06.01.2013 Aufrufe

ALLBUS-Bibliographie 25. Fassung, Stand - SSOAR

ALLBUS-Bibliographie 25. Fassung, Stand - SSOAR

ALLBUS-Bibliographie 25. Fassung, Stand - SSOAR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESIS Technical Report 2011|06 811<br />

better, or because social capital, being shared also by the bureaucratic elites of a polity,<br />

facilitates cooperation and helps to overcome the agency problem within the bureaucratic<br />

organization. The former argument links social capital to policy activism<br />

while the latter links it to administrative efficiency. Empirical tests with data from<br />

the German and American subnational governments provide support for the former<br />

but not for the latter argument. [...] For the German cases the indicators of social capital<br />

were coded from the German General Social Survey (Zentralarchiv für Empirische<br />

Sozialforschung and Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen 2001).<br />

Altogether ten surveys were conducted from 1980 through 1996. Two separate indicators<br />

of social capital are used for the German cases. Unfortunately, a direct measure<br />

of interpersonal trust on subnational level is not available for the German cases.<br />

In its stead, the General Social Survey asks the respondents to what extent they trust<br />

their local government. This measure is used as a proxy for generalized trust based<br />

on the findings in the previous research that social trust and political trust are positively<br />

and significantly related.15 Second, an average score of respondent's answer to<br />

the questions of whether he or she is a member of the following organizations: a<br />

choir, a sports club, a hobby club, a youth or student organization, a welfare society,<br />

or any other society, was used to measure the organizational membership aspect of<br />

social capital."<br />

Aufgenommen: 24. <strong>Fassung</strong>, Februar 2010<br />

Teckenberg, Wolfgang, (2000). Wer heiratet wen? Sozialstruktur und Partnerwahl.<br />

Opladen: Leske + Budrich.<br />

Abstract: "Um zu Aussagen über sozialstrukturelle Stabilität zu kommen, ist das Kriterium<br />

"Wer heiratet wen?" ein brauchbarer Indikator. Das Buch untersucht auf empirischer<br />

Grundlage, ob sich die These der zunehmenden Individualisierung in Bezug<br />

auf Heiratsbeziehungen und nicht-eheliche Lebensbeziehungen verifizieren lässt. Für<br />

Familiensoziologen belegen die Analysen die Vermutung, dass der tatsächliche<br />

Wandel gegen Ende der (alten) Bundesrepublik nicht so groß war, wie häufig feuilletonistisch<br />

unterstellt wurde. Für die Frauenfrage ergibt sich der Befund einer zunehmenden<br />

sozialstrukturellen Polarisierung; etwa zwischen Frauen aus der oberen<br />

Dienstklasse und praktisch allen anderen Frauen." Teckenberg verwendet neben anderen<br />

Datensätze den kumulierten <strong>ALLBUS</strong> 1980-1986<br />

Aufgenommen: 16. <strong>Fassung</strong>, Juni 2000<br />

Teckenberg, Wolfgang, (2002). Die Suche nach der bürgerlichen Mitte. "Neue" soziale<br />

Klassenbildung und "alte" Ständeordnung in Mittelosteuropa im Vergleich zu<br />

Deutschland. Berliner Journal für Soziologie, 491-512.<br />

Abstract: "Nach 1989/90 stellte sich im Zuge zunehmender sozioökonomischer Polarisierung<br />

die Frage nach den zukünftigen Spannungslinien in Polen, Tschechien, der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!