05.01.2013 Aufrufe

Dr. Gerd Schlaich, Daimler AG, Sindelfingen - RKW Baden ...

Dr. Gerd Schlaich, Daimler AG, Sindelfingen - RKW Baden ...

Dr. Gerd Schlaich, Daimler AG, Sindelfingen - RKW Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einkaufsstrategien und Lieferantenmanagement bei<br />

Mercedes-Benz Cars<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Gerd</strong> <strong>Schlaich</strong><br />

Director Advanced Supplier & Commodity Management<br />

Zuliefertag Automobil <strong>Baden</strong>-Württemberg 21.11.2007


Agenda<br />

Überblick<br />

Herausforderungen im Einkauf<br />

Einkaufsstrategie & Lieferantenmanagement<br />

External Balanced Scorecard & Lieferantenset<br />

Risiko- und Insolvenzmanagement<br />

Global Sourcing<br />

2


Überblick<br />

Die Marken der <strong>Daimler</strong> <strong>AG</strong><br />

Mercedes-Benz Cars<br />

<strong>Daimler</strong> Trucks<br />

<strong>Daimler</strong> Financial Services<br />

*<br />

Mercedes-Benz Vans<br />

<strong>Daimler</strong> Buses<br />

(*) Starting from January 1, 2008<br />

renamed as Mercedes-Benz Bank<br />

Dailmler <strong>AG</strong>, 10/2007<br />

3


Einkaufsorganisation der Mercedes-Benz Cars and Vans<br />

PMC/1<br />

Procurement<br />

Powertrain &<br />

Platform Mgr.<br />

Powertrain<br />

Klaus-Peter<br />

Borsch<br />

PMC/2<br />

Procurement<br />

Electrics/<br />

Electronics &<br />

Platform Mgr.<br />

S/SL/SLK/<br />

SLR/Maybach<br />

Harald<br />

Kröger<br />

PMC/3<br />

Procurement<br />

Interior &<br />

Platform<br />

Mgr. E/C<br />

<strong>Dr</strong>. Jörg<br />

Burzer<br />

PMC/4<br />

Procurement<br />

Exterior &<br />

Platform<br />

Mgr. M/R/G<br />

Klaus<br />

Gritsch<br />

PMC<br />

Procurement<br />

Mercedes-Benz Cars<br />

and Vans<br />

Frank Deiss<br />

PMC/5<br />

Procurement<br />

Chassis,<br />

Complete<br />

Cars &<br />

Platform<br />

Mgr. A/B<br />

Hans J.<br />

Storck<br />

PMC/6<br />

Procurement<br />

Raw material &<br />

Platform<br />

Mgr.Van<br />

Ekhard<br />

Kaltenbrunner<br />

PMC/7<br />

Advanced<br />

Supplier and<br />

Commodity<br />

Management<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Gerd</strong><br />

<strong>Schlaich</strong><br />

4


Herausforderungen im Einkauf<br />

Rahmenbedingungen als Folge einer gesättigten Industrie<br />

Verschärfter<br />

Wettbewerb<br />

Notwendigkeit von<br />

Innovationen<br />

Transparente,<br />

globale Märkte<br />

Gesättigte Märkte/<br />

Überkapazitäten<br />

Globalisierungsdruck<br />

Finanzielle<br />

Stabilität<br />

Supply Chain<br />

Management<br />

Galoppierende<br />

Rohstoffpreise<br />

Weiterer<br />

Konzentrationsprozeß<br />

5


“Performance Based Cooperation” als Antwort auf die<br />

Herausforderungen im Lieferantenmanagement<br />

World<br />

Benchmark<br />

Prices<br />

Einkaufs-Strategie<br />

Operational<br />

Excellence<br />

Leading in<br />

Global<br />

Supply<br />

Base<br />

Management<br />

� Einführung Performance-<br />

Based Sourcing auf Basis<br />

External Balanced<br />

Scorecard (EBSC)<br />

� Einführung Supplier Lead<br />

Konzept<br />

� Einführung Performance-<br />

Based Cooperation<br />

� Aufbau Global Sourcing<br />

� …


Einkaufsstrategie & Lieferantenmanagement<br />

Die Einbindung des Einkaufes startet in der Strategiephase<br />

und endet mit Auslauf der Teile im Aftersales<br />

Führungsprozesse<br />

Internal<br />

Balanced<br />

Score Card<br />

(IBSC)<br />

Unterstützungsprozesse<br />

Strategiephase<br />

Kernprozesse<br />

projektunabhängig<br />

Einkaufs-<br />

Strategie<br />

Beschaffungsmarktanalyse<br />

J<br />

Konzeptheft<br />

Produktentstehung<br />

-5<br />

Vergabestrategie<br />

Zielbildung und Controlling<br />

Vergabe<br />

C<br />

100% Teile<br />

SWZ-fallend<br />

-1<br />

Job #1<br />

Performance-Optimierung<br />

Änderungsmanagement<br />

Vertragsmanagement<br />

External Balanced Score Card (EBSC)<br />

Serien-<br />

Produktion<br />

Risikomanagement/Insolvenzmanagement<br />

A<br />

After<br />

Sales<br />

0 +7 +33 Jahre<br />

7


External Balanced Scorecard & Lieferantenset<br />

Um ein optimales Lieferantenset sicherzustellen ist ein<br />

stringentes und bereichsübergreifendes Lieferantenmanagement<br />

erforderlich<br />

Extended Enterprise EBSC<br />

Performance based<br />

Partnership<br />

Ganzheitliche Bewertung<br />

der weltweiten<br />

Lieferantenperformance<br />

1<br />

2<br />

Konsequenzen-<br />

Management<br />

Supplier Lead@MBC<br />

+<br />

Performance Based<br />

Sourcing Set (PBSS)<br />

8


External Balanced Scorecard & Lieferantenset<br />

Konflikte durch ein individuelles Lieferantenmanagement<br />

der Funktionalbereiche<br />

Einkauf<br />

Beispiel – Erkenntnisse Ist-Analyse Entwicklung<br />

J I<br />

- -<br />

-<br />

?<br />

Vorphase Strategiephase Fahrzeugentwicklungsphase Serienphase<br />

Portfolio Konzept-/Modulphase<br />

H G F E D C B MOPF<br />

A<br />

Digitale Phase<br />

Hardware Phase<br />

Anlauf Phase<br />

Konzeptheft<br />

Lastenheft<br />

Überprüfung der Funktional- Stärken/Schwächen-Analyse 1<br />

Stundengespräche mit Funktionsgruppen<br />

(Maßnahmendefinition zur Beseitigung der Schwächen)<br />

Stärken/Schwächen-Analyse<br />

Strategie bezüglich der<br />

MCG- Qualitäts-Zielerreich- Design to Quality 2<br />

ung<br />

Q-Bewertung Innovationen 3<br />

Fehlervermeidung<br />

durch<br />

Qualitätsplanung<br />

MQS-D – Aktivitätenplan (Status Quo)<br />

Vorgabe Qualitätsziele 4<br />

� J.D. Power IQS<br />

� J.D. Power APEAL<br />

� GuK (monetär)<br />

� GuK (Ausfallquote)<br />

� Q-Sensor<br />

� APA (NQ 5/9 Fehler)<br />

Zusätzlich bei Powertrain:<br />

� Produktaudit (A/B-Fehler)<br />

� Beanstandungen im Fzg.-Werk<br />

Qualitätslenkung<br />

durch<br />

Fehlererkennung<br />

Qualitätsverbesserung<br />

durch<br />

Fehlerabstellung<br />

Prognose Q-Zielerreichung 6<br />

(APEAL/IQS/GuK-Prognose)<br />

Vorlage der Maßnahmen zur Zielerreichung in X-PRO<br />

4<br />

Konzept-Produkt-Audits (KPA) 7 APA<br />

Vorlage der Maßnahmen zu den Konzeptschwächen<br />

in X-PRO<br />

System-FMEA 5<br />

Page 6<br />

QEE (ZEUS-<br />

Fehlermanagement)<br />

9<br />

Reifegrad-Berichterstattung 8<br />

Eskalation im Projekt, PM und ggf. in QGP<br />

10<br />

Q-Freigabe<br />

MCG/Q<br />

Prognose zu<br />

APEAL/IQS<br />

ZEUS-Turntable<br />

RG-Berichterstattung<br />

Q-Freigabe<br />

MCG/Q<br />

Qualitätsklausuren 11<br />

Q-Klausuren<br />

Koordination PF-Teams und<br />

Berichterstattung der Fehlerabstellzeit (FAZ)<br />

Fokus: Kosten<br />

Logistik<br />

Beispiel – Erkenntnisse Ist-Analyse Entwicklung<br />

MQS-D – Aktivitätenplan (Status Quo)<br />

J I<br />

- -<br />

-<br />

?<br />

Vorphase Strategiephase Fahrzeugentwicklungsphase Serienphase<br />

Portfolio Konzept-/Modulphase<br />

H G F E D C B MOPF<br />

A<br />

Digitale Phase<br />

Hardware Phase<br />

Anlauf Phase<br />

Konzeptheft<br />

Lastenheft<br />

Überprüfung der Funktional- Stärken/Schwächen-Analyse 1<br />

Stundengespräche mit Funktionsgruppen<br />

(Maßnahmendefinition zur Beseitigung der Schwächen)<br />

Stärken/Schwächen-Analyse<br />

Strategie bezüglich der<br />

MCG- Qualitäts-Zielerreich- Design to Quality 2<br />

ung<br />

Q-Bewertung Innovationen 3<br />

Vorgabe Qualitätsziele 4<br />

� J.D. Power IQS<br />

� J.D. Power APEAL<br />

� GuK (monetär)<br />

� GuK (Ausfallquote)<br />

� Q-Sensor<br />

� APA (NQ 5/9 Fehler)<br />

Zusätzlich bei Powertrain:<br />

� Produktaudit (A/B-Fehler)<br />

� Beanstandungen im Fzg.-Werk<br />

Prognose Q-Zielerreichung 6<br />

(APEAL/IQS/GuK-Prognose)<br />

Vorlage der Maßnahmen zur Zielerreichung in X-PRO<br />

4<br />

Konzept-Produkt-Audits (KPA) 7 APA<br />

Vorlage der Maßnahmen zu den Konzeptschwächen<br />

in X-PRO<br />

System-FMEA 5<br />

QEE (ZEUS-<br />

Fehlermanagement)<br />

9<br />

Reifegrad-Berichterstattung 8<br />

Eskalation im Projekt, PM und ggf. in QGP<br />

10<br />

Q-Freigabe<br />

MCG/Q<br />

Prognose zu<br />

APEAL/IQS<br />

ZEUS-Turntable<br />

RG-Berichterstattung<br />

Q-Freigabe<br />

MCG/Q<br />

Qualitätsklausuren 11<br />

Q-Klausuren<br />

Koordination PF-Teams und<br />

Fehlervermeidung Qualitätslenkung Qualitätsverbesserung<br />

Berichterstattung der Fehlerabstellzeit (FAZ)<br />

durch<br />

durch<br />

durch<br />

Qualitätsplanung Fehlererkennung Fehlerabstellung<br />

Page 6<br />

Fokus: Logistik<br />

STU-041302-306-20051241-VMS5-v6<br />

STU-041302-306-20051241-VMS5-v6<br />

Lieferanten<br />

Beispiel – Erkenntnisse Ist-Analyse Entwicklung<br />

MQS-D – Aktivitätenplan (Status Quo)<br />

J I<br />

- -<br />

-<br />

?<br />

Vorphase Strategiephase Fahrzeugentwicklungsphase Serienphase<br />

Portfolio Konzept-/Modulphase<br />

H G F E D C B MOPF<br />

A<br />

Digitale Phase<br />

Hardware Phase<br />

Anlauf Phase<br />

Konzeptheft<br />

Lastenheft<br />

Überprüfung der Funktional- Stärken/Schwächen-Analyse 1<br />

Stundengespräche mit Funktionsgruppen<br />

(Maßnahmendefinition zur Beseitigung der Schwächen)<br />

Stärken/Schwächen-Analyse<br />

Strategie bezüglich der<br />

MCG- Qualitäts-Zielerreich- Design to Quality 2<br />

ung<br />

Q-Bewertung Innovationen 3<br />

Vorgabe Qualitätsziele 4<br />

� J.D. Power IQS<br />

� J.D. Power APEAL<br />

� GuK (monetär)<br />

� GuK (Ausfallquote)<br />

� Q-Sensor<br />

� APA (NQ 5/9 Fehler)<br />

Zusätzlich bei Powertrain:<br />

� Produktaudit (A/B-Fehler)<br />

� Beanstandungen im Fzg.-Werk<br />

Qualität<br />

Prognose Q-Zielerreichung 6<br />

(APEAL/IQS/GuK-Prognose)<br />

Vorlage der Maßnahmen zur Zielerreichung in X-PRO<br />

4<br />

Konzept-Produkt-Audits (KPA) 7 APA<br />

Vorlage der Maßnahmen zu den Konzeptschwächen<br />

in X-PRO<br />

System-FMEA 5<br />

QEE (ZEUS-<br />

Fehlermanagement)<br />

9<br />

Reifegrad-Berichterstattung 8<br />

Eskalation im Projekt, PM und ggf. in QGP<br />

10<br />

Q-Freigabe<br />

MCG/Q<br />

Prognose zu<br />

APEAL/IQS<br />

ZEUS-Turntable<br />

RG-Berichterstattung<br />

Q-Freigabe<br />

MCG/Q<br />

Qualitätsklausuren 11<br />

Q-Klausuren<br />

Koordination PF-Teams und<br />

Fehlervermeidung Qualitätslenkung Qualitätsverbesserung<br />

Berichterstattung der Fehlerabstellzeit (FAZ)<br />

durch<br />

durch<br />

durch<br />

Qualitätsplanung Fehlererkennung Fehlerabstellung<br />

Page 6<br />

Fokus: Qualität<br />

Entwicklung<br />

Beispiel – Erkenntnisse Ist-Analyse Entwicklung<br />

J I<br />

- -<br />

-<br />

?<br />

Vorphase Strategiephase Fahrzeugentwicklungsphase Serienphase<br />

Portfolio Konzept-/Modulphase<br />

H G F E D C B MOPF<br />

A<br />

Digitale Phase<br />

Hardware Phase<br />

Anlauf Phase<br />

Konzeptheft<br />

Lastenheft<br />

Überprüfung der Funktional- Stärken/Schwächen-Analyse 1<br />

Stundengespräche mit Funktionsgruppen<br />

(Maßnahmendefinition zur Beseitigung der Schwächen)<br />

Stärken/Schwächen-Analyse<br />

Strategie bezüglich der<br />

MCG- Qualitäts-Zielerreich- Design to Quality 2<br />

ung<br />

Q-Bewertung Innovationen 3<br />

Fehlervermeidung<br />

durch<br />

Qualitätsplanung<br />

MQS-D – Aktivitätenplan (Status Quo)<br />

Vorgabe Qualitätsziele 4<br />

� J.D. Power IQS<br />

� J.D. Power APEAL<br />

� GuK (monetär)<br />

� GuK (Ausfallquote)<br />

� Q-Sensor<br />

� APA (NQ 5/9 Fehler)<br />

Zusätzlich bei Powertrain:<br />

� Produktaudit (A/B-Fehler)<br />

� Beanstandungen im Fzg.-Werk<br />

Qualitätslenkung<br />

durch<br />

Fehlererkennung<br />

Qualitätsverbesserung<br />

durch<br />

Fehlerabstellung<br />

Prognose Q-Zielerreichung 6<br />

(APEAL/IQS/GuK-Prognose)<br />

Vorlage der Maßnahmen zur Zielerreichung in X-PRO<br />

Fokus: Technologie<br />

4<br />

Konzept-Produkt-Audits (KPA) 7 APA<br />

Vorlage der Maßnahmen zu den Konzeptschwächen<br />

in X-PRO<br />

System-FMEA 5<br />

Page 6<br />

QEE (ZEUS-<br />

Fehlermanagement)<br />

9<br />

Reifegrad-Berichterstattung 8<br />

Eskalation im Projekt, PM und ggf. in QGP<br />

10<br />

Q-Freigabe<br />

MCG/Q<br />

Prognose zu<br />

APEAL/IQS<br />

ZEUS-Turntable<br />

RG-Berichterstattung<br />

Q-Freigabe<br />

MCG/Q<br />

Qualitätsklausuren 11<br />

Q-Klausuren<br />

Koordination PF-Teams und<br />

Berichterstattung der Fehlerabstellzeit (FAZ)<br />

STU-041302-306-20051241-VMS5-v6<br />

STU-041302-306-20051241-VMS5-v6<br />

9


External Balanced Scorecard & Lieferantenset<br />

In der „External Balanced Scorecard – EBSC“ werden die<br />

Lieferanten mit Performancegrößen bewertet<br />

Lieferanten-<br />

Management-Prozesse<br />

Qualität<br />

Einkauf<br />

Entwicklung<br />

Logistik<br />

Performance-<br />

Indikatoren<br />

� 0-km-ppm<br />

� Feldmessgröße C/1000<br />

� …<br />

� Materialkosten Serie<br />

� Materialkosten After Sales<br />

� Akzeptanz MBST<br />

� …<br />

� Entwicklungs-Zuverlassigkeit<br />

� Entwicklungsqualität<br />

� Effizienz<br />

� CAx/PDM-Kompetenz<br />

� …<br />

� Unterlieferung / Überlieferung<br />

� Liefertreue After Sales<br />

� Abzugswerte (JIT/JIS)<br />

� …<br />

EBSC<br />

Scorecard/Trend<br />

+<br />

Bubble Chart/<br />

Wettbewerbervergleich<br />

Average 68<br />

10


External Balanced Scorecard & Lieferantenset<br />

Konsequenzenmanagement auf Basis der EBSC<br />

Other Considerations<br />

e.g. New Business Hold,<br />

High-Risk,…<br />

Top Performing Supplier Set<br />

Moving Supplier Set<br />

Watch & Resourcing Supplier<br />

Set<br />

Potential New Supplier Set<br />

Wordwide Existing Supplier<br />

11


Risiko- und Insolvenzmanagement<br />

Risikoklassen und Eskalationsmodell im Riskmanagement<br />

Watch &<br />

Resourcing<br />

Supplier Set<br />

Phase 1<br />

Identifikation kritischer Lieferanten<br />

Supplier Risk Board<br />

1. Risiko gering<br />

Risikobeobachtung<br />

2. Risiko mittel<br />

Lieferantensupport (nonfinancial) (financial)<br />

3. Risiko<br />

hoch<br />

„Task Force“ (nonfinancial) (financial)<br />

Entscheidungsverantwortung Insolvenz.mgt.<br />

4. Risiko sehr hoch<br />

Re-Sourcing Vorbereitung auf Insolvenz<br />

5. Insolvenz<br />

Phase 2<br />

Umgang mit kritischer Lieferanten<br />

Insolvenzabwicklung<br />

Financial<br />

Watch List<br />

Phase 3<br />

Umgang mit Insolvenzen<br />

New Business<br />

Hold<br />

New Business<br />

Hold<br />

12


Global Sourcing<br />

Identifikation neuer Lieferanten –<br />

Der Fokus liegt auf den Emerging Markets<br />

Potential<br />

New<br />

Supplier Set<br />

Mexiko<br />

Südamerika<br />

ZentralundOsteuropa<br />

Südafrika<br />

Asien<br />

13


Global Sourcing<br />

Vorgehen beim Global Sourcing<br />

• Globale Markttransparenz<br />

• Identifizierung neuer 1. und 2.Tier Lieferanten in<br />

Emerging Markets<br />

• Steigender Anteil globales Einkaufsvolumen<br />

• Benchmark-Preise auf Basis „landed cost“<br />

• Keine länderspezifischen Ziele<br />

„Die Top Performer werden unsere Lieferanten“<br />

14


Ganzheitliches Lieferantenmanagement<br />

Elemente des stringenten Performance- und<br />

Feedbacksystems im Lieferantenmanagement<br />

Mercedes-<br />

Benz<br />

Cars and<br />

Vans<br />

Transparenz - External Balanced Scorecard (EBSC)<br />

Kosten<br />

Qualität<br />

Technologie<br />

Logistik<br />

Konsequenz - Performance Based Sourcing Set<br />

Commodity Average<br />

Supplier Lead Modell<br />

Verantwortlichkeit - Supplier Lead Organisation<br />

Supplier Lead Einkauf<br />

Supplier Lead Qualität<br />

Supplier Lead Logistik<br />

Supplier Lead Entw.<br />

Commodity Average<br />

Zuordnung<br />

nach<br />

Performance<br />

Zulassung:<br />

• Zielvereinbarung<br />

• Tracking<br />

• Feedback<br />

• Support<br />

• Koordination<br />

Supplier<br />

Portal<br />

Neu-Produkt Vergaben<br />

Keine Vergabe<br />

Supplier<br />

Lead<br />

Serien<br />

Vergaben<br />

‚one<br />

performance<br />

measure‘<br />

‚one<br />

process‘<br />

‚one<br />

voice‘<br />

Supply<br />

Base<br />

15


Vielen Dank !<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!