05.01.2013 Aufrufe

berg - RDB eV

berg - RDB eV

berg - RDB eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offi zielles Organ<br />

des <strong>RDB</strong> e.V.<br />

Ring Deutscher<br />

Bergingenieure<br />

7 Juli<br />

2009<br />

60. Jahrgang<br />

�����������������<br />

���������������<br />

���������������<br />

����������������<br />

�������������<br />

������������������������<br />

<strong>berg</strong><br />

bau<br />

bau<br />

Zeitschrift für<br />

Rohstoffgewinnung,<br />

Energie, Umwelt<br />

����������������������������������������������������������������������� ��������� ����������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������<br />

������������������������������������<br />

K 10978


Veranstaltung<br />

Richtfest des Erweiterungsbaus<br />

des Deutschen Bergbau-Museums Bochum<br />

Der „Schwarze Diamant“<br />

Der Erweiterungsbau des<br />

Deutschen Bergbau-Museums geht<br />

seiner Fertigstellung entgegen.<br />

Gemeinsam mit den ausführenden<br />

Baufirmen, Freunden des Hauses<br />

und Mitarbeitern wurde am<br />

15.06.2009 die Fertigstellung des<br />

Rohbaus auf traditionelle Weise<br />

gefeiert.<br />

Die Oberbürgermeisterin von Bochum,<br />

Dr. Ottilie Scholz, der Direktor des Deutschen<br />

Bergbau-Museums, Prof. Dr. Rainer<br />

Slotta und ein Vertreter der Bauleute haben<br />

kurze Ansprachen gehalten und den Richtspruch<br />

auf das Gebäude ausgebracht.<br />

Im Anschluss konnten alle verfolgen, wie<br />

das Glas des Poliers Oliver Siebert wirklich<br />

auf dem Boden zersprang und damit ein gutes<br />

Omen für die Zukunft des Gebäudes ist.<br />

Der musikalische Rahmen der Veranstaltung<br />

wurde durch den MGV Concordia<br />

gebildet.<br />

Nach dem traditionellen Ritual gab es<br />

den Richtschmaus.<br />

Rede des Zimmermanns<br />

Froh versammelte Richtfestgäste!<br />

Lasst grüßen Euch auf’s Allerbeste!<br />

Und hört nach altem Brauchtum an,<br />

vom Dache hoch den Zimmermann!<br />

Sehr her, Ihr Leut’, den Blick gehoben,<br />

der Richtkranz für dies Haus ist oben!“<br />

Sehr die bunten Bänder weh’n,<br />

die für die guten Wünsche steh’n,<br />

die wir überbringen heute<br />

dem Haus und all den guten Leuten,<br />

die bald hier gehen ein und aus,<br />

in diesem schönen neuen Haus.<br />

Der Bau, der im Entstehen sich befindet,<br />

unmissverständlich den Willen verkündet,<br />

über den Bergbau zu informieren,<br />

und seine Leistung zu dokumentieren.<br />

Das Bergbau-Museum 1930 entstand,<br />

im alten Schlachthof sein Zuhause erst<br />

fand,<br />

sieb’n Jahre später das Museum man baut,<br />

seit 40 Jahren vom Förderturm schaut.<br />

Doch war das Museum innen zu klein,<br />

denn Sonderausstellungen müssen sein.<br />

So entschloss man sich zum Erweiterungsbau,<br />

doch bekommt man ihn nicht einfach für lau.<br />

Geld gaben der Bergbau, die Stadt und<br />

der Bund,<br />

Der „Schwarze Diamant“<br />

das Land machte die Sache dann rund.<br />

Ein mächtiger Kubus schließlich entstand,<br />

im Volksmund der „Schwarze Diamant“<br />

genannt.<br />

Am Ende des Jahr’s wird er vollendet sein –<br />

Dann werden wir wieder zusammen sein.<br />

Schon der Rohbau, der ist fein,<br />

wie mag er dann erst mal fertig sein.<br />

Auch das ist klug und mit Bedacht,<br />

vom Architekten so erdacht,<br />

denn auch der Ausbau wird sehr schön,<br />

man wird hier gern zur Arbeit geh’n<br />

Der Bau steht fest in Waag’ und Lot,<br />

auch im Verband hat’s keine Not.<br />

Und dies geschah – so geht die Kunde –<br />

trotz mancher unbekannter Funde,<br />

im Boden, auf dem das Bauwerk steht,<br />

weil’s ohne Untergrund nicht geht.<br />

So manches Stromkabel wurde gefunden,<br />

Zimmermann Oliver Siebert verlas den Richtspruch<br />

Foto: Lichtblick<br />

und entfernt in schweren Stunden.<br />

das war den Bauleuten gar nicht lieb.<br />

Vor allem, wenn sie in Betrieb.<br />

Auch wurde nach Bomben mit Eifer gesucht,<br />

und dabei manchmal von Herzen geflucht!<br />

Es wurde gebohrt, sondiert und – eins,<br />

zwei, drei –<br />

Nun ist der Bereich bombenfrei.<br />

Zwar war der Boden schwer und tief,<br />

dass Schlamm uns in die Stiefel lief,<br />

aber wir haben die Lösung gefunden,<br />

mit Schotter und Kies die Probleme überwunden.<br />

Die Decken glatt, die Stützen schlank,<br />

gelungen sind sie – Gott sei Dank!<br />

Die Wände in Sichtbeton geschalt,<br />

Und sind präzise so gemacht,<br />

wie sie der Architekt erdacht.<br />

Der Beton – da sind wir eigen –<br />

Den kann man durchaus auch mal zeigen.<br />

Das Ergebnis könnt ihr heute seh’n,<br />

in dem Bau, vor dem wir steh’n.<br />

Was hier mit hoher Kunst erdacht,<br />

das haben wir geschickt vollbracht.<br />

Drum will ich jetzt vom Bau hier oben,<br />

die Bauleut’ einmal heftig loben.<br />

Denn ohne sie kein Bau hier ständ.<br />

Was jeder sicher traurig fänd.<br />

Soviel zum Bau – jetzt kommt das Beste:<br />

Der Bauherr lädt uns ein zum Feste!<br />

Was uns natürlich mächtig freut,<br />

doch vorher noch ein Spruch, Ihr Leut’:<br />

Ich wünsche nun, dass Glück und Segen<br />

Auf diesem Haus ruh’n aller Wegen.<br />

Das fern ihm bleibe Ungemach,<br />

Sorgen, Not und jede Schmach.<br />

Ein Hoch dem Bauherrn und dem Haus,<br />

drauf leere ich mein Glas jetzt aus.<br />

Nun ist das Glas wohl ausgeleert,<br />

und weiter für mich nichts mehr wert!<br />

Drum werf’ ich es zu Boden nieder,<br />

zerschmettert braucht es keiner wieder.<br />

(wirft das Glas zu Boden)<br />

Doch Scherben bringen Glück und Segen<br />

Der Bauherrschaft auf allen Wegen.<br />

Heut ist ein großer Tag der Freude!<br />

Nach harter Arbeit, Müh und Plag’<br />

Gilt es zu weihen dies Gebäude,<br />

das unser Herr behüten mag!<br />

Und mit der Bergleute Gruß „Glückauf!“<br />

Lasst uns jetzt rufen all zuhauf!<br />

Glückauf!


Offi zielles Organ<br />

des <strong>RDB</strong> e.V.<br />

Ring Deutscher<br />

Bergingenieure<br />

Juli 7 2009<br />

60. Jahrgang<br />

�����������������<br />

���������������<br />

���������������<br />

����������������<br />

�������������<br />

������������������������<br />

<strong>berg</strong><br />

Energie, Umweltbau<br />

Zeitschrift für<br />

Rohstoffgewinnung, bau<br />

������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������� ��������� ����������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������<br />

Titel-<strong>berg</strong>bau 07-09.indd 1 29.06.2009 12:30:31 Uhr<br />

Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz<br />

Inhaltsübersicht<br />

290 <strong>berg</strong>bau aktuell<br />

Bohr- und<br />

Sprengtechnisches Kolloquium<br />

293 Luft-Wasser-Gemisch<br />

als Spül- und Kühlmedium<br />

für mechanisierte<br />

Bohraufgaben<br />

Dipl.-Ing Klaus Thyrock und<br />

Dipl.-Ing. Peter Achilles, Herne<br />

297 Wasserlösungsprojekt<br />

Carolinenglück –<br />

Durchführung einer 650 m<br />

langen horizontalen<br />

Zielbohrung mittels<br />

MWD-Richtbohrtechnik<br />

Assessor des Marktscheidefachs<br />

Jürgen Breitenbach und<br />

Hans-Joachim Haskes, Herne<br />

304 Der Ungebundene<br />

Finanzkredit als<br />

Instrument zur Sicherung<br />

der Rohstoffversorgung<br />

Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing. Peter<br />

Eysel, Frankfurt<br />

306 Atomenergie in Finnland<br />

Dr.-Ing. Bruno Heide, Lennestadt<br />

K 10978<br />

<strong>berg</strong><br />

bau 7<br />

Zeitschrift für<br />

Rohstoffgewinnung,<br />

Energie, Umwelt<br />

Offi zielles Organ des <strong>RDB</strong> e.V., Ring Deutscher Bergingenieure.<br />

Der Ring von Ingenieuren, Technikern und Führungskräften.<br />

Titelbild: Anzeige Becker Mining Systems<br />

Becker Mining Systems AG, Barbarastraße 3, 66299 Friedrichsthal<br />

309 Urangewinnung Bergwerk<br />

Drosen<br />

Dipl.-Ing. (FH) Geologie Bernd<br />

Duschek, Zeuthen und<br />

Hilmar Sittner, Wilkau-Haßlau<br />

314 Dritter Terex Dumper<br />

erhöht die Abbauleistungen<br />

in den Steinbrüchen<br />

Greifenstein-Beilstein<br />

An den Ausläufern des<br />

Westerwaldes in Hessen liegen<br />

die beiden Steinbrüche der<br />

Herhof Basalt- und Diabas<br />

Werke GmbH<br />

315 Veröffentlichung zur<br />

Hydrogeologie<br />

Baden-Würtem<strong>berg</strong><br />

316 Industrie<br />

Betriebserfahrungsaustausch<br />

318 Fachexkursionen und<br />

Betriebserfahrungsaustausch<br />

des BV Mitteldeutsche<br />

Braunkohle<br />

322 Journal<br />

325 Veranstaltungen<br />

Veranstaltung<br />

327 Unabdingbar für eine<br />

ausreichende Allgemeinbildung<br />

Retrospektive zum 125. Geburtstag<br />

von Hermann Kätelhön<br />

<strong>RDB</strong> e.V.<br />

328 <strong>RDB</strong>-Mitteilungen<br />

329 <strong>RDB</strong>-Veranstaltung<br />

330 <strong>RDB</strong>-Ehrung<br />

331 <strong>RDB</strong>-Mitteilungen<br />

336 <strong>RDB</strong>-Info/Impressum<br />

Vorschau 8/2009<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Braunkohlentag<br />

Perspektiven der deutschen<br />

Braunkohlenindustrie<br />

Bergbau in Sachsen<br />

Zentrales Grubenrettungswesen<br />

der Bergbau-Berufsgenossenschaft<br />

<strong>berg</strong>bau 7/2009 289


Geschäftsstelle in eigener Sache<br />

Liebe <strong>RDB</strong>-Kameradinnen<br />

und -Kameraden,<br />

Ende Juni d. J. hat Wolfgang Mayer<br />

sein Amt als Geschäftsführer unseres<br />

Verbandes niedergelegt und ist gleichzeitig<br />

aus dem Hauptvorstand des <strong>RDB</strong><br />

e.V., Ring Deutscher Bergingenieure,<br />

ausgeschieden. Maßgeblich für seine<br />

eigene Entscheidung sind persönliche<br />

Gründe, die wir als Kameraden im<br />

Hauptvorstand und als Mitglieder im<br />

<strong>RDB</strong> e.V. respektieren müssen.<br />

Wolfgang Mayer war auf dem Delegiertentag<br />

des Jahres 2002 erstmalig<br />

in den Hauptvorstand gewählt worden<br />

und bekleidete seitdem das Amt des<br />

Geschäftsführers. Während der 7 Jahre<br />

seiner Amtszeit hat er mit großem Erfolg<br />

die Geschicke des <strong>RDB</strong> e.V. von der<br />

Geschäftsstelle aus mitbestimmt. Mit<br />

Einsatz und Engagement hat er über die<br />

vielen Jahre für unseren Verband gearbeitet<br />

und ihn in Zusammenarbeit mit<br />

den Mitgliedern des Hauptvorstandes<br />

sowie mit den Vorständen der Bezirksvereine<br />

und der Bezirksgruppen zu dem<br />

anerkannten Berufsverband im Umfeld<br />

der Rohstoffindustrie weiter entwickelt.<br />

Wolfgang Mayer hat sich gerade auch<br />

in der Zeit der großen Herausforderungen<br />

der Steinkohle in besonderer Weise<br />

für den <strong>RDB</strong> e.V. verdient gemacht. Für<br />

seine Leistungen und sein Engagement<br />

sind wir ihm alle sehr dankbar und sprechen<br />

ihm dafür unsere herzliche Anerkennung<br />

aus.<br />

Redaktion in eigener Sache<br />

Liebe Leserinnen und Leser der Fachzeitschrift<br />

„<strong>berg</strong>bau“, liebe <strong>RDB</strong>-Kameradinnen<br />

und -Kameraden,<br />

ab Anfang Juli d. J. komplettiert Dipl.-<br />

Ing. Volker Schacke das Redaktionsteam<br />

unserer Fachzeitschrift „<strong>berg</strong>bau“.<br />

Volker Schacke wurde im Jahre 1950<br />

in Hamm-Heessen in einer Familie geboren,<br />

die schon seit vielen Generationen<br />

mit dem Bergbau verbunden ist.<br />

Nach dem Abitur studierte er das Fach<br />

Bergwesen an der Montanuniversität<br />

Leoben mit Abschluss als Diplomingenieur.<br />

Erste Untertagetätigkeiten auf<br />

Bergwerken der Bergbau AG Westfalen<br />

und als Planungsingenieur auf der Zeche<br />

Minister Stein schlossen sich an. Im<br />

Jahre 1986 wechselte er in die Hauptverwaltung<br />

der Bergbau AG Westfalen,<br />

später in die Hauptverwaltung der<br />

Deutschen Steinkohle AG nach Herne<br />

und war bis zu seiner Pensionierung<br />

290 <strong>berg</strong>bau 7/2009<br />

<strong>berg</strong><br />

aktuell<br />

bau<br />

Gerne wollen wir ihm im gebührenden<br />

Rahmen für diese Leistungen Dank sagen<br />

und haben dafür – vorbehaltlich seiner<br />

Zustimmung – bereits einen besonderen<br />

Punkt auf der Tagesordnung der<br />

Erweiterten Vorstandssitzung des <strong>RDB</strong><br />

e.V. im November in Essen reserviert.<br />

Entsprechend der Festlegung im<br />

Hauptvorstand übernimmt die Aufgaben<br />

als kommissarischer Geschäftsführer<br />

des <strong>RDB</strong> e.V. – bis zu der satzungsgemäßen<br />

notwendigen Ersatzwahl eines<br />

neuen Geschäftsführers auf der „Erweiterten<br />

Vorstandssitzung“ im November<br />

d. J. – der 1. Vorsitzende Theo Schlösser<br />

in Personalunion. Unterstützt wird er<br />

dabei vom Schatzmeister des <strong>RDB</strong> e.V.,<br />

Ulrich Dondorf, der ab sofort im Hauptvorstand<br />

für die gesamte Mitgliederdatenverwaltung<br />

und für das <strong>RDB</strong>-Haus<br />

verantwortlich ist. Darüber hinaus wird<br />

das Mitglied des Hauptvorstandes Peter<br />

Koch einige Aufgaben übernehmen,<br />

die ihm vom Hauptvorstand zugewiesen<br />

werden.<br />

Selbstverständlich sind wie bisher die<br />

Damen in der Geschäftsstelle die ersten<br />

Ansprechpartner, die Ihre Anliegen an<br />

die oben bezeichneten Hauptvorstandsmitglieder<br />

zur Erledigung weiterleiten<br />

werden. Dabei sagen wir Ihnen zu, uns<br />

nach allen Möglichkeiten sofort um Ihre<br />

Belange zu kümmern. Bei allen aufkommenden<br />

Fragen können Sie aber selbstverständlich<br />

gerne den 1. Vorsitzenden<br />

oder den Schatzmeister unmittelbar kon-<br />

Neues Redaktionsmitglied Volker Schacke<br />

taktieren. Dabei bitten wir Sie um Ihren<br />

Anruf unter den Telefonnummern, die im<br />

Anhang aufgeführt sind.<br />

Liebe <strong>RDB</strong>-Kameradinnen<br />

und -Kameraden,<br />

wir hoffen auf Ihr Verständnis für diese<br />

besondere Situation und setzen darauf,<br />

dass Sie uns auch weiterhin Ihr Vertrauen<br />

schenken.<br />

Mit herzlichem Glückauf<br />

Für den Hauptvorstand<br />

1.Vorsitzender Theo Schlösser<br />

Anhang<br />

Telefonnummern von<br />

Theo Schlösser und Ulrich Dondorf<br />

1. Vorsitzender<br />

Theo Schlösser<br />

Herrenfeldchen 31<br />

52249 Eschweiler<br />

Tel.: 02403/29760<br />

Handy: 0160/4925708<br />

e-Mail: theo.schloesser@rdb-ev.de<br />

Schatzmeister<br />

Ulrich Dondorf<br />

Grünstraße 72<br />

52249 Eschweiler<br />

Tel.: 02181-23743810 dienstlich<br />

Tel.: 02403/7466596 privat<br />

Handy: 0173/2772137<br />

Fax: 0721/151305157 p. + d.<br />

e-Mail: ulrich.dondorf@rdb-ev.de<br />

als Leiter der Personalverwaltung und<br />

stellvertretender Hauptabteilungsleiter<br />

der Deutschen Steinkohle AG tätig.<br />

Volker Schacke ist verheiratet und<br />

Vater zweier erwachsener Töchter. Im<br />

<strong>RDB</strong> e.V. engagiert er sich seit Jahren<br />

als Vorsitzender des <strong>RDB</strong>-Bezirksvereins<br />

Dortmund-Nord.<br />

Darüber hinaus betätigt er sich als<br />

stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins<br />

Bergbauhistorischer Stätten<br />

Ruhrrevier e.V. sowie in weiteren ehrenamtlichen<br />

Funktionen.<br />

Seine Kontaktdaten sind im Impressum<br />

aufgeführt.<br />

Wir wünschen Volker Schacke in seiner<br />

neuen Funktion viel Erfolg und bitten<br />

Sie, ihm Ihr Vertrauen zu schenken.<br />

Für den Hauptvorstand<br />

Theo Schlösser<br />

1. Vorsitzender des <strong>RDB</strong> e.V.


2008 war für die Braunkohle ein<br />

gutes Jahr<br />

Mit rd. 175 Mio. t lag die deutsche Braunkohlenförderung<br />

2008 im mehrjährigen<br />

Durchschnitt. Eine Förderung zwischen<br />

170 und 180 Mio. t in den zurückliegenden<br />

Jahren sind ein Beleg für den stabilen<br />

Beitrag der Braunkohle zur deutschen Energieversorgung,<br />

erklärte der Vorsitzende<br />

des DEBRIV-Vorstands, Matthias Hartung,<br />

in seinem Bericht zur Lage und zu den Perspektiven<br />

der Braunkohle auf dem Braunkohlentag<br />

in Görlitz.<br />

„Betrachtet man die Schwankungen in<br />

anderen Industriezweigen, so darf sicher<br />

von hoher Stabilität und Planungssicherheit<br />

gesprochen werden,“ erklärte Hartung mit<br />

Blick auf die aktuelle Situation der deutschen<br />

Braunkohlenindustrie. Sie stellte 2008 insgesamt<br />

92 % ihrer Förderung für die Erzeugung<br />

von Strom und Fernwärme in öffentlichen<br />

und industriellen Kraftwerken zur Verfügung.<br />

Der Anteil der Braunkohle an der deutschen<br />

Stromerzeugung lag bei etwa 24 %. In den<br />

Veredlungsbetrieben wurden rd. 13,5 Mio. t<br />

Braunkohle weiterverarbeitet. Das ist eine<br />

deutliche Zunahme gegenüber dem Vorjahr,<br />

stellte Hartung fest. Viele Verbraucher<br />

nutzten 2008 die wettbewerbsfähigen Preise<br />

der verschiedenen Braunkohlenprodukte für<br />

ihre Strom- und Wärmeerzeugung oder für<br />

industrielle Prozesse.<br />

Hartung machte jedoch deutlich, dass<br />

die sogenannten CO2-Kosten sowohl die<br />

Stein- wie auch zunehmend die Braunkohle<br />

in der Stromerzeugung einem wachsenden<br />

Kostendruck aussetzen. Die vertikale<br />

Integration der deutschen Braunkohlenindustrie<br />

konnte sich bisher „als stabilisierender<br />

Faktor bewähren“.<br />

Internet: www.braunkohle.de<br />

Sachsen steht hinter CCS und<br />

neuen Tagebauen<br />

Die sächsische Staatsregierung will den<br />

Freistaat in Zukunft noch stärker als Energieland<br />

positionieren. Dazu zähle das<br />

<strong>berg</strong><br />

aktuell<br />

bau<br />

Bekenntnis zur Braunkohle ebenso wie<br />

der Ausbau der erneuerbaren Energien,<br />

erklärte der sächsische Innenminister Albrecht<br />

Buttolo auf dem Braunkohlentag<br />

in Görlitz. Derzeit habe die Braunkohle<br />

in Sachsen einen Anteil von 42 % an der<br />

Stromerzeugung, die Erneuerbaren kommen<br />

auf einen Anteil von 13 %. „Wir können<br />

auf keinen Energieträger verzichten,<br />

solange wir seinen Beitrag nicht kompensieren<br />

können,“ sagte Buttolo im Hinblick<br />

auf einen ausgewogenen Energiemix in<br />

Deutschland.<br />

Buttolo warnte davor, Energieträger und<br />

energieintensive Industrien aus Europa zu<br />

vertreiben. Sachsen habe sich frühzeitig<br />

für die Fortführung des Braunkohlen<strong>berg</strong>baus<br />

im mitteldeutschen Revier und in der<br />

Lausitz eingesetzt.<br />

Zu einer modernen Braunkohlenindustrie<br />

zählen, so Buttolo, neben ihrem energiewirtschaftlichen<br />

Beitrag auch „Akzeptanz,<br />

Rekultivierung, Forschung und Effizienz“.<br />

Seit der Wiedervereinigung habe die<br />

Braunkohlenindustrie „rd. 5 Mrd. € subventionsfrei“<br />

in die beiden ostdeutschen<br />

Reviere investiert und Tagebaue und Kraftwerke<br />

geschaffen, die zu den modernsten<br />

weltweit zählen. Buttolo kündigte an, dass<br />

sich der Freistaat Sachsen nachhaltig für<br />

eine schnelle Verabschiedung des CCS-<br />

Gesetzes einsetzen werde. Die gute Zusammenarbeit<br />

zwischen Industrie, Politik<br />

und Bevölkerung setze auch ein positives<br />

Zeichen für den Ausbau des Tagebaus<br />

Nochten im Lausitzer Revier.<br />

Internet: www.braunkohle.de<br />

Mitten im Atomausstiegsland<br />

Deutschland boomt mit Areva NP<br />

ein Unternehmen, das vom Bau und<br />

der Wartung von Kernkraftanlagen<br />

lebt<br />

Die Firma Areva NP GmbH wurde 2001<br />

aus der alten Siemens Nuklearsparte und<br />

einer Tochter des französischen Areva-<br />

Konzerns gegründet mit Firmensitz in Er-<br />

langen. Die Firma hat 800 Mio. € Umsatz<br />

und hat 5 000 Beschäftigte, 3 200 davon<br />

in Deutschland, doppelt so viele wie in<br />

2005. In diesem Jahr werden 800 zusätzliche<br />

Mitarbeiter eingestellt und bis 2015<br />

will Areva NP bundesweit mehr als 8 000<br />

Menschen beschäftigen. Ein 100 Mio. €<br />

teures neues Bürogebäude wird derzeit in<br />

Erlangen errichtet. Ziel der Firma ist es, ein<br />

Drittel der weltweit künftigen neuen Kernenergieanlagen<br />

zu bauen.<br />

Derzeit arbeitet man von Erlangen aus<br />

an mehreren neuen Anlagen, etwa 2 in<br />

China, 1 in Frankreich und 1 in Finnland<br />

(Olkiluoto).<br />

196 Kernkraftwerke sind z.Zt. in Europa<br />

in Betrieb, 12 sind im Bau und 40 mehr oder<br />

weniger weit in der Planung fortgeschritten.<br />

Neubauten stehen in England und in<br />

der Schweiz an. In Italien und Schweden<br />

wird wieder verstärkt über die Nutzung von<br />

Atomstrom nachgedacht.<br />

Die Welt braucht immer mehr Energie;<br />

man wird nicht ewig zuschauen können,<br />

wie sich Primärenergie endlos verteuert.<br />

Internet: www.sueddeutsche.de<br />

Wettlauf um die weiße Kohle –<br />

Die Welt wartet auf CO2-arme<br />

Kohlekraftwerke<br />

Bei der CO2-Entfernung in Kohlekraftwerken<br />

verliert man z.Zt. ca. 10 Prozentpunkte<br />

des Wirkungsgrades. Man braucht<br />

dann mehr Kohle für die gleichen Mengen<br />

erzeugten Stroms. Vattenfall hat in der<br />

Lausitz eine kleine Pilotanlage mit dem<br />

Oxyfuel-Verfahren in Betrieb genommen,<br />

bei der nur Sauerstoff zur Verbrennung<br />

eingesetzt wird. Der Sauerstoff wird durch<br />

Luftzerlegung nach starker Abkühlung erzeugt.<br />

Hierfür wird ein großer Teil der 10 %<br />

Wirkungsgrad Verlust-Energie verbraucht.<br />

An der RWTH Aachen forscht man z.Zt.<br />

an einer Membrane (bestehend aus Barium,<br />

Strontium, Kobalt und Eisen), mit der Sauer-<br />

Anzeige<br />

<strong>berg</strong>bau 7/2009 291


stoff aus der Luft abgeschieden<br />

wird – und das mit viel weniger<br />

Energie als mit derzeitiger Technik<br />

(Abkühlung). Etwa 5 % des Energieaufwands<br />

sind so möglicherweise<br />

hereinholbar. An diesem<br />

Projekt arbeiten 6 Institute der<br />

RWTH. Es wird vom Bundeswirtschaftsministerium<br />

und Unternehmen<br />

wie Eon und RWE bezahlt.<br />

Die Membrane aus Aachen könnte<br />

Schwung in die „CCS-Branche“<br />

(CCS = CO2-Abscheidung und<br />

Speicherung) bringen.<br />

Die Zeit, Nr. 24, 04.06.2009<br />

Internet: www.zeit.de<br />

Rohstoffkooperation mit der<br />

Mongolei<br />

Am 08.06.2009 fand im Bundesministerium<br />

für Wirtschaft und Technologie (BMWi),<br />

Berlin, die 1.Sitzung der Deutsch-Mongolischen<br />

Arbeitsgruppe Bergbau und Rohstoffe<br />

statt. Die Delegationen standen unter<br />

Leitung von Ministerialdirigent H. Schneider,<br />

Leiter der Unterabteilung Internationale<br />

Energiepolitik/Energieträger im BMWi, und<br />

B. Batkhuu, Leiter der Abteilung für Bergbau<br />

und Schwerindustriepolitik des Ministeriums<br />

für Rohstoffe und Energie der<br />

Mongolei.<br />

Ziel der Arbeitsgruppe ist die Identifizierung<br />

und Flankierung von bilateralen Kooperationsprojekten<br />

in den Bereichen Bergbau<br />

und Rohstoffwirtschaft. Auf deutscher Seite<br />

Anzeige<br />

292 <strong>berg</strong>bau 7/2009<br />

Stellenanzeige<br />

<strong>berg</strong><br />

aktuell<br />

bau<br />

Staatlich geprüfter Techniker der Bergtechnik<br />

● Erfahrung in der Aus- und Vorrichtung mit maschinellem so<br />

wie konventionellem Vortrieb<br />

● Erstellen von Brückenfeldern und Großräumen<br />

● Erfahrung im maschinentechnischen Bereich<br />

● Flexibel, belastbar und zuverlässig<br />

sucht in Vollzeit neuen Wirkungskreis<br />

Heinz Steentjes<br />

Auf der Heide 7<br />

57635 Oberirsen<br />

Tel.: 02686/989994<br />

Handy 0177/6945250<br />

e-Mail: h.steentjes@web.de<br />

hat das BMWi die Geschäftsführung inne,<br />

mit der Organisation sind die Fachvereinigung<br />

Auslands<strong>berg</strong>bau und internationale<br />

Rohstoffaktivitäten sowie der VDMA-Fachverband<br />

Bergbaumaschinen betraut. An<br />

der Sitzung nahmen insgesamt 46 Vertreter<br />

der Ministerien, Rohstoffbehörden und<br />

Institutionen beider Länder, deutscher und<br />

mongolischer Unternehmen der Bergbau-<br />

und Bergbaumaschinenindustrie sowie der<br />

Consulting- und Rohstoffwirtschaft teil.<br />

Die Mongolei ist ein rohstoffreiches<br />

Land mit großen Lagerstätten mineralischer<br />

Rohstoffe, die es auch mit internationaler<br />

Unterstützung zu erschließen gilt.<br />

Die Erschließung dieser Lagerstätten, die<br />

nachhaltige Nutzung der Rohstoffe und die<br />

damit verbundene Wertschöpfung können<br />

einen wesentlichen Beitrag zur wirtschaft-<br />

SÄNGER + LANNINGER<br />

GmbH Betontechnik<br />

lich stabilen Entwicklung und<br />

zur Steigerung des Wohlstandes<br />

des Landes leisten.<br />

Der deutschen Industrie ist<br />

an einer Diversifizierung ihrer<br />

Rohstoffbezüge gelegen. Eine<br />

Beteiligung an der Erschließung<br />

des mongolischen Rohstoffpotentials<br />

kann hierzu beitragen.<br />

Für deutsche Consultingunternehmen<br />

bestehen Chancen,<br />

sich an der Erschließung von<br />

Rohstoffprojekten in der Mongolei<br />

mit ihrem weltweit anerkannten<br />

Know-how zu beteiligen.<br />

Insbesondere auch bei Investitionsprojekten<br />

kann die deutsche<br />

Bergbaumaschinen- und Zulieferindustrie<br />

mit der notwendigen Lieferung ihrer qualitativ<br />

hochstehenden Ausrüstung und Serviceleistung<br />

partizipieren.<br />

Vertreter der Deutschen Delegation berichteten<br />

über ihre bisherigen Erfahrungen<br />

bei der Realisierung von Bergbauprojekten<br />

in der Mongolei. Die mongolische Delegation<br />

stellte interessante Projekte für eine<br />

Zusammenarbeit, insbesondere im Kohlen-<br />

und Erz<strong>berg</strong>bau, vor.<br />

Im Anschluss an die Sitzung besuchte die<br />

mongolische Delegation Projekte der Braunkohlenaltlastensanierung<br />

in der Lausitz und<br />

die Kokerei Prosper der RAG AG in Bottrop.<br />

Pressemitteilung der Fachvereinigung<br />

Auslands<strong>berg</strong>bau und internationale<br />

Rohstoffaktivitäten<br />

Internet: www.consulting-fab.de<br />

Pestalozzistraße 24a - 44149 Dortmund<br />

Tel. +49 (0) 2 31 65 23 07 - Fax +49 (0) 2 31 65 64 05<br />

e-Mail: slinfo@saenger-lanninger.de<br />

Gebirgsverfestigung, Streckensanierung, Betonbau, Spritzbeton,<br />

Betonsanierung, Injektionen, Ankerungen, Verfüllungen


Luft-Wasser-Gemisch als Spül- und Kühlmedium<br />

für mechanisierte Bohraufgaben<br />

Die auf den Bohrwagen der RAG<br />

eingeführte Technik der Luft-<br />

Wasser-Kompressoren wurde<br />

auf die Teilschnittmaschinen<br />

übertragen. Eine Erweiterung<br />

der Spül- und Kühltechnik mittels<br />

eines komprimierten Luft-<br />

Wassergemischs für den Einsatz<br />

von One-Step-Ankern der Firma<br />

Hilti wurde erfolgreich durchgeführt.<br />

Die mittlere Gewinnungsteufe<br />

des deutschen Steinkohlen<strong>berg</strong>baus<br />

liegt heute bei fast –1 200 m.<br />

Alle Bergwerke der RAG Deutsche<br />

Steinkohle AG, Herne, betreiben<br />

heute einen untertägigen<br />

Mehrflözabbau mit Flözmächtigkeiten<br />

zwischen 0,9 und 3,0 m.<br />

Die Lage der, durch vorhergegangenen<br />

Abbau entstandenen,<br />

höher gelegenen Abbauränder<br />

führt zu einer lokalen hohen Belastung,<br />

die ein Mehrfaches des<br />

*Dipl.-Ing. Klaus Thyrock<br />

Bereichsleiter Bergtechnik<br />

im Zentralstab Kernbereich PP<br />

RAG Deutsche Steinkohle AG<br />

Shammrockring 1<br />

44623 Herne<br />

Tel.: 02323/15-2278<br />

Fax: 02323/15-3395<br />

e-Mail: klaus.thyrock@rag.de<br />

Internet: www.rag.de<br />

Dipl.-Ing. Peter Achilles<br />

Mitarbeiter in der Abteilung PPE-V<br />

Vorleistungstechnik<br />

RAG Deutsche Steinkohle AG<br />

Shammrockring 1<br />

44623 Herne<br />

Tel.: 02323/15-3944<br />

Fax: 02323/15-3395<br />

e-Mail: peter.achilles@rag.de<br />

Internet: www.rag.de<br />

Dipl.-Ing. Klaus Thyrock und Dipl.-Ing. Peter Achilles, Herne*<br />

1 Anforderungen an hochtragfähige Ausbausysteme im deutschen Steinkohlen<strong>berg</strong>bau<br />

2 Lithologie und Gleitlösen unterschiedlicher Gesteine des Karbongebirges<br />

[1]<br />

3 Kombiausbau Typ A<br />

Bohr- und Sprengtechnisches Kolloquium<br />

mittleren Teufendrucks von rund 30 MPa<br />

betragen kann. Dies führt in der Umgebung<br />

von Streben und Strecken zwangsläufig<br />

zum Zerbrechen der Schichten (Bild 1).<br />

Die Hangendschichten über dem Flöz<br />

bestehen nach empirischen Analysen aus<br />

dem Jahr 2006 dabei überwiegend aus:<br />

● Schwachsandigem bis sandfreiem<br />

Schieferton (62 %)<br />

● Sandschiefer (30 %)<br />

● Sandstein (8 %).<br />

Die Schichttrennfl ächen – insbesondere in<br />

Schiefertonbänken – sind oft (80 %) glatt<br />

mit geringer Reibung als Gleitlösen ausgebildet.<br />

In festerem Sandschiefer und<br />

Sandsteinbänken sind Trennfl ächen nur<br />

zu 65 bzw. 10 % als Gleitlösen ausgeprägt<br />

(Bild 2).<br />

Die Hangendschichten werden in der<br />

Regel vor allem dadurch beherrscht, dass<br />

in den untertägigen Grubenbauen Ausbausysteme<br />

mit einem hohen Stützdruck zur<br />

Anwendung kommen. Zur Gewährleistung<br />

des maximalen Stützdrucks in den Strecken<br />

werden Ausbaukombinationen – in<br />

der Regel der so genannte Kombiausbau<br />

Typ A – verwendet (Bild 3). Hierbei erfolgt<br />

der Vortrieb als bogenförmige Strecke mit<br />

Systemankerung, welche hinter der Vortriebseinrichtung<br />

durch einen hinterfüllten<br />

Gleitbogenausbau ergänzt wird [3].<br />

Nur durch diese Kombination<br />

gelingt es, den hohen beobachteten<br />

und prognostizierbaren<br />

Streckenverformungen von bis<br />

zu 100 % Konvergenz der Streckenhöhe<br />

zu begegnen und<br />

ausreichende Platzverhältnisse<br />

in Abbaustrecken am Streb-Streckenü<strong>berg</strong>ang<br />

zu gewährleisten.<br />

Die Erstellung der Systemankerung<br />

verlangt in üblichen<br />

Streckenquerschnitten von 24<br />

bis 27 m² das Bohren von 20<br />

bis 25 Bohrlöchern für die Anker<br />

mit einer Standardlänge<br />

von 2,5 m. Der Aufgabe, durch<br />

die Anker die Eigentragfähigkeit<br />

des Gebirges bei der Auffahrung<br />

weitmöglichst zu erhalten,<br />

wirkt im wasserempfindlichen<br />

Gebirge das Bohrwasser entgegen.<br />

Wasserempfindlich sind<br />

hierbei einerseits die geringfesten<br />

sandfreien Schiefertone,<br />

die sich im Wasser zersetzen,<br />

und auch die Gleitlösen, welche<br />

durch eine Wasserschmierung<br />

zusätzlich Reibung verlieren<br />

und für Auflockerungen<br />

des Gebirgsverbands als Bewegungsbahnen<br />

zur Verfügung<br />

stehen (Bilder 4 und 5).<br />

<strong>berg</strong>bau 7/2009 293


Bohr- und Sprengtechnisches Kolloquium<br />

4 Schadensbild an Ankerausbau bei geringer<br />

Verbandsfestigkeit in wasserempfindlichem<br />

Gebirge [2]<br />

5 Schadensbild an Ankerausbau in einem<br />

bogenförmigen Streckenquerschnitt bei Aktivierung<br />

von Gleitlösen [2]<br />

Einführung der Luft-Wasser-<br />

Bohrtechnik im<br />

mechanisierten<br />

Ankerstreckenvortrieb<br />

Bedingt durch die gebirgsmechanische<br />

Forderung nach einem möglichst geringem<br />

Wasseranteil einerseits und einem zügigen<br />

Bohrkleinabtransport bei reduziertem<br />

Werkzeugverschleiß andererseits, wurde<br />

für den Bereich des deutschen Steinkohlen<strong>berg</strong>baus<br />

ein alternatives Spülverfahren<br />

sowohl für das Spreng- als auch für<br />

das Ankerlochbohren gesucht. Dieses<br />

Verfahren musste sowohl für die Schlagbohr-<br />

als auch für die Drehbohrtechnik anwendbar<br />

sein.<br />

Im Jahr 2002 wurde seitens der RAG<br />

unter anderem ein Tunnelvortrieb befahren,<br />

in dem ein dieselbetriebener Bohrwagen<br />

von Atlas Copco MCT GmbH, Essen,<br />

zum Einsatz kam (Bild 6).<br />

Auf dem Bohrwagen war zusätzlich<br />

ein frei ansaugender Kompressor zur Erzeugung<br />

von Druckluft installiert worden.<br />

Mithilfe dieser Druckluft und unter Zumischung<br />

von Wasser als Spülmedium,<br />

wurde das Bohrklein beim Bohrvorgang<br />

6 Luft-Wasser-Spülung [4] 8 Technikstrategie<br />

294 <strong>berg</strong>bau7/2009<br />

7 Einbauort einarmiger Bohrwagen<br />

ausgetragen. Mit diesem Verfahren wurde<br />

der Spülwasserverbrauch von rund 60 l/<br />

min auf etwa 6 l/min reduziert.<br />

Die Anregungen aus dieser Befahrung<br />

wurden mit der Zielsetzung in ein Projekt<br />

übertragen, die Technik an den Sprenglochbohrwagen<br />

der RAG einzuführen.<br />

Durch den Einsatz der Luft-Wasserspülung<br />

wurden gleichzeitig die Vorteile<br />

des Nass- und des Trockenbohrens genutzt<br />

und die Nachteile beider Verfahren<br />

vermieden [5]. Das Verfahren sollte<br />

für die RAG adaptiert werden, wobei die<br />

Ausgangs- und Einsatzbedingungen allerdings<br />

andere waren:<br />

● Besondere Anforderungen hinsichtlich<br />

Schlagwetter- und Explosionsschutz<br />

● Elektrohydraulisch betriebene Bohrwagen<br />

● Vorhandensein eines Druckluftnetzes<br />

mit etwa 4 bar statischem Druck<br />

● Ein Ausfall des Verdichters darf nicht<br />

zur Einstellung der Bohrarbeit führen<br />

(automatisches Umstellen auf Voll-<br />

Wasserspülung).<br />

In Zusammenarbeit mit der deilmann<br />

haniel mining systems GmbH (dhms),<br />

Dortmund, – dem Hauptlieferanten von<br />

Bohrwagen für den deutschen Steinkohlen<strong>berg</strong>bau<br />

– wurde ein Konzept zur Ein-<br />

führung der Luft-Wasserspülung an Bohrwagen<br />

abgestimmt.<br />

Dieses Konzept beinhaltete einen<br />

Nachverdichter als Schraubenverdichter,<br />

der die vorhandene Druckluft von 4 auf<br />

etwa 12 bar nachverdichtet. Darüber hinaus<br />

mussten für den ein- und zweiarmigen<br />

Sprenglochbohrwagen die Einbau- bzw.<br />

Anbauorte im Bohrwagen festgelegt sowie<br />

die elektrischen Überwachungseinrichtungen<br />

integriert werden (Bild 7).<br />

Da die Bohrwagen in der modularen<br />

Kompaktbauweise ausgeliefert wurden,<br />

war es beim einarmigen Bohrwagen möglich,<br />

die Kompressoreinheit und die Elektrik<br />

in einer freien Maschinenkammer im Bohrwagen<br />

zu integrieren. Für den zweiarmigen<br />

Bohrwagen musste ein Anbauelement zur<br />

Integration der kompletten Luft-Wasser-<br />

Einheit entwickelt werden.<br />

Die Vorgehensweise zur Einführung der<br />

Luft-Wasserbohrtechnik wurde im Rahmen<br />

der Technikstrategie festgelegt (Bild 8).<br />

Zunächst sollte das Konzept in den mechanisierten<br />

Sprengvortrieben eingeführt<br />

werden. Anschließend sollte es in den<br />

maschinellen Streckenvortrieben – den<br />

maschinellen Ankerstreckenauffahrungen<br />

– umgesetzt werden. Diese Vorgehens-


weise war nur in dieser Reihenfolge<br />

strategisch machbar, da<br />

auch die Entwicklung der Ankerplattformen<br />

für die TSM seit dem<br />

Jahr 2003 durchgeführt wurde.<br />

Im zweiten Quartal 2003 kam<br />

der erste zweiarmige Bohrwagen<br />

– der mit einem Nachverdichter<br />

ausgestattet war – auf<br />

dem Bergwerk Loh<strong>berg</strong>, Dinslaken,<br />

in der Bauhöhe 490.0, Flöz<br />

Zollverein 1, zum Einsatz [6].<br />

Der Verdichter entnimmt Druckluft<br />

aus dem vorhandenen Druckluftnetz,<br />

erhöht den Luftdruck von<br />

4 auf 10 bar und ermöglicht so<br />

eine Reduzierung des Spülwasserzuflusses<br />

von etwa 50 auf nur<br />

noch 5 bis 7 l /min. Durch die gebirgsschonende<br />

Arbeitsweise der<br />

Luft-Wasser-Spültechnik steht die<br />

Ortsbrust stabiler als bei denen,<br />

mit reiner Wasserspültechnik betriebenen<br />

Bohrwagen. Zusätzlich<br />

ist mit einer geringeren Sohlenkonvergenz<br />

zu rechnen. Außerdem<br />

gewährleistet die wasserfreie<br />

Sohle und die Standsicherheit der<br />

Bohrlöcher eine erhöhte Arbeitssicherheit<br />

und Ergonomie. Auf<br />

eine entsprechende Wasserhaltung konnte<br />

während der Bohrarbeit im Bereich der Ortsbrust<br />

bis auf wenige Ausnahmen komplett<br />

verzichtet werden. Der Wasserverbrauch<br />

wurde beim Sprenglochbohren um durchschnittlich<br />

80 % gesenkt.<br />

Heute sind alle bei der RAG eingesetzten<br />

Spreng- und Ankerlochbohrwagen mit<br />

dieser Technik ausgerüstet. Die Technik<br />

ist von den Mitarbeitern akzeptiert worden<br />

und läuft ohne Komplikationen.<br />

Seit dem Jahr 2007 wird dieses Verfahren<br />

auf den Ankerplattformen der Teilschnittmaschinen<br />

(TSM) ebenfalls umgesetzt<br />

und nachgerüstet. Die Prämisse war,<br />

dass die gleiche erprobte Technik und das<br />

gleiche Equipment wie bei den Bohrwagen<br />

zum Einsatz kommt.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Hersteller<br />

der Ankerplattformen – Sandvik Mining<br />

and Construction Central Europe GmbH,<br />

Essen, – wurden auch hier zunächst der<br />

Einbauort für den Verdichter, die Überwachungseinrichtungen<br />

und Versorgung mit<br />

Druckluft und Energie festgelegt. Dies erforderte<br />

einige konstruktive Änderungen an<br />

der Ankerplattform durch den Hersteller.<br />

Mitte 2007 wurde die erste Ankerplattform<br />

auf einer Teilschnittmaschine AM 105 mit<br />

integriertem Nachverdichter auf dem Bergwerk<br />

Auguste Victoria, Marl, im Betriebspunkt<br />

511.0 in Betrieb genommen (Bild 9).<br />

Bei diesem Prototyp war der Nachverdichter<br />

in einem eigenen Sicherheitskreislauf<br />

integriert. Gesteuert wurde er über<br />

eine IKM-Steuerung, die auch in den zwei-<br />

9 Breiiger Bohrkleinaustrag<br />

10 TSM mit Ankerplattform<br />

Bohr- und Sprengtechnisches Kolloquium<br />

armigen Bohrwagen mit Nachverdichter<br />

zur Anwendung kommt (Bilder 10 und 11).<br />

Im ersten Quartal 2008 wurde eine weitere<br />

Ankerplattform mit integriertem Nachverdichter<br />

auf dem Bergwerk Walsum,<br />

Duisburg, im Betriebspunkt 452.0 in Betrieb<br />

genommen. Da auf der AM 105 die IPC-<br />

Technik eingesetzt wird, haben Sandvik und<br />

dhms an dieser TSM die Steuerung in den<br />

internen IPC von Sandvik auf der AM 105 integriert.<br />

So konnten vorhandene Schnittstellen<br />

beseitigt und Abläufe optimiert werden.<br />

In dieser Ausführung ist der Nachverdichter<br />

in den Sicherheitskreislauf der<br />

Maschine vollständig integriert. Seitens<br />

11 Übersicht Ankerplattform<br />

Sandvik wurde hierzu die Programmierung<br />

für die Maschine<br />

sowie die entsprechende Zulassung<br />

und Dokumentation erstellt.<br />

Nach anfänglichen Startschwierigkeiten<br />

aufgrund von<br />

Druck- und Temperaturproblemen<br />

läuft das System einwandfrei<br />

und wird von der Mannschaft<br />

akzeptiert. Beim Einsatz<br />

der Luft-Wasser-Bohrtechnik auf<br />

den Ankerplattformen hat sich<br />

ein Wasserverbrauch zwischen<br />

6 und 8 l/min bei 10 bar Druckluft<br />

als optimaler Wert beim<br />

Bohren ergeben.<br />

Weiterentwicklung für<br />

den One-Step-Anker<br />

Mit der hier beschriebenen<br />

Technik lassen sich problemlos<br />

– sowohl mit der Schlagbohr- als<br />

auch mit der Drehbohrtechnik –<br />

die Bohrlochdurchmesser von<br />

32,5 bis 43 mm, bei Stangendurchmessern<br />

von 7 /8 bis 1½“, für<br />

das Spreng- und Ankerlochbohren<br />

erstellen.<br />

Der One-Step-Anker hat gegenüber<br />

dem Gewindeanker einen Bohrlochdurchmesser<br />

von 40,5 mm bei einem<br />

Stangendurchmesser von 38,5 mm, das<br />

heißt einen 24 % größeren Bohrlochdurchmesser<br />

und ein um 23 % geringeres Ringraumvolumen<br />

zum Abführen des Bohrkleins<br />

(Bild 12).<br />

Parallel zum ersten Prototypeinsatz der<br />

Luft-Wassertechnik auf einer Ankerplattform<br />

auf dem Bergwerk Auguste Victoria<br />

sollte dieses Verfahren für den Einsatz der<br />

Hilti-Technik und dem One-Step-Anker ertüchtigt<br />

werden.<br />

Um sicherzustellen, dass auch diese<br />

Ankertechnik mit der Luft-Wasser-Bohr-<br />

<strong>berg</strong>bau 7/2009 295


Bohr- und Sprengtechnisches Kolloquium<br />

12 Vergleich Hilti-Anker zu Gewindeanker<br />

technik eingesetzt werden kann, wurden<br />

im ersten Halbjahr 2008 Ankereinbringversuche<br />

an einem Bohrwagen mit der Luft-<br />

Wasser-Bohrtechnik durchgeführt. Auf<br />

dem Bergwerk Ost, Hamm, im Betriebspunkt<br />

0571, Flöz Wilhelm, wurde seit März<br />

2008 eine Ankerstrecke im Sprengvortrieb<br />

aufgefahren. Hier kam ein Bohrwagen mit<br />

integriertem Hub-Ladekorb zum Einbringen<br />

der Gewindeanker zum Einsatz. Der<br />

für den Sprengvortrieb im Standard eingesetzte<br />

Schlagbohrhammer ist für diesen<br />

Versuch gegen eine Drehbohrmaschine<br />

ausgetauscht worden (Bild 13).<br />

Von März bis Mai 2008 wurden in diesem<br />

Betriebspunkt Bohr- und Einbringversuche<br />

mit dem One-Step-Anker und der beschriebenen<br />

Bohrtechnik durchgeführt. Die ersten<br />

2 Bohrversuche mussten – unter anderem<br />

wegen einem zu geringen Arbeitsdruck am<br />

Verdichter und zu geringem Luftdurchfluss<br />

am Bohrmotor – abgebrochen werden. Für<br />

den dritten Versuch wurden Optimierungen<br />

am Nachverdichter vorgenommen (größeres<br />

Überstromventil, größeres Nadelventil,<br />

erhöhter Verdichterdruck).<br />

Zur Vorbereitung des dritten Versuchs<br />

wurden seitens dhms die angesprochenen<br />

Verbesserungen am Verdichter durchgeführt.<br />

In dem Zeitraum nach der Optimierung<br />

des Verdichters und vor der offiziellen<br />

Versuchsdurchführung hatte die Vortriebsmannschaft<br />

bereits den Verdichter in Betrieb<br />

genommen. Das Bohren und Einbringen der<br />

One-Step-Anker gelang problemlos. Ende<br />

Mai 2008 erfolgte der dritte begleitete Bohrversuch,<br />

der erfolgreich abgeschlossen werden<br />

konnte.<br />

Seit dem 23.05.2008 wurden 240 Hilti-<br />

One-Step-Anker verlustfrei gesetzt. Entscheidend<br />

war der Wechsel des 9,5 gegen<br />

das 10,5-bar-Überstromventil. Es trat keine<br />

Erhöhung der Bohrzeiten mit der Luft-Wassertechnik<br />

gegenüber dem herkömmlichen<br />

Bohrverfahren (Vollwasser) auf. Beim beabsichtigten<br />

Einsatz der Luft-Wassertechnik<br />

auf den Ankerplattformen der TSM müssen<br />

die Bohrparameter in Abhängigkeit von den<br />

296 <strong>berg</strong>bau7/2009<br />

13 Bohrwagen mit Hub-Ladekorb<br />

jeweiligen Gebirgsverhältnissen möglicherweise<br />

erneut eingestellt werden.<br />

Zusammenfassung<br />

Die bei den Spreng- und Ankerlochbohrwagen<br />

seit dem Jahr 2003 eingesetzte Technik<br />

zum gebirgsschonenden Bohren mittels einer<br />

Luft-Wasser-Spülung konnte seit dem Jahr<br />

2007 erfolgreich auf den Ankerplattformen in<br />

den maschinellen Vortrieben umgesetzt werden.<br />

Die Akzeptanz beim Bedienungspersonal<br />

war nach der Einführungsphase sofort<br />

gegeben, da die Vorteile neben der Arbeitserleichterung<br />

– keine zufallenden Bohrlöcher –<br />

auch in der Arbeitssicherheit und Ergonomie<br />

für jeden sofort einsichtig waren.<br />

Darüber hinaus ist die Technik auch im<br />

Zusammenhang mit dem Hilti-Verfahren<br />

und dem One-Step-Anker einsetzbar.<br />

Insgesamt zeigt sich, dass für alle uns<br />

heute bekannten Anwendungsfälle der<br />

Bohrtechnik in der Steinkohle ein Spül-<br />

und Kühlmedium aus Druckluft und Wasser<br />

technisch darstellbar ist.<br />

Mit dieser Technik ist es gelungen, die<br />

gravierenden Nachteile eines hohen Wassereintrags<br />

in das sensible Nebengestein<br />

im deutschen Steinkohlen<strong>berg</strong>bau, insbesondere<br />

bei der Ankerarbeit, zu eliminieren<br />

und so einen erheblichen Beitrag an<br />

der Verbesserung der Standfestigkeit von<br />

Abbaubegleitstrecken zu erreichen.<br />

Anzeige<br />

<strong>berg</strong><br />

bau<br />

Zeitschrift für<br />

Rohstoffgewinnung,<br />

Energie, Umwelt<br />

Makossa Druck und Medien GmbH<br />

Pommernstraße 17, 45889 Gelsenkirchen<br />

Tel.: 02 09/9 80 85-0, Fax: 02 09/9 80 80-85<br />

e-Mail: druck.medien@makossa.de<br />

Quellennachweis<br />

[1] Witthaus, H.; Polysos, N.; Peters, S.: Applied<br />

Geomechanics for Support Design in German<br />

Deep Coal Mines. 23. Internationale Konferenz<br />

Ground Control in Mining (ICGCM), West Virginia,<br />

USA, 2006.<br />

[2] Opolony, K.: Schäden am Ankerausbau. Seminar<br />

für Ankeringenieure, RAG, 2008.<br />

[3] Junker et al.: Gebirgsbeherrschung von Flözstrecken.<br />

Essen: VGE Verlag GmbH – Verlag<br />

Glückauf, 2006.<br />

[4] Wennmohs, Karl-Heinz: Stand der Bohrtechnik<br />

im Tunnelbau. Atlas Copco MCT GmbH.<br />

[5] Dahle, O.: Einsatz einer Luft-Wasserspülung<br />

zur Kühlung, Staubniederschlagung und zur<br />

Zündunterdrückung in der Bohrtechnik. DMT-<br />

Berichte aus Forschung und Entwicklung.<br />

[6] Vier Liter Spülwasser pro Minute reichen<br />

aus. Werkszeitschrift RAG (2004), Nr. 3.<br />

Vortrag gehalten auf dem<br />

16. Kolloquium Bohr- und Sprengtechnik<br />

an der TU Clausthal, Institut für Bergbau,<br />

vom 30. bis 31.01.2009<br />

Nachdruck mit freundlicher Genehmigung<br />

aus „Glückauf“<br />

VGE Verlag GmbH<br />

Verlag Glückauf<br />

Postfach 1856<br />

D-45206 Essen<br />

Montebruchstraße 2<br />

D-45219 Essen<br />

Tel.: +49 2054/924-0<br />

Fax: +49 2054/924-119<br />

e-Mail: EA@vge.de<br />

Internet: www.vge.de<br />

Of� zielles Organ<br />

des <strong>RDB</strong> e.V., Ring Deutscher Bergingenieure<br />

Tatsächlich verbreitete<br />

Aufl age im<br />

Jahresdurchschnitt<br />

10.000 Exemplare<br />

monatlich<br />

Internet: makossa.de<br />

e-Mail „Redaktion“:<br />

in Essen: <strong>berg</strong>bau@rdb-ev.de<br />

In Gelsenkirchen: <strong>berg</strong>bau@makossa.de


Wasserlösungsprojekt Carolinenglück –<br />

Durchführung einer 650 m langen horizontalen<br />

Zielbohrung mittels MWD-Richtbohrtechnik<br />

Assessor des Markscheidefachs Jürgen Breitenbach und Hans-Joachim Haskes, Herne*<br />

Im Bereich der Wasserhebungsanlage<br />

Carolinenglück konnte<br />

eine 650 m lange, nahezu horizontale,<br />

untertägige Zielbohrung<br />

mithilfe moderner MWD-Richtbohrtechnik<br />

exakt ins Ziel geführt<br />

werden. Am Projektbeginn waren<br />

umfangreiche Untersuchungen<br />

zur Machbarkeit im Hinblick auf<br />

Zielerreichung und technische Realisierbarkeit<br />

erforderlich, um die<br />

Projektrisiken bei den bestehenden<br />

Vorgaben einzugrenzen. Für<br />

die gestellte Bohraufgabe war es<br />

notwendig, die verfügbaren Maschinen<br />

zu modifizieren, fehlende<br />

Komponenten zu beschaffen, die<br />

Bohrstelle herzurichten sowie<br />

alte abgedämmte Grubenbaue zu<br />

reaktivieren. Bei den Bohrarbeiten<br />

traten geologisch und technisch<br />

bedingt Probleme auf,<br />

die aber nach gründlicher<br />

Analyse und Vorbereitung<br />

Schritt für Schritt überwunden<br />

werden konnten.<br />

Die RAG Aktiengesellschaft,<br />

Herne, betreibt im südlichen<br />

Ruhrgebiet 8 Wasserhebungsanlagen<br />

zum Schutz und zur<br />

Entlastung der nördlich gelegenen<br />

aktiven Steinkohlen<strong>berg</strong>-<br />

*Assessor des Markscheidefachs<br />

Jürgen Breitenbach<br />

RAG Deutsche Steinkohle AG<br />

Bereich Markscheidewesen/<br />

Exploration<br />

Shamrockring 1<br />

44623 Herne<br />

Tel.: 02323/15 45 02<br />

Fax: 02323/15 20 65<br />

e-Mail: juergen.breitenbach@rag.de<br />

Internet: www.rag.de<br />

Hans-Joachim Haskes<br />

BW Lippe<br />

RAG Deutsche Steinkohle AG<br />

Abteilungsleiter BÜT<br />

Produktion Übertage<br />

Egonstrasse 4<br />

45896 Herten-Westerholt<br />

Tel.: 0209/602 46 11<br />

Fax: 0209/602 46 41<br />

e-Mail: hans-joachim.haskes@rag.de<br />

Internet: www.rag.de<br />

werke. Die in Bochum-Hamme gelegene<br />

Anlage Carolinenglück hält den Grubenwasserspiegel<br />

auf etwa -915 m NN und<br />

hat ein Einzugsgebiet, das im Osten bis in<br />

die Bereiche der stillgelegten Bergwerke<br />

Minister Achenbach und Waltrop reicht.<br />

Seit einigen Jahren zeigen Pegellotungen<br />

in Kontrollschächten im Einzugsbereich der<br />

Wasserhaltung Carolinenglück stetig steigende<br />

Wasserspiegel, die auf einen Rückstau,<br />

bedingt durch Streckenverbrüche, schließen<br />

lassen. Die Verbrüche wurden im Bereich der<br />

Verbindungsstrecke Hannover-Hannibal im<br />

Niveau -890 m NN vermutet. Um einer Gefährdung<br />

der Pumpeinrichtungen Carolinenglück<br />

und der benachbarten, durch einen nur<br />

1 Lage der Grubenbaue<br />

Bohr- und Sprengtechnisches Kolloquium<br />

begrenzt belastbaren Wasserdamm abgeschotteten<br />

Wasserhaltungsanlage Zollverein<br />

durch den Wasseranstieg entgegenzuwirken,<br />

mussten entsprechende Gegen- oder<br />

Schutzmaßnahmen eingeleitet werden.<br />

Im Januar 2007 wurde entschieden, eine<br />

Zielbohrung von etwa 650 m Länge mit<br />

etwa 8 gon Einfallen von der 8. Sohle Carolinenglück<br />

(-802 m NN) in die Verbindungsstrecke<br />

Hannover-Hannibal zu erstellen.<br />

Die Bohrung sollte Erkenntnisse über den<br />

in der Verbindungsstrecke anstehenden<br />

Druck und die Wasserqualität erbringen<br />

und – falls möglich – zur direkten Annahme<br />

der Wässer genutzt werden und – falls erforderlich<br />

– erweitert werden (Bild 1).<br />

Ermittlung der erforderlichen<br />

Messgenauigkeit des<br />

Richtbohrsystems<br />

Für Richt- und Zielbohrarbeiten kommen<br />

heute mehrere Systeme infrage. Es<br />

sollte eine Technik eingesetzt werden, bei<br />

der das Bohrwerkzeug direkt<br />

von einem spülungsgetriebenen<br />

Imlochmotor angetrieben<br />

wird. Antrieb und Bohrmeißel<br />

sind mit einem kleinen Knickwinkel<br />

zueinander angeordnet,<br />

sodass entlang einer gekrümmten<br />

Linie gebohrt wird. Der<br />

Bohrstrang rotiert dabei nicht,<br />

sondern wird nur vorgeschoben.<br />

Für die Steuerung eines<br />

solchen Systems sind in kurzen<br />

Abständen Richtungs- und Neigungsmessungen<br />

erforderlich,<br />

zusätzlich muss die Richtung,<br />

in die der Knick zeigt (das Toolface),<br />

ermittelt werden. Weil<br />

früher für diese zeitraubenden<br />

photomechanischen Messungen<br />

(Single-Shot) der Bohrvorgang<br />

viele Male unterbrochen<br />

werden musste, wurden elektronische<br />

Mess- und Übertragungssysteme<br />

entwickelt, die<br />

als „MWD-Systeme“ bezeichnet<br />

werden.<br />

Die Abkürzung MWD steht<br />

dabei für„ Measurement While<br />

Drilling”, das heißt die für das<br />

Navigieren des Bohrlochs erforderlichen<br />

Messwerte (Bohrlochneigung,<br />

Bohrlochrichtung,<br />

<strong>berg</strong>bau 7/2009 297


Bohr- und Sprengtechnisches Kolloquium<br />

Toolface) werden während des Bohrens<br />

unter Last ständig erfasst und per codierten<br />

Spülungspulsen zur Bohrstelle übertragen,<br />

dort von einem Drucksensor empfangen<br />

und über einen PC decodiert und<br />

visualisiert.<br />

Vor Einsatz dieser Technik war zu klären,<br />

wie hoch die Messgenauigkeit der eingesetzten<br />

Richtbohrausrüstung und der zugehörigen<br />

Verlaufsmessung sein musste, um bei<br />

einer Bohrlänge von 650 m einen alten Strekkenhohlraum<br />

unter Berücksichtigung einer<br />

gewissen Lageungenauigkeit im Grubenbild<br />

sicher zu treffen.<br />

Im Folgenden werden Winkel – wie in<br />

der Bohrtechnik üblich – mit der Einheit<br />

Grad [°] bezeichnet und nicht den Vermessungsnormen<br />

entsprechend in gon<br />

angegeben.<br />

Lageungenauigkeit<br />

des Zielgrubenbaus<br />

Der Zielgrubenbau wurde im Jahr 1969<br />

vom Bergwerk Hannover-Hannibal aus aufgefahren,<br />

die Breite betrug laut Grubenbild<br />

etwa 5,5 m und die Höhe circa 4,5 m. Als<br />

tiefste Strecke im Grubengebäude war sie<br />

nicht unterbaut. Ausrichtungsgrubenbaue<br />

im Bereich Carolinenglück in vergleichbarer<br />

Teufe wiesen keine nennenswerten Konvergenzen<br />

auf, sodass dies auch für den Bereich<br />

Hannover-Hannibal anzunehmen war.<br />

Die mittlere grundrissliche Lageungenauigkeit<br />

ist entsprechend den damaligen<br />

Genauigkeitsanforderungen der Markscheiderordnung<br />

[1] zuzüglich möglicher Netzungenauigkeiten<br />

mit etwa halber Streckenbreite<br />

(± 2,5 m) anzunehmen. Die benachbarten<br />

ehemaligen Bergwerke Carolinenglück und<br />

Hannover-Hannibal wurden als „Inselanlagen”<br />

betrieben. Erst im November 1972 schuf<br />

man eine einzige Streckenverbindung zur<br />

Durchleitung der Grubenwässer. Damals wurde<br />

beim Anfahren eines Blindschachts etwa<br />

1,4 km östlich des Durchschlagziels eine Lageungenauigkeit<br />

in Nord-Süd-Richtung von<br />

etwa 2,0 m ermittelt. Dies bestätigt die Größenordnung<br />

der abgeschätzten Lageungenauigkeit<br />

am geplanten Durchschlagspunkt.<br />

Die Lageungenauigkeit war aber letztlich für<br />

die Genauigkeitsabschätzung unkritisch, weil<br />

die Bohrachse etwa rechtwinklig zur Achse<br />

der Zielstrecke verläuft.<br />

Der Fehler der untertägigen<br />

Höhenmessung kann aufgrund<br />

der Entfernung zu den Tagesschächten<br />

mit etwa ±0,5 m abgeschätzt<br />

werden, einschließlich<br />

der Ungenauigkeit des<br />

übertägigen Anschlusspunkts<br />

im Bergsenkungsgebiet. Dieser<br />

Wert beeinflusst die Trefferwahrscheinlichkeit<br />

sehr deutlich.<br />

Statistisch gesehen verbleibt im<br />

Ziel bei Berücksichtigung des<br />

298 <strong>berg</strong>bau 7/2009<br />

2 Auswirkung einer unsicheren Höhenlage des Zielgrubenbaus<br />

mittleren Fehlers (mit 68 % Wahrscheinlichkeit)<br />

eine Höhentoleranz von 3,5 m, bei<br />

Berücksichtigung des Grenzfehlers (mit<br />

99,7 % Wahrscheinlichkeit) verbleiben nur<br />

noch 1,5 m Höhe als Zielbereich, wie das<br />

Bild 2 veranschaulicht.<br />

Erforderliche<br />

Messgenauigkeit der<br />

Neigungsmessung<br />

Das Bild 3 zeigt, dass sich eine bis zu ±<br />

30 m seitliche Abweichung (dies entspricht<br />

einem konstanten Richtungsfehler von etwa<br />

± 2,5°) praktisch nicht auf die Höhenlage<br />

des Durchschlagspunkts auswirkt. Die Ungenauigkeit<br />

der Richtungsmessung wird<br />

deshalb nicht weiter ausgeführt.<br />

Im vorliegenden Projekt hängt das Treffen<br />

der Strecke nur von der Genauigkeit der<br />

Höhenbestimmung im Bohrloch ab, die erforderliche<br />

Genauigkeit der Neigungsmessung<br />

ergibt sich aus der Höhentoleranz im<br />

Zielbereich und folgendem Berechnungsansatz:<br />

Zur Bohrlochvermessung sollte die<br />

Messsonde mittels eines leichten Schubgestänges<br />

schrittweise im Bohrloch verfahren<br />

werden, sodass die Messabstände stets<br />

3,0 m betragen. Die Neigungsmessung ist<br />

schwerkraftorientiert, demzufolge sind alle<br />

Einzelmessungen von gleicher Genauigkeit<br />

und voneinander unabhängig.<br />

Um die gesamte Bohrlochlänge von<br />

Lgesamt = 650 m zu vermessen, fallen 216<br />

Einzelmessstrecken von jeweils L i = 3,0 m<br />

an.<br />

Messfehler haben grundsätzlich einen<br />

systematischen und einen zufälligen An-<br />

3 Tolerierbare Richtungsabweichung bei konstanter Bohrlochneigung<br />

(schematisch)<br />

teil. Systematische Fehler beeinflussen<br />

jede Einzelmessung in gleicher Weise,<br />

sind abhängig von Messanordnung, Geräteparametern<br />

sowie äußeren Einflüssen<br />

und lassen sich zum größten Teil durch<br />

Kalibrierung eliminieren, ein unbekannter<br />

systematischer Restfehler als Störgröße<br />

verbleibt. Hinzu kommen die zufälligen<br />

Messfehler. Es kann unterstellt werden,<br />

dass bei sorgfältiger Kalibrierung beide<br />

Fehler in gleicher Größenordnung als<br />

Winkelfehler ai vorliegen. Dabei gilt:<br />

± m = ±([m] z+ms).................................. [1]<br />

Wobei:<br />

[m] z = Summe der zufälligen Fehler der<br />

Einzelmessungen.<br />

ms = Systematischer Restfehler der<br />

Messung.<br />

Der zufällige Winkelfehler ±ai und der<br />

Messabstand Li ergeben den Höhenfehler<br />

±mz der Einzelmessung:<br />

±mz = ±tan ai · L .................................... i [2]<br />

Für kleine Winkel entspricht der Wert<br />

der Tangensfunktion dem Bogenmaß, somit<br />

gilt vereinfacht:<br />

±mz = ±ai – rad · Li..................................... [3]<br />

Nach dem Fehlerfortpflanzungsgesetz<br />

(2) gilt für die Summe gleich genauer Einzelmessungen<br />

die Formel [4]:<br />

[m] z = ±mz · √n = ±ai – rad · Li · √n............. [4]<br />

Der systematische Restfehler ms wirkt<br />

einseitig auf die gesamte Messung:<br />

ms = ai – rad · LGesamt.................................. [5]<br />

Auf Basis des Zielbereichs von 3,5 m<br />

Höhe (±1,75 m) kann ±ai – rad berechnet<br />

werden aus [6] in [m] und [7] in [rad]:<br />

± m = ±(±ai – rad · Li · √n + ai – rad · LGesamt) = ±1,75.................................. [6]<br />

±1, 75<br />

±ai-rad =<br />

=<br />

Li n + Lgesamt ±1, 75<br />

3,00· 216 + 650 =±0,0025<br />

...[7]<br />

Das Ergebnis entspricht<br />

0,14° und liegt damit in der<br />

Größenordnung der Messtoleranzen<br />

moderner Messsonden.<br />

Die verfügbare Messtechnik<br />

erfüllt also sicher die im Projekt


geforderte Genauigkeit.<br />

Eingesetzt in die Fehlerformeln ergibt der<br />

systematische Anteil einen Höhenfehler von<br />

±1,63 m (94 %), dagegen liegt der Anteil des<br />

zufälligen Fehlers bei nur ±0,11 m (6 %).<br />

Das Ergebnis macht deutlich, wie wichtig<br />

die Kalibrierung der Messgeräte ist und<br />

dass durch geeignete Messmethoden im<br />

Richtbohreinsatz systematische Fehler<br />

möglichst erkannt oder sogar eliminiert<br />

werden sollten.<br />

Zur lokalen Kalibrierung des Systems<br />

wurden die ersten 26 m des Bohrlochs<br />

geodätisch eingemessen. Dieser Bereich<br />

diente zum Abgleich der magnetisch gemessenen<br />

Richtungsdaten.<br />

Zur einfachen Neigungskontrolle wurden<br />

an der Bohrstelle mehrere Bolzen ins Mauerwerk<br />

gesetzt, die exakt eingemessen<br />

wurden. Die Messsonden wurden vor- und<br />

nach den Messeinsätzen auf die Bolzen<br />

aufgelegt, um die Neigungsgenauigkeit zu<br />

überprüfen.<br />

Bohrlochplanung<br />

und Verrohrung<br />

Die geplante Bohrtrasse verbindet gradlinig<br />

die 8. Sohle Carolinenglück mit der<br />

Verbindungsstrecke Hannover-Hannibal<br />

und beginnt geologisch in den gestörten<br />

Hangendschichten von Flöz Girondelle 4,<br />

durchquert spitzwinklig einen von mehreren<br />

Störungen durchsetzten Sattel mit den<br />

darin gefalteten Flözen Girondelle 2 und<br />

Girondelle 4 und endet etwa 20 m bankrecht<br />

unterhalb von Flöz Sonnenschein.<br />

Dabei werden Gesteine vom weichen<br />

Schieferton bis hin zu sehr hartem Konglomerat<br />

und natürlich Kohle angetroffen,<br />

sodass auch mit einer CH 4-Ausgasung gerechnet<br />

werden musste.<br />

Es war vorgesehen, die Bohrung zunächst<br />

bis etwa 150 m als Kernbohrung<br />

zu erstellen, danach auf 8 ½“ zu erweitern<br />

und zu verrohren. Der folgende Richtbohrabschnitt<br />

sollte so weit wie möglich mit 6<br />

¾“ abgebohrt werden, bei Schwierigkeiten<br />

sollte nochmals verrohrt und auf 5 ¾“ abgesetzt<br />

werden. Ein letztes Absetzen auf<br />

4 ¾“ war ebenfalls eingeplant. Als Verrohrung<br />

konnten keine Stahlrohre eingesetzt<br />

werden, da dadurch eine nachfolgende Erweiterung<br />

der Pilotbohrung sehr erschwert<br />

worden wäre. Aus diesem Grund wurden<br />

Rohre aus Hart-PVC (Brunnenrohre) mit<br />

außen und innen glatten Schraubverbindungen<br />

vorgesehen.<br />

Je nach Bohrabschnitt mussten passende<br />

Standrohre gasdicht beziehungsweise wasserdicht<br />

und kraftschlüssig ins Gebirge eingebracht<br />

werden. Sowohl Bohrlochringraum<br />

als auch der innere Gestängequerschnitt<br />

mussten im Bedarfsfall gegen zutretendes<br />

Gas und Wasser abgedichtet werden können.<br />

Der maximal zu erwartende Wasser-<br />

Bohr- und Sprengtechnisches Kolloquium<br />

4 Absperrvorrichtungen am Bohrlochmund<br />

und Spülungsbecken<br />

druck betrug 3,2 bar, sodass mit einfachen<br />

Stopfbüchsen gearbeitet werden konnte.<br />

Das Bild 4 zeigt die Absperrvorrichtungen.<br />

Auswahl einer<br />

geeigneten<br />

Bohrausrüstung<br />

Horizontale Bohrungen erfordern eine<br />

besonders sorgfältige Abstimmung der Anlagenkomponenten<br />

und ein Abschätzen<br />

der Bohrparameter. Ein wesentlicher Unterschied<br />

zu abwärts gerichteten Bohrungen<br />

liegt darin, dass der für die Löseleistung der<br />

Bohrwerkzeuge erforderliche Andruck vollständig<br />

von der Maschine aufgebracht und<br />

durch den Bohrstrang übertragen werden<br />

muss. Dabei besteht die Gefahr des Ausknickens<br />

und infolge dessen ungleichmäßige<br />

Strangabnutzung durch punktuellen Kontakt<br />

mit der Bohrlochwand.<br />

Für die Richtbohrarbeiten war geplant, soweit<br />

wie möglich mit einer 4 ¾“- MWD-Ausrüstung<br />

und einem 6 ¾“-Bohrlochdurchmesser<br />

zu arbeiten. Kleinere Ausrüstungen wären<br />

verfügbar, sind aber durch ihre größere<br />

Elastizität schwieriger zu steuern. Die 4 ¾“-<br />

MWD-Ausrüstung bestand aus einem spülungsgetriebenen<br />

Imlochmotor (Drill), nachgeschalteten<br />

unmagnetischen Schwerstangen<br />

sowie der MWD-Richtbohrausrüstung mit<br />

Messsensorik, Stromversorgungsgenerator<br />

und Pulsereinheit (Bild 5).<br />

5 Komponenten der MWD-Richtbohrausrüstung (3)<br />

Im Bohrprojekt „Carolinenglück“ konnte<br />

nicht auf den Einsatz von Bergbauspezialgesellschaften<br />

zurückgegriffen werden,<br />

das Projekt musste mit eigener Ausrüstung<br />

und eigenem Personal durchgeführt<br />

werden. Der Richtbohrservice wurden an<br />

die Micon Drilling GmbH, Nienhagen, vergeben,<br />

die über eine ATEX-zugelassene<br />

MWD-Ausrüstung für den Einsatz im<br />

Steinkohlentiefbau verfügte.<br />

Die RAG hält für solche Aufgaben im<br />

Bereich „Bergmännischer Service“ eigene<br />

Bohrmaschinen und entsprechend<br />

geschultes und erfahrenes Personal zur<br />

Durchführung von Erkundungsbohrungen<br />

(Kernbohrungen) und bohrtechnischen<br />

Spezialaufgaben vor. Zum Maschinenpark<br />

gehören auch elektrohydraulische Bohrmaschinen<br />

vom Typ Diamec 282. Diese<br />

Maschinen verfügen über einen Hohlwellenantrieb<br />

für maximal 90 mm Gestängedurchmesser<br />

(Kernbohrtyp HQ), Schub-/<br />

Zugkräfte bis 80 kN und 2 100 Nm Drehmoment.<br />

Das bei den untertägigen Kernbohrungen<br />

standardmäßig eingesetzte HQ-<br />

Bohrgestänge ist für den Einsatz eines<br />

4 ¾“-Bohrmotors zu schwach, es musste<br />

also ein ausreichend dimensionierter<br />

Bohrstrang beschafft werden. Um die<br />

Stranglast und die hydraulischen Druckverluste<br />

im Strang zu minimieren, wurde<br />

ein Strang von 89 mm Außendurchmesser<br />

mit einer Rohrwandstärke von 8,8 mm und<br />

modifizierten 2 3 /8“-IF-Verbindern gewählt.<br />

Die Verbinder hatten einen vergleichsweise<br />

großen Innendurchmesser von 44 mm,<br />

waren mit bis zu 15 000 Nm Drehmoment<br />

belastbar und mit Dichtringen ausgestattet.<br />

Die 4,0 m langen Bohrstangen wurden<br />

von der Perforator GmbH in Walkenried<br />

gefertigt, das Stückgewicht betrug 760 N,<br />

das gesamte Stranggewicht somit maximal<br />

123 kN (648 m).<br />

Bei Horizontalbohrungen treten am<br />

Bohrstrang Reibungskräfte auf, die bei<br />

etwa 50 % des Stranggewichts liegen.<br />

<strong>berg</strong>bau 7/2009 299


Bohr- und Sprengtechnisches Kolloquium<br />

Maschine<br />

Diamec 282<br />

– Normalausführung<br />

Diamec 282<br />

– verstärkte Ausführung<br />

Schub<br />

[kN]<br />

Zug<br />

[kN]<br />

Zuzüglich Meißelandruck von etwa 10 bis<br />

50 kN ist von der Maschine im Bereich der<br />

geplanten Endteufe etwa 90 kN Schubkraft<br />

aufzubringen. Nach eingehender Prüfung<br />

der Diamec 282 wurde entschieden, die<br />

Maschine mit stärkeren Vorschubzylindern<br />

(180 kN Zug, 130 kN Schub) auszurüsten,<br />

den Maschinenrahmen für die erforderlichen<br />

Lasten zu verstärken und das<br />

Drehmoment durch Verwendung eines<br />

stärkeren Hydraulikmotors auf 2 500 Nm<br />

zu erhöhen. Die Umbauarbeiten wurden<br />

von der momac Gesellschaft für Maschinenbau<br />

GmbH & Co. KG, Moers, durchgeführt.<br />

Der erste Bohrabschnitt von etwa 150 m<br />

sollte auf 8 ½“ erweitert werden. Das war<br />

mit einem 89-mm-Bohrstrang und einer<br />

Diamec 282 – auch in verstärkter Version –<br />

nicht machbar. Mit Blick auf die spätere Erweiterung<br />

der gesamten Pilotbohrung wurde<br />

deshalb eine kleinbauende Pressbohranlage<br />

vom Typ PBA38 der Perforator GmbH,<br />

Walkenried, angeschafft und ein 6 ¼“-<br />

Bohrstrang von der Daldrup & Söhne-AG,<br />

Asche<strong>berg</strong>, angemietet.<br />

Die Tabelle 1 zeigt die Leistungsdaten<br />

der Bohrmaschinen.<br />

Bohrspülung<br />

Üblicherweise wird bei solchen Projekten<br />

mit Bentonitspülung und weiteren Zusatzstoffen<br />

gearbeitet. In diesem Fall war<br />

aber eine Spülungsaufbereitung aus Platzmangel<br />

nicht möglich, deshalb musste mit<br />

verlorener Wasserspülung gearbeitet werden.<br />

Erste Überlegungen sahen vor, das<br />

reichlich vorhandene Grubenwasser zu<br />

Drehzahl<br />

[U/min]<br />

Drehmoment<br />

[Nm]<br />

Betriebsdruck<br />

[bar]<br />

60 80 500 2 100 200<br />

130 180 500 2 500 200<br />

Pressbohranlage PBA 38 380 260 44 6 000 200<br />

Tabelle 1: Eckdaten der Bohrmaschinen<br />

Abschnitt Durchmesser<br />

Bohrstrang<br />

Strangbereich<br />

Durchmesser<br />

Bohrloch<br />

nutzen. Doch wegen des hohen Salzgehalts,<br />

möglicher Feststoffanteile aus Leitungsanbackungen<br />

und unvorhersehbaren<br />

Unterbrechungen des Pumpbetriebs<br />

wurde einer Frischwasserversorgung aus<br />

dem öffentlichen Leitungsnetz der Vorzug<br />

gegeben. Dies hatte den Vorteil, dass<br />

der statische Druck in der Fallleitung von<br />

etwa 92 bar bohrtechnisch genutzt werden<br />

konnte. Über 3 hintereinander geschaltete<br />

Druckminderer mit festem Regelverhältnis<br />

konnten 2 unterschiedliche Hochdruckabgänge<br />

(45 und 60 bar) zum direkten<br />

Betrieb der Spülungsmotoren sowie ein<br />

Niederdruckabgang (17 bar) für die normale<br />

Brauch- und Kühlwasserversorgung<br />

genutzt werden.<br />

Nachteil dieser Lösung war, dass die<br />

Entnahme auf maximal 800 l/min beschränkt<br />

war. Das bedeutete, dass der<br />

Richtbohrmotor, ausgelegt auf einen Spülungsdurchsatz<br />

von 950 l/min nur etwa<br />

80 % der Motordrehzahl erreichen konnte.<br />

Die bei dieser Spülungsmenge möglichen<br />

Ringraumgeschwindigkeiten der<br />

Spülung sind in der Tabelle 2 angegeben.<br />

Ein vollständiger Bohrkleinaustrag war<br />

bei diesen Rahmenbedingungen nicht zu<br />

gewährleisten, allerdings waren die Fließgeschwindigkeiten<br />

im Bereich des Drills,<br />

der Schwerstangen und der MWD-Ausrüstung<br />

deutlich höher, sodass dort keine<br />

Bohrkleinsedimentation möglich war. Dies<br />

wurde in den Ausbauphasen genutzt, um<br />

die verbliebenen Cuttings auszuzirkulieren.<br />

Durch die schwache Bohrlochneigung<br />

(7,5°) war immerhin sichergestellt, dass<br />

bei Spülungsunterbrechung die Cuttings<br />

Ringraum v Spülungsrate<br />

[”] [mm] [”] [mm] [cm²] [m/s] [l/min]<br />

3 ½ 88,9 4 ¾ 120,7 52 1,6 500<br />

Strangbereich<br />

3 ½ 88,9 5 ¾ 146,1 105 1,3 800<br />

Strangbereich<br />

3 ½ 88,9 6 ¾ 171,5 169 0,8 800<br />

Drill/MWD 4 ¾ 120,7 6 ¾ 171,5 117 1,1 800<br />

Strangbereich<br />

6 ¼ 158,8 8 ¼ 209,6 147 0,9 800<br />

Tabelle 2: Fließgeschwindigkeiten im Ringraum<br />

300 <strong>berg</strong>bau 7/2009<br />

nicht in Richtung des Bohrlochtiefsten abgleiten<br />

konnten.<br />

Spülungsrücklauf<br />

Der bohrkleinbefrachtete Spülungsrücklauf<br />

konnte nicht ohne gründliche Vorklärung<br />

in den Wasserhebungskreislauf<br />

gegeben werden, um die Hebungspumpen<br />

nicht zu schädigen. Deshalb wurde<br />

entschieden, den Spülungsrücklauf bis in<br />

den Bereich eines alten halbsteilen Abbaus<br />

in Flöz Girondelle 4 zu leiten, dessen<br />

untere Gewinnungsstrecke mit den<br />

Grubenbauen zur Wasserannahme in<br />

Verbindung steht. Um der Sedimentation<br />

vorzubeugen, wurden 2 Leitungsstränge<br />

mit je 100 mm Durchmesser verlegt, die<br />

je nach Spülungsanfall einzeln oder parallel<br />

beaufschlagt werden konnten. Zum<br />

Einbau der Leitung mussten ein vorhandener<br />

Streckendamm geöffnet, etwa 250 m<br />

alte Strecke gesichert, sonderbewettert<br />

und ein neuer Abschlussdamm erstellt<br />

werden.<br />

Herrichten der Bohrstelle<br />

Nach den Vorgaben des Statikers wurde<br />

ein bewehrtes Fundament von etwa<br />

5 m³ Betonvolumen zur Aufnahme einer<br />

Rahmenkonstruktion gegossen. In dieser<br />

Rahmenkonstruktion konnte die Diamec-<br />

Bohrmaschine verschieblich verbolzt wer-<br />

6 Aufbau der Pressbohranlage PBA38 mit<br />

Verlängerungsrahmen 2,0 m<br />

den. Außerdem war es möglich, zusätzlich<br />

oder im Austausch mit der Diamec die<br />

Pressbohranlage PBA38 auf diesem Rah-<br />

7 Pressbohranlage PBA38, Einbau des 8 ½“-<br />

Hole-Openers


men zu positionieren, sodass<br />

beide Maschinen sehr einfach<br />

in der Bohrlochachse auszurichten<br />

waren.<br />

Die hohen Druck-/Zugkräfte<br />

der PBA38 konnten nicht in<br />

die Rahmenkonstruktion geleitet<br />

werden. Für den Lastabtrag<br />

wurden deshalb 2 knicksteife<br />

Träger in Verlängerung des Maschinenrahmens<br />

nach vorn bis<br />

an den Streckenstoß geführt<br />

und dort mit geankerten Halteplatten<br />

verschraubt. Das Bild 6<br />

zeigt den Zusammenbau der<br />

PBA38 auf der Rahmenkonstruktion,<br />

in Bild 7 sind die Verbindungsträger<br />

zum vorderen<br />

Stoß zu erkennen. Für diesen<br />

speziellen Einsatz der PBA38<br />

musste der Hersteller eine konstruktive<br />

Sonderlösung zur Verbindung<br />

der Rahmenteile schaffen.<br />

An der Bohrstelle und abwetterseitig<br />

wurden schreibende CH 4-Messgeräte installiert<br />

und mit einer optisch/akustischen<br />

Warneinrichtung versehen.<br />

Begleitend mussten in allen Arbeitsphasen<br />

der Bohrung zahlreiche Materialtransporte<br />

durchgeführt werden. Überschlägig<br />

wurden etwa 150 t Ausrüstungsmaterial<br />

bewegt.<br />

MWD-<br />

Richtbohrausrüstung<br />

Die von Micon eingesetzte MWD-Ausrüstung<br />

für das Projekt Carolinenglück<br />

bestand aus folgenden Teilen (mit Angabe<br />

der tatsächlichen Einsatzparameter):<br />

● Rollenmeißel 6¾“, mit Hartmetallwarzen,<br />

Kaliberschutz an Rollen und Schenkeln<br />

(IADC-Code 5-1-7)<br />

● Spülungsmotor 4¾“ in alternativen Ausführungen;<br />

5,95 m Baulänge, Typ 5/6-<br />

Lobe, 4 Stufen, Knick 1,5°/1,15°/0° mit<br />

und ohne Stabilisator hinter dem Meißel,<br />

500 bis 650 l/min, 140 bis 170 U/min,<br />

9 Hole Opener 8 ½“ (216 mm) mit Ballas Besatz<br />

(TSD) und Pilot<br />

Bohr- und Sprengtechnisches Kolloquium<br />

8 MWD-Monitor: Spülungsdruck 63 bar (links oben), Toolface 111°<br />

(links unten), Meswertdarstellung (Mitte), darunter die Pulsgraphik<br />

45 bar/60 bar/70 bar Spülungsdruck<br />

● Unmagnetische Schwerstangen 4¾“<br />

(2 Stück), 4,70 m Baulänge einschließlich<br />

Ü<strong>berg</strong>ang<br />

● MWD-Messeinheit, 4,70 m Baulänge, in<br />

unmagnetischem 4¾“-Gehäuse<br />

● MWD-Spülungspulser- und Generatoreinheit,<br />

2,15 m Baulänge, in 4¾“-Gehäuse,<br />

mit wechselbarem Spülungsfilter<br />

● Ü<strong>berg</strong>ang zum Bohrgestänge; 0,4 m<br />

Baulänge.<br />

Die gesamte Imloch-Ausrüstung war 18,10 m<br />

lang, die Messsensoren lagen 12 m hinter<br />

dem Meißel. An der Bohrstelle waren zudem<br />

installiert:<br />

● Drucksensor (ATEX-zugelassen).<br />

● PC (ATEX-zugelassen).<br />

Während des Bohrens wurden die Toolface-Daten,<br />

das ist die Stellung des Knickstücks,<br />

ständig übertragen und im PC<br />

graphisch angezeigt. Die Messwerte der<br />

Bohrlochneigung und -richtung wurden im<br />

Gerät zwischengespeichert und erst nach<br />

einer Spülungsunterbrechung ausgegeben.<br />

Den am PC angeschlossenen Monitor<br />

zeigt das Bild 8.<br />

Erster Bohrabschnitt –<br />

Kernbohrung und Erweiterung<br />

Nach Abschluss der Vorbereitungsarbeiten<br />

konnte am 24.09.2007 das Standrohr<br />

für die Kernbohrung HQ (96 mm) gesetzt<br />

werden. Die Startneigung betrug 5°, es<br />

wurde mit leichtem Abtauchen der Bohrung<br />

gerechnet. Die erbohrten Kerne zeigten einen<br />

nahezu schichtparallelen Bohrlochverlauf,<br />

mehrere Bohrlochverlaufsmessungen<br />

mit der EMFaG-Sonde der DMT GmbH &<br />

Co. KG, Essen, ergaben überraschend einen<br />

konstanten Neigungsverlauf von 5 bis<br />

6° bei leichter Linksdrift der Richtung. Bis<br />

zu einer Bohrlänge von 150 m war kein<br />

Flöz oder Störungsbereich erbohrt worden,<br />

sodass die Kernbohrung bis 250,3 m<br />

fortgesetzt wurde. Die Bohrung<br />

wurde anschließend auf 123 mm<br />

(PQ) erweitert.<br />

Es folgte ab dem 12.11.<br />

2007 die Erweiterung auf 8 ½“<br />

mittels der PBA38 unter Verwendung<br />

eines 6 ¼“-Brunnenbohrgestänges,<br />

eines BallasbesetztenErweiterungswerkzeugs<br />

und 2 nachgeschalteter<br />

Stabilisatoren. Das Bild 7 zeigt<br />

den Einbau der Ausrüstung,<br />

im Bild 9 ist der Erweiterungskörper<br />

abgebildet. Pilot und<br />

Schneidring waren wechselbar.<br />

Der Netto-Bohrfortschritt lag<br />

bei etwa 1 m/h (18 m/d). Nach<br />

110 m Erweiterungsstrecke war<br />

das Werkzeug vollständig abgenutzt,<br />

danach kam ein oberflächenbesetztes<br />

Diamantwerkzeug<br />

zum Einsatz, das bei anfänglich<br />

gleichem Fortschritt ohne Abnutzungserscheinungen<br />

die Erweiterung bis 229 m<br />

bohrte. Aufgrund der hohen Gestängereibung<br />

betrug die Schichtleistung am Ende<br />

unter 3,0 m. Das Erweitern wurde am<br />

14.12.2007 eingestellt.<br />

Zweiter Bohrabschnitt –<br />

Richtbohren<br />

Nach Aufbau der verstärkten Diamec<br />

282 konnte am 19.12.2007 die erste Verrohrungstour<br />

aus Hart-PVC (Rohrdurchmesser<br />

195 mm, Wandstärke 8,5 mm)<br />

eingebracht und zusammen mit dem Standrohr<br />

von 200 mm Außendurchmesser und<br />

5 mm Wandstärke zementiert werden.<br />

Am 07.01.2008 begannen die Richtbohrarbeiten,<br />

stets begleitet von 2 Richtbohringenieuren<br />

und 2 MWD-Elektronikern.<br />

Zunächst wurde der Verlauf der<br />

vorhandenen Bohrung mittels EMS-Sonde<br />

(Micon) in 3-m-Abständen vermessen.<br />

10 Diamec 282, Einbau der Richtbohrgarnitur<br />

<strong>berg</strong>bau 7/2009 301


Bohr- und Sprengtechnisches Kolloquium<br />

Die geodätische Richtungsbestimmung<br />

des Bohrlochanfangs (0 bis 27 m) diente<br />

dabei zur Festlegung des lokal gültigen<br />

Kalibrierwerts für die magnetisch basierte<br />

Richtungsmessung von EMS-Sonde und<br />

MWD. Auf Basis der Bohrlochmessung<br />

wurde die Richtbohrstrecke geplant, die<br />

Zielhöhe wurde mit -885,2 m NN festgelegt,<br />

84,0 m unterhalb des Ansatzpunkts.<br />

Die erste Richtbohrausrüstung wurde<br />

in stabilisierter Version mit 1,15° Bend<br />

(Knickwinkel) eingebaut (Bild 10) und die<br />

zur Ermittlung der Nulllage des Knickstücks<br />

(High-Side) erforderlichen Testmessungen<br />

durchgeführt. Während des<br />

Einbaus wurden weitere Messwerte für<br />

den Vergleich der MWD-Messung mit der<br />

EMS-Messung genommen, dabei konnten<br />

praktisch keine Abweichungen festgestellt<br />

werden.<br />

Unmittelbar nach Aufbohren der Zementstrecke<br />

wurde zwischen 252 und 265 m<br />

ein Flöz- beziehungsweise Störungsbereich<br />

(Flöz Girondelle 4) spitzwinklig durchörtert,<br />

aus dem auch bei weiterem Bohrfortschritt<br />

reichlich Kohle auslief. Das Bild 4 zeigt den<br />

Kohlenaustrag in der Spülung. Bei 300,30<br />

und 314,40 m wurden nochmals Flöze von<br />

etwa 1 m Mächtigkeit durchbohrt.<br />

Nach Erreichen einer Teufe von 355 m<br />

war durch häufiges Verklemmen der Ausrüstung<br />

kein Richtbohren mehr möglich.<br />

Beim Ausbauen wurden kleine und größere<br />

Bruchstücke der PVC-Verrohrung<br />

ausgespült. Streckenweise war auch der<br />

Spülungsdurchgang vollkommen unterbrochen<br />

und der Strang saß wiederholt<br />

fest. Der Ausbau dauerte insgesamt 52 h.<br />

Zur Sanierung des Flöz-/Störungsbereichs<br />

wurden mittels Zementierstrang<br />

1,8 m³ Zement eingebracht und nach 48 h<br />

Zementhärtung die Richtbohrgarnitur wieder<br />

eingebaut. Doch die Störungszone war<br />

weiterhin gebräch, der Bohrversuch wurde<br />

abgebrochen um das Bohrloch nachhaltiger<br />

zu sanieren.<br />

Dieser erste Richtbohreinsatz hatte gezeigt,<br />

dass mit den gewählten Komponenten<br />

unter günstigen Verhältnissen sehr<br />

gute Bohrfortschritte zu erzielen sind.<br />

Der Bereich von 270 bis 320 m wurde<br />

in 23 h abgebohrt, das entspricht einem<br />

mittleren Bohrfortschritt von 2,2 m/h. Die<br />

PVC-Verrohrung hat sich allerdings als<br />

Schwachstelle herausgestellt. Das Rohrmaterial<br />

reagierte unter statischer Belastung<br />

elastisch-zäh, bei schlagartiger<br />

Belastung hingegen spröde. Das führte<br />

beim Rotieren der Richtbohrausrüstung<br />

zum Absplittern großer Rohrstücke, die<br />

sich beim Ausbau übereinander schoben<br />

und um so mehr ineinander verkeilten,<br />

je stärker die Ausrüstung zurückgezogen<br />

wurde. Deshalb wurde beschlossen, nicht<br />

nur den Störungsbereich zu sanieren,<br />

sondern auch die komplette Rohrtour zu<br />

beseitigen. Das Bild 11 zeigt die Bohrlochsituation<br />

schematisch.<br />

Sanierung des Bohrlochs<br />

Vor dem Ausbohren der PVC-Rohre<br />

musste das vorhandene 200-mm-Standrohr<br />

gegen ein größeres mit 224,5 mm Innendurchmesser<br />

ersetzt werden. Nach der<br />

Zementation erfolgte eine mehrstündige<br />

erfolgreiche Druckprobe mit bis zu 17 bar.<br />

Zum Ausbohren der PVC-Verrohrung wurde<br />

ein 8 ½“-Rollen-Erweiterungswerkzeug<br />

benutzt. Ein nomaler Stabilisator kam als<br />

Führung nicht infrage, die verbleibenden<br />

Spülungswege waren für die groben PVC-<br />

Cuttings zu klein. Stattdessen wurden insgesamt<br />

6,0 m glattes 6 ¾“-Rohr zur Stabilisierung<br />

hinter dem Aufbohrwerkzeug<br />

angeordnet. Die Arbeiten wurden im Mai<br />

2008 durchgeführt.<br />

Anschließend sollte der Flöz-/Störungsbereich<br />

mittels „Jet-Zementation” saniert<br />

werden. Um den nach oben hin ausgebrochenen<br />

Bereich mit Baustoff zu füllen,<br />

musste der Zement über seitliche Düsenöffnungen<br />

mit hoher Geschwindigkeit aus-<br />

treten. Durch langsames Drehen und zurückziehen<br />

des Zementierstrangs werden<br />

auf diese Weise Wasser und Kohlenklein<br />

von der Zementsuspension auszirkuliert.<br />

Mangels Verfügbarkeit einer großen<br />

Spülungspumpe und wegen Platzproblemen<br />

vor Ort wurden stattdessen 4 kleine<br />

Triplex-Spülungspumpen, die üblicherweise<br />

beim Kernbohren Anwendung finden,<br />

zusammengeschaltet, um die erforderliche<br />

Literleistung und Druck zu erhalten.<br />

Jede Pumpe erbrachte maximal 180 l/min<br />

Wasserspülung bei 80 bar, der Antrieb erfolgte<br />

pneumatisch und hydraulisch. Die<br />

komplette Zementmenge wurde vorab angemischt<br />

und mittels HQ-Zementierstrang<br />

aus zwei seitlichen 12-mm-Bohrungen ins<br />

Bohrloch einzirkuliert. Das Bild 12 zeigt<br />

einen Teil der Zementationsausrüstung.<br />

Dabei wurden Drücke bis zu 100 bar erreicht.<br />

Nach dem Verpumpen der Suspension<br />

wurden 30 m Zementierstrang ausgebaut<br />

und klargespült. Als die nachfolgende<br />

Schicht den restlichen Strang ausbauen<br />

wollte, saß dieser fest. Nach dem Überbohren<br />

zeigte sich, dass sich der Zementierstrang<br />

etwa 30 m vor der Endteufe getrennt<br />

hatte, der vordere Teil war komplett<br />

einzementiert.<br />

12 Vorbereitung der Jet-Zementation: Mischer,<br />

Vorratsbehälter, Niederdruckverteiler,<br />

Vorladepumpen und zwei Triplex-Hochdruckpumpen<br />

Daraufhin wurde der vordere Bohrlochbereich<br />

aufgegeben und bis 100 m zurückzementiert.<br />

11 Situation im Flöz-/Störungsbereich vor dem Sanierungsversuch (schematisch) 13 Richtbohren mit Diamec 282<br />

302 <strong>berg</strong>bau 7/2009


Fortsetzung<br />

der Bohrarbeiten<br />

Die Richtbohrarbeiten wurden am<br />

05.06.2008 wieder aufgenommen. Für<br />

den seitlichen Austritt aus dem vorhandenen<br />

Bohrloch (Sidetrack) wurde eine stabilisierte<br />

Garnitur mit 1,5°-Bend verwendet<br />

und anschließend wieder auf 1,15°-Bend<br />

umgerüstet. Bei 226 m erreichte die Bohrung<br />

wieder das Flöz Girondelle 4, diesmal<br />

ohne Begleitung einer Störung und<br />

nur auf etwa 5 m Länge. Bei einer Bohrteufe<br />

von 237 m wurden die Bohrarbeiten<br />

zur Sanierung des Flözbereichs für 2 Tage<br />

unterbrochen.<br />

Diesmal wurde ein kleinkalibriger, abstreiffesterer<br />

Bohrstrang für die Jet-Zementation<br />

eingesetzt, die Arbeiten wurden<br />

ähnlich wie bei der ersten Sanierung<br />

durchgeführt. Die Sanierung war erfolgreich.<br />

Nach 36 h Zementerhärtung wurden<br />

am 11.06.2008 die Richtbohrarbeiten fortgesetzt.<br />

Das Bild 13 zeigt das Bohren bei<br />

nicht-rotierendem Bohrstrang.<br />

Beim Stand 351 m wurde eine Zwischenvermessung<br />

mit der EMS-Bohrlochsonde<br />

vorgenommen. Zur Gewährleistung einer<br />

optimalen Neigungsmessung wurde die Sonde<br />

in einem BQ-Bohrstrang verfahren. Die<br />

Auswertung ergab eine Höhendifferenz zu<br />

den MWD-Messungen von nur 8 cm.<br />

Die Schubkräfte der verstärkten Diamec<br />

282 von maximal 130 kN waren in der finalen<br />

Bohrphase als grenzwertig einzustufen,<br />

die Bohrlochkrümmungen hatten die<br />

Gestängereibung deutlich verstärkt. Trotzdem<br />

konnte auf den letzten 100 Bohrmetern<br />

noch eine mittlere Bohrleistung von<br />

1,35 m/h erreicht werden.<br />

Je nach Formation war die Beanspruchung<br />

und Abnutzung der Bohrmeißel sehr<br />

unterschiedlich. Nach Durchbohren des<br />

Schöttelchen-Konglomerats war ein mit<br />

„extra harten” Warzen bestückter Rollenmeißel<br />

so stark abgenutzt, dass die Lager<br />

bereits ausgeschlagen waren. Die Lebensdauer<br />

der Meißel reichte von 80 bis 218 m,<br />

der Kaliberverlust betrug bis zu 12 mm (Tabelle<br />

3 und Bild 14).<br />

Die unstabilisierte Richtbohrausrüstung<br />

ließ sich problemlos steuern, allerdings<br />

mussten die aus dem Schichtverlauf resul-<br />

14 6 ¾“-Meißel (IADC 5-1-7) vor und nach<br />

dem Einsatz, links: Meißel Nr. 3 aus Tabelle 3<br />

Meißel<br />

Nr.<br />

Bohr- und Sprengtechnisches Kolloquium<br />

Hersteller Seriennummer<br />

IADC-<br />

Code<br />

tierenden und stark wechselnden Driftkräfte<br />

ständig kompensiert werden. In der letzten<br />

Bohrphase waren die durch den Schichtverlauf<br />

bedingten Driftkräfte auf der nördlichen<br />

Sattelflanke so stark, dass ständig nach<br />

rechts unten gegengesteuert werden musste,<br />

um ein Geradeausbohren zu erreichen.<br />

Größe<br />

[”]<br />

Bohrmeter<br />

[m]<br />

Einsatzstunden<br />

[h]<br />

Kaliberverlust<br />

[mm]<br />

1 Reed LQ4427 5-1-7 6 ¾ 155 56 3<br />

2 Reed LQ4392 5-1-7 6 ¾ 218 54 6<br />

3 Reed BA1086 5-1-7 6 ¾ 189 110 12<br />

4 Reed PP1913 5-1-7 6 ¾ 80 64 6<br />

5 Reed G99XM 6-1-7 6 ¾ 115 67 12<br />

6 Huges T74MD 5-1-7 5 ¾ 24 13 < 1<br />

7 Reed LQ4393 5-1-7 6 ¾ 24 14 < 1<br />

Tabelle 3: Einsatzdaten der verwendeten Rollenmeißel<br />

15 Wasserzulauf nach dem Durchschlag<br />

16 Bohrlochvermessung: Einschieben der Sonde<br />

mittels Kunststoffgestänge D = 36 mm<br />

17 Bohrlochverlauf im Schnitt<br />

Den PC-Monitor mit Messdaten aus dieser<br />

letzten Bohrphase zeigt das Bild 8. Bei einer<br />

Bohrteufe von 595 m wurde die Richtbohrplanung<br />

ein letztes Mal angepasst. Die<br />

letzten 25 Bohrmeter mussten aus Sicherheitsgründen<br />

ohne Richtbohrausrüstung und<br />

unstabilisiert gebohrt werden, sodass durch<br />

die starken Driftkräfte auf den letzten Metern<br />

durchaus eine Abweichung von 1,0 bis 1,5 m<br />

nach oben zu befürchten war. Deshalb wurde<br />

der Zielpunkt um 50 cm nach unten korrigiert.<br />

Die Richtbohrstrecke endete am 04.07.2008<br />

bei einem Teufenstand von 626 m.<br />

Die Bohrgarnitur für die letzten 25 m bestand<br />

nur aus einem 4 ¾“-Rollenmeißel sowie<br />

einem Ü<strong>berg</strong>angsstück mit Rückschlagventil.<br />

Nach Einbau bis Endteufe zeigte<br />

sich, dass das Maschinendrehmoment<br />

durch die hohen Reibungskräfte aufgezehrt<br />

war, ein nennenswerter Bohrfortschritt war<br />

damit nicht zu erreichen. Daraufhin wurde<br />

ein 4 ¾“-Imlochmotor ohne Knickwinkel<br />

vorgebaut und der Preventer mit zusätzlichen<br />

Gummidichtungen für die Aufnahme<br />

der größeren Durchmesser umgebaut. Der<br />

Meißeldurchmesser betrug jetzt 5 ¾“. Mit<br />

dieser Garnitur erfolgte am 08.07.2008<br />

der Durchschlag in den Streckenhohlraum<br />

nach 651,0 Bohrmetern. Das Ziel war erreicht<br />

und – wie erhofft – brachte das Bohrloch<br />

reichlich Wasser (Bild 15). Der Zulauf<br />

betrug etwa 2 200 l/min.<br />

Am 17.07.2008 wurde die gesamte Bohrstrecke<br />

mit der EMS-Sonde nachvermessen<br />

(Bild 16). Nach der ersten Auswertung lag der<br />

Durchschlagspunkt bei -885,17 mNN, also<br />

etwa 4 m über der Streckensohle und exakt<br />

im vorgegebenen Ziel. Die Bilder 17 und 18<br />

zeigen den Bohrlochverlauf im Schnitt und die<br />

Position des Durchbruchs in den Strecken-<br />

<strong>berg</strong>bau 7/2009 303


Bohr- und Sprengtechnisches Kolloquium<br />

18 Durchschlagsituation im Detail<br />

hohlraum. Die MWD-Messung (grüne Linie)<br />

liegt etwa 80 cm unter der EMS-Messlinie.<br />

In den darauffolgenden Tagen wurde<br />

der letzte Bohrabschnitt auf 6 ¾“ erweitert<br />

und eine Wasserableitung bis zu den He-<br />

304 <strong>berg</strong>bau 7/2009<br />

bungspumpen verlegt. Bei einem anstehenden<br />

Druck von 2,5 bar konnten seitdem<br />

täglich etwa 3 000 m³ Grubenwasser<br />

aus dem Bereich Hannover-Hannibal angenommen<br />

werden.<br />

Quellennachweis<br />

[1] Verordnung über die Geschäftsführung der<br />

Markscheider und die technische Ausführung<br />

der Markscheiderarbeiten (Markscheiderordnung)<br />

vom 27.06.1968, GV.NW.1968 Nr. 33,<br />

Seite 207.<br />

[2] Großmann, Walter: Vermessungskunde I,<br />

Sammlung Göschen. Band 2160; 15. Auflage,<br />

1976.<br />

Vortrag gehalten auf dem<br />

16. Kolloquium Bohr- und Sprengtechnik<br />

an der TU Clausthal, Institut für Bergbau,<br />

vom 30. bis 31.01.2009<br />

Nachdruck mit freundlicher Genehmigung<br />

aus „Glückauf“<br />

VGE Verlag GmbH<br />

Verlag Glückauf<br />

Postfach 1856<br />

D-45206 Essen<br />

Montebruchstraße 2<br />

D-45219 Essen<br />

Tel.: +49 2054/924-0<br />

Fax: +49 2054/924-119<br />

e-Mail: EA@vge.de<br />

Internet: www.vge.de<br />

Der Ungebundene Finanzkredit als Instrument zur<br />

Sicherung der Rohstoffversorgung<br />

In den letzten Monaten ist die<br />

Sicherung der Rohstoffversorgung<br />

so stark in den politischen<br />

und öffentlichen Fokus geraten<br />

wie schon lange nicht mehr: Die<br />

deutsche Industrie ist bei vielen<br />

Rohstoffen stark von Importen<br />

abhängig, gleichzeitig schwanken<br />

die Preise sehr stark, und bei<br />

einigen Rohstoffen kann sogar die<br />

Verfügbarkeit eingeschränkt sein.<br />

Die Gründe für diese Entwicklung<br />

(z.B. Rohstoffbedarf von China<br />

und anderen Schwellenländern,<br />

versäumte Exploration in den letzten<br />

Jahren, Spekulationseffekte)<br />

sollen hier nicht näher analysiert<br />

werden. Auch wenn sich derzeit<br />

im Rahmen der allgemeinen<br />

wirtschaftlichen Entwicklung eine<br />

Entspannung der Situation zeigt,<br />

ist die Thematik weiterhin aktuell.<br />

Für viele Bereiche der deutschen<br />

Industrie ist die sichere Versorgung<br />

mit Rohstoffen ein zentraler<br />

Bestandteil ihrer Wettbewerbsfähigkeit.<br />

Vor diesem Hintergrund<br />

Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing. Peter Eysel, Frankfurt*<br />

1 Funktion der UKF-Deckung Grafik: Verfasser<br />

*Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing. Peter Eysel<br />

<strong>RDB</strong>-Mitglied<br />

Senior Project Manager<br />

KfW IPEX-Bank GmbH<br />

Palmengartenstraße 5 bis 9<br />

60325 Frankfurt<br />

Tel.: 069/74 31 43 79<br />

Fax: 069/74 31 20 16<br />

e-Mail: peter.eysel@kfw.de<br />

Internet: www.kfw-ipex-bank.de<br />

gibt es in der jüngeren Vergangenheit<br />

verstärkte Initiativen zur<br />

Sicherung der Rohstoffversorgung.<br />

Beim BDI-Rohstoffkongress<br />

am 20.03.2007 in Berlin beispielsweise<br />

hat die Bundeskanzlerin<br />

explizit den Ungebundenen<br />

Finanzkredit als ein Instrument zur<br />

Sicherung der Rohstoffversorgung<br />

hervorgehoben. In der kürzlich


von der Bundesregierung<br />

vorgestellten Zwischenbilanz<br />

zu den Rohstoffaktivitäten<br />

wird der<br />

Ungebundene Finanzkredit<br />

ebenfalls als wichtiges<br />

Element erwähnt.<br />

Hier soll aus Sicht einer<br />

finanzierenden Bank<br />

gezeigt werden, wie der<br />

Ungebundene Finanzkredit<br />

im Rahmen von<br />

Projektfinanzierungen für<br />

die Sicherung der Rohstoffversorgung<br />

genutzt<br />

werden kann.<br />

Funktion des Ungebundenen<br />

Finanzkredits<br />

Die Bezeichnung „Ungebundener Finanzkredit“<br />

rührt daher, dass dieser von<br />

Banken für die Finanzierung von Projekten<br />

im Ausland vergeben wird, ohne dabei<br />

jedoch an deutsche Exporte gebunden<br />

zu sein. Die Übernahme von Risiken bei<br />

Ungebundenen Finanzkrediten durch den<br />

Bund wird als UFK-Deckung bezeichnet.<br />

Die UFK-Deckung steht bereits seit vielen<br />

Jahren als ein Instrument zur Sicherung<br />

der Rohstoffversorgung zur Verfügung; sie<br />

dient zur Unterstützung bei der Finanzierung<br />

von Projekten, die im besonderen<br />

Interesse Deutschlands liegen. Hierzu gehören<br />

insbesondere Rohstoffprojekte im<br />

Ausland, die zur Sicherung der Rohstoffversorgung<br />

in Deutschland beitragen.<br />

Für Unternehmen bestehen prinzipiell<br />

mehrere Möglichkeiten, den Bezug von<br />

wichtigen Rohstoffen zu sichern. Als eine<br />

wesentliche Möglichkeit ist die Rückwärtsintegration<br />

durch die Beteiligung an geeigneten<br />

Rohstoffproduzenten zu nennen.<br />

Dieses Vorgehen ist in Deutschland jedoch<br />

nicht (mehr) weit verbreitet, sodass für die<br />

Unternehmen andere Möglichkeiten wie<br />

langfristige Lieferverträge von großer Bedeutung<br />

sind.<br />

Die UFK-Deckung (Bild 1) funktioniert in<br />

diesem Zusammenhang grundsätzlich so,<br />

dass der Bund bei der Finanzierung von<br />

Projekten durch Banken gegen eine Prämie<br />

gewisse Risiken übernimmt. Diese Teilung<br />

der Risiken führt dazu, dass die finanzierenden<br />

Banken speziell bei besonders<br />

herausfordernden Projekten (z.B. in politisch<br />

unsicheren Regionen, bei technisch<br />

komplexeren Projekten, bei unerfahrenen<br />

Projektgesellschaften) in die Lage versetzt<br />

werden, überhaupt eine Finanzierung anzubieten.<br />

Diese Finanzierung kann zusätzlich<br />

häufig zu attraktiven Konditionen zur<br />

Verfügung gestellt werden. Durch die Verknüpfung<br />

dieser Finanzierung mit der Lie-<br />

Bohr- und Sprengtechnisches Kolloquium<br />

2 Kupfer-Tagebau Escondida Foto: Minera Escondida<br />

ferung von Rohstoffen nach Deutschland<br />

über langfristige Verträge wird für die Projektgesellschaft<br />

ein Anreiz geschaffen, entsprechende<br />

Lieferverträge abzuschließen.<br />

So entfaltet die UFK-Deckung die Funktion<br />

zur Sicherung der Rohstoffversorgung.<br />

Vor dem Hintergrund der aktuellen Bedeutung<br />

hat der Bund mit einer Reform<br />

der UFK-Deckung kürzlich die Konditionen<br />

verändert. Damit soll dieses Instrument<br />

noch attraktiver gestaltet werden.<br />

Die erste wesentliche Änderung betrifft<br />

die Übernahme von wirtschaftlichen Projektrisiken,<br />

nachdem vorher im Regelfall<br />

nur politische Risiken abgesichert werden<br />

konnten. Der Bund übernimmt jetzt – je<br />

nach beantragter Struktur – entweder nur<br />

die politischen oder aber die wirtschaftlichen<br />

und die politischen Risiken zu jeweils<br />

90%; die restlichen 10% der Risiken<br />

verbleiben jeweils bei der finanzierenden<br />

Bank. Mit der Übernahme der wirtschaftlichen<br />

Risiken wird die Nichtzahlung durch<br />

die Projektgesellschaft aus nicht-politischen<br />

Gründen abgesichert, dies betrifft<br />

also z.B. technisch-betriebliche oder Preisrisiken.<br />

Die gedeckten politischen Risiken<br />

umfassen u.a. gesetzgeberische oder behördliche<br />

Maßnahmen, Enteignungen und<br />

Beschränkungen des zwischenstaatlichen<br />

Zahlungsverkehrs genauso wie Krieg oder<br />

Revolution. Das maximal zu deckende Finanzierungsvolumen<br />

wird in Abhängigkeit<br />

vom Wert der nach Deutschland gelieferten<br />

Rohstoffe festgelegt und kann durchaus<br />

bedeutende Beträge erreichen.<br />

Die zweite wesentliche Änderung betrifft<br />

die Entwicklung eines neuen Prämiensystems,<br />

das die zu entrichtende<br />

Prämie an der Risikostruktur der Finanzierung<br />

ausrichtet. Die vorher gültige fixe<br />

Prämie hatte dazu geführt, dass die UFK-<br />

Deckung vor allem in politisch sehr unsicheren<br />

Regionen attraktiv war.<br />

Die Berechnung der Prämie erfolgt jetzt risikodifferenziert<br />

und basiert auf der Laufzeit<br />

der Finanzierung, auf dem Länderrisiko entsprechend<br />

der OECD-Länderkategorie so-<br />

wie auf einer Bewertung der wirtschaftlichen<br />

Projektrisiken (u.a.<br />

durch die Analyse des Cash<br />

Flow-Modells des Projekts). Die<br />

so errechneten Prämien führen<br />

häufig zu attraktiven Konditionen.<br />

Im Auftrag des Bundes bearbeiten<br />

die PricewaterhouseCoopers<br />

AG WPG und die Euler Hermes<br />

Kreditversicherungs AG als Mandatare<br />

(federführend durch PricewaterhouseCoopers<br />

AG WPG)<br />

die von den finanzierenden Banken<br />

gestellten Anträge für die<br />

UFK-Deckung. Die Entscheidung<br />

über die Anträge liegt letztlich bei<br />

einem Interministeriellen Ausschuss<br />

unter der Federführung<br />

des Bundeswirtschaftsministeriums. Ob ein<br />

Projekt für die UFK-Deckung in Frage<br />

kommt, wird dort im Einzelfall entschieden.<br />

Hierbei spielt nicht nur die Bedeutung<br />

des Projekts für die deutsche Rohstoffversorgung<br />

eine Rolle, sondern es wird auch<br />

das Projekt selbst beurteilt (Genehmigungssituation,<br />

technische und wirtschafliche<br />

Machbarkeit, Umwelt- und soziale<br />

Auswirkungen etc.).<br />

Beispiel<br />

In der Vergangenheit wurde die UFK-<br />

Deckung von Banken beispielsweise eingesetzt,<br />

um große Kupfer-Projekte in (damals)<br />

politisch unsicheren Regionen in Südamerika<br />

zu finanzieren.<br />

So wurde z.B. in den 1990er Jahren von<br />

der KfW der Kupfer-Tagebau Escondida in<br />

Chile (Bild 2) mitfinanziert, der heute nach<br />

Produktion der größte Kupfer-Tagebau der<br />

Welt ist (2006: ca. 1,3 Mio. t Kupfer) und<br />

mehrheitlich zu BHP Billiton Ltd gehört.<br />

Aus diesem Tagebau werden Konzentrate<br />

zur Verhüttung nach wie vor auch nach<br />

Deutschland geliefert.<br />

Ausblick<br />

In den letzten Monaten ist eine verstärkte<br />

Nachfrage nach UFK-Deckungen zu<br />

verzeichnen, und zwar in Verbindung mit<br />

Projekten für ganz unterschiedliche Rohstoffe.<br />

Dies liegt einerseits sicherlich an<br />

der eingangs beschriebenen Situation auf<br />

den Rohstoffmärkten, auf die die deutsche<br />

Industrie reagieren muss, sowie andererseits<br />

auch an den attraktiveren Konditionen<br />

nach der Reform durch den Bund.<br />

Die UFK-Deckung kann damit zukünftig<br />

(wieder) ein wichtiges Instrument zur<br />

Rohstoffsicherung sein, sofern diese von<br />

der deutschen Industrie und von deutschen<br />

Kreditgebern gemeinsam nachgefragt<br />

und genutzt wird.<br />

Weitere Informationen<br />

www.agaportal.de<br />

<strong>berg</strong>bau 7/2009 305


Energietechnik<br />

Unter diesem Titel hat das finnische<br />

Ministerium für Arbeit und<br />

Wirtschaft – Abteilung Energie<br />

– im November 2008 eine interessante<br />

Broschüre in englischer<br />

Sprache herausgegeben, über die<br />

nachfolgend berichtet wird.<br />

Finnland verbrauchte im Jahr 2007 90,3<br />

TWh Strom. Sie wurden erzeugt durch:<br />

● Kernkraft 24,9 %<br />

● Wasserkraft 15,5 %<br />

● Kohle 14,8 %<br />

● Erdgas 11,4 %<br />

● Biorohstoffe 10,9 %<br />

● Torf 7,3 %<br />

● Müllverbrennung 0,7 %<br />

● Öl 0,4 %<br />

● Wind 0,2 %<br />

● Import 13,9 %<br />

100,0 %<br />

Einen großen Anteil hat der Import mit<br />

13,9 %.<br />

Im November 2011 kommt ein neues<br />

Stromkabel für 800 MW bei 500 kV aus<br />

Schweden (Wasserkraft) in Betrieb. Diese<br />

Leitung transportiert in etwa die Leistung<br />

eines Kraftwerks.<br />

Finnland hat z.Zt. 4 Kernkraftwerke in<br />

Betrieb. Die Firma Fortum Oyj, an der der<br />

*Dr.-Ing. Bruno Heide<br />

Bergwerksdirektor i.R.<br />

<strong>RDB</strong>-Mitglied<br />

Grüne 32<br />

57368 Lennestadt<br />

Tel.: 02721/81434<br />

Fax: 02721/609854<br />

Endlager für schwach und mittelstarkem radioaktiven Abfall (60 m tief)<br />

Quelle: Fortum<br />

306 <strong>berg</strong>bau 7/2009<br />

Atomenergie in Finnland<br />

Dr.-Ing. Bruno Heide, Lennestadt*<br />

Boiling water reactor (BWR) Siedewasserreaktor<br />

pressurized water reactor (PWR) Druckwasserreaktor (OL3)<br />

finnische Staat zu 51 % beteiligt ist, betreibt<br />

2 Anlagen (L1 und L 2) in der Nähe<br />

der Stadt Loviisa. Sie sind von Russland<br />

gebaute Druckwasserreaktoren des Typs<br />

VVER-440 mit einer netto elektrischen<br />

Leistung von je 488 MW.<br />

Die westlichen Sicherheitsstandards sind<br />

realisiert.<br />

Endlager für abgebrannte Brennstäbe (500 m tief)<br />

Quelle: Posiva


Der erste Reaktor kam 1977 in Betrieb,<br />

der zweite folgte 1981. 2007 wäre die zuerst<br />

erteilte Betriebsgenehmigung abgelaufen<br />

(nach 30 Jahren). Sie wurden auf<br />

wenigstens 50 Jahre verlängert. Im Jahr<br />

2007 betrugen die Auslastungsfaktoren<br />

von L1 94,6 % und von L2 96,1 %.<br />

Die Entsorgung von schwach und mittelstarkem<br />

radioaktivem Abfall erfolgt vor<br />

Ort in 60 m tiefen Stollen. Die hochradioaktiven<br />

Abfälle werden der Firma Posiva<br />

Oy ü<strong>berg</strong>eben.<br />

Der zweite Kernkraftbetreiber ist die Firma<br />

Teollisuuden Voima Oyj (TVO). Sie betreibt<br />

z.Zt. 2 KKW (OL1 und OL2) in Olkiluoto, im<br />

Westen von Südfinnland. Es sind Siedewasserreaktoren,<br />

Bauart Schweden, mit original<br />

je 660 MW netto elektrischer Leistung. In<br />

3 Entwicklungsstufen wurden die Leistungen<br />

auf 860 MW erhöht. OL1 kam 1979 und OL2<br />

1982 in Betrieb. Im Jahr 2007 hatten sie<br />

Auslastungsfaktoren von 97,5 % (OL1) und<br />

93,7 % (OL 2). Die Betriebserlaubnis läuft<br />

bis 2018 (40 Jahre). Man will eine Verlängerung<br />

beantragen und dabei die Kapazitäten<br />

auf je 1000 MW erhöhen.<br />

TVO baut derzeit ein drittes KKW (OL 3)<br />

mit 1600 MW Leistung. Die Bauarbeiten<br />

begannen 2005. 2011/12 wird die Anlage<br />

in Betrieb gehen. Die Betriebserlaubnis<br />

reicht für 60 Jahre.<br />

Die neue Anlage wird gebaut von einem<br />

Konsortium Areva NP und Siemens AG<br />

und hat die neue EPR-Technologie (Europäischer<br />

Druckwasserreaktor). Die TVO-<br />

Reaktoren werden mit Uranbrennstoff aus<br />

Kanada und Australien versorgt.<br />

1992 wurde die Entsorgungsanlage in der<br />

Nähe der KKW für schwach und mittelstarke<br />

Abfälle in 60 m Tiefe in Betrieb genommen.<br />

Es gibt Pläne, diese Anlage zu erweitern für<br />

die Aufnahme von radioaktivem Abfall, der<br />

bei der Demontage der KKW anfällt.<br />

Für die abgebrannten Brennstäbe plant<br />

Energietechnik<br />

Wie lief das Genehmigungsverfahren für das z.Zt. im Bau befindliche<br />

OL3 KKW?<br />

die Firma Posiva eine Endlagerung vor Ort<br />

500 m unter Tage. Die Firma Posiva Oy gehört<br />

zu 60 % der Firma TVO und zu 40 %<br />

der Firma Fortum. Sie ist zuständig für die<br />

Planung und den Betrieb des Endlagers<br />

für abgebrannte Brennstäbe. Im Jahr 2007<br />

hatte die Firma Posiva 70 Mitarbeiter und<br />

ein jährliches Budget von 47 Mio. €.<br />

In Finnland werden derzeit 3 weitere<br />

neue KKW geplant:<br />

● Firma TVO und Firma Fortum je 1 KKW<br />

mit 1000 bis 1800 MW Leistung an ihren<br />

bisherigen Standorten<br />

● Firma Fennovoima 1 KKW mit 1500 bis<br />

1800 MW oder alternativ 2 KKW mit<br />

1000 bis 1250 MW.<br />

Firma Fennovoima ist eine Gründung<br />

verschiedener fi nnischer Gesellschaften<br />

(Industrie, regionale und lokale Energieversorger)<br />

und als Minderheitsbeteiligung<br />

E.ON (Knowhow-Geber).<br />

Beginn Fertig<br />

● Umweltverträglichkeitsstudie Juni 1998 Februar 2000<br />

● Antrag auf prinzipielle Genehmigung November 2000<br />

● Entscheidung prinzipielle Genehmigung durch<br />

Regierung<br />

Januar 2002<br />

● Ratifizierung durch Parlament Mai 2002<br />

● Investitionsentscheidung und Auftragsvergabe Dezember 2003<br />

● Baugenehmigung erteilt Januar 2004<br />

● Start Bauarbeiten Februar 2004<br />

● Konstruktionsgenehmigung erteilt Februar 2005<br />

● Start Konstruktion März 2005<br />

● Antrag Betriebserlaubnis 2009/2010<br />

● Erteilung Betriebserlaubnis 2010/2011<br />

● Inbetriebnahme 2011/2012<br />

Die 3 Firmen haben ihre Umweltverträglichkeitsstudien<br />

vorgelegt und beantragten<br />

2008 bzw. 2009 die „prinzipielle“ Entscheidung<br />

zum Bau der Reaktoren. Man rechnet<br />

mit der Inbetriebnahme in der späten<br />

Hälfte von 2010 bis 2020.<br />

Die Behandlung der<br />

radioaktiven Abfälle<br />

Beim Betrieb der Kernkraftwerke fallen<br />

2 Sorten radioaktiver Abfall an:<br />

1. hochradioaktiver Abfall, das sind abgebrannte<br />

Brennstäbe<br />

2. niedrig- und mittelradioaktive Betriebsabfälle<br />

(operational waste).<br />

Von ersterem fallen jährlich 75 t in den<br />

derzeitigen 4 KKW an, die unter 2. aufgeführten<br />

Abfälle entstehen beim Reinigen<br />

der Wassersysteme und während der Reparatur-<br />

und Wartungsarbeiten.<br />

Olkiluoto 3 Bau im Februar 2008 Quelle: TVO/Hannu Huovila<br />

<strong>berg</strong>bau 7/2009 307


Energietechnik<br />

Olkiluoto 3 Bau im Juli 2008 Quelle: TVO/Hannu Huovila<br />

Nach den finnischen Gesetzen sind die<br />

KKW-Betreiber verantwortlich für die Entsorgung<br />

der Abfälle. Sie tragen die Kosten,<br />

auch für die notwendigen Untersuchungen.<br />

Der Staat sorgt dafür, dass die<br />

Betreiber die gesetzlichen Bestimmungen<br />

einhalten.<br />

Die Unterbringung von niedrig- und mittelradioaktiven<br />

Abfällen erfolgt in Anlagen<br />

nahe bei den KKW in 60 bis 110 m Tiefe<br />

im Grundgebirge.<br />

Niedrigradioaktives Material sind: strahlenbelastete<br />

Anlagenteile von Wartung und<br />

Reparaturen, feuerfeste Textilien, Personalschutzkleidung<br />

(je nach Strahlenbelastung).<br />

Mittelradioaktives Material besteht<br />

hauptsächlich aus Material, das aus der<br />

Prozesswasserreinigung kommt. Die Filtermasse<br />

wird getrocknet und mit Bitumen<br />

in feste Form gebracht. In Fässern<br />

und Betonbehältern wird das Material in<br />

die Untertagesilos transportiert.<br />

In Olkiluoto ging das Lager 1992 und in<br />

Loviisi 1997 in Betrieb.<br />

Die neue OL 4 Anlage (1000 bis 1800 MW)<br />

wird jährlich 100 bis 150 m³ niedrig und mittelstark<br />

belastete Betriebsabfälle haben.<br />

Zwischenlager für<br />

abgebrannte Brennstäbe<br />

In der Nähe der KKW werden die verbrauchten<br />

Brennstäbe in 12 m tiefen, mit<br />

Wasser gefüllten Becken zwischengelagert.<br />

Das Wasser schirmt die Strahlung<br />

ab und kühlt gleichzeitig. Es dauert ca.<br />

10 Jahre und mehr, bevor die Stäbe in die<br />

Enddeponie verbracht werden können.<br />

In Olkiluoto hat man für 1570 t Kapazität,<br />

sie reicht bis 2010. Das Zwischenlager<br />

ging 1987 in Betrieb. Ein neues Zwischenlager,<br />

das auch das neue KKW OL 3 bedienen<br />

soll, ist in Planung.<br />

In Loviisa reicht die Kapazität bis 2010,<br />

eine Erweiterung ist geplant.<br />

308 <strong>berg</strong>bau 7/2009<br />

Endlager für verbrauchte<br />

Brennstäbe<br />

Bei den 4 KKW in Finnland fallen in den<br />

vorgesehenen 50 bis 60 Betriebsjahren<br />

4000 t verbrauchter Brennstoff an, beim<br />

neuen KKW OL 3 werden in 60 Betriebsjahren<br />

bis zu 2500 t anfallen.<br />

Für die Einkapselung werden 2800 Container<br />

benötigt, die in 42 km Stollen in ca.<br />

500 m Tiefe untergebracht werden. Die<br />

Stollen werden unter mehreren Dutzend<br />

ha Fläche liegen. Die Entsorgungsfirma<br />

Posiva Oyj beantragte den Bau der Enddeponie<br />

1999 als prinzipielle Entscheidung<br />

(Decision in Principle = DiP).<br />

Im Mai 2002 ratifizierte das finnische<br />

Parlament die positive Regierungsentscheidung<br />

von 2000 mit klarer Mehrheit.<br />

Das Endlager wird in Olkiluoto für die vier<br />

in Betrieb befindlichen KKW gebaut. 2002<br />

wurde die Genehmigung für das fünfte<br />

KKW (OL 3) erweitert.<br />

Die Brennstäbe werden wasser- und luftdicht<br />

in Kupfer-Gusseisen-Containern untergebracht<br />

(3,4 bis 5,2 m lang, 1,05 m Ø). Von<br />

den Stollen aus sollen sie in 1,7 m Ø Bohrlöchern<br />

eingebracht werden. Der Zwischenraum<br />

zwischen Container und Bohrlochwand<br />

wird mit Bentonit verfüllt. Nach Beendigung<br />

der Containerverbringung sollen Stollen und<br />

Schächte mit einer Mischung von Bentonit<br />

und gebrochenen Steinen oder natürlichem<br />

Ton verschlossen werden.<br />

Zurzeit läuft ein Untersuchungsprogramm<br />

für die Gesteinscharakterisierung<br />

unter Tage (ONKALO). September 2004<br />

war der Start. Die Untersuchungen auf<br />

der -420 m Sohle begannen 2008. Die<br />

520 m Sohle wird 2009 untersucht und<br />

das Programm soll 2010 abgeschlossen<br />

sein. Diese Untersuchungsstollen sind<br />

später Teil der Enddeponie. Die Untersuchungsphase<br />

ist nötig für die endgültige<br />

Baugenehmigung der Deponie. Der An-<br />

trag hierfür soll 2012 vorgelegt werden.<br />

Die Deponie soll 2020 betriebsbereit sein.<br />

Bis Ende Juni 2008 waren im ONKALO-<br />

Programm 3100 m Tunnel bis -295 m sowie<br />

der Luftschacht bis -180 m fertig.<br />

Die Kosten der<br />

Abfallunterbringung<br />

Um sicherzustellen, dass die Finanzierung<br />

gesichert ist, müssen die Betreiber<br />

jährlich die geschätzten Kosten der Endlagerung<br />

bekannt geben. Bis Ende 2007 betrugen<br />

die Verpflichtungen 1,9 Mrd. €. Die<br />

KKW sind verpflichtet, jedes Jahr Geld an<br />

den Staatsfonds „Nuklearabfall“ zu bezahlen.<br />

Bis Ende 2007 deckte dieser Fonds<br />

die meisten Verpflichtungen, 270 Mio. €<br />

waren durch Versicherungen abgedeckt.<br />

Die Abfallunterbringungskosten entsprechen<br />

ungefähr 10 % der Gesamtkosten für<br />

die Stromerzeugung der KKW.<br />

Es ist interessant, diesen Bericht des<br />

finnischen Ministeriums zu studieren und<br />

zu erkennen, wie professionell und ernsthaft<br />

sich die Firmen und der finnische Staat<br />

um die nachhaltige Energieversorgung<br />

kümmern und dabei vorankommen. Warum<br />

bringt die deutsche Regierung – welches<br />

Ministerium auch immer zuständig<br />

ist – einen solchen klaren und sachlichen<br />

Bericht über die Situation der deutschen<br />

KKW nicht zustande und veröffentlicht ihn<br />

zwecks Objektivierung der Kernkraftsituation?<br />

Wenn es die Regierung nicht macht,<br />

dann sollten es die deutschen KKW-Betreiber<br />

zusammen tun. Hoffentlich bekommt<br />

die Redaktion bald einen solchen Bericht<br />

für unsere Zeitschrift „<strong>berg</strong>bau“.<br />

Mit freundlicher Genehmigung des Finnischen<br />

Ministeriums für Arbeit und Wirtschaft<br />

– Abteilung Energie.


Vor 60 Jahren begann im<br />

September 1950 die SAG<br />

WISMUT mit dem Objekt 30<br />

die geologischen und <strong>berg</strong>männischen<br />

Arbeiten im Raum<br />

Ronneburg. 1982 nahm das letzte<br />

Bergwerk bei Drosen den Abbau<br />

auf. Für die Lenkung der untertägigen<br />

Gewinnungsarbeiten lagen<br />

noch keine Erfahrungswerte vor.<br />

Der nachfolgende Report<br />

berichtet über erste Bemühungen,<br />

geologisch-qualitative Kennziffern<br />

der Uranexploitation zu ermitteln.<br />

Am 01.09.1982 nahm das<br />

Bergwerk Drosen/Schächte 403<br />

und 415, als jüngstes Bergwerk<br />

der ehemaligen SDAG WISMUT,<br />

nach Detailerkundung, Aus- und<br />

Vorrichtung abbauwürdiger Uranerzvorräte,<br />

mit dem Abbaublock 1)<br />

729 (Diabas) im Südfeld und im<br />

Jahr 1983 nachfolgend 736, 744<br />

(Lederschiefer) im Nordfeld des<br />

Grubengebäudes, im Niveau der<br />

-660 m Sohle den Abbau auf.<br />

Um Grundlagen für die<br />

● Lenkung der Abbau- und Gewinnungsarbeiten<br />

● Projektierung der Erkundungsbohrungen<br />

und dem Abbau<br />

● Konturierung der Bilanzerzkörper nach<br />

Detail-/ Bohrerkundung<br />

● Vorratsberechnung<br />

● Vorratsbewegung und<br />

Urangewinnung Bergwerk Drosen<br />

Bergbau<br />

Dipl.-Ing. (FH) Geologie Bernd Duschek, Zeuthen und Helmar Sittner, Wilkau-Haßlau*<br />

Bergwerk Drosen, Hauptschacht 403, Skip-Förderanlage Schacht<br />

415, Verwaltungs-Sozialgebäude Quelle: Helmar Sittner<br />

Gamma-Profilierung der freigeförderten<br />

Scheibe im Lederschiefer durch den Bereichsgeologen<br />

Helmar Sittner<br />

Quelle: Helmar Sittner<br />

*Dipl. Ing. (FH) Geologie Bernd Duschek<br />

Waldpromenade 37<br />

15738 Zeuthen<br />

Tel.: +49 (0) 33762-71356<br />

e-Mail: berndduschek@aol.com<br />

(1974 bis 1984 Bereichsgeologe und Gr.-Ltr.<br />

Exploitation Bergwerke Paitzdorf und Drosen)<br />

Dipl. Geol. (FH) Helmar Sittner<br />

Waldweg 13<br />

OT Silberstraße<br />

08112 Wilkau-Haßlau<br />

Tel.: +49 (0) 375-2717522<br />

e-Mail: h.sittner@gvv-sondershausen.de<br />

(1984 bis 1993 Bereichsgeologe Bergwerke<br />

Drosen und Paitzdorf)<br />

● Berechnung der Abbauverluste<br />

zu erhalten wurde es notwendig, die Art<br />

der Vererzung zu untersuchen und die<br />

qualitativen Gewinnungs kennziffern der<br />

Abbaublöcke und für den Lederschiefer im<br />

Nordfeld gesamt, zu ermitteln:<br />

● Urangehalte des Bilanzerzes 2) und des<br />

Nebengesteins im Anstehenden vor Ort<br />

● Urangehalte im Fördergut und Ausbringen<br />

3), sowie<br />

● Verdünnung 4) des Urangehaltes im Bilanzerz<br />

aufgrund technologischer Vermischung.<br />

(Die mit 1) bis 4) versehenen Begriffe werden<br />

im Textverlauf erläutert.)<br />

Geologische<br />

Kurzcharakteristik<br />

Bei den Uranvorkommen des Ronneburger<br />

Erzfeldes handelt es sich um polygenetische<br />

Lagerstätten. Die Vererzung<br />

zeigt sich sedimentär, hydrothermal und<br />

epigenetisch, abbauwürdig beschränkt<br />

sie sich auf die paläozoischen Schichten<br />

des oberen Ordoviciums/Gräfenthaler<br />

Serie/Lederschiefer (Og3), des unteren<br />

Silurs/Kieselschiefer (S1), mittleren Silurs/<br />

Ockerkalk (S2) und unteren Devons/Tentakulitenknollenkalk<br />

(D1 1-2) sowie Tentakulitenschiefers<br />

(D1 3 ). In diese Schichten<br />

intrudierte Diabas (ß), in der Mehrzahl als<br />

Lagergänge, der als Produkt von oberdevonischem,<br />

submarinem Vulkanismus<br />

ebenfalls vererzt ist. Inwieweit er -neben<br />

dem Kieselschiefersediment- auch als<br />

Erzbringer gelten kann, ist umstritten. Untergeordnet<br />

werden Kersantitgänge angetroffen,<br />

die selten und schwach vererzt<br />

sind.<br />

Das vogtländisch-thüringische Schie-<br />

Schachtförderanlage 403 (Rasenhängebank Hauptschacht)<br />

Quelle: Helmar Sittner<br />

<strong>berg</strong>bau 7/2009 309


Bergbau<br />

Og3<br />

Überhaun 736-11/1<br />

oooooo70<br />

-323,1 m u. NN<br />

70 Qu. 2<br />

Strecke 736-11<br />

rrrrrrrrr60<br />

60<br />

TS 3<br />

Lage der bemusterten Ortsbrust<br />

Og3 80<br />

oooo80<br />

Grundrissauszug der geol.-geophys. Abbaudokumentation<br />

Block 736-1, 3. Scheibe, Lageplan<br />

des Untersuchungsortes und Darstellung<br />

der tektonischen Hauptelemente<br />

310 <strong>berg</strong>bau 7/2009<br />

Ort 736-11-1<br />

Qu. 4 Og3<br />

85<br />

85 Überhaun 736-11-1/1<br />

Schieferung<br />

Legende M 1 : 500<br />

Abbau<br />

Vorrichtung<br />

Erzkontur Block 736-1<br />

80 Störung/Kluft<br />

Og3<br />

Schnittriss Block 736-1, 3. Scheibe, Querbrechen<br />

4 bei 20 m, Geologische Bemusterung<br />

der Ortsbrust. Die geologische Abbaudokumentation<br />

lässt in Verbindung mit der<br />

schattierten Darstellung der Vererzung erkennen,<br />

dass die Uranmineralisation überwiegend<br />

an Störungen und Klüfte gebunden<br />

ist<br />

Schieferung<br />

Og3<br />

Og3<br />

Og3<br />

100 71 100 86 128 143 186 271 114 114 43 14 14<br />

128 71 86 86 171 242 257 200 114 86 71 57 57<br />

128 71 71 86 200 157 186 143 86 114 71 57 29 Og3<br />

157 57 57 100 285 200 100 86 100 171 71 29 14<br />

100 86 57 71 228 200 71 43 43 86 71 29 29<br />

43 57 71 143 185 114 57 57 64 43 71 43 143<br />

57 57 57 157 171 86 43 57 71 43 71 43 128<br />

57 50 43 185 71 57 71 57 57 43 86 71 200<br />

57 57 128 86 57 57 71 43 43 57 71 86 100<br />

43 43 157 57 57 57 36 57 50 43 71 100 128<br />

43 57 114 71 57 30 57 43 43 71 86 86 157<br />

29 71 71 57 57 43 71 71 71 71 71 86 500<br />

29 57 57 43 43 50 57 71 71 71 86 228 571<br />

Og3<br />

Schieferung<br />

Og3<br />

Legende M 1 : 40<br />

Og3 Lederschiefer<br />

Dispersionsaureolen, farbig<br />

Schieferung<br />

Störung Block 736-1<br />

Kluft<br />

Legende M 1 : 40<br />

Og3 Lederschiefer<br />

Dispersionsaureolen mit Urangehalten (x 10-3 %)<br />

343 Reicherz:ab 300<br />

214 Erzsorte 1: 100-299 Block 744-1<br />

57 Erzsorte 2: 30-99<br />

Schnittriss Block 744-1, 16. Scheibe, Querbrechen<br />

6 bei 5,5 m, radiometrische Messung<br />

an der Ortsbrust. Der Urangehalt im<br />

Anstehenden Bilanzerz. betrug 0,0959 %, im<br />

Nebengestein 0,0240 % und im Förder gut<br />

0,0618 %. Die Verdünnung des Bilanzerzes<br />

beträgt am 2. Fallbeispiel 47,4 %<br />

Og3<br />

fergebirge ist durch Faltenbau, Verwerfungen,<br />

Überschiebungen und teilweisen<br />

Schuppenbau tektonisch stark gestört,<br />

was die teilweise hohe Absetzigkeit der<br />

Vererzung begründet. Das Erz ist zum<br />

größten Teil an tektonische Elemente gebunden.<br />

Bei dem Lederschiefer handelt es sich<br />

um einen dickflaserigen, feinsandigen,<br />

glimmerführenden, weitestgehend fossilfreien<br />

Tonschiefer von dunkelgraugrüner<br />

Farbe. Im Lederschiefer sind zwei Vererzungsformen<br />

bekannt:<br />

● die Saumvererzung, konkordant zur<br />

Schichtgrenze des hangenden Kieselschiefers<br />

(S1), oft als Überschiebung<br />

ausgebildet und die sogenannte<br />

● Kluftvererzung, gebunden an tektonische<br />

Elemente, wie Störungen und<br />

Klüfte.<br />

Eine Kombination beider Vererzungsformen<br />

ist möglich.<br />

Technologische<br />

Kurzcharakteristik<br />

Der fallende Abbau des Uranerzes erfolgte<br />

im sog. Teilsohlenabbau mit selbsthärtendem<br />

Versatz (Magerbeton) im Bohr-<br />

Sprengvortrieb (TmV).<br />

Nach horizontaler und vertikaler Vorrichtung<br />

bohrerkundeter Vorräte begann<br />

der Aufbruch der obersten Abbauscheibe<br />

in der Regel aus einem Überhaun heraus.<br />

Nach Auffahrung der Teilsohle zu<br />

einem Zielort (2. Fluchtweg/Förderrolle,<br />

Bewetterung, Versatz) wurden aus der<br />

Teilsohle heraus die Querbrechen in das<br />

Erz gefahren und anschließend versetzt.<br />

Die Auffahrung der darunter liegenden Abbauscheiben<br />

erfolgte weitestgehend unter<br />

künstlichem, selbsttragenden Dach. So<br />

wurden Ausbaumaterialien gespart, der<br />

Radonaustritt minimiert und die Selbstentzündung<br />

kohliger und sulfidhaltiger Gesteine<br />

gehemmt.<br />

Im kurzlebigen Abbau wurde bei Bedarf<br />

Stempelschlag bzw. polnischer Türstock<br />

gestellt. Die Abbautechnik bestand<br />

aus Bohrstütze, Bohrwagen, Schrapper,<br />

Bunkerlader bzw. Diesel- oder Elektrofahrschaufellader.<br />

Ermittlung der Urangehalte<br />

des Bilanzerzes und des<br />

Nebengesteins im<br />

Anstehenden vor Ort,<br />

geologische Bemusterung<br />

Auf der 3., 10. und 16. Abbauscheibe<br />

der Blöcke 736-1 und 744-1 wurden im<br />

Zeitraum von 2 Monaten an 20 Betriebspunkten<br />

Untersuchungen der zum Abtun<br />

vorbereiteten und vererzten Ortsbrust<br />

durchgeführt.<br />

Die geologische Bemusterung der Orts-<br />

Og3<br />

Schnittriss Block 736-1, 3. Scheibe, Querbrechen<br />

4 bei 20 m, radiometrische Messung<br />

an der Ortsbrust. Der Urangehalt im<br />

anstehenden Bilanzerz betrug 0,1655 %, im<br />

Nebengestein 0,0266 % und im Fördergut<br />

0,0944 %. Der Abschlag hatte sich vollständig<br />

zu Bilanzerz vermischt. Die Verdünnung<br />

des Bilanzerzes beträgt am 1. Fallbeispiel<br />

51,1 %<br />

Grundrissauszug der geol.-geophys. Abbaudokumentation<br />

Block 744-1, 16. Scheibe,<br />

Lageplan des Untersuchungsortes und Darstellung<br />

der tektonischen Haupt elemente<br />

Schieferung<br />

Og3<br />

Og3<br />

Og3<br />

Og3<br />

70<br />

Ro. 37<br />

80 TS. 1Lage der bemusterten<br />

75<br />

Ortsbrust<br />

Qu. 6<br />

Str.644-6 -274,5 m u. NN Str.644-6<br />

Legende M 1 : 500<br />

Abbau<br />

Vorrichtung<br />

Erzkontur<br />

80<br />

Og 3<br />

Störung/Kluft<br />

Qu. 5<br />

Og3 TS. 2<br />

70 Qu. 2<br />

Schieferung<br />

57 14 21 29 29 71 257 128 171 271 314 86 71<br />

43 43 36 43 29 100 286 171 200 242 300 114 100<br />

57 36 43 43 57 128 257 157 300 271 257 100 114 Og3<br />

29 36 30 50 57 214 257 157 314 271 171 143 86<br />

29 63 43 43 57 143 228 228 371 200 114 171 171<br />

43 43 36 29 29 128 185 257 357 157 128 214 200<br />

36 36 29 29 43 92 214 285 457 114 100 214 257<br />

43 43 29 29 29 86 242 314 371 100 114 128 143<br />

43 43 43 57 71 199 400 300 271 143 143 171 171<br />

43 43 29 57 86 86 343 300 257 143 242 228 314<br />

29 29 21 71 100 85 228 228 242 228 286 328 400<br />

43 14 64 100 71 114 271 286 186 228 286 328 357<br />

43 43 57 86 100 114 286 214 228 214 328 300 328<br />

Og3<br />

Legende M 1 : 40<br />

Og 3 Lederschiefer<br />

Dispersionsaureolen mit Urangehalten (x 10-3 %)<br />

343 Reicherz:ab 300<br />

214 Erzsorte 1: 100-299 Block 736-1<br />

57 Erzsorte 2: 30-99<br />

Legende M 1 : 40<br />

Og3 Lederschiefer<br />

Dispersionsaureolen, farbig<br />

Schieferung<br />

Störung Block 744-1<br />

Kluft<br />

Schnittriss Block 744-1, 16. Scheibe, Querbrechen<br />

6 bei 5,5 m, Geologische Bemusterung<br />

der Ortsbrust. Die geologische Abbaudokumentation<br />

lässt in Verbindung mit der<br />

schattierten Darstellung der Vererzung erkennen,<br />

dass die Uranmineralisation überwiegend<br />

an Störungen und Klüfte gebunden<br />

ist<br />

95<br />

80<br />

Block 744-1<br />

Og3<br />

Og3


ust wurde mit der radiometrischen Messung<br />

zur Deckung gebracht, somit konnte<br />

die Abhängigkeit der Vererzung von tektonischen<br />

Gefügeelementen erkannt werden.<br />

Unter Bilanzerz 2) wird im Folgenden<br />

abbauwürdig vererzter Lederschiefer verstanden,<br />

der einen Urangehalt ≥ 0,03 %,<br />

den Erkundungsgrad von B+C1-Vorräten<br />

(Klassen A-C2) aufweist und aufgrund seiner<br />

Form und Menge als Erzkörper konturiert<br />

und in die Vorratsbilanz aufgenommen<br />

wurde.<br />

Radiometrische Messung und<br />

geologische Bemusterung vor Ort<br />

Folgend werden auszugsweise und in<br />

gekürzter Form zwei Fallbeispiele dargestellt<br />

(siehe Bild 1 bis 6). Um den Einfluss<br />

der Raumaktivität auf die Messungen zu<br />

minimieren, erfolgte die radiometrische<br />

Messung (Gamma-Profilierung, i.w.S. Probenahme)<br />

der Ortsbrust (ø 3,5 × 3,5 m)<br />

mittels Szintillationsradiometer Typ „Unirad<br />

3“ mit aufgesetztem Bleiwendeschirm<br />

im Raster von 0,25 × 0,25 m (169 Messpunkte)<br />

zur Bestimmung der Urangehalte<br />

im Anstehenden. Aus den Einzelwerten<br />

wurde das arithmetische Mittel gebildet,<br />

um den Durchschnitts gehalt der Ortsbrust<br />

im Anstehenden zu erhalten.<br />

Folgende Erzsortierung war Praxis, um<br />

die Lieferung an die nachgeschaltete Aufbereitungslinie<br />

zu klassifizieren:<br />

Zusammenstellung der Ergebnisse<br />

Die geologische Abbaudokumentation<br />

belegt, dass es sich bei den Abbaublöcken<br />

736 und 744 um eine „reine Kluftvererzung“<br />

handelt. Eine bevorzugte Richtung<br />

konnte in diesem Stadium noch nicht bestimmt<br />

werden, die Raumlage der tektonischen<br />

Elemente wird in einem zweiten<br />

Schritt kluftstatistisch ermittelt. Die Erzbindung<br />

ist hauptsächlich an steilstehende<br />

Störungen und Klüfte geknüpft. Visuell<br />

erkennbar kann sie anhand von Bleichungen<br />

und der Kluftmineralisation, wie z.B.<br />

Bleiglanz, Zinkblende und Pyrit, sein.<br />

Ermittlung des Ausbringens<br />

und der Gehalte im<br />

Fördergut<br />

Um die Urangehalte im Fördergut bestimmen<br />

zu können, wurden im Untersuchungszeitraum<br />

die Haufwerke von<br />

ca. 6 200 Förderhunten untersucht, die<br />

an den Haufwerkrollen der Abbaublöcke<br />

736-1 und 744-1 abgezogen und über die<br />

Förderschächte nach Übertage gehoben<br />

wurden.<br />

Die Bestimmung des Fördergutes übernahmen<br />

Radiometrische Kontrollstationen<br />

(RKS). Die RKS waren halbautomatische,<br />

personell besetzte Zählwerke für Hunte in<br />

Nach dem Schießen wird das Ort sorgfältig<br />

berissen Quelle: Helmar Sittner<br />

Vorpfändung des Querbrechens durch den<br />

Hauer Quelle: Helmar Sittner<br />

Der Radiometrist prüft die vererzte Störzone<br />

auf Bauwürdigkeit<br />

Quelle: Helmar Sittner<br />

Bergbau<br />

den Füllorten der Förderschächte. Folgende<br />

Daten wurden je Hunt erfasst und zur<br />

EDV elektronisch an den Zentralrechner<br />

gesandt:<br />

● Zuordnung des Abbauortes<br />

(Block, Scheibe, Querbrechen)<br />

● Zuordnung der Lithologie<br />

● Ermittlung des Urangehaltes und<br />

● Vergabe EDV-Nummer<br />

Der EDV lagen Daten vorangegangener<br />

Großversuche zu Grunde:<br />

● Spezifisches Raumgewicht<br />

Og3 = 2,59 bis 2,85 t/m 3<br />

● Huntefüllvolumen ø 0,76 m 3<br />

● Huntefüllmasse ø 2 tnass<br />

In Verbindung mit den vorgenannten Daten<br />

und den Werten der RKS konnte die<br />

Uranproduktion mit Ausbringen und ihren<br />

Gehalten im Fördergut ermittelt werden:<br />

Ermittlung der Verdünnung<br />

des Urangehaltes im<br />

Bilanzerz<br />

Unter Verdünnung wird die Verringerung<br />

des Metallgehaltes im Bilanzerz zwischen<br />

der Messung im Anstehenden und<br />

der Messung am Fördergut durch Vermischung<br />

mit Nebengestein verstanden.<br />

Nach der Bestimmung der Urangehalte im<br />

Anstehenden, Nebengestein und Fördergut,<br />

wurde die Verdünnung berechnet 4) :<br />

Bezeichnung Urangehalte in %<br />

Masse 0,000 bis 0,009<br />

aktive Masse 0,010 bis 0,019<br />

Armerz 0,020 bis 0,029<br />

Erzsorte 2 Bilanzerz 0,030 bis 0,099<br />

Erzsorte 1 0,100 bis 0,299<br />

Reicherz ≥ 0,300<br />

Tabelle 1: Klassifizierung der Bergemasse<br />

Bewertung der<br />

Untersuchungsergebnisse<br />

Es erfolgt hier eine pauschale Bewertung<br />

der Untersuchungsergebnisse, da<br />

die mathematische Gegenüberstellung<br />

von Vergleichswerten, auch anderer Bergwerke,<br />

nicht sinnvoll erscheint:<br />

● die Verdünnung im Lederschiefer der<br />

südwestlich liegenden Lagerstätten<br />

streut zwischen 14 bis 33 %, dementsprechend<br />

groß ist die Bandbreite auch<br />

der anderen qualitativen Abbaukennziffern<br />

Ausbringen, Metallgehalte im Anstehenden<br />

und im Haufwerk<br />

● zum Zeitpunkt der Untersuchung lagen<br />

keine Erfahrungswerte aus dem Abbau<br />

der Lagerstätte Drosen vor,<br />

so dass sich die Auswertung auf die Ermittlung<br />

verwendbarer Maßzahlen beschränken<br />

muss.<br />

<strong>berg</strong>bau 7/2009 311


Bergbau<br />

Die Uranvererzung der Bergwerke- und<br />

Lagerstätten achse Schmirchau, Reust,<br />

Paitzdorf, Beerwalde und Drosen taucht<br />

von SW nach NE ab. Die geologische<br />

Bemusterung brachte die Erkenntnis,<br />

dass die Tektonik im Lederschiefer mit<br />

zunehmender Teufe ruhiger, die vererzten<br />

Klüfte in ihrem Abstand zueinander weitständiger<br />

angetroffen werden, so dass<br />

die geologischen Abbauparameter, neben<br />

der technologischen Vermischung, zunehmend<br />

von der „geologischen Komponente“<br />

beeinflusst werden. Die für die Abbaublöcke<br />

736, 744 und Lederschiefergesamt<br />

ermittelten Werte der Verdünnung sind als<br />

sehr hoch einzustufen, daraus resultiert<br />

ein relativ geringes Ausbringen. Die hohe<br />

Streuung der Verdünnung bestätigt, dass<br />

sie nicht nur differenziert nach Lithologien,<br />

Grubenfeldern und Sohlen, sondern für<br />

jeden einzelnen Abbaublock ermittelt werden<br />

muss, um verwendbare Berechnungen<br />

und Erz- /Metallprognosen abgeben<br />

zu können.<br />

Unter Abbaublock 1) wird hier vorgerichtetes<br />

Bilanzerz in bauwürdiger Form und<br />

Menge zwischen 15 bis 250 Tm 3 verstanden,<br />

welches als technologische Einheit<br />

projektiert wurde, in der Mehrzahl<br />

eine Lithologie betreffend.<br />

Einer ungewöhnlich hohen<br />

Verdünnung sollten Bemühungen<br />

zur Senkung der Vermischung<br />

im Abbau folgen, um<br />

Ausbringen und Metallgehalt<br />

im Fördergut zu heben, Förderaufwand<br />

für Bergemasse bei<br />

gleichbleibender Metallausbeu-<br />

Abbauort<br />

312 <strong>berg</strong>bau 7/2009<br />

Abbau*<br />

[m³]<br />

Im Kontaktbereich des Kersantitganges ist<br />

die Kappe gebrochen, der Steiger legt Sicherungsmaßnahmen<br />

fest<br />

Quelle: Helmar Sittner<br />

Abbauort<br />

Urangehalte<br />

Bilanzerz [%]<br />

Block 736-1gesamt 0,1536 0,0240<br />

Block 744-1gesamt 0,1762 0,0228<br />

Gesamt Og3 0,1704 0,0227<br />

Urangehalte<br />

Nebengestein [%]<br />

Tabelle 2: Anhand der radiometrischen Mess ergebnisse berechnete<br />

Urangehalte im Anstehenden vor Ort<br />

Ausbringen 3)<br />

Bilanzerz<br />

[t/m³/%]<br />

Gewinnung<br />

Bilanzerz<br />

[t]<br />

er Erhebungen bei der Konturierung<br />

von Erzkörpern<br />

● Angepasste Projektierung der Vorrichtung<br />

und des Abbaus<br />

● Verringerung der Querschnittsbreite im<br />

Abbau bei schmalen, steilstehenden<br />

Erzkörpern<br />

● Mechanismenkombination im Abbau<br />

(z.B. Fahrschaufellader-Schrapper).<br />

Zusammenfassung<br />

Die vorstehende Beschreibung stellt<br />

eine authentische Momentaufnahme zu<br />

Beginn der Gewinnungsarbeiten im Bergwerk<br />

Drosen dar. Zu diesem Zeitpunkt<br />

waren Uranerzvorräte erkundet, die eine<br />

Produktion bis zum Jahr 2020 ermöglicht<br />

hätten. Am 13.12.1991 verließ der letzte<br />

Förderhunt den Schacht.<br />

Mit der Aufnahme der Abbauarbeiten im<br />

Jahr 1982 wurde Neuland betreten, es war<br />

die Art der Vererzung des Lederschiefers<br />

(Og3) zu untersuchen und dessen qualitative<br />

Gewinnungsparameter zu ermitteln.<br />

Im Laufe der Untersuchung wurde<br />

festgestellt, daß sich im Rahmen der Gewinnungsarbeiten<br />

eine hohe Verdünnung<br />

einstellt:<br />

● Da Verdünnung die Effekti-<br />

Gehalt Bilanzerz<br />

im Fördergut<br />

[× 10 - ³ %]<br />

vität von Gewinnungsarbeiten<br />

negativ beeinflusst, sollte<br />

nach Möglichkeiten ihrer<br />

Minderung gesucht werden<br />

● Für den Grubengeologen des<br />

Bergwerkes ist es unverzichtbar,<br />

sich detaillierte Kenntnisse<br />

über den Grad der Verdünnung<br />

zu verschaffen, um<br />

Uranausbeute<br />

[kg]<br />

Block 736-1 952 1,56/60,2 1484 75,5 1120<br />

Block 744-1 3.760 1,50/57,9 5639 116,9 6592<br />

Gesamt Og3 4.712 1,51/58,4 7123 108,3 7712<br />

(*Die Abbauvolumina wurden monatlich durch Vermessung der aufgefahrenen Grubenräume kontrolliert)<br />

Tabelle 3: Die Urangewinnung im Zeitraum vom 01.03. bis 16.04.1984<br />

te zu senken. Allerdings kann<br />

der Verdünnung kaum etwas<br />

Radikales entgegensetzt werden,<br />

sie muss wohl in Kauf genommen<br />

werden.<br />

Maßnahmen zur Optimierung<br />

der Erz- und Metallgewinnung<br />

können vorgesehen werden:<br />

● Erhöhung Bohraufwand bei<br />

der untertägigen Detailerkundung<br />

● Nacherkundung mittels Bohrung<br />

zur Präzisierung der Erzkörperkonturen<br />

● Einbeziehung kluftstatistisch- Tabelle 4: Berechnung der Verdünnung<br />

schon im Projekt die Bauwürdigkeit<br />

von Vorräten beurteilen<br />

und sichere Prognosen<br />

abgeben zu können<br />

● Es empfiehlt sich, die Verdünnung<br />

nach Inbetriebnahme<br />

eines Abbaublockes und<br />

bei Änderung der geologischtektonischen<br />

Situation zu ermitteln,<br />

um sie im Jahresmonitoring<br />

überwachen zu können.<br />

Es besteht der Konfl ikt einerseits<br />

bestrebt zu sein, dem Technik-


1992 Rückbau der aufgelassenen Übertageanlagen, Verwahrung<br />

der Grubenräume Quelle: Helmar Sittner<br />

park des Bergwerkes immer größere<br />

Mechanismen beiordnen zu<br />

wollen und andererseits damit<br />

die Erhöhung der Verdünnung zu<br />

provozieren, letzterer vergleichsweise<br />

wenige Möglichkeiten zur<br />

Beeinfl ussung vorbehalten sind.<br />

Den Autoren war es erlaubt,<br />

bei der Gestaltung eines Kapitels<br />

Thüringer Bergbaugeschichte<br />

mitwirken zu dürfen. Dabei<br />

kommt unseren lieben Ehefrauen<br />

Gudrun und Elke, ein be-<br />

Hauptschacht 403 Quelle: Helmar Sittner<br />

Bergbau<br />

Bundesgartenschau Thüringen 2007, ehemalige Mitarbeiter der<br />

Geologischen Abteilung des Bergwerkes Drosen am rekultivierten<br />

Standort des Hauptschachtes 403 Quelle: Helmar Sittner<br />

sonderer Dank zu. Wir möchten<br />

Anlaß und Gelegenheit nutzen,<br />

unsere ehemaligen Kollegen des<br />

geologisch-geophysikalischen<br />

Dienstes der Bergwerke hiermit<br />

zu grüßen.<br />

Literatur<br />

[1] Betriebsplan 1984 Bergwerk<br />

Drosen, SDAG Wismut<br />

[2] Geol.-geoph. Abbaudokumentation<br />

(1984) Block 736, 744, SDAG<br />

WISMUT<br />

[3] Sittner, Helmar (1984): Ing.-Arbeit<br />

Wasserbehandlungsanlage in Ronneburg wird erweitert<br />

Im Rahmen der Flutung des<br />

Ronneburger Grubengebäudes<br />

erweitert die Wismut GmbH die<br />

Anlage zur Behandlung kontaminierter<br />

Wässer. Derzeit läuft das<br />

Vergabeverfahren zur Planung<br />

der Umbauarbeiten. Ende 2010<br />

soll die erweiterte Anlage in<br />

Betrieb gehen und dann insgesamt<br />

bis zu 750 m³ anfallendes<br />

Wasser in der Stunde reinigen.<br />

Die Wasserbehandlungsanlage (WBA)<br />

Ronneburg wurde im August 2006 in Betrieb<br />

genommen. Bei einem Flutungsstand<br />

von ca. 235 m NN kam es in der Endphase<br />

der Flutung zu den erwarteten Zutritten<br />

von Grundwasser in ein installiertes Wasserfassungssystem<br />

im Gessental westlich<br />

von Ronneburg. Dieses wird seitdem gefasst<br />

und von einer Pumpstation zur WBA<br />

gefördert, dort gereinigt und in den Wipsebach<br />

abgestoßen.<br />

Im Zuge des Flutungsfortschrittes kam<br />

es erstmals im November 2006 zu einzelnen<br />

Übertritten und Vernässungen<br />

im Gessental. Das machte zusätzliche<br />

Maßnahmen zum Schutz des Gessenba-<br />

ches notwendig. 2007 wurde dazu eine<br />

Rohrleitung installiert, die den Gessenbach<br />

über 700 m umleitet. Mit der Aufnahme<br />

und Ableitung der Grundwässer wird<br />

der Gessenbach und der Badergraben<br />

vor Kontaminationen geschützt. Weitere<br />

bauliche Maßnahmen im Bereich der<br />

Pumpstation und eine Erweiterung des<br />

Grundsystems der Wasserfassung sind<br />

vorgesehen. Diese Arbeiten sollen bis ca.<br />

2013 abgeschlossen sein.<br />

Für die zusätzlichen Sanierungsmaßnahmen<br />

im Gessental ist eine temporäre Absenkung<br />

des Flutungsstandes notwendig.<br />

Da zusätzlich kontaminierte Oberflächenwässer<br />

von den Betriebsflächen am Standort<br />

Ronneburg mitbehandelt werden müssen,<br />

ist ein Absenken des Flutungsspiegels<br />

mit der derzeitigen Kapazität der WBA von<br />

450 m³/h gegenwärtig nicht zu realisieren.<br />

Die Erweiterung der Anlage verbessert somit<br />

letztendlich die Möglichkeit der Flutungssteuerung<br />

und dient zudem der effektiveren<br />

Beeinflussung der Härte- und Sulfatlast in<br />

der Weißen Elster aufgrund der Abgabe von<br />

behandelten Wässern der beiden Standorte<br />

Ronneburg und Seelingstädt.<br />

Nach dem Ende der Uranerzgewinnung<br />

im Ronneburger Revier 1990 und der anschließenden<br />

Stilllegung und Verwahrung<br />

des untertägigen Grubengebäudes wird das<br />

Bergwerk seit 1998 geflutet. Die Flutung ist<br />

Abschluss der untertägigen Sanierung am<br />

Standort Ronneburg. Sie zielt auf die Wiederherstellung<br />

eines weitgehend natürlichen<br />

Wasserhaushaltes. Um die zu behandelnden<br />

Wassermengen so weit wie möglich zu<br />

minimieren, ist vorgesehen einen möglichst<br />

hohen Endstand zu erreichen. Die Wasserbehandlung<br />

wird nach dem Einstellen eines<br />

stabilen Wassermanagement-Regimes solange<br />

betrieben, bis die Grundwasserqualität<br />

eine schadlose Ableitung der <strong>berg</strong>baulich<br />

beeinflussten Wässer in die Vorflut erlaubt.<br />

Informationen:<br />

Wismut GmbH<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Jagdschänkenstraße 29<br />

09117 Chemnitz<br />

Tel.: 0371/8120-150<br />

Fax: 0371/8120-247<br />

e-Mail: f.wolf@wismut.de<br />

<strong>berg</strong>bau 7/2009 313


Rohstoffgewinnung<br />

Dritter Terex Dumper erhöht die Abbauleistungen<br />

in den Steinbrüchen Greifenstein-Beilstein<br />

An den Ausläufern des Westerwaldes in Hessen liegen die beiden Steinbrüche der Herhof<br />

Basalt- und Diabas Werke GmbH<br />

Herhof Basalt- und Diabas Werke<br />

GmbH sind erfreut darüber, seine<br />

Dumper-Flotte um einen neuen<br />

Terex® TA40 erweitert zu haben.<br />

Der jetzt schon dritte Terex® -<br />

Muldenkipper wurde vom Vertragshändler<br />

Atlas Rhein-Main<br />

direkt im Steinbruch Ley angeliefert,<br />

wo das Unternehmen sich auf<br />

den Basaltabbau konzentriert. Im<br />

benachbarten Steinbruch Blickerwald<br />

wird hauptsächlich Diabas<br />

gewonnen. Die Gesamtproduktion<br />

der beiden Förderstätten wird in<br />

2008 auf rund 1 Mio. t gesteigert.<br />

Davon 350 000 t Basalt und<br />

650 000 t Diabas.<br />

„Um die erhöhten Abbauleistungen<br />

zu realisieren kommt der neue<br />

Terex® Dumper gerade recht“, so<br />

Firmenchef Ralf Hofmann.<br />

Zu den Hauptaufgaben der Muldenkipper<br />

von Terex gehört der Abraumtransport<br />

in beiden Steinbrüchen. Insgesamt sind<br />

dabei 2008 über 170 000 m 3 zu bewegen.<br />

Mit seiner Nutzlast von 38 t bei einer Ladekapazität<br />

von 23,3 m 3 zählt der TA40<br />

dabei zu den leistungsstärksten Muldenkippern<br />

seiner Klasse.<br />

Nutzlast und Produktivität<br />

Die Kombination von max. Nutzlast und<br />

gleichzeitig höchster Produktivität ergibt<br />

dazu den Vorteil von geringsten Kosten pro<br />

m 3 /t. Angetrieben wird der TA40 von einem<br />

sparsamen und umweltfreundlichen 6-Zy-<br />

Beladung des Terex TA40 mit Basaltgestein.<br />

Der Muldenkipper bietet eine Nutzlast von<br />

38t bei einer Ladekapazität von 23,3 m 3<br />

314 <strong>berg</strong>bau 7/2009<br />

Typische Ausbildung des Basaltgesteins in<br />

Säulenstruktur im Steinbruch Ley<br />

linder Turbo-Dieselmotor mit einer Bruttoleistung<br />

von 336 kW bei 2 100 UpM. Zu den<br />

besonderen Vorteilen dieses Muldenkippers<br />

zählen außerdem die standardmäßige<br />

Motorbremse, die je nach Geländebedingungen<br />

wahlweise auf 2, 4 oder 6 Zylinder<br />

eingestellt werden kann. Serienmäßig ist<br />

auch ein stufenloser Getriebe - Retarder.<br />

Die Entscheidung zugunsten des Terex®<br />

TA40 fiel aufgrund der guten Erfahrungen,<br />

die das Unternehmen bereits mit seinen 2<br />

TA30 Typen hatte. Ralf Hofmann betont:<br />

„Unsere Fahrzeuge müssen Tag für Tag<br />

im harten Dauereinsatz laufen, unter allen<br />

Bedingungen. Und dabei haben die Terex®<br />

Dumper mit ihrer Robustheit und Zuverlässigkeit<br />

absolut überzeugt. Dazu kommt der<br />

schnelle, professionelle Service von Atlas<br />

Rhein-Main. Zusammen ergibt das für uns<br />

den Vorteil von äußerst geringen Ausfallzeiten.“<br />

Der Terex Dumper TA40 belädt die Brecheranlage<br />

mit Basaltgestein. Hier wird das Material<br />

gebrochen und anschließend auf die<br />

gewünschte Körnung klassiert<br />

Einsatz des „Neuen"<br />

Mit dem Einsatz des „Neuen“ TA40 kann<br />

das Unternehmen Abraum jetzt noch schneller<br />

abtransportieren. Dazu konnte auch die<br />

Abbauleistung des wertvollen Gesteins erhöht<br />

werden. Die Terex®-Dumper bringen<br />

das abgebaute Material zur Brecheranlage,<br />

wo Basalt und Diabas gebrochen und danach<br />

auf die gewünschte Körnung klassiert<br />

werden. Anschließend erfolgen Verladung<br />

und Transport zu den Kunden.<br />

Dank modernster Anlagentechnik einschließlich<br />

automatischer Verladung erreicht<br />

die Herhof Basalt- und Diabas Werke GmbH<br />

in der Lieferung Tageskapazitäten von bis<br />

zu 4 000 t.<br />

Zu den Hauptabnehmern des gewonnenem<br />

Basaltbaustoffes gehört das niederländische<br />

Werk Roermond der Firma<br />

Rockwool. Aus dem Material werden dort<br />

u.a. Dämmstoffe, Pflanzvlies für Gewächshäuser<br />

und Fasern für astbestfreie Bremsbeläge<br />

hergestellt.<br />

Das Gestein Diabas aus dem Steinbruch<br />

Blickerwald findet hauptsächlich Verwendung<br />

als hochwertiger Zuschlagstoff für<br />

Asphaltdecken und in Betonwerken.<br />

Über Terex<br />

Die Terex Corporation ist ein diversifiziertes,<br />

weltweit tätiges Maschinenbauunternehmen<br />

mit einem Jahresumsatz von 9,1 Mrd. US $<br />

(2007). Terex operiert in 5 verschiedenen Unternehmenssegmenten:<br />

Terex Aerial Work<br />

Platforms, Terex Construction, Terex Cranes,<br />

Terex Materials Processing & Mining sowie Terex<br />

Roadbuilding, Utility Products and Others.<br />

Terex stellt eine umfangreiche Ausrüstungspalette<br />

für unterschiedliche Branchen her, unter<br />

anderem für die Bau- und Infrastrukturindust-<br />

Rückfahrt von der Brecheranlage zur Wand<br />

für die Neubeladung. Der Terex TA40 wird<br />

von einem sparsamen und umweltfreundlichen<br />

6-Zylinder-Turbo-Dieselmotor mit einer<br />

Bruttoleistung von 336 kW bei 2100 UpM angetrieben


Auch 2 Terex Muldenkipper vom Typ TA30<br />

arbeiten in den Steinbrüchen der Herdorf<br />

Basalt- und Diabas Werke GmbH. Das Modell<br />

TA30 bietet eine Brutto-Motorleistung<br />

von 287 kW. Zu den vielen Produktvorteilen<br />

der Terex-Muldenkipper zählen hier u.a. die<br />

wartungsfreien, nassen Lamellenbremsen<br />

rie, für die Gesteins- und Zuschlagstoffindustrie,<br />

für Veredlungs- und Tagebaubetriebe, für<br />

Transport- und Versorgerunternehmen. Terex<br />

unterstützt den Erwerb seiner Produkte durch<br />

ein umfassendes Angebot finanzieller Dienstleistungen<br />

aus dem Unternehmensbereich<br />

Terex Financial Services.<br />

Zu den Hauptaufgaben der Terex Muldenkipper<br />

gehört auch der Abraumtransport.<br />

Hierbei sind in den beiden Steinbrüchen Ley<br />

und Blickerwald im Jahr mehr als 170 000 m 3<br />

Material zu bewegen<br />

Informationen<br />

Terex GmbH<br />

Carsten Schmidt<br />

Geschäftsbereich Terex®Atlas<br />

Atlasstrasse 6<br />

22777 Ganderkesee/Deutschland<br />

Tel.: 04222/954-288<br />

Rohstoffgewinnung<br />

Firmenchef Ralf Hofmann (li.) kam der neue<br />

Terex Dumper gerade recht. Damit können<br />

höhere Abbauleistungen realisiert werden.<br />

Joachim Bog, Terex Business Manager, freut<br />

sich mit seinem Kunden<br />

Fax: 04222/95463-288<br />

e-Mail:<br />

carsten.schmidt@terex.atlas.de<br />

Internet:<br />

www.terex.de<br />

Buchbesprechung<br />

Veröffentlichungen zur Hydrogeologie Baden-Württem<strong>berg</strong>s<br />

Mit den LGRB-Informationen 20 „Hydrogeologische Einheiten<br />

von Baden-Württem<strong>berg</strong>“ und dem LGRB-Fachbericht 1/2008<br />

„Verweilzeiten des Grundwassers in oberflächennahen Grundwasserleitern<br />

in Baden-Württem<strong>berg</strong>“ sind beim Regierungspräsidium<br />

Freiburg – Landesamt für Geologie, Rohstoffe und<br />

Bergbau (RPF-LGRB) 2 weitere grundlegende Arbeiten zur Hydrogeologie<br />

Baden-Wüürttem<strong>berg</strong>s erschienen.<br />

In den LGRB-Informationen 20 werden die hydrogeologischen<br />

Verhältnisse in Baden-Württem<strong>berg</strong> anhand von 3 Übersichtskarten<br />

in einer allgemein verständlichen Form erstmals<br />

zusammenfassend dargestellt. Die Karte der hydrogeologischen<br />

Einheiten zeigt im Übersichtsmaßstab 1:500000 die Verbreitung<br />

verschiedener hydrogeologischer Einheiten an der Erdoberfläche<br />

ohne Deckschichten. Die 22 dargestellten Einheiten werden in<br />

dem reich bebilderten und mit zahlreichen Tabellen versehenen<br />

Informationsheft steckbriefartig beschrieben, wobei Verbreitung<br />

(an der Erdoberfläche oder im Grundriss), Geologie (Gliederung<br />

und Fazies), Hydrogeologie (hydrogeologische Charakterisierung,<br />

hydraulische Eigenschaften), Hydrologie (Grundwasserneubildung,<br />

Fließverhältnisse) und geogene Grundwasserbeschaffenheit<br />

behandelt werden.<br />

In 2 weiteren Karten werden die Ergiebigkeiten der hydrogeologischen<br />

Einheiten und die geogenen Grundwassertypen dargestellt<br />

und im Text ausführlich erläutert.<br />

Im Fachbericht 1/2008 werden für die hydrogeologischen<br />

Einheiten Baden-Württem<strong>berg</strong>s die aus früheren Untersuchungen<br />

bekannten und durch neuere Tritium-, FCKW-, SF6- und<br />

Krypton85-Untersuchungen ergänzten Erkenntnisse über die<br />

mittleren Verweilzeiten der oberflächennahen Grundwässer zusammengefasst.<br />

Dabei wurden verschiedene Tracer kombiniert<br />

ausgewertet, um die Schwächen der Einzelmethoden auszugleichen.<br />

Die Verweilzeit des Grundwassers im Untergrund rückte bei<br />

der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) in<br />

den Focus des Interesses. Beim Grundwassermonitoring wer-<br />

den in Risikogebieten Ausmaß und zeitliche Veränderung von<br />

Grundwasserverunreinigungen untersucht. Um die beobachteten<br />

Schadstoffbelastungen mit bestimmten Eintragsszenarien<br />

verknüpfen zu können, muss der zeitliche Abstand zwischen<br />

Schadstoffeintrag und -austrag in etwa bekannt sein. Die mittlere<br />

Verweilzeit des Grundwassers ist ein Maß für diesen Zeitverzug.<br />

Auch für die Sanierungsphase, die in belasteten Gebieten auf<br />

die Monitoringphase folgt, liefert die mittlere Verweilzeit des<br />

Grundwassers wichtige Informationen. Zur Erfolgskontrolle der<br />

eingeleiteten Sanierungsmaßnahmen ist die zeitliche Verzögerung,<br />

mit der sich die Maßnahmen in der Grundwasserqualität<br />

bemerkbar machen, ein wichtiger Aspekt.<br />

Im Fachbericht werden die Ergebnisse der Untersuchungen<br />

zur Altersstruktur der oberflächennahen und nutzbarer tiefer<br />

Grundwässer für die hydrogeologischen Einheiten ausführlich<br />

beschrieben und in einer Tabelle übersichtlich zusammengefasst.<br />

In den verschiedenen Einheiten schwanken die mittleren<br />

Verweilzeiten zwischen wenigen Jahren und mehreren Jahrzehnten,<br />

in einigen Fällen war der so genannten Jungwasserkomponente<br />

altes Grundwasser mit mittleren Verweilzeiten über<br />

50 Jahren beigemischt.<br />

In den Porengrundwasserleitern sind neben den hydraulischen<br />

Kennwerten die Mächtigkeit und Ausbildung der Deckschichten<br />

sowie die Größe des Einzugsgebietes für die mittlere Verweilzeit<br />

des Grundwassers ausschlaggebend. In den Kluft- / Karstgrundwasserleitern<br />

(Oberjura, Oberer Muschelkalk) mit ihren meist<br />

großen Grundwasserspeichern ist die Lage des Grundwasseraufschlusses<br />

zur Grundwasserscheide und zu den Aquiferrändern<br />

von großer Bedeutung. Bei den Kluftgrundwasserleitern<br />

(Keuper, Buntsandstein) ist vor allem der Grundwasseranschluss<br />

der Beprobungsstelle entscheidend.<br />

Diese beiden Veröffentlichungen können bestellt werden im<br />

LGRB-Shop unter der Telefonnummer 0761/208-3022 oder im<br />

Internet unter www.lgrb.unifreiburg.de/Produkte/schriften<br />

<strong>berg</strong>bau 7/2009 315


Industrie<br />

Druckluftbetriebene<br />

Saug-Förderdüsen von Debus<br />

Hier stellen wir druckluftbetriebene<br />

Saug-Förderdüsen vor, welche mittlerweile<br />

in 5 verschiedenen Grössen und<br />

nahezu unzähligen Anschlußvarianten<br />

aus 4 verschiedenen Werkstoffen gefertigt<br />

werden. Aufgrund des „Coanda“-<br />

Ringspaltprinzips ergibt sich ein absolut<br />

freier Querschnitt innerhalb dieser Saug-<br />

Förderdüsen von Debus.<br />

Saug-Förderdüse von DEBUS<br />

Die Einsatzbereiche sind extrem vielfältig.<br />

So werden z.B. in der Lebensmittelindustrie<br />

von Anis über Getreide und<br />

Kaffee bis Zucker nahezu alle dort vorkommenden<br />

Stoffe gefördert.<br />

Die Elektroindustrie nutzt diese Saug-<br />

Förderdüsen zum Transport von kleinen<br />

elektronischen Bauteilen, wie z.B. Widerständen.<br />

Aufgrund des absolut ex-sicheren<br />

Druckluftantriebs, ohne jegliche Eigenerwärmung,<br />

nutzen auch Chemiebetriebe<br />

diese Saug-Förderdüsen zur Belüftung<br />

von Produktionsanlagen bzw. zur Unterstützung<br />

von Gaspipelines.<br />

Die mit Abstand häufigste Anwendung<br />

ist jedoch der Einsatz als Zusatz-Aggregat<br />

für Entstaubungsanlagen. Herkömmliche<br />

Entstaubungsgeräte eignen sich<br />

normalerweise nicht als „Staubsauger“<br />

für Reinigungsaufgaben. Mittels zusätzlich<br />

adaptierter Saug-Förderdüsen von<br />

Debus lassen sich nun jedoch auch Entstauber<br />

problemlos für die Arbeitsplatzreinigung<br />

einsetzen.<br />

Diese Saug-Förderdüsen erreichen, typenabhängig,<br />

ein max. Vakuum von bis<br />

zu 800 mbar. Die stufenlos regelbare Ansaugluftmenge<br />

beträgt, je nach Type, zwischen<br />

2,6 und 14 m³/min. Der Verbrauch<br />

liegt zwischen 0,5 und 4 Nm³/min.<br />

Profitieren auch Sie von unserer Kompetenz<br />

im Bereich Saug-Fördertechnik!<br />

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage unter<br />

der kostenfreien Tel.-Nr.: 0800 33 28 700<br />

316 <strong>berg</strong>bau 7/2009<br />

oder per e-Mail: info@debus-gmbh.de<br />

Information<br />

DEBUS<br />

Druckluft- Vakuumtechnik GmbH<br />

42551 Velbert<br />

Bessemerstraße 18<br />

Industriegebiet Röbbeck<br />

Tel.: 02051/9204-0<br />

Fax: 02051/920420<br />

Internet: www.debus-gmbh.de<br />

e-Mail: debusvelbert@t-online.de<br />

Neuer Webauftritt von<br />

J.D. Neuhaus<br />

Unter der bekannten Adresse www.<br />

jdn.de präsentiert sich die J.D. Neuhaus<br />

GmbH & Co. KG, führender deutscher<br />

Hersteller von druckluftbetriebenen Hebezeugen,<br />

Krananlagen und Winden, ab<br />

sofort mit einem innovativen, kundenorientierten<br />

Internetauftritt.<br />

Neben dem Relaunch des CI wurde<br />

die Menüstruktur neu gegliedert, um die<br />

Navigation noch benutzerfreundlicher zu<br />

gestalten.<br />

Nachdem Sie Ihre Sprachauswahl getroffen<br />

haben, können Sie sich schon auf<br />

der ersten Seite ohne weitere Klicks einen<br />

Überblick über die gesamten Inhalte verschaffen<br />

und das von Ihnen gewünschte<br />

Thema schnellstmöglich auswählen.<br />

Neben detaillierten Angaben zu den<br />

Produkten informiert der Hersteller unter<br />

anderem über seine umfangreichen<br />

Serviceleistungen und das Unternehmen<br />

J.D. Neuhaus. Dabei gibt es einiges Interessantes<br />

über die mehr als 260-jährige<br />

Firmengeschichte zu erforschen.<br />

Ein FAQ-Bereich sowie ein Dialog- und<br />

Download-Center runden den Internetauftritt<br />

ab. Für registrierte Benutzer stehen<br />

weiterführende Informationen zur<br />

Verfügung.<br />

Folgende Sprachversionen sind neben<br />

Deutsch und Englisch online: Französisch,<br />

Spanisch, Russisch und Chinesisch.<br />

Weitere Informationen<br />

J.D. Neuhaus GmbH & Co. KG<br />

Dipl.-Ing. Manfred Müller<br />

Tel.: 02302/20 82 19<br />

Fax: 02302/20 82 86<br />

e-Mail: manfred.mueller@jdn.de<br />

Internet: www.jdn.de<br />

Vogelsang Elektromotoren<br />

übernimmt Instandsetzung<br />

einer Drei-Motoren-Anlage bei<br />

Gelsenwasser<br />

Im Rahmen der Wartung einer Notstromanlage<br />

der Firma Gelsenwasser hatte<br />

die Firma Vogelsang Elektromotoren<br />

GmbH schon im vergangenen Jahr zusammen<br />

mit der Hamburger Schwester<br />

Vogelsang+Abe an 2 Maschinen sowohl<br />

den Dieselmotor als auch den Generator<br />

der Anlage überprüft und gemäß Wartungsintervall<br />

überholt, wobei die Dieselmotoren<br />

vor Ort fast komplett zerlegt worden<br />

waren. Aktuell wurde das Bochumer<br />

Unternehmen damit beauftragt, auch die<br />

dritte Anlage zu überarbeiten. Bei den ersten<br />

Generatoren waren Neuwicklungen<br />

nötig.<br />

Bei der Anlage handelte es sich um eine<br />

Drei-Motoren-Anlage mit 2 Dieselmotoren<br />

des Herstellers Deutz/S.E.M.T mit jeweils<br />

2 940 kW, 12 Zylindern, einem Zylinderdurchmesser<br />

von 280 mm und einem Hub<br />

von 290 mm, die jeweils an einen Generator<br />

des Fabrikats Reliance mit einer Leistung<br />

von 3 500 kVA bei 1 000 1/min und<br />

5 000 V gekoppelt sind. Der dritte Motor<br />

des Hersteller Deutz MWM hat eine Leistung<br />

von 2950 kW und 16 Zylinder bei<br />

einem Hub von 280 mm.<br />

Obwohl die ersten beiden Maschinen<br />

aus dem Baujahr 1979 stammen, haben<br />

sie wegen der Verwendung als Notstromaggregat<br />

eine Laufzeit von nur 4 200 Betriebsstunden.<br />

Der Umfang der Revision<br />

des gesamten Aggregats reichte von Betriebszustandsmessungen<br />

vor der Demontage<br />

mittels Schwingungsmessung<br />

über die Überholung der Einzelkomponenten<br />

bis hin zur Wiederinbetriebnahme<br />

und Optimierung des Betriebsverhaltens.<br />

Der dritte Motor stammt aus dem Baujahr<br />

1998 und hat bisher etwa 460 Betriebsstunden,<br />

auch dieser wurde einer kompletten<br />

Revision unterzogen.<br />

Notstromaggregat der Firma Gelsenwasser<br />

Foto: Vogelsang Elektromotoren GmbH<br />

Inspektion des Generators mittels<br />

Teilentladungsmessung vor Ort<br />

Zur Inspektion der Generatoren wurden<br />

unter anderem die Läufer und Ständer elektrisch<br />

vermessen sowie der Wellenstumpf<br />

und die Lagersitze mechanisch kontrolliert.<br />

Mit Hilfe der Teilentladungsmessung wurde<br />

der Zustand der Ständerwicklung untersucht<br />

und in Ergänzung eine Tan Delta-Prüfung<br />

durchgeführt. Das Ergebnis: die älteren Generatoren<br />

mussten neu gewickelt werden.<br />

Dank der hohen Fertigungstiefe sowie der<br />

flexiblen Struktur der Vogelsang Elektromotoren<br />

GmbH war auch bei diesem Gewerk


eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung<br />

gewährleistet.<br />

Am dritten Motor, bei dem keine Neuwicklung<br />

nötig war, haben die Fachleute<br />

bei Vor-Ort-Arbeiten in Haltern am See<br />

die De- und Remontage der Zylinderdeckel,<br />

Laufbuchse, Kolben beziehungsweise<br />

Pleuelstangen, des Turboladers,<br />

der Ladeluftkühler, Einspritzpumpen und<br />

Einspritzventile sowie der Drehzahlregler<br />

vorgenommen. Das Hauptlager sowie die<br />

Kurbel- und Nockenwelle und der Rädertrieb<br />

wurden auf Verschleiß geprüft. In der<br />

Hamburger Werkstatt wurden die Reinigung<br />

und Inspektion sowie die Instandsetzung<br />

der Zylinderdecken, der Laufbuchsen<br />

und Pleuelstangen übernommen.<br />

Die langjährige Erfahrung im Zusammenspiel<br />

mit dem hervorragenden<br />

Lieferantennetzwerk ermöglichten Vogelsang+Abe,<br />

alle Ersatzteile mit sehr kurzen<br />

Reaktionszeiten auch bei im Laufe der<br />

Instandsetzung auftretenden ungeplanten<br />

Reparaturumfängen zu liefern. So<br />

konnte bereits nach einer gesamten Reparaturzeit<br />

von knapp 4 Wochen die Anlage<br />

zur Inbetriebnahme ü<strong>berg</strong>eben und<br />

im Betriebsverhalten optimiert werden.<br />

Da 2 Mitarbeiter der Gelsenwasser AG<br />

im Bereich der Montage mit den Bochumer<br />

Fachleuten zusammenarbeiten<br />

konnten, konnte das Unternehmen in der<br />

Kooperation eine spürbare Kostenersparnis<br />

realisieren.<br />

Weitere Informationen erteilt<br />

Vogelsang Elektromotoren GmbH<br />

Mausegatt 13<br />

44866 Bochum<br />

Tel: 02327/ 60 60<br />

Fax: 02327/ 606 202<br />

e-Mail: info@vogelsang.com<br />

Starkes Interesse an Produkten<br />

und Leistungen der deutschen<br />

Elektroindustrie im Ausland<br />

Der Bedarf an Qualitätsprodukten und<br />

Leistungen der deutschen Elektro- und<br />

Elektronikindustrie ist in den Wachstums-<br />

märkten, trotz der schwierigen wirtschaftlichen<br />

Lage, ungebrochen. Die Einkaufsdatenbank<br />

des ZVEI verzeichnet Nachfragen<br />

aus aller Welt.<br />

Im Moment sind sichere Prognosen für<br />

2010 noch nicht möglich, aber Branchenvertreter<br />

rechnen schon für das laufende<br />

Jahr mit einem sich stabilisierenden Umsatzniveau<br />

und längerfristig mit einem gewohnt<br />

hohen Wachstum über dem langjährigen<br />

Branchenmittel. Die weltweite<br />

Nachfrage nach Investitionsgütern und<br />

Ingenieurleistungen „Made in Germany“<br />

spiegelt sich auch in der regen Nutzung<br />

der Einkaufsdatenbank des „ZVEI – Zentralverband<br />

Elektrotechnik- und Elektronikindustrie<br />

e.V.“ wider.<br />

Täglich orientieren sich über 1 300 Beschaffungsspezialisten<br />

und Einkäufer aus<br />

aller Welt unter www.zvei-einkaufsfuehrer.de<br />

über Produkte, Technologien und<br />

Kooperationen. Eine ideale Plattform für<br />

Unternehmen der Elektro- und Elektronikindustrie,<br />

um neue Absatzkontakte zu<br />

knüpfen oder Interessenten auf die eigene<br />

Homepage zu kanalisieren.<br />

Mit rund 10,4 Mio. Seitenaufrufen aus<br />

aller Welt ist die ZVEI-Einkaufsdatenbank<br />

für Einkäufer und Verantwortliche<br />

im Beschaffungswesen eine unersetzliche<br />

Informationsbasis. Außer in Deutsch,<br />

Englisch, Französisch und Spanisch sind<br />

qualifizierte Recherchen online auch in<br />

Russisch möglich. Gerade professionelle<br />

Einkäufer schätzen Datenkompetenz,<br />

redaktionelle Vorauswahl und die exakte<br />

Nomenklaturzuordnung dieser Spezialdatenbank.<br />

Die aktuelle Version wurde erst vor<br />

wenigen Wochen im Internet unter www.<br />

zvei-einkaufsfuehrer.de freigeschaltet.<br />

Daneben sind die Daten noch in einer<br />

klassischen Variante als CD-ROM oder<br />

als Buch verfügbar. CD-ROM „Deutsche<br />

Elektronikindustrie“, über 9 000 Unternehmen,<br />

verschiedene Selektionskriterien,<br />

mehrsprachiger Aufbau, Datenexport<br />

möglich. Einzelpreis 148,75 €.<br />

Industrie<br />

Informationen und Kontakt<br />

Verlag W. Sachon GmbH + Co. KG<br />

Schloss Mindelburg<br />

87714 Mindelheim<br />

Tel.: 08261/999-542<br />

Fax: 08261/999-6542<br />

Aqua Society –<br />

Probelauf zur Erzeugung von<br />

Strom aus Abwärme in Kokerei<br />

Prosper erfolgreich gestartet<br />

Der erste industrielle Probelauf zur<br />

Erzeugung von Strom aus Niederdruck-<br />

Dampf ist in der Kokerei Prosper in Bottrop<br />

erfolgreich gestartet. Das teilte die Aqua<br />

Society GmbH, die dieses neuartige Verfahren<br />

zur Stromgewinnung entwickelt<br />

hat, an ihrem Firmensitz in Herten mit.<br />

In der zweitgrößten Kokerei Deutschlands,<br />

die zur RAG Deutsche Steinkohle<br />

AG gehört und in der Kohleveredlung eine<br />

internationale Spitzenstellung einnimmt,<br />

legt man großen Wert auf eine ständige<br />

Anlagenoptimierung, um beispielsweise<br />

überschüssige Prozesswärme einer energetisch<br />

sinnvollen Nutzung zuzuführen.<br />

Die Kokerei hat eine Kapazität von<br />

rund 2 Mio. t Koks/a; dieses hochwertige<br />

Produkt wird zur Stahlerzeugung eingesetzt.<br />

„Dieser namhafte Industriestandort im<br />

Ruhrgebiet bot sich geradezu an, um hier<br />

unser Verfahren zu testen“, so Dipl.-Ing.<br />

Hubert Hamm, Geschäftsführer der Aqua<br />

Society GmbH. „Wir freuen uns ganz besonders,<br />

dass sich die zuvor von uns theoretisch<br />

angenommenen Parameter nach<br />

den bisherigen Messungen in allen Punkten<br />

bestätigt haben: Mit einem Überdruck von<br />

1,3 bar werden dem System 1,3 t/h zugeführt<br />

und auf diese Weise eine elektrische<br />

Leistung von mehr als 20 kW erzielt.“<br />

Kontakt<br />

Aqua Society GmbH<br />

Tel.: +49 (0) 2366 30 52 54<br />

e-Mail: presse@aqua-society.com<br />

Internet: www.aqua-society.com<br />

Anzeige<br />

<strong>berg</strong>bau 7/2009 317


Betriebserfahrungsaustausch<br />

Fachexkursionen und Betriebserfahrungsaustausche<br />

des BV Mitteldeutsche Braunkohle<br />

Befahrung der<br />

Reststoffverwertungsanlage<br />

Peres der MUEG mbH<br />

Was geschieht eigentlich mit den Reststoffen<br />

des modernen Kraftwerksprozesses<br />

auf Braunkohlenbasis? Zur Klärung<br />

dieser Frage besuchten am 24.04.2009,<br />

23 Kameraden die Reststoffverwertungsanlage<br />

(RVA) Peres der Mitteldeutschen<br />

Umwelt- und Entsorgung GmbH (MUEG),<br />

einer Beteiligungsgesellschaft der Mitteldeutschen<br />

Braunkohlengesellschat mbH<br />

(MIBRAG). Die MUEG bereitet am Rand<br />

des Abbaufeldes Peres des Tagebaus Vereinigtes<br />

Schleenhain der MIBRAG in deren<br />

Auftrag die Trocken- und Nassasche des<br />

Kraftwerkes Lippendorf (einziger Abnehmer<br />

der Schleenhainer Kohle im Umfang<br />

von ca. 10 bis 11 Mio. t/a) unter Nutzung<br />

des Restwassers der Rauchgasentschwefelungsanlage<br />

(Rea-Wasser) so auf, dass<br />

diese in der Hohlform Peres als Stützkörper<br />

an eine setzungsfließempfindliche Absetzerkippe<br />

eingebaut werden kann.<br />

In seinem Einführungsvortrag stellte Dr.<br />

Peter Jolas, Leiter Geologie/Hydrologie<br />

der MIBRAG und <strong>RDB</strong>-Mitglied die rechtlichen<br />

Rahmenbedingungen und verfahrenstechnischen<br />

Abläufe vor, unter denen<br />

der mehrstufige Reststoffeinbau erfolgt. Da<br />

der Aschekörper im Endstadium vollständig<br />

durch die Wasseroberfläche des künftigen<br />

Pereser Sees überdeckt wird, sind an die<br />

Einbautechnologie strenge Qualitätsmaßstäbe<br />

anzulegen, um eine zukünftige Elution<br />

von Schadstoffen zu verhindern.<br />

Im zweiten Teil seines Vortrages stellte<br />

Dr. Jolas das Projekt „Naturschutz auf<br />

Zeit“ vor, welches gemeinsam mit der Naturfördergesellschaft<br />

Ökologische Station<br />

Borna-Birkenhain e.V. realisiert wird. Im<br />

1 Blick von der RVA über die Hohlform Peres zum Aschestützkörper<br />

und zum Gipszwischenlager Foto: Andreas Struzina<br />

318 <strong>berg</strong>bau 7/2009<br />

gemeinsamen Wissen und in Anerkenntnis<br />

der Tatsache, dass das Abbaufeld Peres<br />

in den nächsten Jahren <strong>berg</strong>baulich<br />

in Anspruch genommen wird, wurden auf<br />

dem Tagebauliegenden Voraussetzungen<br />

für eine natürliche Sukzession sowie für<br />

die Ansiedlung seltener Tier- und Pflanzenarten<br />

geschaffen, die auch in Fachkreisen<br />

bzw. bei geführten Befahrungen<br />

Anerkennung finden.<br />

Im zweiten Vortrag ging Tobias Werle, Bereichsleiter<br />

Verwertung Kraftwerksreststoffe<br />

der MUEG und <strong>RDB</strong>-Mitglied, auf die technischen<br />

Prozesse im Detail ein. An Zahlen<br />

sei nur soviel gesagt: Pro Jahr entstehen<br />

bei der Verstromung von ca. 10 Mio. t Rohbraunkohle<br />

in Lippendorf ca. 420 000 t Elektrofilterasche,<br />

105 000 t Nassasche (Transport<br />

zur RVA über Pipe-Conveyor), 130 000 t<br />

Rea-Wasser sowie 800 000 t Rea-Gips.<br />

Letzterer wird zum großen Teil durch Vattenfall<br />

direkt vermarktet. Die restliche Menge<br />

wird ebenfalls über Pipe-Conveyor zur RVA<br />

und von dort aus zum Gipszwischenlager<br />

auf der Innenkippe Peres transportiert.<br />

In der anschließenden Befahrung unter<br />

Führung von Frau Krebel, Kamerad Werle,<br />

Herrn Freyer sowie Kamead Dr. Jolas<br />

(MIBRAG) konnten alle in der Theorie erläuterten<br />

Prozesse in der Anlage selbst<br />

sowie an den Vorbereitungs- und Einbauorten<br />

ausführlich diskutiert werden. Allen<br />

Beteiligten sei an dieser Stelle nochmals<br />

ein herzlicher Dank für eine gelungene<br />

Veranstaltung gesagt (Bild 1 und 2).<br />

Betriebserfahrungsaustausch<br />

beim BV Nordbayern<br />

Die erste mehrtägige Tour führte 17<br />

Kameraden vom 14. bis 16.05.2009 nach<br />

Nordbayern. Hier hatten Kamerad Frank<br />

Becker und seine Mitstreiter ein umfangreiches<br />

und hochinteressantes Programm<br />

vorbereitet. Schwerpunkte bildeten der<br />

ehemalige Braunkohlen<strong>berg</strong>bau der BBI<br />

im Raum Wackersdorf, die ehemalige<br />

Oberpfälzer Flussspatgewinnung sowie<br />

die Gewinnung und Aufbereitung von Kaolin<br />

und Ton bzw. die Schamotteherstellung.<br />

Empfangen wurden wir im Heimat- und<br />

Braunkohlenmuseum Stein<strong>berg</strong> im „Oberpfälzer<br />

Seenland“, in dem wir einen ersten<br />

Überblick über die Region und die in ihr<br />

verwurzelte Bayerische Braunkohlen Industrie<br />

AG (BBI) erhielten. Den meisten<br />

Kameraden unseres BV war bis dato nicht<br />

bekannt, dass die BBI Anfang bis Mitte der<br />

1970er Jahre mit einer Jahresföderung<br />

von 7 bis 8 Mio. t der zweitgrößte Braunkohlenförderer<br />

der alten Bundesrepublik<br />

sowie federführend in der „Deutschen<br />

Tagebautechnik“ war. Nach dem Bekanntwerden<br />

der ersten Funde um 1800 und<br />

wechselnden Abbauerfolgen im Tiefbau<br />

erfolgte 1906 die Gründung der BBI. Vorratsbasis<br />

bildeten ca. 18 bis 20 Mio. Jahre<br />

alte Braunkohlen (Ober-Miozän) in häufigen<br />

Wechsellagerungen von Kohle, Ton<br />

und Sand in verzweigten Seitentälern der<br />

Ur-Naab. Die Flöze erreichten in der Regel<br />

Mächtigkeiten von 15 bis 20 m, im Maximum<br />

von 40 m. Die Abbauteufen betrugen<br />

in der Regel 50 bis 60 m, im Maximum 70<br />

bis 75 m. Wichtigster Abnehmer war über<br />

lange Jahre das Kraftwerk Schwandorf.<br />

1982 erfogte im Ergebnis der Erschöpfung<br />

der Vorräte die Auflösung der BBI.<br />

Insgesamt wurden 36 Tagebaue betrieben,<br />

die Gesamtförderung belief sich auf<br />

180 Mio. t Kohle. Daraus wurden 88 Mrd.<br />

kWh Elektroenergie erzeugt. Im Ergebnis<br />

der Wiedernutzbarmachung entstanden<br />

2 Blick vom Aschestützkörper zur RVA vor dem Kraftwerk Lippendorf<br />

Foto: Rayk Bauer


neben land- und forstwirtschaftlichen Flächen<br />

6 Seen mit insgesamt ca. 650 ha<br />

Wasserfläche.<br />

Im Anschluss ging die Tour weiter zur<br />

Rohstoffgesellschaft mbH Ponholz in Maxhütte-Haidhof,<br />

wo wir von Frau und Herrn<br />

Krawczyk empfangen wurden. Seit 1942<br />

wird am Standort ein hochwertiges Blautonvorkommen<br />

gewonnen, welches die Grundlage<br />

zur Herstellung feuerfester Stück- bzw.<br />

Hartschamotte sowie Leichtschamotte bildet.<br />

Die jährliche Förderung beläuft sich sich<br />

auf ca. 800 000 t Ton, aus dem ca. 250 000 t<br />

Produkte erzeugt werden, die zu 50 bis 60 %<br />

exportiert werden. Damit ist das Unternehmen<br />

der größte Hersteller von hochtemperaturstabiler<br />

Leichtschamotte weltweit und der<br />

zweitgrößte Produzent von Stückschamotte<br />

in Europa. Zur Herstellung hochwertigster<br />

Produkte verfügt das Unternehmen seit<br />

Beginn der 1980er Jahre über die weltweit<br />

erste Anlage zur Doppelschichtsinterung<br />

(DSS-Anlage). Zur Anwendung kommen die<br />

Produkte in der Feuerfest-, Gießerei-, Umwelt-<br />

und Filtertechnik sowie zur Gasreinigung.<br />

Eine technisch aufwendige Mahl- und<br />

Mischanlage ermöglicht auf ganz spezifische<br />

Kundenwünsche hinsichtlich des Körnungsbandes<br />

einzugehen. In der Lagerstätte steht<br />

noch ein Vorrat von ca. 20 Mio. t an. Interessant<br />

war für uns Braunköhler die Tatsache,<br />

dass in dem in Förderung befindlichen Tagebau<br />

Rohrhof die Verhältnisse „umgekehrt“<br />

waren. Hier wird ein über dem Blauton lagerndes<br />

Braunkohlenflöz, welches teilweise<br />

durch ehemaligen Tiefbau schon in Abbau<br />

genommen wurde, zur Freilegung des Tons<br />

mitgewonnen und energetisch in der DSS-<br />

Anlage eingesetzt.<br />

Letzte Station des ersten Tages bildete<br />

das Oberpfälzer Flussspat-Besucher<strong>berg</strong>werk<br />

Reichhart-Schacht in Stulln. Hier<br />

wurden wir vom Grubenbsitzer Konrad<br />

Reichhart sowie Kamerad Linus Kestel<br />

herzlich begrüßt. Der Reichhart-Schacht<br />

ist der einzige für Besucher begehbare<br />

Schacht, der an den Flussspat-Bergbau<br />

des Nabburger und Stullner Reviers erinnert.<br />

Im Bergbaumuseum erhielten wir<br />

einen ersten Überblick über das Revier<br />

und den Reichhart-Schacht, ehe es in die<br />

Grube ging. Für uns wiederum bemerkenswert<br />

war die Tatsache, dass bis vor<br />

wenigen Jahrzehnten allein aus der Oberpfalz<br />

die Hälfte der (alt-)bundesdeutschen<br />

Flussspatförderung stammte. Beginnend<br />

im Jahr des Aufschlusses 1890 blieb die<br />

Grube immer in Familienbesitz. 1987<br />

schloss mit der Grube „Hermine“ der letzte<br />

Flussspatschacht des Nabburg-Wölsendorf-Stullner<br />

Reviers. Damit einher ging<br />

die Einstellung der Grubenwasserhaltung.<br />

Der Initiative des jetzigen Besitzers ist es<br />

zu danken, dass die Wasserhaltung wieder<br />

aufgenommen und nach sechsjähriger<br />

Bauzeit 1996 das Besucher<strong>berg</strong>werk<br />

3 Im Reichhart-Schacht Foto: Rayk Bauer<br />

den Führungsbetrieb aufnehmen konnte.<br />

Aufgeschlossen ist ein bis mehrere Meter<br />

mächtiger Gang, der teilweise über 20 m<br />

im Einfallen offen stand, die Stöße nur<br />

sporadisch gestützt durch einzelne Pfeiler.<br />

Die symmetrische Abfolge des Ganges<br />

ließ das Herz des geologisch Interessierten<br />

höher schlagen. Ein <strong>berg</strong>männischer<br />

Abend im zugehörigen „Steigerhäusl“ mit<br />

einer phantastischen Präsentation zur Geologie<br />

und Mineralogie der Oberpfalz und<br />

Nordbayerns rundete den ersten Tag ab.<br />

Am Morgen des zweiten Besuchstages<br />

unternahmen wir einen kurzen Abstecher<br />

zu den Relikten der ehemaligen Flussspatgrube<br />

„Erna“ (hölzernes Schachtgebäude,<br />

Aufbereitung), ehe wir in Hirschau<br />

die Firma „Gebrüder Dörfner“ erreichten.<br />

Hier wurden wir von Herrn Drescher herzlich<br />

willkommen geheißen. „Gebrüder<br />

Dörfner“ baut benachbart zu den Amber-<br />

4 Im Reichhart-Schacht Foto: Rayk Bauer<br />

Betriebserfahrungsaustausch<br />

ger Kaolinwerken auf der gleichen Lagerstätte<br />

Kaolin ab.<br />

Die Lagerstätte aus dem mittleren Buntsandstein<br />

ist zwischen 20 und 50 m mächtig.<br />

Sie weist in Schnaittenbach einen<br />

maximalen Kaolingehalt von 25 % bzw.<br />

einen mittleren Gehalt von 15 % auf. Im<br />

Hirschauer Bereich liegt der mittlere Kaolingehalt<br />

bei 10 bis 12 %. Hauptminerale<br />

sind Quarz, Feldspat und natürlich Kaolin.<br />

Im Gegensatz zu den aus der Braunkohle<br />

gewohnten hydrologischen Verhältnissen<br />

ist trotz 3 vorhandenen Grundwasserleitern<br />

die Grundwasserbeeinflussung relativ<br />

eng begrenzt. Die Wasserhaltung kann<br />

sich auf die Oberflächenentwässerung beschränken,<br />

der Betrieb von Filterbrunnen<br />

ist nicht erforderlich. Die Lagerstättenvorräte<br />

der Firma Dorfner reichen noch über<br />

30 Jahre. Über 300 verschiedene Produkte,<br />

darunter aus einer gerade eingeweihten<br />

neuen Kalzinierungsanlage für Kaolin,<br />

finden in den Bereichen Papier, Glas,<br />

Keramik, Dispersionsfarben, sowie Bau-,<br />

Kleb- und Verbundwerkstoffe Anwendung.<br />

Eine Attraktion besonderer Art stellt<br />

der „Monte Kaolino“ dar, eine rund 115 m<br />

hohe Halde, auf der ca. 30 Mio. t Quarz-<br />

bzw. nicht verkäuflicher Sand (ca. 90 %<br />

Korngrößenanteil zwischen 1 und 5 mm)<br />

lagern. Ein Lift bringt die Enthusiasten zur<br />

Bergspitze, die dann eine 200 m lange<br />

Sommerski- bzw. Sandboard-Abfahrt vor<br />

sich haben. Für letztere finden hier die<br />

jährlichen Weltmeisterschaften statt. Nach<br />

einem stärkenden Imbiss ging zurück nach<br />

Stein<strong>berg</strong>.<br />

Hier erwartete uns bereits Kamerad<br />

Martin Roth, Mitarbeiter des Bergamtes<br />

Nordbayern und <strong>RDB</strong>-Mitglied. Unter<br />

seiner fachlichen Führung unternahmen<br />

wir eine ausgedehnte Fahrt durch das<br />

ehemalige Abbaugellände der BBI um<br />

Wackersdorf und Stein<strong>berg</strong>. Wackersdorf<br />

... da war doch etwas? Richtig, die ehemalige<br />

Firmenzentrale der BBI, ein Bau,<br />

dem man seine einstige Pracht noch heute<br />

ansieht, aber vor allem der ehemals<br />

geplante Standort der deutschen Wiederaufbereitungsanlage<br />

für abgebrannte<br />

Kernbrennstäbe, um den es in den 1980er<br />

Jahren heftige politische Kämpfe gegeben<br />

hat. Heute befindet sich hier ein moderner<br />

Industrie- und Gewerbepark, auf dem<br />

sich namhafte Firmen niedergelassen<br />

haben. Weiter ging die Fahrt durch das<br />

Seengebiet, dem man seinen Ursprung<br />

bei Unkenntnis seiner Entstehungsgeschichte<br />

heute, reichlich 25 Jahre nach<br />

Einstellung der Braunkohlenförderung,<br />

nicht mehr ansieht. Ähnliches ist derzeit in<br />

den Mitteldeutschen und Lausitzer Revieren<br />

im Entstehen. Bei einem gemütlichen<br />

Kameradschaftsabend in unserem Hotel<br />

„Aschenbrenner“ in Paulsdorf klang der<br />

zweite Tag aus.<br />

<strong>berg</strong>bau 7/2009 319


Betriebserfahrungsaustausch<br />

5 Dank an Konny Reichhart, Linus Kestel und Frank Becker (v.r.n.l.)<br />

Foto: Rayk Bauer<br />

Der letzte Tag war der Kultur vorbehalten.<br />

Bei herrlichem Wetter besuchten wir<br />

die Ruhmes- und Ehrenhalle „Walhalla“<br />

in Donaustauf bei Regensburg. Ihr Bau<br />

geht zurück auf die Napoleonischen Eroberungen.<br />

Im Jahr 1807 entwarf Kronprinz<br />

Ludwig von Bayern nach der Niederwerfung<br />

Preußens durch Frankreich<br />

den Plan eines Ehrentempels des Vaterlandes<br />

für die „rühmlich ausgezeichneten<br />

Teutschen“. Seit 1842 werden hier<br />

bedeutende Deutsche sowie mit der Geschichte<br />

Deutschlands eng verbundene<br />

Persönlichkeiten mit Marmorbüsten und<br />

Gedenktafeln geehrt. Das jüngste Ensemble<br />

ehrt seit 2003, vertreten durch<br />

Sophie Scholl, Mitglied der Widerstandsgruppe<br />

„Weiße Rose“, das Gedenken<br />

an alle, die gegen Unrecht, Gewalt und<br />

Terror des „Dritten Reiches“ Widerstand<br />

leisteten. Weiter ging die Tour an der Donau<br />

entlang über Kelheim zum „Kloster<br />

Weltenburg“, wo wir uns bei einem kräftigen<br />

Schluck Klostertrunk stärkten. Zum<br />

Erlebnis wurde die Schiffsfahrt durch den<br />

Donaudurchbruch zurück nach Kelheim,<br />

dem Ort des Zusammenflusses von Altmühl<br />

und Donau, von wo aus wir zur letzten<br />

Station, der Befreiungshalle starteten.<br />

Wie die „Walhalla“ steht auch diese in<br />

enger Beziehung zu den Napoleonischen<br />

7 Dietmar Rosmej bei Erläuterungen im<br />

„Bruchschuppen“ Foto: Rayk Bauer<br />

320 <strong>berg</strong>bau 7/2009<br />

Kriegen, in diesem Fall jedoch zu den Befreiungskriegen<br />

1813 bis 1815. Nach einem<br />

Rundgang auf dem Aussichtsrondell<br />

außerhalb der Kuppel verabschiedeten<br />

wir uns von unseren Gastgebern in Richtung<br />

Heimat. Kamerad Frank Becker und<br />

seinen Mannen sei an dieser Stelle nochmals<br />

ganz herzlich für die Organisation<br />

eines Erfahrungsaustausches gedankt,<br />

dessen Erlebnisse und Erkenntnisse<br />

allen Teilnehmern mit Sicherheit noch<br />

lange in Erinnerung bleiben werden. Wir<br />

freuen uns auf ein Wiedersehen in Mitteldeutschland<br />

(Bild 3, 4,5 und 6).<br />

Betriebserfahrungsaustausch<br />

beim BV Westerzgebirge<br />

Nachdem wir in den Vorjahren bereits<br />

Ronneburg und Königstein besucht hatten,<br />

schloss sich mit dem Betriebserfahrungsaustausch<br />

beim BV Westerzgebirge<br />

im Bereich der Niederlassung Aue der<br />

Wismut GmbH am 05.06.2009, an dem<br />

1 Kameradin und 23 Kameraden teilnahmen,<br />

der Kreis der Exkursionen in die Sanierungsgebiete<br />

des Uranerz<strong>berg</strong>baus der<br />

ehemaligen Sowjetisch-Deutschen Aktiengesellschaft<br />

Wismut. Am Standort Schacht<br />

371 in Hartenstein, dem ehemals tiefsten<br />

Schacht Europas, wurden wir von Kamerad<br />

Dietmar Rosmej herzlich wilkommen<br />

geheißen. In seinem Einführungsvortrag<br />

stellte uns Niederlassungsleiter Steffen<br />

Schmidt, <strong>RDB</strong>-Mitglied, die Lagerstätte<br />

Schlema-Alberoda, angelehnt an die Störungszone<br />

des Roten Kammes, sowie die<br />

<strong>berg</strong>bauliche Entwicklung seit dem Ende<br />

des Zweiten Weltkrieges, die aufs engste<br />

mit der vollständigen Zerstörung des<br />

ehemaligen weltstärksten Radiumbades<br />

Oberschlema sowie fast des gesamten<br />

Ortes Schlema verbunden war, vor.<br />

Die Intensität des Bergbaus lässt sich<br />

zum Teil erahnen, wenn man weiß, dass<br />

auf einer Fläche von ca. 42 km² allein 54<br />

Tagesschächte geteuft wurden. Bis 1990<br />

6 Vor der ehemaligen Verwaltung der BBI in Wackersdorf<br />

Foto: Rayk Bauer<br />

förderte die SDAG Wismut fast 80 000 t reines<br />

Uran aus diesem Lagerstättenbezirk.<br />

1990 trat die Wismut GmbH als 100 %-ige<br />

Gesellschaft des Bundes nach der vertraglichen<br />

Sanierungsfreistellung der ehemaligen<br />

Sowjetunion das Erbe und die Verpflichtung<br />

zur Sanierung an. In eindrucksvollen Bildern<br />

stellte Kamerad Schmidt die Ausgangslage<br />

und das bis heute Erreichte, nachdem rund<br />

80 % der finanziellen Mittel „verbaut“ wurden,<br />

vor. Man kann dazu nur sagen: Was<br />

hier geleistet wurde, verdient Hochachtung.<br />

Als herausragendes Beispiel sei der wieder<br />

entstandene Kurpark von Schlema, seit Oktober<br />

2004 ist Schlema wieder anerkanntes<br />

Radonheilbad, 2005 wurde dem Kurort<br />

Schlema als erstem nach 1990 der Titel Bad<br />

verliehen.<br />

Im Anschluss besuchten wir unter Führung<br />

des Geologen, Herrn Hiller, die Große<br />

Lagerstättensammlung Wismut, die<br />

einen eindrucksvollen Querschnitt der in<br />

den ehemaligen Fördergebieten vorkommenden<br />

Mineralien bietet. Zum Mittag<br />

ging es dann in den „Bruchschuppen“ des<br />

Klubhauses „Aktivist“ in Schlema.<br />

Ehe wir frisch gestärkt die Befahrung<br />

des Besucher<strong>berg</strong>werkes „Markus<br />

Semmler Schacht 15 IIB in Angriff nahmen,<br />

unternahmen wir noch eine Begehung<br />

des neuen Kurparks im ehemaligen<br />

Deformationsgebiet.<br />

In der Grube selbst erhielten wir im Niveau<br />

des historischen Markus-Semmler-<br />

Stollens, der noch heute und auch zukünftig<br />

die maximale Einstaugrenze des<br />

gefluteten Grubengebäudes bildet (die<br />

austretenden Wässer weren vor Abgabe<br />

in die Vorflut in einer Grubenwasserreinigungsanlage<br />

aufbereitet), einen Einblick<br />

in die harte Arbeitswelt des Wismut-Erz<strong>berg</strong>mannes.<br />

Für die ehemals erhaltenen<br />

Vergünstigungen war ein hoher Preis zu<br />

entrichten.<br />

Der Grubenfahrt mit obligatorischem<br />

Grubenschnaps schloss sich eine Befahrung<br />

von Sanierungsschwerpunkten an.


8 Vor dem Besucher<strong>berg</strong>werk Foto: Rayk Bauer<br />

Den kulturellen Abschluss bildete der Besuch<br />

der Bergmannskirche St. Wolfgang in<br />

Schnee<strong>berg</strong>, die in den letzten Kriegstagen<br />

durch anglo-amerikanische Bombenangriffe<br />

zerstört und während der DDR-Zeit wieder<br />

aufgebaut wurde, ehe sie 1996 wieder<br />

geweiht werden konnte. Das Klangvermögen<br />

der 56-registrigen, modernsten Orgel<br />

in Sachsen wurde uns durch den Kantor<br />

eindrucksvoll zu Gehör gebracht. Bei einem<br />

gemeinsamen Abendessen in Schnee<strong>berg</strong><br />

wurde der Befahrungstag ausgewertet. An<br />

dieser Stelle sei nochmals den Kameraden<br />

Schmidt und Rosmej sowie ihren Mannen,<br />

die zum Gelingen des Erfahrungsaustausches<br />

beitrugen herzlich gedankt. Wir<br />

freuen uns auf ein Wiedersehen in Mitteldeutschland<br />

(Bild 7, 8, 9 und 10).<br />

Betriebserfahrungsaustausch<br />

beim BV TU Bergakademie<br />

Frei<strong>berg</strong><br />

Am Freitag, den 12.06.2009, stand wieder<br />

einmal der traditionelle Besuch bei den<br />

Ostseebad Boltenhagen<br />

Ferien nach Maß im Appartement Nr.1!<br />

Komfort und Behaglichkeit in Kombination mit gesunder Seeheilluft,<br />

Natur und Ruhe bietet die schöne Boltenhagener Ostseelandschaft<br />

(36 km östl. von Lübeck). In zentraler Lage (200 m zum Strand)<br />

finden Sie in einem schönen 2-Zimmer-Appartement (50 qm) bis zu<br />

4 Personen eine überdurchschnittliche Ausstattung.<br />

Anfragen und Prospektanforderung unter Tel. 0 23 27/78 08 49<br />

Kameraden der ältesten<br />

montanistischen<br />

Hochschule der Welt<br />

auf dem Arbeitsplan,<br />

an dem 25 Kameradinnen<br />

und Kameraden<br />

teilnahmen.<br />

Schwerpunkt des<br />

diesjährigen Treffens<br />

bildete die im Oktober<br />

des vergangenen<br />

Jahres im renovierten Frei<strong>berg</strong>er Schloss<br />

Freudenstein eröffnete Terra mineralia<br />

mit über 3 500 Mineralen, Edelsteinen<br />

und Meteoriten aus 5 Kontinenten. Im<br />

Rahmen einer eindrucksvollen fachlichen<br />

Führung wurden die Schwerpunkte der<br />

in 6 Jahrzehnten zusammen getragenen<br />

Fundstücke der „Pohl-Ströher Mineralienstiftung“<br />

vorgestellt, welche Frau Dr. Pohl<br />

(Schweiz) im Jahr 2004 der TU Bergakademie<br />

Frei<strong>berg</strong> als Dauerleihgabe überließ.<br />

Diese Sammlung gilt als eine der<br />

bedeutendsten und wertvollsten privaten<br />

Mineraliensammlungen der Welt.<br />

Betriebserfahrungsaustausch<br />

9 Gedenkstätte für die tödlich verglückten Bergleute<br />

Foto: Rayk Bauer<br />

10 Blick über den Kurpark Schlema nach Schnee<strong>berg</strong><br />

Foto: Rayk Bauer<br />

Ein Besuch des Frei<strong>berg</strong>er Domes mit<br />

Besichtigung der berühmten Goldenen<br />

Pforte, der Tulpenkanzel sowie der Silbermannorgel<br />

schloss sich an, ehe bei einem<br />

gemütlichen Beisammensein im „Schwanenschlösschen“<br />

auf dem Kreuzteich der<br />

Tag ausklang. An dieser Stelle gilt der herzliche<br />

Dank Kamerad Dr. Herbert Wiesner,<br />

der die Begleitung vor Ort übernahm. Wir<br />

freuen uns auf ein Wiedersehen in Mitteldeutschland.<br />

Rayk Bauer<br />

BV Mitteldeutsche Braunkohle<br />

Anzeigen<br />

<strong>berg</strong>bau 7/2009 321


Journal<br />

K+S KALI GmbH<br />

Veränderungen in der<br />

Geschäftsführung<br />

Der Aufsichtsrat der K+S KALI GmbH,<br />

Kassel, hat in seiner Sitzung vom 13.05.2009<br />

Steffen Kirchhof mit Wirkung vom 01.08.2009<br />

zum neuen Mitglied der Geschäftsführung<br />

und Arbeitsdirektor bestellt. Sein Mandat läuft<br />

bis zum 31.07.2012. Er behält außerdem<br />

seine bisherige Funktion als Leiter der Holdingeinheit<br />

Personal in der K+S Aktiengesellschaft<br />

bei.<br />

Dr. Thomas Nöcker hat sein Mandat als<br />

Arbeitsdirektor der K+S KALI GmbH zum<br />

31.07.2009 niedergelegt. Er wird sich zukünftig<br />

vollständig seinen Aufgaben als<br />

Vorstand der K+S Aktiengesellschaft widmen.<br />

Die Mandate der bisherigen Mitglieder<br />

der Geschäftsführung, Dr. Ernst Andres<br />

und Dr. Ralf Diekmann, wurden jeweils<br />

um 5 Jahre ab dem 01.01.2010 bis zum<br />

31.12.2014 verlängert.<br />

Steffen Kirchhof, Mitglied der<br />

Geschäftsführung, Arbeitsdirektor<br />

der K+S KALI GmbH ab 01.08.2009<br />

Steffen Kirchhof wurde 1967 in Frankfurt<br />

am Main geboren. Nach seinem Studium<br />

der Rechtswissenschaften absolvierte er bis<br />

1998 seine Referendarzeit unter anderem<br />

in Würzburg, Karlstadt, Kerpen und Bonn.<br />

Als Referent für Arbeits- und Sozialrecht<br />

trat er im Jahre 1999 in die K+S Gruppe<br />

am Standort Kassel ein. Von 2002 bis 2004<br />

war Kirchhof Leiter der Führungskräftebetreuung<br />

im Personalwesen am Standort<br />

Kassel. Seit 2004 leitet er den Funktionsbereich<br />

Personal. Ab 01.08.2009 wird er als<br />

Arbeitsdirektor in die Geschäftsführung der<br />

K+S KALI GmbH eintreten. Steffen Kirchhof<br />

ist verheiratet und hat 2 Kinder.<br />

322 <strong>berg</strong>bau 7/2009<br />

Dr. Thomas Nöcker, Mitglied des<br />

Vorstands der K+S Aktiengesellschaft<br />

und bis 31.07.2009 Mitglied der<br />

Geschäftsführung der K+S KALI GmbH<br />

Dr. Thomas Nöcker wurde 1958 in Neukirchen-Vluyn<br />

(Nordrhein-Westfalen) geboren.<br />

Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften<br />

und anschließender Promotion in<br />

Münster absolvierte er seine Referendarzeit<br />

unter anderem in Düsseldorf und Montreal,<br />

Kanada. 1991 nahm er seine Tätigkeit bei<br />

der RAG Aktiengesellschaft auf, für die er in<br />

verschiedenen Funktionen tätig war. Zuletzt<br />

verantwortete er bis 1998 als Leiter den Zentralbereich<br />

Zentralstab. Im Anschluss daran<br />

wurde er 1998 zum Mitglied des Vorstands<br />

der RAG Saar<strong>berg</strong> AG berufen und war dort<br />

für die Bereiche Personal, Recht sowie IT-<br />

Management/Organisation zuständig. Seit<br />

August 2003 ist Dr. Thomas Nöcker Mitglied<br />

des Vorstands der K+S Aktiengesellschaft.<br />

Er ist zuständig für das Ressort Personal und<br />

nimmt die Funktion des Arbeitsdirektors wahr.<br />

Darüber hinaus liegen in seiner Verantwortung<br />

die ergänzenden Geschäftsbereiche Logistik<br />

(KTG) und Handelsgeschäfte (CFK) sowie<br />

die Bereiche Einkauf, IT-Services, Immobilienmanagement<br />

und Wissensmanagement.<br />

Dr. Nöcker hat sein Mandat als Arbeitsdirektor<br />

in der Geschäftsführung der K+S KALI GmbH<br />

zum 31.07.2009 niedergelegt.<br />

Dr. Ernst Andres wurde 1955 in Düdelsheim<br />

(Hessen) geboren. Nach seinem Studi-<br />

Dr. Ernst Andres, Mitglied der<br />

Geschäftsführung der K+S KALI<br />

GmbH, Marketing und Vertrieb<br />

um der Agrarwissenschaften und anschließender<br />

Promotion in Göttingen trat er 1984<br />

als Fachberater in die Kali und Salz AG ein.<br />

1985 übernahm er die Leitung des Referats<br />

Düngung landwirtschaftlicher Kulturen und<br />

ab 1993 die Leitung der Abteilung Anwendungsberatung<br />

Osteuropa. Von 1996 bis<br />

Ende 2000 leitete Dr. Ernst Andres die Einheit<br />

Produktmarketing. Anschließend übernahm<br />

er im Jahr 2001 die Geschäftsführung<br />

der Potash Import & Chemical Cooperation<br />

(PICC) in New York, einer Vertriebstochter<br />

der K+S KALI GmbH. 2004 kehrte er als<br />

Leiter des Vertriebs der K+S KALI GmbH in<br />

die Kasseler Zentrale zurück.<br />

Mit Wirkung zum 01.01.2007 ist er in die<br />

Geschäftsführung der K+S KALI GmbH<br />

berufen worden. Dr. Ernst Andres ist verheiratet<br />

und hat 2 Kinder.<br />

Dr. Ralf Diekmann, Mitglied der<br />

Geschäftsführung der K+S KALI<br />

GmbH, Produktion und Technik<br />

Dr. Ralf Diekmann wurde 1954 in Oetinghausen<br />

(Westfalen) geboren. Er studierte<br />

Maschinenbau und Verfahrenstechnik an<br />

der Universität Braunschweig. 1981 trat<br />

er in die Kali und Salz AG ein. Nach verschiedenen<br />

Stationen an den Standorten<br />

Sigmundshall und Heringen war er von<br />

1985 bis 1988 Betriebsassistent im Werk<br />

Wintershall. Anschließend übernahm er die<br />

Betriebsführung der Kaliumchlorid- und Kieseritfabrik<br />

am Standort Hattorf. 1989 erfolgte<br />

die Promotion an der TH Darmstadt. 1991<br />

wechselte Dr. Ralf Diekmann in die Kasseler<br />

Zentrale und leitete bis 1994 die Abteilung<br />

Verfahrenstechnik. 1994 kehrte er an den<br />

Standort Sigmundshall zurück und leitete<br />

dort zunächst den Fabrikbetrieb, bevor er<br />

1995 Werksleiter wurde.<br />

Mit Wirkung zum 01.01.2007 ist er in die<br />

Geschäftsführung der K+S KALI GmbH berufen<br />

worden. Dr. Ralf Diekmann ist verheiratet<br />

und hat 2 Kinder.<br />

Ansprechpartner<br />

Michael Wudonig<br />

Tel.: +49 561/93 01 12 62<br />

Fax: +49 561/93 01 16 66<br />

e-Mail: michael.wudonig@k-plus-s.com<br />

Internet: www.k-gmbh.com


Wismut erweitert die Gewässerschutzmaßnahmen<br />

für die<br />

Postersteiner Sprotte<br />

Im Rahmen der Flutung des Ronneburger<br />

Grubengebäudes kam es seit Anfang<br />

des Jahres zu Belastungen der Postersteiner<br />

Sprotte, die die vorgeschriebenen Güteziele<br />

überschritten. Als Maßnahme plant<br />

die Wismut GmbH die zeitweilige Fassung<br />

austretender, kontaminierter Grundwässer.<br />

Nach dem Ende der Uranerzgewinnung<br />

im Ronneburger Revier 1990 und der anschließenden<br />

Stilllegung und Verwahrung<br />

des untertägigen Grubengebäudes wird<br />

das Bergwerk seit 1998 geflutet.<br />

Die Strategie bei der Flutung sieht vor, einen<br />

möglichst hohen Flutungsendstand zu<br />

erreichen. In der derzeitigen letzten Sanierungsphase<br />

steigt der Wasserspiegel über<br />

die Höhenniveaus der umliegenden Täler<br />

des Gessenbaches, des Lammsbaches<br />

und der Sprotte an. In diesen Tälern wird<br />

die aus vor<strong>berg</strong>baulichen Zeiten bekannte<br />

Grundwasserspeisung erwartet. Das<br />

Hauptaustrittsgebiet ist dabei das Gessental,<br />

in dem ein Grundwasserfassungssystem<br />

für kontaminierte Grundwässer installiert<br />

und in Betrieb genommen wurde.<br />

Im Tal der Sprotte zwischen Stolzen<strong>berg</strong><br />

und Posterstein wurden seit Anfang 2008<br />

durch die Flutung bedingte Veränderungen<br />

und später zunehmende Grundwasseraustritte<br />

beobachtet.<br />

Diese Grundwasseraustritte sind mit<br />

Schwermetallen belastet. Ursache ist die<br />

Ausspülung geologischer Gesteinsschichten<br />

im Untergrund.<br />

Die Wismut GmbH hat bereits seit längerem<br />

in Abstimmung mit den Thüringer<br />

Behörden Vorsorge getroffen, um im Bedarfsfall<br />

auf derartige Situationen angemessen<br />

reagieren zu können. Aufgrund<br />

der eingetretenen Situation werden nun<br />

diese Maßnahmepläne umgesetzt, die die<br />

Intensivierung der Umweltüberwachung,<br />

die Information von Behörden und der Öffentlichkeit<br />

sowie das Einleiten von Baumaßnahmen<br />

umfassen.<br />

Im Falle der Postersteiner Sprotte wurde<br />

die Beschilderung des betreffenden<br />

Gewässerabschnittes bereits vorgenommen.<br />

Derzeit werden Baumaßnahmen<br />

zur Fassung der beeinträchtigten Wässer<br />

durchgeführt. Diese werden bis auf Weiteres<br />

mittels Tankwagen abtransportiert und<br />

in der Wasserbehandlungsanlage Ronneburg<br />

mitbehandelt.<br />

Mit der Fassung des Bachwassers wird<br />

die Sprotte im weiteren Verlauf vor schädlicher<br />

Beeinflussung bewahrt.<br />

Informationen<br />

Frank Wolf<br />

Leiter Abteilung Öffentlichkeitsarbeit<br />

Wismut GmbH<br />

Jagdschänkenstraße 29<br />

09117 Chemnitz<br />

Tel.: 0371/8120-150<br />

Fax: 0371/8120-247<br />

e-Mail: f.wolf@wismut.de<br />

Internet: www.wismut.de<br />

TU Bergakademie Frei<strong>berg</strong> stellt<br />

die Weichen für das Nach-Erdölzeitalter<br />

Bund, Freistaat und Unternehmen<br />

geben über 20 Mio. € für<br />

Energierohstoff-Zentrum<br />

Energie und Rohstoffe für die Industrienationen<br />

auch ohne Erdöl - an diesem Ziel<br />

will das „Deutsche Energierohstoff-Zentrum<br />

Frei<strong>berg</strong>“ an der sächsischen TU Bergakademie<br />

Frei<strong>berg</strong> forschen. Das Bundesministerium<br />

für Bildung und Forschung (BMBF)<br />

unterstützt dieses deutschlandweit einmalige<br />

Verbundvorhaben, das einen Gesamtumfang<br />

von mehr als 20 Mio. € hat.<br />

Das BMBF gab bekannt, dass es das<br />

Konzept der TU Bergakademie Frei<strong>berg</strong> in<br />

der zweiten Runde des Förderprogramms<br />

„Spitzenforschung und Innovation in den<br />

Neuen Ländern“ finanzieren wird. Das Frei<strong>berg</strong>er<br />

Projekt wurde zusammen mit 10<br />

weiteren aus 24 eingereichten Konzepten<br />

von einem unabhängigen Gremium ausgewählt.<br />

Insgesamt stehen für die zweite<br />

Runde 135 Mio. € an Fördermitteln zur<br />

Verfügung.<br />

Der weltweite Primärenergieverbrauch<br />

wird bis 2030 um rund 50 % steigen. Gleichzeitig<br />

sinken ab diesem Zeitpunkt die Fördermengen<br />

an Erdöl. Aus ihm werden nach<br />

wie vor die meiste Energie sowie Rohstoffe<br />

für die Chemieindustrie gewonnen. Die<br />

Suche nach alternativen Energie- und Rohstoffkonzepten<br />

für das Nach-Erdöl-Zeitalter<br />

will die sächsische TU Bergakademie<br />

Frei<strong>berg</strong> schon heute starten. Gemeinsam<br />

mit 20 Partnern aus der Industrie und Wissenschaft<br />

bündelt sie dazu die Energieforschung<br />

in Deutschland.<br />

Dabei setzt das „Deutsche Energierohstoff-Zentrum<br />

Frei<strong>berg</strong>“ auf Biomasse und<br />

Kohle. Dass dies ein vielversprechender<br />

Weg ist, zeigt nicht zuletzt die nun zugesagte<br />

finanzielle Förderung des For-<br />

Journal<br />

schungsvorhabens durch das BMBF. „Wir<br />

brauchen in Zukunft die Kohle nicht nur<br />

zur Gewinnung von Energie, sondern vor<br />

allem als Ausgangsstoff für Chemieprodukte“,<br />

erklärt Prof. Bernd Meyer, Rektor<br />

der TU Bergakademie Frei<strong>berg</strong> und Initiator<br />

des Zentrums. Bei der so genannten<br />

stofflichen Nutzung werden aus der Kohle<br />

wertvolle Grundstoffe für die Industrie gewonnen,<br />

etwa für Kunststoffe, Kraftstoffe,<br />

Düngemittel oder Kunstfasern.<br />

Doch die derzeitig vorhandenen Technologien<br />

zur stofflichen Kohlenutzung sind<br />

noch nicht zukunftsfähig. Sie müssen im<br />

Sinne der Nachhaltigkeit effizienter, umweltschonender<br />

und wirtschaftlicher werden.<br />

Das „DeutscheEnergierohstoff-Zentrum<br />

Frei<strong>berg</strong>“ will nun neue innovative<br />

Kohletechnologien entwickeln. „Deutschland<br />

und vor allem Sachsen ist auf diesem<br />

Gebiet weltweit führend“, stellt Prof. Meyer<br />

fest. „Damit wir diese Position weiter halten,<br />

müssen alle Forschungsaktivitäten auf<br />

diesem Gebiet gebündelt werden. Diese<br />

Aufgabe hat nun die TU Bergakademie<br />

Frei<strong>berg</strong> übernommen.“<br />

An dem Forschungsverbund sind Universitäten,<br />

Forschungseinrichtungen und<br />

Industrieunternehmen beteiligt. Anfang<br />

des Jahres hat die Frei<strong>berg</strong>er Universität<br />

bereits das „Deutsche Energierohstoff-<br />

Forschungsnetzwerk“ gegründet. In ihm<br />

entwickeln mehr als 20 Partner aus der<br />

Wissenschaft und Wirtschaft Zukunftskonzepte<br />

für die Nach-Erdöl-Ära.<br />

Kontakt<br />

Robert Pardemann<br />

TU Bergakademie Frei<strong>berg</strong><br />

Institut für Energieverfahrenstechnik- und<br />

Chemieingenieurwesen<br />

Tel.: 03731 / 39 45 49<br />

Internet: www.tu-frei<strong>berg</strong>.de<br />

Wachstum stark von Energie<br />

abhängig<br />

Über einige politische und wirtschaftliche<br />

Aspekte Russlands sowie die Stellung zu<br />

Europa berichtete Prof. Dr. Klaus Segbers<br />

von der Freien Universität Berlin (Osteuropa-Institut,<br />

Center for Global Politics) vor<br />

Vertretern der Steine- und Erdenindustrie.<br />

Anlass waren die Verbandstage des Unternehmerverbandes<br />

Mineralische Baustoffe<br />

UVMB e.V. am 14. und 15.05. in Werder/<br />

Potsdam.<br />

<strong>berg</strong>bau 7/2009 323


Journal<br />

Die derzeitige Lage in Russland sei<br />

insgesamt von mehr Stabilität geprägt im<br />

Vergleich zu den 90er Jahren. Das schließe<br />

aber „spontane Änderungen“ nicht aus.<br />

„Die Innenpolitik spielt eine bei weitem<br />

größere Rolle als die Außenpolitik“, zeigte<br />

Prof. Segbers die Prioritäten des Vielvölkerstaates.<br />

Denn von den insgesamt 90<br />

verschiedenen zur Föderation gehörigen<br />

Ländern hätten einige durchaus eine „eigene<br />

Interessenlage“.<br />

Im Gegensatz zu früheren Sowjetunion<br />

spiele Geld jetzt eine bedeutende Rolle in<br />

der Wirtschaft. Damals hätten dort eher<br />

„Tauschprozesse“ stattgefunden. „Betriebe<br />

konnten nicht einfach vom Markt verschwinden,<br />

denn sie wurden selbst bei<br />

massiven Problemen vom Staat gestützt.“<br />

Heute sei das anders, so Segbers. Konkurse<br />

bei schlechter wirtschaftlicher Lage<br />

seien an der Tagesordnung. Neben den<br />

großen Konzernen habe die Mittelschicht<br />

und die Zahl kleiner Unternehmen stark zugenommen.<br />

Das wirke sich günstig auf die<br />

wirtschaftliche und politische Zukunft des<br />

Landes aus. So konnten Auslandsschulden<br />

aus der Zeit der Sowjetunion in Höhe<br />

von über 100 Mrd. US-$ abgebaut werden.<br />

Gleichzeitig seien in großem Umfang Stabilitätsfonds<br />

für schlechte Zeiten angelegt<br />

worden, sieht Segbers das Bemühen um<br />

Beständigkeit. Die Basis dafür bilde das<br />

gestiegene Steueraufkommen. Ein interessantes<br />

Modell sei hier eine „Flatrate“<br />

mit einer Gesamthöhe von 30 % auf alle<br />

Einkommenssteuerarten. Das habe neben<br />

erhöhten Einnahmen auch zu mehr Steuerehrlichkeit<br />

geführt.<br />

Sehr differenziert sei jedoch die derzeitige<br />

Wirtschaftsstruktur in der russischen<br />

Föderation zu sehen, da diese einseitig auf<br />

den Energieexport ausgelegt ist. Zwei Drittel<br />

des Wachstums seien davon abhängig.<br />

„Das entspricht eigentlich der klassischen<br />

Außenhandelsstruktur eines Entwicklungslandes“,<br />

gab Segbers zu bedenken. Für ein<br />

aufstrebendes Land sei dies ein großes<br />

Problem, da man sehr anfällig für unvorhersehbare<br />

Preisentwicklungen auf dem<br />

Weltmarkt sei. Dazu käme, dass im eignen<br />

Land Energieabnehmer in der Wirtschaft<br />

und privat in erheblichen Maße staatlich<br />

subventioniert würden. Dadurch sei die<br />

Einbindung Russlands in das Energiesystem<br />

Europas unsicher und auch einer der<br />

größten Streitpunkte mit der EU. Diese fordere<br />

u.a. auch eine Dezentralisierung der<br />

Distributionswege, was von der russischen<br />

Seite derzeit abgelehnt würde. Aus westeuropäischer<br />

Sicht sei es dagegen wichtig,<br />

hier „nicht zu sehr in eine Abhängigkeit zu<br />

geraten, die politisch ausgenutzt werden<br />

könnte“, so Segbers. Kurzfristige Lösungen<br />

seien jedoch hier nicht in Sicht. Mittel- und<br />

langfristig böten hier nur die erneuerbaren<br />

Energien eine Alternative.<br />

324 <strong>berg</strong>bau 7/2009<br />

Die deutsche Außenpolitik mit Russland<br />

schätzt Segbers als „gar nicht so<br />

unvernünftig“ ein. Das beträfe sowohl die<br />

aktuelle Bundesregierung als auch ihren<br />

Vorgänger. Es gäbe kaum ein Land<br />

in Europa, mit dem Deutschland so viele<br />

,Nichtregierungs ebenen’ hat wie mit Russland.<br />

Dazu zähle beispielsweise ein sehr<br />

dichtes Netz von Städtepartnerschaften<br />

sowie viele Jugend- und Schüleraustausche.<br />

Dieser gesellschaftliche Austausch<br />

und der direkte Kontakt zu den Regionen<br />

und der Wirtschaft sei oftmals wichtiger als<br />

die Regierungsebene.<br />

Internet: www.presseagentur-fakt.de<br />

Ernst Susanek ü<strong>berg</strong>ibt<br />

Vorsitz in der ZEPPELIN GmbH<br />

Der Aufsichtsrat der ZEPPELIN GmbH<br />

hat in seiner Sitzung vom 29.04.2009 – wie<br />

geplant – die Nachfolge von Ernst Susanek<br />

geregelt.<br />

Ernst Susanek<br />

Einstimmig wurde Peter Gerstmann vom<br />

Aufsichtsrat zum neuen Vorsitzenden der<br />

Geschäftsführung der ZEPPELIN GmbH<br />

bestellt. Ebenfalls wurde Michael Heide-<br />

Peter Gerstmann<br />

mann zu seinem Stellvertreter in der Geschäftsführung<br />

der ZEPPELIN GmbH<br />

bestellt. Beide Herren, die bereits wichtige<br />

Teilbereiche des Unternehmens führen,<br />

werden ihre neue Funktion ab dem<br />

01.01.2010 wahrnehmen.<br />

Der 47-jährige Dipl.-Betriebswirt Peter<br />

Gerstmann ist bereits seit dem Jahr 2000<br />

im Zeppelinkonzern tätig. 2002 übernahm<br />

Peter Gerstmann die Geschäftsführung<br />

und damit die Gesamtverantwortung im<br />

weltweit operierenden Industriebereich mit<br />

der Zentrale in Friedrichshafen. Der Industriebereich,<br />

ein marktführendes Unternehmen<br />

für den Bau schüttguttechnischer<br />

Anlagen und Komponenten – vor allem für<br />

die Petrochemie – hat sich inzwischen eine<br />

herausragende Marktposition erworben.<br />

Seit 2007 ist Gerstmann auch Geschäftsführer<br />

für den Bereich Controlling in der<br />

ZEPPELIN GmbH.<br />

Michael Heidemann<br />

Michael Heidemann (51) trat 1992 in<br />

den Zeppelinkonzern ein. Heidemann war<br />

ab 1997 Leiter Vertrieb und Marketing für<br />

Baumaschinen, seit 2000 Geschäftsführer<br />

mit Schwerpunkt Deutschland. Seit 2008<br />

ist er Vorsitzender der Geschäftsführung<br />

der Zeppelin Baumaschinen GmbH und<br />

verantwortlich für das gesamte Deutschlandgeschäft.<br />

Presseinformation Zeppelin GmbH<br />

Internet: www.zeppelin.de<br />

TFH-Absolvent für besten<br />

Vortrag junger Ingenieurgeologen<br />

Deutschlands ausgezeichnet<br />

Für Absolventen der Geotechnik und Angewandten<br />

Geologie ist es so etwas wie<br />

die „Deutsche Meisterschaft“ – das „Forum<br />

Junge Ingenieurgeologen“, das alle 2 Jahre<br />

im Rahmen der Tagung für Ingenieurgeo-


logie stattfindet. Den Wettbewerb um den<br />

besten Vortrag gewann in diesem Jahr<br />

Michael Stahl, Absolvent der Technischen<br />

Fachhochschule (TFH) Georg Agricola zu<br />

Bochum. Als Abgesandter des deutschsprachigenIngenieurgeologen-Nachwuchses<br />

nimmt Stahl 2010 an der „Vortragsweltmeisterschaft“,<br />

dem internationalen<br />

Wettbewerb auf der IAEG- Versammlung<br />

(International Association of Engineering<br />

Geologists) in Auckland, Neuseeland, teil.<br />

Michael Stahl konnte sich beim „Forum<br />

Junge Ingenieurgeologen“, das am<br />

06.05.2009 in Zittau stattfand, gegen<br />

harte Konkurrenz behaupten. Als Diplom-<br />

Absolvent der TFH setzte er sich u.a. gegen<br />

Doktoranden der Exzellenzuniversitäten<br />

Aachen und München durch.<br />

Den Preis für den besten Vortrag erhielt<br />

Stahl für die Präsentation seiner Diplomarbeit<br />

„Entwicklung einer Methode zur Verifizierung<br />

der Kohäsion c bei der Berechnung<br />

der Standsicherheit von Sedimentationsbecken“.<br />

Seine von den TFH-Professoren<br />

Dr. Lutz Benner und Dr. Frank Otto<br />

betreute Arbeit leistet einen entscheidenden<br />

Beitrag dazu, die Stabilität bestimmter<br />

älterer Bergehalden des Steinkohlen- und<br />

Erz<strong>berg</strong>baus sicherzustellen. Bei der Erz-<br />

oder Kohlenwäsche fallen große Mengen<br />

an sehr feinkörnigem Nebengestein<br />

ISEG 2009<br />

10th International Symposium<br />

on Environmental Geotechnology<br />

and Sustainable Development<br />

September 07. bis 11.2009<br />

TFH Georg Agricola Bochum<br />

http://iseg2009.tfh-bochum.de<br />

ISEG2009@tfh-bochum.de<br />

10th International Symposium on<br />

Environmental Geotechnology and<br />

Sustainable Development<br />

Dies größte regelmäßig stattfindende<br />

internationale Symposium zur Umweltgeotechnik<br />

findet in Bochum zum 10ten Mal<br />

Dipl.-Ing. (FH) Michael Stahl, Wettbewerbssieger<br />

beim „Forum Junge<br />

Ingenieurgeologen“<br />

Foto: TFH-Pressestelle<br />

an, das mit Wasser gesättigt ist und sich<br />

in sogenannten Sedimentationsbecken<br />

ablagert. Dank Stahls Berechnungsmethode<br />

kann deren Zustand nun genauer<br />

bestimmt werden. Dadurch ergeben sich<br />

große sicherheitstechnische und ökonomische<br />

Vorteile bei der baulichen Instandhaltung<br />

der teils Jahrzehnte alten Halden, die<br />

gerade im Ruhrgebiet und Sauerland weit<br />

verbreitet sind.<br />

Als Wettbewerbssieger hielt Stahl den<br />

Eröffnungsvortrag der „17. Tagung für In-<br />

statt. Bochum steht damit in einer Reihe<br />

mit Ljubljana (2007), Hongkong (2008) und<br />

Xuzhou (2010). Mit dieser Tagung soll die<br />

Bedeutung der nachhaltigen Entwicklung<br />

des Umweltschutzes im Bergbau verdeutlicht<br />

werden. Unter Anderem wird zu den<br />

Themen „Excavation and mining of geomaterials<br />

and their impacts on the environment”,<br />

“Collection and utilization of coalmine<br />

gas” und “Management, treatment and<br />

utilization of mining wastes“ referiert. Die<br />

Hauptthemen der Tagung finden Sie unter<br />

folgendem Link:<br />

http://iesg2009.tfh-bochum.de/1502.<br />

html<br />

Zu den Themen des Umweltschutzes<br />

im Bergbau wird eine größere Gruppe von<br />

Referierenden aus China erwartet. Diese<br />

Forscher/Entwickler sind im Umweltschutz<br />

für den Bergbau tätig und möchten sich der<br />

internationalen Diskussion stellen. Der nigerianische<br />

Umweltminister wird ebenfalls<br />

auf dem 10ten Internationalen Symposium<br />

in Bochum erwartet.<br />

Das internationale Symposium wird derzeit<br />

von folgenden Ausstellern unterstützt:<br />

1. APS Antriebs-, Prüf- und Steuertechnik<br />

GmbH<br />

2. NAUE GmbH & Co. KG<br />

Journal<br />

genieurgeologie“ am 07.05. in Zittau. Sein<br />

Beitrag wird im Rundbrief der Fachsektion<br />

Ingenieurgeologie publiziert. Gemeinsam<br />

mit dem Betreuer seiner Arbeit, Professor<br />

Dr. Frank Otto vom Wissenschaftsbereich<br />

Geoingenieurwesen, Bergbau und Technische<br />

Betriebswirtschaft der TFH Georg<br />

Agricola wird Stahl im Jahr 2010 an der<br />

IAEG-Versammlung (International Association<br />

of Engineering Geologists) 2010 in<br />

Auckland, Neuseeland teilnehmen. Dort<br />

treffen sich die Spitzen der internationalen<br />

Forschung des Faches. Stahl ist als<br />

Vertreter Deutschlands für den dort stattfindenden<br />

Internationalen Wettbewerb nominiert.<br />

Kontakt<br />

Technische Fachhochschule<br />

Georg Agricola<br />

Herner Straße 45<br />

44787 Bochum<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Tel.. 0234/968-3334<br />

Fax: 0234/968-3417<br />

e-Mail:<br />

presse@tfh-bochum.de<br />

Internet:<br />

www.tfh-bochum.de/pressestelle.html<br />

Veranstaltungen<br />

3. Civilserve GmbH<br />

4. DMT GmbH & Co. KG<br />

5. Daldrup & Söhne AG<br />

6. Terrasond GmbH & Co. KG<br />

7. Bochumer Eisenhütte Heintzmann<br />

GmbH & Co. KG<br />

8. Wilhelm Ernst & Sohn Verlag für Architektur<br />

und technische Wissenschaften<br />

GmbH & Co. KG<br />

Es sind noch Plätze für weitere Aussteller<br />

frei. Bitte fragen Sie unter der Telefonnummer<br />

0234/968-3297 oder 0234/968-3228<br />

nach den Ausstellerunterlagen. Unsere<br />

Aussteller und wir würden uns über eine<br />

rege Beteiligung sehr freuen.<br />

Anmeldungen nehmen wir gerne über<br />

unsere Webseite http://iseg2009.tfh-bochum.de/1313.html<br />

entgegen.<br />

Für Tagungsteilnehmer aus dem näheren<br />

Umfeld sind Tagesanmeldungen<br />

möglich. Zu erwähnen sind unsere interessanten<br />

Exkursionen (begrenzte Plätze!),<br />

die gesondert gebucht werden können.<br />

Informationen zu den Exkursionen finden<br />

Interessierte unter http://iseg2009.tfhbochum.de/1388.html.<br />

Aktuelle Informationen zum Internationalen<br />

Symposium und zu allen Ausstellern unter<br />

Internet: http://iseg2009.tfh-bochum.de<br />

<strong>berg</strong>bau 7/2009 325


Veranstaltungen<br />

20 Jahre BergbauForum der DMT<br />

Vom 16. bis zum 18.09.2009 findet in<br />

Radebeul bei Dresden das 10. Bergbau-<br />

Forum statt. Der Veranstaltungsort ist nicht<br />

zufällig gewählt: Die gastgebende Region<br />

– das Bundesland Sachsen – ist die Wiege<br />

des deutschen Bergbaus. Dresden verfügt<br />

nicht nur über kulturelle und architektonische<br />

Highlights, sondern kann in seiner<br />

Umgebung auch auf Zeugen des Bergbaus<br />

sowohl aus früherer Zeit als auch aus<br />

der Gegenwart verweisen.<br />

Die Tagung geht auf wichtige Entwicklungen<br />

im Bergbau unter Tage und erstmalig<br />

auch im Bergbau über Tage ein. Mit dem<br />

weit gefächerten Vortragsprogramm bieten<br />

wir Betreibern, Herstellern und Anwendern<br />

eine Informationsplattform und die Möglichkeit<br />

zum Erfahrungsaustausch.<br />

● Die Vorträge werden in zwei parallel<br />

verlaufenden Reihen präsentiert. Wir<br />

widmen uns dabei folgenden Themen:<br />

● Aktuelle Projekte des Sicherns von<br />

Schächten und Grubenbauen<br />

● Internationale Projekte des Schacht-<br />

und Tunnelbaus<br />

● Projekte der Exploration<br />

● Entwicklungen bei Förderung und Transport<br />

● Modernisierung und Automatisierung<br />

von fördertechnischen Anlagen<br />

● Das Gebiet der Drahtseile<br />

● sowie Aspekte des neu aufgenommenen<br />

Themenblocks: Training und Sicherheit<br />

Wir bieten auch diesmal wieder interessante<br />

Exkursionen an. Weitere Höhepunkte enthält<br />

das Rahmenprogramm mit einer Stadtrundfahrt<br />

durch Dresden und einer spannenden<br />

Dampferfahrt mit einem Salonschiff auf der<br />

Elbe.<br />

Im Rahmen der Veranstaltungen schaffen<br />

wir interessierten Firmen auch die Möglichkeit,<br />

ihr Leistungsspektrum zu präsentieren.<br />

Hierzu und zu allen Fragen rund um das<br />

10. BergbauForum geben wir Ihnen gerne<br />

weitere Auskünfte.<br />

Weitere Informationen<br />

Carola Böhle-Kassner<br />

Tel.: 0201/172-1398<br />

e-Mail:<br />

carola.boehle-kassner@dmt.de<br />

Internet:<br />

www.<strong>berg</strong>bauforum.de<br />

www.dmt.de<br />

326 <strong>berg</strong>bau 7/2009<br />

4. Südwestfälischer Energietag<br />

am 16.09. in Meschede<br />

Der 4. Südwestfälische Energietag wird<br />

am 16.09.2009, von der Fachhochschule<br />

Südwestfalen im Hauptgebäude Lindenstraße<br />

53 in Meschede in Zusammenarbeit<br />

mit der EnergieAgentur.NRW und dem<br />

Verein Deutscher Ingenieure VDI (Siegen)<br />

veranstaltet. Schwerpunkte sind die effiziente<br />

und kostengünstige Strom- und Wärmeerzeugung,<br />

die moderne Energiebeschaffung<br />

sowie die energetische Nutzung<br />

von Biomasse im industriellen und kommunalen<br />

Bereich. Die Inhalte der Tagung<br />

richten sich an Fach- und Führungskräfte<br />

aus Unternehmen, Kommunen, Land- und<br />

Forstwirtschaft sowie an interessierte Privatpersonen.<br />

Begleitend zu den Vorträgen<br />

präsentieren sich verschiedene Firmen<br />

und Institutionen aus dem Energiebereich<br />

im Foyer der FH Südwestfalen.<br />

Ziel des Energietages ist es, ein Forum<br />

für Diskussionen und Erfahrungsaustausch<br />

zu bieten und darüber hinaus Projekte auf<br />

dem Gebiet der zukunftsfähigen Energietechnologien<br />

zu initiieren. Die für die Investitionsentscheidungen<br />

notwendigen Informationen<br />

über den Stand der Technik,<br />

die Wirtschaftlichkeit, Entwicklungsperspektiven<br />

und Wege der Projektrealisierung<br />

werden von Experten aus Industrie, Politik<br />

und Fachinstitutionen vermittelt.<br />

Informationen zum Tagungsprogramm<br />

und zur Anmeldung sind im Internet unter<br />

www.fh-swf.de/energietag aufgeführt oder<br />

telefonisch bei der Fachhochschule Südwestfalen<br />

unter Tel.: 02 91/99 10 - 920 erhältlich.<br />

Die Teilnahme ist kostenfrei.<br />

Weitere Informationen:<br />

Prof. Dr.-Ing. Christoph Kail<br />

Fachhochschule Südwestfalen<br />

Lindenstraße 53<br />

59872 Meschede<br />

Tel.: 02 91/99 10 630<br />

Fax: 02 91/99 10 631<br />

e-Mail: energietag@fh-swf.de<br />

Internet: www.fh-swf.de/energietag<br />

Anzeige<br />

<strong>berg</strong><br />

bau<br />

Zeitschrift für<br />

Rohstoffgewinnung,<br />

Energie, Umwelt<br />

Makossa Druck und Medien GmbH<br />

Pommernstraße 17, 45889 Gelsenkirchen<br />

Tel.: 02 09/9 80 85-0, Fax: 02 09/9 80 80-85<br />

e-Mail: druck.medien@makossa.de<br />

„Montanistisches Kolloquium“<br />

Auch in diesem Jahr wird am 10.10.<br />

ein „montanistisches Kolloquium“ in dem<br />

1948 geschlossenen ehemaligen Blei-,<br />

Zink-, und Silbererz<strong>berg</strong>werk „Lautenthals<br />

Glück“, in der historischen Bergbaustadt<br />

Lautenthal/Oberharz, veranstaltet. Die<br />

Vorträge behandeln das Ende des Westharzer<br />

Bergbaus mit der Auflassung des<br />

Schwerspat<strong>berg</strong>werks in Bad Lauter<strong>berg</strong>,<br />

ferner die derzeitige Gewinnung von Festgesteinen<br />

im Westharz. Dort laufen der<br />

Kalkstein- Abbau am I<strong>berg</strong> – Winter<strong>berg</strong><br />

in Bad Grund und die Gewinnung von<br />

Gabbro und Diabas bei Bad Harzburg.<br />

Wir werden über diesen Abbau informieren,<br />

ferner über die Möglichkeiten des<br />

weiteren Abbaus von festen Grauwacken<br />

und anderen, d.h. derzeit nicht genutzten<br />

Gesteinen. An die Vorträge schließt eine<br />

Befahrung des historischen Bergbaus in<br />

Lautenthal bis zur Ernst – August – Stollensohle<br />

an. Führungen finden auch auf<br />

dem Bergbau- und dem geologischen<br />

Lehrpfad statt.<br />

Auskünfte erteilt das Bergbaumuseum„<br />

Lautenthals Glück (Tel.: 05325/4490; Fax:<br />

05325/6979) und die Touristinformation<br />

Lautenthal 05325/4444.<br />

Informationen<br />

Gerhard Menzel<br />

Museumsleiter<br />

Bergbaumuseum<br />

„Lautenthals Glück“<br />

Wildemanner Straße 15 bis 21<br />

38685 Langelsheim / Lautenthal<br />

Tel.: 05325 / 4490<br />

Fax: 05325 / 6979<br />

e-Mail:<br />

info@lautenthals-glueck.de<br />

Internet:<br />

www. lautenthals-glueck.de<br />

Of� zielles Organ<br />

des <strong>RDB</strong> e.V., Ring Deutscher Bergingenieure<br />

Tatsächlich verbreitete<br />

Aufl age im<br />

Jahresdurchschnitt<br />

10.000 Exemplare<br />

monatlich<br />

Internet: makossa.de<br />

e-Mail „Redaktion“:<br />

in Essen: <strong>berg</strong>bau@rdb-ev.de<br />

In Gelsenkirchen: <strong>berg</strong>bau@makossa.de


Veranstaltung<br />

Unabdingbar für eine ausreichende Allgemeinbildung<br />

Vor allem im Ruhrgebiet ist der<br />

Zeichner und Grafiker Hermann<br />

Kätelhön ( geb. am 22.09.1884 in<br />

Hofgeismar, gest. am 24.11.1940<br />

in München) noch gegenwärtig:<br />

In vielen Wohnungen mit <strong>berg</strong>baulicher<br />

Tradition hängen seine<br />

Hauerscheine und Treuediplome.<br />

Diese hat er mit vielfältigen Motiven<br />

seiner mehr als 20-jährigen<br />

Beschäftigung mit der Montanindustrie<br />

gestaltet. Sowohl Industriekulissen<br />

mit Zechenanlagen in<br />

detailgenauer baulicher Konstruktion<br />

zählen dazu als auch Blätter,<br />

die die Arbeit der Bergleute unter<br />

Tage wiedergeben.<br />

Kätelhöns Zugehörigkeitsgefühl zum<br />

Bergmannsstand drückte sich unter anderem<br />

durch seine Mitgliedschaft im „Verband<br />

der Bergarbeiter Deutschlands“ aus,<br />

in den er am 21.08.1921 in Holsterhausen<br />

eintrat. Trotz seiner starken Körperbehinderung<br />

(ihm fehlten zwei Rippen) fuhr er<br />

unermüdlich mit den Bergleuten ein, begleitete<br />

sie auf ihrer Schicht, butterte mit<br />

ihnen – und war einer der Ihren.<br />

Zeche Minister Stein (Dortmund-Eving),<br />

Radierung, um 1927, 263 mm x 460 mm<br />

Doch auch auf dem gesellschaftlichen<br />

Parkett der Industriemagnaten bewegte<br />

sich Kätelhön souverän, wovon seine<br />

Bildnisse der wichtigsten Manager der<br />

Montanindustrie in realistischer und repräsentativer<br />

Ausprägung zeugen. Seine<br />

Fähigkeit als Porträtist war es auch, die<br />

ihn im Jahre 1916 nach Essen brachte.<br />

Als solcher war er bereits in Willingshausen,<br />

einer der ältesten Künstlerkolonien<br />

Deutschlands, anerkannt, wo er liebevolle,<br />

ergreifende und intime Konterfeis von<br />

Kollegen und Freunden, seinen Eltern<br />

und Menschen aus der Schwälmer Bevölkerung<br />

angefertigt hatte.<br />

Anklänge an eine romantische Form-<br />

Retrospektive zum 125. Geburtstag von Hermann Kätelhön<br />

Hermann Kätelhön, Selbstbildnis, 1915,<br />

Radierung, 170 mm x 132 mm<br />

sprache und Kätelhöns Affinität zum Frei<strong>berg</strong>er<br />

Zeichenlehrer Professor Eduard<br />

Heuchler (1801 bis 1879) sind offensichtlich.<br />

Dieser sah sich in seinem Schaffen<br />

als Nachfolger Georgius Agricolas (1494<br />

bis 1555), seit dessen im Jahre 1556 postum<br />

erschienen Hauptwerk „De re metallica<br />

– Vom Bergwerk 12 Bücher“ kein<br />

umfassendes Bildwerk über den Bergbau<br />

Lampenjunge, Lithographie, um 1920,<br />

495 mm x 322 mm<br />

mehr vorgelegt worden war. Heuchler<br />

hielt eine zumindest marginale Kenntnis<br />

vom Bergbau und den dort arbeitenden<br />

Menschen für unabdingbar für eine ausreichende<br />

Allgemeinbildung. Auch Kätelhön<br />

verfolgte mit seinen Motiven aus dem<br />

Montanwesen eine pädagogische Intention<br />

bei den Bergleuten.<br />

Zeche am Niederrhein (Friedrich-Heinrich,<br />

Kamp-Lintfort), Radierung, um 1930,<br />

416 mm x 500 mm<br />

In Willingshausen, der Wirkungsstätte<br />

seiner künstlerischen Wurzeln, richtet das<br />

im Jahre 1931 von Hermann Kätelhön mitbegründete<br />

„Malerstübchen“ vom 17.10.<br />

bis zum 20.12.2009 seinem Mitstreiter<br />

zum 125. Geburtstag eine umfangreiche<br />

Retrospektive aus, in der eine reichhaltige<br />

„Ausbeute“ seines künstlerischen<br />

Schaffens an Schwalm und Ruhr präsentiert<br />

wird.<br />

Dr.-Ing. Eckart Pasche, Willich<br />

Zur Ausstellung<br />

Hermann Kätelhön (1884 bis 1940) –<br />

Zeichner an Schwalm und Ruhr<br />

Retrospektive zum 125. Geburtstag<br />

17.10. bis 20.12.2009<br />

„Malerstübchen“ –<br />

Kunsthalle im Gerhardt-von-Reutern-Haus<br />

Merzhäuser Straße 1<br />

34628 Willingshausen<br />

Tel.: 0 66 97/14 18<br />

Fax: 0 66 97/91 96 47<br />

e-Mail:<br />

info@willingshausen-touristik.de<br />

Internet:<br />

www.malerstuebchen-willingshausen.de<br />

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog zum<br />

Preis von ca. 10,- €.<br />

Alle Bilder aus dem Nachlass Kätelhön<br />

<strong>berg</strong>bau 7/2009 327


<strong>RDB</strong>-Mitteilungen<br />

Bergmannsjubiläen<br />

August 2009<br />

25 Jahre<br />

Ahlen-Heessen<br />

Ralf Sollmann<br />

Andreas Steinhoff<br />

Baden-Württem<strong>berg</strong><br />

Helmut Eisele<br />

Clausthal-Asse<br />

Thomas Scharfen<strong>berg</strong><br />

Clausthal-Hannover Land<br />

Claus Schröder<br />

Clausthal-Salzgitter<br />

Jürgen Manke<br />

Ibbenbüren<br />

Thomas Bruns<br />

Christian Lewe<br />

Meik Meiwald<br />

Matthias Messbauer<br />

Andreas Oelgemöller<br />

Frank Plaumann<br />

Dietmar Post<br />

Jürgen Rohlmann<br />

Ralf Siemon<br />

Rainer Vor<strong>berg</strong><br />

Lünen<br />

Ernst Schaffrath<br />

Neuhof<br />

Detlef Happ<br />

Ewald Hasenau<br />

Andreas Stein<br />

Niederrhein<br />

Cetinkaya<br />

Harald Morzinek<br />

Nordbayern<br />

Helmut Weiß<br />

Rheinische Braunkohle<br />

Volker Atrops<br />

Dirk Bachmann<br />

Volker Böckling<br />

Thomas Breidenich<br />

Gunther Busch<br />

Uwe Düren<br />

Michael Dürrbaum<br />

Armin Emmerich<br />

Jörg Epping<br />

Ralph Ewinger<br />

Dirk Gaastra<br />

328 <strong>berg</strong>bau 7/2009<br />

Roland Gleß<br />

Andreas Keimes<br />

Ralf Nolte<br />

Ralf Reisen<br />

TFH zu Bochum<br />

Jochen Matuszczak<br />

Werra<br />

Juergen Fromm<br />

Bernd Schneider<br />

Elmar Sichler<br />

Lutz Stöltzing<br />

35 Jahre<br />

Ahlen-Heessen<br />

Ralf Schleifenbaum<br />

Klaus Stiemer<br />

Baden-Württem<strong>berg</strong><br />

Peter Kartes<br />

Bergkamen<br />

Udo Koch<br />

Wolfgang Lehmann<br />

Raphael Ratajczak<br />

Christian Veit<br />

Brambauer<br />

Peter Stephan<br />

Clausthal-Gorleben<br />

Axel Frohn<br />

Andreas Höppe<br />

Clausthal-Lehrte<br />

Bernd Lenze<br />

Clausthal-Oker<br />

Bernhard Sander<br />

Clausthal-Salzgitter<br />

Fred Pallapies<br />

Dorsten<br />

Lothar Sander<br />

Erdöl und Erdgas Celle<br />

Horst Kellermann<br />

Hamm<br />

Dieter Droege<br />

Reiner Frank<br />

Gregor Kotzott<br />

Peter Kuhfuss<br />

Dirk Schimmer<br />

Ibbenbüren<br />

Günter Chittka<br />

Reinhard Goeke<br />

Juergen Kriz<br />

Norbert Turnee<br />

Eugen Wedderhoff<br />

Nachruf<br />

Hermann-Josef Voelkel, BV Langendreer, 74 Jahre<br />

Paul Schneider, BV Langendreer, 83 Jahre<br />

Michael Prinzing, BV Peißen<strong>berg</strong>, 72 Jahre<br />

Karl Ernst, BV Rheinische Braunkohle, 73 Jahre<br />

Karl Wagner, BV Saar, 86 Jahre<br />

Heribert Thielmann, BV Siegerland, 63 Jahre<br />

Gottfried Golatofski, BV Unna, 75 Jahre<br />

Jürgen Krüger, BV Wanne-Eickel, 70 Jahre<br />

Der <strong>RDB</strong> e.V., Ring Deutscher Bergingenieure, trauert um seine verstorbenen Mitglieder. Unseren toten Kameraden werden<br />

wir stets ein ehrendes Andenken bewahren. Der Hauptvorstand<br />

Ralf Windmann<br />

Lausitzer Braunkohle<br />

Herbert Pigol<br />

Lünen<br />

Wolfram Zilligen<br />

Mitteldeutsche Braunkohle<br />

Michael Förster<br />

Moers<br />

Rudi Patt<strong>berg</strong><br />

Neuhof<br />

Georg Bender<br />

Niederrhein<br />

Raymond Porwit<br />

Wolfgang Salatino<br />

Recklinghausen<br />

Rudolf Ast<br />

Martin Pieper<br />

Rheinische Braunkohle<br />

Dieter Gärtner<br />

Franz-Josef Heinen<br />

Günter Rosenland<br />

Saar<br />

Heinz Buck<br />

Hans-Günter Busch<br />

Michael Gessner<br />

Berthold Kaufmann<br />

Franz Josef Alex Kelkel<br />

Patric Kinsinger<br />

Mario Köbrich<br />

Stefan Kohler<br />

Horst Malter<br />

Klaus Müller<br />

Guido Schuhn<br />

Hans-Josef Simon<br />

Bernhard Stauner<br />

Konrad Thull<br />

Siegerland<br />

Ulrich Kolhagen<br />

Werra<br />

Uwe Fischer<br />

Peter Irrgang<br />

40 Jahre<br />

Aachen-Anna<br />

Norbert Czarnotta<br />

Aachen-Sophia-Jacoba<br />

Friedrich Heidemann<br />

Ahlen-Heessen<br />

Dieter Lange<br />

Martin Turski<br />

Brambauer<br />

Ernst-Dieter Klawitter<br />

Buer<br />

Heribert Spielmann<br />

Clausthal-Oker<br />

Günther Pape<br />

Dorsten<br />

Friedhelm Köcher<br />

Dortmund Nord<br />

Joachim Witten<strong>berg</strong><br />

Hamm<br />

Heinz-Werner Krischak<br />

Ibbenbüren<br />

Michael Diekmann<br />

Lünen<br />

Karl-Heinz Grantz<br />

Ulrich Schröder<br />

Wilhelm Stiene<br />

Moers<br />

Michael Arnold<br />

Rolf Grothe<br />

Franz-Peter Plum<br />

Niederrhein<br />

Rolf Nerlich<br />

Oberhausen<br />

Dimitrios Karabeasis<br />

Recklinghausen<br />

Lothar Bednarz<br />

Franz-Josef Guntermann<br />

Jürgen Landrock<br />

Harald Leier<br />

Hubert Oberdoerster<br />

Klaus Roschkowski<br />

Guenter Speldrich<br />

Rheinische Braunkohle<br />

Hubert Offermann<br />

Hans Peter Sieger<br />

Werra<br />

Armin Eisen<strong>berg</strong><br />

Westerzgebirge<br />

Thomas Weber<br />

Mitgliedsjubiläen<br />

<strong>RDB</strong> e.V. 01.08.2009<br />

25 Jahre<br />

Clausthal-Oker<br />

Rainer Fricke<br />

Lünen<br />

Laslo Molnar


BV Aachen<br />

Bez.Gr. Hückelhoven<br />

Am 05.09. fi ndet unser traditioneller Jahresausfl ug mit unseren Damen<br />

statt. Abfahrt ist um 09.00 Uhr, in Ratheim auf der Kirchstraße<br />

44 (bei Epple). Dort sind auch Parkmöglichkeiten vorhanden, danach<br />

die bekannten Haltestellen, so dass wir gegen 09.30 Uhr in Hückelhoven<br />

am Bahnhof sind.<br />

Diesmal fahren wir nach Kommern. Zunächst werden wir dort eine<br />

Führung durch den historischen Ortskern machen. Hiernach ist im<br />

historischen Ratskeller ein Mittagessen für uns gerichtet.<br />

Nach dem Essen werden wir gegen 14.15 Uhr im Freilichtmuseum erwartet.<br />

Dort haben wir um 14.30 Uhr eine Führung durch die Ausstellung<br />

„Wir Rheinländer“. Nach der Führung kann jeder das Freilichtmuseum<br />

auf eigene Faust erkunden. Abfahrt ist gegen 18.00 Uhr.<br />

Anmeldung bis zum 26.08.2009 bei: Peter Spiertz, Tel.: 02433/5614.<br />

BV Brambauer<br />

Unser traditioneller Jahresausfl ug führt uns am 19.09.2009 nach<br />

Bonn am Rhein und Königswinter.<br />

Abfahrt ist um 8.00 Uhr am Marktplatz in Brambauer. Unser erstes<br />

Ziel ist Bonn am Rhein. Hier werden wir das „Haus der Geschichte“<br />

der Bundesrepublik Deutschland besuchen. Wir werden<br />

sachkundig durch die Ausstellung „60 Jahre Grundgesetz- 60<br />

Jahre Bundesrepublik“ geführt. In einem Traditions-Restaurant<br />

in Bonn wird zum Mittagessen (2-Gang-Menü) geladen.<br />

Anschließend geht die Fahrt von Bonn nach Königswinter. Mit<br />

der Zahnradbahn geht es zum Drachenfels. Dort wird uns Kaffee<br />

und Kuchen mit einem sehr schönen Ausblick serviert.<br />

Gegen 19.00 Uhr wird der Jahresausfl ug in Brambauer auf dem<br />

Marktplatz beendet sein.<br />

Machen sie mit und nehmen sie am Ausflug teil!!!<br />

Den Eigenbetrag von 25,- € je Teilnehmer (30,- € für Gäste) bitten<br />

wir bis zum 21.08.2009 auf unser Konto bei der Sparkasse Lünen<br />

einzuzahlen.<br />

Konto-Nr.: 4021234, BLZ: 44152370<br />

Vermerk: Jahresausfl ug 2009<br />

In dem Eigenbetrag sind enthalten: Busfahrt, Führung durch das<br />

Museum, Mittagessen, Zahnradbahn zum Drachenfels und zurück,<br />

Kaffee satt und ein Stück Kuchen im „Bergrestaurant“.<br />

Bei eventuellen Rückfragen stehen Ihnen die Kameraden des<br />

Vorstandes gerne zur Verfügung.<br />

BV Bergkamen<br />

Am Sonntag, den 13.09.2009, wandert der BV auf die Berghalde<br />

des ehemaligen Bergwerkes „Haus Aden“. Nach der Wanderung<br />

fi ndet das jährliche Grillen im Biergarten der Gaststätte „Zum<br />

Schrägen Otto“, um ca. 16.00 Uhr, statt.<br />

Treffpunkt zur Wanderung ist um 14.00 Uhr an der Gaststätte<br />

„Zum Schrägen Otto“, in Bergkamen-Weddinghofen.<br />

Der Unkostenbeitrag beträgt 10,- € pro Mitglied und 18,- € pro Gast.<br />

Fausto Nuzzo<br />

Moers<br />

Karl-Heinz Stenmans<br />

Rheinische Braunkohle<br />

Lothar Kremers<br />

Heinz-Peter Schröck<br />

35 Jahre<br />

Bergkamen<br />

Dieter Kaetelhoen<br />

Rudolf Rincke<br />

40 Jahre<br />

Lünen<br />

Dieter Jeskulke<br />

Karl-Heinz Peltzer<br />

50 Jahre<br />

Brambauer<br />

Hannes Toelle<br />

Mittelrhein<br />

Jürgen Donnerstag<br />

Saar<br />

Rudolf Schug<br />

55 Jahre<br />

Clausthal-Salzgitter<br />

Heinz Jochmann<br />

Moers<br />

Hermann Pommerening<br />

Guenther Rogowski<br />

Unna<br />

Otto Niemann<br />

60 Jahre<br />

Clausthal-Salzgitter<br />

Günther Meyer<br />

Langendreer<br />

Hans Martens<br />

Niederrhein<br />

Willi Kasper<br />

<strong>RDB</strong>-Veranstaltungen<br />

Anmeldeschluss ist der 06.09.2009. Anmeldungen bei Manfred Kolodziejski,<br />

Tel.: 02306/43227 bzw. Frank Weigelt, Tel.: 02306/54551.<br />

BV Buer<br />

Der BV lädt am Samstag, den 01.08.2009 zum Fahrradausfl ug ein.<br />

Start ist um 10.00 Uhr am Parkplatz vor dem Offermannshof an<br />

der Stadtgrenze Gladbeck-Buer.<br />

1. Etappe: Auf verkehrsruhigen Wegen durch Buer zum Westerholter<br />

Stadtwald, Haus Leithe, zur Kleingartenanlage Erle.<br />

2. Etappe: Über die Warendorfstraße zum Ewaldsee, Eichkamp,<br />

Mülldeponie, zum Rhein-Herne-Kanal, zur neuen Brücke mit Blick<br />

auf die Zoom Erlebniswelt.<br />

3. Etappe: Am Kanal entlang bis Sutum über die neue Hugotrasse,<br />

an der Rungen<strong>berg</strong>halde vorbei zum Offermannshof.<br />

Hier wird der Grillmeister Erhard mit einer schmackhaften Wurst<br />

gegen 16.00 Uhr die Radler empfangen.<br />

Gesamte Strecke ca. 30 km.<br />

Auch Nicht-Radfahrer sind zur Grillparty ab 16.00 Uhr herzlich eingeladen.<br />

Unkostenbeitrag 3,- €.<br />

Anmeldungen bis zum 25.07.2009 bei: Klaus Sandhoff, Tel.: 02043/<br />

32842, Franz Burgunder, Tel.: 02043/65756, Rolf Konietzka, Tel.: 0209/<br />

71439, Heinrich Schneider, Tel.: 0209/3666085, Dieter Hörter, Tel.:<br />

0209/591027, Karl-Heinz Bonowski, Tel.: 0209/73968 oder Josef<br />

Wielens, Tel.: 0209/66685.<br />

BV Essen-Katern<strong>berg</strong><br />

Termine 2009<br />

20.07., 17.08. und 14.09.: Stammtisch mit Kegeln. Beginn: 16.30 Uhr<br />

in der Gaststätte „Alt-Schonnebecker Hof“, Saatbruchstraße 46,<br />

Essen-Schonnebeck.<br />

BV Lünen<br />

Termine<br />

Am 10.10.2009 fi ndet in der „Tanzschule Kochtokrax“ in Unna unser<br />

traditionelles Herbstfest statt.<br />

Aus organisatorischen Gründen benötigen wir dringend verbindliche<br />

Anmeldungen bei unserem Vertrauensmann bis spätestens 31.08..<br />

BV Wanne-Eickel<br />

Termine 2009<br />

● 26.08.: Stammtisch 19.00 Uhr – Kasino „Unser Fritz“<br />

● 09.09.: Stammtisch 19.00 Uhr – Kasino „Unser Fritz“<br />

● 15.09.<br />

bis<br />

18.09.: 4-Tagesfahrt zum „Harz“. Die Kosten betragen etwa<br />

250,- €/Teilnehmer. Darin enthalten sind Fahrt und Halbpension.<br />

Anmeldung bitte so früh wie möglich und zwar<br />

unter Tel.: 0 23 25 / 5 02 64 bzw. 0 23 25 / 5 00 16.<br />

● 09.10.: Schießen Haltern<br />

Geburtstage<br />

August 2009<br />

Einzelmitglied<br />

Christian Niemann-Delius,<br />

60 Jahre, 15.8.<br />

Aachen-Sophia-Jacoba<br />

Karlheinz Witt,<br />

70 Jahre, 21.8.<br />

Herbert Bretfeld,<br />

70 Jahre, 9.8.<br />

Ahlen-Heessen<br />

Jörg Krzewina,<br />

50 Jahre, 26.8.<br />

Harald Krämer,<br />

50 Jahre, 19.8.<br />

Wilfried Sudhoff,<br />

60 Jahre, 21.8.<br />

Kasper Franke,<br />

75 Jahre, 9.8.<br />

Baden-Württem<strong>berg</strong><br />

Hans-Jörg Kovac,<br />

50 Jahre, 20.8.<br />

Bergakademie Frei<strong>berg</strong><br />

Wolfgang Gaßner,<br />

50 Jahre, 23.8.<br />

Günter Koch,<br />

70 Jahre, 22.8.<br />

Rainer Vulpius,<br />

70 Jahre, 19.8.<br />

Bergkamen<br />

Werner Lampe,<br />

75 Jahre, 31.8.<br />

Karl-Heinz Mattler,<br />

75 Jahre, 22.8.<br />

Brambauer<br />

Bernd Blei,<br />

60 Jahre, 5.8.<br />

Buer<br />

Otto Reck,<br />

60 Jahre, 21.8.<br />

<strong>berg</strong>bau 7/2009 329


<strong>RDB</strong>-Ehrung<br />

BV Lünen<br />

Geboren am 23.03.1929 in Wundschütz, dass ist ein kleiner Ort<br />

in Oberschlesien, wurde 80 Jahre alt.<br />

Die Rede ist von unserem langjährigen Vorstandsmitglied Siegfried<br />

Schramm.<br />

Nach Besuch der Volksschule, einer anschließenden Aufbauschule<br />

erfolgte die Aufnahme in die Adolf Hitler-Schule.<br />

Am 24.10.1944 kam der Gestellungsbefehl zum Ausbildungslager<br />

der Division Hitlerjugend in Wischau bei Brunn. Hier bekam<br />

Siegfried Schramm seine Grundausbildung.<br />

v.l.n.r.: 1.Vorsitzender Bernd Schulte, Schriftführer Ingulf Scholz<br />

und Ehrenmitglied Siegfried Schramm<br />

Es folgte der Partisaneneinsatz in der Tschechoslowakei, wo<br />

er auch am 10.02.1945 am rechten Knie verwundet wurde, und<br />

am 07.05.1945 in der Nähe von Prag, in Caslau, in russische<br />

Gefangenschaft geriet.<br />

Gott sei Dank dauerte die Gefangenschaft beim Russen nur<br />

etwa acht Wochen, denn er wurde in Hohenfurth bei Linz a. d.<br />

Donau den Amerikanern ü<strong>berg</strong>eben, und schon Ende August<br />

1945 erfolgte seine Entlassung aus der amerikanischen Gefangenschaft.<br />

Nun begann der berufliche Werdegang von Siegfried Schramm.<br />

Es verschlug ihn nach Dortmund-Lütgendortmund und Ende<br />

1945 begann er in der Soester Gegend eine Ausbildung als<br />

Schmied und Landmaschinenschlosser. Trotzdem Siegfried<br />

Schramm seine Ausbildung 1948 mit Auszeichnung abschloss,<br />

gab es keine Arbeit im Raum Soest mehr für ihn.<br />

Es zog ihn wieder nach Lütgendortmund, wo er 1945 schon mal<br />

gelandet war, und fand Kost und Logis bei verschiedenen Kostgebern.<br />

Am 10.10.1949 lies er sich als Schlepper auf der Zeche<br />

„Neu Iserlohn“, früher Robert Müser-Gruppe, angelegen.<br />

Ab 1951 besuchte Siegfried Schramm die Aufbauschule, dann<br />

die Bergvorschule in Dortmund, und von 1954 bis 1957 die Bergschule<br />

in Bochum.<br />

Am 01.12.1954 wird Siegfried Schramm Mitglied im „Ring ehemaliger<br />

Bergschüler“ (ReB e.V.), heute <strong>RDB</strong> e.V., im BV Bochum-<br />

Langendreer.<br />

1954 fand er auch sein privates Glück. Siegfried Schramm heiratete<br />

Elisabeth Pälraer, die er schon während seiner Zeit in der<br />

Soester Gegend kennen gelernt hatte. Im Oktober 1958 wurde<br />

Tochter Ilka geboren.<br />

Sofort nach seinem Abschluss im März 1957 wurde er am<br />

01.04.1957 als Steiger auf der Zeche „Karoline“, gehörte früher<br />

auch zur Robert Müser-Gruppe, angestellt. Siegfried Schramm<br />

330 <strong>berg</strong>bau 7/2009<br />

Ehrenmitglied Siegfried Schramm<br />

durchlief als Steiger in der Robert Müser-Gruppe bis 1967 auf<br />

den verschiedensten Schachtanlagen die verschiedensten Aufgabengebiete,<br />

bis er als Reviersteiger des Seilbahnreviers wieder<br />

auf der Zeche „Neu Iserlohn“ landete.<br />

Im BV Bochum-Langendreer war er, bis zu seiner Verlegung<br />

zur Schachtanlage „Gneisenau“, von 1964 bis 1967 Beisitzer, ein<br />

Amt, dass er auch in unserem BV heute bekleidet.<br />

Auf der „Schachtanlage „Gneisenau“ begann seine Tätigkeit<br />

aus gesundheitlichen Gründen über Tage. Nach 3 Jahren konnte<br />

er endlich im Juni 1970 wieder unter Tage anfahren. Hier<br />

wurde er nun zu den verschiedensten Aufgabengebieten eingeteilt,<br />

zuletzt war er zuständig für den Band- und Seilbahnbetrieb.<br />

1977 erfolgte seine Anstellung als Sicherheitsingenieur in der<br />

Zechengruppe „Gneisenau“, die Tätigkeit, die er bis zu seinem<br />

Ausscheiden 1985 inne hatte.<br />

Zwischenzeitlich war Siegfried Schramm nach dem Besuch<br />

mehrerer Lehrgänge der IGBE 3 Jahre, von 1975 bis 1978, einer<br />

der Angestelltenvertreter im Betriebsrat der Zeche „Gneisenau“.<br />

Hier in der Angestelltenortsgruppe „Gneisenau“ der IGBE war<br />

er im Vorstand Schriftführer. Nach seinem Ruhestand ist er bis<br />

zum Zusammenschluss mit der Ortsgruppe „Heinrich Robert“<br />

noch als Beisitzer tätig.<br />

Im BV Lünen wurde Siegfried Schramm 1970 zum 2.Schriftführer,<br />

und 1972 zum 1.Schriftführer gewählt. Dieses Amt hat<br />

er bis 2002 ausgeübt. Nun ist er immer noch im Vorstand als<br />

Beisitzer aktiv.<br />

Von 1974 bis 2007 war er im Hauptvorstand des <strong>RDB</strong> e.V.<br />

Mitglied des Ehrenrates, außerdem gehörte er dem Antragsprüfungsausschuss<br />

von 1977 bis 2007 an.<br />

Mehrfach war er Leiter von Besuchergruppen beim Betriebserfahrungsaustausch<br />

zum BV Saarland.<br />

Unser BV erinnert sich an die vielen Betriebsbesichtigungen,<br />

die er für uns organisiert und oft auch geleitet hat. Hier nur ein<br />

paar Beispiele: Besuch bei Rösler Draht, dem Alu Werk in Unna,<br />

die Fa. Elmos in Dortmund, in Lünen die Kupferhütte Kaiser,<br />

Grohe Werke in Hemer und man könnte sicher noch ein paar<br />

weitere nennen. Erwähnenswert sind seine Kontakte zu den verschiedensten<br />

Tageszeitungen hier im Einzugsbereich des BV.<br />

Hier liefert er Besucherberichte den Redakteuren zu. Er arbeitet<br />

auch mit unserem Pressereferenten im BV zusammen.<br />

Um unsere Kameraden im BV zu besonderen Anlässen, z.B.<br />

Geburtstagen zu besuchen, kann man immer wieder Siegfried<br />

Schramm ansprechen.<br />

Zu guter letzt bietet er immer wieder seine Mithilfe bei der Organisation<br />

und Durchführung von Herbstfesten und in den letzten<br />

Jahren auch bei unseren Barbara-Feiern an.<br />

Nachdem nun ein Großteil seines Lebens und seiner Arbeit<br />

beschrieben worden sind, hat der Vorstand des BV beschlossen,<br />

Siegfried Schramm zum<br />

Ehrenmitglied im Bezirksverein Lünen<br />

zu ernennen.<br />

Damit soll seine Arbeit, seine Geradlinigkeit und seine Verlässlichkeit<br />

die er in 42 Jahren für den BV geleistet hat, ausgezeichnet<br />

werden.


Hans Oehlschlegel,<br />

75 Jahre, 5.8.<br />

Karl-Wilhelm Kampmann,<br />

85 Jahre, 6.8.<br />

Clausthal-Asse<br />

Manfred -W. Schmidt,<br />

70 Jahre, 20.8.<br />

Clausthal-Gorleben<br />

Alfred Teege,<br />

50 Jahre, 16.8.<br />

Clausthal-Hannover Land<br />

Kurt Otte,<br />

80 Jahre, 1.8.<br />

Clausthal-Harz<br />

Jürgen Alich,<br />

50 Jahre, 12.8.<br />

Clausthal-Helmstedt<br />

Günter Kirchhoff,<br />

75 Jahre, 3.8.<br />

Clausthal-Peine<br />

Stefan Zawischa,<br />

60 Jahre, 11.8.<br />

Clausthal-Salzgitter<br />

Heinrich Alpert,<br />

85 Jahre, 12.8.<br />

Dortmund-Mengede<br />

Veronika Prauschke,<br />

70 Jahre, 4.8.<br />

Dortmund-Nord<br />

Reinhard Goepfert,<br />

75 Jahre, 16.8.<br />

Erdöl und Erdgas Celle<br />

Manfred Muehl,<br />

70 Jahre, 1.8.<br />

Essen-Süd<br />

Ernst Niermann,<br />

75 Jahre, 31.8.<br />

Gelsenkirchen<br />

Rudolf Osterholzer,<br />

70 Jahre, 25.8.<br />

Joachim Bunzel,<br />

70 Jahre, 2.8.<br />

Hamm<br />

Hans-Peter Goerke,<br />

50 Jahre, 22.8.<br />

Siegfried Kuss,<br />

70 Jahre, 23.8.<br />

Werner Kaufmann,<br />

75 Jahre, 7.8.<br />

Friedhelm Kleine-Horst,<br />

80 Jahre, 24.8.<br />

Ibbenbüren<br />

Juergen Schmidt,<br />

50 Jahre, 10.8.<br />

Hans-Georg Noack,<br />

80 Jahre, 22.8.<br />

Langendreer<br />

Hans Wirminghaus,<br />

80 Jahre, 17.8.<br />

Brunhilde Brämer,<br />

80 Jahre, 15.8.<br />

Lausitzer Braunkohle<br />

Wilfried Roick,<br />

60 Jahre, 4.8.<br />

Martin Orlowski,<br />

70 Jahre, 4.8.<br />

Lünen<br />

Rolf Mackowiak,<br />

50 Jahre, 23.8.<br />

Klaus-Peter Hansmeyer,<br />

50 Jahre, 22.8.<br />

Dietrich Hesse,<br />

75 Jahre, 2.8.<br />

Karl-Heinz Nölle,<br />

80 Jahre, 24.8.<br />

Kurt Heinemann,<br />

80 Jahre, 7.8.<br />

Heinz Pöhling,<br />

85 Jahre, 18.8.<br />

Mitteldeutsche Braunkohle<br />

Hubert Lässig,<br />

70 Jahre, 21.8.<br />

Siegfried Lorenz,<br />

70 Jahre, 20.8.<br />

Lothar Mall,<br />

70 Jahre, 11.8.<br />

Hans Böhmer,<br />

75 Jahre, 9.8.<br />

Moers<br />

Heinz-Dieter Bosser,<br />

50 Jahre, 26.8.<br />

Hermann Dammers - Hirsch<strong>berg</strong>,<br />

50 Jahre, 23.8.<br />

Ralf Lortz,<br />

50 Jahre, 2.8.<br />

Horst Sielaff,<br />

70 Jahre, 30.8.<br />

Waldemar Neugebauer,<br />

70 Jahre, 9.8.<br />

Josef Mihalj,<br />

75 Jahre, 14.8.<br />

Münster<br />

Hubert Winklhofer,<br />

80 Jahre, 31.8.<br />

Neuhof<br />

Horst Kettner,<br />

50 Jahre, 18.8.<br />

Danach trennte sich die Gesellschaft:<br />

die schon Älteren, die nicht mehr so<br />

gut zu Fuß sind, nahmen einen kürzeren,<br />

die noch Leistungsfähigen<br />

einen längeren Weg, der u.a. um die<br />

Halde „Sundernrücken“ führte.<br />

Etwa um 12.00 Uhr trafen sich alle<br />

wieder in dem Vereinsheim „Heideblick“<br />

zu einer kräftigen Erbsensuppe<br />

und dem einen oder anderen Pils.<br />

Danach waren die Männer gefordert:<br />

ein Sägebock, Langholz aus<br />

der Grube und 2 Bügelsägen warteten<br />

schon. Es sollten unter den<br />

strengen Augen des Kontrolleurs<br />

Barbara Rost möglichst genau 200 g<br />

schwere Scheiben vom Langholz<br />

angeschnitten werden.<br />

Niederrhein<br />

Michael Kurtz,<br />

50 Jahre, 31.8.<br />

Guenther Goebert,<br />

50 Jahre, 27.8.<br />

Robert Lendzian jun.,<br />

50 Jahre, 26.8.<br />

Michael Gillner,<br />

50 Jahre, 19.8.<br />

Arnd Askerc,<br />

50 Jahre, 5.8.<br />

Holger Schroeter,<br />

50 Jahre, 5.8.<br />

Peter Schmidtke,<br />

50 Jahre, 2.8.<br />

Frank Schmitz,<br />

50 Jahre, 1.8.<br />

Walter Kirch,<br />

65 Jahre, 31.8.<br />

Hans-Dieter Schleuter,<br />

70 Jahre, 9.8.<br />

Helmut Bogaczyk,<br />

70 Jahre, 3.8.<br />

Berthold Kulik,<br />

75 Jahre, 19.8.<br />

Rudolf Boscher,<br />

75 Jahre, 10.8.<br />

Siegfried Grawert,<br />

80 Jahre, 19.8.<br />

Gerhard Wittig,<br />

80 Jahre, 11.8.<br />

Karl Koerner,<br />

85 Jahre, 6.8.<br />

Nordbayern<br />

Werner Reiländer,<br />

50 Jahre, 27.8.<br />

Georg Marquardt,<br />

60 Jahre, 27.8.<br />

Oberhausen<br />

Wolfgang Steinkuhl,<br />

50 Jahre, 1.8.<br />

Heinz Koschig,<br />

70 Jahre, 25.8.<br />

Peißen<strong>berg</strong><br />

Georg Suttner,<br />

70 Jahre, 17.8.<br />

Walter Obermeier,<br />

70 Jahre, 15.8.<br />

Alfred Grundner,<br />

75 Jahre, 29.8.<br />

Recklinghausen<br />

Dietmar Lange,<br />

50 Jahre, 26.8.<br />

Christian Wieck,<br />

<strong>RDB</strong>-Mitteilungen<br />

Der Hauptvorstand des <strong>RDB</strong> e.V. gratuliert seinen Mitgliedern zu den Jubiläen und Geburtstagen mit einem herzlichen „Glückauf“.<br />

BV Hamm<br />

Zum traditionellen Maigang trafen<br />

sich 50 Ringkameraden mit Damen,<br />

diesmal wieder am Kleingarten<br />

„Heideblick“ in Herringen.<br />

Bei gutem Wetter ging es um 10 Uhr<br />

nach der Begrüßung durch den<br />

1. Vorsitzenden Michael Rost erst<br />

durch die Gartenanlage und dann<br />

in den Sundern. Nach etwa 1 000 m<br />

in glühender Hitze konnte dann die<br />

erste Rast eingelegt werden. Wie immer<br />

hatte die Grubenwehr des Bergwerks<br />

Ost für einen gedeckten Tisch<br />

im Grünen gesorgt. Oswald Scharein<br />

stimmte mit seinem Akkordeon<br />

dann Frühlingslieder an, die von den<br />

Beteiligten mitgesungen wurden.<br />

Zu bestaunen waren die verschiedensten<br />

Sägetechniken der Bergingenieure<br />

und die unterschiedliche<br />

Fitness der Probanden: von<br />

„Kontrolleurin“ Barbara Rost mit<br />

den 3 Gewinnern K. Poetsch, G.<br />

Camen und B. Möller (v.l.)<br />

50 Jahre, 25.8.<br />

Klaus Schuch,<br />

70 Jahre, 17.8.<br />

Wolfgang Severin,<br />

75 Jahre, 24.8.<br />

Uwe Peters,<br />

75 Jahre, 9.8.<br />

Rheinische Braunkohle<br />

Wolfgang Könen,<br />

50 Jahre, 18.8.<br />

Hans-Willi Schiemann,<br />

50 Jahre, 17.8.<br />

Josef Gromadzki,<br />

70 Jahre, 27.8.<br />

Christian Treiber,<br />

70 Jahre, 17.8.<br />

Johann Schaffner,<br />

70 Jahre, 8.8.<br />

Bernd Lehmann,<br />

70 Jahre, 1.8.<br />

Günter Frühauf,<br />

75 Jahre, 10.8.<br />

Saar<br />

Armin Rübig,<br />

50 Jahre, 15.8.<br />

Wolfgang Herbig,<br />

50 Jahre, 12.8.<br />

Julius Heisel,<br />

50 Jahre, 11.8.<br />

Konrad Thull,<br />

50 Jahre, 1.8.<br />

Franz-Rudolf Ecker,<br />

60 Jahre, 17.8.<br />

Fritz Baumann,<br />

75 Jahre, 21.8.<br />

Alfred Michaely,<br />

75 Jahre, 2.8.<br />

Hans Elberskirch,<br />

80 Jahre, 10.8.<br />

Wilhelm Jost,<br />

85 Jahre, 18.8.<br />

Siegerland<br />

Wolfgang Taudt,<br />

80 Jahre, 28.8.<br />

Wanne-Eickel<br />

Heinrich Deichsel,<br />

65 Jahre, 13.8.<br />

Günter Galuschka,<br />

75 Jahre, 21.8.<br />

Kurt Boecker,<br />

75 Jahre, 16.8.<br />

Westerzgebirge<br />

Bernd Porath,<br />

60 Jahre, 16.8.<br />

leicht schneller Atmung bis hin zu<br />

„Dampfkesselgeräuschen“!!<br />

Während der Sägearbeit wurden<br />

natürlich beurteilende Gespräche<br />

über die Sägearbeit der Einzelnen<br />

geführt, sowie Vergleiche über Holzausbau<br />

in der steilen Lagerung.<br />

Am Ende gab es 3 Gewinner, die<br />

aus der Hand von Michael Rost<br />

entsprechende Präsente entgegennahmen:<br />

1. G. Camen 208 g<br />

2. K. Poetsch 211 g<br />

3. B. Möller 226 g<br />

Nachmittags trennte sich die fröhliche<br />

Gruppe: nächstes Jahr auf<br />

ein Neues!<br />

Rost<br />

<strong>berg</strong>bau 7/2009 331


<strong>RDB</strong>-Mitteilungen<br />

BV Lünen<br />

Betriebsbesichtigung bei der Fa.<br />

Vahle<br />

Im Rahmen des Fortbildungsprogramms<br />

fand am 14.05.2009<br />

durch 14 Kameraden des BV eine<br />

Betriebsbesichtigung bei der Fa.<br />

Vahle in Kamen statt.<br />

Der kaufmännische Geschäftsführer<br />

Dipl.-Kaufmann Korn begrüßte<br />

die Besichtigungsteilnehmer im<br />

Konferenzsaal der Firma Paul Vahle.<br />

Bereits im Vorfeld wurde durch<br />

Kamerad Siegfried Schramm diese<br />

Veranstaltung organisiert.<br />

Auch wenn der Grossteil der Teilnehmer<br />

bereits nicht mehr aktiv ist<br />

scheint das Interesse für diese Art<br />

von Fortbildung immer noch ungebrochen<br />

groß.<br />

Gegründet wurde das Unternehmen<br />

im Jahr 1912 vom Ingenieur<br />

Paul Vahle der seinerzeit mit der<br />

Erfindung der Stromschiene den<br />

Grundstein für das heute weltweit<br />

bekannte und auch weltweit agierende<br />

Unternehmen legte. Das<br />

Unternehmen Paul Vahle ist auch<br />

heute noch einer der großen Arbeitgeber<br />

in unserer Region und<br />

beschäftigt z.Zt. alleine in Kamen<br />

über 400 Mitarbeiter. Weltweit ist<br />

die Firma mit 13 Vertriebsbüros und<br />

13 Tochtergesellschaften sowie 52<br />

Vertretungen präsent. Die Produktion<br />

bei der Fa.Vahle konzentriert<br />

sich nicht mehr ausschließlich auf<br />

Stromschienen, heute werden z.B.<br />

Schleifleitungen für Kräne, für Achterbahnen<br />

in Vergnügungsparks<br />

und für Produktionsstrassen in der<br />

Automobilindustrie produziert, ja<br />

selbst in Las Vegas, im luxuriösen<br />

„Wynn-Hotel“ wird das Haus durch<br />

die Technik aus Kamen erst richtig<br />

ins Licht gesetzt. Sogar in Singapur<br />

ist das größte Riesenrad der<br />

Welt mit Schleifleitungen der Fa.<br />

Vahle ausgerüstet und selbst bei<br />

der innovativen Entwicklung des<br />

Transrapid, der zurzeit im chinesischen<br />

Shanghai betrieben wird,<br />

wird Technik der Fa. Vahle eingesetzt.<br />

Die Ingenieure dieses Unternehmens<br />

arbeiten derzeit an vielen Neuerungen<br />

und Verbesserungen im Bereich<br />

der berührungslosen Energieübertra-<br />

Der BV vor der Fa. Vahle in Kamen<br />

332 <strong>berg</strong>bau 7/2009<br />

gung. Leitungsgebundene Stromzuführung<br />

und Datenübertragung bilden<br />

weitere Schwerpunkte. Viele weitere<br />

Informationen über die Produkte und<br />

Dienstleistungen der Fa. Vahle hatte<br />

Herr Korn den Besuchern vermittelt<br />

insbesondere bei der Beantwortung<br />

der vielen Fragen durch die Besucherdelegation.<br />

Mit einem Stück „Schwarzem<br />

Gold“ bedankte sich die Besuchergruppe<br />

des BV bei Geschäftsführer<br />

Dipl.-Kaufmann Korn (lks.)<br />

In Begleitung durch Herrn Korn fand<br />

im Anschluss an seine Erklärungen<br />

der Rundgang in die Fertigungs-,<br />

Verpackungs- und Versandhallen<br />

statt. Ein LKW wurde gerade in der<br />

Versandhalle mit fertigen Produkten<br />

nach Barcelona beladen, weitere<br />

Teile wurden für den Seetransport<br />

in Holzkisten verpackt. Neben den<br />

technischen Fertigungen und logistischen<br />

Einrichtungen konnte man<br />

während der Exkursion auch einen<br />

Eindruck vom sehr guten Betriebsklima<br />

in diesem Familienunternehmen<br />

gewinnen.<br />

Nach diesen sehr informativen Erklärungen<br />

sowie dem Rundgang durch<br />

die Produktionshallen dankte Kamerad<br />

Siegfried Schramm Geschäftsführer<br />

Korn für die Betriebsbesichtigung<br />

und die gute Betreuung.<br />

Mit einem Stück „Schwarzem Gold“<br />

an Herrn Korn bedankte sich die<br />

Besuchergruppe des BV, außerdem<br />

soll ein Häckel an unserem Besuch<br />

erinnern. Siegfried Schramm<br />

BV Moers<br />

Brückenneubau Büderich-Wesel<br />

Im Rhythmus von einem Jahr besichtigte<br />

am 13.05.2005 schon zum<br />

Der BV an der Brückenneubaustelle<br />

3. Mal eine große Gruppe Moerser<br />

<strong>RDB</strong>-Kameraden den Neubau der<br />

Rheinbrücke Büderich-Wesel.<br />

Wie im vergangenen Jahr wurden<br />

wir neben weiteren kleineren Gruppen<br />

vom Bauleiter, Herrn Helmut<br />

Reinsch, begrüßt. Interessant und<br />

humorvoll (wie damals) erklärte er<br />

in seinem mit Zeichnungen und<br />

Lichtbildern begleitetem Vortrag<br />

die Vorgeschichte, Topografie und<br />

die daraus resultierenden Vorgaben<br />

für die technische Konstruktion<br />

der Brücke und deren Ausführung.<br />

Waren bei der Befahrung im April<br />

2008 erst 7 von insgesamt 15<br />

Stahlbausegmenten eingebracht,<br />

werden z.Zt. die mittleren Teilstükke<br />

des letzten Segmentes eingeschweißt.<br />

Danach folgt der Einbau<br />

der rechten bzw. linken Teilstücke<br />

(insgesamt sind es 2 Teile). Ein<br />

Hinüberschreiten zum anderen<br />

Rheinufer wäre schon möglich gewesen,<br />

doch sicherheitliche und<br />

arbeitstechnische Gründe standen<br />

dem entgegen.<br />

Auch sind alle 6 Schrägseilgruppen<br />

zu dem am Westufer stehenden<br />

130 m hohen Pylon schon eingebracht<br />

und gespannt. Eine Schrägseilgruppe<br />

besteht aus 6 Einzelseilen<br />

mit 100 bis 115 mm Durchmesser;<br />

37 bis 54 Litzen bilden ein<br />

Einzelseil und in jeder Litze sind<br />

7 Stahldrähte von 6 mm Durchmesser<br />

parallel zueinander angeordnet.<br />

Die Tragkraft einer Litze<br />

beträgt 19 t.<br />

In den rückwärtigen Abschnitten<br />

werden augenblicklich außen an<br />

den Radwegen die Geländer montiert.<br />

Des Weiteren wird abschnittsweise<br />

der endgültige Belag auf dem<br />

Mittelstreifen (Befestigungsbereich<br />

der Schrägseilgruppen) und auf<br />

den Radwegen aufgetragen.<br />

Die Fertigstellung der Brücke (und<br />

wahrscheinlich auch der vorläufigen<br />

Straßenanbindung) soll -laut<br />

Zeitplan - im November dieses<br />

Jahres erfolgen.<br />

Die moderne 29,2 m breite Brükke<br />

wird mit zwei Fahrspuren je<br />

Fahrtrichtung - getrennt durch den<br />

Mittelstreifen - und jeweils einem<br />

Radweg dem jetzigen und zukünftigen<br />

Verkehrsaufkommen gerecht<br />

werden, so dass die nur 7,8 m breite<br />

„Dauerbehelfsbrücke“ von 1953<br />

abgerissen werden kann. Mit den<br />

beiden Pfeilern im Strombett werden<br />

dann zwei große Hindernisse<br />

für die Schifffahrt entfernt, was ein<br />

sehr, sehr wichtiger Punkt für die<br />

Neubauplanung war.<br />

Mit vielen Eindrücken und Bildern<br />

verabschiedeten wir uns. Herrn<br />

Reinsch sei nochmals herzlich<br />

Dank gesagt. Orthaus<br />

BV Niederrhein<br />

Exkursion „Historischer Bergbau“<br />

an die Lahn<br />

Für die Tagesfahrt hatten sich die<br />

Organisatoren einen töften Tag ausgesucht:<br />

An Rhein und Ruhr regnete<br />

es, und in der Lahn badete sich die<br />

Sonne. Eingeladen hatte die sich<br />

erfolgreich der Traditionswahrung<br />

verschriebene „emsige“ Arbeitsgemeinschaft<br />

Bahnen und Bergbau<br />

e.V. Bad Ems (AGBB).<br />

Im 19. und 20. Jahrhundert war der<br />

heutige Kurort durch einen bedeutenden<br />

Erz<strong>berg</strong>bau geprägt. Der<br />

Schwerpunkt lag auf den Metallen<br />

Blei, Silber, Zink und Kupfer. Seit<br />

römischer Zeit bis in das Mittelalter<br />

hinein gab es schon eine Erzgewinnung<br />

im Tagebau, von dem heute<br />

noch zahlreiche Pingen am Blöskopf<br />

zeugen. Erstmals erwähnt ist<br />

der Bergbau in einer Urkunde aus<br />

dem Jahr 1158. Die beginnende<br />

Industrialisierung führte zu einem<br />

umfangreichen Ausbau, der ab<br />

1871 als Emser Blei- und Silberwerk<br />

AG firmierte. 1909 wurde das<br />

Unternehmen von der späteren<br />

Stol<strong>berg</strong>er Zink AG übernommen<br />

und bis zum kriegsbedingten Ende<br />

1945 als Bergwerk „Mercur“<br />

weitergeführt. Nach dem 2. Weltkrieg<br />

kam es nicht mehr zu einer<br />

Wiederaufnahme der Förderung.<br />

Bis 1959 jedoch wurden in der<br />

...und da drunten im tiefen, finstern<br />

Schacht...


...zu suchen neue Gänge auf...<br />

Zentralaufbereitung Silberau noch<br />

Haldenbestände sowie Fremderz<br />

geschieden.<br />

Die AGBB wurde 1986 gegründet<br />

und eröffnete bereits 1996<br />

im „Steigerhaus“ ihr Bad Emser<br />

Bergbaumuseum. Auf 80 m 2 Ausstellungsfläche<br />

vermittelt der Verein<br />

seinen Besuchern hautnah<br />

die Bergbaugeschichte auf dem<br />

„Emser Gangzug“ zwischen Braubach<br />

und Arzbach, als Bergleute<br />

Blei-, Zink-, Kupfer- und Silbererz<br />

für ihre Oberen zu Tage förderten.<br />

Einzigartige Exponate bietet neben<br />

Gerätschaften der Emser Montanindustrie<br />

und der Sammlung „Bergbaugeleucht<br />

durch die Jahrhunder-<br />

Das Steigerhaus in Bad Ems<br />

Ziel für<br />

● Ihre nächste Tagung<br />

● Ihren nächsten Ausfl ug<br />

● Motorrad Tour<br />

Nahziele<br />

● Rhön, Wasserkuppe<br />

● Kloster Kreuz<strong>berg</strong><br />

● Altstadt Fulda mit Bonifatius Dom<br />

● Vogels<strong>berg</strong> und Spessart<br />

● Bad Orb mit Salinen<br />

te“, die „Schatzkammer der Natur“<br />

im „Mineralienkabinett“.<br />

Als Ergänzung zum Emser Bergbaumuseumsbesuch<br />

veranstaltet die<br />

AGBB <strong>berg</strong>bauhistorische Wanderungen.<br />

Natürlich mussten auch wir<br />

der den Bergleuten wohl angeborenen<br />

Höhlenforscherneugier nachgeben<br />

und konnten die Befahrung<br />

des „Neuhoffnungsstolln“ nicht widerstehen.<br />

Thomas Emmerich war<br />

ein umsichtiger, kompetenter und<br />

sicherheitstechnisch ausgefuchster<br />

Führer. Seine Meldung „kein<br />

Schwund, keine Verletzten“ brachten<br />

ihm Glückwünsche von allen<br />

Seiten ein.<br />

Wie auf jedem Pütt gab es auch in<br />

unserem Bus fußkranke Pneumokokken-<br />

Asthmatiker, die sich zu<br />

Höherem berufen fühlten und die<br />

russische orthodoxe Kirche der Hl.<br />

Alexandra in Bad Ems besuchten.<br />

(Manchmal hilft halt nur beten). Die<br />

erläuternde Führung durch den –<br />

man hat’s geahnt - langbärtigen Popen<br />

persönlich, gab den Abweichlern<br />

ihr „taubes“ Selbstbewusstsein<br />

wieder zurück.<br />

Ein Übriges taten unsere Emser<br />

Bergbaufreunde. Eine <strong>berg</strong>männische<br />

„Emser Brotzeit“ weckte alle<br />

schlummernden Lebensgeister, und<br />

der umtriebige 1. Vorsitzende Frank<br />

Girmann hatte noch eine größere<br />

Überraschung parat: eigens für uns<br />

gab es Liedgut vom Feinsten. Der<br />

Männergesangverein „Glückauf“<br />

Bad Ems mit seinem 1. Vorsitzenden<br />

Manfred Dünchen und seinem<br />

Chorleiter Wassily Kotykov hatte seinen<br />

Auftritt im Steigerhaus, natürlich<br />

mit abschließendem Steigerlied, natürlich<br />

mit einem obligatorisch historischen<br />

Bergmannsschnaps.<br />

Ein rundum gelungener Tag nahm<br />

langsam sein Ende. Wir reichlich<br />

Beschenkten nahmen nicht nur<br />

bleibende Eindrücke sondern auch<br />

noch das schöne Wetter mit. Unser<br />

Dank gilt den Beisitzern der<br />

AGBB Klaus Griese und Walter<br />

Kirch für ihr stetes Bemühen um<br />

unser Wohlergehen und unserem<br />

Organisationstalent, Neu- im- Amt-<br />

Geschäftsführer Andreas Klare, für<br />

den reibungslosen Ablauf bis zur<br />

Seilfahrt. Georg Brandt<br />

BV Rheinische Braunkohle<br />

Bez.Gr. Garzweiler<br />

Exkursion der Bez.Gr.<br />

nach Papenburg<br />

Am 23.04.2009 starteten 24 Mitglieder<br />

nach Papenburg. Erste Etappe<br />

dieser Exkursion, der „Berentzen<br />

Hof“ in Haselünne. Es wurde die<br />

historische Destillationsanlage besichtigt<br />

und deren Funktion erläutert.<br />

Nach der Betriebsführung erfolgte<br />

eine Produktverkostung im Historischen<br />

Rittersaal. Neben Spirituosen<br />

stellt Berentzen auch alkoholfreie<br />

Gasthof Schmitt<br />

Michaelstraße 2<br />

36119 Neuhof<br />

Tel.: 06655/ 96 97 0<br />

Fax: 06655/ 96 97 98<br />

e-Mail: info@gasthof-schmitt.de<br />

www.gasthof-schmitt.de<br />

● Gesellschafts- und Tagungsräume<br />

● 30 Fremdenzimmer<br />

● Parkplätze, Garagen, Biergarten<br />

● Qualitätsfl eisch direkt vom Bauern<br />

Sie fi nden uns von Frankfurt kommend<br />

über die A 66, Abfahrt (rechts) Neuhof-<br />

Opperz, Richtung Kalbach, dann nach<br />

links Richtung Neuhof-Opperz abbiegen,<br />

ca. 2 km geradeaus fahren.<br />

Freitags und vor Feiertagen auf der<br />

A 66 Staugefahr, schon Flieden abfahren,<br />

über Schweben (U 45) Erlenhof<br />

nach Neuhof-Opperz.<br />

<strong>RDB</strong>-Mitteilungen<br />

Getränke her.<br />

Am Nachmittag Weiterfahrt nach<br />

Papenburg. Papenburg eine Perle<br />

im Emsland mit maritimen Scharm.<br />

Als Kanal- und Hafenstadt, ist sie<br />

eng mit der Schifffahrt verbunden.<br />

Am Abend wurde die Bez.Gr. am<br />

Rathaus der Stadt erwartet. Im<br />

Rathaus wurde in einem Lichtbildvortrag<br />

die Geschichte der<br />

Stadt gezeigt. Danach folgte ein<br />

Stadtrundgang, im Lichterschein<br />

von Petroleumlampen, voraus der<br />

Stadtführer im historischem Gewand<br />

Graf Luckner.<br />

Am folgenden Morgen fand die Besichtigung<br />

der Meyer Werft Papenburg<br />

statt. Seit Mitte der achtziger<br />

Jahre baut die Meyer Werft luxuriöse<br />

und anspruchsvolle Kreuzfahrschiffe.<br />

Die Meyer Werft hat ca. 2 400 direkt<br />

Beschäftigte, hochqualifizierte Mitarbeiter.<br />

Tausende von Mitarbeitern der<br />

Lieferanten sind am Bau der Schiffe<br />

beteiligt. Die Meyer Werft ist eine der<br />

modernsten Werften Europas. Im<br />

überdachten Baudock II, wird die Celebrity<br />

Equinox für die USA gefertigt.<br />

Die Fertigung der AIDAblu findet im<br />

überdachten Baudock I statt.<br />

Im Internet kann über eine Webcam<br />

der Fortschritt an den Schiffen<br />

verfolgt werden. Nach der<br />

Besichtigung ging die Fahrt weiter<br />

nach Mitting-Mark an der Ems. Im<br />

Fährhaus wurde des verstorbenen<br />

Mitgliedes und Kameraden Alfred<br />

Schlangen gedacht, der viel zu früh<br />

verstarb.<br />

Am Nachmittag fand die Besichtigung<br />

des Ems Sperrwerk Leer statt.<br />

Das 476 m lange Bauwerk erhöht<br />

die Flexibilität des Schifffahrtsweges<br />

und dient als Küstenschutzbauwerk<br />

bei Sturmfluten. Zwischen<br />

Anzeige<br />

<strong>berg</strong>bau 7/2009 333


<strong>RDB</strong>-Mitteilungen<br />

Papenburg und Emden ist das Befahren<br />

der Ems mit Schiffen mit bis<br />

zu 8,5 m Tiefgang möglich.<br />

Der Abend klang aus bei einem Kameradschaftsabend<br />

im Fährhaus.<br />

Am Samstagmorgen stand die Besichtigung<br />

des mittelständischen<br />

Gartenbaubetriebes Gerhard Schulz<br />

in Papenburg an. Hier werden unter<br />

Glas in 30 000 m² großen Gewächshausanlagen<br />

Beet- und Balkonpflanzen,<br />

Gurken, Schnittlauch, Petersilie,<br />

Basilikum und gemischte Kräuter<br />

gezogen. 3 Erdgaskessel mit einer<br />

Leistung von 6 075 KW und ein<br />

Biomassekessel für Hackschnitzel<br />

liefern Wärme für die Treibhäuser.<br />

2 Blockheizkraftwerke à 240 KW<br />

(Eigentum EWE) liefern Strom und<br />

Wärme. Der Vertrieb der Produkte<br />

erfolgt über die genossenschaftliche<br />

Gartenbauzentrale Papenburg e.G.<br />

Nach der Besichtigung wurde die<br />

Heimreise angetreten. Unser Dank<br />

gilt allen die zum Gelingen der Exkursion<br />

beigetragen haben, insbesondere<br />

Hubert Robertz und Willi<br />

Havemann. Hermann- Josef Rott<br />

Rheinische Braunkohle<br />

Bez.Gr. Hambach/Mitte<br />

Salz-Zeit-Reise<br />

In den frühen Morgenstunden des<br />

03.06.2009 machten sich 24 Kameradinnen<br />

und Kameraden auf die<br />

Reise zum Salz<strong>berg</strong>werk Berchtesgaden.<br />

Im Salz<strong>berg</strong>werk Berchtesgaden<br />

wird schon seit 1517 Steinsalz<br />

abgebaut, in der näheren Umgebung<br />

am Gollnbach aber schon seit<br />

1194 und im nahen Schellen<strong>berg</strong><br />

seit 1193. Bereits im 12. Jahrhundert<br />

wird der Salzabbau im Raum Berchtesgaden<br />

erwähnt. Im Jahre 1517<br />

wurde der Peters<strong>berg</strong>-Stollen des<br />

Salz<strong>berg</strong>werkes Berchtesgaden in<br />

Betrieb genommen und verhalf so<br />

der Fürstpropstei Berchtesgaden zur<br />

wirtschaftlichen Unabhängigkeit.<br />

Nach der Vereinigung mit Bayern erhielt<br />

Georg Friedrich von Reichenbach<br />

1816 den Auftrag, eine Soleleitung<br />

nach Bad Reichenhall zu errichten,<br />

die von 1817 bis 1927 in Betrieb<br />

Die Reisegruppe der Bez.Gr.<br />

334 <strong>berg</strong>bau 7/2009<br />

war und aufgrund der Länge von<br />

29 km und erheblichen Höhenunterschieden<br />

als Meisterleistung gilt. Ihr<br />

folgte eine neue Soleleitung mit teils<br />

geänderter Streckenführung, aber<br />

ebenfalls durch Ramsau über den<br />

Pass Schwarzbachwacht nach Bad<br />

Reichenhall führend. Die heutige Soleleitung<br />

führt über den Hallturm.<br />

Die Anlagen befanden sich im Besitz<br />

der Südwestdeutsche Salz AG,<br />

die 1971 mit der Heilbronner Salzwerke<br />

AG zur Südwestdeutschen<br />

Salzwerke AG fusionierte. Auf Einladung<br />

vom Standortleiter des Werkes<br />

Berchtesgaden, Herrn Lenz<br />

konnten die Kameradinnen und<br />

Kameraden über ihren eigenen Tellerrand<br />

hinausschauen. Unter der<br />

fachkundigen Führung von Fahrsteiger<br />

Johannes Neumayer wurde<br />

uns in einer 4-stündigen Bergwerksbefahrung<br />

der Salzabbau erläutert.<br />

Für den Abbau wird zunächst ein<br />

Hohlraum benötigt, der maschinell<br />

erschlossen wird. Dieser Hohlraum<br />

wird mit Süßwasser gefüllt, so dass<br />

die nicht löslichen Bestandteile zu<br />

Boden sinken und das Haselgebirge<br />

(ein Gemisch von Salz und Ton<br />

in fein verteilter Form) ausgewaschen<br />

wird. Dabei vergrößert sich<br />

der Hohlraum ständig. Ab einer<br />

Deckenfläche von ca. 3 000 m² beginnt<br />

man mit der Solegewinnung<br />

(26,5 % Salzgehalt), die analog zur<br />

beschriebenen Hohlraumerweiterung<br />

verläuft. Dabei wird täglich ca.<br />

1 cm Gestein aus der Decke des<br />

Hohlraums gelöst.<br />

Eine weitere Station auf der Reise<br />

des weißen Goldes war im Anschluss<br />

ein Besuch der alten Sa-<br />

Fahrsteiger Neumayer, Südsalz<br />

GmbH<br />

line in Bad Reichenhall. Dort werden<br />

rund 300 000 Jahrestonnen<br />

an Marken- und Gewürzsalzen<br />

hergestellt. In dieser Saline, die<br />

in Deutschland eine herausragende<br />

Stellung einnimmt, wird die in<br />

Berchtesgaden gewonnene Sole<br />

veredelt. Daneben wird in der Saline<br />

Bad Reichenhall natürliche<br />

Quellsole aus dem Reichenhaller<br />

Becken eingesetzt.<br />

Am Abend wurde die gesammelten<br />

Eindrücke bei herrlichem Biergartenwetter<br />

in der Traditionsgaststätte<br />

Unterstein von den Reiseteilnehmern<br />

intensiv ausgetauscht.<br />

Deutsche Geschichte, hautnah<br />

Der Obersalz<strong>berg</strong> war bereits im<br />

19. Jahrhundert eine der Wiegen<br />

des Berchtesgadener Tourismus.<br />

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts<br />

hatten sich auch bekannte<br />

Persönlichkeiten, wie der Erfinder<br />

der Kältetechnik Carl von Linde,<br />

am Obersalz<strong>berg</strong> niedergelassen.<br />

Der Obersalz<strong>berg</strong>, seit 1923 Hitlers<br />

Feriendomizil, wurde nach 1933<br />

zum zweiten Regierungssitz neben<br />

Berlin ausgebaut. Im Unterschied<br />

zu allen anderen vergleichbaren<br />

Einrichtungen (KZ-Gedenkstätten,<br />

Holocaust-Museen, NS-Dokumentationszentren)<br />

und temporären NS-<br />

Ausstellungen beschränkt sich die<br />

Dokumentation daher nicht auf die<br />

Ortsgeschichte und auf Ausschnitte<br />

der historischen Wirklichkeit, sondern<br />

verbindet die Geschichte des<br />

Obersalz<strong>berg</strong>s mit einer Darstellung<br />

der zentralen Erscheinungsformen<br />

der nationalsozialistischen Diktatur.<br />

Die 1999 eröffnete Dokumentation<br />

Obersalz<strong>berg</strong> arbeitet die Geschichte<br />

des Obersalz<strong>berg</strong>s mit<br />

dem Schwerpunkt auf der NS-Zeit<br />

und die Auswirkungen der NS-Politik<br />

auf Deutschland und die Welt<br />

auf. Es steht auf den Grundmauern<br />

des früheren Gästehauses.<br />

Hier konnte unsere Reisegruppe<br />

„Deutsche Geschichte“ hautnah<br />

erleben.<br />

Eine Schifffahrt über den Königssee<br />

und ein zünftiger Hüttenabend<br />

auf dem Siegellehn rundeten die<br />

Lehrfahrt 2009 unserer Bez.Gr.<br />

ab. Am Folgetag traten wir gemeinsam,<br />

mit sehr vielen interessanten<br />

und wertvollen Eindrücken<br />

die Heimreise an.<br />

Wolfgang Engels<br />

Fotos: Foto 1 Südsalz GmbH /<br />

Foto 2+3 <strong>RDB</strong> e.V.<br />

BV Saar<br />

www.vsb-saar.de<br />

Betriebserfahrungsaustausch<br />

beim BV Bergakademie Frei<strong>berg</strong><br />

vom 13. bis 15.05.2009<br />

Auf Einladung des BV Bergakademie<br />

Frei<strong>berg</strong> machten sich 12 saarländische<br />

Bergingenieure zum Betriebserfahrungsaustausch<br />

in den Osten<br />

der Republik auf. Wir wurden in der<br />

Bergstadt Frei<strong>berg</strong> im Freistaat Sachsen<br />

durch den 1. Vorsitzenden Herrn<br />

Dr. Herbert Wiesner begrüßt.<br />

Der BV Bergakademie Frei<strong>berg</strong> feierte<br />

in 2009 sein 10-jähriges Bestehen<br />

und ist damit eine der jüngsten<br />

Vereinigungen im <strong>RDB</strong> e.V.. Mit 90<br />

Studenten bei insgesamt 130 Mitgliedern<br />

ist der BV im Hinblick auf<br />

die Altersstruktur auch eine sehr<br />

junge Truppe.<br />

Bei einer fachmännischen Stadtführung<br />

lernten wir, dass Sachsen<br />

mit Frei<strong>berg</strong> seine älteste und bedeutendste<br />

Bergstadt besitzt. 1168<br />

wurden in Frei<strong>berg</strong> Silberführende<br />

Erze entdeckt. An dieser Stelle<br />

befand sich noch lange die „Obersteigergaststätte“.<br />

1186 erhielt die<br />

Siedlung die Rechte einer mittelalterlichen<br />

Stadt. Der Gründer Otto<br />

der Reiche starb 1190 und hinterließ<br />

8 600 kg (!) Silber. Frei<strong>berg</strong> besitzt<br />

die älteste montanwissenschaftliche<br />

Hochschule der Welt. Heute studieren<br />

hier noch 4 500 Studenten.<br />

Um Mitternacht konnten wir auf<br />

dem Obermarkt eine Feuershow<br />

zum Abschluss der 16. Frei<strong>berg</strong>er<br />

Studententage mit 500 Bergbaustudenten<br />

erleben. Der OB stimmte<br />

persönlich das Steigerlied an.<br />

So eine öffentlich gelebte Bergbauverbundenheit<br />

würden wir uns im<br />

Saarland auch wieder wünschen.<br />

Den Höhepunkt unseres Betriebserfahrungsaustausches<br />

erreichten wir<br />

am 14.05. mit einer Grubenfahrt auf<br />

dem Lehr- und Forschungs<strong>berg</strong>werk<br />

„Reiche Zeche“ und „Alte Elisabeth“.<br />

Der Geschäftsführer des BV<br />

Dipl. Ing. Wolfgang Gaßner und der<br />

Techn. Leiter des Fördervereins<br />

Bernd Schiek empfingen uns auf<br />

der Anlage „Reiche Zeche“. Bei dem<br />

Frei<strong>berg</strong>er Silbererz<strong>berg</strong>bau begann<br />

die Kluftbildung vor ca. 300 Mio. Jahren<br />

mit der Herausbildung der Erzgebirgsscholle.<br />

Die Lagerstättenbildung<br />

begann im Karbon vor ca. 275<br />

Mio. Jahren und endete vor ca. 175<br />

Mio. Jahren im Jura. Die Erzgänge<br />

Ausstieg aus dem tonnlägigen<br />

Förderkorb Foto: H. Kreis


Unter Tage BW Reiche Zeche: v.l. Josef Jäger, Uwe Schiffler, Wolfgang<br />

Münz, Hubert Helmgens, Andreas Gawantka, Gerhard Bick, Franz<br />

Seimetz, Bernd Schiek, Holger Schilling, Erwin Rodewald, Klaus<br />

Wener Foto: H. Kreis<br />

wurden bis zu einer Teufe von 724 m<br />

gewonnen. Man muss auch wissen,<br />

dass mit zunehmender Teufe<br />

der Sil<strong>berg</strong>ehalt abnahm und das<br />

Heben des untertägigen Wassers<br />

immer schwieriger wurde. Wegen<br />

der Wasserprobleme (es gab mehr<br />

Wasserknechte als Bergleute) wurde<br />

im 14. bis 16. Jahrhundert ein separater<br />

Stollen zur Wasserführung<br />

aufgefahren. Heute werden immer<br />

noch 14 000 l Wasser/min über den<br />

Fürstenstollen und Rothschön<strong>berg</strong>er<br />

Stollen bis zur 30 km entfernten<br />

Elbe abgeleitet.<br />

Ein Erlebnis einer besonderen Art war<br />

für uns die Einfahrt über den „tonnlägigen<br />

Schacht“. Um früher an die<br />

Erze zu kommen wurde der Schacht<br />

nicht seiger, sondern schräg geteuft<br />

und zwar im Erzgang. Nachteilig waren<br />

aber die lockeren Gangeinlagerungen,<br />

wodurch die Schachttrumme<br />

besonders gesichert werden mussten.<br />

Mit einer Geschwindigkeit von<br />

2 m/s bei einem Einfallen von 45 gon<br />

erreichten wir in einem sehr engen,<br />

jedoch für 4 Personen zur Seilfahrt<br />

zugelassenen Seilfahrtskorb, den<br />

Sohlenanschlag.<br />

Unsere Befahrung begann in der<br />

Gezeugstrecke der 2. Sohle. Hier<br />

befand sich der Erzgang Benjamin<br />

Spat. Über 3 h konnten wir uns<br />

während der Befahrung ein Bild<br />

über die schwierige Arbeit der Frei<strong>berg</strong>er<br />

Bergleute machen. Vorweg<br />

gesagt: Es war eine „harte Knochenarbeit“.<br />

Die Lebenserwartung<br />

lag entsprechend auch nur bei 40<br />

Jahren. Wenn man sich vorstellt,<br />

dass man für die Auffahrung eines<br />

Querschlages (z.B. Querschlag 21<br />

Lachter. Bis Aufstehung Christi –<br />

der Name besagt schon alles) für<br />

42 m 3 bis 4 Jahre benötigte, kann<br />

man sich ein Bild über die schwierige<br />

„Handarbeit“ machen. Unter<br />

Tage sahen wir in den Erzgängen<br />

alle paar Meter die fortlaufenden<br />

Jahreszahlen eingemeißelt. Diese<br />

Aufgabe oblag dem Obersteiger als<br />

Chef der Grube an Heiligabend (dass<br />

er manchmal nicht mehr ganz nüchtern<br />

war, konnte man an mancher<br />

Jahreszahl erkennen – so zumindest<br />

besagt es die Geschichte). Nach<br />

Befahrung der Erzgänge, der Hauptstolln,<br />

des kopfstehenden Abbaues,<br />

der Querschläge und Richtstrecken,<br />

erreichten wir über Stiegen neben<br />

den Rollen (dienten zur Abförderung<br />

des Erzes und des Abraumes) die 1.<br />

Sohle. Über den Thurmhof Hülf Stolln<br />

(45 Lachter Unter Tage) und den<br />

„tonnlägigen Schacht“ gelangten wir<br />

zur Rasenhängebank. Im Frei<strong>berg</strong>er<br />

Bergbau wurden 5 500 t Silber, 1,3<br />

Mio.t Blei und 60 000 t Zink gewonnen.<br />

Als Abraum wurden 3,5 Mio. m 3<br />

Berge gehoben. 1969 erfolgte die<br />

Schließung der letzten Grube, da nur<br />

5 bis 6 % des Volkswirtschaftsbedarfes<br />

der ehem. DDR an Blei und Zink<br />

abgedeckt wurden (hohe Subventionen<br />

und geringe Bedarfsdeckung).<br />

Nachmittags unternahmen wir eine<br />

Exkursion zur weltgrößten Mineraliensammlung<br />

„Terra Mineralia“<br />

im Schloss zu Frei<strong>berg</strong>. Dr. Ing.<br />

Jürgen Weyer vom Institut für Bergbau<br />

und Spezialtiefbau an der TU<br />

Bergakademie Frei<strong>berg</strong> übernahm<br />

die fachmännische Führung. 80 000<br />

Minerale, Edelsteine und Meteoriten<br />

aus der „Pohl-Ströher Mineralienstiftung“<br />

stellen eine der bedeutendsten<br />

und wertvollsten privaten<br />

Mineraliensammlungen aus allen 5<br />

Kontinenten dar.<br />

Am Abend durften wir im Frei<strong>berg</strong>er<br />

Dom einem Konzert auf der grossen<br />

Silbermann Orgel beiwohnen,<br />

bei dem der Organist es verstand,<br />

verschiedene Sonaten und Fugen<br />

meisterlich zu interpretieren.<br />

Der letzte Tag galt Dresden. Hier besichtigten<br />

wir das grüne Gewölbe,<br />

die wieder erbaute Frauenkirche,<br />

die Semperoper, den Zwinger, die<br />

Brühlschen Terrassen, die Kreuzkirche,<br />

das Residenzschloss, „Pfunds<br />

Molkerei“, den Fürstenzug u.v.m.<br />

Dresden war ein gelungener Ab-<br />

Jubilare mit Theo Schlösser<br />

schluss eines großartigen, sehr gut<br />

durchorganisierten Betriebserfahrungsaustausches.<br />

Wir Saarländer<br />

wurden sehr gastfreundlich aufgenommen<br />

und haben uns in Sachsen<br />

sehr wohl gefühlt.<br />

Wir möchten uns auf diesem Wege<br />

noch einmal bei den Kollegen des<br />

BV Bergakademie Frei<strong>berg</strong> bedanken.<br />

Unser besonderer Dank<br />

gilt dem 1.Vositzenden Dr. Herbert<br />

Wiesner und dem Geschäftsführer<br />

Dipl. Ing. Wolfgang Gaßner.<br />

Klaus Wener<br />

BV Siegerland<br />

Am 06.06.2009 feierte der BV sein<br />

Bergfest. 73 Teilnehmer waren in<br />

das „Hotel Faerber Luig“ in Bilstein<br />

gekommen. Eine Rekortteilnehmerzahl,<br />

sie zeigt, daß wir doch<br />

noch eine muntere Truppe sind.<br />

Es gab ein frohes Wiedersehen<br />

und die Stimmung war gut.<br />

Nach einem Sektempfang begrüßte<br />

der 1. Vorsitzende Dr. Bruno<br />

Heide die Anwesenden und Gäste<br />

Theo Schlösser vom Hauptvorstand<br />

des <strong>RDB</strong> e.V. und Herrn und<br />

Frau Hippenstil aus Eiserfeld.<br />

Unser Kamerad Joachim Petri hatte<br />

sich nach seinem Schlaganfall<br />

so weit erholt, daß er unter uns<br />

weilen konnte. Hartmut Madeja,<br />

früher Steiger auf dem Lüderich,<br />

war das Bundesverdienstkreuz am<br />

Bande verliehen worden wegen<br />

seines Einsatzes für das Gemeinwohl.<br />

Dr. Bruno Heide überbrachte<br />

die Glückwünsche der BV-Kameraden.<br />

Bertold Plaßmann hat Günter<br />

Migenda als Kassenwart abgelöst.<br />

Dr. Heide bedankte sich nochmals<br />

bei Günter Migenda für seinen<br />

5-jährigen Einsatz als Kassenwart.<br />

Er bedankte sich auch bei den Jubilaren,<br />

daß sie dem <strong>RDB</strong> e.V. die<br />

Treue bewahrt haben.<br />

Die Totenehrung nahm der 2. Vorsitzende<br />

Ewald Nölke vor. Verstorben<br />

waren Jens Peiker und Alfred<br />

Dunkel.<br />

Nach dem Theo Schlösser die Grußworte<br />

des Hauptvorstandes überbracht<br />

hatte, wobei er besonders auf<br />

die allgemeine Situation im <strong>RDB</strong> e.V.<br />

<strong>RDB</strong>-Mitteilungen<br />

einging, übernahm er auch die Jubilarehrung.<br />

Er bedankte sich bei den Jubilaren<br />

für die Treue zum <strong>RDB</strong> e.V..<br />

Für 50 Jahre Mitgliedschaft im<br />

<strong>RDB</strong> e.V. wurden die Kameraden<br />

Bertold Plaßmann und Laurent<br />

Schmitt mit einer Ehrenurkunde<br />

und einer Uhr geehrt.<br />

Für 40 Jahre Mitgliedschaft im<br />

<strong>RDB</strong> e.V. wurden die Kameraden<br />

Heinz Glasmeyer, Hubert Friedrichs<br />

mit der Goldenen Ehrennadel<br />

und einer Urkunde geehrt. Die<br />

Kameraden Heinz Brüggemann<br />

und Gottfried Dietrich konnten<br />

wegen Krankheit an der Ehrung<br />

nicht teilnehmen.<br />

Für 25 Jahre Mitgliedschaft im<br />

<strong>RDB</strong> e.V. wurde Walter Aubart mit<br />

der Silbernen Ehrennadel geehrt.<br />

Hartmut Koch konnte für seine<br />

25-jährige Mitgliedschaft im <strong>RDB</strong><br />

e.V. wegen anderer Verpflichtungen<br />

an der Ehrung nicht teilnehmen.<br />

Für 35 Jahre Mitgliedschaft im<br />

<strong>RDB</strong> e.V. erhielten die Kameraden<br />

Manfred Großmann, Werner Mester,<br />

Siegfried Raimann, Ulrich Kohlhagen<br />

und Johannes je eine Flasche<br />

Sekt.<br />

Anschließend wurde das Bergmannslied<br />

gesungen und es gab den<br />

traditionellen Bergmannsschnaps.<br />

Im Anschluß stärkte man sich an einem<br />

ausgezeichneten Buffet, dann<br />

wurde getanzt. Willi Bonkowski hielt,<br />

als Siegerländer Möhne verkleidet,<br />

eine launige Damenrede. Es war ein<br />

schönes Fest. Wir bedanken uns<br />

herzlich bei Christel und Heinz Glasmeyer,<br />

die alles so schön arrangiert<br />

hatten. Sie kamen kürzlich von einer<br />

Schiffsreise anläßlich ihrer Goldenen<br />

Hochzeit zurück.<br />

Die Herbstexkursion wird am 18.09.<br />

2009 stattfinden. Ziel ist das neue<br />

Schwerspatmuseum in Dreislar,<br />

anschließend ein Besuch der Panoramabrücke<br />

in Winter<strong>berg</strong> und<br />

Kyillpfad in Schanze. Der Abschluß<br />

findet bei Grillen und kühlen Getränken<br />

statt.<br />

Der 3-Tagesausflug im nächsten<br />

Jahr wird ins Emsland gehen. Thema:<br />

Erdöl und Erdgasgewinnung.<br />

Dr. Bruno Heide<br />

<strong>berg</strong>bau 7/2009 335


<strong>RDB</strong>-Info/Impressum<br />

Liebes <strong>RDB</strong>-Mitglied<br />

Ziehen Sie um?<br />

Haben Sie ein neues Konto?<br />

Dann füllen Sie bitte das Formular aus und senden es an Ihren<br />

Bezirksverein bzw. an Ihre Bezirksgruppe. Anschriften<br />

fi nden Sie in der Januarausgabe der Zeitschrift »<strong>berg</strong>bau«<br />

– Heftmitte – Seiten V, VI und VII und im Internet unter<br />

www.rdb-ev.de in der Rubrik »Bezirksvereine«.<br />

Oder übermitteln Sie es direkt an:<br />

<strong>RDB</strong> e.V., Ring Deutscher Bergingenieure<br />

Juliusstraße 9<br />

45128 Essen<br />

Fax: 02 01/23 45 78<br />

per e-Mail: rdb@ rdb-ev.de<br />

Bitte angeben:<br />

Mitgliedsnummer<br />

Geburtsdatum<br />

Vorname, Name<br />

Alte Anschrift<br />

Straße/Hausnummer<br />

Postleitzahl<br />

Ort<br />

Umzugstermin<br />

Neue Anschrift<br />

Straße/Hausnummer<br />

Postleitzahl<br />

Ort<br />

Telefon<br />

Fax<br />

e-Mail-Adresse<br />

Meine/unsere Bankverbindung<br />

Bankleitzahl<br />

Konto-Nummer<br />

Kurzbezeichnung<br />

und Ort des Geldinstitutes<br />

Kontoinhaber<br />

(falls abweichend vom Mitglied)<br />

Datum<br />

Unterschrift ✂<br />

336 <strong>berg</strong>bau 7/2009<br />

✂<br />

Impressum<br />

»<strong>berg</strong>bau«<br />

Zeitschrift für Rohstoffgewinnung,<br />

Energie, Umwelt<br />

Offi zielles Organ des <strong>RDB</strong> e.V.,<br />

Ring Deutscher Bergingenieure.<br />

Der Ring von Ingenieuren,<br />

Technikern und Führungskräften.<br />

Im Mitgliedsbeitrag des <strong>RDB</strong> e.V.<br />

ist der Bezug der Zeitschrift<br />

»<strong>berg</strong>bau« eingeschlossen.<br />

Herausgeber<br />

<strong>RDB</strong> e.V.,<br />

Ring Deutscher Bergingenieure,<br />

vertreten durch den<br />

1. Vorsitzenden<br />

Dipl.-Ing. Theo Schlösser<br />

Juliusstraße 9<br />

45128 Essen<br />

Telefon (02 01) 23 22 38<br />

Telefax (02 01) 23 45 78<br />

e-Mail: rdb@rdb-ev.de<br />

Internet: www.rdb-ev.de<br />

Redaktionsteam<br />

Juliusstraße 9<br />

45128 Essen<br />

Telefon (02 01) 22 89 97 (Essen)<br />

Telefax (02 01) 23 45 78 (Essen)<br />

e-Mail: <strong>berg</strong>bau@rdb-ev.de<br />

(Essen)<br />

Telefon (02 09) 9 80 85-61/-62<br />

(Gelsenkirchen)<br />

Telefax (02 09) 9 80 85 85<br />

(Gelsenkirchen)<br />

e-Mail: <strong>berg</strong>bau@makossa.de<br />

(Gelsenkirchen)<br />

Assessor des Bergfachs<br />

Dipl.-Berging. Konrad Hupfer<br />

– Hu –<br />

Verantwortlich<br />

Holtkamp 5<br />

48249 Dülmen<br />

Telefon (0 25 94) 15 06<br />

e-Mail: hupfer.konrad@online.de<br />

Dipl.-Ing. Herbert-K. Dwors<br />

– Dw –<br />

Anzeigenleitung<br />

Im Böckenbusch 6a<br />

45701 Herten-Bertlich<br />

Telefon und Fax (02 09) 61 01 41<br />

Dipl.-Ing. Volker Schacke<br />

– Sch –<br />

Apelank 34<br />

44339 Dortmund<br />

Tel.: (0231) 85 76 41<br />

e-Mail: schacke.vimg@t-online<br />

Verlag/Satz/Druck/<br />

Anzeigenverwaltung<br />

Makossa<br />

Druck und Medien GmbH<br />

Pommernstraße 17<br />

45889 Gelsenkirchen<br />

Telefon: (02 09) 9 80 85-0<br />

Telefax: (02 09) 9 80 85 85<br />

e-mail: info@ctp-makossa.de<br />

Internet: www.makossa.de<br />

Geschäftsführer<br />

Werner und Günter Makossa<br />

Gültig ist die Anzeigenpreisliste<br />

Nr. 35 vom 1.1.2002<br />

Veröffentlichungen<br />

Zum Abdruck angenommene<br />

Beiträge und Abbildungen gehen<br />

im Rahmen der gesetzlichen<br />

Bestimmungen in das Veröffentlichungs-<br />

und Verbreitungsrecht<br />

des Verlages über.<br />

Überarbeitungen und Kürzungen<br />

liegen im Ermessen der Redaktion.<br />

Für unaufgefordert eingesandte<br />

Beiträge übernehmen Verlag und<br />

Redaktion keine Gewähr.<br />

Für mit Namen gekennzeichnete<br />

Beiträge incl. Fotos, Grafi ken<br />

etc. übernimmt der Einsender<br />

die Verantwortung.<br />

Honorare für Veröffentlichungen<br />

werden nur an den Inhaber der<br />

Rechte gezahlt.<br />

Die Zeitschrift und alle in ihr<br />

enthaltenen Beiträge und<br />

Abbildungen sind<br />

urheberrechtlich geschützt.<br />

Mit Ausnahme der gesetzlich<br />

zugelassenen Fälle ist eine<br />

Verwertung ohne Einwilligung<br />

des Verlages strafbar.<br />

Bezugspreise/jährlich<br />

Inland:<br />

60,- € + Porto 12,- €<br />

= ges. 72,- €<br />

Ausland:<br />

70,- € + Porto 20,- €<br />

= ges. 90,- €<br />

Die Lieferung an Mitglieder des<br />

<strong>RDB</strong> e.V. erfolgt im Rahmen der<br />

Mitgliedschaft.<br />

Bezugszeit<br />

Die Zeitschrift »<strong>berg</strong>bau«<br />

erscheint monatlich.<br />

Ein Abonnement gilt zunächst für<br />

ein Kalenderjahr und verlängert<br />

sich um ein weiteres Jahr.<br />

Die Kündigung kann mit<br />

einer Frist von 3 Monaten zum<br />

Jahresende ausgesprochen<br />

werden.<br />

Diese Zeitschrift wird auf<br />

chlorfrei gebleichtem Papier<br />

gedruckt.<br />

ISSN-Nr.: 0342-5681


Als sich im Jahre 1976 im Gelsenkirchener<br />

Stadtteil Rotthausen eine Arbeitsgruppe<br />

bildete, um die Geschichte dieses<br />

Ortes aufzuarbeiten und Zeugnisse aus<br />

Vergangenheit und Gegenwart zu sammeln,<br />

hat niemand auch nur im geringsten<br />

erwartet, dass es gut 30 Jahre später einmal<br />

ein Stadtteilarchiv und eine Bergbausammlung<br />

in Rotthausen geben wird.<br />

Die Arbeitsgruppe Rotthauser Geschichte<br />

gründete 1987 aus der damaligen Arbeit<br />

heraus den Verein Stadtteilarchiv Rotthausen<br />

e.V., der sein Archiv seit dem ständig<br />

und konsequent ausbaut und im Volkshaus<br />

Rotthausen untergebracht ist.<br />

Wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung<br />

des Ortes und heutigen Stadtteils Rotthausen<br />

hat der Bergbau und die hier ansässige<br />

Zeche Dahlbusch, aber auch die im direkten<br />

Umfeld befindlichen Zechen.<br />

Dipl.-Ing. Karlheinz Rabas, der Leiter der<br />

Bergbausammlung Rotthausen, bei der<br />

Begrüßung der Eröffnungsgäste<br />

Seit dem Auslaufen des Bergbaus in unserer<br />

Region und der Stilllegungen der Zechen<br />

verstärkte sich auffallend die Nachfrage nach<br />

Bergbauinformationen beim Stadtteilarchiv<br />

aber auch in der historischen Sammlung des<br />

Heimatbunds Gelsenkirchen e.V.<br />

Die steigende Informationsnachfrage<br />

führte zu der Überlegung, die umfangreichen<br />

Bergbaubestände aus dem Stadtteilarchiv<br />

Rotthausen und die Bestände aus<br />

der historischen Sammlung des Heimatbundes<br />

in einer Bergbausammlung zusammenzufassen<br />

und so wurde 2002 die<br />

„Bergbausammlung Volkshaus Rotthausen“<br />

gegründet, die, wie der Name<br />

schon sagt, ebenfalls im Volkshaus Rotthausen<br />

untergebracht werden konnte.<br />

Die Arbeitskreise Essen und Gelsenkirchen<br />

des Fördervereins Bergbauhistorischer<br />

Stätten Ruhrrevier e.V. beteiligten sich an der<br />

Bergbausammlung, die vor allem die bei der<br />

Projektbearbeitung angefallenen Unterlagen<br />

und Arbeitsergebnisse in die Sammlung einstellten.<br />

Die Bestände der Bergbausammlung<br />

werden seit der Gründung ständig ausgebaut<br />

und erweitert, wobei insbesondere In-<br />

Bergbausammlung Rotthausen<br />

formationen zum Steinkohlen<strong>berg</strong>bau des<br />

Ruhrgebietes, aber auch über den Bergbau<br />

in anderen Regionen in Deutschland<br />

und in der übrigen Welt zusammengetragen<br />

und bei Bedarf zur Verfügung gestellt<br />

werden.<br />

In der Sammlung befinden sich an Bergbauliteratur:<br />

Gesetze, Richtlinien und Vorschriften,<br />

Bücher (ca. 2 500 Titel), Drucksachen<br />

und Prospekte und Zeitungsausschnitte<br />

zu Bergbauthemen, die nach Regionen und<br />

Zechenanlagen sortiert sind.<br />

An Bergbau- und Werkszeitschriften sind<br />

alle wesentlichen Ausgaben vorhanden, so<br />

die Zeitschrift „Glückauf“ von 1898 an, die<br />

Zeitschrift „Der Anschnitt“, „Ruhrkohle bzw.<br />

Steinkohle“, „Der Kompass“, „Bergfreiheit“,<br />

„Bergbau-Rundschau“, „<strong>berg</strong>bau“ und viele<br />

andere sowie viele Werkszeitschriften wie<br />

„Unser Pütt“, „wir“, „Das Werk“, „Zechenzeitung“<br />

und viele mehr. Es wird versucht,<br />

die fehlenden Ausgaben der einzelnen Zeitschriften<br />

und Werkszeitschriften zu komplettieren.<br />

Fotos von Bergbauanlagen und -einrichtungen<br />

stehen als Papierbilder, als Dia-Positive<br />

oder in digitaler Form zur Verfügung.<br />

Der Aufbau der digitalen Bilddatenbank läuft<br />

seit Jahren und ist noch nicht abgeschlossen.<br />

Aktuell verwendete Fotos werden sofort<br />

digitalisiert, die älteren Bestände an<br />

SW-Negativen, Dia-Positiven und Papierbildern<br />

werden nach und nach digitalisiert.<br />

Entsprechende Ordnungssysteme ermöglichen<br />

einen schnellen Zugriff auf jedes Bild.<br />

Neben den über Jahrzehnten im Stadtteilarchiv<br />

und der historischen Sammlung<br />

Heimatbund zusammengetragenen Akten<br />

und Unterlagen zu stillgelegten Bergwerken<br />

konnten größere Bestände bei der Auflösung<br />

von Archiven in die Bergbausammlung<br />

übernommen werden.<br />

Pläne, vor allem Lagepläne der Bergwerksanlagen,<br />

aus allen Zeiten des Bergbaus<br />

sind ebenso vorhanden wie große<br />

Teile des Planwerkes der Westfälischen<br />

Berggewerkschaftskasse bzw. der DMT.<br />

Womit nicht gerechnet worden war, war<br />

das enorme Wachstum dieser Sammlung.<br />

Neben den „Papierbeständen“ gibt es<br />

auch eine Sammlung von Bergbaugegen-<br />

Veranstaltung<br />

ständen, die jedoch aus Platzgründen zunächst<br />

nicht weiter ausgebaut werden<br />

konnte. Hierin finden sich eine ansehnliche<br />

Sammlung von Grubenlampen, Arbeitsgeräten,<br />

von der Hacke und Schüppe bis zum<br />

Abbau- und Bohrhammer, Arbeits- und Sicherheitseinrichtungen<br />

und eine Vielzahl<br />

von Werbematerialien und sonstigen <strong>berg</strong>baubezogenen<br />

Gegenständen.<br />

Die Sammlung war inzwischen so groß<br />

geworden, dass die vorhandenen Räume<br />

nicht mehr ausreichten. Eine Lösung des<br />

Unterbringungsproblems war dringend erforderlich<br />

und hier kam uns Herr Wilhelm Tax<br />

von der GfW (Gesellschaft für Wohnungsbau)<br />

zu Hilfe, der uns das Ladenlokal<br />

Belforter Straße 20, 45884 Gelsenkirchen,<br />

für die<br />

Bergbausammlung Rotthausen<br />

zur Verfügung stellte.<br />

Der Vorsitzende des Fördervereins<br />

Bergbau-historischer Stätten Ruhrrevier<br />

e.V., Dipl.-Ing. Klaus Lohmann, überbringt<br />

die Grüße des Fördervereins<br />

Wir haben die Räume zum 01.07.2008<br />

übernommen und sie für unsere Zwecke<br />

eingerichtet. Das größte Problem war dabei<br />

der vom Vormieter zurückgelassene Teppichbodenkleber<br />

auf der gesamten Fläche,<br />

dessen Entfernung uns einige Monate Knochenarbeit<br />

gekostet hat.<br />

Zurzeit ist nur der Archivteil fertig.<br />

In der freien Fläche wird in den kommenden<br />

Wochen und Monaten eine Ausstellung<br />

zum „Tagesablauf eines Bergmanns“ entstehen.<br />

Zusätzlich wird einiges aus der Rotthauser<br />

Industrie dargestellt, zu den Themen<br />

Schraubenfabrik, Glasherstellung, Zementwarenindustrie<br />

und Ziegeleien.<br />

Der vorhandene Kellerbereich wird <strong>berg</strong>männisch<br />

ausgebaut. Fotos zeigen auf, wie<br />

es dort einmal aussehen soll.<br />

Die neue Bergbausammlung wurde am<br />

26.04.2009 gleichzeitig mit den Ausstellungen<br />

Vestgeld und Natürlich! Gelsenkirchen<br />

eröffnet.<br />

Ein Besuch ist jeden Dienstag von<br />

14.00 bis 19.00 Uhr möglich.<br />

Dipl.-Ing. Karlheinz Rabas<br />

<strong>RDB</strong>-Mitglied


Mineralientage<br />

München<br />

30. Okt. - 1. Nov. 2009<br />

Sonderschau<br />

INDIEN<br />

Blüten im Basalt<br />

A6<br />

46. int. Messe für<br />

Mineralien, Fossilien<br />

Schmuck und Geo-Zubehör<br />

Europe’s Top Show<br />

GEOFA Fachbesucher Fr 30. Okt. Registrierung erforderlich. BÖRSE Publikum Sa 31. Okt. / So 1. Nov.<br />

Slg. & Foto: Gem. Solnhofen<br />

Slg & Foto: Gem. Solnhofen<br />

Archaeopteryx<br />

trifft Allosaurus<br />

Fossil Park<br />

Alles Originale!<br />

www.mineralientage.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!