06.01.2013 Aufrufe

ALLBUS-Bibliographie 25. Fassung, Stand - SSOAR

ALLBUS-Bibliographie 25. Fassung, Stand - SSOAR

ALLBUS-Bibliographie 25. Fassung, Stand - SSOAR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

316 <strong>ALLBUS</strong>-<strong>Bibliographie</strong> (<strong>25.</strong> <strong>Fassung</strong>)<br />

Abstract: In dem Arbeitsbericht werden ausgewählte Ergebnisse eines deskriptiven<br />

Vergleichs von Daten aus dem <strong>ALLBUS</strong> 1982 und Daten des General Social Surveys<br />

des National Opinion Research Center (NORC) der University of Chicago dargestellt.<br />

Die vergleichende Gegenüberstellung von Randverteilungen berücksichtigt<br />

sowohl soziodemografische Variablen (Alter, Geschlecht, Schulbildung, Stellung im<br />

Erwerbsleben) als auch Einstellungen und Wertorientierungen (Wichtigkeit von Lebensbereichen,<br />

ideale Kinderzahl, Erziehungsziele, Einstellungen zur Frauenrolle,<br />

Einstellungen zum Schwangerschaftsabbruch, Anomie, Arbeitsorientierungen, subjektive<br />

Schichteinstufungen, Furcht in der Wohngegend, Verteidigungs- und Sozialausgaben).<br />

Hagstotz, Werner, (1983). Die Bedeutung des zeitlichen Erhebungskontextes bei<br />

Umfragedaten: Das Beispiel Falkland-Krieg. ZUMA-Nachrichten, 12: 31-37.<br />

Abstract: Der Artikel befasst sich mit der Frage, ob und wie sich bestimmte unkontrollierbare<br />

Ereignisse im Verlaufe der Durchführung sozialwissenschaftlicher Umfragen<br />

auf die Ergebnisse dieser Umfragen auswirken können. Am Beispiel des während<br />

der Feldzeit des <strong>ALLBUS</strong> 1982 eskalierenden Falkland-Krieges zwischen Argentinien<br />

und Großbritannien soll aufgezeigt werden, in welchem Ausmaß der zeitliche<br />

Erhebungskontext einer sozialwissenschaftlichen Umfrage die erhaltenen Befragungsergebnisse<br />

beeinflussen kann. Unter Anwendung eines GSK-Modells kommt<br />

Hagestotz zu dem Ergebnis, dass hinsichtlich der Einstellungen zu Verteidigungsausgaben<br />

ein Einfluss der Falkland-Eskalation nur bei jungen und alten Befragten<br />

nachzuweisen ist, nicht aber bei Befragten mittlerer Altersgruppen. Bei den älteren<br />

Befragten ist ganz generell der Anteil von "Abrüstungsbefürwortern" nach dem<br />

Stichtag 2. Mai 1982 (Versenkung des argentinischen Kreuzers "Admiral Belgrano")<br />

höher als vor dem Stichtag. Bei den Jüngeren tritt ein solcher Effekt nur dann auf,<br />

wenn sie zugleich postmaterialistische Werteorientierungen zeigen. Junge mit "materialistischer"<br />

Werthaltung sprechen sich dagegen auch nach dem 2. Mai 1982 in wesentlich<br />

geringerem Maße für die Reduzierung der Verteidigungsausgaben aus<br />

Hagstotz, Werner, (1983). Mehr Rüstung oder Sozialstaat? Ein Vergleich bundesdeutscher<br />

und US-amerikanischer Umfrageergebnisse. S. 689- 693, in: Heckmann,<br />

Friedrich und Winter, Peter (Hrsg.), 21. Deutscher Soziologentag 1982 ,Beiträge der<br />

Sektions- und ad-hoc-Gruppen. Opladen: Westdeutscher Verlag.<br />

Abstract: Der Artikel fasst die Ergebnisse einer vergleichenden Analyse von Einstellungsunterschieden<br />

gegenüber Verteidigungs- und Sozialausgaben in der Bundesrepublik<br />

(<strong>ALLBUS</strong> 1982) und den USA (General Social Survey 1980) zusammen.<br />

Dabei zeigt sich zunächst, dass in der Bundesrepublik fast die Hälfte der Befragten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!