB/Gesundheitsakad. A5108 13.06.2013<br />

Di 23.07.2013 13:00 – 17:00 GB/Gesundheitsakad. A5108 18.07.2013<br />

Di 20.08.2013 13:00 – 17:00 GB/Gesundheitsakad. A5108 15.08.2013<br />

Di 17.09.2013 13:00 – 17:00 GB/Gesundheitsakad. A5108 12.09.2013<br />

Di 22.10.2013 13:00 – 17:00 GB/Gesundheitsakad. A5108 17.10.2013<br />

Di 19.11.2013 13:00 – 17:00 GB/Gesundheitsakad. A5108 14.11.2013<br />

Di 17.12.2013 13:00 – 17:00 GB/Gesundheitsakad. A5108 12.12.2013<br />

EDV<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz<br />

GB


112 113<br />

6. BETRIEBLICH ORGANISATORISCHE THEMEN<br />

6. BETRIEBLICH ORGANISATORISCHE THEMEN<br />

EDV<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz<br />

GB<br />

EDV Einführungskurs<br />

Kursinhalte:<br />

Wenn neue Mitarbeiter, die mit Patienten arbeiten, in unser Unternehmen eintreten, ist es unerlässlich<br />

diesen unser EDV-System nahe zu bringen um hier beim Umgang mit der elektronischen<br />

Patientenakte die Arbeit zu optimieren. Inhalte sind:<br />

IT-Organisation:<br />

EDV Hotline, Rufbereitschaft, Richtlinien, Datenschutz<br />

IT-Infrastrukturen:<br />

Hardware, Programme, Tipps<br />

Orbis Nice – Kompakte Einführung:<br />

An-/Abmeldeprozess, Passwortpflege, Navigation, Basisfunktionen, beispielhafte<br />

Dokumentationsprozesse in Orbis Nice.<br />

Ziele:<br />

• Die Teilnehmer kennen die IT-Organisation<br />

• Die Teilnehmer kennen die IT-Infrastrukturen<br />

• Die Teilnehmer finden sich an ihrem PC-Arbeitsplatz in den einzelnen Programmen zurecht.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die Basisfunktionen in ORBIS Nice.<br />

Zielgruppe:<br />

Neue Mitarbeiter RGHF<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Mitarbeiter der medizinischen Informatik<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 08.01.2013 09:00 – 12:00 GB/Gesundheitsakad. A5109 02.01.2013<br />

Mo 04.02.2013 09:00 – 12:00 GB/Gesundheitsakad. A5109 29.01.2013<br />

Mo 04.03.2013 09:00 – 12:00 GB/Gesundheitsakad. A5109 28.02.2013<br />

Di 02.04.2013 09:00 – 12:00 GB/Gesundheitsakad. A5109 27.03.2013<br />

Do 02.05.2013 09:00 – 12:00 GB/Gesundheitsakad. A5109 27.04.2013<br />

Mo 03.06.2013 09:00 – 12:00 GB/Gesundheitsakad. A5109 27.05.2013<br />

Di 02.07.2013 09:00 – 12:00 GB/Gesundheitsakad. A5109 27.06.2013<br />

Fr 02.08.2013 09:00 – 12:00 GB/Gesundheitsakad. A5109 27.07.2013<br />

Mo 02.09.2013 09:00 – 12:00 GB/Gesundheitsakad. A5109 27.08.2013<br />

Mi 02.10.2013 09:00 – 12:00 GB/Gesundheitsakad. A5109 27.09.2013<br />

Mo 04.11.2013 09:00 – 12:00 GB/Gesundheitsakad. A5109 29.10.2013<br />

Mo 02.12.2013 09:00 – 12:00 GB/Gesundheitsakad. A5109 27.12.2013<br />

MS-Office-Schulung für Stationsleitungen<br />

und Stv. Stationsleitungen<br />

Kursinhalte:<br />

Mittels praxis- und aufgabenbezogenen EDV Schulungen sollen Teilnehmer grundlegende und bedarfsgerechte<br />

Kenntnisse im Umgang mit den aufgeführten MS Office® Anwendungen vermittelt<br />

bekommen. Daraus resultierend erlangen die Teilnehmer Handlungskompetenzen hinsichtlich eines<br />

einheitlichen, effektiven und effizienten Vorgehens bei der Erstellung von Dokumenten bzw. der<br />

ablaufgesteuerten Bearbeitung von Vorlagen<br />

Ziele:<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die Formatierung eines Schriftstückes erstellt in MS Word®<br />

• Die Teilnehmer beherrschen das erstellen, einfügen und formatieren einer Tabelle in MS Word®<br />

• Die Teilnehmer beherrschen das erstellen eines PDF-Schriftstücks aus MS Word®<br />

• Die Teilnehmer beherrschen das anhängen eines in MS Word® erstellten Schriftstückes an<br />

eine Email.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen das erstellen eines Tabellenblatts erstellt in MS Excel®.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die Formatierung eines Tabellenblatts erstellt in MS Excel®<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die Benutzung einfacher Formeln in einer Tabelle erstellt in<br />

MS Excel®.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen das erstellen eines PDF-Schriftstücks aus MS Excel®<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die Einstellungen von MS Outlook®<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die Formatierung in MS Outlook®<br />

• Die Teilnehmer beherrschen den Regelassistenten in MS Word®<br />

• Die Teilnehmer beherrschen das „antworten“, „allen antworten“ und „weiterleiten“ von<br />

Emails in MS Outlook®<br />

• Die Teilnehmer beherrschen das öffnen, speichern und bearbeiten von Anhängen in<br />

MS Outlook®<br />

• Die Teilnehmer beherrschen das anhängen eines in MS Word®erstellten Schriftstückes an eine<br />

Email.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen das anhängen einer in MS Excel®erstellten Tabelle an eine Email.<br />

• Die Teilnehmer beherrschen die Terminplanung mittels Kalender in MS Outlook®<br />

• Die Teilnehmer beherrschen das arbeiten mit Terminplanungen in MS Outlook®<br />

Zielgruppe:<br />

Stationsleitungen und deren Stellvertreter<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Mitarbeiter der medizinischen Informatik<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mo 24.06.2013 08:30 – 15:30 GB/Gesundheitsakad. A5109 24.05.2013<br />

Di 25.06.2013 08:30 – 15:30 GB/Gesundheitsakad. A5109<br />

Fr 28.06.2013 08:30 – 12:00 GB/Gesundheitsakad. A5109<br />

Mo 09.12.2013 08:30 – 15:30 GB/Gesundheitsakad. A5108 09.11.2013<br />

Di 10.12.2013 08:30 – 15:30 GB/Gesundheitsakad. A5108<br />

Fr 13.12.2013 08:30 – 12:00 GB/Gesundheitsakad. A5108<br />

EDV<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter RGHF,<br />

externe Teilnehmer auf Anfrage<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz<br />

GB


114 115<br />

6. BETRIEBLICH ORGANISATORISCHE THEMEN<br />

6. BETRIEBLICH ORGANISATORISCHE THEMEN<br />

Gehaltsabrechnung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

20<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Marika Bihlmayer<br />

Gehaltsabrechnung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

ohne Begrenzung<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter des HK<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

Qualitätsmanagement<br />

Teilnehmerzahl:<br />

ohne Begrenzung<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter des HK<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

KÜN<br />

KÜN<br />

KLOE<br />

ÖHR<br />

KÜN ÖHR<br />

Wie lese ich meine Gehaltsabrechnung<br />

Kursinhalte:<br />

Besseres Verständnis zur Gehaltsabrechnung<br />

Zielgruppe:<br />

Alle Mitarbeiter<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Ingrid Wieland<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 17.04.2013 14:00 – 15:30 KLOE/Konferenzr. 10.04.2013<br />

Wie lese ich meine Gehaltsabrechnung<br />

Kursinhalte:<br />

Informationen zur Gehaltsabrechnug<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter aus allen Bereichen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Erika Reichert<br />

Servicestelle Personal<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 12.11.2013 13:30 – 14:30 KÜN/Konferenzraum<br />

Do 14.11.2013 13:30 – 14:30 ÖHR/KR Kastell<br />

Vorbereitung zur Rezertifizierung<br />

Kursinhalte:<br />

• KTQ-Selbstbewertung<br />

• Durchdringung<br />

• Visitation<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter aus allen Bereichen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Helmut Munz<br />

Betriebsleiter, Qualitätsmanagementbeauftragter<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 23.01.2013 14:00 – 15:00 KÜN/Konferenzraum<br />

Do 24.01.2013 14:00 – 15:00 ÖHR/KR Kastell<br />

Risikomanagement und CIRS<br />

Kursinhalte:<br />

• Risiko- und Fehlermanagement im Hause<br />

• Erfassung von Beinahe-Zwischenfällen<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter aus allen Bereichen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Helmut Munz<br />

Betriebsleiter, Qualitätsmanagementbeauftragter<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 07.05.2013 14:00 – 15:00 ÖHR/KR Kastell<br />

Mi 08.05.2013 14:00 – 15:00 KÜN/Konferenzraum<br />

Notfall- und Katastrophenschutz<br />

Kursinhalte:<br />

• Notfallmanagement im Hause<br />

• Massennotfälle und Großschadensereignisse – was ist zu tun?<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter aus allen Bereichen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Helmut Munz<br />

Betriebsleiter, Qualitätsmanagementbeauftragter<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 16.10.2013 14:00 – 15:00 KÜN/Konferenzraum<br />

Do 17.10.2013 14:00 – 15:00 ÖHR/KR Kastell<br />

Qualitätsmanagement<br />

Teilnehmerzahl:<br />

ohne Begrenzung<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter des HK<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

KÜN ÖHR<br />

Notfall- und Katastrophenschutz<br />

Teilnehmerzahl:<br />

ohne Begrenzung<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter des HK<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

KÜN<br />

KÜN<br />

ÖHR


7. SENIOREN-<br />

BETREUUNG UND<br />

ALTENPFLEGE<br />

Fachthemen<br />

Integrative Validation<br />

7. SENIORENBETREUUNG UND ALTENPFLEGE<br />

Qualifizierung nach § 87b SGB XI,<br />

zusätzliche Betreuungskräfte in Pflegeheimen<br />

Ziel:<br />

Die zusätzlichen Betreuungskräfte sollen die betroffenen, dementen Heimbewohner bei ihren<br />

alltäglichen Aktivitäten unterstützen und die „Präsenzstrukturen“ in den Heimen verbessern.<br />

Die Qualifizierungsmaßnahme umfasst 168 Unterrichtsstunden und besteht aus drei Modulen:<br />

Modul 1: 104 Stunden Basiskurs Betreuungsarbeit in Pflegeheimen<br />

Modul 2: mindestens zwei Wochen Betreuungspraktikum im Pflegeheim (mit Praxisaufgaben)<br />

Modul 3: 64 Stunden Aufbaukurs Betreuungsarbeit in Pflegeheimen<br />

Abschluss: Colloquium<br />

Kursinhalte:<br />

• Grundlagen zur Kommunikation und Umgangsformen im Heimalltag<br />

• Kommunikations-Anforderungen im Umgang mit dementen oder psychisch-geistig<br />

eingeschränkten Menschen<br />

• Umgang mit „schwierigen Situationen“<br />

• Grundkurs: Integrative Validation<br />

• Beschäftigungsmöglichkeiten und Aktivierung<br />

Alltags- und Freizeitgestaltung<br />

Bewegungsangebote anleiten und begleiten<br />

• Grundkenntnisse Pflege und Pflegedokumentation<br />

• Hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Umfeldgestaltung<br />

• Ernährung im Alter<br />

• Einführung in alterstypische Erkrankungen ( Demenz, Diabetes, Herzinsuffizienz,<br />

Schlaganfall, psychisch-geistige Alterseinschränkungen)<br />

• Erste Hilfe und Verhalten im Notfall<br />

• Biographiearbeit<br />

• Rechtliche Grundlagen und Verantwortlichkeit<br />

• Zusammenarbeit im Team, mit Angehörigen, und...<br />

Zielgruppe:<br />

Helferinnen in Pflegeheimen<br />

Dozententeam:<br />

Leitung: Hedwig Vordermayer, Leitung Innerberiebliche Fortbildung<br />

Elisabeth Palinkas, Heimleiterin<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Teil 1: 09.04. bis 26.04.2013 je 09:00 – 16:30 AHÖ/Feierraum UG 25.03.2013<br />

Teil 2: 29.04. bis 31.06.2013 Praxismodul<br />

Teil 3: 03.06. bis 13.06.2013 je 09:00 – 16:30 AHÖ/Feierraum UG<br />

Fachthemen<br />

Teilnehmerzahl:<br />

20<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

900,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

AHÖ<br />

117


118 119<br />

7. SENIORENBETREUUNG UND ALTENPFLEGE<br />

7. SENIORENBETREUUNG UND ALTENPFLEGE<br />

Fachthemen<br />

Teilnehmerzahl:<br />

20<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der HSB<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

Fachthemen/Integrative Volidation<br />

Teilnehmerzahl:<br />

ohne Begrenzung<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

30,00 €, Schüler 10,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

Führungsschulung: Fallbesprechung<br />

Die Fallbesprechung ist eine gute Methode Fachkompetenzen zu stärken und fallbezogene<br />

Pflege- und Betreuungskonzepte in der Praxis umzusetzen.<br />

Kursinhalte:<br />

• was sind klassische Fälle in der HSB?<br />

• wie ist eine Fallbesprechung aufgebaut, was sind die Inhalte?<br />

• Einführung und Umsetzung in der HSB<br />

• was ist zu organisieren?<br />

• wer ist zuständig?<br />

• wer ist dabei?<br />

• wie häufig sollen Fallbesprechungen stattfinden?<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegedienstleitungen, Wohnbereichsleitungen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Meta Götz<br />

Heimleitung<br />

AHÖ Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 13.03.2013 09:00 – 15:30 AHÖ/Feierraum UG 15.02.2013<br />

3. Altenpflegefachtag mit Nicole Richard<br />

Wenn du vergisst, was du isst.<br />

Demenz, Ernährung und Integrative Validation<br />

Die Begleitung und angemessene Versorgung von Menschen mit Demenz stellt die Pflege vor<br />

große Herausforderungen.<br />

Bereits im Verlauf des normalen Alterns verändert sich das Ess- und Trinkverhalten. Veränderungen<br />

der Funktionen der inneren Organe, der Sinnesorgane, des Hormonsystems, aber auch der sozialen<br />

Situation und der Lebensgewohnheiten können zu erheblichen Beeinträchtigungen und damit<br />

verbundenem Gewichtsverlust führen.<br />

Die Versorgungssituation für Professionelle wird dadurch erschwert, dass sich Menschen mit<br />

Demenz zunehmend in anderen Erlebenswirklichkeiten befinden. Sie machen „Zeitensprünge“ und<br />

erleben „innere Realitäten“, sie sind gefangen in ihren Gefühlen, Erinnerungen und Erfahrungen.<br />

Das Essen und Trinken wird vergessen.<br />

Kursinhalte:<br />

• Malnutrition bei Demenz (Alarmsignale, Folgen)<br />

• Kernsymptome der Demenz im Kontext Ess- und Trinkverhalten<br />

• Ressourcenorientierung<br />

• Erlernen des konkreten Handwerkszeugs der Integrativen Validation nach Richard®<br />

• Einige Rahmenbedingungen der IVA (z.B. Biografie, Milieutherapie)<br />

• Prinzip Agieren und Prinzip Reagieren<br />

• Innovationen und Interventionen (praktische Beispiele)<br />

Beachten Sie bitte die gesonderte Einladung.<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegefachkräfte, Hilfskräfte, Laien<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Nicole Richard<br />

Dipl. Pädagogin, Dipl. Psychogerontologin, Leiterin Institut für Integrative Validation, Kassel<br />

KULTURA ÖHR Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Do 19.09.2013 09:30 – 15:30 ÖHR/Kultura 01.08.2013<br />

Demenz-Theorie-Kurs (2 Tage)<br />

Das Wissen um Krankheitsbilder und Betreuungs-Verhalten ist bei der Betreuung von<br />

Demenzkranken hilfreich<br />

Kursinhalte:<br />

• Definition, Formen, Verlauf und Ursachen der Demenz<br />

• Verhalten der Erkrankten<br />

• Behandlungs- und Interventionsmöglichkeiten<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegefachkräfte<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Herbert Küstner<br />

Altenpfleger, autorisierter Trainer IVA<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mo 15.04.2013 09:00 – 16:30 ÖHR/KR Kastell 11.02.2013<br />

Di 16.04.2013<br />

Aromapflege in der Seniorenbetreuung<br />

Kursinhalte:<br />

• Ätherische Öle in der Altenpflege<br />

• Ätherische Öle für die Hautpflege<br />

• bei Schmerzen<br />

• Ätherische Öle in der Sterbebegleitung<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegefachkräfte, PflegehelferInnen, Präsenzkräfte, SchülerInnen, Ehrenamtliche, Angehörige<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Ahusati Thumm<br />

Fa. PRIMAVERA<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 26.11.2013 17:00 – 20:00 ÖHR/KR Kastell 07.11.2013<br />

Fachthemen<br />

Teilnehmerzahl:<br />

18<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

180.00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

AHÖ<br />

Fachthemen<br />

Teilnehmerzahl:<br />

60<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

10.00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

ÖHR


120 121<br />

7. SENIORENBETREUUNG UND ALTENPFLEGE<br />

7. SENIORENBETREUUNG UND ALTENPFLEGE<br />

Fachthemen<br />

Teilnehmerzahl:<br />

14<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

90,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

Fachthemen<br />

Teilnehmerzahl:<br />

ohne Begrenzung<br />

SZS<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der HSB<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

AHÖ<br />

AHK SZF<br />

AHÖ SZD<br />

SZS<br />

SZN<br />

SZP<br />

Ätherische Öle in der Altenpflege – Tagesseminar<br />

Kursinhalte:<br />

• Grundlagen Aromapflege<br />

• Wirkungsweisen von ätherischen Ölen<br />

• die Anwendung ätherische Öle im Pflegealltag<br />

Körperpflege: Waschungen, Aromabäder<br />

Prophylaxen: atemstimulierende Einreibung<br />

• Einsatz von Duftlampen<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegefachkräfte, PflegehelferInnen, Präsenzkräfte, SchülerInnen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

Lehrerin für Pflegeberufe<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 19.02.2013 09:00 – 16:00 SZS/Besprechungsraum 24.01.2013<br />

Mi 11.12.2013 09:00 – 16:00 AHÖ/Feierraum 15.11.2013<br />

Wohltuende Düfte und Aromapflege in der HSB<br />

Kursinhalte:<br />

• Konzept Aromapflege in der HSB mit Skript für Wohnbereiche<br />

• Einsatz von ätherischen Ölen im Pflege- und Betreuungsalltag<br />

• Wie starten wir?<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegefachkräfte, PflegehelferInnen, Präsenzkräfte, SchülerInnen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

Leitung innerbetriebliche Fortbildung, Lehrerin für Pflegeberufe<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 29.01.2013 13:30 – 15:30 AHK/Konferenzraum –<br />

Mi 30.01.2013 13:30 – 15:30 SFZ Besprechungsr. EG –<br />

Do 31.01.2013 13:30 – 15:30 AÖH/Feierraum –<br />

Di 05.02.2013 13:30 – 15:30 SZD/Besprechungsr. OG –<br />

Mi 06.02.2013 13:30 – 15:30 SZS/Besprechungsr. EG –<br />

Do 07.02.2013 13:30 – 15:30 SZP/Insel UG –<br />

Do 21.02.2013 13:30 – 15:30 SZN/Tagespflege –<br />

Das Auge isst mit<br />

Dekorationsideen für Dessert und Abendessen<br />

Kursinhalte:<br />

Dessert und Abendessen werden in den Senioreneinrichtungen zubereitet.<br />

Es werden einfache Dekorationsmoglichkeiten besprochen und gezeigt, um das Essen appetitlich<br />

anzurichten.<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter aus der Hauswirtschaft, Präsenzkräfte<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Regina Weinmann<br />

Fachwirtin für Organisation und Führung im Sozialwesen<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 26.02.2013 14:00 – 17:00 AHK/Tagespflege<br />

und Küche<br />

Nationaler Expertenstandard Dekubitus<br />

Kursinhalte:<br />

• Umsetzung in der HSB<br />

• Dekubitusprophylaxe<br />

kurze Einführung: Nat. Expertenstandard Dekubitus und die Vorgaben im QM-Handbuch<br />

der Schwerpunkt der FB ist die Bearbeitung von Dokumentations-Beispielen aus der<br />

Praxis unserer Häuser<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegefachkräfte, PflegehelferInnen, Präsenzkräfte, SchülerInnen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Elisabeth Palinkas<br />

Heimleitung<br />

Thomas Merling<br />

Pflegedienstleitung<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 05.03.2013 14:00 – 16:30 AHK/Konferenzr. –<br />

Do 07.03.2013 14:00 – 16:30 AHÖ/Feierraum UG –<br />

01.02.2013<br />

Fachthemen<br />

Teilnehmerzahl:<br />

16<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der HSB<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

AHK<br />

Fachthemen<br />

Teilnehmerzahl:<br />

ohne Begrenzung<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der HSB<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

AHK AHÖ


122 123<br />

7. SENIORENBETREUUNG UND ALTENPFLEGE<br />

7. SENIORENBETREUUNG UND ALTENPFLEGE<br />

Fachthemen<br />

Teilnehmerzahl:<br />

16<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

90,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

Fachthemen<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

90,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

SZS AHÖ<br />

AHK<br />

Gesprächsführung mit Bewohnern und Angehörigen<br />

in schwierigen Situationen<br />

In dem Seminar wird anhand von praxisnahen Beispielen die Wirkungsweise von Kommunikation<br />

in schwierigen Situationen behandelt.<br />

Kursinhalte:<br />

• Gründe für schwieriges Verhalten<br />

• Verhaltens- und Gesprächsempfehlungen<br />

• Deeskalationstechniken<br />

Zielgruppe:<br />

Altenpflegefachkräfte, AltenpflegehelferInnen, Präsenzkräfte (Teilnahmepflicht)<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Barbara Höcker<br />

Kommunikationstrainerin/Coach, Fachwirtin für Organisation und Führung<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Do 21.03.2013 09:00 – 16:00 SZS/Besprechungsr. 20.02.2013<br />

Do 12.09.2013 09:00 – 16:00 AHÖ/Feierraum 01.08.2013<br />

Bobath, Kinästhetik und rückengerechtes Arbeiten<br />

Tagesseminar<br />

Kursinhalte:<br />

• Mobilisation im Bett<br />

• Transfer-Variationen<br />

• Lagerungen: Mikrolagerungen, Lagerung im Rollstuhl<br />

• Funktionslagerungen nach Bobath und aus der Kinästhetik<br />

• Unterstützung beim Gehen<br />

• Schluckstörungen im Alter<br />

• Inkontinenz<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegefachkräfte, PflegehelferInnen, Präsenzkräfte, SchülerInnen<br />

bitte bequeme Kleidung und Socken mitbringen (keine Röcke)<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Christine Volpp<br />

GuKP, Kinästhetik-Mentorin<br />

Barbara Gall<br />

Bobathtrainerin, Physiotherapeutin<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 23.04.2013 09:00 – 16:30 AHK/Tagespflege 25.03.2013<br />

Erste-Hilfe-Training<br />

Kursinhalte:<br />

• Notfallsituationen und Erstmaßnahmen im Heimalltag<br />

• Aktuelle Richtlinien zur Reanimation<br />

• praktische Reanimations-Übungen am Phantom<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegefachkräfte<br />

Dozentin/Dozent:<br />

DRK-Trainer<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mo 10.06.2013 09:00 – 16:30 SZS/Besprechungsr. 01.05.2013<br />

So haben wir es früher gemacht!<br />

Grundlagen für geplante hauswirtschaftliche Beschäftigung<br />

Lernen Sie das Konzept der hauswirtschaftlichen Betreuung kennen und die Alltagsaufgaben mit<br />

den Augen der Bewohner zu sehen. Vertiefen Sie Ihr Know-how für die Planung, Durchführung und<br />

Dokumentation von Beschäftigungen in der Hauswirtschaft.<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter aus der Hauswirtschaft, Präsenzkräfte<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Regina Weinmann<br />

Fachwirtin für Organisation und Führung im Sozialwesen<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Do 27.06.2013 09:00 – 16:00 SZS/Besprechungsraum und<br />

Küche<br />

Pflegedokumentation und Pflegeplanung<br />

Kursinhalte:<br />

• kurze Einführung: Pflegedokumentation und Pflegeplanung<br />

• der Schwerpunkt der FB ist die Bearbeitung von Dokumentations-Beispielen aus der<br />

Praxis unserer Häuser<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegefachkräfte, PflegehelferInnen, SchülerInnen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Elisabeth Palinkas<br />

Heimleitung<br />

Thomas Merling<br />

Pflegedienstleitung<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 18.06.2013 13:30 – 16:30 SZS/Besprechungsraum<br />

Do 20.06.2013 13:30 – 16:30 AHÖ/Feierraum UG<br />

25.05.2013<br />

Fachthemen<br />

Teilnehmerzahl:<br />

16<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der HSB<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

SZS<br />

Fachthemen<br />

Teilnehmerzahl:<br />

14<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

90,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

SZS<br />

Fachthemen<br />

Teilnehmerzahl:<br />

ohne Begrenzung<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der HSB<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

SZS<br />

AHÖ


124 125<br />

7. SENIORENBETREUUNG UND ALTENPFLEGE<br />

7. SENIORENBETREUUNG UND ALTENPFLEGE<br />

Fachthemen<br />

Teilnehmerzahl:<br />

ohne Begrenzung<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der HSB<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

SZN<br />

SZF<br />

AHK<br />

AHÖ<br />

SZD SZS<br />

SZP<br />

Unterweisung: Verhalten im Notfall<br />

Kursinhalte:<br />

• Notfallsituationen und Erstmaßnahmen im Heimalltag<br />

(Sturz, BZ-Entgleisungen, Aspiration, Atemnot, TIA+Schlaganfall, Herz- und<br />

Kreislaufprobleme, Krampfanfall )<br />

• Notfallkoffer<br />

• Notfallstandards<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegefachkräfte, PflegehelferInnen, Präsenzkräfte, SchülerInnen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

Lehrerin für Pflegeberufe<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 02.07.2013 13:30 – 15:30 SZN/Tagespflege –<br />

Di 09.07.2013 13:30 – 15:30 AHK/Konferenzr. –<br />

Mi 10.07.2013 13:30 – 15:30 SZF/Besprechungsr. EG –<br />

Do 11.07.2013 13:30 – 15:30 AÖH/Feierraum –<br />

Di 16.07.2013 13:30 – 15:30 SZD/Besprechungsr. OG –<br />

Mi 17.07.2013 13:30 – 15:30 SZS/Besprechungsr. EG –<br />

Do 18.07.2013 13:30 – 15:30 SZP Insel UG –<br />

Hygiene-Unterweisung:<br />

Hygiene bei Clostridien im Heimbereich und § 42/43<br />

Kursinhalte:<br />

• Händehygiene im Heimalltag<br />

• Hygieneregeln bei Bewohnern mit MRSA<br />

zusätzlich für MA der Hauswirtschaft:<br />

• Belehrung nach § 42/43 Infektionsschutzgesetz<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegefachkräfte, PflegehelferInnen, MA der Hauswirtschaft, Präsenzkräfte ohne Begrenzung<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Sabrina Bort<br />

Hygienefachkraft in Ausbildung, Abteilung für Klinikhygiene<br />

Heike Kretzschmar<br />

Hygienefachkraft, Abteilung für Klinikhygiene<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 01.10.2013 13:30 – 15:00 SZF/Besprechungsraum EG –<br />

Di 08.10.2013 13:30 – 15:00 AHK/Konferenzraum –<br />

Di 15.10.2013 13:30 – 15:00 SZN/Tagespflege –<br />

Di 17.10.2013 13:30 – 15:00 AÖH/Feierraum UG –<br />

Di 22.10.2013 13:30 – 15:00 SZS/Besprechungsraum EG –<br />

Do 24.10.2013 13:30 – 15:00 SZP/Insel UG –<br />

Di 29.10.2013 13:30 – 15:00 SZD/Besprechungsr. OG –<br />

Abschied nehmen –<br />

Begleitung von Sterbenden und trauernden Angehörigen<br />

Inhalte:<br />

• Wünsche und Bedürfnisse sterbender Menschen<br />

• Sterbephasen und der Trauerprozess<br />

• Begleitung bei sterbenden Bewohnern und trauernden Angehörigen<br />

• Gespräche und die „Sprache ohne Worte“<br />

• Sterben in verschiedenen Konfessionen, Abschiedsrituale im Heim<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegefachkräfte, PflegehelferInnen, Präsenzkräfte<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

Lehrerin für Pflegeberufe<br />

Veronika Raue<br />

Pfarrerin für AltenPfelgeHeimSeelsorge<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 13.11.2013 je 09:00 – 16:30 AHÖ/Feierraum, UG 01.10.2013<br />

Do 14.11.2013<br />

Hygiene-Unterweisung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

ohne Begrenzung<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der HSB<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

SZF<br />

SZN<br />

AHK<br />

AÖH<br />

SZS SZP<br />

SZD<br />

Fachthemen<br />

Teilnehmerzahl:<br />

14<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

180,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

AHÖ


126 127<br />

7. SENIORENBETREUUNG UND ALTENPFLEGE<br />

7. SENIORENBETREUUNG UND ALTENPFLEGE<br />

Integrative Validation<br />

Teilnehmerzahl:<br />

18<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

180,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

Integrative Validation – IVA-Grundkurs<br />

Kursinhalte:<br />

Menschen mit Demenz befinden sich in anderen Wirklichkeiten und orientieren sich an eigenen<br />

Erlebniswelten. Die aktuelle Realität scheint zunehmend eine untergeordnete Rolle zu spielen.<br />

Für die Pflegenden stellen sich zentrale Fragen:<br />

• Wie finden wir Zugang zu den Wirklichkeitswelten dieser Menschen, wie können wir sie<br />

verstehen?<br />

• Wie gestaltet sich der Umgang mit ihnen?<br />

• Wie kann ein Team gemeinsam agieren?<br />

Anhand von konkreten Praxis-Beispielen wird die wertschätzende validierende Betreuung von<br />

demenzkranken Bewohnern geübt.<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegefachkräfte, PflegehelferInnen, Präsenzkräfte, hauswirtschaftl. MA<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Herbert Küstner<br />

Altenpfleger, autorisierter Trainer IVA<br />

AHÖ Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Do 10.10.2013 je 09:00 – 16:30 AHÖ/Feierraum, UG 02.09.2013<br />

Fr 11.10.2013<br />

Integrative Validation (IVA) – Aufbaukurs<br />

Kursinhalte:<br />

1. Vertiefung des konkreten „Handwerkszeugs“ anhand verschiedener gruppendynamisch<br />

erarbeiteter Beispiele aus dem Praxisfeld der TeilnehmerInnen<br />

2. Erarbeitung von fristgerechten Praxisaufträgen unter Einbindung teamorientierter<br />

Vorgehensweisen in den Einrichtungen vorort<br />

3. Überarbeitung der vorliegenden Praxisaufträge (mit einzelnen TeilnehmerInnen) in<br />

konzentrierten Einzelsequenzen, in Teilgruppenarbeit, im Plenum<br />

4. Übungen zur Präsentation, Visualisierung und Moderation in Einzelparts<br />

5. Überlegungen und Übungen zu Chancen und Grenzen der Teamarbeit<br />

6. Vertiefung der Rahmenbedingungen des IVA (Biographie, Konzepte der Dementenbegleitung,<br />

Rhythmus, Rituale, Körpersprache, Betonung)<br />

7. Übungen zur Stärkung der Gruppendynamik, des Vertrauens, der Wahrnehmung und der<br />

persönlichen Positionierung<br />

8. Individuelle Betreuung, Reflexion<br />

Beachten Sie bitte: Der Aufbaukurs besteht aus insgesamt 8 Tagen, die nur zusammen gebucht werden<br />

können, da die Kursabschnitte aufeinander aufbauen und mit Praxisaufträgen verbunden sind.<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegefachkräfte<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Herbert Küstner<br />

Altenpfleger, autorisierter Trainer IVA<br />

Nicole Richard<br />

Leiterin IVA-Institut<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Teil 1 Do 07.02.2013 je 09:00 – 16:30 KR Kastell + Feierraum 10.01.2013<br />

Altenheim<br />

Teil 2 Mo/Di 15. – 16.04.2013<br />

Teil 3 Do 06.06.2013<br />

Teil 4 Do 26.09.2013<br />

Teil 5 Di – Do 04. – 06.02.2014<br />

Unterweisung: Brandschutz, Datenschutz, Arbeitsschutz<br />

Kursinhalte:<br />

• Brandschutz: Verhalten im Brandfall – Melden, Retten, Löschen<br />

• Arbeitsschutz<br />

• Datenschutz<br />

Zielgruppe:<br />

Teilnahmepflicht alle 2 Jahre für Mitarbeiter aus allen Bereichen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Mitarbeiterteam der HK g<strong>GmbH</strong><br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 06.11.2013 13:30 – 15:00 SZF/Besprechungsr. EG –<br />

Do 07.11.2013 13:30 – 15:00 AHÖ/Feierraum UG –<br />

Di 19.11.2013 13:30 – 15:00 SZD/Besprechungsr. OG –<br />

Do 21.11.2013 13:30 – 15:00 SZP/Insel UG –<br />

Di 03.12.2013 13:30 – 15:00 AHK/Konferenzraum –<br />

Mi 04.12.2013 13:30 – 15:00 SZN/Tagespflege –<br />

Integrative Validation<br />

Teilnehmerzahl:<br />

18<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

760,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

AHÖ<br />

Pflichtunterweisung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

ohne Begrenzung<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der HSB<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

SZF AHÖ<br />

SZD SZP<br />

AHK SZN


8. BETRIEBLICHES<br />

GESUNDHEITS-<br />

MANAGEMENT<br />

Kostenfreie Angebote in der Arbeitszeit<br />

Kostenfreie Angebote außerhalb der Arbeitszeit<br />

Seminarangebote außerhalb der Arbeitszeit zu einem<br />

attraktiven Preis<br />

8. BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT<br />

KOSTENFREIE ANGEBOTE IN DER ARBEITSZEIT<br />

Stress ade – raus aus dem Hamsterrad<br />

für Führungskräfte<br />

Erfahren und erleben Sie wirkungsvolle Strategien, um Ihr Stress-Empfinden zu senken<br />

Zeitdruck, ein hohes Arbeitspensum sowie belastende Situationen im täglichen Arbeiten sind<br />

häufig Bestandteile Ihres Berufslebens.<br />

Auf Dauer führen diese Situationen sehr oft zu negativem Stress. Dieser äußert sich anfangs in<br />

Anzeichen wie Nervosität, Rückenschmerzen, Konzentrations- und/oder Schlafstörungen.<br />

In diesem Seminar lernen Sie mittels persönlicher Stressanalysen ihre eigenen Stressfaktoren<br />

kennen.<br />

Das Wichtigste dafür ist „Stress-Bewusstsein“:<br />

Wo kommt er her, wie entsteht er, wie sehen meine Stressreaktionen aus, und welche Möglichkeiten<br />

habe ich, mit meinem täglichen Stress anders umzugehen?<br />

Erfahren Sie anhand von verschiedenen Übungen sowie mit einem persönlichen Umsetzungsplan<br />

einfache, sehr wirkungsvolle Mechanismen, die beim Umgang damit helfen. Gönnen Sie sich diese<br />

wichtige Auszeit, steigen Sie aus Ihrem Hamsterrad, um wieder neu aufzutanken und die Batterien<br />

zu laden. Sowohl körperlich, als auch geistig-seelisch.<br />

Dieses Vorgehen befähigt Sie künftig, den positiven Stress für sich zu nutzen, in angespannten<br />

Situationen gelassener zu reagieren und insgesamt ausgeglichener zu sein.<br />

Es wird sich für Sie lohnen.<br />

Kursinhalte:<br />

• Stressanalyse, Stressentstehung, Stressablauf<br />

• Stressfaktoren, Ebenen der Stressreaktionen<br />

• Möglichkeiten der Stressbewältigung<br />

• Entspannungsübungen als Spannungs-Ausgleich<br />

• Strategien der Stressbewältigung mit persönlichem Umsetzungsplan<br />

Methoden:<br />

• Standortbestimmung – Eigenreflexion<br />

• visualisierte Kurzvorträge<br />

• Gruppenarbeit<br />

• Partnerarbeit<br />

• Austausch im Plenum<br />

• Entspannungsübungen<br />

Zielgruppe:<br />

Führungskräfte aus allen Bereichen und Berufsgruppen<br />

Bitte mitbringen: Isomatte, Decke und kleines Kopfkissen, bequeme, lockere Kleidung, warme<br />

Socken<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Johanna Kling-Werner<br />

Zertifizierter Coach für systemisch-integratives Gesundheitscoaching und Stressmanagement,<br />

Lehrerin für Medizinalfachberufe<br />

Moderatorin für ganzheitliche, betriebliche Gesundheitsförderung (LV-BKK)“<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Teil 1 Mi 06.03.2013 je 09:00 – 16:00 ÖHR/KR-Kastell 30.01.2013<br />

Teil 2 Do 07.03.2013<br />

Teil 3 Di 12.11.2013<br />

Kostenfreie Angebote<br />

in der Arbeitszeit<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

ÖHR<br />

129


130 131<br />

8. BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT<br />

8. BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT<br />

Kostenfreie Angebote<br />

in der Arbeitszeit<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Heidi Scholterer<br />

PLA<br />

Stress ade – raus aus dem Hamsterrad<br />

Erfahren und erleben Sie wirkungsvolle Strategien, um Ihr<br />

Stress-Empfinden zu senken<br />

Zeitdruck, hohes Patientenaufkommen, ein hohes Arbeitspensum sowie belastende Situationen im<br />

täglichen Arbeiten sind häufig Bestandteile des Berufslebens. Auf Dauer führen diese Situationen<br />

sehr oft zu negativem Stress. Dieser äußert sich anfangs in Anzeichen wie Nervosität, Rückenschmerzen,<br />

Konzentrations- und/oder Schlafstörungen. In diesem Seminar lernen Sie mittels einer<br />

persönlichen Stressanalyse ihre eigenen Stressfaktoren sowie Stressreaktionsebenen kennen.<br />

Dieses Vorgehen befähigt Sie künftig, den positiven Stress für sich zu nutzen, in angespannnten<br />

Situationen gelassener zu reagieren und insgesamt ausgeglichener zu sein. Das Wichtigste dafür<br />

ist „Stress-Bewusst-sein“: Wo kommt er her, wie entsteht er, wie sehen meine Stressreaktionen aus<br />

und welche Möglichkeiten habe ich, mit meinem täglichen Stress anders umzugehen? Erfahren Sie<br />

anhand von verschiedenen Übungen sowie mit einem persönlichen Umsetzungsplan einfache, sehr<br />

wirkungsvolle Mechanismen, die beim Umgang damit helfen. Gönnen Sie sich diese wichtige Auszeit,<br />

steigen Sie aus ihrem Hamsterrad, um wieder neu aufzutanken und die Batterien zu laden.<br />

Kursinhalte:<br />

• Stressanalyse, Stressentstehung, Stressablauf<br />

• Stressfaktoren, Ebenen der Stressreaktionen<br />

• Möglichkeiten der Stressbewältigung<br />

• Entspannungsübungen als Spannungs-Ausgleich<br />

• Strategien der Stressbewältigung mit persönlichem Umsetzungsplan<br />

Methoden:<br />

• Standortbestimmung – Eigenreflexion<br />

• visualisierte Kurzvorträge<br />

• Gruppenarbeit<br />

• Partnerarbeit<br />

• Austausch im Plenum<br />

• Entspannungsübungen<br />

Zielgruppe:<br />

alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Bitte mitbringen: bequeme, lockere Kleidung, warme Socken, Isomatte (wenn vorhanden),<br />

Decke und kleines Kopfkissen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Johanna Kling-Werner<br />

Coach für systemisch-integrative Stressbewältigung und Gesundheitsmanagement, Moderatorin<br />

für ganzheitliche betriebliche Gesundheitsförderung, Lehrerin für Medizinalfachberufe,<br />

REIKI-Meisterin, seit 10 Jahren selbständig als Coach Beraterin und Trainerin, eigene Beratungspraxis<br />

für Personal-Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheitscoaching und Aufstellungsarbeit für<br />

berufliche, persönliche und symptombezogene Fragestellungen<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Teil 1 Mo 15.04.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ Raum 3 10.04.2013<br />

Teil 2 Di 16.04.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ Raum 3<br />

Teil 3 Di 01.10.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ Raum 3<br />

Teil 1 Di 23.07.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ Raum 3 15.07.2013<br />

Teil 2 Mi 24.07.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ Raum 3<br />

Teil 3 Di 26.11.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ Raum 3<br />

Perspektive 45 PLUS<br />

Eigene Veränderungen wahrnehmen – Perspektiven<br />

entdecken<br />

Kursinhalte:<br />

Ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten mit ihrer vielfältigen Lebens- und Berufserfahrung<br />

oftmals einen wesentlichen Beitrag in ihrem jeweiligen Arbeitsbereich. Ihre ausgewogene<br />

Urteilsfähigkeit und ihr reicher Erfahrungsschatz stellen insbesondere für junge KollegInnen eine<br />

wesentliche Bereicherung dar. Nicht zuletzt bedingen die derzeit wechselnden Anforderungen in<br />

den Organisationen eine Standortbestimmung und Neudefinition des eigenen Arbeitsfeldes. Es<br />

gilt, vor dem Hintergrund des Lebensalters, Herausforderungen anzunehmen, Veränderungen zu<br />

akzeptieren und mitzugestalten. Dabei sollen Motivation, Kraft und Freude für die eigene Arbeit<br />

erhalten bzw. neu gefunden werden.<br />

Ziel:<br />

• Berufsweg und Lebensphasen reflektieren<br />

• Chancen, Möglichkeiten und Grenzen im derzeitigen Arbeitsbereich einschätzen<br />

• Lernfelder und Unterstützungsmöglichkeiten sondieren<br />

• Potentiale unterschiedlicher Altersgruppen erkennen und Zusammenarbeit konstruktiv gestalten<br />

• Gesundheit, Motivation und Lebensfreude erhalten<br />

Zielgruppe:<br />

MitarbeiterInnen aus allen Bereichen ab ca. 45 Jahre<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Regina Frömming-Ohmke<br />

Demografie-Beraterin, Supervisorin (DGSv) und Coach<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mo 06.05.2013 09:00 – 16:30 PLA/BIZ Raum 1 15.04.2013<br />

Di 07.05.2013 09:00 – 16:30 PLA/BIZ Raum 1<br />

Kostenfreie Angebote<br />

in der Arbeitszeit<br />

Teilnehmerzahl:<br />

16<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

nur RGHF Mitarbeiter<br />

Ansprechpartner:<br />

Heidi Scholterer<br />

PLA


132 133<br />

8. BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT<br />

8. BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT<br />

Kostenfreie Angebote<br />

in der Arbeitszeit<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

nur RGHF Mitarbeiter<br />

Ansprechpartner:<br />

Heidi Scholterer<br />

Kostenfreie Angebote<br />

in der Arbeitszeit<br />

Teilnehmerzahl:<br />

18<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

180,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

PLA<br />

Mein Ärger gehört mir – oder wie ärger ich mich richtig<br />

„Ärgerlich am Ärger ist, dass man sich selbst schadet, ohne etwas an dem zu ändern, worüber<br />

man sich ärgert.“ (Kurt Tucholsky)<br />

Kursinhalte:<br />

Wenn es Ihnen wie vielen Menschen geht, dann vergeht kaum ein Tag, an dem Sie sich über Ihre<br />

Mitmenschen im beruflichen/privaten Umfeld oder sich selbst geärgert haben. Halten Sie den<br />

Ärger für ein ernsthaftes Problem, gegen das Sie etwas unternehmen möchten? Dann sollten Sie<br />

am Seminar teilnehmen. Denn Ärger kann in hohem Maß gesundheitsgefährdent sein, wenn wir<br />

uns vor Augen halten, welche Auswirkungen allein die physiologischen Reaktionen haben können,<br />

wenn wir uns häufig ärgern.<br />

Inhalte<br />

• Was steckt „hinter“ dem Ärger?<br />

• Welche gesundheitlichen Auswirkungen kann Ärger haben?<br />

• Wie kann ich meinen Ärger adäquat ausdrücken?<br />

• Welche persönlichen Strategien kann ich für den Alltag entwickeln?<br />

Das Seminar besteht aus 3 Tagen.<br />

Bitte mitbringen: bequeme, lockere Kleidung, warme Socken, Isomatte (wenn vorhanden), Decke<br />

und kleines Kopfkissen<br />

Zielgruppe:<br />

alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Johanna Kling-Werner<br />

Coach für systemisch-integrative Stressbewältigung und Gesundheitsmanagement, Moderatorin<br />

für ganzheitliche betriebliche Gesundheitsförderung, Lehrerin für Medizinalfachberufe,<br />

REIKI-Meisterin, seit 10 Jahren selbständig als Coach Beraterin und Trainerin, eigene Beratungspraxis<br />

für Personal-Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheitscoaching und Aufstellungsarbeit für<br />

berufliche, persönliche und symptombezogene Fragestellungen<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 20.11.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ Raum 3 01.11.2013<br />

Do 21.11.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ Raum 3<br />

Di 01.04.2014 08:30 – 16:00 PLA/BIZ Raum 3<br />

Perspektive 50 Plus<br />

Eigene Veränderungen wahrnehmen – Perspektiven entdecken<br />

Eigene Veränderungen wahrnehmen – Perspektiven entdecken<br />

Ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten mit ihrer vielfältigen Lebens- und Berufserfahrung<br />

oftmals einen wesentlichen Beitrag in ihrem jeweiligen Arbeitsbereich. Ihre ausgewogene Urteilsfähigkeit<br />

und ihr reicher Erfahrungsschatz stellt insbesondere für junge Kollegen eine wesentliche<br />

Bereicherung dar. Die derzeit wechselnden Anforderungen in den Organisationen fordern eine<br />

Standortbestimmung und Neudefinition des eigenen Arbeitsfeldes. Es gilt, vor dem Hintergrund des<br />

Lebensalters, Herausforderungen anzunehmen, Veränderungen zu akzeptieren und mitzugestalten.<br />

Dabei sollen Motivation, Kraft und Freude für die eigene Arbeit erhalten bzw. neu gefunden<br />

werden.<br />

In diesem Seminar besteht die Möglichkeit der beruflichen und persönlichen Standortbestimmung.<br />

Chancen, Möglichkeiten und Grenzen werden eingeschätzt und konkrete Ansätze zur Umsetzung<br />

entwickelt.<br />

Kursinhalte:<br />

• Berufsweg und Lebensphasen reflektieren<br />

• Chancen, Möglichkeiten und Grenzen im derzeitigen Arbeitsbereich einschätzen<br />

• Lernfelder und Unterstützungsmöglichkeiten sondieren<br />

• Potentiale unterschiedlicher Altersgruppen erkennen und Zusammenarbeit konstruktiv gestalten<br />

• körperliche und geistige Aspekte des Älterwerdens erörtern<br />

• Gesundheit, Motivation und Lebensfreude erhalten<br />

Zielgruppe:<br />

MitarbeiterInnen aus allen Bereichen ab ca. 45 Jahre<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Regina Frömming-Ohmke<br />

Demografie-Beraterin, Supervisorin (DGSv) und Coach<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 26.06.2013 je 09:00 – 16:30 ÖHR/KR Kastell 25.05.2013<br />

Do 27.06.2013<br />

Wechseljahre – Wechselzeiten<br />

Kursinhalte:<br />

• Körperliche Veränderungen in den Wechseljahren<br />

• psychisch-seelische Befindlichkeiten (Stimmungen, Emotionen, „Dünnheutigkeit“,…),<br />

• Was kann Frau tun? – oder der (kreative) Umgang mit Wechseljahr-Beschwerden<br />

• 5-Schritt-Programm, Pflanzen oder Hormone...? oder ...?<br />

Zielgruppe:<br />

alle, die Interesse haben<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

Lehrerin für Pflegeberufe<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 18.09.2013 14:30 – 16:00 PLA/BIZ Raum 3 01.09.2013<br />

Gesundheitstag für Mitarbeiter<br />

Kursinhalte:<br />

• Info-Stände mit Praxis-Tipps<br />

• „Schnuppereinheiten“ zu Massage, Bewegung<br />

• Stresstest<br />

• Venenmessungen<br />

• Rückencheck<br />

• Ernährungstipps und Drinks<br />

• Hörtest<br />

• Vorträge zu verschiedenen Gesundheits- und Vorsorgemöglichkeiten<br />

Die genauen Inhalte werden rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Eind Stunde Arbeitszeit kann angerechnet werden<br />

Zielgruppe:<br />

Interessierte Mitarbeiter aus allen Bereichen des HK/der HSB/der RGHF/Medi-KÜN und<br />

Landratsamt Hohenlohekreis<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 12.03.2013 10:30 – 16:00 ÖHR / Foyer<br />

ÖHR<br />

Kostenfreie Angebote<br />

in der Arbeitszeit<br />

Teilnehmerzahl:<br />

40<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Heidi Scholterer<br />

PLA<br />

Kostenfreie Angebote<br />

in der Arbeitszeit<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

ÖHR


134 135<br />

8. BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT<br />

8. BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT<br />

Kostenfreie Angebote<br />

in der Freizeit<br />

Teilnehmerzahl:<br />

18<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

90,00 €<br />

für HK-MA: Kostenbeteiligung: 30,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

Kostenfreie Angebote<br />

in der Freizeit<br />

Teilnehmerzahl:<br />

15<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

25,00 €, für HK-MA kostenfrei<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

oder Edwin Syskowski &Team<br />

KOSTENFREIE ANGEBOTE IN DER FREIZEIT<br />

Kundalini Yoga – für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Kursinhalte:<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle die an Yoga interessiert sind. Kundalini Yoga arbeitet über Körperund<br />

Atemübungen sowie Meditation. Erfahren Sie durch Yoga Abbau von Stress, stärkere Nerven,<br />

ein besseres Körpergefühl, Unterstützung des Stoffwechsels u.v.m.<br />

Das Übungsprogramm wird den Bedürfnissen der Gruppe angepasst.<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter aus allen Bereichen und Berufsgruppen des HK, der HSB und der RGHF<br />

Der Kurs umfaßt 8 Termine, bitte bei der Anmeldung einplanen.<br />

Bitte bequeme Kleidung, Socken, eine Unterlage und evtl. ein Kissen mitbringen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Sabine Utz<br />

Lehrerin für Kundalini-Yoga<br />

Heilpraktikerin für Psychotherapie<br />

ÖHR Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 30.01 – 20.03.2013 je 17:30 – 19:00 ÖHR/KR-Kastell 08.01.2013<br />

Nordic Walking-Workshop<br />

Lernen Sie die Grundtechnik dieser gelenkschonenden Ausdauersportart.<br />

Dieses Ganzkörpertraining in der Natur hat auch eine positive Auswirkung auf Seele und Geist. Zur<br />

Technikschulung gehören neben kleinen Theorieelementen, Dehn- und Kräftigungsübungen.<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter aus allen Bereichen und Berufsgruppen des HK und der HSB<br />

Bringen Sie bitte dem Wetter angepasste Kleidung und Schuhwerk mit.<br />

Nordic Walking Stöcke können ausgeliehen werden.<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Mitarbeiter von Thera-Fit<br />

KÜN Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Sa 13.04.2013 09:00 – 12:00 KÜN/Thera-Fit 20.03.2013<br />

Sa 28.09.2013 09:00 – 12:00 KÜN/Thera-Fit 05.09.2013<br />

Workshop „After-Work-Cooking“<br />

Lernen Sie das Zubereiten ausgewogener Gerichte mit wenig Aufwand in kurzer Zeit.<br />

In dem Kochkurs werden pfiffige Rezepte zubereitet, die schnell gehen. Sie erhalten wertvolle<br />

Tipps rund ums Kochen sowie Anregungen zur gesunden Ernährung.<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter aus allen Bereichen und Berufsgruppen des HK und der HSB<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Martin Wolf<br />

Küchenleiter<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 17.09.2013 18:30 – 21:30 ÖHR/Küchenbereich 20.08.2013<br />

Stressreduktion durch Entspannung<br />

Kursinhalte:<br />

• Ursachen und Vermeidung von Stressfaktoren<br />

• Selbstwahrnehmung und Stressmanagement<br />

• Erlernen von verschiedenen Entspannungstechniken<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter aus allen Bereichen und Berufsgruppen des HK und der HSB<br />

Der Kurs umfasst 4 Termine (einmal pro Woche) – bitte bei Anmeldung einplanen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Britta Wilhelm<br />

Sport- und Bewegungstherapeutin, Entspannungstrainerin<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 06.11. – 27.11.2013 je 11:30 – 12:30 KÜN/Konferenzraum 01.10.2013<br />

Do 07.11. – 28.11.2013 je 11:30 – 12:30 ÖHR/Besprechungsr. 3. OG 01.10.2013<br />

Kostenfreie Angebote<br />

in der Freizeit<br />

Teilnehmerzahl:<br />

8<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der HK/HSB<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

ÖHR<br />

Kostenfreie Angebote<br />

in der Freizeit<br />

Teilnehmerzahl:<br />

16<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der RGHF<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

ÖHR KÜN AHÖ


136 137<br />

8. BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT<br />

8. BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT<br />

Kostenfreie Angebote<br />

in der Freizeit<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

60,00 €<br />

für HK-MA kostenfrei<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

Kostenfreie Angebote<br />

in der Freizeit<br />

Teilnehmerzahl:<br />

20<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der HK/HSB<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

KÜN<br />

Gutes für den Rücken<br />

Kursinhalte:<br />

• Erlernen Sie neue Bewegungsmuster für den Alltag, die den Rücken stärken und formen<br />

• Gymnastik und Körperwahrnehmung<br />

• Haltungsschulung und Bewegungskontrolle<br />

• Kraft- und Koordinationsübungen<br />

• Entspannungstechniken<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter aus allen Bereichen und Berufsgruppen des HK und der HSB<br />

Bitte tragen Sie bequeme Kleidung<br />

Bei Anmeldung sind alle acht Termine wahrzunehmen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Edwin Syskowski<br />

Physiotherapeut, Thera-Fit<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Februar 2013 KÜN/Thera-Fit<br />

September 2013 KÜN/Thera-Fit<br />

Zumba-Fitness – Prävention durch Bewegung<br />

Zumba Fitness kombiniert feurige lateinamerikanische Rhythmen mit heißen Tanzschritten.<br />

Das Workout basiert auf dem Prinzip „Fun and easy to do“. Für Zumba muss man nicht tanzen<br />

können, das WICHTIGSTE ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran haben.<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter aus allen Bereichen und Berufsgruppen des HK und der HSB<br />

Der Kurs umfasst 10 Termine, bitte einplanen bei der Anmeldung.<br />

Bitte geeignete Kleidung mitbringen.<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Sandra Reinhardt<br />

Dance- und Fitnesscoach, Zumba-Instruktor<br />

KÜN Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 05.03. – 10.05.2013 18:30 – 19:30 KÜN/Konferenzraum 01.02.2013<br />

Fit in den Frühling<br />

Kursinhalte:<br />

Ein buntes, vielseitiges Programm um fit in den Frühling zu starten. Im Kurs kräftigen wir die<br />

Hauptmuskelgruppen, trainieren unsere Ausdauerfähigkeit und arbeiten an unserer Koordination<br />

und dem Gleichgewicht. Ein gesunder Rücken ist für den Alltag unerlässlich; hier gibt es Übungen,<br />

die auch für zu Hause oder für zwischendurch im Büro geeignet sind.<br />

Eine wohltuende Entspannung rundet den Kurs ab.<br />

In diesem Kurs wird ein buntes Gymnastik-Programm angeboten. Es beinhaltet:<br />

• Ausdauertraining<br />

• Rückenkräftigung<br />

• Gleichgewichtsschulung<br />

• und eine kurze Abschlußentspannung<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter aus allen Bereichen und Berufsgruppen des HK und der HSB<br />

Bitte mitbringen: Sportkleidung; Sportschuhe, Handtuch und ein Getränk<br />

Der Kurs umfasst 8 Termine, bitte einplanen bei der Anmeldung.<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Dr. Katrin Schneider<br />

Sportwissenschaftlerin und Heilpraktikerin Psychotherapie<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 19.03. –07.05.2013 18:00 – 19:00 ÖHR/KR Kastell 12.03.2013<br />

Beckenboden-Workshop – Dieser Kompaktkurs vermittelt<br />

Ihnen Grundlagenkenntnisse in Theorie und Praxis<br />

Erlernen Sie Übungen zur Kräftigung des Beckenbodens und trainieren Sie die Muskelgruppen.<br />

Die Zielsetzung ist Inkontinenzproblemen vorzubeugen, bzw. bestehende Probleme zu lindern.<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter aus allen Bereichen und Berufsgruppen des HK und der HSB<br />

Bitte bequeme Kleidung tragen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Mitarbeiter von Thera-Fit<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Sa 09.03.2013 09:00 – 12:00 KÜN/Thera-Fit 10.02.2013<br />

Sa 19.10.2013 09:00 – 12:00 KÜN/Thera-Fit 19.09.2013<br />

Kostenfreie Angebote<br />

in der Freizeit<br />

Teilnehmerzahl:<br />

16<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der HK/HSB<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

ÖHR<br />

Angebote in der Freizeit<br />

zu einem attraktiven Preis<br />

Teilnehmerzahl:<br />

15<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

25,00 €, für HK-MA kostenfrei<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

oder Edwin Syskowski &Team<br />

KÜN


138 139<br />

8. BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT<br />

8. BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT<br />

Angebote<br />

in der Freizeit<br />

Teilnehmerzahl:<br />

Keine Begrenzung<br />

Kosten:<br />

MA Externe<br />

Einweisung 31,00 € 35,00 €<br />

1. Monat 22,00 € 25,00 €<br />

1/2 Jahr 76,00 € 85,00 €<br />

1 Jahr 135,00 € 150,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Jochen Schmetzer<br />

Angebote in der Freizeit<br />

zu einem attraktiven Preis<br />

Teilnehmerzahl:<br />

??<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

110,00 €<br />

Kostenbeteiligung HK-MA: 40,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

SEMINARANGEBOTE IN DER FREIZEIT<br />

ZU EINEM ATTRAKTIVEN PREIS<br />

Fitness-Training mit Geräten in der phys. Abteilung<br />

In der phys. Abteilung gibt es die Möglichkeit die Trainingsgeräte für Kraft- und Ausdauertraining<br />

zu nutzen. Voraussetzung dafür ist eine einmalige Einweisung mit<br />

• Anleitung zur Nutzung der Geräte<br />

• Erstellung eines individuellen Trainingsplans<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter aus allen Bereichen und Berufsgruppen des HK und der HSB<br />

Bitte Sportschuhe und bequeme Kleidung mitbringen<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Mitarbeiter der Physikalischen Abteilung Öhringen<br />

ÖHR Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

auf Anfrage ÖHR/Physik. Abt.<br />

Yoga – ein Weg zur inneren Ruhe und Harmonie<br />

Yoga (nach Sivananda) ist ein altes, bewährtes und ganzheitliches Übungssystem zur Förderung<br />

von körperlicher Gesundheit und geistiger Klarheit. Yoga bietet uns einen Weg in die eigene Mitte<br />

zu gehen.<br />

Inhalte:<br />

• Yogastellungen: sie wirken stärkend auf Organe, Nerven, Gelenke,...<br />

• Atemübungen<br />

• Entspannung, Meditation: dient dem Stressabbau und stärkt Konzentration und Kreativität<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter aus allen Bereichen und Berufsgruppen des HK, der HSB, der RGHF, Externe<br />

Bitte mitbringen: Isomatte, Decke und kleines Kopfkissen, bequeme, lockere Kleidung, warme<br />

Socken<br />

Der Kurs umfaßt jeweils 10 Termine, bitte bei der Anmeldung einplanen.<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Jürgen Wilhelm<br />

Physiotherapeut, Yogalehrer (BYV), Ausbildungen in Entspannungstherapie, Autogenem Training,<br />

Craniosacraler Osteopatie<br />

KÜN Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mo 14.01.– 18.03.2013 je 14:30 – 16:00 KÜN/KG-Praxis Stuttgarter Str. 5 02.01.2013<br />

Mo 14.01. – 18.03.2013 je 18:15 – 19:45 KÜN/KG-Praxis Stuttgarter Str. 5 02.01.2013<br />

Di 15.01. – 19.03.2013 je 08:30 – 10:00 KÜN/KG-Praxis Stuttgarter Str. 5 02.01.2013<br />

Mi 16.01. – 20.03.2013 je 09:00 – 10:30 KÜN/KG-Praxis Stuttgarter Str. 5 02.01.2013<br />

Mi 16.01. – 20.03.2013 je 18:00 – 19:30 KÜN/KG-Praxis Stuttgarter Str. 5 02.01.2013<br />

Mi 16.01. – 20.03.2013 je 19:45 – 21:15 KÜN/KG-Praxis Stuttgarter Str. 5 02.01.2013<br />

Medizinische Trainingstherapie (MTT) in Thera-Fit<br />

In der Praxis Thera-Fit gibt es die Möglichkeit für MA die MTT durchzuführen. Voraussetzung dafür<br />

ist eine einmalige Einweisung mit<br />

• Anleitung zur Nutzung der Geräte<br />

• Erstellung eines individuellen Trainingsplan<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter aus allen Bereichen und Berufsgruppen des HK und der HSB<br />

Bitte Sportschuhe und bequeme Kleidung mitbringen<br />

Infos beim Praxisteam<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Mitarbeiter von Thera-Fit<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

auf Anfrage KÜN/Thera-Fit<br />

Angebote<br />

in der Freizeit<br />

Teilnehmerzahl:<br />

Keine Begrenzung<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

auf Anfrage<br />

Kosten für HK-MA:<br />

1. Monat: 65,00 € (mit Einweisung),<br />

dann pro Monat 30,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Edwin Syskowski &Team (KÜN)<br />

Jochen Schmetzer (ÖHR)<br />

KÜN


140 141<br />

8. BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT<br />

8. BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT<br />

Angebote in der Freizeit<br />

zu einem attraktiven Preis<br />

Teilnehmerzahl:<br />

mind. 6<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

95,00 € , plus evtl. Zusatzkosten<br />

Kosten für HK-MA:<br />

Kursgebühr übernimmt HK, bei erfolgreicher<br />

Teilnahme<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

Angebote in der Freizeit<br />

zu einem attraktiven Preis<br />

Teilnehmerzahl:<br />

mind. 6<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

95,00 € , plus evtl. Zusatzkosten<br />

Kosten für HK-MA:<br />

Kursgebühr übernimmt HK, bei erfolgreicher<br />

Teilnahme<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

Vortrag: Heilfasten – nach FX Mayr<br />

„Der schnelle Weg zur Gesundheit und Entgiftung“<br />

Frau Dr. Kerstin Niemer informiert Sie zum Thema. Sie erläutert die Grundzüge des Heilfastens, die<br />

Indikationen und längerfristigen Wirkungen.<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter aus allen Bereichen und Berufsgruppen des HK, der HSB, der RGHF, Externe<br />

Für Mitarbeiter der HK/HSB können auch Kosten entstehen für Medikamente, Akupunktur,<br />

Hydro-Cholontherapie.<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Dr. Kerstin Niemer<br />

Fachärztin für Allgemein- und Sportmedizin<br />

KÜN Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Vortrag: Di 09.04.2013 19:00 KÜN/Konferenzraum für Vortrag<br />

26.03.2013<br />

Heilfasten – nach FX Mayr<br />

„Der schnelle Weg zur Gesundheit und Entgiftung“<br />

Die F.X. Mayr-Kur ist ein ganzheitliches Verfahren und basiert auf der Erkenntnis, das sich im Darm<br />

die gesamte Gesundheit und Krankheit des Menschen repräsentiert. Sie konzentriert sich überwiegend<br />

auf den gesunden Menschen als auch auf Personen mit Befindlichkeitsstörungen.<br />

Frau Dr. Kerstin Niemer informiert Sie zum Thema. Sie erläutert die Grundzüge des Heilfastens, die<br />

Indikationen und längerfristigen Wirkungen.<br />

Die 4 Heilprinzipien – die 4 S bei der Mayr-Kur<br />

1. Schonung: Dient der Erholung und Regeneration<br />

2. Schulung: Training eines neuen Essverhaltens<br />

3. Säuberung: Durch F.X.Mayr-Fasten, viel Wasser, Bitter-und Basenpulver wird der Darm und der<br />

Organismus entgiftet und entsäuert.<br />

4. Substitution: Vitalstoffe wie Vitamine, Mineralien, u.a. unterstützen die Selbstheilung und<br />

müssen substituiert werden.<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter aus allen Bereichen und Berufsgruppen des HK, der HSB, der RGHF, Externe<br />

Für Mitarbeiter der HK/HSB können auch Kosten entstehen für Medikamente, Akupunktur,<br />

Hydro-Cholontherapie.<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Dr. Kerstin Niemer<br />

Fachärztin für Allgemein- und Sportmedizin<br />

KÜN Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di/Do 11. – 30.04.2013 je 18:30 – 19.30 KÜN/Praxis Dr. Niemer 26.03.2013<br />

oder bei Vortrag<br />

Zumba<br />

ZUMBA wurde Mitte der 90er Jahre von dem Kolumbianer Alberto „Beto“ Perez entwickelt, einem<br />

bekannten Fitnesstrainer, der auch als Choreograf für internationale Superstars der Popmusik tätig<br />

ist. Angeregt durch die Musik seiner Heimat, mit der er aufwuchs – Cumbia, Salsa, Samba und<br />

Merengue – komponierte Beto die feurigen lateinamerikanischen Rhythmen, die ihm am Besten<br />

gefielen, mit den heißen Tanzschritten, die seine internationalen Kunden liebten und schon war<br />

ZUMBA geboren ( ZUMBA = spanischer umgangssprachlicher Ausdruck für „sich schnell bewegen<br />

und Spaß haben“)<br />

Zielgruppe:<br />

alle, die Interesse haben<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Sportschuhe (eher glatte Sohle)<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Linda Schellenberg<br />

ZUMBA-Kursleiterin<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 26.02.2013 18:30 – 19:30 PLA/Blauer Salon 18.02.2013<br />

Di 05.03.2013 18:30 – 19:30 PLA/Blauer Salon<br />

Di 12.03.2013 18:30 – 19:30 PLA/Blauer Salon<br />

Di 19.03.2013 18:30 – 19:30 PLA/Blauer Salon<br />

Di 26.03.2013 18:30 – 19:30 PLA/Blauer Salon<br />

Di 09.04.2013 18:30 – 19:30 PLA/Blauer Salon<br />

Di 16.04.2013 18:30 – 19:30 PLA/Blauer Salon<br />

Di 23.04.2013 18:30 – 19:30 PLA/Blauer Salon<br />

Rückenfit<br />

Die Teilnehmer führen in der Gruppe Übungen durch, mit denen sie ihren Rücken optimal trainieren<br />

und fit halten. Ziel ist ein Übungsprogramm zur selbständigen Umsetzung zu erlernen. Weiter<br />

werden die wichtigsten Verhaltensweisen für Rückengesundheit besprochen und praktisch beübt.<br />

Zielgruppe:<br />

alle Personen, die etwas präventiv für ihren Rücken tun wollen<br />

Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Physiotherapeut der Praxis: Physiotherapie im Krankenhaus<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 06.03.2013 14:30 – 15:15 BRA/Gymnastikraum 25.02.2013<br />

Mi 13.03.2013 14:30 – 15:15 BRA/Gymnastikraum<br />

Mi 20.03.2013 14:30 – 15:15 BRA/Gymnastikraum<br />

Mi 27.03.2013 14:30 – 15:15 BRA/Gymnastikraum<br />

Mi 03.04.2013 14:30 – 15:15 BRA/Gymnastikraum<br />

Mi 10.04.2013 14:30 – 15:15 BRA/Gymnastikraum<br />

Mi 17.04.2013 14:30 – 15:15 BRA/Gymnastikraum<br />

Mi 24.04.2013 14:30 – 15:15 BRA/Gymnastikraum<br />

Mi 08.05.2013 14:30 – 15:15 BRA/Gymnastikraum<br />

Mi 15.05.2013 14:30 – 15:15 BRA/Gymnastikraum<br />

Angebote in der Freizeit<br />

zu einem attraktiven Preis<br />

Teilnehmerzahl:<br />

15<br />

Kosten:<br />

38,00 €<br />

Kosten werden von den TN übernommen<br />

Ansprechpartner:<br />

Heidi Scholterer<br />

PLA<br />

Angebote in der Freizeit zu einem<br />

attraktiven Preis<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12<br />

Kosten:<br />

54,00 €<br />

Kosten werden von den TN übernommen<br />

Ansprechpartner:<br />

Heidi Scholterer<br />

BRA


142 143<br />

Angebote in der Freizeit<br />

zu einem attraktiven Preis<br />

GB PLA BRA MOE<br />

Angebote in der Freizeit<br />

zu einem attraktiven Preis<br />

GB PLA BRA MOE<br />

Seminare aus dem Fortbildungsprogramm<br />

der <strong>SLK</strong>-Family<br />

Intranet: slk-family<br />

Seminare aus dem Flyer<br />

„Fit und gesund im starken <strong>SLK</strong>-Verbund“<br />

Intranet: Qualifizierung / Personalentwicklung / Betriebliches Gesundheitsmanagement


9. INFORMATIONS-<br />

VERANSTALTUNGEN,<br />

ARBEITSGRUPPEN,<br />

KONGRESSE<br />

9. INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN, ARBEITSGRUPPEN, KONGRESSE<br />

Einführungstag für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Inhalt:<br />

Ihr Unternehmen stellt sich vor!<br />

Kennenlernen, Informationen, Wissen, Unterweisungen (Hygiene, Brandschutz, MPG)<br />

Zielgruppe:<br />

Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Dozentin/Dozent:<br />

Unternehmensführung und Referenten aus verschiedenen Bereichen<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 19.02.2013 08:30 – 16:15 PLA/BIZ Raum 3<br />

Di 14.05.2013 08:30 – 16:15 PLA/BIZ Raum 3<br />

Di 10.09.2013 08:30 – 16:15 PLA/BIZ Raum 3<br />

Di 10.12.2013 08:30 – 16:15 PLA/BIZ Raum 3<br />

Begrüßungstag für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Inhalt:<br />

Vorstellung der Klinik<br />

Erstunterweisung:<br />

• Qualitätsmanagement/Datenschutz<br />

• Hygiene<br />

• Arbeitsschutz<br />

• Brandschutz<br />

Zielgruppe:<br />

Teilnahmepflicht für alle neuen Mitarbeiter der Klinik Löwenstein und der Service-<strong>GmbH</strong><br />

Dozentin/Dozent:<br />

Jörg Bauer<br />

Susanne Enchelmayer<br />

Helga Gross-Schell<br />

Elisa Johannsdottir<br />

Manfred Kurz<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Di 08.01.2013 08:00 – 12:00 KLOE/Festsaal 07.01.2013<br />

Di 09.04.2013 08:00 – 12:00 KLOE/Festsaal 08.04.2013<br />

Di 02.07.2013 08:00 – 12:00 KLOE/Festsaal 01.07.2013<br />

Di 01.10.2013 08:00 – 12:00 KLOE/Festsaal 30.09.2013<br />

Einführung neuer Mitarbeiter<br />

145<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong><br />

Ansprechpartner:<br />

Sigrid Schieber, Heidi Scholterer<br />

PLA<br />

Einführung neuer Mitarbeiter<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der Klinik Löwenstein<br />

und der Service-<strong>GmbH</strong> Löwenstein<br />

Ansprechpartner:<br />

Marika Bihlmayer<br />

KLOE


146 147<br />

9. INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN, ARBEITSGRUPPEN, KONGRESSE<br />

9. INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN, ARBEITSGRUPPEN, KONGRESSE<br />

Einführung neuer Mitarbeiter<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter des HK und der HSB<br />

Ansprechpartner:<br />

Hedwig Vordermayer<br />

Arbeitsgruppe<br />

Teilnehmerzahl:<br />

ohne Begrenzung<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der Klinik Löwenstein<br />

Ansprechpartner:<br />

Marika Bihlmayer<br />

KÜN<br />

Begrüßungstag für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Inhalt:<br />

Das Unternehmen stellt sich vor:<br />

Infos zur Organisation HK und HSB<br />

Unternehmens-Leitlinien<br />

Infos der SSP<br />

Qualitätsmanagement im Hause<br />

KTQ für Klinik, IQD für Altenhilfe<br />

Erstunterweisung:<br />

Qualitätsmanagement/Datenschutz<br />

Hygiene<br />

• Arbeitsschutz<br />

• Brandschutz<br />

Zielgruppe:<br />

Teilnahmepflicht für alle neuen Mitarbeiter des HK und der HSB<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Mitarbeiterteam der HK g<strong>GmbH</strong><br />

ÖHR Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Mi 09.01.2013 09:00 – 16:00 KÜN/Konferenzraum<br />

Di 02.04.2013 09:00 – 16:00 ÖHR/KR Kastell<br />

Mo 01.07.2013 09:00 – 16:00 KÜN/Konferenzraum<br />

Di 01.10.2013 09:00 – 16:00 ÖHR/KR Kastell<br />

Arbeitsgruppe Pflegestandards<br />

Inhalte:<br />

• Systematische Weiterentwicklung der Pflegestandards<br />

• Implementierung der Expertenstandards<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter der Standardgruppe<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Stefan Bort<br />

KLOE Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Do 07.02.2013 08:00 – 16:00 KLOE/Turmblickzimmer 06.02.2013<br />

Do 04.04.2013 08:00 – 16:00 KLOE/Turmblickzimmer 03.04.2013<br />

Do 06.06.2013 08:00 – 16:00 KLOE/Turmblickzimmer 05.06.2013<br />

Do 05.09.2013 08:00 – 16:00 KLOE/Turmblickzimmer 04.09.2013<br />

Do 07.11.2013 08:00 – 16:00 KLOE/Turmblickzimmer 06.11.2013<br />

Arbeitsgruppe Pflegestandards<br />

Die AG trifft sich 2 - 3 mal jährlich zum Klausurtag<br />

Inhalte:<br />

• Erstellen und aktualisieren von Pflegestandards<br />

• Einführen und Überprüfung von Standards<br />

• nationale Expertenstandards<br />

Zielgruppe:<br />

Teilnahmepflicht für Mitglieder der Arbeitsgruppe, oder Stellvertreter, 1 PK pro Station<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Carmen Stegmeier<br />

Führungsassistentien HK<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum<br />

Termin in Absprache mit AG 08:00 – 15:00<br />

Arbeitsgruppe Wunde<br />

Inhalte:<br />

• Systematische Weiterentwicklung und Besprechung aktueller Wundbehandlung<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter der Arbeitsgruppe<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Bettina Putzig<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

Do 10.01.2013 14:00 – 16:00 KLOE/Turmblickzimmer 09.01.2013<br />

Do 14.03.2013 14:00 – 16:00 KLOE/Turmblickzimmer 13.03.2013<br />

Do 09.05.2013 14:00 – 16:00 KLOE/Turmblickzimmer 08.05.2013<br />

Do 11.07.2013 14:00 – 16:00 KLOE/Turmblickzimmer 10.07.2013<br />

Do 12.09.2013 14:00 – 16:00 KLOE/Turmblickzimmer 11.09.2013<br />

Do 14.11.2013 14:00 – 16:00 KLOE/Turmblickzimmer 13.11.2013<br />

Arbeitsgruppe<br />

Teilnehmerzahl:<br />

ohne Begrenzung<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter des HK<br />

Ansprechpartner:<br />

Führungsassistentin<br />

ÖHR<br />

Arbeitsgruppe<br />

Teilnehmerzahl:<br />

ohne Begrenzung<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

Nur für Mitarbeiter der Klinik Löwenstein<br />

Ansprechpartner:<br />

Marika Bihlmayer<br />

KLOE


10. WEITERBILDUNGEN/<br />

FACHWEITERBILDUNGEN<br />

Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie<br />

Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie in der<br />

Pädiatrie<br />

Fachweiterbildung Pflege onkologischer Patienten<br />

Fachweiterbildung Pflege im OP<br />

Fachweiterbildung Leitung einer Station<br />

10. WEITERBILDUNGEN/FACHWEITERBILDUNGEN<br />

Weiterbildung für die Leitung einer Station oder Einheit<br />

Stationsleitungskurs<br />

Weiterbildung an unserer nach § 20 LPflG staatlich anerkannten Weiterbildungsstätte<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in Zukunft Führungsverantwortung in verschiedenen Bereichen<br />

der pflegerischen Versorgung übernehmen werden oder auch schon übernommen haben.<br />

Ziel der Qualifizierungsmaßnahme<br />

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in Zukunft Führungsverantwortung in verschiedenen<br />

Bereichen der pflegerischen Versorgung übernehmen möchten oder auch schon übernommen<br />

haben, erhalten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten um ihre komplexen Führungsaufgaben,<br />

angepasst an die heutigen herausfordernden Rahmenbedingungen in Krankenhäusern und <strong>Kliniken</strong><br />

annehmen und um gesetzte Ziele erfolgreich erreichen und umsetzen zu können.<br />

Bildungskonzept<br />

Durch ein neues praxisnahes Konzept der Fortbildung können sich die Teilnehmer intensiv mit<br />

ihrer Rolle als Führungskraft auseinandersetzen. Zeitgemäßes Wissen über Mitarbeiterführung<br />

und Motivation, sowie über Management in Betrieben bieten den Teilnehmenden Anregung und<br />

Spielraum, sich damit auseinander zu setzen, sich zu reiben und eigene persönliche Handlungskonzepte<br />

für ihre Führungsaufgaben zu entwickeln. Die Teilnehmenden können ihre individuellen<br />

Kompetenzen entwickelnd entdecken, diese mit dem Erlernten bereichern und erfolgreich<br />

umsetzen. Zielsetzungen für die Praxisphasen intensivieren die Beschäftigung mit den gelernten<br />

Inhalten und bieten die Möglichkeit der Reflektion in der Fortbildungsgruppe und die Übernahme<br />

von Handlungsstrategien in die reale praktische Arbeit (Praxistransfer).<br />

Dauer und Verlauf:<br />

Die Fortbildung umfasst 80 Unterrichtstage (640 Std. theoretischen Unterricht), jeweils von<br />

8:30 bis 16:00 Uhr sowie 144 Stunden Praxiseinsatz. 10 Leistungsnachweise (9 Klausuren und ein<br />

Praktikumsbericht) ergeben die Anmeldenote für die Prüfung.<br />

Die Prüfung findet schriftlich und mündlich statt. Die Aufgabe in der mündlichen Prüfung ist ein<br />

Thema aus dem Führungsbereich zuhause selbstständig zu bearbeiten. Während der mündlichen<br />

Prüfung stellen Sie zu den Ergebnissen Ihrer schriftlichen Ausarbeitung eine Präsentation vor. Die<br />

mündliche Prüfung endet mit Fragen zu den Inhalten.<br />

Kursdauer: 25.11.2013 – 26.06.2015<br />

Voraussetzung für eine Bewerbung:<br />

• abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung<br />

• Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung, davo möglichst sechs Monate, zumindest<br />

vertretungsweise, als pflegerische Leitung eines Bereiches im Krankenhaus oder eines anderen<br />

pflegerischen Versorgungsbereiches.<br />

Inhalte:<br />

Beruf und berufliches Selbstverständnis<br />

Grundlagen zum Pflegeverständnis, Qualitätssicherung, Berufskunde<br />

Führen und Leiten in Einrichtungen des Gesundheitswesens<br />

Führungsmodelle, Auseinandersetzung mit der eigenen Person hinsichtlich des Führungsverhaltens,<br />

der Rolle als Führungskraft, Führen und Leiten als prozesshaftes Geschehen, Anleitung von<br />

Mitarbeitern als Instrument der Personalentwicklung, Kommunikation als Mittel zur Gestaltung<br />

von Führung und Leitung, Methodenkompetenz, Projektplanung bzw. Konzepterstellung für Anpassungs-<br />

und Veränderungsprozesse.<br />

Das Unternehmen Krankenhaus<br />

Krankenpflege im Betrieb Krankenhaus, Stellung und Aufgabengebiet des Pflegedienstes, Planen<br />

und Organisieren, organisatorische Hilfsmittel, Krankenhauspolitik und Krankenhausfinanzierung,<br />

Krankenhausbetriebswirtschaft<br />

Gesundheit und Krankheit im gesellschaftlichen Kontext<br />

Gesundheit, Krankheit und Gesellschaft, Salutogenese.<br />

149<br />

Information:<br />

Die Teilnahme steht allen Mitarbeitern der<br />

Regionalen Gesundheitsholding<br />

<strong>Heilbronn</strong>-Franken <strong>GmbH</strong> offen.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt.<br />

Mindestteilnehmerzahl: 10<br />

Anmeldung:<br />

• Kurzes Bewerbungsschreiben mit Angaben<br />

zu Ihrer jetzigen Tätigkeit und Begründung<br />

Ihres Weiterbildungswunsches.<br />

• Tabellarischer Lebenslauf berufsbezogen<br />

• Kopie Urkunde „Erlaubnis zur Führung<br />

der Berufsbezeichnung“ sowie ihres<br />

Ausbildungsabschlusszeugnisses<br />

• Mitarbeiter <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong>: „Antrag für interne<br />

Fortbildung“, Unterschriften Antragsteller und<br />

Stationsleitung und reichen den Antrag und<br />

Bewerbungsunterlagen bitte bei Ihrer<br />

jeweiligen Pflegedienstleitung ein.<br />

• Foto wäre nett<br />

Bewerbung:<br />

bis 20. Mai 2013<br />

Gehen mehr Bewerbungen ein, als Plätze<br />

vorhanden, entscheidet die Personalentwicklung<br />

gemeinsam mit dem Pflegemanagement über die<br />

Zulassung zum Kurs.<br />

Durchführung:<br />

Personalentwicklung und Bildungszentrum der<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Kursleitung:<br />

Doris Bentz, Telefon 07136 28-1270,<br />

Fax 07136 28-1310, E-Mail: doris.bentz@slkkliniken.de<br />

Die Weiterbildung ist offen für Teilnehmer aus<br />

anderen Einrichtungen. Bewerbungsunterlagen<br />

an die Personalentwicklung der <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong>.<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz


150 151<br />

10. WEITERBILDUNGEN/FACHWEITERBILDUNGEN<br />

10. WEITERBILDUNGEN/FACHWEITERBILDUNGEN<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz<br />

Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie<br />

Im Verbund mit dem Klinikum Karlsruhe<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen aus der Pflege die in den Bereichen Intensivstation oder Anästhesie<br />

arbeiten.<br />

Ziele:<br />

Die Weiterbildung befähigt insbesondere zu folgenden Tätigkeiten:<br />

• Durchführung der intensivpflegerischen therapeutischen Maßnahmen<br />

• Assistenz bei diagnostischen und therapeutischen Eingriffen der Intensivmedizin<br />

• Wartung/Bedienung von Überwachungs-, Beatmungs- und Narkosegeräten<br />

• Unterstützung des Anästhesisten bei der Durchführung und Überwachung von diversen<br />

Anästhesieformen.<br />

• Anwendung von gezielten cardiopulmonalen Wiederbelebungsmaßnahmen – einschließlich<br />

aller reanimationsunterstützenden Hilfsmittel und Geräte.<br />

Dauer / Verlauf:<br />

Der zweijährige berufsbegleitende Kurs umfasst mindestens 720 Stunden theoretische und<br />

praktische Unterrichtsstunden. Der theoretische Unterricht findet als Blockunterricht, eine Woche<br />

pro zwei Monate im Klinikum Karlsruhe statt. Der theoretische Unterricht findet zu einem Drittel<br />

in der Freizeit statt. Die praktische Ausbildung erfolgt in den <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong>. Durch die unterschiedlichen<br />

Einsatzbereiche kann es zu einer Veränderung bei den Zulagen kommen. Am Ende des<br />

ersten Jahres findet eine mündliche Zwischenprüfung statt. Der Abschluss erfolgt durch eine<br />

praktische, schriftliche und mündliche Prüfung am Ende des zweiten Ausbildungsjahres. Für die<br />

Fahrt bekommen die Teilnehmer einen Pauschalbetrag. Die Seminargebühren werden komplett von<br />

den <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> übernommen. Über die von den <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> übernommenen Kosten wird eine<br />

Qualifizierungsvereinbarung abgeschlossen.<br />

Vorraussetzungen für eine Bewerbung:<br />

Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Krankenschwester, Krankenpfleger, Gesundheits-<br />

und Krankenpflegerinnen, Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen,<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger mit mind. zwei Jahre Berufserfahrung,<br />

davon mindestens sechs Monate auf einer Intensivstation.<br />

Bewerbungsunterlagen:<br />

• Kurzes Bewerbungsschreiben mit Angaben zu Ihrer jetzigen Tätigkeit und Begründung<br />

Ihres Weiterbildungswunsches.<br />

• Tabellarischer Lebenslauf berufsbezogen<br />

• Nachweis in Kopie Ihres Ausbildungsabschlusszeugnisses<br />

• Nachweis in Kopie Ihrer Urkunde „Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung“<br />

• Foto wäre nett<br />

Start:<br />

jährlich am 01.04.<br />

Bewerbung:<br />

Vom 01.08. bis 30.08. des Vorjahres<br />

Gehen mehr Bewerbungen als Plätze ein, entscheidet ein Team aus Pflegemanagement, Stationsleitung<br />

und Personalentwicklung über die Teilnehmer.<br />

Fachweiterbildung Pädiatrische Intensivpflege<br />

Im Verbund mit der Akademie für Gesundheitsberufe<br />

in Heidelberg<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen aus der Pflege die in den Bereichen der pädiatrischen Intensivstation<br />

arbeiten.<br />

Ziele:<br />

Die Weiterbildung befähigt insbesondere zu folgenden Tätigkeiten:<br />

• Durchführung der intensivpflegerischen therapeutischen Maßnahmen<br />

• Assistenz bei diagnostischen und therapeutischen Eingriffen der Intensivmedizin<br />

• Wartung/Bedienung von Überwachungs- und Beatmungsgeräten<br />

• Anwendung von gezielten cardiopulmonalen Wiederbelebungsmaßnahmen – einschließlich<br />

aller reanimationsunterstützenden Hilfsmittel und Geräte.<br />

Dauer / Verlauf:<br />

Der zweijährige berufsbegleitende Kurs umfasst mindestens 720 Stunden theoretische und<br />

praktische Unterrichtsstunden. Der theoretische Unterricht findet an zwei bis drei Blocktagen pro<br />

Monat in der Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg statt. Die praktische Ausbildung erfolgt<br />

in den <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> und am Universitätsklinikum Heidelberg. Am Ende des ersten Weiterbildungsjahres<br />

findet eine Zwischenprüfung statt. Der Abschluss erfolgt durch eine praktische, schriftliche<br />

und mündliche Prüfung am Ende des zweiten Ausbildungsjahres. Über die von den <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong><br />

übernommenen Kosten wird eine Qualifizierungsvereinbarung abgeschlossen.<br />

Vorraussetzungen für eine Bewerbung:<br />

Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Kinderkrankenschwester, Kinderkrankenpfleger,<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger mit mind. 2<br />

Jahre Berufserfahrung, davon mindestens 6 Monate auf einer pädiatrischen Intensivstation.<br />

Bewerbungsunterlagen:<br />

• Kurzes Bewerbungsschreiben mit Angaben zu Ihrer jetzigen Tätigkeit und Begründung<br />

Ihres Weiterbildungswunsches.<br />

• Tabellarischer Lebenslauf berufsbezogen<br />

• Nachweis in Kopie Ihres Ausbildungsabschlusszeugnisses<br />

• Nachweis in Kopie Ihrer Urkunde „Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung“<br />

• Foto wäre nett<br />

Start:<br />

jährlich am 01.03.<br />

Bewerbung:<br />

Vom 01.10. bis 30.10. des Vorjahres<br />

Gehen mehr Bewerbungen als Plätze ein, entscheidet ein Team aus Pflegemanagement, Stationsleitung<br />

und Personalentwicklung über die Teilnehmer.<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz


152 153<br />

10. WEITERBILDUNGEN/FACHWEITERBILDUNGEN<br />

10. WEITERBILDUNGEN/FACHWEITERBILDUNGEN<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz<br />

Fachweiterbildung „Pflege des krebskranken,<br />

chronisch-kranken Menschen“<br />

Im Verbund mit der Akademie für Gesundheitsberufe<br />

Heidelberg und dem Universitätsklinikum Tübingen<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen aus der Pflege die in in einem Fachbereichen mit chronischkranken<br />

Menschen arbeiten.<br />

Ziele:<br />

• Die Weiterbildung soll Pflegekräfte befähigen, krebskranke Menschen aller Altersstufen in<br />

ihren verschiedenen Krankheitsphasen unter Berücksichtigung ihrer körperlichen, sozialen,<br />

geistigen und seelischen Bedürfnisse umfassend zu pflegen.<br />

• Die Krebspatienten und ihre Angehörigen sollen in allen Phasen des Krankheitsgeschehens<br />

angemessen begleitet werden können.<br />

Die Onkologische Weiterbildung vermittelt insbesondere die Befähigung zur:<br />

• fach- und sachgerechten Pflege bei Krebserkrankten in der Praxis<br />

• Ermittlung, Einschätzung, Planung, Durchführung und Bewertung des Pflegebedarfs<br />

krebskranker Menschen.<br />

• Fachkompetente Mitarbeit in den Bereichen der ambulanten, vor-, teil- und vollstationären<br />

Pflege und in der Rehabilitation von Tumorpatienten.<br />

• Mitarbeit bei der primären, sekundären und tertiären Prävention.<br />

• Umsetzung und Vermittlung der onkologischen Pflegekompetenz im interdisziplinären Team.<br />

Dauer / Verlauf:<br />

Der zweijährige berufsbegleitende Kurs umfasst mindestens 720 Stunden theoretische und praktische<br />

Unterrichtsstunden. Der theoretische Unterricht findet im Universitätsklinikum Heidelberg<br />

statt. Die praktische Ausbildung erfolgt in den <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> und am Universitätsklinikum Heidelberg.<br />

Am Ende des ersten Jahres findet eine Zwischenprüfung statt. Der Abschluss erfolgt durch<br />

eine praktische, schriftliche und mündliche Prüfung am Ende des zweiten Ausbildungsjahres. Die<br />

Seminargebühren werden komplett von den <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> übernommen. Über die von den <strong>SLK</strong>-<br />

<strong>Kliniken</strong> übernommenen Kosten wird eine Qualifizierungsvereinbarung abgeschlossen.<br />

Vorraussetzungen für eine Bewerbung:<br />

Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Krankenschwester, Krankenpfleger, Gesundheits- und<br />

Krankenpflegerinnen, Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen,<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger mit mind. zwei Jahre Berufserfahrung, davon sechs<br />

Monate in der onkologischen Pflege.<br />

Bewerbungsunterlagen:<br />

• Kurzes Bewerbungsschreiben mit Angaben zu Ihrer jetzigen Tätigkeit und Begründung<br />

Ihres Weiterbildungswunsches.<br />

• Tabellarischer Lebenslauf berufsbezogen<br />

• Nachweis in Kopie Ihres Ausbildungsabschlusszeugnisses<br />

• Nachweis in Kopie Ihrer Urkunde „Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung“<br />

• Foto wäre nett<br />

Start:<br />

jährlich<br />

Bewerbung<br />

Vom 01.12. bis 31.12. des Vorjahres<br />

Gehen mehr Bewerbungen als Plätze ein, entscheidet ein Team aus Pflegemanagement, Stationsleitung<br />

und Personalentwicklung über die Teilnehmer.<br />

Fachweiterbildung Pflege im Operationsdienst<br />

Im Verbund mit dem Bildungs- und Beratungszentrum<br />

des Klinikum Karlsruhe und dem Bildungszentrum des<br />

Klinikum Stuttgart<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen aus der Pflege die im OP arbeiten<br />

Ziele:<br />

Die Weiterbildung soll Gesundheits- und Krankenpflegerinnen/-krankenpfleger sowie Gesundheits-<br />

und Kinderkrankenpflegerinnen/-krankenpfleger mit ihren vielfältigen Aufgaben im Operationsdienst<br />

vertraut machen und ihnen die zur Erfüllung dieser Aufgaben erforderlichen spezielle<br />

Kenntnisse, Fertigkeiten, Verhaltensweisen und Einstellungen vermitteln. Zu den Aufgaben gehören<br />

insbesondere:<br />

• Vorbereitungs-, Überwachungs- und Nachsorgemaßnahmen am Patienten bei operativen<br />

Eingriffen.<br />

• Vor- und Nachbereitung der Operationseinheit einschließlich der zur Operation<br />

benötigten Instrumente, Materialien und Geräte.<br />

• Fach- und sachkundiges, situationsgerechtes Instrumentieren.<br />

• Planung und Organisation des Arbeitsablaufes.<br />

• Anwendung und Überwachung von Hygienevorschriften<br />

• Aseptische Verhaltensweise in der Operationsabteilung<br />

• Tätigkeitsbezogene Rechtsvorschriften<br />

• Fähigkeit zur selbstkritischen, verantwortungsbewussten Zusammenarbeit im operativen Team.<br />

Dauer / Verlauf:<br />

Der zweijährige berufsbegleitende Kurs umfasst mindestens 720 Stunden theoretische und praktische<br />

Unterrichtsstunden. Der theoretische Unterricht je nachdem im Bildungs- und Beratungszentrum<br />

des Klinikum Karlsruhe oder dem Bildungszentrum des Klinikum Stuttgart statt. Die praktische<br />

Ausbildung erfolgt in den <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong>. Am Ende des ersten Jahres findet eine Zwischenprüfung<br />

statt. Der Abschluss erfolgt durch eine praktische, schriftliche und mündliche Prüfung am Ende des<br />

zweiten Ausbildungsjahres. Die Seminargebühren werden komplett von den <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> übernommen.<br />

Über die von den <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> übernommenen Kosten wird eine Qualifizierungsvereinbarung<br />

abgeschlossen.<br />

Vorraussetzungen für eine Bewerbung:<br />

Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Krankenschwester, Krankenpfleger, Gesundheits- und<br />

Krankenpflegerinnen, Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen,<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger mit mind. 2 Jahre Berufserfahrung, davon mindestens<br />

6 Monate in Operationsabteilungen.<br />

Bewerbungsunterlagen:<br />

• Kurzes Bewerbungsschreiben mit Angaben zu Ihrer jetzigen Tätigkeit und Begründung<br />

Ihres Weiterbildungswunsches.<br />

• Tabellarischer Lebenslauf berufsbezogen<br />

• Nachweis in Kopie Ihres Ausbildungsabschlusszeugnisses<br />

• Nachweis in Kopie Ihrer Urkunde „Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung“<br />

• Foto wäre nett<br />

Start:<br />

Karlsruhe 01.10.2013<br />

Stuttgart 01.04.2014<br />

Bewerbung<br />

Karlsruhe 01.04. – 30.04.2013 an Ihre zuständige PDL<br />

Stuttgart 01.08. – 30.08.2013 an Ihre zuständige PDL<br />

Gehen mehr Bewerbungen als Plätze ein, entscheidet ein Team aus Pflegemanagement, Stationsleitung<br />

und Personalentwicklung über die Teilnehmer.<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz


154 155<br />

10. WEITERBILDUNGEN/FACHWEITERBILDUNGEN<br />

STANDORTE, ADRESSEN<br />

Teilnehmerzahl:<br />

16<br />

Kosten für externe Teilnehmer:<br />

1.500,00 €<br />

Ansprechpartner:<br />

Doris Bentz<br />

PLA<br />

Führungskräftetraining für pflegerische Leitung<br />

Refresher-Kurs<br />

Ziele:<br />

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit mehrjähriger Führungsverantwortung im Pflegedienst<br />

erhalten neue Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten um ihre Führungssaufgaben, angepasst<br />

an die heutigen Herausforderungen in Krankenhäusern und <strong>Kliniken</strong>, auch in Zukunft erfolgreich<br />

wahrnehmen zu können.<br />

Bildungskonzept:<br />

Durch ein neues praxisnahes Konzept der Fortbildung können sich die Teilnehmer intensiv mit ihrer<br />

Rolle als Führungskraft auseinandersetzen. Zeitgemäßes Wissen über Mitarbeiterführung und Motivation,<br />

sowie über Management in Betrieben bieten den Teilnehmenden Anregung und Spielraum<br />

sich damit auseinanderzusetzen, sich zu reiben und eigene persönliche Handlungskonzepte für ihre<br />

Führungsaufgaben zu entwickeln. Zielsetzungen für die Praxisphasen intensivieren die Beschäftigung<br />

mit den gelernten Inhalten und bieten die Möglichkeit der Reflektion des Praxistransfers in<br />

der Fortbildungsgruppe.<br />

Die Teilnehmenden können ihre individuellen Kompetenzen entwickelnd entdecken, diese mit dem<br />

Erlernten bereichen und erfolgreich umsetzen.<br />

Voraussetzung für eine Bewerbung:<br />

• Abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung<br />

• Weiterbildung zur Leitung einer Station oder Einheit<br />

• Mehrjährige Tätigkeit als Leitung einer Station oder Abteilung (> 4 Jahre)<br />

Inhalte:<br />

• Rechte und Pflichten von Führungskräften<br />

• Führungsstile, Führungsverhalten<br />

• Führungsaufgaben<br />

• Kontrolle<br />

• Motivation<br />

• Delegation<br />

• Persönlichkeitsentwicklung und Führen mit dem DISG Persönlichkeitsmodell<br />

• Gruppendynamische Prozesse erkennen und steuern<br />

• Kommunikation und Gesprächsführung<br />

• Rolle der Leitung und Führungsprozess<br />

• Argumentation und argumentativer Umgang mit Einwänden in Gesprächen<br />

• Vorbereitung und Durchführung eines Kritikgesprächs<br />

• Gesprächstraining<br />

• Zickenalarm, Konflikte, Mobbing<br />

• Wahrnehmen, Beobachten, Bewerten<br />

• Zeugnisse lesen, Bewertungen schreiben<br />

• Change-Mangement, Führen in Veränderungsprozessen<br />

• Macht im Führungsprozess, Machtmechanismen<br />

• Neue Entwicklungen in der Pflege im Krankenhaus<br />

• Betriebswirtschaft im Krankenhaus<br />

• Arbeitszeit- und Dienstplan<br />

• Haftungs- und Arbeitsrecht<br />

Form, Dauer und Gliederung:<br />

Die Fortbildung umfasst 20 Unterrichtstage in vier Wochenblöcken.<br />

Zielgruppe:<br />

Führungskräfte im Pflegedienst mit mehrjähriger Tätigkeit (> 4 Jahre) als Leitung einer Station<br />

oder Abteilung.<br />

Dozentin/Dozent:<br />

Frau Barbara Höcker, Frau Johanna Kling-Werner, und weitere Dozenten<br />

Kurstermin Uhrzeit Klinik/Raum Anmeldeschluss<br />

23.09. – 27.09.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ 23.04.2013<br />

04.11. – 08.11.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ<br />

02.12. – 06.12.2013 08:30 – 16:00 PLA/BIZ<br />

20.01. – 24.01.2014 08:30 – 16:00 PLA/BIZ<br />

KÜN<br />

Hohenloher Krankenhaus g<strong>GmbH</strong><br />

Krankenhaus Künzelsau<br />

Stettenstraße 32 74653 Künzelsau<br />

Telefon 07940.148-0<br />

Internet: www.hohenloher-krankenhaus-gmbh.de<br />

ÖHR<br />

Hohenloher Krankenhaus g<strong>GmbH</strong><br />

Krankenhaus Öhringen<br />

Kastellstraße 5 74613 Öhringen<br />

Telefon 07941.692-0<br />

Internet: www.hohenloher-krankenhaus-gmbh.de<br />

ÖHR-R<br />

Hohenloher Krankenhaus g<strong>GmbH</strong><br />

Geriatrische Rehabilitationsklinik Öhringen<br />

Krankenhausstraße 18 74613 Öhringen<br />

Telefon 07941.692-500<br />

Internet: www.hohenloher-krankenhaus-gmbh.de<br />

AHÖ<br />

Hohenloher Krankenhaus g<strong>GmbH</strong><br />

Altenheim Öhringen<br />

Krankenhausstraße 14 74613 Öhringen<br />

Telefon 07941.692-100<br />

Internet: www.hohenloher-krankenhaus-gmbh.de<br />

AHK<br />

Hohenloher Krankenhaus g<strong>GmbH</strong><br />

„Haus der Generationen“ Altenheim Krautheim<br />

Burgweg 2 74238 Krautheim<br />

Telefon 06294.4230-24<br />

Internet: www.hohenloher-krankenhaus-gmbh.de<br />

SZD<br />

Hohenloher Seniorenbetreuung g<strong>GmbH</strong><br />

Seniorenzentrum Dörzbach<br />

Hinterm Dorf 5 74677 Dörzbach<br />

Telefon 07937.8032-33<br />

Internet: www.hohenloher-krankenhaus-gmbh.de<br />

SZF<br />

Hohenloher Seniorenbetreuung g<strong>GmbH</strong><br />

Seniorenzentrum Forchtenberg<br />

Am Bahnhof 5 74670 Forchtenberg<br />

Telefon 07947.942-598<br />

Internet: www.hohenloher-krankenhaus-gmbh.de<br />

SZN<br />

Hohenloher Seniorenbetreuung g<strong>GmbH</strong><br />

Seniorenzentrum Neuenstein<br />

Mauerweg 12/14 74632 Neuenstein<br />

Telefon 07942.9436-11<br />

Internet: www.hohenloher-krankenhaus-gmbh.de<br />

SZP<br />

Hohenloher Seniorenbetreuung g<strong>GmbH</strong><br />

Seniorenzentrum Pfedelbach<br />

Im Löwengarten 8 74629 Pfedelbach<br />

Telefon 07941.6474-101<br />

Internet: www.hohenloher-krankenhaus-gmbh.de<br />

SZS<br />

Hohenloher Seniorenbetreuung g<strong>GmbH</strong><br />

Seniorenzentrum Schöntal<br />

Schulweg 5 74214 Schöntal-Westernhausen<br />

Telefon 07943.94489-100<br />

Internet: www.hohenloher-krankenhaus-gmbh.de<br />

KLOE<br />

Klinik Löwenstein g<strong>GmbH</strong><br />

Geißhölzle 62 74245 Löwenstein<br />

Telefon 07130.15-0<br />

Internet: www.klinik-loewenstein.de<br />

BRA<br />

Krankenhaus Brackenheim und<br />

Geriatrische Rehabilitationsklinik Brackenheim<br />

Wendelstraße 11 74336 Brackenheim<br />

Telefon 07135.101-0<br />

Internet: www.slk-kliniken.de<br />

GB<br />

Klinikum am Gesundbrunnen<br />

Am Gesundbrunnen 20-26 74078 <strong>Heilbronn</strong><br />

Telefon 07131.49-0<br />

Internet: www.slk-kliniken.de<br />

PLA<br />

Klinikum am Plattenwald<br />

Am Plattenwald 1 74177 Bad Friedrichshall<br />

Telefon 07136.28-0<br />

Internet: www.slk-kliniken.de<br />

MOE<br />

Krankenhaus Möckmühl<br />

Hahnenäcker 1 74219 Möckmühl<br />

Telefon 06298.36-0<br />

Internet: www.slk-kliniken.de


156<br />

WICHTIGES ZU DEN KURSEN<br />

Liebe Gäste aus externen Einrichtungen,<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

Die Fortbildungsveranstaltungen können von den Mitarbeitern der Regionalen Gesundheitsholding<br />

<strong>Heilbronn</strong>-Franken und Interessierten aus anderen Einrichtungen in Anspruch<br />

genommen werden. Sie finden Informationen über Kosten und Teilnahmemöglichkeiten bei<br />

den Seminarbeschreibungen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den beim<br />

Seminar genannten Ansprechpartner.<br />

Wichtiges zur Anmeldung:<br />

<strong>SLK</strong><br />

Zu allen Veranstaltungen<br />

ist eine Anmeldung erforderlich.<br />

Anmeldeformular<br />

siehe Bildungsprogramm<br />

Seite 157.<br />

Externe Teilnehmer<br />

melden sich mit dem<br />

Anmeldeformular für<br />

externe Teilnehmer an.<br />

Kosten:<br />

HK / HSB<br />

Zu allen Veranstaltungen ist<br />

eine Anmeldung per E-Mail<br />

oder mit Anmeldeformular<br />

erforderlich.<br />

Anmeldungsformular<br />

siehe Bildungsprogramm<br />

Seite 157.<br />

KLOE<br />

Anmeldungen zu Fortbildungen<br />

sind bis zum<br />

Anmeldeschluss bei Marika<br />

Bihlymayer abzugeben.<br />

Für Mitarbeiter der RGHF ist die Teilnahme kostenlos (Ausnahme Teile aus dem Betrieblichen<br />

Gesundheitsmanagement). Für Gäste aus externen Einrichtungen sind die Kosten bei der<br />

jeweiligen Veranstaltung aufgeführt.<br />

Wichtiges zum Rücktritt:<br />

Bedenken Sie bitte, Ihre Anmeldung ist verbindlich. Sollte Ihnen die Teilnahme nicht möglich<br />

sein, bitten wir Sie, uns dies so früh wie möglich mitzuteilen.<br />

Rücktrittsgebühren bei Ganztagesveranstaltungen:<br />

Bis 4 Wochen vorher Keine Kosten<br />

Bis 1 Woche vorher 25% der Kursgebühr, mindestens 10,00 Euro<br />

Weniger als 1 Woche vorher Kursgebühr in voller Höhe<br />

Nachweis der Teilnahme:<br />

Zu allen Veranstaltungen erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.<br />

Den Gesamtkatalog finden Sie im Intranet und im Internet.<br />

ANMELDUNG FORT- UND WEITERBILDUNG<br />

Betriebsteil/Dienstort<br />

GB<br />

PLA<br />

BRA<br />

MOE<br />

KÜN<br />

ÖHR<br />

ÖHR-R<br />

AHK<br />

AHÖ<br />

SZD<br />

SZF<br />

SZN<br />

SZP<br />

SZS<br />

KLOE<br />

SKLOE<br />

zum Besuch einer internen Fortbildung der<br />

Regionalen Gesundheitsholding <strong>Heilbronn</strong>-Franken <strong>GmbH</strong><br />

PER FAX 07136.28-1310 (<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong>)<br />

07940.98606-20 (Hohenloher Krankenhaus + HSB)<br />

07130.1543-11 (Klinik Löwenstein)<br />

PER MAIL hedwig.vordermayer@hk-gmbh.net (KH + HSB)<br />

ibf@klinik-loewenstein.de (Klinik Löwenstein)<br />

Nachname Vorname<br />

Abteilung / Station / Bereich<br />

Berufsbezeichnung<br />

Straße, Hausnummer PLZ, Wohnort<br />

Telefon (dienstlich) Telefax<br />

E-Mail<br />

Kurs / Seminar<br />

. . 201 bis . . 201<br />

Datum des Kurses /Seminars<br />

. bis . Uhr<br />

Uhrzeit des Kurses / Seminars<br />

Datum, Ort Unterschrift Antragssteller<br />

Datum, Ort Unterschrift direkter Vorgesetzter<br />

Datum, Ort Unterschrift Abteilungsleiter (Budgetverantwortung)<br />

Rückmeldung Bildungszentrum /IBF Zusage Absage<br />

Datum Unterschrift Bildungszentrum<br />

Forumular bitte in Druckschrift ausfüllen. Nicht lesbare oder unvollständig ausgefüllte Formulare können nicht bearbeitet werden


ANMELDEFORMULAR EXTERNE TEILNEHMER<br />

Hiermit können sich externe Teilnehmerinnen bzw. externe Teilnehmer<br />

für eine Fortbildung der RGHF anmelden.<br />

Angaben zum Seminar<br />

Titel<br />

Termin am / vom / bis<br />

Angaben zur Person / Teilnehmer/in<br />

Titel, Name Vorname<br />

Straße, Hausnummer PLZ, Ort<br />

Telefon, tagsüber E-Mail<br />

Arbeitsbereich /Tätigkeitsbereich<br />

Pflegedienst Ärztlicher Dienst Verwaltung Anderer Bereich<br />

Falls anderer Bereich: bitte ausfüllen<br />

Funktion (z. B. Oberarzt, Stationsleitung,...)<br />

Rechnungsadresse<br />

Name Vorname<br />

Straße, Hausnummer PLZ<br />

Ort des Arbeitgebers<br />

Senden an:<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Bildungszentrum<br />

Am Plattenwald 1 · 74177 Bad Friedrichshall<br />

oder faxen an 07136.28-1310<br />

oder:<br />

Hohenloher Krankenhaus <strong>GmbH</strong><br />

Innerbetriebliche Fortbildung<br />

Stettenstraße 32 · 74653 Künzelsau<br />

oder faxen an 07940.98606-20<br />

oder:<br />

Klinik Löwenstein<br />

Innerbetriebliche Fortbildung<br />

Geißhölzle 62 · 74245 Löwenstein<br />

oder faxen an 07130.15-4311<br />

ANMELDUNG FORT- UND WEITERBILDUNG<br />

Betriebsteil/Dienstort<br />

GB<br />

PLA<br />

BRA<br />

MOE<br />

KÜN<br />

ÖHR<br />

ÖHR-R<br />

AHK<br />

AHÖ<br />

SZD<br />

SZF<br />

SZN<br />

SZP<br />

SZS<br />

KLOE<br />

SKLOE<br />

zum Besuch einer internen Fortbildung der<br />

Regionalen Gesundheitsholding <strong>Heilbronn</strong>-Franken <strong>GmbH</strong><br />

PER FAX 07136.28-1310 (<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong>)<br />

07940.98606-20 (Hohenloher Krankenhaus + HSB)<br />

07130.1543-11 (Klinik Löwenstein)<br />

PER MAIL hedwig.vordermayer@hk-gmbh.net (KH + HSB)<br />

ibf@klinik-loewenstein.de (Klinik Löwenstein)<br />

Nachname Vorname<br />

Abteilung / Station / Bereich<br />

Berufsbezeichnung<br />

Straße, Hausnummer PLZ, Wohnort<br />

Telefon (dienstlich) Telefax<br />

E-Mail<br />

Kurs / Seminar<br />

. . 201 bis . . 201<br />

Datum des Kurses /Seminars<br />

. bis . Uhr<br />

Uhrzeit des Kurses / Seminars<br />

Datum, Ort Unterschrift Antragssteller<br />

Datum, Ort Unterschrift direkter Vorgesetzter<br />

Datum, Ort Unterschrift Abteilungsleiter (Budgetverantwortung)<br />

Rückmeldung Bildungszentrum /IBF Zusage Absage<br />

Datum Unterschrift Bildungszentrum<br />

Forumular bitte in Druckschrift ausfüllen. Nicht lesbare oder unvollständig ausgefüllte Formulare können nicht bearbeitet werden


ANMELDEFORMULAR EXTERNE TEILNEHMER<br />

Angaben zum Seminar<br />

Titel<br />

Termin am / vom / bis<br />

Angaben zur Person / Teilnehmer/in<br />

Hiermit können sich externe Teilnehmerinnen bzw. externe Teilnehmer<br />

für eine Fortbildung der RGHF anmelden.<br />

Titel, Name Vorname<br />

Straße, Hausnummer PLZ, Ort<br />

Telefon, tagsüber E-Mail<br />

Arbeitsbereich /Tätigkeitsbereich<br />

Pflegedienst Ärztlicher Dienst Verwaltung Anderer Bereich<br />

Falls anderer Bereich: bitte ausfüllen<br />

Funktion (z. B. Oberarzt, Stationsleitung,...)<br />

Rechnungsadresse<br />

Name Vorname<br />

Straße, Hausnummer PLZ<br />

Ort des Arbeitgebers<br />

Senden an:<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Bildungszentrum<br />

Am Plattenwald 1 · 74177 Bad Friedrichshall<br />

oder faxen an 07136.28-1310<br />

oder:<br />

Hohenloher Krankenhaus <strong>GmbH</strong><br />

Innerbetriebliche Fortbildung<br />

Stettenstraße 32 · 74653 Künzelsau<br />

oder faxen an 07940.98606-20<br />

oder:<br />

Klinik Löwenstein<br />

Innerbetriebliche Fortbildung<br />

Geißhölzle 62 · 74245 Löwenstein<br />

oder faxen an 07130.15-4311<br />

ANMELDUNG FORT- UND WEITERBILDUNG<br />

Betriebsteil/Dienstort<br />

GB<br />

PLA<br />

BRA<br />

MOE<br />

KÜN<br />

ÖHR<br />

ÖHR-R<br />

AHK<br />

AHÖ<br />

SZD<br />

SZF<br />

SZN<br />

SZP<br />

SZS<br />

KLOE<br />

SKLOE<br />

zum Besuch einer internen Fortbildung der<br />

Regionalen Gesundheitsholding <strong>Heilbronn</strong>-Franken <strong>GmbH</strong><br />

PER FAX 07136.28-1310 (<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong>)<br />

07940.98606-20 (Hohenloher Krankenhaus + HSB)<br />

07130.1543-11 (Klinik Löwenstein)<br />

PER MAIL hedwig.vordermayer@hk-gmbh.net (KH + HSB)<br />

ibf@klinik-loewenstein.de (Klinik Löwenstein)<br />

Nachname Vorname<br />

Abteilung / Station / Bereich<br />

Berufsbezeichnung<br />

Straße, Hausnummer PLZ, Wohnort<br />

Telefon (dienstlich) Telefax<br />

E-Mail<br />

Kurs / Seminar<br />

. . 201 bis . . 201<br />

Datum des Kurses /Seminars<br />

. bis . Uhr<br />

Uhrzeit des Kurses / Seminars<br />

Datum, Ort Unterschrift Antragssteller<br />

Datum, Ort Unterschrift direkter Vorgesetzter<br />

Datum, Ort Unterschrift Abteilungsleiter (Budgetverantwortung)<br />

Rückmeldung Bildungszentrum /IBF Zusage Absage<br />

Datum Unterschrift Bildungszentrum<br />

Forumular bitte in Druckschrift ausfüllen. Nicht lesbare oder unvollständig ausgefüllte Formulare können nicht bearbeitet werden


ANMELDEFORMULAR EXTERNE TEILNEHMER<br />

Angaben zum Seminar<br />

Titel<br />

Termin am / vom / bis<br />

Angaben zur Person / Teilnehmer/in<br />

Senden an:<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Bildungszentrum<br />

Am Plattenwald 1 · 74177 Bad Friedrichshall<br />

oder faxen an 07136.28-1310<br />

Hiermit können sich externe Teilnehmerinnen bzw. externe Teilnehmer<br />

für eine Fortbildung der RGHF anmelden.<br />

Titel, Name Vorname<br />

Straße, Hausnummer PLZ, Ort<br />

Telefon, tagsüber E-Mail<br />

Arbeitsbereich /Tätigkeitsbereich<br />

Pflegedienst Ärztlicher Dienst Verwaltung Anderer Bereich<br />

Falls anderer Bereich: bitte ausfüllen<br />

Funktion (z. B. Oberarzt, Stationsleitung,...)<br />

Rechnungsadresse<br />

Name Vorname<br />

Straße, Hausnummer PLZ<br />

Ort des Arbeitgebers<br />

oder:<br />

Hohenloher Krankenhaus <strong>GmbH</strong><br />

Innerbetriebliche Fortbildung<br />

Stettenstraße 32 · 74653 Künzelsau<br />

oder faxen an 07940.98606-20<br />

oder:<br />

Klinik Löwenstein<br />

Innerbetriebliche Fortbildung<br />

Geißhölzle 62 · 74245 Löwenstein<br />

oder faxen an 07130.15-4311<br />

NOTIZEN<br />

163


164 165<br />

NOTIZEN NOTIZEN


A6 Richtung<br />

Heidelberg/Mannheim<br />

A 6<br />

Krankenhaus<br />

Brackenheim<br />

Krankenhaus<br />

Möckmühl<br />

<strong>SLK</strong>-Klinikum<br />

am Plattenwald<br />

<strong>SLK</strong>-Klinikum<br />

am Gesundbrunnen<br />

A 81<br />

A 81<br />

A81 Richtung<br />

Stuttgart<br />

Hohenloher Krankenhaus<br />

Künzelsau<br />

A 6<br />

Hohenloher Krankenhaus<br />

Öhringen<br />

Klinik<br />

Löwenstein<br />

A6 Richtung<br />

Nürnberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!