06.01.2013 Aufrufe

Programm - Goetheanum

Programm - Goetheanum

Programm - Goetheanum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

veranstaltungen am goetheanum 2012/2013<br />

6<br />

Naturwissenschaftliche Sektion<br />

Die Wirklichkeit der Atome<br />

100 Jahre Bohr’sches atommodell<br />

Fachtagung des <strong>Goetheanum</strong> am Institut<br />

für Waldorfpädagogik Witten-Annen<br />

4. bis 7. Oktober 2012<br />

Von Atomen zu sprechen, ist für jeden Naturwissenschaftler<br />

selbstverständlich geworden. Doch welche<br />

Wirklichkeit sind sie, was ist die Natur von Molekül und<br />

Elementarteilchen? Was also ist überhaupt mit ‹Atom›<br />

gemeint? Hier Orientierung zu gewinnen, ist insbesondere<br />

für einen phänomenorientierten Unterricht an Waldorfschulen<br />

von Bedeutung.<br />

In der Naturwissenschaftlichen Sektion haben die Physiker<br />

und Chemiker dieses Thema unter anderem in vier<br />

Kolloquien vertieft. Dabei wurde Fragen bewegt wie:<br />

• Wo liegen die historischen, wo die menschenkundlichen<br />

Wurzeln des Atomismus?<br />

• Wie vollzog sich die Physikalisierung der Chemie von<br />

Dalton bis zur MO-Theorie/Quantenchemie und welche<br />

‹Nebenwirkungen› hat das atomistische Denken?<br />

• Was ist der Wirklichkeitsbereich der Quantenphysik<br />

und wie gelangt man zu einem Verständnis derselben?<br />

• Was sind und wo finden sich atomistische Phänomene?<br />

• Lassen sich Einflüsse des atomistischen Denkens auf<br />

den einzelnen Menschen und auf die Gesellschaft benennen<br />

– etwa im Denken auf ganz anderen Gebieten,<br />

zum Beispiel der Gentechnik?<br />

Es handelt sich um Variationen der Frage: Von welcher<br />

Art ist die Wirklichkeit der Atome? – 100 Jahre nach<br />

der Entwicklung des ersten ‹physikalisch-realistischen›<br />

Atommodells durch Rutherford und Bohr möchten wir<br />

den in diesen Kolloquien gepflegten interdisziplinären<br />

Austausch nun in Form einer Fachtagung auch für ein<br />

breiteres Publikum öffentlich zugänglich machen.<br />

www.science.goetheanum.org<br />

SamStag, 29.9.<br />

15 Uhr Aufführung<br />

Der arme Müllersbursch und das<br />

Kätzchen Ein Märchen der Brüder<br />

Grimm zu Michaeli. Tischpuppenspiel<br />

mit Stehfiguren. ‹Wägwarte›<br />

Märlibühni. Ab 4 Jahren<br />

(Puppenbühne am <strong>Goetheanum</strong>)<br />

20 Uhr Fest<br />

Michaeli-Feier I für die Freunde des<br />

<strong>Goetheanum</strong> (Allgemeine Anthroposophische<br />

Gesellschaft)<br />

Sonntag, 30.9.<br />

11 Uhr Aufführung<br />

Der arme Müllersbursch und das<br />

Kätzchen Ein Märchen der Brüder<br />

Grimm zu Michaeli. Tischpuppenspiel<br />

mit Stehfiguren. ‹Wägwarte›<br />

Märlibühni. Ab 4 Jahren (Puppenbühne<br />

am <strong>Goetheanum</strong>)<br />

20 Uhr Fest<br />

Michaeli-Feier II für die Freunde<br />

des <strong>Goetheanum</strong> (Allgemeine Anthroposophische<br />

Gesellschaft)<br />

OKTOBER<br />

montag, 1.10.<br />

1.10.– 4.10. 14:30 Uhr Lecture cycle<br />

The Language of Form and Colour<br />

in the <strong>Goetheanum</strong> Four lectures by<br />

Esther Gerster (General Anthroposophical<br />

Section)<br />

18:30 Uhr Rundgespräche<br />

Schlüsselmomente der Gegenwart:<br />

Freundschaft Darstellungen und<br />

Rundgespräche mit Edda Nehmiz,<br />

Johannes Nilo, Bodo von Plato und<br />

Robin Schmidt (Allgemeine Anthroposophische<br />

Sektion)<br />

DienStag, 2.10.<br />

17:30 Uhr Kurs<br />

Sprechchor für Jedermann/Jedefrau<br />

Mit Agnes Zehnter (Allgemeine<br />

Anthroposophische Sektion)<br />

18:30 Uhr Vortrag<br />

Einführung in Rudolf Steiners<br />

Leben und Werk – Weimar, Berlin<br />

und die Selbsterkenntnis des Menschen<br />

Vortrag von Robin Schmidt<br />

(Allg. Anthroposophische Sektion)<br />

mittwoch, 3.10.<br />

3.10.– 5.10. Tagung<br />

Mathematische Studientage<br />

(Math.-Astronomische Sektion)<br />

DonnerStag, 4.10.<br />

18 Uhr Seminar<br />

Einsicht in die Welt: Kochen und ein<br />

offenes Gespräch für globale und<br />

persönliche Themen und deren Zusammenhang<br />

(Jugendsektion)<br />

18:30 Uhr Vortrag<br />

Zarathustra Vortrag von Claus-<br />

Peter Röh (Allgemeine Anthroposophische<br />

Sektion)<br />

Freitag, 5.10.<br />

5.10.– 7.10. Kolloquium<br />

Mathematik und Geisteswissenschaft<br />

(Mathematisch-<br />

Astronomische Sektion)<br />

5.10.– 7.10. Tagung<br />

Klausurtagung der Konferenz für<br />

Heilpädagogik und Sozialtherapie<br />

(Medizinische Sektion)<br />

5.10.– 7.10. Tagung<br />

Hochschularbeit der Sektion für<br />

Schöne Wissenschaften (Sektion<br />

für Schöne Wissenschaften)<br />

14 Uhr Vortrag<br />

100 JAHRE EURYTHMIE: Rudolf<br />

Steiner, die Dichter und die Eurythmie<br />

Portraetreferate zu Karl<br />

Julius Schröer, Josef Kitir, Nikolaus<br />

Lenau und Robert Hamerling. Von<br />

Christiane Haid und Andrea Hitsch.<br />

Mirijam Tradowsky, Eurythmie.<br />

Drei Veranstaltungen zu 100 Jahre<br />

Eurythmie in Zusammenarbeit der<br />

Führungen am <strong>Goetheanum</strong>, des<br />

Verlags am <strong>Goetheanum</strong> und der<br />

Sektion für Redende und Musizierende<br />

Künste. Nächste Termine am<br />

9.11. und 6.12.2012 (Sektion für Redende<br />

und Musizierende Künste)<br />

5.10.– 6.10. Seminar<br />

Beginn Begleitstudium<br />

Grundlagen der Anthroposophie:<br />

I. Leben Erstes von sechs Wochenendseminaren.<br />

Mit Bodo von<br />

Plato (Seminar), Gioia Falk (Seminar,<br />

Eurythmie) und Edda Nehmiz (Studienbegleitung).<br />

Zum Abschluss<br />

am Samstagnachmittag, Vortrag<br />

von Robin Schmidt über ‹Leben und<br />

Werk Rudolf Steiners› (Allgemeine<br />

Anthroposophische Sektion)<br />

20 Uhr Aufführung<br />

Alles beginnt woanders<br />

Ein <strong>Programm</strong> für Musik, Sprache<br />

und Eurythmie. Nach Texten von<br />

Werner Lutz und Musik von Kaija<br />

Saariaho. Riho Peter-Iwamatsu,<br />

Eurythmie und <strong>Programm</strong>verantwortung;<br />

Barbara Stuten, Sprache;<br />

Bettina Maria Bauer, Cello; Ilja van<br />

der Linden, Bühne und Licht; Carina<br />

Schmid, künstlerische Beratung<br />

(<strong>Goetheanum</strong>-Bühne)<br />

SamStag, 6.10.<br />

20 Uhr Aufführung<br />

Eurythmie AM SEE<br />

Apokalyptisches Fragment von<br />

Karoline von Günderrode: ‹Der Gott,<br />

der mich befreit, wohnt im eigenen<br />

Herzen›. Mit Musik von Franz Schubert<br />

und Lera Auerbach. Annemarie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!