06.01.2013 Aufrufe

Programm 2008 Institut für Fort- und Weiterbildung - Akademie Damp

Programm 2008 Institut für Fort- und Weiterbildung - Akademie Damp

Programm 2008 Institut für Fort- und Weiterbildung - Akademie Damp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Fort</strong>- <strong>und</strong> <strong>Weiterbildung</strong><br />

<strong>Programm</strong> <strong>2008</strong>


<strong>Programm</strong><br />

INSTITUT FÜR FORT- UND<br />

WEITERBILDUNG<br />

am SCHLEI-Klinikum Schleswig<br />

Im <strong>Institut</strong> bieten wir berufsbezogene Aus-,<br />

<strong>Fort</strong>- <strong>und</strong> <strong>Weiterbildung</strong> <strong>für</strong> den Ges<strong>und</strong>heitsbereich<br />

an.<br />

Unsere Zielgruppe sind Mitarbeiterinnen <strong>und</strong><br />

Mitarbeiter der Unternehmensgruppe DAMP<br />

sowie Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen aus anderen<br />

Einrichtungen des Ges<strong>und</strong>heitsbereiches in<br />

Schleswig-Holstein.<br />

Am Standort Schleswig befinden sich folgende<br />

Bildungseinrichtungen:<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong> <strong>Weiterbildung</strong><br />

Schulzentrum <strong>für</strong> Ges<strong>und</strong>heitsberufe<br />

Zentralstelle Freiwilliges Soziales Jahr<br />

Stabsstelle Personalentwicklung<br />

2 Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise.


Inhalt<br />

<strong>2008</strong><br />

teil 1: <strong>Fort</strong>bildungen<br />

04 Kommunikation/teamarbeit<br />

09 organisation/Management/recht<br />

11 berufsübergreifende Fachfortbildungen<br />

13 edV<br />

17 pflegefachthemen<br />

30 pflegemanagement<br />

31 psychiatrie<br />

teil 2: proJeKte<br />

39 Veranstaltungen zum thema gewalt<br />

teil 3: <strong>Weiterbildung</strong>/<strong>Fort</strong>bildungsreihen<br />

41 interdisziplinäre Fachfortbildung<br />

psychiatrie aufbaukurs<br />

42 <strong>Fort</strong>bildung <strong>und</strong> praxisanleitung<br />

43 ankündigungen<br />

44<br />

teil 4: schlesWig/daMp inFo<br />

lehrinstitut damp<br />

45 Freiwilliges soziales Jahr<br />

46<br />

teil 5: <strong>Fort</strong>bildungen iM überblicK<br />

dozenten<br />

49 anmeldeformular<br />

51 <strong>Fort</strong>bildungskalender<br />

Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise. 3


Teil 1: <strong>Fort</strong>bildungen<br />

Kommunikation/Teamarbeit<br />

seMinar 1<br />

souverän im sekretariat durch soziale<br />

Kompetenz <strong>und</strong> Konfliktfähigkeit<br />

– aufbaukurs<br />

Renate Hoffmann-Münster<br />

29. Januar <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiterinnen, die als Chefsekretärin<br />

arbeiten, längere Erfahrungen haben<br />

oder den Gr<strong>und</strong>kurs absolviert haben<br />

Kosten: 165,-<br />

Inhalt:<br />

QE das Geheimnis der intelligenten Chefentlastung:<br />

mit psychologischem Handwerkszeug<br />

souverän auftreten <strong>und</strong> dem Chef den Rücken<br />

freihalten<br />

QE diplomatisch durchsetzen – mit dem richtigen<br />

Fingerspitzengefühl: die Motive des Gegenübers<br />

erkennen <strong>und</strong> sich nicht überfahren<br />

lassen; klar <strong>und</strong> höflich in der Aussage;<br />

Grenzen setzen, ohne andere zu verletzen<br />

QE Gelassenheit <strong>und</strong> Power trotz Stress: die<br />

eigenen Saboteure erkennen, trotz Druck<br />

sicher <strong>und</strong> gelassen handeln <strong>und</strong> die eigenen<br />

Motivatoren erkennen <strong>und</strong> nutzen<br />

QE schwierige Situationen sicher meistern:<br />

souveräner Umgang mit der Vermittlerfunktion<br />

zwischen Chef <strong>und</strong> Kollegen; Konflikte mit<br />

psychologischem Know-How lösen; Konfliktsignale<br />

frühzeitig erkennen; positive Funktionen<br />

von Konflikten<br />

seMinar 2<br />

teamarbeit <strong>und</strong> Konflikte<br />

Prof. Dr. Friedrich Balck<br />

25.–26. Februar <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter aller Berufsgruppen<br />

Kosten: 185,-<br />

Inhalt: Das Seminar befasst sich mit verschiedenen<br />

Arten von Konflikten, die zwischen den Mitarbeitern<br />

oder zwischen den Hierarchien entstehen<br />

können. Dabei können die Teilnehmer auch Konflikte,<br />

die sie selbst erlebt haben, in das Seminar<br />

einbringen. Neben diesem Kennenlernen von<br />

unterschiedlichen Konflikten, ihren Besonderheiten<br />

<strong>und</strong> ihren Auswirkungen, werden Lösungswege<br />

<strong>für</strong> die verschiedenen Konfliktarten erarbeitet.<br />

Dies geschieht in Fall- <strong>und</strong> Gruppenarbeit.<br />

4 Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise.


seMinar 3<br />

gesprächsführung <strong>für</strong> leitungskräfte<br />

(mit gruppencoachings)<br />

Christa Wanzeck-Sielert<br />

Seminar:<br />

12.–13. März <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

Coachings:<br />

19. März <strong>2008</strong>, 9–13 Uhr<br />

1. April <strong>2008</strong>, 9–13 Uhr<br />

28. April <strong>2008</strong>, 9–13 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter in leitender Funktion<br />

oder die diese anstreben<br />

Kosten: 340,-<br />

Inhalt: In diesem 2-tägigen Seminar werden<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Kommunikation <strong>und</strong> Gesprächsführung<br />

vermittelt, in praktischen Übungen<br />

erprobt <strong>und</strong> anschließend reflektiert. Dabei<br />

werden das eigene Team <strong>und</strong> Handlungsstrategien<br />

<strong>für</strong> eine gute Teamentwicklung erarbeitet.<br />

Zuzüglich zum Seminar werden zwei Coaching-<br />

Veranstaltungen in Kleingruppen angeboten.<br />

Ziel des Seminars ist es:<br />

QE das eigene Verhalten zu reflektieren<br />

QE Entscheidungen zu überprüfen<br />

QE Konfliktfälle <strong>und</strong> schwierige Situationen mit<br />

MitarbeiterInnen zu besprechen<br />

QE Handlungsstrategien zu entwickeln<br />

QE sich selbst im Vergleich <strong>und</strong> in der Auseinandersetzung<br />

mit anderen Leitungskräften zu<br />

erleben<br />

QE die Selbst- <strong>und</strong> Fremdwahrnehmung zu<br />

überprüfen<br />

QE notwendige strukturelle Veränderungen zu<br />

planen.<br />

seMinar 4<br />

coaching <strong>für</strong> Führungskräfte<br />

(einzelcoachings)<br />

Christa Wanzeck-Sielert<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Termine nach Absprache<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter in leitender Funktion<br />

oder die diese anstreben<br />

Kosten: auf Nachfrage<br />

Inhalt: Einzelcoaching bietet sich dann an, wenn es<br />

Ihnen wichtig ist,<br />

QE gezielt Ihren beruflichen Alltag zu reflektieren<br />

QE vertiefend an Ihrem Leistungsverständnis zu<br />

arbeiten<br />

QE ein konkretes Problem lösungsorientiert zu<br />

bearbeiten<br />

QE sich mit Ihrer Rolle <strong>und</strong> Ihren rollenbezogenen<br />

Aufgaben <strong>und</strong> Anforderungen auseinanderzusetzen.<br />

Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise. 5


Teil 1: <strong>Fort</strong>bildungen<br />

Kommunikation/Teamarbeit<br />

seMinar 5<br />

Führungskompetenz – K<strong>und</strong>enorientierung<br />

Peter Zur<br />

21.–22. April <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter in leitender Funktion<br />

oder die diese anstreben<br />

Kosten: 185,-<br />

Inhalt: Jeder Mensch spielt jeden Tag verschiedene<br />

Rollen in unserer Gesellschaft. Die Rollen, die wir<br />

spielen (z.B. die Elternrolle, die Verkäuferrolle, die<br />

Geschäftsführerrolle, die Clownrolle usw.) sind an<br />

verschiedene Anforderungen <strong>und</strong> Erwartungen<br />

geknüpft. Aber nur derjenige, der seine Rolle<br />

glaubwürdig spielt, kann diese Erwartungen auch<br />

selbst erfüllen.<br />

Die Glaubwürdigkeit ist dann erreichbar, wenn die<br />

Rolle <strong>und</strong> die Persönlichkeit zueinander passen.<br />

Die Arbeit mit unseren Patienten, K<strong>und</strong>en,<br />

Angehörigen oder Mitarbeitern erfordert von dem<br />

Einzelnen eine besondere Einstellung <strong>und</strong> Haltung.<br />

Lernen Sie k<strong>und</strong>enorientiertes Verhalten <strong>und</strong><br />

reflektieren Sie, ob Ihre Verhaltensweise zu Ihrer<br />

eigenen Persönlichkeitsstruktur passt. Beispiele<br />

aus der Praxis sollen in diesem Seminar Ausgangspunkt<br />

<strong>für</strong> die Arbeit mit den verschiedenen<br />

Personengruppen sein.<br />

seMinar 6<br />

rhetorikkurs<br />

Dr. Hansjörg Hitziger<br />

11.–12. Juni <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter aller Berufsgruppen<br />

Kosten: 240,-<br />

Inhalt: Die Teilnehmer lernen, Vorträge <strong>und</strong><br />

didaktische Beiträge zu strukturieren <strong>und</strong> unter<br />

Einsatz bewährter Gesprächs- <strong>und</strong> Visualisierungstechniken<br />

überzeugend zu gestalten. Sie werden –<br />

u.a. mit Hilfe von Videotraining – sensibilisiert <strong>für</strong><br />

die Wirkung ihres Verhaltens auf ihre Zielgruppe<br />

<strong>und</strong> erkennen Möglichkeiten, sicherer aufzutreten<br />

<strong>und</strong> den Vortrag durch Körpersprache wirkungsvoll<br />

zu unterstützen.<br />

QE Gr<strong>und</strong>lagen empfängerorientierter Kommunikation<br />

<strong>und</strong> Gesprächsführung<br />

QE angemessener Einsatz von Stimme, Mimik <strong>und</strong><br />

Gestik<br />

QE Umgang mit Lampenfieber<br />

QE Visualisierung <strong>und</strong> Medieneinsatz<br />

QE Besprechungsmanagement<br />

QE Umgang mit schwierigen Situationen, z.B.<br />

Fragen <strong>und</strong> Einwänden<br />

6 Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise.


seMinar 7<br />

die arbeit mit schwierigen patienten<br />

Gaby Weißenfeld<br />

7.–8. Juli <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter aller Berufsgruppen<br />

Kosten: 185,-<br />

Inhalt: Im Seminar soll anhand von konkreten<br />

Beispielen der TeilnehmerInnen mittels Übungen,<br />

Gruppen-, Einzel- <strong>und</strong> Plenumssitzungen<br />

Folgendes erarbeitet werden:<br />

QE eine größere Sensibilisierung, in welchen<br />

Bereichen die Schwierigkeiten zu finden sind:<br />

im Gegenüber selbst, im Gruppensetting, in<br />

institutionellen Bedingungen oder auch in der<br />

Person des Betreuers/der Betreuerin<br />

QE Möglichkeiten von Veränderungen in der<br />

Kommunikation <strong>und</strong> Begegnung<br />

QE Umgang mit Stress, Ärger oder Frustration in<br />

der alltäglichen Arbeit.<br />

seMinar 8<br />

sucht am arbeitsplatz<br />

Michael Pagels<br />

10. September <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Leitungskräfte<br />

Kosten: 95,-<br />

Inhalt: Die statistische Sucht- <strong>und</strong> Missbrauchsgefährdung<br />

in der Bevölkerung ist hoch <strong>und</strong> die<br />

Tendenz ist weiterhin zunehmend. Das macht sich<br />

auch in der Arbeitswelt bemerkbar <strong>und</strong> führt zu<br />

erheblichen Störungen im Arbeitsablauf. Gerade im<br />

medizinischen Bereich, unter erhöhter Arbeitsbelastung,<br />

bei Umstrukturierungen oder hoher<br />

Verantwortung am Arbeitsplatz müssen wir auf<br />

allen Ebenen mit Zunahme selbstschädigender<br />

Eigenmedikation, Alkohol- <strong>und</strong> Drogenmissbrauch<br />

rechnen.<br />

In einigen <strong>Damp</strong>er Unternehmen wird seit Jahren ein<br />

geregeltes Stufenprogramm zur Erhöhung der<br />

Therapiemotivation bei Betroffenen mit Erfolg<br />

praktiziert. Es setzt kooperatives <strong>und</strong> strukturiertes<br />

Handeln von Vorgesetzten, betrieblichen Suchthelfern<br />

<strong>und</strong> ggf. Personalabteilung <strong>und</strong> zuständigem<br />

Betriebsrat voraus.<br />

Wir wollen mit diesem Projekt auch in <strong>Damp</strong> <strong>und</strong><br />

Schleswig an diesem Thema arbeiten <strong>und</strong> bieten<br />

hiermit einen Einstieg in die Thematik an.<br />

Vorgesetzte erhalten in diesem Seminar praktische<br />

Hinweise zur Gesprächsführung <strong>und</strong> einen<br />

Überblick über das <strong>Damp</strong>er Stufenprogramm der<br />

betrieblichen Suchthilfe.<br />

Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise. 7


Teil 1: <strong>Fort</strong>bildungen<br />

Kommunikation/Teamarbeit<br />

seMinar 9<br />

souverän mit Vorwürfen, Ängsten <strong>und</strong><br />

beschwerden umgehen<br />

Dr. Heike Schambortski<br />

12.–13. November <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter aller Berufsgruppen<br />

Kosten: 185,-<br />

Inhalt: Im Arbeitsalltag kommt es immer wieder<br />

vor, dass wir mit Vorwürfen oder Beschwerden von<br />

K<strong>und</strong>en, Mitarbeitern oder Kollegen konfrontiert<br />

werden. Das sind häufig schwierige Situationen,<br />

weil sie einen professionellen Umgang mit den<br />

eigenen Gefühlen erfordern. Wenn diese<br />

Situationen nicht gut bewältigt werden, können sie<br />

eskalieren. Die möglichen Folgen: Stress <strong>für</strong> die<br />

betroffenen Mitarbeiter <strong>und</strong> Imageschaden <strong>für</strong> den<br />

Betrieb. Gerade in den Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong><br />

Sozialberufen, in denen die Beziehungsgestaltung<br />

Teil des beruflichen Handelns ist, stellt sich der<br />

Umgang mit Vorwürfen <strong>und</strong> Beschwerden als<br />

Spannungsfeld zwischen »K<strong>und</strong>enorientierung«<br />

<strong>und</strong> dem Behandlungs- <strong>und</strong> Betreuungsauftrag dar.<br />

Themenschwerpunkte:<br />

QE sich selbst befragen: was lösen Vorwürfe <strong>und</strong><br />

Beschwerden bei mir aus?<br />

QE zum Kern vordringen: was steckt hinter<br />

Vorwürfen <strong>und</strong> Beschwerden?<br />

QE wertschätzend <strong>und</strong> deeskalierend reagieren:<br />

professionelle Kommunikation bei Vorwürfen<br />

<strong>und</strong> Beschwerden<br />

QE in jedem Konflikt steckt eine Chance:<br />

Vorwürfe <strong>und</strong> Beschwerden positiv nutzen<br />

QE praktische Übungen anhand von Situationsbeispielen,<br />

in denen auf Vorwürfe oder<br />

Beschwerden reagiert werden muss<br />

QE Feedback zum persönlichen Verhalten in<br />

den Spielsituationen<br />

QE Stressbewältigung: mit den negativen<br />

Gefühlen in Beschwerdesituationen<br />

umgehen<br />

QE Bearbeitung von Themen der Teilnehmer<br />

mit Methoden der kollegialen Beratung<br />

8 Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise.


Organisation/Management/Recht<br />

seMinar 10<br />

arbeitsorganisation<br />

Dr. Heike Schambortski<br />

13.–14. Februar <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter in Leitungsfunktionen<br />

oder die diese anstreben<br />

Kosten: 185,-<br />

Inhalt:<br />

QE Wie organisiere ich mich als Führungskraft?<br />

QE Zeit- <strong>und</strong> Selbstmanagement<br />

QE Sitzungen vorbereiten<br />

QE Veränderungsvorhaben durchführen<br />

seMinar 11<br />

haftungsrecht<br />

Prof. Dr. Thomas Weiß<br />

5. März 2007, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter aller Berufsgruppen<br />

Kosten: 95,-<br />

Inhalt:<br />

»Ich übernehme die Verantwortung« ist ebenso<br />

ein geflügeltes Wort in der täglichen Arbeit wie<br />

die Abfassung von »Entlastungsschreiben«.<br />

Beides signalisiert die Unsicherheit über die<br />

rechtlich vorgegebenen Handlungs- <strong>und</strong> Verantwortungsbereiche.<br />

Helfen sie wirklich, Haftungsprobleme zu<br />

vermeiden?<br />

Welche rechtliche Bedeutung diese <strong>und</strong> ähnliche<br />

Alltagssprüche <strong>und</strong> Maßnahmen haben, soll in<br />

diesem Seminar genauso untersucht werden wie<br />

die Frage, ob man als Mitarbeiter/in im Ges<strong>und</strong>heitsbereich<br />

tatsächlich »mit einem Bein im<br />

Gefängnis steht«.<br />

Themenschwerpunkte:<br />

QE die strafrechtliche Verantwortlichkeit<br />

QE die zivilrechtliche Haftung<br />

QE die Haftungseinschränkung im Arbeitsrecht<br />

Behandelt werden sollen dabei auch besondere<br />

Problembereiche anhand von Fallbeispielen.<br />

Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise. 9


Teil 1: <strong>Fort</strong>bildungen<br />

Organisation/Management/Recht<br />

seMinar 12<br />

betreuungsrecht<br />

Hartmut Schulz<br />

17. Juni <strong>2008</strong>, 9–12 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter, die mit Betreuungsaufgaben<br />

betraut sind<br />

Kosten: 70,-<br />

Inhalt:<br />

QE Rechtsbeziehungen zwischen Einrichtungsträger<br />

(Klinik, Heim etc.) <strong>und</strong> Patient/<br />

Bewohner aufgr<strong>und</strong> des Vertrags <strong>und</strong>/oder<br />

behördlicher Einweisung<br />

QE Haftungsgr<strong>und</strong>lagen bei privatrechtlichem<br />

Behandlungs-/Betreuungsvertrag zwischen<br />

Einrichtungsträger <strong>und</strong> Patient/Bewohner<br />

QE Haftungsfragen bei Schädigung von<br />

Mitpatienten/Mitbewohnern durch einen<br />

Patienten/Bewohner<br />

QE Haftungsfragen bei Schädigung sonstiger<br />

Dritter<br />

QE Haftungsfragen bei behördlich angeordneter<br />

Unterbringung<br />

QE Einzelthemen übergreifend: Das Spannungsverhältnis<br />

zwischen pädagogisch/therapeutischem<br />

Auftrag <strong>und</strong> der Pflicht zur Abwendung<br />

von Schäden an <strong>und</strong> durch Patienten/<br />

Bewohner/n der Einrichtung<br />

QE Überblick über einschlägige Strafbestimmungen<br />

seMinar 13<br />

Mitarbeiterführung, Führungsstrategien,<br />

Motivation – zeitmanagement<br />

Dr. Thies Boysen<br />

17. September <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter in leitender Funktion<br />

oder die diese anstreben<br />

Kosten: 95,-<br />

Inhalt:<br />

QE Delegation<br />

QE Reporting<br />

QE Dokumentation<br />

QE Motivation<br />

QE Kommunikation<br />

QE Personalentwicklung<br />

QE Jahresmitarbeitergespräch<br />

10 Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise.


Berufsübergreifende Fachfortbildungen<br />

seMinar 14<br />

reanimation<br />

Matthias Schröder<br />

28. Januar <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter aller Berufsgruppen<br />

Kosten: 60,-<br />

Inhalt:<br />

QE Ursachen der Bewusstlosigkeit<br />

QE Auffinden einer bewusstlosen Person<br />

QE Ursachen <strong>für</strong> nicht-physiologische Vitalzeichen<br />

QE Maßnahmen bei bewusstlosen Personen<br />

(Rettungskette)<br />

QE Gr<strong>und</strong>lagen der Reanimation in Theorie <strong>und</strong><br />

Praxis<br />

QE Maßnahmen bei Frakturen<br />

Zeit <strong>für</strong> spezielle Fragen/Interessen<br />

seMinar 15<br />

erste hilfe<br />

Matthias Schröder<br />

18.–19. Februar <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter aller Berufsgruppen<br />

Kosten: 60,-<br />

Inhalt:<br />

QE Auffinden einer bewusstlosen Person<br />

QE Herz-Lungen-Wiederbelebung<br />

QE Atmung<br />

QE Herzkreislauf<br />

QE Frakturen<br />

QE Schock<br />

QE Verbrennungen<br />

QE Vergiftung<br />

Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise. 11


Teil 1: <strong>Fort</strong>bildungen<br />

Berufsübergreifende Fachfortbildungen<br />

seMinar 16<br />

bobath – informationsveranstaltung<br />

Stephan Ahlers<br />

16.–17. April <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

<strong>Akademie</strong> <strong>Damp</strong>, Hörsaal 4<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter aus dem Pflegebereich <strong>und</strong><br />

aus therapeutischen Berufen<br />

Kosten: 185,-<br />

Inhalt:<br />

QE Geschichte <strong>und</strong> neurophysiologische<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

QE Patientenmanagement<br />

(Lagerung <strong>und</strong> Transfertechniken)<br />

QE Interdisziplinäre Zusammenarbeit<br />

QE Patientendemonstrationen<br />

12 Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise.


EDV · WORD<br />

seMinar 17<br />

Word basiskurs<br />

Bernd Rosendahl<br />

30.–31. Januar <strong>2008</strong>, 8–12.30 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Schulungsraum der IT-Abteilung<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter aller Berufsgruppen<br />

Kosten: 140,-<br />

Voraussetzungen:<br />

QE allgemeine Kenntnisse im Umgang mit einem PC<br />

QE Windows NT-Kenntnisse<br />

Ziel:<br />

QE Vermittlung der Gr<strong>und</strong>kenntnisse zur selbstständigen<br />

Anwendung der Textverarbeitung<br />

MS WinWord<br />

Inhalt:<br />

QE Leistungsfähigkeit <strong>und</strong> Einsatzmöglichkeiten<br />

einer Textverarbeitung<br />

QE Eingabe <strong>und</strong> Ausdruck von Texten<br />

QE Gestaltungsmöglichkeiten <strong>und</strong> Formatierung<br />

von Texten<br />

QE Fehlerkorrektur <strong>und</strong> Fehlervermeidung bei<br />

Texteingaben<br />

QE schnelles Bewegen in umfangreichen Texten<br />

QE einfache Erstellung von Aufzählungen<br />

QE Verwaltung von WinWord-Dokumenten<br />

QE Nutzung von Text in Tabellen<br />

QE individuelle Gestaltung der Arbeitsumgebung<br />

von WinWord<br />

seMinar 18<br />

Word aufbaukurs<br />

Bernd Rosendahl<br />

28.–29. Februar <strong>2008</strong>, 8–12.30 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Schulungsraum der IT-Abteilung<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter aller Berufsgruppen<br />

Kosten: 140,-<br />

Voraussetzungen :<br />

QE Basiskenntnisse der Textverarbeitung WinWord<br />

Ziel:<br />

QE Vermittlung von Aufbaukenntnissen zur<br />

selbständigen Anwendung der Textverarbeitung<br />

MS WinWord in Verbindung mit<br />

umfangreicheren Aufgaben<br />

Inhalt:<br />

QE besondere Möglichkeiten der Texteingabe<br />

(Textsonderzeichen)<br />

QE bessere Textgestaltung durch Absatz- <strong>und</strong><br />

Zeichenformatvorlagen<br />

QE Nutzung von Musterdokumenten<br />

QE richtiger Umgang mit Textbausteinen<br />

QE Erstellung mehrspaltiger Texte<br />

QE Zusammenspiel von Text <strong>und</strong> Tabellen<br />

QE Erstellung von Serienbriefen<br />

QE Aufbau von Formularen<br />

Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise. 13


Teil 1: <strong>Fort</strong>bildungen<br />

EDV · EXCEL<br />

seMinar 19<br />

excel basiskurs<br />

Bernd Rosendahl<br />

28.–29. Mai <strong>2008</strong>, 8–12.30 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Schulungsraum der IT-Abteilung<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter aller Berufsgruppen<br />

Kosten: 140,-<br />

Voraussetzungen :<br />

QE allgemeine Kenntnisse im Umgang mit<br />

einem PC<br />

Ziel:<br />

QE Vermittlung der Gr<strong>und</strong>kenntnisse zur<br />

selbständigen Anwendung der Tabellenkalkulation<br />

MS Excel<br />

Inhalt:<br />

QE prinzipielle Funktionsweise einer Tabellenkalkulation<br />

<strong>und</strong> damit verb<strong>und</strong>ene Vorteile<br />

QE Erstellung erster Tabellen sowie deren<br />

Gestaltung <strong>und</strong> Formatierung<br />

QE Einführung in die Arbeit mit Formeln <strong>und</strong><br />

Funktionen in Tabellen<br />

QE Fehlervermeidung <strong>und</strong> Fehlersuche in Formeln<br />

QE Erstellung <strong>und</strong> Anwendung von Arbeitsmappen<br />

QE Gr<strong>und</strong>lagen der Diagrammerzeugung <strong>und</strong><br />

-gestaltung<br />

QE individuelle Gestaltung der Arbeitsumgebung<br />

von Excel<br />

seMinar 20<br />

excel aufbaukurs<br />

Bernd Rosendahl<br />

1.–2. Dezember <strong>2008</strong>, 8–12.30 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Schulungsraum der IT-Abteilung<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter aller Berufsgruppen<br />

Kosten: 140,-<br />

Voraussetzungen :<br />

QE Basiskenntnisse der Tabellenkalkulation Excel<br />

Ziel:<br />

QE Vermittlung von Aufbaukenntnissen zur<br />

selbständigen Anwendung der Tabellenkalkulation<br />

MS Excel in Verbindung mit<br />

komplexeren Aufgaben<br />

Inhalt:<br />

QE variablere Formatierungstechniken<br />

(z.B. bedingte Formatierung)<br />

QE erweiterte Fehlersuche <strong>und</strong> Fehlervermeidung<br />

QE effektives Arbeiten mit Namen<br />

QE Tabellen <strong>und</strong> Zellen schützen<br />

QE Tabellen übersichtlich gestalten durch<br />

Gliederungen<br />

QE Nutzung leistungsfähigerer Funktionen<br />

(W- <strong>und</strong> S-Verweis, Wenn-Funktion)<br />

QE Daten analysieren durch Filter-Funktionen<br />

QE weitergehende Analysen durch Pivot-Tabellen<br />

14 Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise.


EDV · LOTUS NOTES<br />

seMinar 21<br />

lotus notes basiskurs<br />

Jan-Martin Frick<br />

21. Mai <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Schulungsraum der IT-Abteilung<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter aller Berufsgruppen<br />

Kosten: 140,-<br />

Inhalt:<br />

QE Bearbeiten <strong>und</strong> Versand von Mails<br />

QE Besonderheiten bei Mails (Anhänge,<br />

Zustelloptionen)<br />

QE Werkzeuge der Maildatenbank (Vorgaben,<br />

Abwesenheit, Ordner)<br />

QE Pflege des Lotus Notes Kalenders<br />

QE Alarm <strong>und</strong> periodische Einträge<br />

QE das persönliche Adressbuch<br />

QE das Telefonbuch der Unternehmensgruppe<br />

QE Suche-Funktionen<br />

seMinar 22<br />

lotus notes aufbaukurs<br />

Jan-Martin Frick<br />

9. Juli <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Schulungsraum der IT-Abteilung<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter aller Berufsgruppen<br />

Kosten: 140,-<br />

Inhalt:<br />

QE Vertiefung der Inhalte des Basiskurses <strong>und</strong><br />

weiterführende Übungen<br />

Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise. 15


Teil 1: <strong>Fort</strong>bildungen<br />

EDV<br />

seMinar 23<br />

intensivkurs access<br />

Norbert Kubisch<br />

7. Februar <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Schulungsraum der IT-Abteilung<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter aller Berufsgruppen<br />

Kosten: 140,-<br />

Inhalt:<br />

QE Abfragen<br />

QE Formulare<br />

QE Berichte<br />

QE Tabellenerstellung in der Entwurfansicht<br />

QE Tabellenerstellung unter Verwendung des<br />

Assistenten<br />

QE Tabellenerstellung in der Datenblattansicht<br />

QE Datenbankstrukturen<br />

seMinar 24<br />

präsentieren mit Microsoft power point<br />

Bernd Rosendahl<br />

17.–18. Dezember <strong>2008</strong>, 8–12.30 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Schulungsraum der IT-Abteilung<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter aller Berufsgruppen<br />

Kosten: 140,-<br />

Voraussetzungen :<br />

QE Basiskenntnisse der Textverarbeitung<br />

WinWord<br />

Ziel:<br />

QE Vermittlung der Gr<strong>und</strong>kenntnisse zur<br />

selbständigen Anwendung des Präsentationsprogramms<br />

MS PowerPoint <strong>und</strong> Vermittlung<br />

gr<strong>und</strong>legender Präsentationstechniken<br />

Inhalt:<br />

QE Leistungsfähigkeit <strong>und</strong> Einsatzmöglichkeiten<br />

eines Präsentationsprogramms<br />

QE gr<strong>und</strong>legende Präsentationstechniken sowie<br />

Erstellung von Bildschirmpräsentationen <strong>und</strong><br />

Folien<br />

QE Nutzung unterschiedlicher Folienlayouts in<br />

Präsentationen<br />

QE freie Erstellung individueller Folien/<br />

Folienlayouts<br />

QE Eingabe von Texten in Folienlayouts sowie<br />

deren Gestaltungsmöglichkeiten <strong>und</strong><br />

Formatierung<br />

QE schnelles Bewegen in umfangreichen<br />

Präsentationen<br />

QE professionelle Folienübergänge<br />

QE Animationseffekte in Präsentationen<br />

16 Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise.


Pflegefachthemen<br />

seMinar 25<br />

pflege bei diabetes – neue erkenntnisse<br />

Petra Paulikat<br />

16. Januar <strong>2008</strong>, 13–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter im Pflegebereich<br />

Kosten: 60,-<br />

Inhalt:<br />

QE Pflege des Patienten mit Diabetes mellitus<br />

QE Informationen zur allgemeinen Lebensführung<br />

des Diabetikers<br />

QE Diabetikerschulung nach neuesten Erkenntnissen<br />

seMinar 26<br />

alzheimer/demenz<br />

gr<strong>und</strong>kurs integrative Validation (iVa)<br />

nach richard<br />

Anke Kröhnert<br />

17.–18. Januar <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Pflegende <strong>und</strong> Betreuer, leitende<br />

Mitarbeiter ambulanter <strong>und</strong> stationärer Altenhilfe<br />

<strong>und</strong> Pflegende in der Krankenpflege, auch Hauswirtschaftskräfte,<br />

Hausmeister <strong>und</strong> Sekretärinnen,<br />

die Umgang mit Menschen mit einer Demenz<br />

haben<br />

Kosten: 185,-<br />

Inhalt:<br />

Ziel des Seminars:<br />

QE das Phänomen »Verwirrtheit« <strong>und</strong> entsprechendes<br />

Verhalten zu verstehen<br />

QE Wissensvermittlung neuropathologischer<br />

Hintergründe des Krankheitsbildes in Kurzform<br />

QE einfühlsamer Umgang mit Menschen mit einer<br />

Demenz in alltäglichen Situationen<br />

Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise. 17


Teil 1: <strong>Fort</strong>bildungen<br />

Pflegefachthemen<br />

seMinar 27<br />

Kurs zum erwerb der erforderlichen<br />

erkenntnisse im strahlenschutz <strong>für</strong><br />

pfegekräfte<br />

Dr. Jens Dischinger u.a.<br />

16.–17. Februar <strong>2008</strong><br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: OP-Personal, das ausschließlich<br />

einfache Röntgeneinrichtungen auf direkte<br />

Zuweisung des unmittelbar anwesenden Arztes<br />

bedient<br />

Kosten: 350,-<br />

Inhalt:<br />

Der Kurs dient dem Erwerb der Kenntnisse im<br />

Strahlenschutz <strong>für</strong> OP-Personal gem. § 24 Abs. 2<br />

Nr. 4 Röntgenverordnung. Der Kurs ist vom<br />

Sozialministerium des Landes Schleswig-Holstein<br />

als Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz<br />

nach Anlage 10 der Fachk<strong>und</strong>erichtlinie<br />

RüV/Medizin anerkannt <strong>und</strong> hat somit b<strong>und</strong>esweit<br />

Gültigkeit.<br />

seMinar 28<br />

Kinästhetik aufbaukurs<br />

Bettina Scheinert<br />

3.–5. März <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Blauer Salon im Martin-Luther-Krankenhaus<br />

Zielgruppe: Teilnehmer, die an einem Kinästhetik-<br />

Gr<strong>und</strong>kurs teilgenommen haben<br />

Kosten: 285,- (zzgl. 25,- Registrierung)<br />

Inhalt:<br />

QE Vertiefung der Konzepte<br />

QE Analysieren <strong>und</strong> Beschreiben von Bewegungsabläufen<br />

anhand des Analyserasters<br />

QE Analysieren <strong>und</strong> Erweitern der eigenen<br />

Bewegungs- <strong>und</strong> Handlungsfähigkeit<br />

Kinästhetik in der Pflege ist ein Lernmodell, das<br />

Menschen befähigt, ihr Handeln zu analysieren.<br />

Für Pflegende bedeutet dies, durch Erfahrungen<br />

am eigenen Körper zu lernen, andere Menschen in<br />

allen Bewegungsaktivitäten unterstützen zu<br />

können, so dass sie größtmögliche Eigenbeteiligung<br />

behalten.<br />

Hinweis: Bitte bringen Sie eine Wolldecke,<br />

bequeme Kleidung, Dienstkleidung, warme Socken<br />

<strong>und</strong> Schreibmaterial mit.<br />

18 Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise.


seMinar 29<br />

trink- <strong>und</strong> ernährungssituation im<br />

stationären bereich<br />

Michael Hümmling<br />

6. März <strong>2008</strong>, 9–12 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter im Pflegebereich<br />

Kosten: 60,-<br />

Inhalt:<br />

Trotz professioneller Pflege in stationären<br />

Einrichtungen kommt es immer wieder vor, dass<br />

Patienten im Laufe der Behandlung ein Flüssigkeits-<br />

<strong>und</strong> Ernährungsdefizit aufbauen. Um dies<br />

einschätzen <strong>und</strong> um handeln zu können, gibt es<br />

unterschiedliche Möglichkeiten. Die verschiedenen<br />

Assessmentinstrumente sollen in dieser Funktion<br />

angesprochen <strong>und</strong> auf ihre Praxistauglichkeit<br />

überprüft werden.<br />

seMinar 30<br />

Fixierung<br />

Marcus Weinhold<br />

6. März <strong>2008</strong>, 13–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter im Pflegebereich<br />

Kosten: 60,-<br />

Inhalt:<br />

QE Umgang mit den Materialien (Segufix)<br />

QE Selbstgefährdung der Patienten<br />

QE rechtliche <strong>und</strong> ethische Aspekte der Fixierung<br />

QE Grenzen, Vermeidung <strong>und</strong> Gefährdungsaspekte<br />

der Fixierung<br />

Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise. 19


Teil 1: <strong>Fort</strong>bildungen<br />

Pflegefachthemen<br />

seMinar 31<br />

pflegeplanung <strong>und</strong> dokumentation<br />

Ute Köller<br />

10.–11. März <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter im Pflegebereich<br />

Kosten: 175,-<br />

Inhalt:<br />

Eine gute Pflegeplanung ist die Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong><br />

professionelle Pflege, ebenso die Dokumentation,<br />

die auch eine rechtliche Absicherung <strong>für</strong> die<br />

Pflegenden darstellt. In diesem Seminar werden<br />

die Schritte des Pflegeprozesses geschildert,<br />

bearbeitet <strong>und</strong> Pflegeplanungen geschrieben.<br />

Außerdem werden Tipps gegeben <strong>für</strong> eine gute,<br />

aber auch zeiteinsparende Dokumentation.<br />

seMinar 32<br />

neurologie: bobath <strong>und</strong> Kinästhetik<br />

in der pflege<br />

Bettina Scheinert<br />

12. März <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Unterrichtsraum 1 im <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter im Pflegebereich<br />

Kosten: 95,-<br />

Inhalt:<br />

Wir kennen z. B. alle die Anweisung, dass man<br />

Menschen mit Halbseitenlähmung nur über die<br />

betroffene Seite aufsetzen <strong>und</strong> in den Stuhl<br />

mobilisieren soll. Dies entspricht weder den<br />

Gr<strong>und</strong>ideen des von Berta <strong>und</strong> Karl Bobath<br />

entwickelten Konzeptes, noch entspricht es dem<br />

heutigen Stand der Bobath-Instruktoren.<br />

In diesem Seminar werden die Ideen der Eheleute<br />

Bobath <strong>und</strong> die Ideen aus kinästhetischer Sicht<br />

zusammenfassend behandelt.<br />

20 Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise.


seMinar 33<br />

iM-injektion<br />

Kristina Spiess-Lach<br />

19. März <strong>2008</strong>, 9–12 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter im Pflegebereich<br />

Kosten: 60,-<br />

Inhalt:<br />

QE Injektionsstandorte<br />

QE Auswahl des adäquaten Materials<br />

QE Injektionstechniken <strong>für</strong> eine fachgerechte<br />

Injektion<br />

seMinar 34<br />

beatmung gr<strong>und</strong>kurs<br />

Hartmut Lang<br />

12. April <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum 6. Stock im Martin-Luther-<br />

Krankenhaus<br />

Zielgruppe: neue Kollegen auf Intensivstationen<br />

<strong>und</strong> Kollegen, die eine Auffrischung benötigen<br />

Kosten: 120,-<br />

Inhalt:<br />

QE die Physiologie der Atmung<br />

QE Indikationen <strong>für</strong> eine Beatmung<br />

QE respiratorische Insuffizienz<br />

QE Ziele der Beatmung<br />

QE die Beatmungsformen<br />

QE Interpretation von Flowkurven<br />

QE Atemgasbefeuchtung<br />

QE die endobronchiale/endotracheale<br />

Absaugung<br />

QE Weaning<br />

QE die Extubation<br />

Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise. 21


Teil 1: <strong>Fort</strong>bildungen<br />

Pflegefachthemen<br />

seMinar 35<br />

W<strong>und</strong>management<br />

Sabine Ravens/Dirk Fidorra<br />

7. Mai <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter im Pflegebereich<br />

Kosten: 95,-<br />

Inhalt:<br />

QE Qualitätssicherung <strong>für</strong> die Prophylaxe <strong>und</strong><br />

Therapie bei chronischen W<strong>und</strong>en<br />

QE pflegewissenschaftliche Erkenntnisse in der<br />

Dekubitusforschung<br />

QE Phasen der W<strong>und</strong>heilung<br />

QE phasengerechte W<strong>und</strong>versorgung<br />

seMinar 36<br />

beatmung aufbaukurs<br />

Hartmut Lang<br />

10. Mai <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum 6. Stock im Martin-Luther-<br />

Krankenhaus<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter aus Intensivstationen,<br />

die sich vertiefend mit der Beatmungsthematik<br />

auseinandersetzen wollen<br />

Kosten: 120,-<br />

Inhalt:<br />

QE die Physiologie der Atmung – Wiederholung<br />

QE respiratorische Insuffizienz – Wiederholung<br />

QE die Beatmungsformen mit Interpretation von<br />

Flowkurven <strong>und</strong> Volumenkurven<br />

QE Steuerungsarten der Beatmung<br />

QE Kontrollmechanismen der Beatmung<br />

QE Resistance <strong>und</strong> Compliance<br />

QE BGA = Blutgasanalyse<br />

QE Weaning, inkl. automatisierte Entwöhnungsverfahren<br />

22 Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise.


seMinar 37<br />

dekubitusprophylaxe<br />

Michael Hümmling<br />

14. Mai <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter im Pflegebereich<br />

Kosten: 95,-<br />

Inhalt:<br />

Ist der Dekubitus ein Pflegefehler?<br />

Der Dekubitus ist immer noch eine viel ge<strong>für</strong>chtete<br />

Komplikation bei vielen Patienten im Ges<strong>und</strong>heitswesen.<br />

Gleichwohl gibt es durch den Expertenstandard<br />

<strong>und</strong> den daraus resultierenden<br />

handlungsorientierten Standards in den Kliniken<br />

gute Möglichkeiten, einen Dekubitus zu<br />

verhindern. Neben der Vermeidung <strong>und</strong> Behandlung<br />

eines Dekubitus geht es in dieser <strong>Fort</strong>bildung<br />

auch um die rechtlichen Auswirkungen eines<br />

vermeintlichen Pflegefehlers.<br />

seMinar 38<br />

schreibwerkstatt pflegedokumentation<br />

Ute Köller<br />

15. Mai <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter im Pflegebereich<br />

Kosten: 95,-<br />

Inhalt:<br />

Ein Angebot an alle Pflegekräfte, die sich täglich<br />

mit dem Problem der Dokumentation der eigenen<br />

geleisteten Arbeit auseinandersetzen müssen.<br />

Ganz konkret können hier Formulierungen zu<br />

Pflegeproblemen, Pflegezielen, Pflegemaßnahmen,<br />

Pflegeberichten usw. geübt werden.<br />

Vorkenntnisse der Inhalte des Seminars »Pflegeplanung<br />

<strong>und</strong> Dokumentation« sind von Vorteil, da<br />

in der Schreibwerkstatt nur ansatzweise auf die<br />

einzelnen Schritte des Pflegeprozesses eingegangen<br />

wird.<br />

Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise. 23


Teil 1: <strong>Fort</strong>bildungen<br />

Pflegefachthemen<br />

seMinar 39<br />

schmerztherapie<br />

Dr. med. Harald Lucius<br />

9. Juni <strong>2008</strong>, 9–12 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter im Pflegebereich<br />

Kosten: 60,-<br />

Inhalt:<br />

QE Was ist Schmerz?<br />

QE Wie entsteht er?<br />

QE Unterschiede<br />

QE Worauf muss man achten?<br />

QE Welche Diagnostik ist wichtig?<br />

QE Was ist bei der Therapie zu beachten?<br />

seMinar 40<br />

sterbehilfe/palliative care (u.a. Ms)<br />

Marina Siebahn<br />

16.–17. Juli <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter im Pflegebereich<br />

Kosten: 175,-<br />

Inhalt:<br />

Krankenhäuser sind primär Orte der Heilung <strong>und</strong><br />

gleichzeitig Orte, an denen am häufigsten<br />

gestorben wird. 70% aller Menschen streben in<br />

<strong>Institut</strong>ionen des Ges<strong>und</strong>heitswesens.<br />

Dieses Seminar befasst sich mit den Möglichkeiten,<br />

palliative Aspekte <strong>und</strong> hospizliche Ideen in die<br />

tägliche Arbeit einzubringen.<br />

QE Palliative Care <strong>und</strong> Hospizarbeit, ein kurzer<br />

Ausflug in die Geschichte<br />

QE Palliative Care <strong>und</strong> Hospizarbeit heute<br />

– Strukturen <strong>und</strong> Organisationsformen<br />

QE Palliative Care – die 3 Säulen<br />

QE Sterben im Krankenhaus – Erfahrungsaustausch<br />

QE Implementierung von Aspekten von Palliative<br />

Care <strong>und</strong> Hospizidee im Akutkrankenhaus<br />

QE Beispiele aus der Praxis<br />

QE Lebensqualität<br />

QE Bedürfnisse Sterbender<br />

QE Schwerkranke, Sterbende <strong>und</strong> Angehörige<br />

begleiten – Anforderungen an den Einzelnen<br />

<strong>und</strong> an das Team<br />

QE »nach innen wachsen« – eine Sterbebegleitung<br />

in Bildern<br />

QE Körperübungen, Entspannungsübungen<br />

QE Kommunikation – Rollenspiele<br />

QE Fallbeispiele<br />

QE Aktive Sterbehilfe versus Palliativmedizin –<br />

Diskussion<br />

»Wunschthemen« können berücksichtigt werden.<br />

24 Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise.


seMinar 41<br />

Kinästhetik gr<strong>und</strong>kurs<br />

Bettina Scheinert<br />

3.–5. September <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Blauer Salon im Martin-Luther-Krankenhaus<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter im Pflegebereich<br />

Kosten: 285,- (zzgl. 25,- Registrierung)<br />

Inhalt:<br />

Kennenlernen der gr<strong>und</strong>legenden Konzepte der<br />

Kinästhetik, die eine effektive körperliche<br />

Interaktion mit Patienten ermöglichen. Es werden<br />

einfache Umlagerungen <strong>und</strong> Transfers erlernt.<br />

Themen:<br />

QE Interaktion<br />

QE funktionale Anatomie<br />

QE menschliche Bewegung<br />

QE Anstrengung als Kommunikationsmittel<br />

QE menschliche Funktion<br />

QE Gestaltung der Umgebung<br />

QE Entwicklung der persönlichen Bewegungs- <strong>und</strong><br />

Handlungsfähigkeiten<br />

Bitte bringen Sie eine Wolldecke, bequeme<br />

Kleidung, warme Socken <strong>und</strong> Schreibmaterial mit.<br />

seMinar 42<br />

humor in der pflege<br />

Ute Köller<br />

18. September <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter im Pflegebereich<br />

Kosten: 95,-<br />

Inhalt:<br />

Wussten Sie schon, dass …<br />

QE … es eine Wissenschaft des Lachens – die<br />

Gelotologie – gibt?<br />

QE … Deutsche ca. 6 Min./Tag lachen? Ges<strong>und</strong><br />

wären 20 Minuten.<br />

QE … beim Lachen die Beinmuskulatur erschlafft<br />

– <strong>und</strong> manchmal auch die Blase?<br />

QE … beim Lachen beide Gehirnhälften simultan<br />

arbeiten?<br />

QE … Humor bestimmte Funktionen erfüllt?<br />

QE … Lachyoga eine therapeutische Wirkung<br />

hat?<br />

QE … Humor nicht nur Situationskomik ist,<br />

sondern gezielt als Pflegekonzept eingesetzt<br />

werden kann?<br />

QE … ein »Humorkoffer« auf Station W<strong>und</strong>er<br />

bewirken kann?<br />

Bringen Sie bitte – wenn möglich – Handpuppen,<br />

Kasperlepuppen o.ä. mit.<br />

Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise. 25


Teil 1: <strong>Fort</strong>bildungen<br />

Pflegefachthemen<br />

seMinar 43<br />

expertenstandard: Förderung der harninkontinenz<br />

Bettina Scheinert<br />

23. September <strong>2008</strong>, 9–12 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter im Pflegebereich<br />

Kosten: 60,-<br />

Inhalt:<br />

Der Expertenstandard hat eine große Bedeutung<br />

<strong>für</strong> die Praxis. Von besonderer Wichtigkeit sind die<br />

Aussagen des Expertenstandards zur Risikoeinschätzung<br />

<strong>und</strong> Kontinenzförderung. Er entspricht<br />

dem aktuellen wissenschaftlichen Stand <strong>und</strong> ist<br />

die Basis <strong>für</strong> die Überarbeitung <strong>und</strong> Entwicklung<br />

hausinterner Standards.<br />

seMinar 44<br />

arbeits- <strong>und</strong> teamorganisation<br />

bei primary nursing<br />

Ute Köller<br />

1.–2. Oktober <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter im Pflegebereich<br />

Kosten: 175,-<br />

Inhalt:<br />

Primary Nursing ist ein in den USA entwickeltes<br />

Pflegesystem von Marie Manthey. Manthey<br />

beabsichtigt mit diesem Konzept, der zunehmenden<br />

Entprofessionalisierung der Pflegefachkräfte<br />

entgegenzuwirken. Schwerpunkt des Systems ist<br />

die Verantwortungsübernahme der Pflege eines<br />

Patienten durch EINE Pflegefachkraft – der<br />

Primary Nurse – <strong>und</strong> das 24 St<strong>und</strong>en am Tag!<br />

Die Primary Nurse ist r<strong>und</strong> um die Uhr <strong>für</strong> den<br />

zugewiesenen Patienten zuständig, übernimmt die<br />

Verantwortung von der Aufnahme bis zur Entlassung,<br />

koordiniert Pflegehandlungen <strong>und</strong> ist<br />

fester Ansprechpartner <strong>für</strong> Patient <strong>und</strong> Angehörige.<br />

In diesem Seminar werden<br />

QE Schlüsselfunktionen des Konzeptes beleuchtet,<br />

QE Vor- <strong>und</strong> Nachteile erläutert,<br />

QE eine mögliche Umsetzung in die Praxis<br />

diskutiert.<br />

26 Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise.


seMinar 45<br />

sturzprophylaxe<br />

Bettina Scheinert<br />

8. Oktober <strong>2008</strong>, 9–12 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter im Pflegebereich<br />

Kosten: 60,-<br />

Inhalt:<br />

Die Veranstaltung findet statt unter den<br />

Aspekten:<br />

QE Gefahren wahrnehmen<br />

QE Gefährdungen beurteilen<br />

QE Maßnahmen planen<br />

QE handeln <strong>und</strong> auswerten<br />

seMinar 46<br />

pflege bei dialyse-/nierenerkrankungen<br />

Klaus-Rainer Behrens<br />

28. Oktober <strong>2008</strong>, 9–12 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter im Pflegebereich<br />

Kosten: 60,-<br />

Inhalt:<br />

QE akute <strong>und</strong> chronische Niereninsuffizienz<br />

QE Nierenersatztherapien:<br />

Hämodialyse (Klinik-, LC-, Heimdialyse)<br />

Hämofiltration<br />

Perticoncaldialyse<br />

Transplantation<br />

QE Ernährungsaspekte:<br />

Diät <strong>und</strong> Flüssigkeitshaushalt<br />

Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise. 27


Teil 1: <strong>Fort</strong>bildungen<br />

Pflegefachthemen<br />

seMinar 47<br />

ethik in der pflege<br />

Rüdiger Tietz<br />

28. Oktober <strong>und</strong> 11. November <strong>2008</strong>, 13–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter im Pflegebereich<br />

Kosten: 95,-<br />

Inhalt:<br />

QE Gr<strong>und</strong>werte, Sek<strong>und</strong>ärwerte<br />

QE Werte im Wandel der Zeit<br />

QE Freiheit <strong>und</strong> Verantwortung<br />

QE Ideale zwischen Kraftquelle <strong>und</strong> Gefährdung<br />

QE Leitbilder <strong>für</strong> die Pflege<br />

seMinar 48<br />

neues/aktuelles aus der pflege<br />

Michael Hümmling<br />

2. Juli <strong>und</strong> 5. November <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter im Pflegebereich<br />

Kosten: 175,-<br />

Inhalt:<br />

In diesem Modul wird es um neue Trends <strong>und</strong><br />

Entwicklungen im Berufsfeld Pflege gehen, wobei<br />

nicht nur das reine »Handling«, sondern auch die<br />

Berufsentwicklung/Professionalisierung<br />

Berücksichtigung findet.<br />

Themenfelder werden sein:<br />

QE Kontinenzförderung; Planung <strong>und</strong> Umsetzung<br />

QE Umgang mit Schluckstörungen/praktische<br />

Übungen<br />

QE Palliativ Care<br />

QE freiwillige Registrierung <strong>für</strong> Pflegeberufe<br />

QE weitere Themen werden nach Aktualität<br />

kurzfristig mit einbezogen<br />

28 Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise.


seMinar 49<br />

W<strong>und</strong>management<br />

ausbildung zum zertifizierten<br />

W<strong>und</strong>experten icW<br />

Sabine Ravens<br />

26.–28. November <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter im Pflegebereich<br />

Kosten: 730,- ( incl. Prüfung <strong>und</strong> Zertifikat)<br />

Inhalt:<br />

QE Pathophysiologie: chronische W<strong>und</strong>en<br />

QE Diagnostik bei chronischen W<strong>und</strong>en<br />

QE Kausaltherapie <strong>und</strong> operative Maßnahmen<br />

QE phasengerechte W<strong>und</strong>therapie<br />

QE Lokaltherapie<br />

QE W<strong>und</strong>dokumentation <strong>und</strong> Haftungsrecht<br />

QE Assesmentinstrumente (Dekubitusrisikoskalen/Schmerzskalen/Ernährungsskalen)<br />

QE Expertenstandard Dekubitusprophylaxe<br />

QE Kompressionstherapie<br />

QE Hautschutz<br />

QE Ernährung<br />

QE Hygiene<br />

QE Keimnachweisuntersuchung<br />

QE Schmerzmanagement<br />

QE Schulung <strong>und</strong> Beratung<br />

Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise. 29


Teil 1: <strong>Fort</strong>bildungen<br />

Pflegemanagement<br />

seMinar 50<br />

pflegemanagement – organisation des<br />

pflegedienstes<br />

Dirk Fidorra<br />

16. <strong>und</strong> 30. September <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter des Pflegebereiches in<br />

leitender Funktion oder die diese anstreben<br />

Kosten: 175,-<br />

Inhalt:<br />

QE Gr<strong>und</strong>lagen des Pflegemanagements<br />

QE Personalentwicklung<br />

QE Einarbeitung neuer Mitarbeiter<br />

QE Dienstpläne <strong>und</strong> Personaleinsatz<br />

QE Stellenbeschreibungen<br />

30 Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise.


Psychiatrie<br />

seMinar 51<br />

Verhaltens- <strong>und</strong> emotionale störungen mit<br />

beginn der Kindheit <strong>und</strong> Jugend<br />

Dr. Martin Jung<br />

7. Januar <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter in psychiatrischen<br />

Einrichtungen<br />

Kosten: 95,-<br />

Inhalt:<br />

QE Verhaltens- <strong>und</strong> emotionale Störungen<br />

QE Problem – Schädigung – Noxe – Trauma<br />

QE Ressourcen: familiäre Gruppe; IQ, Kontakt –<br />

Bindung, Hobby – Talent, Verein<br />

QE Entwicklungsstörungen – Krankheit<br />

QE Teilstörung – Autismus<br />

QE funktionelle Behandlung<br />

seMinar 52<br />

systemischer therapieansatz<br />

Marlies Krause<br />

4. Februar <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter in psychiatrischen<br />

Einrichtungen<br />

Kosten: 95,-<br />

Inhalt:<br />

QE positive Konnotation<br />

QE ressourcenorientiertes Arbeiten<br />

QE lösungsorientiertes Arbeiten<br />

QE Krisenmanagement<br />

Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise. 31


Teil 1: <strong>Fort</strong>bildungen<br />

Psychiatrie<br />

seMinar 53<br />

suchtmedizin gr<strong>und</strong>kurs<br />

Christiane Stöhr<br />

5. Februar <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter in psychiatrischen<br />

Einrichtungen<br />

Kosten: 95,-<br />

Inhalt:<br />

QE Drogen <strong>und</strong> Drogenwirkungen<br />

QE Unterscheidung <strong>und</strong> Kennzeichen von<br />

Einnahme, Missbrauch <strong>und</strong> Abhängigkeit<br />

QE substanzspezifische Entzugssyndrome<br />

QE Umgang mit Missbrauch <strong>und</strong> süchtigem<br />

Verhalten<br />

QE Risikominderungsstrategien<br />

QE Motivation zu Veränderung, Behandlung <strong>und</strong><br />

Abstinenz<br />

QE motivierende Interventionen/Gesprächsführung<br />

seMinar 54<br />

Kuga i (gr<strong>und</strong>kurs)<br />

umgang mit aggressionen <strong>und</strong> gewalt<br />

(Körpertechniken)<br />

Uwe Wilms<br />

11.–12. Februar <strong>2008</strong>, 10–17 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Sporthalle Stadtfeld<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter aller Bereiche mit<br />

besonderer Gewaltproblematik <strong>und</strong> Interessierte<br />

(begrenzte Teilnehmerzahl)<br />

Kosten: 230,-<br />

Inhalt:<br />

siehe weitere Informationen zu KUGA unter<br />

Projekte, Seite 39 in diesem Heft<br />

32 Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise.


seMinar 55<br />

bezugsbereichssystem<br />

Marlies Krause<br />

3. März <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter in psychiatrischen<br />

Einrichtungen<br />

Kosten: 95,-<br />

Inhalt:<br />

Wie alle in der Psychiatrie tätigen Mitarbeiter<br />

wissen, hat sich seit Anfang der 90er Jahre die<br />

stationäre Versorgungslandschaft in der Psychiatrie<br />

erheblich verändert.<br />

Die Veränderung hat unter anderem dazu geführt,<br />

dass psychiatrische Pflege sich mit sozialpsychiatrischer<br />

Versorgung immer mehr vernetzt hat. Jeder<br />

ist zuständig – <strong>und</strong> niemand?<br />

In der Bezugspflege begleitet ein Mitarbeiter den<br />

Patienten vom Anfang bis zum Ende der Behandlung.<br />

Die Bezugspflege ist eine Organisationsform<br />

in der pflegerischen <strong>und</strong> therapeutischen Teamarbeit.<br />

Die Beziehung ist zeitlich – auf eine bestimmte<br />

Arbeitszeit <strong>und</strong> auf die Behandlungsdauer in der<br />

Klinik – <strong>und</strong> inhaltlich begrenzt: Beide Beziehungspartner<br />

gestalten die Beziehung insoweit, wie es<br />

zum Erreichen des Behandlungszieles erforderlich<br />

ist.<br />

Die Pflegepraxis wird patientenorientiert organisiert.<br />

Das entspricht der angestrebten professionellen<br />

Pflege <strong>und</strong> fördert <strong>und</strong> ermöglicht die Anwendung<br />

des Pflegeprozesses.<br />

seMinar 56<br />

entwicklungsstörungen<br />

Dr. Martin Jung<br />

7. April <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter in psychiatrischen<br />

Einrichtungen<br />

Kosten: 95,-<br />

Inhalt:<br />

QE körperliche Entwicklungen<br />

QE psychische Entwicklungen<br />

Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise. 33


Teil 1: <strong>Fort</strong>bildungen<br />

Psychiatrie<br />

seMinar 57<br />

Kuga ii (aufbaukurs)<br />

umgang mit aggressionen <strong>und</strong> gewalt<br />

(Körpertechniken)<br />

Uwe Wilms<br />

14.–15. April <strong>2008</strong>, 10–17 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Sporthalle Stadtfeld<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter aller Bereiche mit<br />

besonderer Gewaltproblematik <strong>und</strong> Interessierte<br />

(begrenzte Teilnehmerzahl)<br />

Kosten: 230,-<br />

Inhalt:<br />

siehe weitere Informationen zu KUGA unter<br />

Projekte, Seite 39 in diesem Heft<br />

seMinar 58<br />

pflegeplanung <strong>und</strong> dokumentation<br />

in der psychiatrie<br />

Ute Köller<br />

2.–3. Juni <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter in psychiatrischen<br />

Einrichtungen<br />

Kosten: 175,-<br />

Inhalt:<br />

In psychiatrischen Arbeitsfeldern lassen sich<br />

Pflegeplanung <strong>und</strong> Dokumentation nur schwer<br />

umsetzen, da die in Deutschland etablierten<br />

Pflegemodelle einen Zuschnitt auf psychisch<br />

kranke Menschen nur begrenzt ermöglichen.<br />

Hildegard Peplau entwickelte ein Pflegemodell,<br />

das sich speziell an den Bedürfnissen der<br />

Pflegefachkräfte in der Psychiatrie orientiert.<br />

Folgende Schwerpunkte werden in diesem<br />

Seminar erfasst:<br />

QE Erfahrungsaustausch der Pflegefachkräfte in<br />

psychiatrischen Arbeitsfeldern<br />

QE Pflegemodelle<br />

QE Pflegeprozess<br />

QE Pflegemodell der psychodynamischen Pflege<br />

nach Hildegard Peplau<br />

QE Entwicklung einer möglichen Pflegeplanung<br />

<strong>und</strong> eines Dokumentationssystems in<br />

Anlehnung an das Peplau’sche Pflegemodell<br />

QE Umsetzung an Fallbeispielen<br />

34 Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise.


seMinar 59<br />

Kuga i (gr<strong>und</strong>kurs)<br />

umgang mit aggressionen <strong>und</strong> gewalt<br />

(Körpertechniken)<br />

Uwe Wilms<br />

22.–23. September <strong>2008</strong>, 10–17 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Sporthalle Stadtfeld<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter aller Bereiche mit<br />

besonderer Gewaltproblematik <strong>und</strong> Interessierte<br />

(begrenzte Teilnehmerzahl)<br />

Kosten: 230,-<br />

Inhalt:<br />

siehe weitere Informationen zu KUGA unter<br />

Projekte, Seite 39 in diesem Heft<br />

seMinar 60<br />

suchtmedizin aufbaukurs<br />

Christiane Stöhr<br />

7. Oktober <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter in psychiatrischen<br />

Einrichtungen<br />

Kosten: 95,-<br />

Inhalt:<br />

QE unterschiedliche Therapieformen<br />

QE Suchtprävention<br />

QE Trinkmuster <strong>und</strong> wann Therapien erforderlich<br />

sind<br />

QE Auffälligkeiten<br />

QE Vertiefung der Medikation<br />

QE Anticraving<br />

Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise. 35


Teil 1: <strong>Fort</strong>bildungen<br />

Psychiatrie<br />

seMinar 61<br />

Kooperation im gemeindpsychiatrischen<br />

Verb<strong>und</strong>, mit einweisern <strong>und</strong> mit anderen<br />

regionalen <strong>und</strong> überregionalen Kooperationspartnern<br />

Inke Asmussen<br />

8. Oktober <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter in psychiatrischen<br />

Einrichtungen<br />

Kosten: 95,-<br />

Inhalt:<br />

QE Zusammenarbeit der Klinik mit den unterschiedlichen<br />

Einrichtungen<br />

QE Kommunikation <strong>und</strong> Überleitung von Klinik<br />

zur Einrichtung <strong>und</strong> umgekehrt<br />

QE rechtliche <strong>und</strong> finanzielle Rahmenbedingungen<br />

(SGB XII, SGB IX, SGB XI)<br />

QE sozialpolitische Rahmenbedingungen<br />

seMinar 62<br />

Kuga ii (aufbaukurs)<br />

umgang mit aggressionen <strong>und</strong> gewalt<br />

(Körpertechniken)<br />

Uwe Wilms<br />

27.–28. Oktober <strong>2008</strong>, 10–17 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Sporthalle Stadtfeld<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter aller Bereiche mit<br />

besonderer Gewaltproblematik <strong>und</strong> Interessierte<br />

(begrenzte Teilnehmerzahl)<br />

Kosten: 230,-<br />

Inhalt:<br />

siehe weitere Informationen zu KUGA unter<br />

Projekte, Seite 39 in diesem Heft<br />

36 Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise.


seMinar 63<br />

Kuga auffrischung<br />

Ulrich Keller<br />

16. Januar/12. März/7. Mai/3. September/<br />

8. Oktober/26. November <strong>2008</strong><br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Sporthalle Stadtfeld<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter, die einen KUGA I- bzw.<br />

KUGA II-Kurs absolviert haben<br />

Kosten: 60,-<br />

Inhalt:<br />

siehe weitere Informationen zu KUGA unter<br />

Projekte, Seite 40 in diesem Heft<br />

seMinar 64<br />

psychiatrisches handeln auf<br />

sozialrechtlicher gr<strong>und</strong>lage<br />

Michael Pagels<br />

19.–20. November <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter in psychiatrischen<br />

Einrichtungen<br />

Kosten: 175,-<br />

Inhalt:<br />

Psychiatrisches Handeln auf sozialrechtlicher<br />

Gr<strong>und</strong>lage …<br />

QE im Bereich von Rehabilitation <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit<br />

QE u.a. in ambulanter teilstationärer Behandlung<br />

Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise. 37


Teil 1: <strong>Fort</strong>bildungen<br />

Psychiatrie<br />

seMinar 65<br />

Wie bleibe ich ges<strong>und</strong> in der<br />

psychiatrischen arbeit?<br />

Marlies Krause<br />

1. Dezember <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter in psychiatrischen<br />

Einrichtungen<br />

Kosten: 95,-<br />

Inhalt:<br />

QE Wie bleiben Pflegende unter immer stärker<br />

werdender Arbeitsverdichtung, bei immer<br />

weiter steigenden Anforderungen an die<br />

Qualität ges<strong>und</strong>, motiviert <strong>und</strong> leistungsfähig?<br />

QE Konnten Sie sich früher in kurzen Abständen<br />

richtig regenerieren <strong>und</strong> erholen?<br />

QE Welchen besonderen Risiken <strong>und</strong> Belastungen<br />

sind Psychiatrisch-Pflegende in der täglichen<br />

Arbeit am Patienten ausgesetzt?<br />

QE Ges<strong>und</strong>heitsschutz <strong>und</strong> -förderung der<br />

Pflegenden, aber wie?! Welche praktisch<br />

umsetzbaren Maßnahmen können ergriffen<br />

werden?<br />

QE Welche Anforderungen stellt das auch an die<br />

Selbstpflegekompetenz der Pflegenden?<br />

QE Wie erhalte ich mich ges<strong>und</strong> <strong>für</strong> den<br />

Arbeitsprozess?<br />

seMinar 66<br />

psychopharmakotherapie<br />

Julia Wickert<br />

2. Dezember <strong>2008</strong>, 9–16 Uhr<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter in psychiatrischen<br />

Einrichtungen<br />

Kosten: 95,-<br />

Inhalt:<br />

Medikamentöse Behandlung<br />

QE der Suchterkrankungen<br />

QE der affektiven Störungen<br />

QE der Demenz<br />

QE der Psychose<br />

38 Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise.


Teil 2: Projekte<br />

Veranstaltungen zum Thema Gewalt<br />

Kuga i (gr<strong>und</strong>kurs)<br />

umgang mit aggressionen <strong>und</strong> gewalt<br />

(Körpertechniken)<br />

Uwe Wilms<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Sporthalle Stadtfeld<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter aller Bereiche mit<br />

besonderer Gewaltproblematik <strong>und</strong> Interessierte<br />

(begrenzte Teilnehmerzahl)<br />

Kosten: 230,-<br />

Der KUGA ® Praxisworkshop beschäftigt sich<br />

insbesondere mit sanften Handlungsalternativen<br />

während Patientenübergriffen, die zu negativen<br />

Folgen wie z.B. psychischen Belastungsreaktionen,<br />

leichten bis schweren körperlichen Verletzungen<br />

bis hin zum Tod von Mitarbeitern führen können.<br />

Es ist <strong>für</strong> alle Beteiligten von großem Interesse zu<br />

erfahren, wie sie präventiv handeln <strong>und</strong> welche<br />

sinnvollen Maßnahmen – vor allem im Team –<br />

unternommen werden können, um Gewalt <strong>und</strong><br />

ihren nachteiligen menschlichen <strong>und</strong> wirtschaftlichen<br />

Folgen in der Praxis zu begegnen. Der Workshop<br />

basiert auf dem Praxisseminar »Kontrollierter<br />

Umgang mit Gewalt <strong>und</strong> Aggression – www.<br />

KUGA.de« <strong>und</strong> wird einfache Techniken zur<br />

Sicherheit von Personal <strong>und</strong> Patienten vermitteln.<br />

Jeweils bezogen auf den Moment der gewalttätigen<br />

Krise werden weithin unbekannte Techniken<br />

demonstriert <strong>und</strong> geübt, die niemanden verletzen,<br />

aber dennoch die Situation kontrollieren können.<br />

Folgende Bereiche werden bei Bedarf bearbeitet:<br />

QE Befreiungstechniken<br />

QE Transporttechniken<br />

QE Festlegetechniken<br />

QE Teamtechniken<br />

QE helfendes Eingreifen<br />

Bitte bringen Sie leichte bzw. sportliche Kleidung<br />

<strong>und</strong> Schreibmaterial mit.<br />

Kuga ii<br />

umgang mit aggressionen <strong>und</strong> gewalt<br />

(Körpertechniken)<br />

Uwe Wilms<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Sporthalle Stadtfeld<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter aller Bereiche mit<br />

besonderer Gewaltproblematik, die einen<br />

KUGA I-Kurs bereits absolviert haben<br />

(begrenzte Teilnehmerzahl)<br />

Kosten: 230,-<br />

Voraussetzung:<br />

Teilnahme am Seminar KUGA I – Umgang mit<br />

Aggressionen <strong>und</strong> Gewalt.<br />

Die Teilnahme sollte nicht länger als ein Jahr<br />

zurückliegen. In begründeten Ausnahmefällen<br />

maximal zwei Jahre nach dem Besuch der KUGA I<br />

möglich.<br />

Inhalt:<br />

QE kontrollierter Umgang mit aggressivem <strong>und</strong><br />

gewalttätigem Klientel<br />

QE professionelle Demonstrationen<br />

QE juristische Aspekte<br />

QE persönliche Sicherheitstechniken<br />

QE sanfte Befreiungstechniken<br />

QE Tabuzonen<br />

QE Teamtechniken<br />

QE Haltetechniken<br />

QE Fremdhilfe<br />

QE Aggressionsursachen<br />

QE Selbsteinschätzung<br />

QE Deeskalationsgr<strong>und</strong>lagen<br />

QE Phasen der Gewalt<br />

Bitte bringen Sie leichte bzw. sportliche Kleidung<br />

<strong>und</strong> Schreibmaterial mit.<br />

Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise. 39


Teil 2: Projekte<br />

Veranstaltungen zum Thema Gewalt<br />

Kuga auffrischung<br />

Ulrich Keller<br />

16. Januar/12. März/7. Mai/3. September/<br />

8. Oktober/26. November <strong>2008</strong><br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Sporthalle Stadtfeld<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter, die das KUGA I- bzw.<br />

KUGA II-Seminar mitgemacht haben<br />

Kosten: 60,-<br />

Die Coachings basieren auf den Seminaren KUGA I<br />

bzw. KUGA II »Kontrollierter Umgang mit<br />

physischer Gewalt <strong>und</strong> Aggression«.<br />

Anmeldung im Sekretariat des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong><br />

<strong>Fort</strong>- <strong>und</strong> <strong>Weiterbildung</strong> bei Frau Glöckner,<br />

Telefon (0461) 83 10 40<br />

Bitte bringen Sie leichte bzw. sportliche Kleidung<br />

<strong>und</strong> Schreibmaterial mit.<br />

40 Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise.


Teil 3: <strong>Weiterbildung</strong> <strong>und</strong> <strong>Fort</strong>bildungsreihen<br />

Interdisziplinäre Fachfortbildung Psychiatrie/Aufbaukurs<br />

Beginn: 1. September <strong>2008</strong><br />

Ende: Dezember 2009<br />

Seminarort:<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Kosten: 1980,- Lehrgangsgebühren<br />

185,- Prüfungsgebühren<br />

Fachliche Leitung: Dr. Arndt Michael Oschinsky<br />

Organisatorische Leitung: Dr. Rainer Warnholz<br />

Aufbauend auf den Gr<strong>und</strong>kurs ist hier das Ziel,<br />

Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeitern die Möglichkeit<br />

zu bieten, sich mit vertiefenden <strong>und</strong> weitreichenden<br />

Fragestellungen in der psychiatrischen <strong>und</strong><br />

sozialpsychiatrischen Arbeit zu befassen. Es sollen<br />

im Aufbaukurs das fachliche Wissen vertieft <strong>und</strong><br />

planerische, koordinierende <strong>und</strong> konzeptionelle<br />

Kompetenzen vermittelt werden.<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter/innen verschiedener Berufsgruppen,<br />

die in psychiatrischen oder sozialpsychiatrischen<br />

Einrichtungen arbeiten <strong>und</strong> sich mit übergeordneten<br />

Fragestellungen <strong>und</strong> Projekten befassen wollen.<br />

Die Interdisziplinäre Fachfortbildung Psychiatrie<br />

wird in Kooperation mit den Psychiatrischen<br />

Kliniken der Diako in Flensburg <strong>und</strong> der psychiatrischen<br />

Klinik des Westküstenklinikums in Heide<br />

durchgeführt.<br />

Weitere Informationen beim<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong> <strong>Weiterbildung</strong><br />

Tel.: (0 46 21) 83 10 40<br />

Struktur:<br />

QE behandlungsplanung <strong>und</strong> Konzepte<br />

Inhalt u.a.:<br />

Krankheitslehre<br />

Konzepte <strong>und</strong> Standards psychiatrischer<br />

Behandlungen<br />

interdisziplinäre Behandlungsplanung,<br />

Hilfeplanung, Überleitungsmanagement<br />

QE Kooperation <strong>und</strong> Kommunikation<br />

Inhalt u.a.:<br />

sozialpsychiatrische Konzepte im klinischen<br />

Bereich<br />

Kommunikationskonzepte <strong>für</strong> die Kooperation<br />

mit Partnern<br />

QE ges<strong>und</strong>heitspolitik<br />

Inhalt u.a.:<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Finanzierung in Ges<strong>und</strong>heits-<br />

<strong>und</strong> Sozialpolitik<br />

Psychiatrie als Seismograph <strong>für</strong> gesellschaftliche<br />

Entwicklung<br />

QE selbsterfahrung/supervision<br />

Inhalt:<br />

Progressive Muskelrelaxion PMR nach<br />

Jacobsen<br />

lehrgangsbegleitende Superversion<br />

QE projektarbeit <strong>und</strong> wissenschaftliches<br />

arbeiten<br />

QE prüfung<br />

Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise. 41


Teil 3: <strong>Weiterbildung</strong> <strong>und</strong> <strong>Fort</strong>bildungsreihen<br />

<strong>Fort</strong>bildung »Praxisanleitung«<br />

gesamtschulung<br />

Leitung: Susanne Lunau-Wehr<br />

Beginn: 16. April <strong>2008</strong><br />

Ende: April 2009<br />

200 Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

Seminarort:<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter im Pflegebereich, die eine<br />

Praxisanleitertätigkeit anstreben<br />

Kosten: 1350,-<br />

Berufsbegleitende <strong>Fort</strong>bildung <strong>für</strong> Mitarbeiter des<br />

Pflege- <strong>und</strong> Altenpflegebereiches, die an der<br />

Ausbildung von Kranken- <strong>und</strong> Altenpflegeschüler/innen<br />

beteiligt sind.<br />

Inhalte:<br />

QE Gr<strong>und</strong>lagen der pädagogischen Arbeit<br />

QE pädagogisch-didaktischer Lernbereich<br />

QE psychosoziale <strong>und</strong> kommunikative Kompetenz<br />

QE Arbeitsorganisation <strong>und</strong> Einsatzplanung<br />

QE rechtlicher Bereich<br />

QE berufsspezifischer Bereich: Aktualisierung<br />

pflegerischen Wissens<br />

Weitere Informationen beim <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Tel.: (0461) 83 10 40<br />

nachschulung<br />

Leitung: Susanne Lunau-Wehr<br />

Beginn: 16. April <strong>2008</strong><br />

Ende: April 2009<br />

104 Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

Seminarort:<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter im Pflegebereich, die<br />

bereits eine Mentorenfortbildung absolviert haben<br />

Kosten: 790,-<br />

Lehrgang <strong>für</strong> Mitarbeiter im Pflegebereich, die<br />

bereits eine Mentorenfortbildung durchgeführt<br />

haben <strong>und</strong> die auf der Gr<strong>und</strong>lage des neuen<br />

Krankenpflegegesetzes weitere <strong>Fort</strong>bildungen belegen<br />

müssen.<br />

Berufsbegleitende <strong>Fort</strong>bildung <strong>für</strong> Mitarbeiter<br />

des Pflege- <strong>und</strong> Altenpflegebereichs, die an der<br />

Ausbildung von Kranken- <strong>und</strong> Altenpflegerschüler/-innen<br />

beteiligt sind.<br />

Inhalte:<br />

QE Gr<strong>und</strong>lagen der pädagogischen Arbeit<br />

QE pädagogisch-didaktischer Lernbereich<br />

QE psychosoziale <strong>und</strong> kommunikative Kompetenz<br />

QE Arbeitsorganisation <strong>und</strong> Einsatzplanung<br />

QE rechtlicher Bereich<br />

QE berufsspezifischer Bereich: Aktualisierung<br />

pflegerischen Wissens<br />

Weitere Informationen beim <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Tel.: (0461) 83 10 40<br />

42 Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise.


Ankündigungen – geplant in 2009:<br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

leitung einer pflegeeinheit (Kernkurs)<br />

500 Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter in leitender Funktion oder<br />

die, die diese anstreben<br />

Es ist geplant, Teile der <strong>Weiterbildung</strong> in Form von<br />

e-learning anzubieten.<br />

In Kooperation mit der Fachhochschule Lübeck <strong>und</strong><br />

der Universität Flensburg.<br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Management (berufsübergreifend)<br />

200 Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Zielgruppe: Mitarbeiter in leitender Funktion<br />

oder die, die diese anstreben<br />

Es ist geplant, Teile der <strong>Weiterbildung</strong> in Form<br />

von e-learning anzubieten.<br />

In Kooperation mit der Fachhochschule Lübeck<br />

<strong>und</strong> der Universität Flensburg.<br />

Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise. 43


Teil 4: SCHLESWIG/DAMP Info<br />

Lehrinstitut <strong>Damp</strong><br />

<strong>Fort</strong>bildungsangebote des lehrinstitutes<br />

<strong>für</strong> physikalische therapie <strong>und</strong><br />

sportmedizin damp<br />

Zielgruppe: Ärztinnen/Ärzte, Physiotherapeutinnen/Physiotherapeuten,<br />

Masseurinnen <strong>und</strong> med.<br />

Bademeisterinnen/Masseure <strong>und</strong> med. Bademeister,<br />

Sportlehrerinnen/Sportlehrer, Psychologinnen/<br />

Psychologen<br />

Für vorgenannten Personenkreis bietet das<br />

Lehrinstitut <strong>Damp</strong> über 70 verschiedene<br />

Seminare zur <strong>Fort</strong>bildung an. So z.B. <strong>für</strong><br />

Mediziner die Zusatzbezeichnung Physikalische<br />

Therapie (I.–IV. Woche) <strong>und</strong> Zusatzbezeichnung<br />

Sportmedizin (Gesamtkurs 240<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>en).<br />

Darüber hinaus sind es Schwerpunkte wie:<br />

Manuelle Lymphdrainage/Komplexe physikalische<br />

Entstauungstherapie, Sportphysiotherapie,<br />

Medizinisches Aufbautraining/<br />

Medizinische Trainingstherapie, gerätegestützte<br />

Krankengymnastik, Fußreflexzonenbehandlung,<br />

Akupressur, Vorbereitungslehrgänge<br />

zur Heilpraktikerprüfung, Osteopathie<br />

Gesamtausbildung, verschiedene Untersuchungstechniken,<br />

Shiatsu, Akupunktmassage,<br />

um nur einige zu nennen.<br />

Der Katalog »Bildungsangebote <strong>2008</strong>«,<br />

in dem alle Seminarangebote detailliert<br />

gegliedert <strong>und</strong> beschrieben sind (auch<br />

Seminardaten sowie Kosten etc.) fordern Sie<br />

bitte an im:<br />

Lehrinstitut <strong>für</strong> Physikalische Therapie<br />

<strong>und</strong> Sportmedizin<br />

Postfach 10 00, 24349 <strong>Damp</strong><br />

Telefon (0 43 52) 80 83 08<br />

Telefax (0 43 52) 80 83 12<br />

44 Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise.


Freiwilliges Soziales Jahr<br />

Die Kliniken in Schleswig <strong>und</strong> <strong>Damp</strong> bieten jungen<br />

Menschen die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales<br />

Jahr zu absolvieren.<br />

das Freiwillige soziale Jahr:<br />

QE dient der beruflichen Orientierung<br />

QE lässt sich in einigen Berufen als Praktikum<br />

anerkennen<br />

QE überbrückt Wartezeiten auf Ausbildungs- oder<br />

Studienbeginn<br />

QE kann anstelle des Zivildienstes anerkannt<br />

werden<br />

QE fördert das eigene Selbstbewusstsein<br />

QE hilft bedürftigen Menschen<br />

einsatzstellen:<br />

schlei-Klinikum schleswig gmbh<br />

QE Förder- <strong>und</strong> Beschäftigungsbereiche<br />

QE Wohnbereiche<br />

QE Hauswirtschaft<br />

QE Physiotherapie<br />

QE Verwaltung<br />

QE Allgemeine Chirurgie<br />

QE Unfallchirurgie<br />

QE Innere Medizin<br />

QE Frauenheilk<strong>und</strong>e<br />

QE Kinder- <strong>und</strong> Jugendmedizin<br />

QE Neurologie<br />

QE Allgemeinpsychiatrie<br />

QE Suchtmedizin<br />

QE Gerontopsychiatrie<br />

QE Psychotherapeutische Medizin<br />

Fachpflege schleswig gmbh<br />

QE Gerontopsychiatrie<br />

QE Pflegeheim <strong>für</strong> geistig <strong>und</strong> mehrfach behinderte<br />

Menschen<br />

internat <strong>für</strong> körperbehinderte Jugendliche<br />

damp:<br />

QE im Internat<br />

ostseeklinik damp:<br />

QE Orthopädie<br />

QE Innere Medizin<br />

QE Neurologie<br />

reha-Klinik damp<br />

QE Rehabilitation<br />

QE Neurologie<br />

QE Innere Medizin<br />

Wir bieten:<br />

QE umfassende pädagogische Betreuung<br />

QE Mitgestaltung der Seminartage durch die<br />

Teilnehmer<br />

QE einwöchige Fahrt in ein Seminarhaus<br />

QE Kindergeld<br />

QE soziale Absicherung<br />

QE Erholungsurlaub<br />

QE Berufs- <strong>und</strong> Lebenserfahrung<br />

QE Möglichkeit der Unterbringung im Personalwohnheim<br />

teilnehmen kann, wer<br />

QE die Vollzeitschulpflicht erfüllt <strong>und</strong> das 27.<br />

Lebensjahr noch nicht vollendet hat<br />

QE den Umgang mit Menschen nicht scheut<br />

QE sich sozial engagieren möchte<br />

QE Interesse an der begleitenden Seminararbeit<br />

mitbringt.<br />

Ihre Bewerbung mit Lebenslauf (incl. Lichtbild),<br />

dem letzten verfügbaren Zeugnis <strong>und</strong> eventuellen<br />

Praktikumsnachweisen senden Sie bitte an:<br />

schlei-Klinikum schleswig<br />

zentralstelle Freiwilliges soziales Jahr<br />

am damm 1 · 24837 schleswig<br />

Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise. 45


Teil 5: <strong>Fort</strong>bildungen im Überblick<br />

Dozenten der Veranstaltungen <strong>und</strong> Mitarbeiter in den Projekten<br />

stephan ahlers<br />

Physiotherapeut, Dozent,<br />

Physiotherapieschule <strong>Damp</strong><br />

inke asmussen<br />

Pressesprecherin, PR-Beraterin,<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig<br />

prof. dr. Friedrich balck<br />

Diplom-Psychologe, Psychotherapeut,<br />

Universität Dresden<br />

Klaus-rainer behrens<br />

Krankenpfleger <strong>für</strong> Nephrologie,<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig<br />

dr. thies boysen<br />

Diplom-Kaufmann, Geschäftsführer,<br />

Ostseeklinik Kiel<br />

nicolas dailidow<br />

Diplom-Pädagoge, <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong> <strong>Weiterbildung</strong><br />

<strong>Damp</strong>/Schleswig<br />

alexandra diendorf<br />

BA, Internationales <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Management,<br />

Universität Flensburg<br />

dr. Jens dischinger<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Strahlenschutz, Kiel<br />

claudia Fenzl<br />

MBA, Internationales <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Management,<br />

Universität Flensburg<br />

dirk Fidorra<br />

Diplom-Pflegemanager, Pflegedienstleitung,<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig MLK<br />

Jan-Martin Frick<br />

Prozessmanagement IT, <strong>Damp</strong> Holding<br />

dr. Frank helmig<br />

Facharzt <strong>für</strong> Psychiatrie <strong>und</strong> Psychotherapie,<br />

Klinik <strong>für</strong> Psychiatrie der Diako Flensburg<br />

dr. hansjörg hitziger<br />

Diplom-Psychologe, Hitziger & Partner<br />

Unternehmensberatung, Pinneberg<br />

renate hoffmann-Münster<br />

Pädagogin, Trainerin, Diespeck<br />

Michael hümmling<br />

Krankenpfleger, Leiter des Schulzentrums <strong>für</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitsberufe am SCHLEI-Klinikum<br />

Schleswig<br />

dr. Martin Jung<br />

Facharzt <strong>für</strong> Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrie <strong>und</strong><br />

Psychotherapie, Leitender Chefarzt der Klinik <strong>für</strong><br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrie des SCHLEI-<br />

Klinikum Schleswig<br />

ulrich Keller<br />

Krankenpflegehelfer, Klinik <strong>für</strong> Forensische<br />

Psychiatrie, SCHLEI-Klinikum Schleswig<br />

ute Köller<br />

Krankenschwester, Lehrerin <strong>für</strong> Pflegeberufe,<br />

Schulzentrum <strong>für</strong> Ges<strong>und</strong>heitsberufe am SCHLEI-<br />

Klinikum Schleswig<br />

Marlies Krause<br />

Krankenschwester, Bereichsleitung Pflege,<br />

Klinik <strong>für</strong> Psychiatrie der Diako Flensburg<br />

anke Kröhnert<br />

Krankenschwester, Heilpraktikerin, Trainerin <strong>für</strong><br />

Integrative Validation, Trainerin <strong>für</strong> PFLEGE-ZEIT<br />

Dokumentationssysteme<br />

46 Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise.


norbert Kubisch<br />

Prozessmanagement IT,<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig<br />

hiltrud Kulwicki<br />

Sozialpädagogin, Dozentin,<br />

Tageszentrum Brücke, Lübeck<br />

hartmut lang<br />

Fachkrankenpfleger <strong>für</strong> Intensivpflege <strong>und</strong><br />

Anästhesie, Atmungstherapeut, Referent,<br />

Universitätsklinikum Hamburg<br />

dr. med. harald lucius<br />

Facharzt <strong>für</strong> Neurologie <strong>und</strong> Psychiatrie, Leitung<br />

Schmerzambulanz, Oberarzt SCHLEI-Klinikum<br />

Schleswig<br />

susanne lunau-Wehr<br />

Krankenschwester, Praxisanleiterin<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig<br />

dr. arndt Michael oschinsky<br />

Facharzt <strong>für</strong> Psychiatrie <strong>und</strong> Psychotherapie <strong>und</strong><br />

<strong>für</strong> Psychotherapeutische Medizin, Ärztlicher<br />

Direktor, SCHLEI-Klinikum Schleswig<br />

Michael pagels<br />

Diplom-Sozialpädagoge, Kinder- <strong>und</strong> Jugendlichenpsychotherapeut,<br />

Fachkrankenhaus Nordfriesland<br />

petra paulikat<br />

Diabetes-Beraterin <strong>und</strong> Dozentin, Rendsburg<br />

sabine ravens<br />

Krankenschwester, Hygienefachkraft,<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig<br />

prof. dr. Marianne resch<br />

Diplom-Psychologin, Internationales <strong>Institut</strong> <strong>für</strong><br />

Management, Universität Flensburg<br />

bernd rosendahl<br />

Diplom-Betriebswirt,<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig<br />

dr. heike schambortski<br />

Diplom-Psychologin, Berufsgenossenschaft,<br />

Hamburg<br />

bettina scheinert<br />

Krankenschwester, Lehrerin <strong>für</strong> Pflegeberufe,<br />

Schulzentrum <strong>für</strong> Ges<strong>und</strong>heitsberufe, Schleswig<br />

Matthias schröder<br />

Rettungsassistent, Krankenpfleger, Pflegedienstleiter<br />

Pflegeheim, Borgwedel<br />

hartmut schulz<br />

Vorsitzender Richter am Landgericht Itzehoe<br />

dr. barbara schwaner-heitmann<br />

Lehrerin, Akademische Oberrätin im Fachbereich<br />

Ges<strong>und</strong>heitsbildung, Universität Flensburg<br />

Marina siebahn<br />

Krankenschwester, Hospiz Initiative Eckernförde<br />

Kristina spiess-lach<br />

Krankenschwester, Lehrerin <strong>für</strong> Pflegeberufe<br />

FEK Neumünster<br />

christiane stöhr<br />

Fachärztin <strong>für</strong> Psychiatrie <strong>und</strong> Psychotherapie,<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig<br />

Klaus thomsen<br />

Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut,<br />

Psychologische Abteilung der Rehaklinik<br />

<strong>Damp</strong><br />

Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise. 47


Dozenten der Veranstaltungen <strong>und</strong> Mitarbeiter in den Projekten<br />

rüdiger tietz<br />

Lehrer, Autor, Dozent im Pflegebereich, Schleswig<br />

christa Wanzeck-sielert<br />

Diplom-Pädagogin, Supervisorin, Studienrätin im<br />

Fachbereich Ges<strong>und</strong>heitsbildung, Universität<br />

Flensburg<br />

dr. rainer Warnholz<br />

Lehrer, Diplom-Pädagoge, <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong>, <strong>Damp</strong>/Schleswig<br />

Marcus Weinhold<br />

Pflegedienstleitung, Diplom-Betriebswirt<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig<br />

prof. dr. thomas Weiß<br />

Rechtsanwalt <strong>und</strong> Fachanwalt <strong>für</strong> Arbeitsrecht in<br />

Kiel, Professor an der Fachhochschule des DRK,<br />

Göttingen<br />

gaby Weißenfeld<br />

Diplom-Psychologin, psychologische Psychotherapeutin,<br />

Hypnotherapeutin, Bochum<br />

Julia Wickert<br />

Ärztin, Klinik <strong>für</strong> Psychiatrie der Diako Flensburg<br />

uwe Willms<br />

Krankenpfleger, Rettungssanitäter, KUGA Haan<br />

peter zur<br />

Leiter des Personalwesens, stellv. Verwaltungsdirektor,<br />

St.-Elisabeth-Krankenhaus, Leipzig<br />

48 Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise.


seminaranmeldung<br />

<strong>Akademie</strong> <strong>Damp</strong><br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong> <strong>Weiterbildung</strong><br />

Seminaranmeldung<br />

Seminar-Nummer:<br />

Seminar-Titel:<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig<br />

Telefon (0 46 21) 83-10 40<br />

Telefax (0 46 21) 83-48 90<br />

weiterbildung@damp.de<br />

geb. am:<br />

Name:<br />

Vorname:<br />

Straße:<br />

An das<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong> <strong>Weiterbildung</strong><br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig GmbH<br />

Am Damm 1<br />

PLZ/Ort:<br />

Tel. dienstl.:<br />

24837 Schleswig<br />

Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise. 49<br />

Tel. privat:<br />

Arbeitsbereich/Klinik:<br />

Beruf:<br />

Datum Unterschrift


Notizen<br />

50 Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise.


<strong>Fort</strong>bildungskalender <strong>2008</strong><br />

Januar<br />

7. Seminar 51 Verhaltens- u. emotionale Störungen<br />

mit Beginn der Kindheit <strong>und</strong> Jugend<br />

16. Seminar 25 Pflege bei Diabetes<br />

16. Seminar 63 KUGA Auffrischung<br />

17.–18. Seminar 26 Alzheimer/Demenz<br />

28. Seminar 14 Reanimation<br />

29. Seminar 1 Souverän im Sekretariat<br />

30.–31. Seminar 17 Word Basiskurs<br />

Februar<br />

4. Seminar 52 Systemischer Therapieansatz<br />

5. Seminar 53 Suchtmedizin Gr<strong>und</strong>kurs<br />

7. Seminar 23 Intensivkurs Access<br />

11.–12. Seminar 54 KUGA I Gr<strong>und</strong>kurs<br />

13.–14. Seminar 10 Arbeitsorganisation<br />

16.–17. Seminar 27 Kurs zum Erwerb von Strahlenschutzkenntnissen<br />

18.–19. Seminar 15 Erste Hilfe<br />

25.–26. Seminar 2 Teamarbeit <strong>und</strong> Konflikte<br />

28.–29. Seminar 18 Word Aufbaukurs<br />

März<br />

3. Seminar 55 Bezugsbereichsystem<br />

3.–5. Seminar 28 Kinästhetik Aufbaukurs<br />

5. Seminar 11 Haftungsrecht<br />

6. Seminar 29 Trink- u. Ernährungssituation im<br />

stationären Bereich<br />

6. Seminar 30 Fixierung<br />

10.–11. Seminar 31 Pflegeplanung <strong>und</strong> Dokumentation<br />

12. Seminar 32 Bobath <strong>und</strong> Kinästhetik in der Pflege<br />

12. Seminar 63 KUGA Auffrischung<br />

12.–13. Seminar 3 Gesprächsführung <strong>für</strong> Leitungskräfte<br />

19. Seminar 33 IM-Injektion<br />

april<br />

7. Seminar 56 Entwicklungsstörungen<br />

12. Seminar 34 Beatmung Gr<strong>und</strong>kurs<br />

14.–15. Seminar 57 KUGA II (Aufbaukurs)<br />

16.–17. Seminar 16 Bobath-Informationsveranstaltung<br />

21.–22. Seminar 5 Führungskompetenz – K<strong>und</strong>enorientierung<br />

Mai<br />

7. Seminar 35 W<strong>und</strong>management<br />

7. Seminar 63 KUGA Auffrischung<br />

10. Seminar 36 Beatmung Aufbaukurs<br />

14. Seminar 37 Dekubitusprophylaxe<br />

15. Seminar 38 Schreibwerkstatt Pflegedokumentation<br />

21. Seminar 21 Lotus notes Basiskurs<br />

28.–29. Seminar 19 Excel Basiskurs<br />

Juni<br />

2.–3. Seminar 58 Pflegeplanung <strong>und</strong> Dokumentation in<br />

der Psychiatrie<br />

9. Seminar 39 Schmerztherapie<br />

11.–12. Seminar 6 Rhetorikkurs<br />

17.<br />

Juli<br />

Seminar 12 Betreuungsrecht<br />

2. Seminar 48.1 Neues/Aktuelles aus der Pflege<br />

7.–8. Seminar 7 Die Arbeit mit schwierigen Patienten<br />

9. Seminar 22 Lotus notes Aufbaukurs<br />

16.–17. Seminar 40 Sterbehilfe/Palliative Care<br />

september<br />

3. Seminar 63 KUGA Auffrischung<br />

3.–5. Seminar 41 Kinästhetik Gr<strong>und</strong>kurs<br />

10. Seminar 8 Sucht am Arbeitsplatz<br />

16. Seminar 50.1 Pflegemanagement<br />

17. Seminar 13 Mitarbeiterführung, Führungsstrategien,<br />

Motivation – Zeitmanagement<br />

18. Seminar 42 Humor in der Pflege<br />

22.–23. Seminar 59 KUGA I Gr<strong>und</strong>kurs<br />

23. Seminar 43 Förderung der Harninkontinenz<br />

30. Seminar 50.2 Pflegemanagement<br />

oktober<br />

1.–2. Seminar 44 Arbeits- <strong>und</strong> Teamorganisation bei<br />

Primary Nursing<br />

7. Seminar 60 Suchtmedizin<br />

8. Seminar 61 Kooperation im Gemeindepsychiatrischen<br />

Verb<strong>und</strong><br />

8. Seminar 45 Sturzprophylaxe<br />

8. Seminar 63 KUGA Auffrischung<br />

27.–28. Seminar 62 KUGA II Aufbaukurs<br />

28. Seminar 46 Pflege bei Dialyse-/Nierenerkrankungen<br />

28. Seminar 47.1 Ethik in der Pflege<br />

november<br />

5. Seminar 48.2 Neues/Aktuelles aus der Pflege<br />

11. Seminar 47.2 Ethik in der Pflege<br />

12.–13. Seminar 9 Souverän mit Vorwürfen, Ängsten <strong>und</strong><br />

Beschwerden umgehen<br />

19.–20. Seminar 64 Psychiatrisches Handeln auf<br />

sozialrechtlicher Gr<strong>und</strong>lage<br />

26. Seminar 63 KUGA Auffrischung<br />

26.–28. Seminar 49 W<strong>und</strong>management<br />

dezember<br />

1. Seminar 65 Wie bleibe ich ges<strong>und</strong> in der<br />

psychiatrischen Arbeit?<br />

1.–2. Seminar 20 Excel Aufbaukurs<br />

2. Seminar 66 Psychopharmakotherapie<br />

17.–18. Seminar 24 Präsentieren mit Microsoft Power Point<br />

Für Mitarbeiter der Kooperationspartner gelten reduzierte preise. 51


Anmeldung <strong>und</strong> Information<br />

Bitte schicken Sie Ihre Anmeldung<br />

per Post oder Fax an das<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong> <strong>Weiterbildung</strong><br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig GmbH<br />

Am Damm 1<br />

24837 Schleswig<br />

Telefon: 04621 83-1040<br />

Telefax: 04621 83-4890<br />

E-Mail: weiterbildung@damp.de<br />

www.schlei-klinikum-schleswig.de<br />

SCHLEI-Klinikum Schleswig:<br />

Mitarbeiter setzen sich bitte mit den <strong>für</strong><br />

ihre <strong>Fort</strong>bildung zuständigen Kollegen in<br />

Verbindung oder wenden sich an die<br />

Abteilungsleitungen Ihres Bereiches.<br />

DAMP: Mitarbeiter wenden sich bitte an<br />

ihre Vorgesetzten.<br />

Für Mitarbeiter der Kooperationspartner<br />

gelten reduzierte Preise.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!