05.01.2013 Aufrufe

Meisterhaft - Baugewerbeverband Schleswig-Holstein

Meisterhaft - Baugewerbeverband Schleswig-Holstein

Meisterhaft - Baugewerbeverband Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Insgesamt erhielten auf der diesjährigen Freisprechungsfeier 17 Maurer- und<br />

11 Zimmerergesellen sowie zwei Ausbaufacharbeiter ihre Gesellenbriefe.<br />

Eine Ausbildung im Bauhandwerk<br />

schafft echte Zukunftsperspektiven<br />

n Freisprechungsfeier der Innung des Baugewerbes Flensburg Stadt und Land<br />

Die Konjunktur im Baugewerbe brummt.<br />

Sie läuft regional sogar „super gut“, wie<br />

Obermeister Hans-Henning Hansen von der<br />

Baugewerbe-Innung Flensburg Stadt und<br />

Land in seiner Begrüßungsrede auf der diesjährigen<br />

Freisprechungsfeier der Bau-Innung<br />

deutlich herausstellte: „So aussichtsreich<br />

haben wir es schon lange nicht mehr erlebt“.<br />

Für die insgesamt 17 Maurer- und elf Zimmerergesellen,<br />

die Ende Juli ihren wohlverdienten<br />

Gesellenbrief erhielten, wirkten die<br />

positiven Aussagen des Obermeisters wie<br />

ein Befreiungsschlag. Ihre Ausbildung starteten<br />

sie vor drei Jahren in konjunkturell<br />

schwierigen Zeiten. Zukünftig sind sie<br />

gefragte Fachkräfte, denen viele Türen für ein<br />

erfolgreiches Berufsleben offen stehen:<br />

„Lernt Chancen zu erkennen und diese umzusetzen.<br />

Die gezielte Weiterbildung sollte<br />

dabei stets einen großen Raum einnehmen,<br />

denn die Ansprüche der Kunden steigen, Verfahrensweisen<br />

und Materialien ändern sich.<br />

Nur wer immer auf dem Stand der Technik ist,<br />

hat auch Erfolg“, betonte der Obermeister.<br />

Allgemein reagierten die Fachbetriebe der<br />

Bau-Innung Flensburg Stadt und Land aber<br />

schon frühzeitig auf den zukünftigen Nachwuchskräftebedarf.<br />

Auch dieses Jahr stellen<br />

sie wieder Ausbildungsplätze in einer ausreichenden<br />

Anzahl zur Verfügung. Somit konnten<br />

ab August insgesamt 44 junge Menschen<br />

eine Lehre im regionalen Bauhandwerk beginnen:<br />

„Dies ist für die Region eine sehr gute<br />

Zahl und ich möchte mich im Namen der<br />

Innung bei allen Ausbildungsbetrieben für ihr<br />

besonderes Engagement bedanken“, so<br />

Hans-Henning Hansen.<br />

Für die Festrede des Abends konnte Obermeister<br />

Hans-Henning Hansen den Ge -<br />

schäftsführer der „Johannes Topf Baubeschlag<br />

GmbH“, Rickmer Johannes Topf, aus<br />

Husum begeistern. Als Begleiter für den weiteren<br />

Lebensweg der Junggesellen stellte der<br />

erfahrene Unternehmer den Motivationsaspekt<br />

in den Fokus seiner Ausführungen:<br />

„Motivation fängt im eigenen Kopf an. Wenn<br />

ihr ein Ziel erreicht, bei dem ihr euch anstrengen<br />

musstet, ist die Freude viel größer, als<br />

wenn alles einfach war. Motivation ist ein<br />

Motor des Erfolges und Leistungsbereitschaft<br />

zahlt sich aus“, betonte Rickmer<br />

Johannes Topf.<br />

Holzbauzentrum <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

Kompetenz in Sachen Holzbau<br />

Sie suchen erstklassige Beratungskompetenz<br />

rund um den Holzbau?<br />

Dann sind Sie bei uns genau richtig.<br />

Das Holzbauzentrum <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

ist die einzige Drehscheibe in<br />

Norddeutschland für Informationen,<br />

Kompetenzen und Dienste in Sachen<br />

Holzbau. Mit unserem Netzwerk bieten<br />

wir holzverarbeitenden Betrieben,<br />

Zimmereien, Architektur- und Ingenieurbüros,<br />

Bauherren und Investoren<br />

breite, fachtechnische Unterstützung.<br />

Wir helfen dort weiter, wo für die Initiierung,<br />

Planung und erfolgreiche Umsetzung<br />

von Holzbauwerken Fachwissen<br />

und individuelle Beratungsleistung<br />

gefragt sind.<br />

Das Holzbauzentrum <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

ist eine Initiative des <strong>Baugewerbeverband</strong>es<br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> und<br />

bietet mit Fördermitteln der Europäischen<br />

Union neutrale und fachkompetente<br />

Beratungen beim Planen und<br />

Bauen mit Holz.<br />

Wir organisieren Seminare, Workshops<br />

und exzellente Fortbildungsveranstaltungen<br />

Wir bringen Bauherren, Planer, Architekten<br />

und ausführende Betriebe zusammen.<br />

Wir halten Sie mit unserer Online<br />

Mediathek und unserem Newsletter<br />

Service in Sachen Holzbau immer<br />

auf dem Laufenden.<br />

Holzbauzentrum <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

Hopfenstr. 2e · 24114 Kiel<br />

T +49.0.431.53 54 7 – 13<br />

F +49.0.431.53 54 7 – 77<br />

info@hbz-sh.de<br />

www.hbz-sh.de<br />

Obermeister Hans-Henning Hansen im<br />

Kreise der Innungsbesten: Zimmerer Kai<br />

Nitzel (links) und Maurer Finn Dethlefsen.<br />

Holz | Normen | Schallschutz | Zimmerei | Kreativität | Flachdach<br />

Nachwachsender Rohstoff | Wertschöpfungskette | Massivholz | DIN<br />

klimaneutral | Holzbau | Dämmstoffe | Tragwerk | Architekt | Holzrahmenbau<br />

Wärmeschutz | EC | Zukunft | Handwerkskunst | Bauphysik | High-Tech<br />

Ökologie | Holzbalkendecken | Baustoff | heimische Hölzer | Wohlfühlen<br />

<strong>Baugewerbeverband</strong> <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> · Oktober 2012 BAUAKTUELL 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!