06.01.2013 Aufrufe

Kompetenzorientiert unterrichten mit dem Lehr-Lern ... - Josef Leisen

Kompetenzorientiert unterrichten mit dem Lehr-Lern ... - Josef Leisen

Kompetenzorientiert unterrichten mit dem Lehr-Lern ... - Josef Leisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>Lehr</strong>erleistungen bestehen in den Steuerungen des <strong>Lern</strong>prozesses.<br />

Steuerung 1: Aufgabenstellungen<br />

Gute Aufgabenstellungen sind der Motor förderlicher <strong>Lern</strong>umgebungen. Aufgabenstellungen<br />

beinhalten Arbeitsaufträge, <strong>Lern</strong>materialien und Methoden. Letztere steuern maßgeblich den<br />

<strong>Lern</strong>vorgang und materialisieren die <strong>Lern</strong>umgebungen. Diese Aufgabenstellungen sind hier<br />

solche im <strong>Lern</strong>raum und nicht im Leistungsraum, d.h. sie lassen Fehler zu und sind nicht auf<br />

„richtige“ Lösungen hin konzipiert. Gute Aufgabenstellungen berücksichtigen den<br />

individuellen Kompetenzstand der <strong>Lern</strong>er, sind binnendifferenziert, also gestuft und<br />

individualisiert und beinhalten passende Strategien (z.B. Lesestrategien,<br />

Experimentierhilfen, ...). Die Aufgabenstellungen sollten zu<strong>dem</strong> angemessen fordernd sein,<br />

also hinreichend komplex, bedeutsam, authentisch, anspruchsvoll und an die <strong>Lern</strong>gruppe<br />

angepasst sein. Aufgabenstellungen zielen auf ein auswertbares <strong>Lern</strong>produkt ab (z.B.<br />

Flussdiagramm, Begriffsnetz, Verfahrensplan, Mindmap, Tabelle, Versuchsskizze,<br />

Verlaufsplan, Schema, Text, Organigramm, …).<br />

Steuerung 2: <strong>Lern</strong>materialien und Methoden<br />

In der Mitte des <strong>Lern</strong>ens bearbeiten die <strong>Lern</strong>enden <strong>Lern</strong>materialen, stellen <strong>Lern</strong>produkte her<br />

und diskutieren dieselben. Mit den <strong>Lern</strong>materialien (z.B. Gegenstände,<br />

Experimentiermaterialien, Bilder, Zeichnungen, Texte, Hörtexte, Filme, Comics,<br />

Sprechblasen, Berichte, …), die von Methoden und Medien (z.B. <strong>Lehr</strong>ervortrag, Experiment,<br />

Film, Sachtext, Unterrichtsgespräch, multimediale <strong>Lern</strong>umgebung, Internetrecherche, Podcast,<br />

Experteninterview, …) begleitet sind, steuert die <strong>Lehr</strong>kraft die <strong>Lern</strong>prozesse material.<br />

Die Steuerungen 1 und 2 haben materialen Charakter. Die Steuerungen 3 und 4 haben<br />

personalen Charakter. (Eine <strong>Lern</strong>aufgabe beschränkt sich in diesem Modell im Wesentlichen<br />

auf die materiale Steuerung. Vgl. dazu [1])<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!