06.01.2013 Aufrufe

ALLBUS-Bibliographie 25. Fassung, Stand - SSOAR

ALLBUS-Bibliographie 25. Fassung, Stand - SSOAR

ALLBUS-Bibliographie 25. Fassung, Stand - SSOAR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GESIS Technical Report 2011|06 707<br />

Abstract: "In dem Buch wird eine theoretische Verknüpfung zwischen den klassischen<br />

ressourcenorientierten Begriffen vertikaler sozialer Ungleichheit einerseits und<br />

den stärker kultursoziologisch inspirierten Konzepten von Lebensstilen und sozialen<br />

Milieus andererseits auf einer handlungstheoretischen Grundlage entwickelt. Jenseits<br />

der wenig ertragreichen Konfrontation dieser Begrifflichkeiten soll damit ein Weg zu<br />

einer Pluralen Sozialstrukturanalyse eröffnet werden." Die primäre Datenbasis bilden<br />

der kumulierte <strong>ALLBUS</strong> 1980-2002 und der <strong>ALLBUS</strong> 2002.<br />

Aufgenommen: 21. <strong>Fassung</strong>, Dezember 2006<br />

Rössel, Jörg, (2009). Strukturierte soziale Ungleichheit. Begriff und Theorien. S. 37-<br />

172, in: Rössel, Jörg (Hrsg.), Sozialstrukturanalyse. Eine kompakte Einführung.<br />

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.<br />

Abstract: (mfn) Das Kapitel behandelt die wichtigsten Konzepte der Sozialstruktur:<br />

Klassen, Schichten und soziale Lagen. In Unterkapiteln werden unter anderem das<br />

Klassenschema von John Golthrope vorgestellt und die Verteilung der Deutschen<br />

Bevölkerung über dessen unterschiedlichen Berufsklassen mit den Daten des<br />

<strong>ALLBUS</strong> 2006 gezeigt. Des Weiteren werden Daten des <strong>ALLBUS</strong> 2004 verwendet<br />

um die subjektive Schichteinstufung getrennt nach Ost- und Westdeutschland<br />

darstzustellen.<br />

Aufgenommen: 24. <strong>Fassung</strong>, Februar 2010<br />

Rüssmann, Kirsten, Dierkes, Simon M. und Hill, Paul B., (2010). Soziale Desintegration<br />

und Bindungsstil als Determinanten von Fremdenfeindlichkeit. Zeitschrift für<br />

Soziologie, 39: 281-301.<br />

Abstract: "Die Fragestellung des Beitrags lautet, ob und inwieweit fremdenfeindliche<br />

Einstellungen in Deutschland auf Merkmale der Person und auf Merkmale individueller<br />

sozialer Situationen zurückführbar sind. Hierzu werden bei 1779 Personen Bindungsstile<br />

als personenbezogene und soziale Desintegration als sozialstrukturelle<br />

Größe in ihrer Auswirkung auf Fremdenfeindlichkeit untersucht. Es zeigt sich, dass<br />

Bindungsstile als Prädispositionen für das Auftreten von sozialer Desintegration betrachtet<br />

werden können, die ihrerseits das Ausmaß an Fremdenfeindlichkeit determiniert:<br />

Ein sicherer Bindungsstil senkt das Ausmaß an sozialer Desintegration und<br />

darüber vermittelt die Intensität fremdenfeindlicher Einstellungen. Ein unsicherer<br />

Bindungsstil führt zu einem Anstieg an sozialer Desintegration und Fremdenfeindlichkeit.<br />

Eine Betrachtung der Bindungsstilskalen 'Angst' und 'Vermeidung' sowie<br />

kategorialer Ausprägungen von Bindungsstilen (sicher, ängstlich-ambivalent, ängstlich-vermeidend,<br />

gleichgültig-vermeidend) konkretisiert diesen Befund. Für die ermittelte<br />

Effektstruktur sind insbesondere das Ausmaß an Vermeidung sowie ein<br />

ängstlich-vermeidender Bindungsstil relevant." Neben den eigenen Daten verwenden<br />

die Autoren <strong>ALLBUS</strong>-Daten des Jahres 2006 als Vergleichsdatensatz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!