07.01.2013 Aufrufe

Deutscher Bundestag Unterrichtung

Deutscher Bundestag Unterrichtung

Deutscher Bundestag Unterrichtung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Deutscher</strong> <strong>Bundestag</strong> – 17. Wahlperiode – 279 – Drucksache 17/8700<br />

Darüber hinaus gewinnen Container- und Ro-Ro-Verkehre<br />

zunehmend an Bedeutung. Mit Binnenschiffen<br />

können in der Bundesrepublik Deutschland die meisten<br />

Groß- und Hafenstädte und eine Vielzahl von Werken der<br />

Schwerindustrie sowie in den Nachbarstaaten wichtige<br />

Industrieregionen, Seehäfen und Großstädte angefahren<br />

werden.<br />

D.1.4 Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des<br />

Bundes<br />

Die dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung<br />

(BMVBS) zur Verwaltung der Bundeswasserstraßen<br />

nachgeordnete Wasser- und Schifffahrtsverwaltung<br />

(WSV) gliedert sich in Mittelinstanz und<br />

Unterinstanz. Die Mittelinstanz besteht aus den Wasser-<br />

und Schifffahrtsdirektionen (WSDn) Nord (Kiel), Nordwest<br />

(Aurich), Mitte (Hannover), West (Münster), Südwest<br />

(Mainz), Süd (Würzburg) und der WSD Ost mit dem<br />

Sitz in Magdeburg. Den sieben WSDn sind als Unterinstanz<br />

insgesamt 39 Wasser- und Schifffahrtsämter (WSÄ)<br />

und sechs Wasserstraßenneubauämter nachgeordnet. Zu<br />

den WSÄ gehören regional 143 Außenbezirke mit Betriebsstellen,<br />

wie z. B. Schleusen, Hebewerke sowie Bauhöfe.<br />

Weiterhin gehören folgende Oberbehörden/Anstalten<br />

zur WSV:<br />

– Bundesanstalt für Wasserbau (BAW), Karlsruhe,<br />

– Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), Koblenz,<br />

– Bundesanstalt für Seeschifffahrt und Hydrographie<br />

(BSH), Hamburg.<br />

Die WSV erfüllt die ihr übertragenen Aufgaben teils mit<br />

eigenem Personal und im Regiebetrieb, teils mit Unternehmerhilfe.<br />

Größere Neu- und Ausbaumaßnahmen werden<br />

ausschließlich von Unternehmen durchgeführt, wobei<br />

jedoch Bauplanung und Bauüberwachung durch WSV-<br />

Personal erfolgen. Die Unterhaltungsaufgaben werden je<br />

nach wirtschaftlichen Gegebenheiten von Unternehmen<br />

oder im Regiebetrieb erledigt. Für den Betrieb der Anlagen<br />

steht ausschließlich WSV-Personal zur Verfügung.<br />

D.1.5 Verkehrssystem Schiff/Wasserstraße<br />

Kein anderer Verkehrsträger ist in der Lage, die gleiche<br />

Verkehrsleistung so umweltfreundlich zu erbringen wie<br />

das Verkehrssystem Binnenschifffahrt und Wasserstraße.<br />

Neben der umweltfreundlichen Transportfunktion haben<br />

die Bundeswasserstraßen – was für einen Verkehrsweg<br />

außergewöhnlich ist – noch weitere Funktionen. Sie dienen<br />

der Trink- und Brauchwasserversorgung, Bewässerung,<br />

Kraftwerksnutzung, Abwasserentsorgung, Hochwasserabfuhr,<br />

aber auch der Fischerei. Neben der<br />

ökologischen Biotopfunktion besitzen die Bundeswasserstraßen<br />

einen hohen Erholungs- und Freizeitwert für den<br />

Menschen. Mit einem zusammenhängenden Netz von<br />

Bundes- und Landeswasserstraßen, den vielen reizvollen<br />

Binnenseen und den Seewasserstraßen an Nord- und Ostsee<br />

ist Deutschland ein hochinteressantes Wassersportrevier<br />

mitten in Europa.<br />

D.1.5 Umwelt<br />

Das Netz der Wasserstraßen verknüpft verschiedene<br />

Landschaftsräume und Biotope miteinander. Sie bilden<br />

wichtige Lebensräume für die Tier- und Pflanzenwelt, darunter<br />

auch für seltene und unter Schutz stehende Arten.<br />

Bei der Unterhaltung der Bundeswasserstraßen muss der<br />

Bund den Belangen des Naturhaushaltes Rechnung tragen,<br />

das Landschaftsbild berücksichtigen und die natürlichen<br />

Lebensgrundlagen bewahren.<br />

D.1.6 Forschung<br />

Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und<br />

Schifffahrt sind das zentrale Thema des Forschungsprogramms<br />

„KLIWAS“. Vernetzt mit zahlreichen anderen<br />

wissenschaftlichen Einrichtungen, kooperieren in dem<br />

Forschungsprogramm KLIWAS mehrere Behörden der<br />

BMVBS-Ressortforschung:<br />

– <strong>Deutscher</strong> Wetterdienst (DWD), Offenbach,<br />

– Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie<br />

(BSH), Hamburg,<br />

– Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), Koblenz,<br />

– Bundesanstalt für Wasserbau (BAW), Karlsruhe.<br />

Die BfG koordiniert das auf fünf Jahre angelegte Forschungsprogramm.<br />

D.2 Finanzierung der Bundeswasserstraßen<br />

D.2.1 Bundeswasserstraßenhaushalt<br />

Die Ausgaben für die Bundeswasserstraßen im Jahr 2010<br />

umfassten die Bereiche<br />

– Investitionen,<br />

– Betrieb und Unterhaltung,<br />

– Verwaltung<br />

mit einem Gesamtvolumen von 2 066,8 Mio. Euro.<br />

Die Gesamtausgaben für Investitionen (Infrastruktur,<br />

Lotswesen, Hochbau, Fahrzeuge, usw.) in die Bundeswasserstraßen<br />

betrugen 1 041,2 Mio. Euro. Davon wurden<br />

in die Erhaltung der verkehrlichen Infrastruktur<br />

182,7 Mio. Euro und in Um-, Aus,- und Neubaumaßnahmen<br />

737,8 Mio. Euro investiert.<br />

Zu den Schwerpunkten der Investitionen in die Bundeswasserstraßen<br />

gehören<br />

– die Fortsetzung der begonnenen Aus- und Neubauvorhaben,<br />

– Erhaltung der vorhandenen Wasserstraßen und ihrer<br />

Anlagen.<br />

Die Investitionsschwerpunkte bei den 430 Mio. Euro umfassenden<br />

Investitionen des Konjunkturpakets I in die<br />

Bundeswasserstraßen sind<br />

– mit 210 Mio. Euro die Verbesserung der seewärtigen<br />

Zufahrten und Hinterlandanbindungen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!