06.01.2013 Aufrufe

ALLBUS-Bibliographie 25. Fassung, Stand - SSOAR

ALLBUS-Bibliographie 25. Fassung, Stand - SSOAR

ALLBUS-Bibliographie 25. Fassung, Stand - SSOAR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GESIS Technical Report 2011|06 635<br />

Pollack, Detlef, (1998). The Situation of Religion in Eastern Germany After 1989. S.<br />

161- 181, in: Smith und Patricia J. (Hrsg.), After the Wall. Eastern Germany Since<br />

1989. Boulder: Westview Press.<br />

Abstract: The chapter describes the religious situation in eastern Germany after 1989.<br />

"In order to describe [...] the religious situation in eastern Germany three questions<br />

will raised. What are the main features of the religious situation in eastern compared<br />

with those in western Germany? Was the diminution of church parishes in eastern<br />

Germany connected with development of new type of church membership, a more<br />

engaged and committed one? Did new forms of religiosity outside the church emerge<br />

which are siuted to compensate for the loss of church members? For answering these<br />

questions [the author] will refer to some representative polls (<strong>ALLBUS</strong>), church statistics,<br />

and several studies carried out by sociologists and the churches themselves."<br />

Aufgenommen: 24. <strong>Fassung</strong>, Februar 2010<br />

Pollack, Detlef und Pickel, Gert, (1999). Individualisierung und religiöser Wandel in<br />

der Bundesrepublik Deutschland. Zeitschrift für Soziologie, 28,6: 465-483.<br />

Abstract: "Religionssoziologen gehen zunehmend davon aus, dass der religiöse<br />

Wandel in der Bundesrepublik und anderen westeuropäischen Staaten besser mit<br />

dem Begriff der Individualisierung als mit dem der Säkularisierung beschrieben werden<br />

kann. Dieser Aufsatz nimmt sich vor, diese Hypothese zu prüfen. Er kommt zu<br />

dem Ergebnis, dass Prozesse der Individualisierung, die für die Gesamtgesellschaft<br />

nicht zu bestreiten sind, auf dem religiösen Feld zu einer stärkeren Distanzierung<br />

sowohl von traditionell christlichen als auch von außerchristlichen und synkretistischen<br />

Religionsformen führen. Diejenigen, die Individualisierungsitems am stärksten<br />

bejahen, stehen zugleich in einer charakteristischen Distanz zu Religion und Kirche<br />

in allen ihren Formen, während diejenigen, die zu synkretistischen und außerkirchlichen<br />

Religionsformen neigen, eine geringere Akzeptanz von Individualisierungsitems<br />

aufweisen. Das heißt, zwischen Prozessen der Individualisierung und religiöskirchlicher<br />

Nähe besteht ein negativer Zusammenhang. Insofern ist es unangebracht,<br />

den Begriff der Säkularisierung durch den der Individualisierung zu ersetzen. Vielmehr<br />

scheint der Datenbefund dafür zu sprechen, beide Begriffe weitgehend gleichsinnig<br />

zu gebrauchen." Pollack und Pickel verwenden neben anderen Datensätzen<br />

den <strong>ALLBUS</strong> 1991, 1996 und den kumulierten <strong>ALLBUS</strong> 1980-1998<br />

Aufgenommen: 16. <strong>Fassung</strong>, Juni 2000<br />

Pollack, Detlef, (1999). Das geteilte Bewusstsein: Die Entwicklung der politischen<br />

Kultur in Ostdeutschland 1990 - 1998: Untersucht anhand der Einstellungen zur sozialen<br />

Ungleichheit und zur Demokratie. Leviathan, Sonderheft 19/1999 (Von der<br />

Bonner zur Berliner Republik: 10 Jahre deutsche Einheit: Czada, Roland; Wollmann,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!