07.01.2013 Aufrufe

Freiwilligenbericht - Bundesministerium für Arbeit, Soziales und ...

Freiwilligenbericht - Bundesministerium für Arbeit, Soziales und ...

Freiwilligenbericht - Bundesministerium für Arbeit, Soziales und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. STRUKTUREN DES FREIWILLIGENSEKTORS<br />

beispielsweise viele Verschönerungsvereine, die meist gebildet wurden, um den<br />

Tourismus in Gemeinden zu fördern <strong>und</strong> dem Bereich Gemeinwesen zugerechnet werden<br />

können. Auch BürgerInnen-Initiativen, die sich <strong>für</strong> verschiedene Belange (z. B.<br />

Wohnqualität, Verkehr, Umwelt) – meist in Bezug auf eine bestimmte Region – einsetzen,<br />

zählen dazu.<br />

Jüngeren Datums sind Vereine, die sich um die Umsetzung des Aktionsprogramms <strong>für</strong> das<br />

21. Jahrh<strong>und</strong>ert „Agenda 21“ bemühen, das im Rahmen der im Jahr 1992 stattgef<strong>und</strong>enen<br />

UNO-Konferenz in Rio de Janeiro festgelegt wurde. Unter dem Thema „nachhaltige<br />

Entwicklung“ geht es dabei um die Erhaltung <strong>und</strong> Bewirtschaftung der Ressourcen. Ziel<br />

der Agenda 21 ist es, möglichst viele BürgerInnen mit einzubeziehen. Dies wird in<br />

verschiedensten Projekten sowohl im urbanen als auch im ländlichen Bereich von<br />

Vereinen der lokalen Agenda 21 umgesetzt.<br />

Als Ansatz der Sozialarbeit streben Projekte im Rahmen der Gemeinwesenarbeit in den<br />

Städten gemeinsam mit den Menschen in Stadtteilen um eine nachhaltige Verbesserung<br />

ihrer Lebenssituation.<br />

3.4.8. Bereich Bildung (BILDUNG)<br />

Mit r<strong>und</strong> 174.000 Freiwilligen, die wöchentlich r<strong>und</strong> 303.000 <strong>Arbeit</strong>sst<strong>und</strong>en erbringen,<br />

zählt der Bereich Bildung zu den kleineren Betätigungsfeldern der Freiwilligenarbeit. Im<br />

Rahmen der Schulen findet Freiwilligenarbeit vor allem durch die Beteiligung von Eltern<br />

sowie Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern statt. Während es je nach Schultyp verschiedene<br />

Formen der gesetzlich vorgesehenen Elternvertretung z. B. in Schulforen oder<br />

Schulgemeinschaftsausschüssen gibt, sind Elternvereine vereinsrechtlich <strong>und</strong> damit auf<br />

freiwilliger Basis organisiert. Laut Schulunterrichtsgesetz ist die Errichtung von<br />

Elternvereinen vom Schulleiter bzw. von der Schulleiterin zu fördern. In einigen Schulen –<br />

insbesondere in Privatschulen, wie beispielsweise Rudolf Steiner-Schulen – werden Eltern<br />

noch stärker einbezogen <strong>und</strong> übernehmen über die Interessenvertretung hinausgehende<br />

Aufgaben wie Lesen <strong>und</strong> Kochen.<br />

An den Hochschulen findet Freiwilligenarbeit vor allem in der Österreichischen<br />

Hochschülerinnen- <strong>und</strong> Hochschülerschaft (ÖH) statt. Als Körperschaft öffentlichen Rechts<br />

<strong>und</strong> gesetzlich eingerichtete Interessenvertretung der Studierenden Österreichs könnte sie<br />

auch dem Bereich Politik zugeordnet werden. Laut Handbuch 51 der ÖH sind insgesamt ca.<br />

5.000 Studierende ehrenamtlich <strong>für</strong> die ÖH tätig.<br />

Ein weiteres Feld der Freiwilligenarbeit im Bildungsbereich ist die Erwachsenenbildung<br />

bzw. Weiterbildung (Lenz 2005). Freiwillige sind dort vor allem als LeiterInnen <strong>und</strong><br />

MitarbeiterInnen lokaler Bildungswerke <strong>und</strong> lokaler Büchereien tätig. Die offizielle Kulturstatistik<br />

(Statistik Austria 2008c: 191) enthält die Daten der zehn im Erwachsenenbildungsförderungsgesetz<br />

(1973) genannten Erwachsenenbildungsverbände. Diese sind<br />

51 www.oeh.ac.at/uploads/media/Kapitel_1__FH___-_Die_OEH__im_UEberblick.pdf [Zugriff am: 06.05.2009]<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!