23.09.2012 Aufrufe

DIE WELT MIT NEUEN AUGEN SEHEN - Medicent Baden

DIE WELT MIT NEUEN AUGEN SEHEN - Medicent Baden

DIE WELT MIT NEUEN AUGEN SEHEN - Medicent Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Welt mit neuen Augen sehen …<br />

Univ. Prof. Dr. AnDreAs KUchAr<br />

Ass. Prof. Dr. stePhAn KAminsKi<br />

fAchärzte für AUgenheilKUnDe UnD oPtometrie


Die Welt mit neuen Augen sehen …<br />

KlAr UnD DeUtlich stellen sie sich vor<br />

Der Wunsch, seine Umwelt so klar<br />

und deutlich wie möglich zu sehen,<br />

ist so alt wie die Menschheit selbst.<br />

Doch für viele Menschen war die<br />

Verwirklichung dieses Traums lange<br />

Zeit gar nicht oder nur mit mehr<br />

oder weniger praktischen Hilfsmitteln<br />

möglich.<br />

Stellen Sie sich vor, Sie öffnen am<br />

Morgen Ihre Augen und sehen Ihre<br />

Umgebung klar und das ohne Brille<br />

oder Kontaktlinsen. Modernste<br />

Laser Operationsmethoden ermöglichen<br />

diesen Traum und machen<br />

Sie vom Sehbehelf praktisch unabhängig.


DAs Auge<br />

& seine fehlsichtigkeiten<br />

ein sinnesorgAng mit Weitblick<br />

Hornhaut<br />

Linse<br />

Glaskörper<br />

Netzhaut<br />

Brennpunkt<br />

Abbildung vor der Netzhaut<br />

unser Auge – Die funktion<br />

Das Auge ist eines unserer wichtigsten<br />

Sinnesorgane. Gutes Sehen<br />

entsteht durch die scharfe Abbildung<br />

von Lichtstrahlen auf der<br />

Netzhaut. Das optische System des<br />

Auges, bestehend aus Hornhaut,<br />

Linse und Glaskörper, lenkt ankommende<br />

Lichtstrahlen so ab,<br />

dass sich diese bei einem normalsichtigen<br />

Auge in einem Brennpunkt<br />

auf der Netzhaut treffen. In<br />

der Regel im Punkt des schärfsten<br />

Sehens.<br />

Unregelmäßigkeiten im optischen<br />

System können zur Verschiebung<br />

des Brennpunktes vor oder<br />

hinter die Netzhaut führen; man<br />

spricht von einem Brechungs- oder<br />

Sehfehler. Dieser wird in Dioptrien<br />

(DPT) ausgedrückt.<br />

kurzsichtigkeit – myopie<br />

In einem kurzsichtigen Auge formen<br />

die eingehenden Lichtstrahlen ein<br />

scharfes Bild Abbildung vor der vor Netzhaut, der Netzhaut da<br />

der Eingangswinkel zu steil ist.<br />

Gegenstände in der Distanz wirken<br />

unscharf und verschwommen.<br />

Weitsichtigkeit – hyperopie<br />

In einem weitsichtigen Auge befindet<br />

sich das scharfe Bild hinter<br />

der Netzhaut, da der Brechwinkel<br />

zu flach ist. Objekte nahe am Auge<br />

erscheinen unklar und verschwommen.<br />

hornhAutverkrümmung –<br />

AstigmAtismus, stAbsichtigkeit<br />

In einem stabsichtigen Auge existieren<br />

unterschiedliche Brechwinkel.<br />

Die Lichtstrahlen vereinigen<br />

sich daher nicht in einem<br />

Brennpunkt, sondern in einer Linie<br />

vor oder hinter der Netzhaut. Dies<br />

führt zu einer verzerrten Darstellung<br />

von Bildern. Stabsichtigkeit<br />

kann in Verbindung mit Kurz- und<br />

Weitsichtigkeit auftreten.<br />

Alterssichtigkeit – presbyopie<br />

Bei der Alterssichtigkeit handelt es<br />

sich um einen Alterungsprozess der<br />

Augenlinse. Diese verliert im Laufe<br />

des Lebens durch die nachlassende<br />

Elastizität die Fähigkeit, sich auf<br />

unterschiedliche Entfernungen einzustellen<br />

(Akkommodation), insbesondere<br />

in der Nähe. Der Akkommodationsverlust,<br />

der in der Regel<br />

zwischen dem 40. und dem 50. Lebensjahr<br />

bemerkt wird, ist ein<br />

normaler Vorgang und betrifft ausnahmslos<br />

jeden. Der Normalsichtige<br />

braucht dann eine Lesebrille.<br />

Der Weitsichtige braucht eine Fern-<br />

und eine Lesebrille. Gering Kurzsichtige<br />

nehmen zum Lesen einfach<br />

die Brille ab. Stärker Kurzsichtige<br />

brauchen, um in komfortabler Entfernung<br />

scharf zu sehen, für die<br />

Nähe eine schwächere Korrektur.<br />

Abbildung hinter der Netzhaut<br />

Abbildung in einer Linie vor<br />

oder hinter der Netzhaut<br />

Abbildung vor der Netzha<br />

Abbildung vor der Netzha


operAtive methoDen zur<br />

korrektur von fehlsichtigkeit<br />

2 oPerAtionsmethoDen schArfe sicht gArAntiert<br />

Um eine Fehlsichtigkeit zu korrigieren,<br />

können zwei LASER-Operationsverfahren<br />

eingesetzt werden.<br />

Man unterscheidet die Methode<br />

LASEK und die Methode LASIK.<br />

Beide Operationsmethoden werden<br />

von unseren Augenärzten seit Jahren<br />

eingesetzt.<br />

lAsek<br />

Bei der LASEK Behandlung wird<br />

mit einem Trepan (Rundschneidegerät)<br />

die oberflächliche Hornhaut<br />

leicht markiert, dann wird ein Ge-<br />

fäß auf die Hornhaut aufgesetzt,<br />

in das ein 20%iges Alkoholgemisch<br />

gegeben wird. Durch die Lösung<br />

kann das Epithel (oberste, regenerationsfähige<br />

Schicht der Hornhaut)<br />

einerseits stabilisiert und andererseits<br />

von der unterliegenden Membran<br />

gelöst werden. Das Epithel<br />

wird dann wie ein Läppchen (flap)<br />

von der Unterfläche abgehoben<br />

und auf die Seite geschoben. Der<br />

Laser trägt dann entsprechend der<br />

Fehlsichtigkeit das Gewebe von der<br />

Hornhaut ab. Nach der Behandlung<br />

mit dem Laser wird der Epithelflap<br />

wieder in seine ursprüngliche Lage,<br />

also auf das behandelte Areal, zurückgelegt.<br />

Um den flap zu stabilisieren,<br />

wird am Ende der Operation<br />

eine weiche Verbandskontaktlinse<br />

auf die Hornhaut gegeben, die bis zu<br />

5 Tage im Auge bleibt.<br />

lAsik<br />

Die LASIK Behandlung setzt sich<br />

aus der Keratomileusis in situ<br />

und dem Einsatz des Excimerlasers<br />

zusammen. Hierbei wird mit<br />

einem feinen Schneidinstrument<br />

(Mikrokeratom) zunächst eine ober-<br />

flächliche Hornhautscheibe (flap)<br />

geschnitten. Das Mikrokeratom ist<br />

ein automatisch angetriebenes,<br />

extrem genau schneidendes Messer,<br />

dass über die Hornhaut gleitet<br />

und dabei den flap erzeugt.<br />

Ist der flap (ca. 3 Haare dick) geschnitten,<br />

wird dieser dann zurückgeklappt<br />

und das freiliegende<br />

Hornhautgewebe mit dem Excimerlaser<br />

behandelt. Der Anfang<br />

der Sehbehandlung mittels Excimer<br />

ist abhängig von der Höhe des Brechungsfehlers.<br />

Danach wird der flap<br />

wieder auf die behandelte Oberfläche<br />

zurückgestrichen, wo er nach<br />

einigen Minuten von selber hält.<br />

Die Kombination dieser<br />

Verfahren vereint die Vorteile des<br />

Excimerlasers mit den Vorteilen<br />

der Keratomileusis in situ: hohe Präzision,<br />

geringe Narbenbildung, geringer<br />

Schmerz nach der Operation.


4 schritte zu einem leben<br />

ohne brille unD kontAktlinse<br />

DAs leben geniessen beeinträchtigung ADe<br />

1. voruntersuchung<br />

Jeder Augenoperation ist eine ausführliche<br />

Untersuchung vorgelagert.<br />

Dabei wird Ihnen das Operationsprozedere<br />

detailliert erklärt und<br />

auf Ihre Fragen ausführlich eingegangen.<br />

Im Zuge des Gesprächs werden<br />

auch Ihre Augen genau untersucht<br />

und vermessen. Erst nach dieser<br />

Untersuchung kann festgestellt wer-<br />

den, ob Sie für eine Laseroperation<br />

geeignet sind (z. B. Kurzsichtigkeit<br />

bis -10 DPT, Weitsichtigkeit bis + 6<br />

DPT). Um die Messresultate nicht<br />

zu beeinflussen bzw. zu verfälschen,<br />

empfehlen wir drei Tage vor<br />

der Untersuchung keine Kontaktlinsen<br />

zu tragen. Sofern bei der<br />

Untersuchung alles klargeht und<br />

Sie sich für eine Operation entschieden<br />

haben, wird ein OP-Termin<br />

vereinbart. Wichtig: Tragen<br />

Sie bitte keine Kontaktlinsen drei<br />

Wochen vor der Operation.<br />

2. operAtion<br />

Am Operationstag sollten Sie eine<br />

halbe Stunde vor dem Operationsbeginn<br />

im <strong>Medicent</strong> <strong>Baden</strong> sein.<br />

Eine Schwester unseres Auge &<br />

Laser Zentrums nimmt Sie in Empfang<br />

und gibt Ihnen die ersten Anweisungen<br />

zum Operationsablauf.<br />

Vor der OP werden Ihre Augen noch-<br />

mals genau untersucht und Ihre<br />

Fehlsichtigkeit vermessen. Sollten<br />

sich dabei Unterschiede zur Erstuntersuchung<br />

ergeben, muss die OP<br />

verschoben werden, bis sich der Be-<br />

fund stabilisiert hat.<br />

Auf Wunsch bekommen Sie<br />

vor der Operation eine Beruhigungstablette.<br />

Im Operationsraum wird<br />

Ihr Auge dann mit Tropfen betäubt,<br />

um es schmerzunempfindlich zu<br />

machen. Der Arzt erklärt Ihnen<br />

während der OP jeden Schritt, so-<br />

dass Sie vollständig beruhigt sein<br />

können.<br />

Wichtig ist, dass Sie in Begleitung<br />

erscheinen, die Sie nach der Operation<br />

nach Hause bringt. Sie dürfen<br />

auf keinen Fall selbst mit dem Auto<br />

fahren, da Ihre Sicht am Operationstag<br />

eingeschränkt ist. Bitte kommen<br />

Sie zur Operation ungeschminkt<br />

und unparfümiert!<br />

lAsik<br />

Sollten Sie sich für die LASIK Meth-<br />

ode entschieden haben, wird Ihnen<br />

ein Saugring für das Mikrokeratom<br />

aufgesetzt. Das kann als unangenehm<br />

empfunden werden. Für die<br />

Zeit des Schneidens kommt es zu<br />

einer deutlichen Verdunkelung des<br />

Seheindruckes. Die Schneideprozedur<br />

dauert ca. 30 Sekunden. Nachher<br />

wird der Saugring entfernt und<br />

die Hornhaut mit dem Excimerlaser<br />

behandelt; dies ist völlig<br />

schmerzlos. Nach der Operation<br />

müssen Sie ca. noch eine Stunde<br />

bei uns im Zentrum bleiben, damit<br />

wir eine letzte Untersuchung an<br />

der Spaltlampe durchführen können.<br />

Für die Nacht bekommen Sie<br />

eine Augenschale, die für 2 Wochen<br />

nachts unbedingt zu tragen ist.<br />

lAsek<br />

Das Aufsetzen des Gefäßes mit der<br />

Alkohollösung kann als unangenehm<br />

empfunden werden. Das<br />

Zurückklappen des Epithelflaps<br />

dauert ca. 1 Minute. Nachher wird<br />

die Hornhaut mit dem Excimerlaser<br />

behandelt; dies ist völlig<br />

schmerzlos. Am Schluss der Opera-<br />

tion wird das Epithel wieder zurückgeschoben<br />

und eine Verbandskontaktlinse<br />

eingesetzt.<br />

Nach der Operation können<br />

Sie gleich nach Hause gehen. Die<br />

Operation selber ist praktisch<br />

schmerzfrei, 4-6 Stunden nachher<br />

treten aber üblicherweise mäßige<br />

bis starke Schmerzen auf, die in<br />

Intervallen bis zu 2 Tagen anhalten<br />

können.<br />

3. nAchsorge<br />

Nur durch konsequente Anwendung<br />

der verschriebenen Medikamente<br />

ist ein Behandlungserfolg sicher gestellt.<br />

Sie bekommen antibiotische<br />

Augentropfen und Tränenersatzmittel,<br />

die Sie unbedingt entsprechend<br />

des Rezeptes eintropfen müssen.<br />

Die Antibiotika Prophylaxe müssen<br />

eine Woche, die Tränenersatzmittel<br />

drei bis sechs Monate appliziert<br />

werden.<br />

4. kontrollen<br />

Der erste Kontrolltermin findet am<br />

Tag nach der Operation statt. Dieser<br />

Kontrolltermin sowie alle weiteren<br />

von Ihrem Arzt angeordneten<br />

Termine sind unbedingt einzuhalten!<br />

Die letzte Abschlussuntersuchung<br />

findet nach einem Jahr statt<br />

und gibt endgültig Aufschluss über<br />

den Operationserfolg.<br />

In der ersten Woche dürfen<br />

Sie am operierten Auge keinesfalls<br />

reiben, achten Sie auch darauf, dass<br />

Sie unmittelbaren Nasskontakt ver-<br />

meiden. Der Besuch von Sauna,<br />

Solarium oder Schwimmbad ist<br />

strengstens verboten.


Ass. Prof. Dr.<br />

stePhAn KAminsKi<br />

Univ. Prof. Dr.<br />

AnDreAs KUchAr<br />

Sowohl Prof. Dr. Andreas Kuchar<br />

als auch Dr. Stephan Kaminski<br />

absolvierten ihre Ausbildung zum<br />

Facharzt für Augenheilkunde und<br />

Optometrie an der Universitätsklinik<br />

in Wien.<br />

Im Laufe der Jahre haben sie<br />

sich auf die chirurgische Korrektur<br />

von Fehlsichtigkeiten, Hornhaut-<br />

Transplantationen, Kataraktchirur-<br />

gie, ästhetische und funktionelle<br />

Lidoperationen wie auch auf die Behandlung<br />

des tränenden Auges<br />

spezialisiert und dazu zahlreiche<br />

wissenschaftliche Publikationen<br />

verfasst.<br />

Alles runD ums Auge<br />

gUt betreUt unser leistungsspektrum<br />

lAserchirurgie<br />

LASIK, LASEK, PRK, PTK<br />

funktionelle unD ästhetische<br />

liDchirurgie<br />

Behandlung von Lidfehlstellungen<br />

Behandlung von Lidtumoren<br />

Kosmetische Lidchirurgie<br />

Botolinumtoxin Injektionen<br />

Chirurgie der kindlichen und erworbenen<br />

Tränenwegstenosen<br />

hornhAutDiAgnostik<br />

Behandlung des „ Trockenen Auges“<br />

Diagnostik der Oberfläche mit<br />

Videokeratoskopie<br />

kAtArAktchirurgie<br />

(grauer Star)<br />

kerAtoplAstiken<br />

(Hornhauttransplantation)<br />

komplette Augenärztliche<br />

untersuchung<br />

Sehschärfe<br />

Brillen<br />

Vorderer Abschnitt<br />

Augendruckmessung<br />

Fundusuntersuchung<br />

Gesichtsfelduntersuchung


office@AUge-UnD-lAser.At WWW.Auge-unD-lAser.At<br />

orDinAtion meDicent bADen<br />

grUnDAUerweg 15<br />

A-2500 bADen<br />

tel. +43 2252 9010-200<br />

fAx +43 2252 9010-103<br />

orDinAtion wien<br />

josefstäDterstrAsse 6/9<br />

A-1080 wien<br />

tel. +43 1 4094 240<br />

fAx +43 1 4059 6884

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!