06.01.2013 Aufrufe

AOK Rheinland/Hamburg - Institut für Betriebliche ...

AOK Rheinland/Hamburg - Institut für Betriebliche ...

AOK Rheinland/Hamburg - Institut für Betriebliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsunfähigkeitsdaten 2007 <strong>AOK</strong>-Versicherte im <strong>Rheinland</strong><br />

7.1 Arbeitsunfähigkeitsdauer nach Alter<br />

Das Alter übt einen starken Einfluss auf die Falldauer aus. Dementsprechend erhöht sich mit<br />

steigendem Altersdurchschnitt die Wahrscheinlichkeit lang andauernder Erkrankungen im<br />

Unternehmen. Im Zuge der Folgen des demografischen Wandels wird sich diese Problematik<br />

weiter verschärfen. Im BGF-<strong>Institut</strong> bieten qualifizierte Demografie-Berater schon heute besondere<br />

Programme <strong>für</strong> eine altersgerechte Beschäftigung an, die in vielen Betrieben bereits<br />

umgesetzt werden.<br />

Kalendertage<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Durchschnitt: 12,31 Kalendertage<br />

5,41<br />

5,51<br />

8,16<br />

8,38<br />

2006 2007<br />

11,73 11,79<br />

15,17 15,29<br />

20,65 20,56<br />

bis 24 25-34 35-44 45-54 ab 55 Jahre<br />

Abb. 19: Arbeitsunfähigkeitsdauer nach Alter 2007<br />

Die durchschnittliche Krankheitsdauer steigt mit dem Alter fast linear an und ist ein wichtiges<br />

Kriterium <strong>für</strong> die Länge eines Erkrankungsfalls. Bei den Beschäftigten bis 24 Jahre dauerte<br />

ein Krankheitsfall 2007 durchschnittlich 5,51 Kalendertage. Der Gesamtdurchschnitt lag mit<br />

12,31 Kalendertagen zwischen den Altersgruppen der 35-44-Jährigen und 45-54-Jährigen.<br />

Die älteren Beschäftigten ab 55 Jahre waren knapp drei Wochen (20,56 Tage) je Krankheitsfall<br />

arbeitsunfähig.<br />

Ältere Beschäftigte melden sich nicht häufiger krank als ihre Kollegen aus den jüngeren Altersstufen,<br />

im Falle einer Arbeitsunfähigkeit sind sie jedoch wesentlich kränker als die jüngeren<br />

Arbeitnehmer 11 . Bei den jüngeren Arbeitnehmern kehrte sich dieses Verhältnis um: Diese<br />

fehlten häufiger, kehrten aber im Vergleich zu ihren älteren Kollegen schneller wieder an ihren<br />

Arbeitsplatz zurück (siehe <strong>Rheinland</strong>bericht 2007 Kap. 7.1, S. 30) 12 .<br />

11<br />

HEINZ KOWALSKI (HRSG.): I „Bis 67 0lympiareif? – Was betriebliche Gesundheitsförderung leisten kann und was<br />

nicht“. IN: Heinz Kowalski (Hrsg.): Stärkung der persönlichen Gesundheitskompetenz im Betrieb - Themenband<br />

VI. Verlag CW Haarfeld GmbH, Essen 2008, S. 110-113<br />

12<br />

<strong>AOK</strong> RHEINLAND/HAMBURG: Gesundheitsbericht der <strong>AOK</strong>-Versicherten im <strong>Rheinland</strong> 2007. <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Betriebliche</strong><br />

Gesundheitsförderung BGF GmbH (Hrsg.): Eigendruck, Köln 2008<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Betriebliche</strong> Gesundheitsförderung BGF GmbH, 2008<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!