07.01.2013 Aufrufe

Freiwilligenbericht - Bundesministerium für Arbeit, Soziales und ...

Freiwilligenbericht - Bundesministerium für Arbeit, Soziales und ...

Freiwilligenbericht - Bundesministerium für Arbeit, Soziales und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. FREIWILLIGES ENGAGEMENT UND ÄLTERE MENSCHEN<br />

Nacherwerbsphase wird in der Literatur immer wieder als durchaus krisenhafte Zeit<br />

beschrieben, in der Orientierungshilfen notwendig sind.<br />

Ältere Menschen übernehmen ehrenamtliche Aufgaben in Gemeinden, in Pfarren, in<br />

sozialen Organisationen etc. <strong>und</strong> beteiligen sich damit aktiv an ihrem sozialen Umfeld.<br />

Immer wieder wird auf die positiven Wechselwirkungen zwischen sozialem Engagement<br />

<strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitszustand verwiesen (z. B. Bath/Deeg 2005; Wahrendorf/Sigrist 2008: 52f.;<br />

Kolland/Oberbauer 2006: 161). Ein ausreichend guter Ges<strong>und</strong>heitszustand ist demnach<br />

nicht nur Bedingung <strong>für</strong> ein freiwilliges Engagement, sondern auch umgekehrt: Ein<br />

Engagement kann sich förderlich auf den Ges<strong>und</strong>heitszustand <strong>und</strong> das Wohlbefinden<br />

auswirken. Diese Zusammenhänge sind schwer messbar, da die Ges<strong>und</strong>heit von sehr<br />

vielen Faktoren beeinflusst wird. Ebenso komplex sind die verschiedenen<br />

Erklärungsansätze. Neben körperlichen Aspekten (Bewegung, Fitness) ist die Einbindung<br />

in soziale Interaktionen <strong>und</strong> Austauschbeziehungen von Bedeutung. Durch den<br />

Berufsausstieg <strong>und</strong> familiäre Veränderungen kommt es im Lebensverlauf zum Verlust<br />

zentraler Rollen, die man gespielt hat. <strong>Soziales</strong> Engagement kann dazu beitragen, neue<br />

„Rollenunterstützung“ zu erfahren, <strong>und</strong> folglich zu einem höheren Selbstwertgefühl führen,<br />

das sich wiederum positiv auf die Ges<strong>und</strong>heit auswirkt (Wahrendorf/Sigrist 2008: 53;<br />

Wouters 2006).<br />

Die „geistige Fitness“ ist u. a. ein Aspekt, den die Debatte zum lebenslangen Lernen von<br />

Älteren anspricht. Die Ausrichtung auf berufliche Qualifikationen wird im fortgeschrittenen<br />

Alter naturgemäß zunehmend unbedeutend. Freiwilligenarbeit wird jedoch als Möglichkeit<br />

gesehen, Kompetenzen im Alltag beizubehalten <strong>und</strong> zu erweitern. Im Rahmen eines EU-<br />

Programms befasst sich beispielsweise das Projekt SLIC (sustainable learning in the<br />

community) 88 mit der Zielgruppe der älteren Freiwilligen unter dem Gesichtspunkt des<br />

lebenslangen Lernens. Es werden Workshops angeboten, mit dem Ziel, ältere Menschen<br />

darin zu unterstützen, ein aktives gesellschaftliches Leben zu führen <strong>und</strong> eigene Projekte<br />

umzusetzen. Mehrere Workshopdesigns setzen unterschiedliche Schwerpunkte,<br />

beispielsweise Pensionsvorbereitung, Empowerment <strong>und</strong> Kompetenzbilanzen. 89<br />

Als kultureller Austausch <strong>und</strong> Beitrag zur europäischen Integration kann das ebenfalls<br />

über ein EU-Projekt initiierte Netzwerk SEVEN (Senior European Volunteers Exchange<br />

Network) gesehen werden. Ziel der derzeit 29 Partner 90 des Projekts war der Aufbau einer<br />

Plattform <strong>für</strong> Organisationen, die ältere Freiwillige europaweit austauschen. Dies bietet<br />

den Beteiligten u. a. die Möglichkeit, andere Kulturen kennenzulernen. Die älteren<br />

Menschen werden bei der Auswahl beraten <strong>und</strong> können auf Erfahrungen der<br />

Teilnehmenden zurückgreifen. Ebenso werden die Organisationen dabei unterstützt, den<br />

Aufenthalt der älteren Freiwilligen vorzubereiten.<br />

88<br />

http://slic-project.eu/ [Zugriff am: 12.05.2009]<br />

89<br />

Beteiligte Partner aus Österreich sind das Österreichische Rote Kreuz <strong>und</strong> der Österreichische Ring <strong>für</strong><br />

Erwachsenenbildung.<br />

90<br />

Österreichische Partner sind das SeniorInnenbüro der Stadt Graz, das Österreichische Rote Kreuz <strong>und</strong> das Wiener<br />

Hilfswerk. Siehe auch www.seven-network.eu/site/ [Zugriff am: 12.05.2009]<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!