05.01.2013 Aufrufe

Testverfah - Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie eV

Testverfah - Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie eV

Testverfah - Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15. Kongress des <strong>B<strong>und</strong>esverband</strong>es <strong>Legasthenie</strong> Abstractband<br />

Von diesem Förderkonzept können die symptomorientierten Trainings abgegrenzt<br />

werden. Im Vordergr<strong>und</strong> dieser Trainingsform steht die Prozessanalyse der Lese-<br />

<strong>und</strong> Rechtschreibentwicklung des betroffenen Kindes <strong>und</strong> darauf aufbauend die<br />

Förderung der Lese- <strong>und</strong> Rechtschreibfähigkeit. Wesentliche Prinzipien der Vermittlung<br />

dieser Inhalte beruhen auf lerntherapeutischen Konzepten. Dazu gehören<br />

neben einem sehr strukturierten Fördern u. A. die Stärkung der Selbstreflektion des<br />

Kindes, die Anleitung zur Selbststrukturierung <strong>und</strong> der Einsatz von Verstärkern.<br />

Das Marburger Rechtschreibtraining gehört zu den symptomorientierten Trainingsprogrammen,<br />

das in der Vermittlung der Lerninhalte auf wesentliche lerntherapeutische<br />

Erfahrungen aufbaut.<br />

Das Marburger Rechtschreibtraining besteht aus 12 Kapiteln, die in einen Anleitungs-,<br />

einen Lern- <strong>und</strong> einen Übungsbereich gegliedert sind. Zusätzlich sind im<br />

Anhang Arbeits- <strong>und</strong> Lernmaterialen zusammengestellt. Zu jedem Kapitel des Lern-<br />

<strong>und</strong> Übungsbereichs werden in der Anleitung Detailinformationen gegeben. Das<br />

Wortmaterial des Trainings ist in einem Wortindex zusammengefasst.<br />

Korrespondenzautor:<br />

Gerd Schulte-Körne<br />

schulte1@med.uni-marburg.de<br />

++49 06421 2866467<br />

++49 06421 2863078<br />

Genetics of dyslexia related endophenotypes<br />

Gerd Schulte-Körne<br />

Department of Child and Adolescent Psychiatry, University Hospital Gießen and Marburg<br />

Dyslexia is a specific disorder in learning to read and spell which is not the direct<br />

result of other disorders such as mental retardation or lesser impairments in general<br />

intelligence, gross neurological deficits, uncorrected visual or auditory problems,<br />

or emotional disturbances or inadequate schooling. The prevalence rate is 5-10%<br />

of school age children and adults. Boys are twice as likely to be affected as girls.<br />

Dyslexia occurs in all known languages.<br />

Reading and spelling disorder is often preceded by disorders in speech and<br />

language development. Early precursors are difficulties in auditory processing as<br />

speech discrimination, auditory sequential memory, and phonological ability.<br />

The core symptom of dyslexia is a word reading deficit characterized by a higher<br />

latency and lower accuracy reading single words. A word reading deficit is the major<br />

reason for a reading comprehension deficit which negatively influences learning in<br />

all school subjects. According to the criteria of the ICD-10 spelling disorder is often<br />

associated. Nearly 70% of reading disordered children have also a spelling disorder.<br />

A genetic involvement in dyslexia has long been evident from studies showing<br />

familial clustering of the disorder and more recently through twin studies. Linkage<br />

studies have identified several chromosomal regions of interest. No susceptibility<br />

gene has yet been discovered but several genome regions have received support<br />

from multiple studies. The findings support the view that no single gene explains the<br />

majority of cases of dyslexia and demonstrate features that are expected in complex<br />

genetic disorders.<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!