06.01.2013 Aufrufe

ALLBUS-Bibliographie 25. Fassung, Stand - SSOAR

ALLBUS-Bibliographie 25. Fassung, Stand - SSOAR

ALLBUS-Bibliographie 25. Fassung, Stand - SSOAR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GESIS Technical Report 2011|06 843<br />

V<br />

Vagt-Keßler, Silke, (2010). Tanzen in der Salsa-Szene. Eine methodenintegrative<br />

empirische Analyse von Verhalten und Erleben. Dissertation: Deutsche Sporthochschule.<br />

Abstract: "Musik und Tanz sind wie Sport Produkte kultureller Prozesse. Sie spiegeln<br />

die Traditionen von Epochen und Gesellschaften wider und entwickeln sich im<br />

Kontakt mit anderen Kulturen weiter. In der vorliegenden Arbeit werden das Verhalten<br />

und Erleben in einer neuen Tanzszene, der deutschen Salsa-Szene, mittels eines<br />

methodenintegrativen Ansatzes empirisch untersucht. Die Methodentriangulation<br />

basiert auf Teilnehmender Beobachtung, leitfadengestützten Interviews mit Tänzer/innen<br />

und einer standardisierten Befragung (Online-Survey; N=2416). Im Rahmen<br />

einer qualitativen und einer quantitativen Teilstudie wurden Verhalten, Motive,<br />

Einstellungen und Gefühle der Tänzer/innen und die sozialen Strukturen, in die diese<br />

eingebettet sind, analysiert. Die Begeisterung für das Salsa-Tanzen und das Entstehen<br />

einer Salsa-Szene werden sowohl als Ausdruck als auch als Reaktion auf Prozesse<br />

der gesellschaftlichen Individualisierung interpretiert. Dabei hängen Verhalten<br />

und Erleben des Salsa-Tanzens tendenziell von sozialen Merkmalen wie Geschlecht,<br />

kulturellem Hintergrund, Bildung und Alter ab. Das Tanzniveau allerdings ergibt<br />

sich im Rahmen multivariater Regressionsmodelle als größter Einfluss auf das Tanzverhalten<br />

und -erleben, da Status über Könnerschaft und Körperkapital zugewiesen<br />

wird. Ein zentrales Ergebnis der Studie ist die Feststellung einer Ausdifferenzierung<br />

des Salsa-Tanzens als eine Folge der in Deutschland verankerten Distanz- und Leistungsnormen.<br />

Es zeigen sich u.a. Tendenzen einer 'Versportlichung' des Salsa-<br />

Tanzens. Diese differenzieren sich aus im Sinne einer Fitnessorientierung und einer<br />

figurenorientierten Umsetzung mit perfektionistischem Anspruch. Die Tänzer/innen<br />

nehmen ihre gesellschaftlich geprägte Leistungsorientierung mit in die Szene hinein<br />

und erzeugen Anerkennung, aber auch sozialen Druck. Tendenzen der Szeneentwicklung<br />

wie Kommerzialisierung, Eventisierung und Professionalisierung unterstützen<br />

zum einen diese Veränderung des Tanzens, zum anderen werden sie selbst dadurch<br />

beeinflusst. Kulturtransfer verläuft demnach nicht einseitig, sondern bringt neue<br />

Verhaltensweisen und Bedeutungsnuancen hervor. So ist das Salsa-Tanzen in Prozesse<br />

der 'Akkulturation' eingebunden. Zum Vergleich zur Gesamtbevölkerung wird<br />

im Beitrag der <strong>ALLBUS</strong> 19998 sowie 2004 als Vergleichsdatensatz herangezogen."<br />

Aufgenommen: <strong>25.</strong> <strong>Fassung</strong>, März 2011<br />

Valtin, Renate und Darge, Kerstin, (2000). Gute Noten für die sechsjährige Grundschule<br />

- Ergebnisse aus dem Projekt NOVARA/SABA. Mitgliederversammlung des<br />

Grundschulverbandes,Landesruppe Berlin: Berlin.<br />

Abstract: (rs) Im Projekt NOVARA (Noten- oder Verbalbeurteilung? Akzeptanz,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!