06.01.2013 Aufrufe

seite 1-_8 - LBV-München

seite 1-_8 - LBV-München

seite 1-_8 - LBV-München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

Das „Important Bird<br />

Areas“ - Programm von<br />

Bird-Life International<br />

und seinen nationalen<br />

Partnerorganisationen (in<br />

Deutschland der NABU)<br />

ist sicherlich eines der<br />

wirkungsvollsten Instrumente<br />

des nicht-behördlichen<br />

Vogelschutzes. Die<br />

in Deutschland geltenden<br />

IBAs wurden 2002 in den<br />

„Berichten zum Vogelschutz“<br />

(Heft 38) veröffentlicht;<br />

da es in Deutschland<br />

542 dieser Gebiete<br />

gibt, kann darin nicht auf<br />

die Einzelheiten jedes<br />

Gebietes eingegangen<br />

werden. Verdienstvoll ist<br />

es daher, eine ausführliche<br />

Beschreibung der 43 bayerischen<br />

IBAs herauszugeben,<br />

sind doch fast zwei<br />

Drittel aller bayerischen<br />

IBAs von europäischer<br />

Bedeutung. Der Autor<br />

beschreibt jedes einzelne<br />

Gebiet (Lebensraum, Klimabedingungen),Gefährdungen<br />

und Störungen<br />

werden angeführt, lokale<br />

Ansprechpartner genannt.<br />

Von besonderem Interesse<br />

sind die Tabellen über die<br />

Vogelbestände (Brutvögel<br />

und Rastvögel). Zu jedem<br />

– auch kartografisch dargestellten<br />

– Gebiet gibt es<br />

ein ausführliches Literaturverzeichnis.<br />

So wird, z.B. für das<br />

Gebiet des Ismaninger<br />

Speichersees auf die<br />

Bedeutung als Mausergebiet<br />

für Wasservögel hingewiesen<br />

(wichtigstes<br />

Mausergebiet in Europa<br />

vor allem für Schnatterund<br />

Kolbenenten). Jahreszeitliche<br />

Maxima der<br />

Brutpaar- und Individuenzahlen<br />

werden angegeben.<br />

Eingangs wird auf<br />

die Entwicklung des internationalen<br />

Vogelschutzes<br />

(Ramsar, EU-Richtlinien,<br />

IBA – Verzeichnis) eingegangen,<br />

auf die recht-<br />

1/ 2005<br />

lichen Grundlagen des<br />

Schutzes von Vögeln in<br />

Europa und auf jene Kriterien,<br />

die zur Auswahl<br />

der IBAs dienen.<br />

Tipp: Dieses Buch erhalten<br />

Sie im Naturschutzzentrum.<br />

Es sollte in keinem<br />

Bücherschrank eines<br />

(bayrischen) Vogelliebhabers<br />

fehlen!<br />

Janssen, Horman, Rohde:<br />

Der Schwarzstorch,<br />

Neue-Brehm-Bücherei,<br />

Bd. 468, Westarp-Wissenschaften,Hohenwarsleben,<br />

2004, 29,95 €<br />

Das Buch behandelt<br />

eine Vogelart, die im<br />

Gegensatz zu vielen anderen<br />

Tier- und Pflanzenarten,<br />

in der Bestandsdichte<br />

deutlich zugenommen<br />

hat: den Schwarzen Adebar!<br />

Wie bei allen Bänden<br />

der Neuen-Brehm-Bücherei<br />

üblich, werden nicht<br />

nur die morphologischen<br />

Publikationen<br />

Neues aus der Bibliothek des <strong>LBV</strong><br />

Bayerisches Landesamt<br />

für Umweltschutz (Hrsg):<br />

Rote Liste gefährdeter<br />

Tiere Bayerns / Rote<br />

Liste gefährdeter Gefäßpflanzen<br />

Bayerns,<br />

Schriftenreihe des LFU,<br />

Heft 165 (Pflanzen) und<br />

166 (Tiere), 2003,<br />

jeweils 13 €<br />

Die 3. Fassung der<br />

Roten Liste gefährdeter<br />

Tiere enthält Gefährdungstabellen<br />

für 56<br />

unterschiedliche Tiergruppen<br />

mit zusammen ca.<br />

16.000 Arten. Ich will<br />

hier nur die Ergebnisse<br />

zusammenfassen: Von 70<br />

Säugetierarten erscheinen<br />

49 % auf dieser Liste, von<br />

209 Vogelarten 47 %, von<br />

10 Kriechtierarten 70 % (!),<br />

von 19 Lurchen 63 %(!)<br />

und von 72 Fischarten<br />

und Rundmäulern (Neunaugen)<br />

58 %. Bei Hautflüglern,<br />

Bienen, Wespen<br />

und Ameisen sind es<br />

42 %, bei Schmetterlingen<br />

40 %. Weichtiere (Schnecken<br />

vornehmlich) sind es<br />

60 %, bei limnischen Krebsen<br />

sind es sogar 63 %.<br />

Vor 15 Jahren erschien<br />

die letzte Rote Liste der<br />

Gefäßpflanzen für Bayern.<br />

Über zwei Drittel der endemischenPflanzensippen,<br />

für deren Erhalt also<br />

Bayern ganz alleine verantwortlich<br />

ist, sind<br />

gefährdet!<br />

Übrigens: Die Roten<br />

Listen sind im Naturschutzzentrum<br />

einsehbar.<br />

Bestellt werden können<br />

sie unter der Internetadresse<br />

http://www.<br />

bayern.de/lfu/bestell/<br />

index.html zum Preis 13 €<br />

+Versand.<br />

Andreas v. Lindeiner:<br />

Important Bird Areas<br />

(IBAs) in Bayern,<br />

<strong>LBV</strong>, Hilpoltstein, 2004,<br />

15 €<br />

herausgegeben vom Landesfischereiverband Bayern e.V.<br />

Merkmale (Feldkennzeichen,<br />

Maße und Gewichte),<br />

nicht nur Bestandsentwicklung,<br />

Brutbiologie,<br />

Verhalten, Gefährdung<br />

und Schutz ausführlichst<br />

behandelt, wobei neueste<br />

Forschungsergebnisse wie<br />

Satellitentelemetrie und<br />

Videokamera-Horstüberwachung<br />

herangezogen<br />

werden, auch auf die kulturgeschichtlicheBedeutung<br />

des Schwarzstorches<br />

wird eingegangen. Bei<br />

diesem Brehm-Band handelt<br />

es sich um die weltweit<br />

bisher umfassendste<br />

Darstellung!<br />

Tipp: Die Titel der<br />

Neuen-Brehm-Bibliothek<br />

werden in Ornithologenkreisen<br />

sehr geschätzt,<br />

unsere Bibliothek hat weit<br />

über 100 Bände – suchen<br />

Sie die Monographie einer<br />

bestimmten Vogelart:<br />

Schauen Sie bei uns rein!<br />

Jürgen Mattern<br />

Das Wörterbuch für<br />

Fischerei & Gewässer<br />

Kastner<br />

Peter-J. Schenkl<br />

Ein Nachschlagewerk für alle, die etwas über Fische, deren<br />

Aufzucht und Fang, über Seen und Fließgewässer, Küsten und<br />

Meeresgewässer sowie den Wasserbau wissen möchten oder ihr<br />

Wissen erweitern wollen. Wer in Fischereiliteratur und Fischereizeitschriften<br />

stöbert, stolpert oft über den einen oder anderen<br />

unbekannten Begriff. Der Autor Jürgen Mattern hat über lange<br />

Berufsjahre hinweg mehr als 13.500 Stichworte zusammengetragen,<br />

die Bezeichnungen für Fischarten, fischereiliches Gerät und<br />

Begriffe aus der Gewässerkunde erklären.<br />

ISBN Nr 3-937082-12-3 Preis 24,90 m, lieferbar ab Januar 2005<br />

Bezug über<br />

LFV Bayern, Pechdellerstr. 16, 81545 <strong>München</strong>,<br />

Tel. 089/642726-0, Fax 089/642726-66 und<br />

Verlag Kastner, Schloßhof 2, 85283 Wolnzach<br />

Tel. 08442/9253-0, Fax 08442/2289

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!