06.01.2013 Aufrufe

Neuhofener SEITEN-Blicke - Gemeinde Neuhofen

Neuhofener SEITEN-Blicke - Gemeinde Neuhofen

Neuhofener SEITEN-Blicke - Gemeinde Neuhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

WC-Anlagen am<br />

<strong><strong>Neuhofen</strong>er</strong> Bahnhof<br />

von Schließung bedroht<br />

Die ÖBB-Infrastruktur Betrieb AG ist<br />

stets bemüht, einen von ihren Kunden<br />

geforderten Qualitätsstandard in Sachen<br />

Sauberkeit, Sicherheit und Service zu<br />

bieten. Leider konnte diese Qualität in<br />

den letzten Monaten durch vermehrt auftretende<br />

Vandalismusakte und starke Verunreinigung<br />

im Bereich des Bahnhofes<br />

<strong>Neuhofen</strong> an der Krems nicht mehr gewährleistet<br />

werden.<br />

Diese Umstände haben die ÖBB-Infrastruktur<br />

Betrieb AG veranlasst, diesen<br />

Bereich vermehrt zu kontrollieren. Sollte<br />

sich dieser Zustand nicht verbessern,<br />

wird eine Schließung der WC-Anlagen<br />

in Betracht gezogen.<br />

Wir ersuchen Sie daher im Sinne einer<br />

sauberen, sicheren und kundenfreundlichen<br />

Umgebung die Anlagen entsprechend<br />

zu benützen.<br />

Anlage immer wieder stark verschmutzt<br />

Weiters weist die ÖBB darauf hin, dass<br />

das Betreten von Bahnanlagen (Gleisbereich)<br />

strikt verboten ist.<br />

Das Betreten ist nur im Bahnsteigbereich<br />

unter besonderer Achtung auf den Zugverkehr<br />

gestattet.<br />

<strong><strong>Neuhofen</strong>er</strong> <strong>SEITEN</strong>-<strong>Blicke</strong><br />

Vollversammlung der Feuerwehr Weißenberg<br />

Am 24. März 2007 fand im Gasthaus<br />

Schloßtaverne in Weißenberg die 101.<br />

Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Weißenberg statt. Kommandant<br />

Wilhelm Orawski konnte dazu zahlreiche<br />

Ehrengäste begrüßen. Immer wieder ist<br />

es eine Freude, wenn sich die <strong>Gemeinde</strong>vertreter<br />

aus <strong>Neuhofen</strong> und auch aus den<br />

angrenzenden <strong>Gemeinde</strong>n Zeit nehmen,<br />

um sich über die Tätigkeiten und Anliegen<br />

der Wehr zu informieren und somit<br />

ihre Anerkennung zum Ausdruck bringen.<br />

Im vergangenen Berichtsjahr mussten die<br />

Feuerwehrmitglieder 60mal zu Einsätzen<br />

ausrücken und dabei mehr als 500 freiwillige<br />

Einsatzstunden leisten. Die effiziente<br />

Einsatzbewältigung erfordert natürlich<br />

eine rege Übungstätigkeit, so wurden<br />

bei 30 Übungen mehr als 930 Stunden<br />

aufgewendet. Besonders stolz konnte<br />

Jugendbetreuer Albert Blaimschein<br />

seine Bilanz ziehen, ist die Jugendgruppe<br />

doch auf 18 Mitglieder angewachsen.<br />

Um für die Bewerbe und den Wissenstest<br />

gut vorbereitet zu sein, wendeten die<br />

Jugendlichen mit ihren Betreuern über<br />

1600 Stunden auf und waren auch durchaus<br />

erfolgreich. Nebenbei beteiligten sie<br />

sich auch bei der Friedenslichtaktion und<br />

sammelten dabei 500 Euro um sie für einen<br />

wohltätigen Zweck zu spenden.<br />

Die Ehrengäste dankten in ihren Ansprachen<br />

den Mitgliedern für ihre unermüdliche,<br />

ehrenamtliche Arbeit im Dienste<br />

der Gesellschaft und sagten bei der Beschaffung<br />

eines neuen Kommandofahrzeuges<br />

ihre größtmögliche Unterstützung<br />

zu. Dieses Fahrzeug ist eine notwendige<br />

Ersatzbeschaffung, um im Einsatz<br />

wie auch beim Transport der Jugendgruppe<br />

zu den Bewerben möglichst sicher<br />

unterwegs zu sein. Wir hoffen, diese neue<br />

Gerätschaft Ende Mai in Dienst stellen<br />

zu können. Näheres dazu gibt es bald auf<br />

unserer neuen Homepage<br />

www.feuerwehr-weissenberg.at zu lesen.<br />

Die Jugendgruppe der FF Weißenberg lässt beruhigt in die Zukunft blicken<br />

Traditioneller<br />

JOSEFIBOCKANSTICH<br />

im Gasthof Moser<br />

Alle <strong><strong>Neuhofen</strong>er</strong> Seppen samt Anhang<br />

waren wieder eingeladen zum Frühschoppen<br />

im Gasthof Moser mit zünftigen Speisen<br />

und frischem Bockbier.<br />

Mit vereinten Kräften schafften Bürgermeister<br />

Günter Engertsberger und Josef<br />

Moser auch heuer wieder bravourös den<br />

Anstich. Musikalisch wurden sie dabei<br />

von der Musikkapelle <strong>Neuhofen</strong> unterstützt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!