Thema / inhaltliche Schwerpunkte Ansprechpartner/-in - Lehrerbildung

Thema / inhaltliche Schwerpunkte Ansprechpartner/-in - Lehrerbildung Thema / inhaltliche Schwerpunkte Ansprechpartner/-in - Lehrerbildung

lehrerbildung.sachsen.de
von lehrerbildung.sachsen.de Mehr von diesem Publisher
06.01.2013 Aufrufe

Lfd. Nr. SCHILF-Angebote für Lehrerkollegien der Mittelschulen Thema / inhaltliche Schwerpunkte 1 Kinder heute - warum sie anders sind • Situation der Kinder heute (Umwelt, Umfeld, Voraussetzungen aus medizi- nischer und psychologischer Sicht, Konfliktpotenzial) � Vortrag • Vermittlung neuer Erkenntnisse aus Medizin und Psychologie und ihre Aus- wirkungen auf unsere Arbeit � Vortrag • Exemplarische Einbringung von Fällen und Erörterung – Erfahrungsaustausch 2 Systemische Kunsttherapie: Selbsterfahrung durch eigene bildnerisch praktische Arbeit (präventiver Ansatz) Die ersten Übungen sollen entspannend, lösend, stärkend gegen Stress und dessen Auswirkung im Berufsalltag wirken und den eigenen Erfahrungshorizont erweitern. Im zweiten Schritt werden kunsttherapeutisch wirkende Methoden ausprobiert, die zum Erkennen und Fördern eigener Potenziale und Ressourcen und Entdecken neuer Lösungsansätze bei anliegenden Problemen führen. Diese Methoden sind teilweise auch im Unterricht anwendbar. Ein verantwortungsvoller Einsatz dieser Übungen ist dabei selbstverständlich zu berücksichtigen. Vorteile und Grenzen der einzelnen Übungen werden deshalb in Reflexionsrunden ausführlich besprochen. 3 Kommunikationsübungen wie Rollenverhal- ten oder dialogisches Gestalten auf der kunsttherapeutisch praktischen Ebene Dieser Workshop beinhaltet Methoden aus der Kunsttherapie, die zum Teil mit viel Verantwortungsbewusstsein und Sensibilität auch in den Unterricht integrierbar sind. Nach jeder Übung folgt eine Reflexions- runde, in der die Methode ausführlich er- läutert wird. Die Teilnehmer sind aktiv am Prozess betei- ligt und gestalten diesen mit. So erfahren sie die Vorteile, Grenzen und Einsatzmöglich- keiten der jeweiligen Methoden in ihrem Unterrichtsfach. Ansprechpartner/-in Dagmar Christoph Schule zur Lernförderung „Am Leutewitzer Park“ Dresden Tel.: 03 51 / 4 27 37 53 Fax: 03 51 / 4 27 37 54 E-Mail: daggi_chr@web.de Jana Bens, Lehrerin an Gymnasien Tel.: 03 51 / 2 68 91 19 01 60 / 6 40 06 27 E-Mail: Jana.Bens@web.de Jana Bens, Lehrerin an Gymnasien Tel.: 03 51 / 2 68 91 19 01 60 / 6 40 06 27 E-Mail: Jana.Bens@web.de Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Seite 1 von 34

Lfd.<br />

Nr.<br />

SCHILF-Angebote für Lehrerkollegien der Mittelschulen<br />

<strong>Thema</strong> /<br />

<strong><strong>in</strong>haltliche</strong> <strong>Schwerpunkte</strong><br />

1 K<strong>in</strong>der heute - warum sie anders s<strong>in</strong>d<br />

• Situation der K<strong>in</strong>der heute (Umwelt,<br />

Umfeld, Voraussetzungen aus medizi-<br />

nischer und psychologischer Sicht,<br />

Konfliktpotenzial) � Vortrag<br />

• Vermittlung neuer Erkenntnisse aus<br />

Mediz<strong>in</strong> und Psychologie und ihre Aus-<br />

wirkungen auf unsere Arbeit � Vortrag<br />

• Exemplarische E<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gung von Fällen<br />

und Erörterung – Erfahrungsaustausch<br />

2 Systemische Kunsttherapie: Selbsterfahrung<br />

durch eigene bildnerisch praktische Arbeit<br />

(präventiver Ansatz)<br />

Die ersten Übungen sollen entspannend,<br />

lösend, stärkend gegen Stress und dessen<br />

Auswirkung im Berufsalltag wirken und den<br />

eigenen Erfahrungshorizont erweitern.<br />

Im zweiten Schritt werden kunsttherapeutisch<br />

wirkende Methoden ausprobiert, die<br />

zum Erkennen und Fördern eigener Potenziale<br />

und Ressourcen und Entdecken neuer<br />

Lösungsansätze bei anliegenden Problemen<br />

führen.<br />

Diese Methoden s<strong>in</strong>d teilweise auch im<br />

Unterricht anwendbar.<br />

E<strong>in</strong> verantwortungsvoller E<strong>in</strong>satz dieser<br />

Übungen ist dabei selbstverständlich zu<br />

berücksichtigen. Vorteile und Grenzen der<br />

e<strong>in</strong>zelnen Übungen werden deshalb <strong>in</strong><br />

Reflexionsrunden ausführlich besprochen.<br />

3 Kommunikationsübungen wie Rollenverhal-<br />

ten oder dialogisches Gestalten auf der<br />

kunsttherapeutisch praktischen Ebene<br />

Dieser Workshop be<strong>in</strong>haltet Methoden aus<br />

der Kunsttherapie, die zum Teil mit viel<br />

Verantwortungsbewusstse<strong>in</strong> und Sensibilität<br />

auch <strong>in</strong> den Unterricht <strong>in</strong>tegrierbar s<strong>in</strong>d.<br />

Nach jeder Übung folgt e<strong>in</strong>e Reflexions-<br />

runde, <strong>in</strong> der die Methode ausführlich er-<br />

läutert wird.<br />

Die Teilnehmer s<strong>in</strong>d aktiv am Prozess betei-<br />

ligt und gestalten diesen mit. So erfahren sie<br />

die Vorteile, Grenzen und E<strong>in</strong>satzmöglich-<br />

keiten der jeweiligen Methoden <strong>in</strong> ihrem<br />

Unterrichtsfach.<br />

<strong>Ansprechpartner</strong>/-<strong>in</strong><br />

Dagmar Christoph<br />

Schule zur Lernförderung<br />

„Am Leutewitzer Park“ Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 4 27 37 53<br />

Fax: 03 51 / 4 27 37 54<br />

E-Mail: daggi_chr@web.de<br />

Jana Bens, Lehrer<strong>in</strong> an Gymnasien<br />

Tel.: 03 51 / 2 68 91 19<br />

01 60 / 6 40 06 27<br />

E-Mail: Jana.Bens@web.de<br />

Jana Bens, Lehrer<strong>in</strong> an Gymnasien<br />

Tel.: 03 51 / 2 68 91 19<br />

01 60 / 6 40 06 27<br />

E-Mail: Jana.Bens@web.de<br />

Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Seite 1 von 34


4 Kunsttherapeutische Projektarbeit und ihr<br />

fächerübergreifender E<strong>in</strong>satz<br />

In diesem Workshop geht es weniger um den<br />

Projektunterricht, der an den Schulen durchgeführt<br />

wird, sondern eher um das E<strong>in</strong>beziehen<br />

von Projektarbeit <strong>in</strong> den regulären Unterricht<br />

mit fächerübergreifendem Charakter.<br />

Die Teilnehmer werden selbst e<strong>in</strong> Projekt<br />

von der Idee bis zu Planung entwickeln.<br />

Sollte Interesse und Engagement vorhanden<br />

se<strong>in</strong>, könnten die Teilnehmer ihr eigenes<br />

Projekt umsetzen und am Ende präsentieren.<br />

Der zeitliche Rahmen und der Umfang muss<br />

dann mit den Teilnehmern besprochen werden.<br />

5 Neue Medien im Mathematikunterricht<br />

• Medienerziehung<br />

• fachliche Aspekte im Lehrplan<br />

• Planung und Realisierung von Unter-<br />

richtsprojekten, E<strong>in</strong>satz geeigneter Software,<br />

Erstellung neuer Medien<br />

• Bewertung von Medienprodukten<br />

• Beispielhafte Klassifizierung der „Neuen<br />

Medien“<br />

• Lernprogramme und offene multimediale<br />

Lernumgebungen zum Erwerb von<br />

neuem Wissen oder zur Festigung bzw.<br />

Vertiefung von Wissen<br />

• Lernort Internet<br />

6 Angebote für Fachberater Geschichte<br />

• Kooperative Lernformen<br />

• Sozialformen (z. B. Gruppenarbeit)<br />

• Lernen an Stationen<br />

• Filmanalyse<br />

• E<strong>in</strong>satz vom Computer im Unterricht<br />

• Präsentationstechniken<br />

• Leistungsermittlung und -bewertung<br />

• Jahres- und Lernbereichsplanung<br />

• Nutzung außerschulische Lernorte:<br />

Planung und Durchführung von<br />

Exkursionen (z. B. Auschwitz)<br />

• fachspezifische Arbeitsmethoden<br />

Jana Bens, Lehrer<strong>in</strong> an Gymnasien<br />

Tel.: 03 51 / 2 68 91 19<br />

01 60 / 6 40 06 27<br />

E-Mail: Jana.Bens@web.de<br />

Volker Roßmüller<br />

Mathematiklehrer<br />

Mittelschule Ebersbach<br />

Tel.: 0 35 20 / 8 22 30<br />

E-Mail: ms-ebersbach@gmx.de<br />

Ingo Frenzel<br />

Diplomlehrer Mathematik/Physik<br />

Mittelschule Schönfeld<br />

Tel.:0 35 24 / 88 12 54<br />

E-Mail: MS-Schoenfeld@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Thomas Paul<br />

Mittelschule „He<strong>in</strong>rich Zille“ Radeburg<br />

Tel.: 03 52 08 / 3 34 27<br />

Fax: 03 52 08 / 3 34 28<br />

E-Mail: paul@fb-geschichte.de<br />

Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Seite 2 von 34


7 Methodentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>in</strong> der Mittelschule<br />

Die Vorstellung und Erprobung unterschiedlicher<br />

Unterrichtsmethoden stehen im Mittelpunkt<br />

der Veranstaltung. Ziel ist es, Anregungen<br />

zu geben, um durch den E<strong>in</strong>satz vielfältiger<br />

Unterrichtsformen und -methoden<br />

e<strong>in</strong>en schülerorientierten zeitgemäßen Unterricht<br />

zu gestalten.<br />

• Methodenüberblick<br />

• Kommunikationstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

• Stationenlernen<br />

Dagmar Spielmann<br />

Mittelschule Wilsdruff<br />

Tel.: 03 52 04 / 4 63 90<br />

Birgit Krönert<br />

Mittelschule „He<strong>in</strong>rich Zille“ Radeburg<br />

Tel.: 03 52 08 /3 34 27<br />

E-Mail:<br />

unterrichtsentwicklung@yahoo.de<br />

8 Leistungsermittlung und -bewertung Gabi Gör<strong>in</strong>g<br />

25. Mittelschule Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 3 10 02 19<br />

9 Prozessmoderatoren (PM) - Unterstützungssystem<br />

für Schulentwicklungsprozesse<br />

PM moderieren schul<strong>in</strong>terne Veranstaltungen<br />

und begleiten Schulen <strong>in</strong> verschiedenen Entwicklungsphasen,<br />

wie<br />

• Analyse des Entwicklungsstandes; Hilfe<br />

zur Selbstevaluation<br />

• Leitbildentwicklung; Schulprogrammarbeit<br />

• Strategieentwicklung (z. B. bei Schulfusionen)<br />

• Umgang mit den Ergebnissen der externen<br />

Evaluation<br />

• Planung von Veränderungsprozessen<br />

• Maßnahmen- und Ressourcenplanung<br />

• Evaluation der Zielerreichung<br />

10 Pädagogische Supervision für Schulen und<br />

Unterricht<br />

• E<strong>in</strong>zelsupervision<br />

• Gruppensupervision<br />

• Teamsupervision<br />

Kornelia Klose<br />

56. Mittelschule Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 8 49 20 01<br />

Johannes Schubert<br />

Sächsische Bildungsagentur,<br />

Regionalstelle Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 8 43 93 88<br />

E-Mail:<br />

johannes.schubert@sbad.smk.sachsen.de<br />

Edeltraud Kle<strong>in</strong>er<br />

Mittelschule Langburkersdorf<br />

Tel.: 0 35 96 /50 36 46<br />

E-Mail: edeltraudKle<strong>in</strong>er@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Griseldis Höppner<br />

Förderschulzentrum „Peter Rosegger“<br />

Coswig<br />

Tel.: 03 51 / 8 30 71 81<br />

E-Mail: griseldish@aol.com<br />

Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Seite 3 von 34


11 Der Fünftklässler - Entwicklungspsycholo-<br />

gische Grundlagen<br />

• Empfehlungen für Lehrer<br />

• praktische Anwendungen zu Lern- und<br />

Arbeitstechniken<br />

12 Das Lernen lehren - wie wir die Schüler<br />

der 5. und 6. Klassen zu lustvollem und<br />

effizientem Lernen befähigen<br />

13 Lernen lernen<br />

• Die Fortbildner für „Lernen lernen“ begleiten<br />

die Schule bei der Entwicklung<br />

bzw. Überarbeitung e<strong>in</strong>er Schulkonzeption<br />

zur Lernkompetenzförderung im<br />

Rahmen der begleiteten Lehrplane<strong>in</strong>führung.<br />

Sie leisten Unterstützung durch<br />

schul<strong>in</strong>terne Fortbildungen sowie Beratung<br />

der Zielgruppen (Lehrkräfte, Fachschaften,<br />

Lehrerschaften und Schulleitung).<br />

• Die Fortbildner s<strong>in</strong>d auch <strong>Ansprechpartner</strong><br />

bei E<strong>in</strong>zelfragen zum <strong>Thema</strong> „Lernen<br />

lernen“. Inhaltliche Aspekte der Schulbegleitung<br />

werden je nach Kenntnis- und<br />

Entwicklungsstand der Schule <strong>in</strong>dividuell<br />

<strong>in</strong> Absprache mit dieser festgelegt.<br />

Jana Renner<br />

Andréstr. 5<br />

09112 Chemnitz<br />

Tel.: 03 71 / 42 05 10<br />

E-Mail: l<strong>in</strong>dner-renner@web.de<br />

Carola Arnold<br />

Personaltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

August-Bebel-Str. 11<br />

08058 Zwickau<br />

Tel.: 0375 28 98 697<br />

Fax:<br />

E-Mail: ArnoldTra<strong>in</strong><strong>in</strong>g@aol.com<br />

Brita Kiebgies<br />

Mittelschule Weixdorf<br />

Tel.: 03 51 / 8 88 84 57<br />

E-Mail: MSWeixdorf@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Kerst<strong>in</strong> Hamann<br />

101. Mittelschule Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 4 42 31 83<br />

E-Mail: ksf-hamann@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Cornelia Pretzl<br />

Mittelschule „Pestalozzi“ Riesa<br />

Tel.: 0 35 25 / 63 33 66<br />

E-Mail: ConnyPretzl@freenet.de<br />

Kornelia Klose<br />

56. Mittelschule Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 8 49 20 01<br />

E-Mail: konnyklose@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

14 Fächerverb<strong>in</strong>dender Unterricht Mart<strong>in</strong>a Massarczyk<br />

Mittelschule „Waldblick“ Freital<br />

Tel.: 03 51 / 6 41 13 84<br />

Iris Götze-Voigt<br />

36. Mittelschule Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 4 12 14 76<br />

Ines Buchmann<br />

Mittelschule „Am Merzdorfer Park“<br />

Riesa<br />

Tel.: 0 35 25 / 73 30 26<br />

Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Seite 4 von 34


15 Demokratie und Schule<br />

• Entwicklung demokratischer Schulkulturen<br />

(Konfliktbearbeitung, Kommunikation<br />

Klassenrat und Just Community)<br />

• Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g und Zivilcourage<br />

• Kooperative Lernformen - Service<br />

Learn<strong>in</strong>g<br />

• Rolle der Demokratiepädagogik im<br />

Schulentwicklungsprozess<br />

16 Demokratie und Schule<br />

• Hauptschulproblematik - soziales<br />

Lernen/kooperative Lernformen<br />

• K<strong>in</strong>der und ihre Rechte - Zivilcourage<br />

(Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g von Bewährungssituationen)<br />

• selbstwirksame Schüler - Lust oder Frust<br />

(soziales und kooperatives Lernen im<br />

Klassenraum)<br />

• Mitwirkung von Schülern (Schülerrat,<br />

Schüler<strong>in</strong>itiativen)<br />

17 Demokratie und Schule<br />

• Rolle des Schulleiters bei der Gestaltung<br />

demokratiepädagogischer Schulentwicklungsprozesse<br />

• Schulprogrammentwicklung<br />

• Erarbeitung von Ganztagsschulkonzeptionen<br />

• Evaluation (theoretische Grundlagen und<br />

praktische Übungen)<br />

• Entwicklung demokratischer Schulkulturen<br />

<strong>in</strong> Verantwortung der Schulleiter<br />

• Hauptschulproblematik - soziales<br />

Lernen/kooperative Lernformen<br />

• Rolle der Demokratiepädagogik im<br />

Schulentwicklungsprozess<br />

18 Kopfnoten und Beurteilung - (k)e<strong>in</strong> notwen-<br />

diges Übel<br />

• Probleme und Schwierigkeiten bei der<br />

Bewertung<br />

• zu beurteilende Verhaltensweisen - Zu-<br />

ordnung zu e<strong>in</strong>er Bewertungsskala<br />

• Formulierung von Worturteilen<br />

Heiko Jahn<br />

Sonnenblumenweg 11<br />

01809 Müglitztal<br />

Tel.: 03 50 27 / 50 97<br />

E-Mail: A.u.H.Jahn@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Edith Kantrowitz<br />

Stollestr. 21<br />

01159 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 4 42 43 19<br />

E-Mail: kantrowitz-dd@web.de<br />

Thomas Lorenz<br />

Rabenauer Str. 24<br />

01159 Dresden<br />

128. Mittelschule Dresden<br />

Tel.: 01 78 / 4 21 26 63<br />

E-Mail: LrnzWalter@aol.com<br />

Jana Renner<br />

Andréstr. 5<br />

09112 Chemnitz<br />

Tel.: 03 71 /42 05 10<br />

E-Mail: l<strong>in</strong>dner-renner@web.de<br />

Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Seite 5 von 34


19 Demokratie und Schule<br />

• kooperative Lernformen<br />

• Zivilcourage fördern und tra<strong>in</strong>ieren<br />

• K<strong>in</strong>derrechte vermitteln und mit Zivilcourage<br />

stärken<br />

• Kooperative und partizipatorische Lernformen<br />

(die Entwicklung des Klassenrats,<br />

Service Learn<strong>in</strong>g, Projekt für das<br />

Geme<strong>in</strong>wesen mit großem Lerneffekt)<br />

• soziales Lernen und soziale Kompetenz<br />

(positives Mite<strong>in</strong>ander, gewaltfreie<br />

Konfliktlösung, Kommunikation)<br />

20 Demokratie und Schule<br />

• Entwicklung demokratischer Schulkulturen<br />

• Hauptschulproblematik - soziales<br />

Lernen/kooperative Lernformen<br />

• Rolle der Demokratiepädagogik im<br />

Schulentwicklungsprozess<br />

• K<strong>in</strong>der und ihre Rechte - Zivilcourage<br />

• selbstwirksame Schüler - Lust oder Frust<br />

(soziales und kooperatives Lernen im<br />

Klassenraum)<br />

• Mitwirkung von Schülern - Selbstwirksamkeit<br />

im Schulalltag (Schülerrat,<br />

Streitschlichter, Schüler<strong>in</strong>itiativen,<br />

Deliberationsforum)<br />

• Verantwortungsübernahme für und <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>schaft (Service Learn<strong>in</strong>g,<br />

Comunity Service)<br />

21 Medienerziehung - Medienkompetenz<br />

Ziel der Medienerziehung s<strong>in</strong>d medienkompetente<br />

Schüler. Um diese Zielstellung<br />

zu erreichen, müssen auch Lehrer medienkompetent<br />

se<strong>in</strong>.<br />

Die Veranstaltung soll - ausgehend vom<br />

Medienbegriff und se<strong>in</strong>er Anwendung -<br />

zu vielen Beispielen des Unterrichts führen,<br />

um somit das Medienverständnis des<br />

Kollegiums zu erweitern.<br />

22 Ause<strong>in</strong>andersetzung mit fremdenfe<strong>in</strong>dlichen<br />

und antisemitischen Vorurteilen - e<strong>in</strong><br />

Argumentationsangebot<br />

Giann<strong>in</strong>a Pel<strong>in</strong>ski<br />

Lommatzscher Str. 15<br />

01139 Dresden<br />

Tel.: 01 77 / 4 01 74 72<br />

E-Mail: Giann<strong>in</strong>aPel<strong>in</strong>ski@yahoo.de<br />

Heike Kurz<br />

Frankenbergstr. 58<br />

01159 Dresden<br />

36. Mittelschule Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 4 21 87 36<br />

E-Mail: HeikeKurz@web.de<br />

Mart<strong>in</strong>a Schütze<br />

Bauernweg 7<br />

01454 Radeberg<br />

E-Mail: mart<strong>in</strong>a.schuetze@gmx.de<br />

Kulturbüro Sachsen, Mobiles Beratungsteam<br />

Petra Schickert/Markus Kemper<br />

Gartenstr. 13<br />

01796 Pirna<br />

Tel.: 03 51 / 58 22 89 oder<br />

01 74 / 9 91 94 32<br />

Homepage: www.tolerantes-sachsen.de<br />

Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Seite 6 von 34


23 Kommunikation – e<strong>in</strong> Grundste<strong>in</strong> zwischenmenschlicher<br />

Beziehungen<br />

• E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die Grundlagen der Kommunikation<br />

• Ursachen von Kommunikationsstörungen<br />

• Möglichkeiten der Vermeidung von<br />

Kommunikationsstörungen<br />

• Praktische Übungsteile<br />

24 Erfolgreich kommunizieren mit Schülern<br />

Eltern und Kollegen<br />

25 Lernbiologie und Lernstil-Analyse als wirksame<br />

Faktoren für e<strong>in</strong>en erfolgreichen Unterricht<br />

26 Lernen lernen - Exkurs Lernbiologie<br />

• Funktionsweise des Gehirns<br />

• Wie lernen wir?<br />

• Wovon ist der Lernerfolg abhängig?<br />

• Lernstrategien und Arbeitstechniken<br />

27 Demokratie und Schule<br />

• Entwicklung demokratischer Schulkulturen<br />

(Klassenrat, Just Community,<br />

Klassensprecherschulung, Konflikt-<br />

bearbeitung, Kommunikation)<br />

• Schülerpartizipation bei der Schulgestaltung<br />

(Schülerprojekte von Schülern für<br />

Schüler) - praktische Beispiele und<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

• Elternpartizipation (Möglichkeiten der<br />

Elternmitwirkung, Erfahrungen rund um<br />

den Schulfördervere<strong>in</strong>)<br />

Jana Renner<br />

Andréstr. 5<br />

09112 Chemnitz<br />

Tel.: 03 71 / 42 05 10<br />

E-Mail: l<strong>in</strong>dner-renner@web.de<br />

Carola Arnold<br />

Personaltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

August-Bebel-Str. 11<br />

08058 Zwickau<br />

Tel.: 0375 28 98 697<br />

Fax:<br />

E-Mail: ArnoldTra<strong>in</strong><strong>in</strong>g@aol.com<br />

Carola Arnold<br />

Personaltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

August-Bebel-Str. 11<br />

08058 Zwickau<br />

Tel.: 0375 28 98 697<br />

Fax:<br />

E-Mail: ArnoldTra<strong>in</strong><strong>in</strong>g@aol.com<br />

Jana Renner<br />

Andréstr. 5<br />

09112 Chemnitz<br />

Tel.: 03 71 / 42 05 10<br />

E-Mail: l<strong>in</strong>dner-renner@web.de<br />

Jörg-Norbert Rasch<br />

Zittauer Str. 18<br />

02681 Kirschau<br />

Goethe-Mittelschule Wilthen<br />

Tel.: 0 35 92 / 50 11 01<br />

E-Mail: raschi1963@aol.com<br />

Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Seite 7 von 34


28 Demokratie und Schule<br />

• Schulprogrammentwicklung<br />

• Entwicklung demokratischer Schulkulturen<br />

• Formen kooperativen Lernens und dessen<br />

E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> den Unterricht<br />

• Rolle der Demokratiepädagogik im<br />

Schulentwicklungsprozess<br />

• Mitwirkung von Schülern<br />

• Werte und Moralerziehung (Entwicklung<br />

der Fähigkeit zur Verantwortungsübernahme)<br />

• Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g von Zivilcourage<br />

• Konfliktbearbeitung und Schulentwicklung<br />

• Projektdidaktik<br />

29 Demokratie und Schule<br />

• E<strong>in</strong>bettung der Demokratieerziehung als<br />

fester Bestandteil von Schulentwicklung<br />

und Schulprogrammen<br />

• Entwicklung von Nachhaltigkeit<br />

• Partizipation aller <strong>in</strong> der Schule Wirkenden<br />

und aktive E<strong>in</strong>beziehung des Geme<strong>in</strong>wesens<br />

<strong>in</strong> den Entwicklungsprozess<br />

• Bündelung und Vernetzung von Aktivitäten<br />

• Civic Education (Swervice Learn<strong>in</strong>g,<br />

Community Service, Verantwortungsübernahme<br />

für und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>schaft<br />

• Menschenrechte und <strong>in</strong>terkulturelle<br />

Differenzen<br />

30 Demokratie und Schule<br />

• Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g der Zivilcourage im Kontext der<br />

Menschenrechte und K<strong>in</strong>derrechte<br />

• Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g der Zivilcourage für Erwachsene<br />

• Selbstwirksame Schüler - Lust oder Frust<br />

(soziales und kooperatives Lernen im<br />

Klassenraum)<br />

• Entwicklung demokratischer Schulkultur<br />

• Werte- und Moralerziehung im Rahmen<br />

der Tätigkeit e<strong>in</strong>es Klassenlehrers<br />

• Entwicklung e<strong>in</strong>es Schulprogramms<br />

Klaus-Dieter Bielek<br />

Hohe Str. 6<br />

09366 Stollberg<br />

Würschnitztalschule Niederwürschnitz<br />

Tel.: 03 72 96 / 8 31 86<br />

E-Mail: kbilek@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Helga Nikich<br />

An der Schule 10<br />

02977 Hoyerswerda<br />

Tel.: 0 35 71 / 40 55 66<br />

E-Mail: enickich@onl<strong>in</strong>e.de<br />

Peggy Weber-May<br />

Zum Heiderand 20b<br />

01328 Dresden<br />

Pestalozzi-Mittelschule Radeberg<br />

Tel.: 03 51 / 2 05 69 04<br />

E-Mail: webermay@freenet.de<br />

Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Seite 8 von 34


31 Demokratie und Schule<br />

• Sozialtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g - e<strong>in</strong> gewaltfreies Mite<strong>in</strong>ander<br />

• Zivilcourage <strong>in</strong> Theorie und Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

• Klassenratbeteiligung und Mitverantwortung<br />

von Anfang an<br />

• Qualitätsrahmen Demokratiepädagogik -<br />

Konzept und Leitfaden zur demokratischen<br />

Qualitätsentwicklung <strong>in</strong> Schulen<br />

• soziales und kooperatives Lernen im<br />

Klassenraum<br />

32 Unterrichtsentwicklung mit Tandem-<br />

strategien<br />

• Def<strong>in</strong>ition von gutem Unterricht auf<br />

unterschiedlichen Konkretisierungsebenen<br />

• Konzepte zur Entwicklung von Unterrichtsqualität<br />

• Grundpr<strong>in</strong>zipien der Tandemarbeit,<br />

Gel<strong>in</strong>gensbed<strong>in</strong>gungen, Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

• Strategien zur E<strong>in</strong>führung der Tandemarbeit<br />

33 Sehleistung – Schulleistung - Sehen kann<br />

doch jeder, oder ...?!<br />

• Wird man als Zappelphilipp geboren?<br />

• Wahrnehmungsprobleme ... S<strong>in</strong>d<br />

schlechte Noten immer Faulheit?<br />

• Was hat ADS (Aufmerksamkeits-Defizit-<br />

Syndrom) mit dem Sehvermögen zu tun?<br />

• Verbesserte Sehleistung - bessere schulische<br />

Leistung ... wo besteht der Zusammenhang?<br />

• Wie kann ich als Pädagoge Sehverarbeitungsprobleme<br />

erkennen?<br />

34 Entspannt lernen, die Konzentration fördern,<br />

Leistungen verbessern<br />

• Erweiterung des Methodenrepertoires<br />

(lernpsychologische Grundlagen des<br />

Lernens, Methoden und Verfahren zum<br />

Stress- und Aggressionsabbau,<br />

Methoden ganzheitlichen Lernens)<br />

Sylvia Friedrich<br />

Am Sportplatz 11<br />

02999 Groß Särchen<br />

Less<strong>in</strong>ggymnasium Hoyerswerda<br />

Tel.: 03 57 26 / 5 41 23<br />

E-Mail: sylviaknappensee@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Hansrudolf Lanker<br />

Sägemattstr. 82<br />

CH Köniz bei Bern<br />

Tel.:00 41 / 3 19 72 04 03<br />

E-Mail: lanker@hansrudolflanker.ch<br />

Bernd Scherkl<br />

(Funktionaloptometrist)<br />

Pan Optikum<br />

Chemnitzer Str. 119<br />

01187 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 4 70 23 60<br />

E-Mail: kontakt@pan-optikum.de<br />

Dr. Ulrike Quast<br />

freiberufliche Dozent<strong>in</strong><br />

Rothenburger Str. 11a<br />

01099 Dresden<br />

Tel: 03 51 / 8 90 37 25<br />

Fax: 03 51 / 8 90 37 32<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ulrike-quast.de<br />

Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Seite 9 von 34


35 Mobiles Team zur Prävention sexuellen<br />

Missbrauchs an Mädchen und Jungen<br />

„Shukura“<br />

• K<strong>in</strong>derrechte - Was kann ich tun, wenn<br />

me<strong>in</strong>e Rechte verletzt werden?<br />

• Was kann ich tun, um me<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d vor<br />

sexuellem Missbrauch zu schützen?<br />

• Theaterveranstaltung: Hau ab du Angst!<br />

36 Lernlust statt Lernfrust - Lernförderung statt<br />

Über-/Unterforderung<br />

• Wie können wir Lernen und Lehren<br />

optimieren?<br />

• Gedächtnisförderung<br />

• Motivationsförderung<br />

• Denkförderung<br />

• Konzentrationsförderung<br />

• Neue Methoden<br />

37 Schwierige Gespräche zwischen Lehrern,<br />

Eltern und Behörden<br />

38 Moderation von größeren schulischen<br />

Veranstaltungen<br />

39 Bewegte Schule - e<strong>in</strong> mögliches Konzept<br />

• Bewegtes Lernen <strong>in</strong> allen Fächern<br />

• Auflockerungsphasen zum Stressabbau<br />

40 Konfliktmanagement für Lehrerkollegien<br />

• Konflikte erkennen, benennen und sichtbar<br />

machen<br />

• Entwickeln konstruktiver Lösungsansätze<br />

AWO<br />

Frau Fischer, Frau Kozerski,<br />

Frau Freienberg, Frau Lempert<br />

Wiener Str. 41<br />

01219 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 4 79 44 44<br />

E-Mail: awo-praevention@gmx.de<br />

Dr. Ulrike Quast<br />

freiberufliche Dozent<strong>in</strong><br />

Rothenburger Str. 11a<br />

01099 Dresden<br />

Tel: 03 51 / 8 90 37 25<br />

Fax: 03 51 / 8 90 37 32<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ulrike-quast.de<br />

Hansruedi Humm<br />

Ludwig-Richter-Haus<br />

Friedrichstr. 44<br />

01067 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 4 96 74 09<br />

Fax: 03 51 / 4 96 74 10<br />

E-Mail: h.humm@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Hansruedi Humm<br />

Ludwig-Richter-Haus<br />

Friedrichstr. 44<br />

01067 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 4 96 74 09<br />

Fax: 03 51 / 4 96 74 10<br />

E-Mail: h.humm@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Frau Volkmer<br />

Beethovenstr. 15<br />

01689 We<strong>in</strong>böhla<br />

Tel.: 0 35 24 / 34 60 86<br />

01 70 / 7 37 28 18<br />

Susann Wagner<br />

Uwe Ziegler<br />

Tel.: 03 51 / 8 02 95 70 oder<br />

03 51 / 8 01 14 40<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@forumtheater-dresden.de<br />

Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Seite 10 von 34


41 Förderung von Arbeits- und Sozialverhalten<br />

von Jugendlichen<br />

- Modul 1: Theoretische Überlegungen<br />

• Jugendalter - e<strong>in</strong> kritischer Lebensabschnitt,<br />

Verhaltens-, Motivations- und<br />

Arbeitsstörungen<br />

• Zielstellung des Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs: Verbesserung<br />

der Selbst- und Fremdwahrnehmung,<br />

Selbstkontrolle und Ausdauer, Selbstsicherheit<br />

und stabiles Selbstbild<br />

- Modul 2: Praktische Übungen<br />

• Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsarten<br />

• Möglichkeiten des Gruppentra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs<br />

(praktische Übungen)<br />

• Integration des Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs <strong>in</strong> den schulischen<br />

Prozess<br />

42 Sozialpädagogische Workshops an Schulen<br />

• Jungen zu Identität und Sexualität<br />

• Me<strong>in</strong> Körper gehört mir<br />

• Streit und Aggression<br />

43 Rechtsextremismus und Rassismus<br />

• Vorstellen pädagogischer Gegenstrategien<br />

und Dokumentation geeigneter<br />

Materialien für den Unterricht und für<br />

Projekttage<br />

44 Lebenskompetenzstärkung als suchtpräventiver<br />

Ansatz - Möglichkeiten und Methoden<br />

<strong>in</strong> der alltäglichen Arbeit<br />

• Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht<br />

das Nachdenken über die Notwendigkeit<br />

und die Möglichkeiten e<strong>in</strong>er ganz alltäglichen<br />

frühzeitigen Lebenskompetenz-<br />

stärkung als Schutzfaktor für Vermeidung<br />

süchtiger Verhaltensweisen.<br />

• Die theoretischen Aspekte werden durch<br />

methodische Anregungen und die Vorstellung<br />

von Suchtpräventionsprogrammen<br />

untermauert.<br />

Ulrich Klötzer<br />

R<strong>in</strong>gstr. 11<br />

OT Groitzsch<br />

01665 Triebischtal<br />

Tel.: 03 52 45 / 7 05 36<br />

01 70 / 3 44 85 14<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@Bildung-tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g.com<br />

Männernetzwerk<br />

Herr Strenz<br />

Prießnitzstr. 18<br />

01099 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 7 96 63 50<br />

E-Mail:<br />

Holger.strenz@maennerberatungdresden.de<br />

Doreen Stange<br />

Juliane Dieckmann<br />

IN VJA e. V.<br />

Görlitzer Str. 14<br />

01099 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 4 70 68 92<br />

Fax: 03 51 / 4 70 68 91<br />

E-Mail: IN-VJA-DD@gmx.de<br />

Sächsische Landesstelle gegen die<br />

Suchtgefahren e. V.<br />

Fachstelle für Suchtprävention im<br />

Regierungsbezirk Dresden<br />

Glacisstr. 26<br />

01099 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 8 03 20 31<br />

E-Mail:<br />

annett.kohlhoff@suchtpraeventionsachsen.de<br />

Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Seite 11 von 34


45 Suchtprävention an unserer Schule - Herausforderung<br />

und Chance<br />

• In der e<strong>in</strong>tägigen Veranstaltung, die an<br />

Ihrer Schule stattf<strong>in</strong>det, erarbeiten wir<br />

geme<strong>in</strong>sam das Suchtverständnis als<br />

gesamtschulische Aufgaben.<br />

• Neben Informationen zu Abhängigkeiten,<br />

aktuellen Entwicklungstrends und Erkennung<br />

von Sucht, geht es vor allem um<br />

den Umgang mit Suchtmittel konsumierenden<br />

Jugendlichen.<br />

• Eigene <strong>Schwerpunkte</strong> können <strong>in</strong>dividuell<br />

im Vorfeld mit uns vere<strong>in</strong>bart werden.<br />

Sächsische Landesstelle gegen die<br />

Suchtgefahren e. V.<br />

Fachstelle für Suchtprävention<br />

Schönbrunnstr. 5<br />

01097 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 8 03 20 30<br />

E-Mail: slsev5@compuserve.de<br />

46 Stressmanagement für Lehrer und Schüler Dr. Ulrike Quast<br />

freiberufliche Dozent<strong>in</strong><br />

Rothenburger Str. 11a<br />

01099 Dresden<br />

Tel: 03 51 / 8 90 37 25<br />

Fax: 03 51 / 8 90 37 32<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ulrike-quast.de<br />

47 Offene Werkstatt - Anregungen für sozial-<br />

orientierte Projektarbeit<br />

• Projektarbeiten s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den Bereichen<br />

Farbe, Hauswirtschaft, Gastronomie,<br />

Metall, Holz, Bau, Gartenbau und<br />

Floristik möglich.<br />

48 E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Geheimnisse der Töpferkunst<br />

(Aufbaukurs: Ton als Werkstoff)<br />

• Kennen lernen und Wahrnehmen von<br />

verschiedenen Tonarten und deren<br />

Bearbeitungseigenschaften<br />

• Komb<strong>in</strong>iertes kreatives Formen und<br />

Gestalten mit Hilfe der erlernten Grundtechniken<br />

• Kennen lernen weiterer Techniken, wie<br />

Steg-, E<strong>in</strong>- und Überformtechnik, figürliches<br />

Gestalten<br />

• Verschiedene Oberflächengestaltungen,<br />

wie Ritz-, Stempel- und Strukturtechniken<br />

• Gestalten mit Naturmaterialien (Pflanzen,<br />

Erde)<br />

• Farbige Gestaltung mit Engoben, Glasieren<br />

mit transparenter und farbiger Glasur<br />

• Verschiedene Möglichkeiten von Brennvorgängen<br />

(Schrüh- und Glasurbrand)<br />

Internationaler Bund<br />

E<strong>in</strong>richtung Kl<strong>in</strong>genberg<br />

Frau Dr. Franke<br />

Salzstr. 1<br />

01738 Kl<strong>in</strong>genberg<br />

Gudrun Sochorik<br />

Buchenweg 17i<br />

01737 Kurort Hartha<br />

Tel.: 03 52 03 / 3 18 66<br />

E-Mail: Kraeuterfee@web.de<br />

Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Seite 12 von 34


49 Ideen zu e<strong>in</strong>em Projekttag „Russische<br />

Sprache“<br />

50 Krankheitsbilder: ADHS/Adipositas/<br />

Epilepsie<br />

• mediz<strong>in</strong>ische Grundlagen<br />

• pädagogische Aspekte<br />

• Tipps für den Unterricht<br />

51 Schüler wollen mit Eifer lernen - <strong>in</strong>teraktives<br />

Lernen<br />

• „Numi - <strong>in</strong>teraktives Lernen“ be<strong>in</strong>haltet<br />

e<strong>in</strong>e Methode und e<strong>in</strong> speziell entwickeltes<br />

und erprobtes Material zu Lernstrategien,<br />

zu Mathematik und Physik.<br />

• In Absprache mit der jeweiligen Schule<br />

gestalten wir dazu e<strong>in</strong>en Theorie- und<br />

e<strong>in</strong>en Praxisteil.<br />

• hohe Intensität - dennoch Entlastung des<br />

Lehrers<br />

• kooperative Lernformen, dennoch <strong>in</strong>tensive<br />

Arbeit jedes E<strong>in</strong>zelnen<br />

• hoher fachlicher Anspruch, dennoch<br />

Schülermotivation durch Lernfreude<br />

• eigenverantwortliches Arbeiten (EVA),<br />

dennoch Lehrplan- und Prüfungsrelevanz<br />

52 Mit Vielfalt umgehen: Lesbisch-schwule<br />

Themen <strong>in</strong> der Lebenswelt Schule<br />

Nicht selten tauchen im Schulalltag die Begriffe<br />

„schwul“ und „lesbisch“ auf - als<br />

Schimpfwörter. Für betroffene Jugendliche<br />

signalisiert dies unüberhörbar: dich wollen<br />

wir nicht haben, von dir halten wir nichts.<br />

Ursachen für e<strong>in</strong>e Ablehnung von Lesben<br />

und Schwulen ist fast immer Unwissenheit<br />

und fehlende Informationen.<br />

• Wie kann e<strong>in</strong>e sachliche Ause<strong>in</strong>andersetzung<br />

mit der <strong>Thema</strong>tik aussehen?<br />

• Welche didaktischen und methodischen<br />

Möglichkeiten gibt es?<br />

Diese und ähnliche Fragen sollen <strong>in</strong> der<br />

Veranstaltung geklärt werden. Dazu lernen<br />

die Teilnehmer konkrete Handlungs- und<br />

Denkansätze kennen, die bei der Gestaltung<br />

des Unterrichts und bei der Bewältigung des<br />

Schulalltags nützlich se<strong>in</strong> können.<br />

Sandra Schneider<br />

Hempelstr. 2<br />

01069 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 4 76 67 89<br />

E-Mail: wot.142@compuserve.de<br />

Frau Tscheuschner (Schulleiter<strong>in</strong>)<br />

Kl<strong>in</strong>ik- und Krankenhausschule<br />

Kreischa<br />

Tel.: 03 52 06 / 5 53 74<br />

NUMi-Interaktives Lernen GbR<br />

Borstr. 31<br />

01445 Radebeul<br />

Tel.: 03 51 / 6 56 38 24<br />

E-Mail:<br />

<strong>in</strong>fo@numi-<strong>in</strong>teraktives-lernen.de<br />

www.numi-<strong>in</strong>teratkives-lernen.de<br />

Gerede e. V.<br />

Morena Gutte<br />

Prießnitzstr. 18<br />

01099 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 8 02 22 51<br />

E-Mail: respekt@gerede-dresden.de<br />

Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Seite 13 von 34


• Präventions- und Interventionsstrategien<br />

im Umgang mit verbaler Gewalt<br />

• Vorstellung des Aufklärungsprojekts<br />

„Liebesleben“ des Gerede e. V. (Vere<strong>in</strong><br />

Dresdner Lesben, Schwule, Transen und<br />

alle anderen) und dessen Erfahrungen<br />

• fächerspezifische, didaktisch-methodische<br />

E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dungsmöglichkeiten der<br />

<strong>Thema</strong>tik<br />

53 Themen des neuen Lehrplans multimedial<br />

dargestellt<br />

• Kennenlernen der Software, z. B.<br />

MS Power Po<strong>in</strong>t<br />

• Recherche, Zeitplan, Grobstruktur<br />

erarbeiten<br />

• Präsentationsdarstellung<br />

• Präsentation und Evaluation des<br />

Arbeitsergebnisses<br />

54 Moderne Unterrichtsformen - Projektarbeit<br />

• Lernende brauchen Methodenkompetenz.<br />

Sie müssen dazu motiviert und befähigt<br />

werden, aus eigener Initiative selbstbestimmt<br />

und eigenverantwortlich zu<br />

lernen.<br />

• An Hand der Projektmethode wird dies<br />

mit den Teilnehmern umgesetzt. E<strong>in</strong><br />

konkretes <strong>Thema</strong> z. B. Gestaltung e<strong>in</strong>er<br />

Projektwoche an der Schule kann als<br />

Grundlage dienen.<br />

• Fähigkeit des selbstständigen Wissenserwerbes<br />

als Schlüsselkompetenz<br />

• unterschiedliche Methoden <strong>in</strong>nerhalb der<br />

Projektarbeit verwenden<br />

• Planung e<strong>in</strong>es konkreten Projektes von<br />

der Idee (Bra<strong>in</strong>storm<strong>in</strong>g) bis zur Umsetzung<br />

55 Besser als Fernsehen<br />

Die neuen Angebote der Hauptbibliothek<br />

und der Städtischen Bibliotheken Dresden<br />

• Wir erläutern und zeigen den Lehrkräften<br />

von Mittelschulen und Gymnasien unsere<br />

neuesten Angebote.<br />

• Wir zeigen mit e<strong>in</strong>er unkonventionellen<br />

Präsentation von K<strong>in</strong>der- und Jugendliteratur<br />

wie sich Schüler für Literatur<br />

begeistern lassen.<br />

Ina Vollrath<br />

Tel.: 03 51 / 2 03 97 18<br />

E-Mail: vollrath@paceium.de<br />

Ulrich Klötzer<br />

Tel.: 03 52 45 / 7 05 36 oder<br />

01 70 / 3 44 85 14<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@Bildung-tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g.com<br />

Kathr<strong>in</strong> Borsdorf/Evelyn Richter<br />

Haupt- und Musikbibliothek Dresden<br />

Freiberger Str. 33<br />

01069 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 8 64 80 236/243<br />

E-Mail: schulprojekt@bibo-dresden.de<br />

Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Seite 14 von 34


56 Neue Medien <strong>in</strong> der Schule<br />

• Wollen Sie den Computer für Ihren<br />

Unterricht e<strong>in</strong>setzen?<br />

• Ziel ist die dauerhafte und breite Integration<br />

der neuen Medien als Lehr-,<br />

Lern- Arbeits- und Kommunikationsmittel<br />

im Unterricht im Rahmen mehrerer<br />

Veranstaltungen.<br />

• Wir zeigen Ihnen verschiedene Möglich-<br />

keiten und geben Ihnen Anregungen.<br />

Sylke John<br />

Arthur-Schloßmann-Weg 11b<br />

01217 Dresden<br />

Mittelschule „Waldblick“ Freital<br />

Tel.: 03 51 / 4 01 51 39<br />

E-Mail: Sylke.john@nexgo.de<br />

57 Tra<strong>in</strong>er für Unterrichtsentwicklung Katr<strong>in</strong> Paape<br />

Mittelschule „Pestalozzi“ Riesa<br />

Tel.: 0 35 25 / 63 33 66<br />

58 Arbeitskreis „Gegen Gewalt“<br />

• Vernetzung und Fachaustausch<br />

• Beratung zum <strong>Thema</strong> Gewalt und<br />

sexuellem Missbrauch<br />

• Weiterbildungen, Fachtagungen und<br />

-beratungen<br />

59 Damit zusammenwachsen kann, was<br />

zusammengehört - e<strong>in</strong> Coach<strong>in</strong>g für<br />

Lehrerteams<br />

• Bilanzierung und Abschied von liebgewordenen<br />

alten Aufgaben, Verantwortungsbereichen<br />

und Gewohnheiten<br />

• Reflexion der neuen beruflichen Aufgaben<br />

auf der persönlichen und der<br />

Teamebene<br />

• Bewältigung von Kreativitäts- und Motivationsblockaden<br />

• Verbesserung von Kommunikation und<br />

Abbau von Konflikten (Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g)<br />

• Vermittlung e<strong>in</strong>er Methode zum Teamcoach<strong>in</strong>g<br />

<strong>in</strong> eigener Regie<br />

Birgit Stenzel<br />

138. Mittelschule Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 4 12 28 21<br />

Silke Schulz-Ufert<br />

Mittelschule „He<strong>in</strong>rich Zille“ Radeburg<br />

Tel.: 03 52 08 / 3 34 27<br />

Netzwerk gegen Gewalt an Frauen und<br />

Mädchen<br />

Frau Röttig<br />

Angelikastr. 1<br />

01099 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 8 04 14 70<br />

E-Mail:<br />

Arbeitskreis-gegen-Gewalt@web.de<br />

Frau Simone Kruschwitz<br />

Jägerstr. 37<br />

01099 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 8 01 99 83 oder<br />

03 51 / 8 88 87 91 oder<br />

01 73 / 3 61 84 24<br />

E-Mail:<br />

Kruschwitz@maedchenarbeitsachsen.de<br />

Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Seite 15 von 34


60 Teamentwicklung<br />

• Teambildung und Kooperation<br />

• Kommunikation und Feedback<br />

• Entwicklung persönlicher Aktionspunkte<br />

61 Zaubern lernen im pädagogischen Kontext<br />

• Die Teilnehmer erlernen Zauberkunststücke<br />

und erhalten vielfältige, leicht<br />

umsetzbare Anregungen für deren wirkungsvollen<br />

E<strong>in</strong>satz im Unterricht.<br />

• Mit Schülern geme<strong>in</strong>sam zaubern (lernen)<br />

- ob als Projekt, als Lernmethodentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g,<br />

als fachübergreifender oder<br />

fächerverb<strong>in</strong>dender Unterricht - wird<br />

nach Besuch dieser Veranstaltung für<br />

jeden möglich se<strong>in</strong>.<br />

• Entwicklung von Lern-, Methoden- und<br />

Sozialkompetenz der Schüler - pädagogische<br />

und psychologische Aspekte des<br />

Zauberns<br />

• Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit<br />

und Selbstständigkeit<br />

• Konzepte für die Gestaltung von Projekten,<br />

Lernmethodikschulungen und fächerverb<strong>in</strong>denden<br />

Unterricht<br />

62 Die <strong>in</strong>nere Balance - Stress abbauen, Gelassenheit<br />

entwickeln<br />

• Was ist Stress?<br />

• Was stresst mich persönlich?<br />

• Körperwahrnehmung und Koord<strong>in</strong>ation<br />

• E<strong>in</strong>heit von Körper und Geist - Achtsamkeit<br />

entwickeln<br />

• Konzentration und Entspannung<br />

63 Erlebnisorientiertes Lernen <strong>in</strong> der Schule<br />

- MODUL I: Methoden und Moderation<br />

• Theoretische, philosophische und praktische<br />

Grundlagen der Erlebnispädagogik<br />

• Rollenunterschiede zwischen „Lehrer“<br />

und „Lernprozessmoderator“<br />

• Pr<strong>in</strong>zipien der Moderation und Reflexion:<br />

Grundlagen und Anwendung; Informationsquellen<br />

Frau Gabriel da Fonseca<br />

Burgstr. 10<br />

01662 Meißen<br />

Tel.: 0 35 21 / 40 02 38<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@kreativaktion.de<br />

Ute Wegeleben<br />

Gompitzer Hang 1<br />

01156 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 2 03 88 16<br />

E-Mail: ute_wegeleben@lycos.de<br />

Frau Gabriel da Fonseca<br />

Burgstr. 10<br />

01662 Meißen<br />

Tel.: 0 35 21 / 40 02 38<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@kreativaktion.de<br />

Frau Gabriel da Fonseca<br />

Burgstr. 10<br />

01662 Meißen<br />

Tel.: 0 35 21 / 40 02 38<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@kreativaktion.de<br />

Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Seite 16 von 34


64 Erlebnisorientiertes Lernen <strong>in</strong> der Schule<br />

- MODUL II: Moderation und kreative<br />

Reflexion<br />

• Pr<strong>in</strong>zipien der Moderation: Dynamiken,<br />

Anwenden und Experimentieren<br />

• Pr<strong>in</strong>zipien der Reflexion: Dynamiken,<br />

Anwenden und Experimentieren<br />

• „Störungen“ und Interventionen<br />

65 Zielorientiert Gespräche führen<br />

• Gesprächsbedarf: Was ist me<strong>in</strong> Gesprächsziel?<br />

Was ist das Ziel der anderen?<br />

Welche Schritte s<strong>in</strong>d s<strong>in</strong>nvoll und<br />

machbar, um dorth<strong>in</strong> zu kommen?<br />

• Das Gespräch: Klare Strukturen und<br />

präzise Zielformulierungen entwickeln;<br />

aktiv zuhören - den anderen wahrnehmen;<br />

Geme<strong>in</strong>samkeiten aufdecken und<br />

nutzen.<br />

66 Beraten ohne „Rat-Schlag“<br />

• Rollen- und Aufgabenklärung: Was ist<br />

me<strong>in</strong> eigenes Anliegen? Was me<strong>in</strong>e<br />

spezifische Aufgabe? Wo s<strong>in</strong>d me<strong>in</strong>e<br />

Grenzen? Wo die des Gesprächpartners?<br />

• Beratungsgespräch: Welche Art von Beziehung<br />

haben wir? Geme<strong>in</strong>same Ziele<br />

def<strong>in</strong>ieren, Handlungen und Aufgaben<br />

ableiten.<br />

• Beratungsprozesse: Das Gespräch als<br />

Teil e<strong>in</strong>es Ganzen; den Prozess geme<strong>in</strong>sam<br />

entwickeln und gestalten.<br />

67 Sportverletzungen: Erkennen - Behandeln -<br />

Vorbeugen<br />

• Anatomie des aktiven und passiven Be-<br />

wegungsapparates<br />

• Bewegungslehre<br />

• Die häufigsten Sportverletzungen erken-<br />

nen und versorgen<br />

• Sportverletzungen vorbeugen durch rich-<br />

tiges Dehnen und Aufwärmen<br />

Frau Gabriel da Fonseca<br />

Burgstr. 10<br />

01662 Meißen<br />

Tel.: 0 35 21 / 40 02 38<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@kreativaktion.de<br />

Christiane Lucius<br />

Gieseler Str. 15<br />

01713 Berl<strong>in</strong><br />

Tel:: 0 30 / 8 73 80 54<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@kreativaktion.de<br />

Christiane Lucius<br />

Gieseler Str. 15<br />

01713 Berl<strong>in</strong><br />

Tel:: 0 30 / 8 73 80 54<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@kreativaktion.de<br />

Dariusz Nowicki<br />

Hügelstr. 4<br />

95488 Eckersdorf<br />

Tel.: 09 21 / 7 58 61 82<br />

E-Mail:<br />

Info@sportverletzungssem<strong>in</strong>are.de<br />

www.sportverletzungssem<strong>in</strong>are.de<br />

Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Seite 17 von 34


68 Schwierige Schüler, schwierige Klassen -<br />

belastete Lehrer-Schüler-Beziehungen<br />

- MODUL I: Passiver Widerstand<br />

• Selbst- und Außenwahrnehmung schärfen:<br />

Wie def<strong>in</strong>iere ich Widerstand?<br />

Wogegen richtet er sich? Wie sehe ich<br />

me<strong>in</strong>e Rolle <strong>in</strong> der Reibungssituation?<br />

Welchen E<strong>in</strong>fluss hat me<strong>in</strong> Kommunikationsverhalten?<br />

• Handlungsstrategien entwickeln: Tech-<br />

niken zur Reduzierung der „Reibungsfläche“;<br />

den eigenen Widerstand auflösen<br />

und durch positive Motivation ersetzen.<br />

69 Schwierige Schüler, schwierige Klassen -<br />

belastete Lehrer-Schüler-Beziehungen<br />

- MODUL II: Aggressivität<br />

• Selbst- und Außenwahrnehmung schärfen:<br />

Was empf<strong>in</strong>de ich als Angriff? Wie<br />

gehe ich mit Angst um? Wo b<strong>in</strong> ich<br />

sicher? Wo biete ich Angriffsfläche?<br />

• Handlungsstrategien: Techniken zur<br />

Deeskalation; Selbstbewusstse<strong>in</strong> stärken;<br />

gewaltfreies Klassenzimmer - Entwick-<br />

lung e<strong>in</strong>er positiven Lernatmosphäre<br />

70 Konflikten positiv begegnen<br />

• Was ist e<strong>in</strong> Konflikt? Was löst er aus - <strong>in</strong><br />

mir und dem Gegenüber?<br />

• Was ist me<strong>in</strong> Ziel? Körperwahrnehmung<br />

und Koord<strong>in</strong>ation; die E<strong>in</strong>heit von Körper<br />

und Geist - Achtsamkeit entwickeln;<br />

Wesentliches von Unwesentlichem unterscheiden;<br />

auf den anderen e<strong>in</strong>gehen - die<br />

eigene Position behaupten; Stressabbau<br />

71 Kultur, Beratung, Bildung<br />

• Beratung und Begleitung <strong>in</strong> Krisensituationen<br />

• Selbsthilfegruppen zum <strong>Thema</strong><br />

„Sexueller Missbrauch“<br />

• Präventive Arbeit gegen sexuelle Gewalt<br />

• Weiterbildung und Fachberatung für<br />

Helfer<br />

Christiane Lucius<br />

Gieseler Str. 15<br />

01713 Berl<strong>in</strong><br />

E-Mail: christianelucius@web.de<br />

Christiane Lucius<br />

Gieseler Str. 15<br />

01713 Berl<strong>in</strong><br />

Tel:: 0 30 / 8 73 80 54<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@kreativaktion.de<br />

Christiane Lucius<br />

Gieseler Str. 15<br />

01713 Berl<strong>in</strong><br />

Tel:: 0 30 / 8 73 80 54<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@kreativaktion.de<br />

sowieso* e.V.<br />

Kultur, Beratung, Bildung, Frauen für<br />

Frauen<br />

Frau Horn, Frau Röttig, Frau Blisse<br />

Angelikastr. 1<br />

01099 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 80 41 70<br />

E-Mail:<br />

Frauen.sowieso@gmx.de<br />

www.frauenzentrumsowieso.de<br />

Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Seite 18 von 34


72 Konfliktmanagement<br />

• Konflikte erkunden: Was ist geschehen?<br />

- Konfliktsituation beschreiben; Welche<br />

Gefühle lösen Konflikte aus? Mit welcher<br />

Art von Konflikten kann ich gut,<br />

mit welchen weniger gut umgehen?<br />

Perspektivwechsel - Wie sieht der Konflikt<br />

aus der Perspektive des anderen aus?<br />

• Konflikte lösen: Geme<strong>in</strong>sam das Kernproblem<br />

def<strong>in</strong>ieren; Geme<strong>in</strong>samkeiten<br />

und Unterschiede feststellen; Lösungen<br />

entwickeln; Vere<strong>in</strong>barungen treffen.<br />

• Konfliktprävention: Quellen fruchtbarer<br />

Konflikte erkennen und pro-aktiv entschärfen;<br />

Deeskalation; eigenverantwortliche<br />

Kommunikationsmuster entwickeln.<br />

73 AUSWEG - Beratungsstelle gegen häusliche<br />

Gewalt und sexuellen Missbrauch - Erziehungsberatungsstelle<br />

• Beratung, spieltherapeutische Begleitung<br />

• Fachberatung, Weiterbildung<br />

• Präventionsveranstaltungen<br />

• Selbsthilfegruppen<br />

74 Außerschulische Gesundheitsbildung,<br />

Präventionsarbeit<br />

• Selbstbehauptungskurse „WenDo“<br />

• Situations- und Rollenspiele<br />

• Beratungs- und Informationsstelle für<br />

Mädchen und jungen Frauen<br />

• Bibliothek (Fachliteratur, Arbeitsblätter,<br />

Multimedia zu Mädchensexualität)<br />

• Weiterbildung zu sexualpädagogischen<br />

und gesundheitlichen <strong>Thema</strong><br />

75 Beratung für Opfer von Straftaten, für deren<br />

Freunde und Angehörige sowie für Mitarbeiter<br />

von Institutionen, die mit Opfern von<br />

Straftaten arbeiten<br />

• Pädagogenweiterbildung<br />

• Eltern<strong>in</strong>formationsveranstaltung<br />

• Projekttage an Schulen<br />

• „Hau ab du Angst!“ -<br />

Theaterorganisation und Nachbereitung<br />

der Veranstaltung; Wanderausstellung<br />

für Erwachsene, Informationsmaterial<br />

Christiane Lucius<br />

Gieseler Str. 15<br />

01713 Berl<strong>in</strong><br />

Tel:: 0 30 / 8 73 80 54<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@kreativaktion.de<br />

AWO K<strong>in</strong>der- und Jugendhilfe gGmbH<br />

Frau Schmidt, Frau Schachtschnabel,<br />

Herrn Hoffmann<br />

Schaufußstr. 27<br />

H<strong>in</strong>terhaus, rechter E<strong>in</strong>gang<br />

01277 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 3 10 02 21<br />

E-Mail: awo-ausweg@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

www.ausweg-beratung.de<br />

Frauen- und Mädchengesundheitszentrum<br />

„Medea“ e.V.<br />

Frau Bachmann, Frau Be<strong>in</strong><br />

Prießnitzstr. 55<br />

01099 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 8 49 56 79<br />

E-Mail: fmgz-medea@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

www.medea-dresden.de<br />

Vere<strong>in</strong> Opferhilfe Sachsen e.V.<br />

Frau Mader, Frau Fengler, Frau Große<br />

Theresienstraße 17<br />

01097 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 8 01 01 39<br />

Fax: 0351 / 810 81 91<br />

E-Mail: dresden@opferhilfe-sachsen.de<br />

Web: http://www.opferhilfe-sachsen.de<br />

Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Seite 19 von 34


76 Ausgebrannt ist die Stätte - mit dem Burnout-Syndrom<br />

ist nicht zu spaßen<br />

• Burn-out betrifft ganz besonders die<br />

Angehörigen der sogenannten helfenden<br />

Berufe wie Krankenschwestern, Lehrer,<br />

Ärzte etc.; Frauen s<strong>in</strong>d vielleicht sogar<br />

noch öfter betroffen als Männer.<br />

• Ausgehend von den Ursachen für dieses<br />

Krankheitsbild gilt es nach geeigneten<br />

Präventionsmöglichkeiten zu suchen.<br />

• H<strong>in</strong>tergründe des Burn-out-Syndroms<br />

• Ause<strong>in</strong>andersetzung mit konkreten<br />

Situationen oder Ersche<strong>in</strong>ungen und<br />

Suche nach Lösungsmöglichkeiten<br />

• Vorbeugen ist besser - Entspannungs-<br />

techniken<br />

77 Burnout - Ausgebrannt im Klassenzimmer<br />

An diesem Tag soll Gelegenheit se<strong>in</strong>, sich<br />

selbst zu fragen:<br />

• Was hat das <strong>Thema</strong> mit mir zu tun?<br />

• Gehöre ich <strong>in</strong> die Risikogruppe?<br />

• B<strong>in</strong> ich gefährdet?<br />

• Was ist aus me<strong>in</strong>en Idealen, Motivationen,<br />

eigenen Zielen geworden?<br />

• Wo bef<strong>in</strong>de ich mich heute mit me<strong>in</strong>en<br />

Kräften, me<strong>in</strong>em Engagement?<br />

78 Selbstfürsorge<br />

• Diagnostik ihrer Erlebens- und Verhaltensmuster<br />

(u. a. mit AVEM)<br />

• Intervention (u. a. Wahrnehmung und<br />

Pflege vorhandener Ressourcen, Relativierung<br />

des Stellenwertes der beruflichen<br />

Tätigkeit, Entspannungsübungen,<br />

Ne<strong>in</strong>-Sagen lernen)<br />

• Evaluation (Überprüfung der Wirksamkeit)<br />

79 Supervision (e<strong>in</strong>zeln/Kollegium/Gruppe)<br />

Ulrich Klötzer<br />

Tel.: 03 52 45 / 7 05 36 oder<br />

01 70 / 3 44 85 14<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@Bildung-tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g.com<br />

Edeltraud Kle<strong>in</strong>er<br />

Dresdner Str. 49<br />

01844 Neustadt/Sa.<br />

Mittelschule Langburkersdorf<br />

Tel.: 0 35 96 / 50 36 46<br />

E-Mail: edeltraudKle<strong>in</strong>er@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Griseldis Höppner<br />

Sonnenweg 14<br />

01445 Radebeul<br />

Förderschulzentrum „Peter Rosegger“<br />

Coswig<br />

Tel.: 03 51 / 8 30 71 81<br />

E-Mail: griseldish@aol.com<br />

Mike Näser-Kirsten<br />

Supervision - Beratung - Coach<strong>in</strong>g<br />

Böttgerstr. 42<br />

01129 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 8 47 02 31<br />

E-Mail: m.naeser-kirsten@web.de<br />

Mike Näser-Kirsten<br />

Supervision - Beratung - Coach<strong>in</strong>g<br />

Böttgerstr. 42<br />

01129 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 8 47 02 31<br />

E-Mail: m.naeser-kirsten@web.de<br />

Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Seite 20 von 34


80 Gesprächsführung als Lehrerkompetenz<br />

• Gespräche effizient und wertschätzend<br />

führen<br />

• Lösungen geme<strong>in</strong>sam suchen<br />

• <strong>in</strong>tegrative Vere<strong>in</strong>barungen treffen, die<br />

von allen Beteiligten getragen werden<br />

81 Konfliktmoderation<br />

• Konfliktgespräche mit Eltern, Kollegen,<br />

Vorgesetzten u. a. (z. B. Schule - Hort)<br />

• Moderation durch e<strong>in</strong>e außen stehende<br />

fachlich geschulte Person kann zum Gel<strong>in</strong>gen<br />

des Gespräches beitragen<br />

82 35 Jahre Schuldienst - und dann?<br />

• Angebot für ältere Lehrkräfte, die ihren<br />

beruflichen Ausstieg vorbereiten wollen<br />

• Nutzung e<strong>in</strong>er reflektierenden und<br />

bilanzierenden Rückschau<br />

• ganzheitliche Selbstfürsorge (Wahrung<br />

bzw. Ausbau vorhandener Ressourcen,<br />

Relativierung des Stellenwertes, Entspannungsübungen)<br />

83 Umgang mit verhaltensauffälligen Jugendlichen<br />

- Workshop<br />

84 Konfliktbewältigung: E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die gewaltfreie<br />

Kommunikation<br />

Die Stimmung stimmt nicht - Klasse <strong>in</strong> der<br />

Krise? Im Alltag s<strong>in</strong>d Kompromiss oder<br />

Machtwort oft die e<strong>in</strong>zigen Alternativen zur<br />

Konfliktlösung. Diese 50:50- bzw. 100:0-Lösungen<br />

h<strong>in</strong>terlassen jedoch meist Unzufriedenheit.<br />

Der Konflikt tritt an anderer Stelle mit höherer<br />

Intensität auf.<br />

In diesem Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g soll geme<strong>in</strong>sam nach Ursachen<br />

und umsetzbaren Antworten gesucht<br />

werden, die Krisen <strong>in</strong> der Beziehung zwischen<br />

Schülern und Lehrern oder unter<br />

Schülern ausgelöst haben. Welche Möglichkeiten<br />

der Krisenbewältigung, Interaktion<br />

und kooperativen Reaktion gibt es? Und wie<br />

werden diese am besten e<strong>in</strong>gesetzt?<br />

Mike Näser-Kirsten<br />

Supervision - Beratung - Coach<strong>in</strong>g<br />

Böttgerstr. 42<br />

01129 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 8 47 02 31<br />

E-Mail: m.naeser-kirsten@web.de<br />

Mike Näser-Kirsten<br />

Supervision - Beratung - Coach<strong>in</strong>g<br />

Böttgerstr. 42<br />

01129 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 8 47 02 31<br />

E-Mail: m.naeser-kirsten@web.de<br />

Mike Näser-Kirsten<br />

Supervision - Beratung - Coach<strong>in</strong>g<br />

Böttgerstr. 42<br />

01129 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 8 47 02 31<br />

E-Mail: m.naeser-kirsten@web.de<br />

Mike Näser-Kirsten<br />

Supervision - Beratung - Coach<strong>in</strong>g<br />

Böttgerstr. 42<br />

01129 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 8 47 02 31<br />

E-Mail: m.naeser-kirsten@web.de<br />

Coach<strong>in</strong>g / Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g Strauss GbR<br />

Nicole Strauss<br />

Schulstr. 5<br />

01189 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 4 01 85 78 oder<br />

01 62 / 2 48 56 73<br />

E-Mail:<br />

n.strauss@kompetenz-karriere.de<br />

Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Seite 21 von 34


85 Stressmanagement für Lehrer<br />

Studien belegen, dass <strong>in</strong>sbesondere der Lehrerberuf<br />

häufig zum Burnout-Syndrom führt.<br />

Die physische und psychische Belastbarkeit<br />

am Arbeitsplatz Schule ist für zahlreiche<br />

Lehrkräfte heute schon erreicht.<br />

In diesem Workshop sollen anhand verschiedener<br />

Bauste<strong>in</strong>e Möglichkeiten und erprobte<br />

Hilfen zur Stressreduktion aufgezeigt werden.<br />

Ziel ist es, anhand verschiedener praktischer<br />

Übungen zu zeigen, wie Lehrer<strong>in</strong>nen und<br />

Lehrer sich und ihr außerschulisches Umfeld<br />

so organisieren können, dass Beruf und<br />

Privatleben <strong>in</strong> die Balance gebracht werden<br />

und dennoch e<strong>in</strong> Maximum an eigener<br />

Lebensfreude, Effizienz und Freude am<br />

Beruf erhalten bleiben.<br />

86 Knigge - Umgangsformen lernen und anwenden<br />

Wie verhalte ich mich korrekt und sicher <strong>in</strong><br />

verschiedenen Situationen? Umgangsformen<br />

s<strong>in</strong>d wichtig und können erlernt werden. Der<br />

Workshop vermittelt Schülern „richtige“<br />

Umgangsformen für den Alltag und den Start<br />

<strong>in</strong> das Berufsleben.<br />

<strong>Schwerpunkte</strong>: Begrüßung und Anrede, der<br />

Dresscode, Kommunikation (Small Talk,<br />

Telefon, E-Mail), Esskultur und Tischsitten.<br />

Dieses Sem<strong>in</strong>ar richtet sich <strong>in</strong>sbesondere an<br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler der Sekundarstufe<br />

II an Gymnasien und Schulen mit Fachabitur.<br />

87 „Stimme ist das TOR zu eigenem KÖRPER,<br />

GEIST & SEELE“ und aus ihm heraus.<br />

Auf der Basis <strong>in</strong>dividueller Körper- und<br />

Stimmwahrnehmung möchte der Kurs<br />

prophylaktisch, analytisch (stimmphysiologisch)<br />

und berufsbegleitend IHRE Stimme<br />

kl<strong>in</strong>gend gesund halten.<br />

• MEINE STIMME - Wahrnehmung &<br />

Pflege me<strong>in</strong>es persönlichsten Kommunikations-Arbeitsmittels.<br />

• MEINE MITTE - Koord<strong>in</strong>ierung von<br />

rationaler und emotionaler Intelligenz <strong>in</strong><br />

der stimmlichen Äußerung.<br />

• MEINE ENERGIE & AUSSTRAH-<br />

LUNG - Authentizität!? Die Stimme<br />

schw<strong>in</strong>gt und erzählt. Der/Ihr Körper<br />

auch? Wenn ja, was?<br />

Coach<strong>in</strong>g / Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g Strauss GbR<br />

Nicole Strauss<br />

Schulstr. 5<br />

01189 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 4 01 85 78 oder<br />

01 62 / 2 48 56 73<br />

E-Mail:<br />

n.strauss@kompetenz-karriere.de<br />

Coach<strong>in</strong>g / Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g Strauss GbR<br />

Nicole Strauss<br />

Schulstr. 5<br />

01189 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 4 01 85 78 oder<br />

01 62 / 2 48 56 73<br />

E-Mail:<br />

n.strauss@kompetenz-karriere.de<br />

Re<strong>in</strong>hart Gröschel<br />

Bergmannstr. 21<br />

01309 Dresden<br />

„Zentrum der menschlichen Stimme“<br />

Tel.: 03 51 / 4 41 35 54 oder<br />

01 77 / 2 5903 39<br />

E-Mail:<br />

r.groeschel@zentrum-stimme.com<br />

Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Seite 22 von 34


88 „Konzentration - Entspannung - Stille“<br />

Lehrer klagen häufig über mangelnde Konzentration<br />

unserer Schüler. Aufforderungen<br />

und Ratschläge wie „Pass doch endlich mal<br />

auf“! oder „Reiß dich endlich mal zusammen“!<br />

helfen nicht, solange man diesem<br />

Problem nicht konkret zu Leibe rückt.<br />

Hier setzt dieses Konzentrationstra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprogramm<br />

an. Die praktischen Übungen sollen<br />

helfen, nach und nach bessere Konzentrationsfähigkeiten<br />

zu entwickeln.<br />

Man hat sich bemüht, das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprogramm<br />

so zu gestalten, dass es allen Beteiligten<br />

Spaß bereitet.<br />

Und macht es den Schülern Spaß, an den<br />

Materialien und Übungen zu arbeiten und<br />

Freude daran zu gew<strong>in</strong>nen, dann haben Sie<br />

gesiegt, weil nur das, was Ihre Schüler mit<br />

Vergnügen und eventuell sogar mit Begeisterung<br />

machen, Ihnen nicht nur leicht gel<strong>in</strong>gt,<br />

sondern sich festigt und der Leistung zuführt,<br />

nämlich, sich besser konzentrieren zu können.<br />

• Körperübungen - Gehübungen - Konzentrationsübungen<br />

• Hörübungen zur besseren Konzentration -<br />

Wahrnehmungsübungen<br />

• Klänge - Stille - das Zuhören lernen<br />

• praktische schriftliche Übungen (Arbeitsblätter)<br />

zur Verbesserung der Merk- und<br />

Konzentrationsfähigkeit<br />

• Methodentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g und Lernstrategien<br />

89 MEDIOS Stufe A, Modul A1<br />

Die Lehrkräfte werden befähigt, die <strong>in</strong>formationsverarbeitende<br />

Technik differenziert<br />

für die Unterrichtsgestaltung und den Wissenserwerb<br />

zu nutzen.<br />

Modul A1: Textverarbeitung<br />

• Schreiben e<strong>in</strong>facher Texte<br />

• Formatierung von Texten (Zeichen-,<br />

Absatz-, Seitenformatierung)<br />

• Erstellen von Tabellen<br />

• Zusammenwirken von Text und Bild<br />

• Wichtige DIN-Vorschriften für Text<br />

• Anwendungsbeispiele aus der Schule<br />

(Elternbrief, Aushang, Leistungskontrollen,<br />

Arbeitsblatt) erstellen<br />

Rüdiger Kohl<br />

Im Hoferfeld 25<br />

52389 Merzenich<br />

Tel.: 0 22 75 / 91 32 76<br />

Fax: 0 22 75 / 91 93 88<br />

E-Mail: ruediger_kohl@gmx.de<br />

- Gisela Förster<br />

freischaffende Referent<strong>in</strong><br />

- Ina Vollrath<br />

- Olaf Stiebitz<br />

EDV-Medienconsult&Journalistik<br />

Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Seite 23 von 34


90 MEDIOS Stufe A, Modul A3<br />

Die Lehrkräfte werden befähigt, die <strong>in</strong>formationsverarbeitende<br />

Technik differenziert<br />

für die Unterrichtsgestaltung und den Wissenserwerb<br />

zu nutzen.<br />

Modul A3: Tabellenkalkulation<br />

• Vermittlung der Grundlagen wie Zellen<br />

und Bezüge, Formeln und Funktionen,<br />

Diagramme usw. an schultypischen<br />

Beispielen (Notendurchschnitt, Anlegen<br />

e<strong>in</strong>er Schülerliste, Klassenspiegel)<br />

• Kalkulationen von unterrichtsfachspezifischen<br />

Problemen (Mechanik,<br />

Chemie, Mathematik)<br />

• Tabellenverwaltung<br />

91 MEDIOS Stufe A, Modul A5<br />

Die Lehrkräfte werden befähigt, die <strong>in</strong>formationsverarbeitende<br />

Technik differenziert<br />

für die Unterrichtsgestaltung und den Wissenserwerb<br />

zu nutzen.<br />

Modul A5: E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Bildverarbei-<br />

tung<br />

• Quellen (Internet, Clipart-CD, Fach-CD,<br />

u. a.)<br />

• Digitalisieren (Scannen, Digitalfotografie,<br />

Web-Cam, Hardcopy, u. a.)<br />

• Bearbeitung (Größe, Farbtiefe, Transparenz,<br />

OCR, Dateiformate)<br />

• E<strong>in</strong>satz (Erstellen von Arbeitsmaterialien<br />

auf der Grundlage verschiedener Quellen,<br />

<strong>in</strong>sbesondere Verknüpfung von Bild und<br />

Text, kle<strong>in</strong>e Präsentation)<br />

92 MEDIOS Stufe B, Modul B3<br />

Die Teilnehmer erarbeiten multimediale Elemente,<br />

um im Unterricht zu recherchieren, zu<br />

komb<strong>in</strong>ieren und zu präsentieren.<br />

Modul B3: Multimediales Präsentieren im<br />

Unterricht<br />

• E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Präsentationssoftware<br />

• Gestaltungspr<strong>in</strong>zipien und Layoutrichtl<strong>in</strong>ien<br />

für Präsentationen<br />

• E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten und didaktischer<br />

Nutzen multimedialer Präsentationen<br />

• Kommunikation, Aktion und Interaktion<br />

beim Präsentieren<br />

• Auswahl geeigneter Unterrichtsthemen<br />

• Erschließen von Materialquellen<br />

Olaf Stiebitz<br />

EDV-Medienconsult&Journalistik<br />

Gisela Förster<br />

freischaffende Referent<strong>in</strong><br />

Gisela Förster<br />

freischaffende Referent<strong>in</strong><br />

Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Seite 24 von 34


• Erstellung von Präsentationen unter<br />

didaktischen Gesichtspunkten<br />

• Planung, Realisierung und Evaluation des<br />

E<strong>in</strong>satzes im Unterricht an Hand e<strong>in</strong>es<br />

eigenen Beispiels<br />

• Dokumentation<br />

93 Lern- und Arbeitstechniken<br />

Die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler reflektieren<br />

anhand eigener Erfahrungen ihr Lernverhalten.<br />

Dazu gehören äußere Faktoren wie Zeit,<br />

Ort oder Lernumgebung, aber auch Aspekte<br />

der Motivation. Sie lernen wie Lernen und<br />

Behalten genau funktionieren und die eigene<br />

Lernfähigkeit gesteigert werden kann.<br />

Anhand von Beispielen werden verschiedene<br />

Lern- und Arbeitstechniken geübt und gezeigt,<br />

wie z. B. Methoden des Zeitmanagements<br />

s<strong>in</strong>nvoll <strong>in</strong> den Schulalltag <strong>in</strong>tegriert<br />

werden können.<br />

94 Lern- und Arbeitstechniken<br />

Die Kompetenz, sich schnell und umfassend<br />

neues Wissen anzueignen und es flexibel e<strong>in</strong>zusetzen,<br />

ist die Schlüsselqualifikation für<br />

zukünftiges Lernen und Arbeiten.<br />

In diesem Sem<strong>in</strong>ar tra<strong>in</strong>ieren Lehrer, wie sie<br />

Lern- und Arbeitstechniken effektiv an ihre<br />

Schüler weitervermitteln können.<br />

<strong>Schwerpunkte</strong> des Sem<strong>in</strong>ar s<strong>in</strong>d unter anderem:<br />

Lernfähigkeit erhalten und steigern,<br />

Lern- und Lesetechniken, Aspekte des Zeitmanagements<br />

(Lern- und Arbeitsplanung).<br />

95 Kreativitätstechniken<br />

Ideenvielfalt ist e<strong>in</strong> wichtiges Produkt für<br />

kreativen Unterricht und den Arbeitsalltag<br />

von Schülern und Lehrern.<br />

<strong>Schwerpunkte</strong> des Sem<strong>in</strong>ars s<strong>in</strong>d unter<br />

anderem:<br />

Techniken und Methoden, um Kreativität mit<br />

Schülern zu tra<strong>in</strong>ieren, E<strong>in</strong>satz von Kreativitätstechniken<br />

zur Problemlösung im Unterricht,<br />

Ideen systematisch produzieren und konsequent<br />

e<strong>in</strong>setzen.<br />

Coach<strong>in</strong>g / Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g Strauss GbR<br />

Nicole Strauss<br />

Schulstr. 5<br />

01189 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 4 01 85 78 oder<br />

01 62 / 2 48 56 73<br />

E-Mail:<br />

n.strauss@kompetenz-karriere.de<br />

Coach<strong>in</strong>g / Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g Strauss GbR<br />

Nicole Strauss<br />

Schulstr. 5<br />

01189 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 4 01 85 78 oder<br />

01 62 / 2 48 56 73<br />

E-Mail:<br />

n.strauss@kompetenz-karriere.de<br />

Coach<strong>in</strong>g / Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g Strauss GbR<br />

Nicole Strauss<br />

Schulstr. 5<br />

01189 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 4 01 85 78 oder<br />

01 62 / 2 48 56 73<br />

E-Mail:<br />

n.strauss@kompetenz-karriere.de<br />

Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Seite 25 von 34


96 Kunst - E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Layoutgestaltung<br />

mittels der Software „Publisher“ (Microsoft/<br />

Office-Paket) unter der Zielsetzung der Gestaltung<br />

von Flyern bis h<strong>in</strong> zu Schulzeitungen<br />

bzw. Schuljahrbüchern<br />

Grundlegende Funktionsweisen des Programms:<br />

• Gestaltung von Arbeitsblättern und<br />

Flyern<br />

• Erstellen e<strong>in</strong>er Masterseite<br />

• Erstellen von Formatvorlagen für e<strong>in</strong>spaltige<br />

und mehrspaltige Seiten<br />

• E<strong>in</strong>fügen von Texten<br />

• E<strong>in</strong>fügen und Überarbeiten von Texten<br />

und Bildmaterial<br />

• Varianten der Schriftgestaltung<br />

• Optimierung bereits erstellter Seiten<br />

(Erstellen von Musterseiten)<br />

97 Kunst - E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Bildbearbeitung<br />

mittels der Software „Photoshop“ (Adobe)<br />

Grundlegende Funktionsweisen des Programms<br />

am Beispiel fotografierter bzw.<br />

gescannter Schülerarbeiten bzw. Fotos des<br />

eigenen Schulgebäudes<br />

• Arbeiten mit Ebenen<br />

• Freistellen und E<strong>in</strong>fügen von Elementen<br />

• Überarbeitungen <strong>in</strong> den Bereichen Bildfarbe,<br />

Tonwert, Helligkeit, Kontrast<br />

• Bildtransformation<br />

• E<strong>in</strong>fügen von Schriften und Schrifteffekten<br />

• Aufbereitung von Bildern für das Internet<br />

• Erstellen e<strong>in</strong>er Bildmontage<br />

98 Lernen kann ich<br />

In zwei unterhaltsamen Stunden wird anhand<br />

von Beispielen Lernen erfahren, wird die<br />

unterschiedliche Herangehensweise an<br />

Wissen und Können erlebt und es werden<br />

Schlussfolgerungen für die eigene<br />

Unterrichtsarbeit gezogen.<br />

99 Prozessbewertung mit Erfolgsfaktoren<br />

Unterrichtsprozesse effektiv steuern und bewerten,<br />

Erfolgsfaktoren machen dies möglich.<br />

Das e<strong>in</strong>fache System führt Schüler zum<br />

Lernerfolg. In e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Kurs kann es<br />

erlernt werden.<br />

Anne Heike Hertrampf<br />

Gymnasium Luisenstift Radebeul<br />

Straße der Jugend 3<br />

01445 Radebeul<br />

Tel.: 03 51 / 8 38 70 36<br />

E-Mail: a.h.hertrampf@arcor.de<br />

Anne Heike Hertrampf<br />

Gymnasium Luisenstift Radebeul<br />

Straße der Jugend 3<br />

01445 Radebeul<br />

Tel.: 03 51 / 8 38 70 36<br />

E-Mail: a.h.hertrampf@arcor.de<br />

Heiko Vogel - Fachberater Musik<br />

Emil-Rieck-Str. 18<br />

01468 Moritzburg<br />

Tel.: 03 52 07 / 8 90 57<br />

Fax: 03 52 07 / 8 91 22<br />

E-Mail: vogel@kf-moritz-schule.de<br />

Heiko Vogel - Fachberater Musik<br />

Emil-Rieck-Str. 18<br />

01468 Moritzburg<br />

Tel.: 03 52 07 / 8 90 57<br />

Fax: 03 52 07 / 8 91 22<br />

E-Mail: vogel@kf-moritz-schule.de<br />

Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Seite 26 von 34


100 Arbeit mit <strong>in</strong>teraktiven Whiteboards<br />

Interaktive Tafeln erobern die Klassenträume.<br />

Was können diese für den Lehrer leisten?<br />

Anhand zahlreicher Beispiele wird der<br />

Umgang mit den Boards demonstriert und<br />

das Potenzial dieser Tafeln erschlossen.<br />

Methodische Anregungen und Informationen<br />

zu Herstellern und Technik runden den Kurs<br />

ab.<br />

101 E-Learn<strong>in</strong>g<br />

Onl<strong>in</strong>e-Lernumgebungen werden immer<br />

mehr auch von Schulen genutzt. Anhand der<br />

für Schulen offenen Moodle-Lernumgebung<br />

des sächsischen Bildungsservers demonstriert<br />

der Kurs das Potenzial und den Umgang<br />

mit diesem Unterricht ergänzendem<br />

Werkzeug.<br />

102 1989 - 2009 - 20 Jahre Mauerfall<br />

Der letzte Ballonfluchtversuch aus der DDR<br />

(e<strong>in</strong> bebildeter Tatsachenbericht)<br />

Teil 1<br />

Ausgangspunkt s<strong>in</strong>d die gesellschaftlichen<br />

Umstände <strong>in</strong> der DDR und die persönlichen<br />

Voraussetzungen e<strong>in</strong>es jungen Ehepaares,<br />

sodass sich die Ballonfluchtidee entwickeln<br />

konnte.<br />

Teil 2<br />

Planung und Bau des Ballons zwischen 1987<br />

und 1989 <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Zweizimmer-Altbauwohnung<br />

<strong>in</strong> Dresden-Tolkewitz. Der<br />

Ver-lauf der Bauphase wie dem Nähen der<br />

Bal-lonhülle, Fesselflügen von Testballons<br />

usw. wird mit Fotos (Diaprojektion)<br />

ausführlich erläutert.<br />

Teil 3<br />

Darstellung unseres Lebens nach dem<br />

Mauerfall und der tatsächlichen Wiedervere<strong>in</strong>igung.<br />

Wie ist die heutige Sicht aus der<br />

Lebenserfahrung <strong>in</strong> zwei verschiedenen<br />

Gesellschaftssystemen?<br />

28 Jahre DDR und 20 Jahre vere<strong>in</strong>igtes<br />

Deutschland ...<br />

Ziele<br />

• Aufklärung und Beschreibung der DDR<br />

für die heutige Schüler-Generation, die<br />

die DDR nicht aus eigener Erfahrung<br />

kennt<br />

Heiko Vogel - Fachberater Musik<br />

Emil-Rieck-Str. 18<br />

01468 Moritzburg<br />

Tel.: 03 52 07 / 8 90 57<br />

Fax: 03 52 07 / 8 91 22<br />

E-Mail: vogel@kf-moritz-schule.de<br />

Heiko Vogel - Fachberater Musik<br />

Emil-Rieck-Str. 18<br />

01468 Moritzburg<br />

Tel.: 03 52 07 / 8 90 57<br />

Fax: 03 52 07 / 8 91 22<br />

E-Mail: vogel@kf-moritz-schule.de<br />

Jan Hübler<br />

Reisejournalist / Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 8 33 73 00<br />

E-Mail: <strong>in</strong>for@janhuebler.de<br />

Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Seite 27 von 34


• als Zeitzeuge Gegebenheiten und Spuren<br />

e<strong>in</strong>er Gesellschaft vermitteln<br />

• jungen Mengen Mut machen zu eigenem<br />

Aufbruch, Risiko, neuen Ufern - um sich<br />

selbst zu entdecken und zu f<strong>in</strong>den<br />

• den Schülern e<strong>in</strong>e ungewöhnliche Perspektive<br />

auf Geschichte bieten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

spannenden und packenden Referat<br />

Inhaltliche <strong>Schwerpunkte</strong><br />

• Leben <strong>in</strong> der DDR - was machte es aus?<br />

kurze Autobiografie: K<strong>in</strong>dheit/Schulzeit/<br />

Armee/Studium & Berufsleben<br />

• Andere ungewöhnliche Fluchtversuche<br />

mit glücklichem und tragischem<br />

Ausgang<br />

• Das Scheitern unseres Ballonstarts <strong>in</strong><br />

Thür<strong>in</strong>gen / Wendezeit<br />

• Schlussresümee zweier Gesellschaftssysteme:<br />

me<strong>in</strong> Leben = geteiltes Leben<br />

103 Kommunikation und hilfreiche Gesprächsführung<br />

<strong>in</strong> der Eltern- und Familienberatung<br />

• Größere Sicherheit im Umgang mit belastenden<br />

Beratungssituationen<br />

• Darstellung und Vermittlung hilfreicher<br />

Methoden <strong>in</strong> der Elternberatung<br />

• Üben von Techniken und Methoden zur<br />

persönlichen Qualifikation<br />

• Wirksame Strategien zu konstruktiver<br />

Konfliktbewältigung unterlegt von Beispielen<br />

der Teilnehmer<br />

104 Große Kreisstadt Pirna<br />

Vortrag: Geschichte, Stadtbild, Kultur und<br />

Wirtschaft der Großen Kreisstadt<br />

Geführter Stadtrundgang<br />

• Erleichterung der stofflichen und didaktischen<br />

Vorbereitung des Stoffgebietes<br />

für die betreffenden Lehrkräfte<br />

• Befähigung der Lehrer, sich zielgerichtet<br />

<strong>in</strong> der Stadt zu orientieren und<br />

öffentliche Gebäude leichter zu f<strong>in</strong>den<br />

• Geschichte der Stadt/Stadtbild unter E<strong>in</strong>beziehung<br />

öffentlicher Gebäude und besonderer<br />

Sehenswürdigkeiten<br />

• wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung<br />

und deren aktueller Stand<br />

Falk Peter Scholz<br />

K<strong>in</strong>der- und Jugendpsychotherapeut<br />

Familientherapie/Konfliktmoderation/<br />

Beratung<br />

Schubertstr. 32, 01307 Dresden<br />

fpscholz@gmx.de<br />

Tel.: 0151 123 61 852<br />

Kultur- und Tourismusgesellschaft<br />

Pirna mbH Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 6 b<br />

01796 Pirna<br />

Tel.: 03501 - 55 64 46<br />

Fax: 03501 - 55 64 49<br />

Email: ulrike.schleicher@pirna.de<br />

Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Seite 28 von 34


105 „Erwachsen werden“ - Vorstellung e<strong>in</strong>es Life-<br />

Skills- (Lebenskompetenz- ) Programms<br />

Zunehmend beobachten Lehrer, dass Schüler<br />

<strong>in</strong> allen Schulformen Schwierigkeiten haben,<br />

sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Gruppe zurechtzuf<strong>in</strong>den, oftmals<br />

fehlen ihnen e<strong>in</strong> gesundes Selbstvertrauen,<br />

E<strong>in</strong>fühlungsvermögen, Rücksichtnahme und<br />

Konfliktfähigkeit.<br />

Nicht von ungefähr ist deshalb <strong>in</strong> den Leistungsbeschreibungen<br />

der allgeme<strong>in</strong>bildenden<br />

Schulen Sachsens nachzulesen: „Im Bildungs-<br />

und Erziehungsprozess … s<strong>in</strong>d der Erwerb<br />

<strong>in</strong>telligenten und anwendungsfähigen Wissens<br />

mit Entwicklung von Lern-, Methoden- und<br />

Sozialkompetenz und Werteorientierung zu<br />

verknüpfen.“<br />

Die Teilnehmer sollen <strong>in</strong> die Lage versetzt<br />

werden, anhand vielfältiger Erfahrungen zu<br />

erkennen, dass sich das „Erwachsen werden“-<br />

Programm von Lions- Quest <strong>in</strong> der Vermittlung<br />

der Inhalte von Präventionsarbeit zahlreiche<br />

neue Unterrichtsmethoden anbietet und<br />

<strong>in</strong> hohem Maß geeignet ist, Schülern e<strong>in</strong>e<br />

Werteorientierung zu geben und sie <strong>in</strong> der<br />

Ausprägung von Lebenskompetenzen zu<br />

stärken.<br />

Durch die Kenntnis des Programms „Erwachsen<br />

werden“ s<strong>in</strong>d Schulen <strong>in</strong> der Lage, die<br />

E<strong>in</strong>beziehung des Programms <strong>in</strong> die Schulentwicklungsarbeit<br />

zu erwägen bzw. umzusetzen.<br />

Vermittlung und Erarbeitung der Programm<strong>in</strong>halte<br />

(Überblickswissen, z. T. vertiefte<br />

Ause<strong>in</strong>andersetzung mit den 7 Kapiteln:<br />

„Me<strong>in</strong>e Klasse“, „Stärkung des Selbstvertrauens“,<br />

Mit Gefühlen umgehen“, „Die<br />

Beziehung zu me<strong>in</strong>en Freunden“, „Me<strong>in</strong><br />

Zuhause“, „Ich entscheide für mich selbst“,<br />

„Ich weiß, was ich will<br />

Kennenlernen und Erproben e<strong>in</strong>er Vielzahl<br />

neuer Unterrichtsmethoden, die auch unabhängig<br />

vom Programm „Erwachsen werden“<br />

im Fachunterricht e<strong>in</strong>gesetzt werden können<br />

Kennenlernen verschiedener Anwendungsmöglichkeiten<br />

des Programms, angepasst an<br />

unterschiedliche Schulsituationen<br />

Erler, Sab<strong>in</strong>e<br />

Am Steigerhaus 1, 01705 Freital<br />

0351/ 650 2991<br />

s.erler-wilsdruff@web.de<br />

MS Wilsdruff, Gez<strong>in</strong>ge 12, 01723<br />

Wilsdruff<br />

035204/ 791388<br />

post@mswilsdruff.de<br />

Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Seite 29 von 34


106 Die Kunst des Lehrens und Lernens<br />

• neue Erkenntnisse aus Hirnforschung und<br />

Lernpsychologie/differenzieller Lernpsychologie<br />

• Lernförderung (Lernmotivation, Gedächtnis,<br />

Konzentration, Denken)<br />

• neue Unterrichtsmethoden des <strong>in</strong>dividuellen<br />

und kollektiven Lernens<br />

107 Jeden e<strong>in</strong>zeln und alle geme<strong>in</strong>sam fördern -<br />

Grundlagen und Methoden des <strong>in</strong>dividuellen<br />

und kollektiven Lernens<br />

• Wie unterschiedlich lernen unsere Schüler?<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die differenzielle Lernpsychologie<br />

• Wie lassen sich <strong>in</strong>dividuelles und kollektives<br />

Lernen <strong>in</strong> E<strong>in</strong>klang br<strong>in</strong>gen? Das<br />

Sandwich-Pr<strong>in</strong>zip<br />

• Wie werden kollektive Lernphasen abwechslungsreich<br />

und anregend gestaltet?<br />

• Wie können wir Unterrichtsprozesse differenzieren<br />

und <strong>in</strong>dividuelles Lernen<br />

fördern?<br />

108 Methoden zum Lernmanagement und zum<br />

Angst- und Stressabbau<br />

• ausgewählte neurologische und<br />

lernpsycho-logische Grundlagen des<br />

Lernens<br />

• Techniken und Methoden effektiven<br />

lernens - Lernmanagement (Rhythmisierung,<br />

Wiederholung, <strong><strong>in</strong>haltliche</strong> Reihenfolge,<br />

Lernarten, Planungs, zeitmanage,<br />

etc.)<br />

• Methoden zum Abbau von Leistungsangst<br />

und -stress (PMR, AT, Fantasiereisen,<br />

Spiele zur Entspannung, gedankliche<br />

Neubewertung, paradoxe Intentidonen,<br />

Bewältigungsskript, Vorhangtechnik,<br />

K<strong>in</strong>otechnik, mentales Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g etc.)<br />

Dr. Ulrike Quast<br />

freiberufliche Dozent<strong>in</strong><br />

Rothenburger Str. 11a<br />

01099 Dresden<br />

Tel: 03 51 / 8 90 37 25<br />

Fax: 03 51 / 8 90 37 32<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ulrike-quast.de<br />

Dr. Ulrike Quast<br />

freiberufliche Dozent<strong>in</strong><br />

Rothenburger Str. 11a<br />

01099 Dresden<br />

Tel: 03 51 / 8 90 37 25<br />

Fax: 03 51 / 8 90 37 32<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ulrike-quast.de<br />

Dr. Ulrike Quast<br />

freiberufliche Dozent<strong>in</strong><br />

Rothenburger Str. 11a<br />

01099 Dresden<br />

Tel: 03 51 / 8 90 37 25<br />

Fax: 03 51 / 8 90 37 32<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ulrike-quast.de<br />

Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Seite 30 von 34


109 E<strong>in</strong>führung bzw. Aufbaukurs digitale Bildbearbeitung<br />

mittels der Software "Photoshop"<br />

(Adobe) oder der freien Software<br />

Gimp<br />

Grundlegende Funktionsweisen der Programme<br />

am Beispiel fotografierter bzw.<br />

gescannter Schülerarbeiten bzw. Fotos des<br />

eigenen Schulgebäudes<br />

• Arbeiten mit Ebenen<br />

• Freistellen und E<strong>in</strong>fügen von Elementen<br />

• Überarbeitungen <strong>in</strong> den Bereichen Bildfarbe,<br />

Tonwert, Helligkeit, Kontrast<br />

• Bildtransformation<br />

• E<strong>in</strong>fügen von Schriften und Schrifteffekten<br />

• Aufbereitung von Bildern für das Internet<br />

• Erstellen e<strong>in</strong>er Bildmontage<br />

110 Erstellen und Gestalten von Jahrbüchern,<br />

Flyern und Arbeitsblättern mit Hilfe der<br />

Software "Publisher" (Microsoft/Office-<br />

Paket) oder der kostenfreien Software<br />

"Scribus"<br />

• grundlegende Funktionsweisen der Programme<br />

• Gestaltung von Jahrbüchern, Arbeitsblättern<br />

und Flyern<br />

• Erstellen e<strong>in</strong>er Masterseite<br />

• Erstellen von Formatvorlagen für e<strong>in</strong>spaltige<br />

und mehrspaltige Seiten<br />

• E<strong>in</strong>fügen von Texten<br />

• E<strong>in</strong>fügen und Überarbeiten von Bildmaterial<br />

• Varianten der Schriftgestaltung<br />

• Optimierung bereits erstellter Seiten<br />

(Erstellen von Musterseiten)<br />

111 Stilvolle Bewerbungsunterlagen für Absolventen<br />

der Schulen<br />

• strukturierter Aufbau von Bewerbungsunterlagen<br />

für den konventionellen und<br />

den digitalen Versand<br />

• fach- und sachgerechte Briefgestaltung<br />

nach DIN<br />

• kurzer Workshop zur digitalen Bildbearbeitung<br />

für die E<strong>in</strong>bettung von Bildern<br />

und Unterschriften <strong>in</strong> die Bewerbungsunterlagen<br />

• Umwandlung der Dateien für die Onl<strong>in</strong>e-<br />

Bewerbung<br />

Anne Heike Hertrampf<br />

Gymnasium Luisenstift Radebeul<br />

Straße der Jugend 3<br />

01445 Radebeul<br />

Tel.: 03 51 / 8 38 70 36<br />

E-Mail:<br />

anne.heike.hertrampf@luisenstift.de<br />

Anne Heike Hertrampf<br />

Gymnasium Luisenstift Radebeul<br />

Straße der Jugend 3<br />

01445 Radebeul<br />

Tel.: 03 51 / 8 38 70 36<br />

E-Mail:<br />

anne.heike.hertrampf@luisenstift.de<br />

Gisela Förster<br />

Wilhelm-Weitl<strong>in</strong>g-Str. 6<br />

01259 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 2 03 89 97<br />

Fax: 03 51 / 2 03 89 98<br />

E-Mail:<br />

gisela.foerster@lebenslang-lernen.eu<br />

Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Seite 31 von 34


112 Gesund ernähren - Probleme mit dem Essen<br />

Obwohl wir <strong>in</strong> Deutschland noch nie e<strong>in</strong> so<br />

umfangreiches und vielfältiges Angebot an<br />

preiswerten Lebensmitteln hatten, s<strong>in</strong>d viele<br />

K<strong>in</strong>der und Jugendliche fehlernährt.<br />

Was ist nun gesunde Ernährung? Womit sollte<br />

der Tag beg<strong>in</strong>nen? Wie kann e<strong>in</strong> Lehrer sich<br />

verhalten und unterstützend wirken, wenn er<br />

es mit übergewichtigen oder essgestörten K<strong>in</strong>dern<br />

und Jugendlichen zu tun hat?<br />

• gesunde Ernährung und gesundes Schulfrühstück<br />

• Vermittlung von Ernährungswissen an<br />

K<strong>in</strong>der und Jugendliche<br />

• Empfehlungen für den Umgang mit übergewichtigen<br />

K<strong>in</strong>dern und Jugendlichen<br />

• Essstörungen erkennen und Handlungsempfehlungen<br />

geben<br />

113 Gesund und entspannt im Lehrerberuf<br />

Um auf Belastungen im Lehrerberuf gelassen<br />

und ruhig reagieren zu können, ist das Erlernen<br />

von Entspannungsmethoden sehr hilfreich.<br />

Im Kurs werden verschiedene Entspannungsverfahren<br />

vorgestellt und erprobt und jeder<br />

Teilnehmer f<strong>in</strong>det für sich heraus, welche<br />

Methode für ihn am geeignetsten ist. Die<br />

verschiedenen Entspannungsmethoden werden<br />

geübt, sodass sie auch im Unterricht an<br />

Schüler weitergegeben werden können.<br />

• Theorie Stress und Stressbewältigung<br />

• Überblick über die verschiedenen Entspannungsmethoden,<br />

Übungsysteme, Entstehungsgeschichte<br />

• Üben von: autogenem Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, progressiver<br />

Muskelentspannung, Atemübungen,<br />

Fantasiereisen, Blitzentspannung<br />

114 Gesund älter werden im Lehrerberuf<br />

Viele Lehrer s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der zweiten Lebenshälfte<br />

und spüren die Belastungen im Schulalltag besonders<br />

deutlich. Ständige Veränderungen im<br />

Schulsystem und die geforderte hohe Flexibilität<br />

machen ihnen zu schaffen. Dazu kommen<br />

die ersten gesundheitlichen Probleme von<br />

Midlife Crisis bis zu Wechseljahresbeschwerden.<br />

Sab<strong>in</strong>e Horsch<br />

Ernährungsberater<strong>in</strong>/Psychologische<br />

Berater<strong>in</strong><br />

Praxis Elisabethstr. 4<br />

99096 Erfurt<br />

Tel.: 03 61 / 6 54 91 89<br />

E-Mail: Sab<strong>in</strong>eHorsch@msn.com<br />

Sab<strong>in</strong>e Horsch<br />

Ernährungsberater<strong>in</strong>/Psychologische<br />

Berater<strong>in</strong><br />

Praxis Elisabethstr. 4<br />

99096 Erfurt<br />

Tel.: 03 61 / 6 54 91 89<br />

E-Mail: Sab<strong>in</strong>eHorsch@msn.com<br />

Sab<strong>in</strong>e Horsch<br />

Ernährungsberater<strong>in</strong>/Psychologische<br />

Berater<strong>in</strong><br />

Praxis Elisabethstr. 4<br />

99096 Erfurt<br />

Tel.: 03 61 / 6 54 91 89<br />

E-Mail: Sab<strong>in</strong>eHorsch@msn.com<br />

Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Seite 32 von 34


Im Sem<strong>in</strong>ar wird theoretisches Wissen über<br />

Stress verbunden mit e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>dividuellen<br />

Stressanalyse. Jeder Teilnehmer entdeckt se<strong>in</strong>e<br />

riskanten Lebensgewohnheiten und entwickelt<br />

alternatives Verhalten. Das Entspannungsverfahren<br />

Progressive Muskelentspannung nach<br />

Jacobson wird vorgestellt und erlernt. Welche<br />

<strong>in</strong>dividuellen Anforderungen an Erholung und<br />

Freizeitgestaltung jeder mitbr<strong>in</strong>gt und wie man<br />

sich durch e<strong>in</strong>e gute Ernährung gesund erhält,<br />

wird vermittelt.<br />

• Stressanalyse<br />

• Stresssymptome und riskantes Verhalten<br />

erkennen<br />

• Entspannung durch progressive Muskelentspannung<br />

und Blitzentspannungen<br />

• Ernährung <strong>in</strong> den Wechseljahren<br />

• bewusst erholen und Freizeit gestalten<br />

115 Stress bewältigen - Burnout vorbeugen<br />

• Stresskonzept und Erläuterung des<br />

Burnout-Syndroms<br />

• systematisches Problemlösen <strong>in</strong> der<br />

Gruppe und als Strategien für den<br />

E<strong>in</strong>zelnen<br />

• Gedanken prüfen und verändern<br />

(Kognitionstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g)<br />

• Zeitmanagement - Erholung - soziales Netz<br />

• progressive Muskelentspannung nach<br />

Jacobson<br />

• Gesundheitsprojekt<br />

116 Supervision für E<strong>in</strong>zelpersonen und Gruppen<br />

Ständig wachsende Anforderungen, emotional<br />

bewegende Ereignisse und vieles mehr können<br />

mitunter e<strong>in</strong> solches Ausmaß annehmen, dass<br />

sie den Arbeitsalltag beh<strong>in</strong>dern. Das arbeitsweltliche<br />

Beratungsformat Supervision bietet<br />

Unterstützung:<br />

• zur Orientierung und Stabilisierung von<br />

Berufsanfängern<br />

• für Kollegen <strong>in</strong> komplexen, verunsichernden<br />

Arbeitssituationen<br />

• bei der Besprechung von Fällen und beson-<br />

deren Ereignissen (Fallsupervision)<br />

• bei Veränderungen beruflicher Aufgaben-<br />

stellungen<br />

Sab<strong>in</strong>e Horsch<br />

Ernährungsberater<strong>in</strong>/Psychologische<br />

Berater<strong>in</strong><br />

Praxis Elisabethstr. 4<br />

99096 Erfurt<br />

Tel.: 03 61 / 6 54 91 89<br />

E-Mail: Sab<strong>in</strong>eHorsch@msn.com<br />

Heiko Venus<br />

Dipl. Sozialarbeiter/-pädagoge (FH)<br />

Tonweg 5<br />

OT Ullendorf<br />

01665 Triebischtal<br />

Tel.: 03 52 45 / 7 26 85<br />

01 62 / 4 82 11 67<br />

E-Mail: heiko.venus@web.de<br />

Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Seite 33 von 34


• zur Wiedergew<strong>in</strong>nung von Gestaltungs-<br />

und Handlungspotenzialen<br />

• bei Erkennung sowie Weiterentwicklung<br />

persönlicher Fähigkeiten und<br />

Kompetenzen<br />

• bei Veränderung von Kommunikation und<br />

Kooperation im Arbeitsfeld<br />

• zur Klärung der beruflichen Rolle<br />

117 Weil ich es mir wert b<strong>in</strong><br />

Aufzeigen von Wegen und Möglichkeiten, wie<br />

es <strong>in</strong> Verantwortung für sich SELBST gel<strong>in</strong>gt,<br />

erfüllter zu arbeiten, gesünder und glücklicher<br />

zu SEIN.<br />

• Ursachen erkennen, die zum "Problem"<br />

führen<br />

• Kraft der Eigenverantwortung offenlegen<br />

und manifestieren<br />

• Raum bieten, um sich unter Gleichges<strong>in</strong>nten<br />

zu öffnen ohne mediz<strong>in</strong>isch-therapeutischen<br />

H<strong>in</strong>tergrund<br />

118 Weiterbildung autogenes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g - Sem<strong>in</strong>arleiter<br />

Autogenes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g dient der körperlichen und<br />

seelischen Tiefenentspannung. Wohlbef<strong>in</strong>den,<br />

Erholung und Konzentrationsvermögen werden<br />

gefördert. Autogenes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g ist e<strong>in</strong><br />

wichtiger Beitrag zur Gesundheitsprävention<br />

und unterstützt mannigfaltige Therapieprozesse.<br />

• Grundlagen<br />

• Anwendung<br />

• Gruppenarbeit und E<strong>in</strong>zeltherapie<br />

• E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> Bildungse<strong>in</strong>richtungen<br />

Christ<strong>in</strong>a Walther<br />

Thurmer Str. 33a<br />

09356 St. Egidien<br />

Tel.: 03 72 04 / 58 98 02<br />

Fax: 03 72 04 / 8 42 98<br />

E-Mail: christ<strong>in</strong>a.walther@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Renate W<strong>in</strong>kelmann<br />

Studienleiter<strong>in</strong><br />

Paracelsus Schule Dresden<br />

Schweizer Str. 3a<br />

01069 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 4 72 15 15<br />

E-Mail: dresden@paracelsus.de<br />

Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Seite 34 von 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!