06.01.2013 Aufrufe

ALLBUS-Bibliographie 25. Fassung, Stand - SSOAR

ALLBUS-Bibliographie 25. Fassung, Stand - SSOAR

ALLBUS-Bibliographie 25. Fassung, Stand - SSOAR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

912 <strong>ALLBUS</strong>-<strong>Bibliographie</strong> (<strong>25.</strong> <strong>Fassung</strong>)<br />

Abstract: "Fremdenfeindlichkeit in Deutschland: Dass es sie gibt, ist unübersehbar.<br />

Die soziologische Annäherung an die Problematik kann auf zwei Ebenen erfolgen:<br />

erstens auf theoretischer Ebene - das ist die Frage nach gesellschaftstheoretischen<br />

Erklärungsansätzen, über welche Zusammenhänge Fremdenfeindlichkeit (Meinungen<br />

und Verhalten) produziert und reproduziert wird; zweitens auf empirischer Ebene<br />

- dabei geht es um Fragen des Umfangs und der Verbreitung, der Intensität und<br />

der sozialen Verankerung. Hier wird eine empirische Annäherung versucht, es geht<br />

also um die empirische Ebene. Dies nicht nur, weil für einen soziologischen Zugang<br />

die Bearbeitung dieser eine Voraussetzung für eine Beschäftigung mit den theoretischen<br />

Fragen ist, sondern auch, weil es hinsichtlich Umfang und Struktur von Fremdenfeindlichkeit<br />

in Deutschland viele Vermutungen in der Öffentlichkeit, aber wenig<br />

exakte Informationen gibt." Empirische Grundlage bilden die Daten der <strong>ALLBUS</strong>-<br />

Datensätze 1996 und 2000<br />

Aufgenommen: 20. <strong>Fassung</strong>, Februar 2005<br />

Wohlrab-Sahr, Monika, Schmidt-Lux, Thomas und Karstein, Uta, (2008). Secularization<br />

as Conflict. Social Compass, 55: 127-139.<br />

Abstract: "With reference to the religious and ideological changes in the GDR we opt<br />

for a specific approach to the analysis of secularization processes that goes beyond<br />

the conceptualization of the East German secularization process as mere repression.<br />

Based on research among East German families, our argument is that an important<br />

element of this process was the successful introduction of an interpretational frame<br />

that constructs a non-reconcilable conflict between politics and religion, as well as<br />

between science and religion. Our hypothesis is that the success of the secularization<br />

process in the GDR is closely interrelated with this conflictive framework. Our data<br />

indicate three levels of this conflict: about membership, world interpretation and ethics.<br />

These conflicts did not remain on the level of repression alone, but acquired subjective<br />

plausibility for much of the population. Consequently our approach is based<br />

on a general theory of conflict; it is historically grounded; and it takes its starting<br />

point from the perspectives of laypersons in the religious-ideological field." Der<br />

<strong>ALLBUS</strong> wird verwendet, um generationale Unterschiede hinsichtlich des Glaubens<br />

an ein Leben nach dem Tod zu untersuchen.<br />

Aufgenommen: 23. <strong>Fassung</strong>, Februar 2009<br />

Wohlrab-Sahr, Monika, (2008). Das stabile Drittel jenseits der Religiosität. Religionslosigkeit<br />

in Deutschland. S. 151- 168, in: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Religionsmonitor<br />

2008. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.<br />

Abstract: "Seit einigen Jahren sind Schlagworte wie 'Wiederkehr der Götter' (Friedrich<br />

Wilhelm Graf) oder 'Return of the Sacred' (Daniel Nell) in aller Munde und<br />

werden von den Medien und anderen interessierten Kreisen nachhaltiger verbreitet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!