Analoge Tricktechnik im Zeitalter digitaler Medien - Institut für ...

Analoge Tricktechnik im Zeitalter digitaler Medien - Institut für ... Analoge Tricktechnik im Zeitalter digitaler Medien - Institut für ...

kunstpaedagogik.uni.muenchen.de
von kunstpaedagogik.uni.muenchen.de Mehr von diesem Publisher
06.01.2013 Aufrufe

2. Gegenstand thema ein interessanter Punkt, da viele aktuell verwendete analoge Tricktech- niken auf (Kurz)Filmen vergangener Tage aufbauen. Eine weitere Eingrenzung bieten die in der Definition erwähnten Begriffe „Plattenfirma“ und „Promotionszwecke“. Diese lassen darauf schließen, dass es sich um ein Medium handelt, das sich irgendwann innerhalb des letzten Jahrhunderts etabliert hat. 2.3.2 Historischer Durchbruch In Hinblick auf das Hauptthema der Arbeit ist es an dieser Stelle sinnvoll, einen – wenn auch groben – Zeitpunkt zu finden seit dem das Erscheinungs- bild und Verständnis von Musikvideos dem ähnelt, was wir heute aus Fernse- hen und Internet kennen. Musikvideos werden seit Mitte der 60er Jahre produ- ziert. Man denke beispielsweise an The Kinks, The Who oder auch The Bea- tles, die kurze, ihre Musik begleitende Filme kreieren wollten. Während die Videos der ersten beiden Bands – wie „Dead End Street“ (1966) und „Happy Jack „(1967) - eher auf Slapstick Comedy basierten, experimentierten The Beatles auf psychedelischer Basis wie in „Strawberry Fields Forever“ (1967). Zudem bevorzugten sie surrealistische Realfilme in Kombination mit Kino Varieté wie in „A Hard Day's Night“ (1964) oder auch Witze, wie sie in „Help!“ (1965) zu sehen sind. Man kann jedoch erst eine Dekade später von einem ersten möglichen Durchbruch sprechen. Auch gab es schon in den 40ern die „Soundies“. Im Prinzip handelt es sich dabei um jukeboxähnliche Geräte, die zusätzlich in der Lage waren Videos auf einem Monitor zu zeigen. Allerdings können diese auch nur als Vorreiter des Musikvideos betrachtet werden, die dem Musikvideo nict den Durchbruch als Medium verschafften. 28 Mitte der 70er entwickelte sich schließlich das Musikvideo zum Hauptmarke- tinginstrument, wenn es galt, neue Pop- und Rockkünstler zu promoten. DEVO und Residents wurden bereits vor MTV in Amerika als Musikvideo- stars gefeiert. In Großbritannien war es Queen's Clip zu „Bohemian Rhapso- dy“, der 1975 durch die innovative Verwendung neuer Techniken für Begeiste- rung auch außerhalb des Inselstaates sorgte. Heute wird dieses von Bruce Gro- 28 Vgl. Strom, Gunnar (2007): Animation Sudies – Vol.2. http://journal.animationstudies.org/download/volume2/ASVol2Art7GStrom.pdf. Zugriff am 1.6.2011. S.60. 14

2. Gegenstand wers gedrehte Video regelmäßig mit dem Durchbruch des Musikvideos in Verbindung gebracht. Laut Gunnar Strom lässt sich MTVs Erstausstrahlung von „Video killed the radio star“ am 1.8.1981 als finaler Durchbruch des Mu- sikvideos betrachten. 29 Durch die Etablierung eines eigens für Musikvideos er- dachten Senders standen die Türen für das Medium plötzlich weit offen. Denn auf einmal hatte man eine Plattform, die ein sehr breites Publikum ansprechen konnte. Nicht nur für den Konsumenten, der seine Idole rund um die Uhr im Fernseher zu betrachten vermochte, war dies von großem Interesse. Auch Mu- siker und deren Labels konnten daraus Profit schlagen, da sich ihre Musik da- durch besser vermarkten ließ. Das große Interesse an dem neuen Medium lockte natürlich auch viele Filmproduzenten an, die für sich eine neue Chance sahen, um mit innovativen Ideen zu experimentieren. Man kann hier von einer Kettenreaktion sprechen, die das Musikvideo stetig wachsen und gedeihen ließ. Zusammenfassend lässt sich für den hier betrachteten Gegenstand „Mu- sikvideo“ Folgendes festhalten: 2.3.3 Zusammenfassung Ein Musikvideo (auch: Musikvideoclip, Videoclip, Clip) ist ein Kurzfilm, der nach der Musikproduktion von der Plattenfirma des jeweiligen Interpreten zu Promotionszwecken bei einem Regisseur oder einer Produktionsfirma in Auf- trag gegeben wurde, um zum besseren Verkauf der Tonträger zu verhelfen. Der finale Durchbruch dieses Mediums wird mit der MTV-Erstausstrahlung auf den 1.8.1981 datiert. 2.3.4 Animation in Musikvideos Es ist sowohl interessant als auch notwendig, zu klären, wieso vor Mitte der 80er Jahre Animationen keine Rolle in der Geschichte des Musikvideos spiel- ten. 30 Und das, obwohl sich Belege für Animationen in Verbindung mit Musik durch die ganze Filmgeschichte hindurch nachweisen lassen. Auf die Frage, 29 Vgl. Strom, Gunnar 2007, S. 58. 30 Sicher spielten Animationen aus heutiger Sicht eine Rolle. Jedoch wurden die frühen musikunterlegten Animtionen laut Gunnar Strom in Abhandlungen über die Geschichte des Musikvideos nicht als solche betrachtet. 15

2. Gegenstand<br />

wers gedrehte Video regelmäßig mit dem Durchbruch des Musikvideos in<br />

Verbindung gebracht. Laut Gunnar Strom lässt sich MTVs Erstausstrahlung<br />

von „Video killed the radio star“ am 1.8.1981 als finaler Durchbruch des Mu-<br />

sikvideos betrachten. 29 Durch die Etablierung eines eigens <strong>für</strong> Musikvideos er-<br />

dachten Senders standen die Türen <strong>für</strong> das Medium plötzlich weit offen. Denn<br />

auf einmal hatte man eine Plattform, die ein sehr breites Publikum ansprechen<br />

konnte. Nicht nur <strong>für</strong> den Konsumenten, der seine Idole rund um die Uhr <strong>im</strong><br />

Fernseher zu betrachten vermochte, war dies von großem Interesse. Auch Mu-<br />

siker und deren Labels konnten daraus Profit schlagen, da sich ihre Musik da-<br />

durch besser vermarkten ließ. Das große Interesse an dem neuen Medium<br />

lockte natürlich auch viele Filmproduzenten an, die <strong>für</strong> sich eine neue Chance<br />

sahen, um mit innovativen Ideen zu exper<strong>im</strong>entieren. Man kann hier von einer<br />

Kettenreaktion sprechen, die das Musikvideo stetig wachsen und gedeihen<br />

ließ. Zusammenfassend lässt sich <strong>für</strong> den hier betrachteten Gegenstand „Mu-<br />

sikvideo“ Folgendes festhalten:<br />

2.3.3 Zusammenfassung<br />

Ein Musikvideo (auch: Musikvideoclip, Videoclip, Clip) ist ein Kurzfilm, der<br />

nach der Musikproduktion von der Plattenfirma des jeweiligen Interpreten zu<br />

Promotionszwecken bei einem Regisseur oder einer Produktionsfirma in Auf-<br />

trag gegeben wurde, um zum besseren Verkauf der Tonträger zu verhelfen.<br />

Der finale Durchbruch dieses Mediums wird mit der MTV-Erstausstrahlung<br />

auf den 1.8.1981 datiert.<br />

2.3.4 An<strong>im</strong>ation in Musikvideos<br />

Es ist sowohl interessant als auch notwendig, zu klären, wieso vor Mitte der<br />

80er Jahre An<strong>im</strong>ationen keine Rolle in der Geschichte des Musikvideos spiel-<br />

ten. 30 Und das, obwohl sich Belege <strong>für</strong> An<strong>im</strong>ationen in Verbindung mit Musik<br />

durch die ganze Filmgeschichte hindurch nachweisen lassen. Auf die Frage,<br />

29 Vgl. Strom, Gunnar 2007, S. 58.<br />

30 Sicher spielten An<strong>im</strong>ationen aus heutiger Sicht eine Rolle. Jedoch wurden die frühen musikunterlegten<br />

An<strong>im</strong>tionen laut Gunnar Strom in Abhandlungen über die Geschichte des<br />

Musikvideos nicht als solche betrachtet.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!