05.01.2013 Aufrufe

erzwungene Schwingungen - Energiebilanz

erzwungene Schwingungen - Energiebilanz

erzwungene Schwingungen - Energiebilanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schwingungen</strong><br />

Grundbausteine zum Verständnis vieler dynamischer<br />

Vorgänge in der Makro- und Mikrophysik<br />

Objekte in stabilem System haben Ruhelage ro<br />

Auslenkung aus Ruhelage → rücktreibende Kraft<br />

→ <strong>Schwingungen</strong><br />

ohne Dämpfung<br />

mit Dämpfung<br />

mit äußerer periodisch variierender Kraft<br />

Kopplung und Anregung von <strong>Schwingungen</strong><br />

Energieübertrag durch und zwischen <strong>Schwingungen</strong><br />

Mechanische Systeme<br />

Mikroskopische Systeme (Moleküle, Festkörper)<br />

419


F = - D x = m ��x → m ��x + D x = 0<br />

��x + ωo 2 x = 0 ωo 2 = D/m<br />

Bewegungsgleichung (Diff.- Gleichung, Dgl)<br />

freie, harmonische, ungedämpfte Schwingung<br />

� frei: keine (externe) periodische Kraft<br />

� harmonisch: rücktreibende Kraft ∝ - x<br />

� ungedämpft: keine Term ∝ �x in Dgl<br />

420


Lösung der Schwingungsgleichung<br />

��x + ωo 2 x = 0 ωo 2 = D/m<br />

durch einsetzen überprüfen:<br />

x(t) = A sin ωo t + B cos ωo t<br />

ist Lösung. A und B aus Anfangsbedingungen<br />

z.B.: x(0) = 0 → B = 0<br />

oder: x(0) = xmax → A = 0<br />

oder auch „Ansatz” (nur andere Darstellung) :<br />

x(t) = C cos (ωo t + ϕ o)<br />

C und ϕ aus Anfangsbedingung<br />

z.B.: x(0) = 0 → ϕ o = π/2<br />

oder: x(0) = xmax → ϕ o = 0<br />

421


allgemeiner Lösungsansatz (1)<br />

x(t) = C cos (ωo t + ϕ o) = C cos ϕ(t)<br />

charakteristische Größen:<br />

Frequenz ωo: gegeben durch System<br />

Phase ϕ o: gegeben durch Anfangsbedingung<br />

Amplitude C: gegeben durch C = xmax<br />

x(t) charakterisiert durch Amplitude und Phase<br />

→ Ansatz mit komplexen Variablen<br />

z(t) = a(t) + i b(t)<br />

|z| =<br />

Realteil(z) = Re(z) = a<br />

Imaginärteil(z) = Im(z) = b<br />

2 2<br />

a + b<br />

tan ϕ = b/a<br />

422


Darstellung im Amplitude-Phase Diagramm<br />

ungedämpfte freie<br />

Schwingung<br />

gedämpfte freie<br />

Schwingung<br />

gedämpfte <strong>erzwungene</strong><br />

Schwingung<br />

423


allgemeiner Lösungsansatz<br />

x�� + ωo 2 x = 0<br />

Lösungsansatz: x = c e λt →<br />

λ 2 c e λt + ωo 2 c e λt = 0<br />

λ 2 + ωo 2 = 0<br />

λ =<br />

2<br />

± −ω o<br />

zwei Lösungen: λ1 = + i ωo ; λ2 = - iωo<br />

(i 2 = -1)<br />

i ot<br />

→ x1(t) = c1 e ω − ω o<br />

; x2(t) = c2 e<br />

daraus allgemeine Lösung:<br />

i ot<br />

x (t) = c1<br />

e ω − ω o + c2 e<br />

i t<br />

x(t) muss reelle Funktion sein<br />

i t<br />

→ c1 = c = a + i b c2 = c* = a - i b<br />

i ot<br />

x (t) = c<br />

e<br />

e ω − ω o + c*<br />

i t<br />

= f(z(t)) + cc<br />

„conjugate complex“<br />

Konjugiert Komplex<br />

424


sei<br />

c = |c| e iϕo , c* = |c| e -iϕo<br />

es gilt<br />

x (t) = |c| [<br />

( )<br />

i t<br />

o o e ω +ϕ +<br />

( )<br />

i t<br />

o o e − ω +ϕ ]<br />

e ix = cos x + i sin x Euler’sche Formel für<br />

komplexe Zahlen<br />

x (t) = c [ cos ωo t + i sin ωo t ]<br />

+ c* [ cos (-ωo) t + i sin (-ωo) t ]<br />

cos (–x) = cos x; sin (-x) = - sin x<br />

x (t) = (c + c*) cos ωo t + i (c – c*) sin ωo t<br />

x (t) = C1 cos ωo t + C2 sin ωo t<br />

eine vierte äquivalente Schreibweise ist (s. auch S. 421)<br />

A =<br />

x (t) = A cos (ωo t + ϕ o)<br />

C + C<br />

2 2<br />

1 2<br />

C<br />

C<br />

tan ϕo = - 2<br />

1<br />

C1 = A cos ϕo<br />

425


� x (t) = A cos (ωo t) Position(t)<br />

� x� (t) = - ωo A sin (ωo t) Geschwindigkeit(t)<br />

� x��(t) = - ωo 2 A cos (ωo t) Beschleunigung(t)<br />

nach der Zeit<br />

erreicht, d.h.<br />

x( t+ T) = x( t)<br />

2π<br />

t = = T<br />

ω<br />

o<br />

wird dieselbe Auslenkung<br />

T = Schwingungsdauer oder Schwingungsperiode<br />

1<br />

ν= Schwingungsfrequenz<br />

T<br />

2π<br />

ω= 2πν=<br />

Kreisfrequenz<br />

T<br />

426


Überlagerung von <strong>Schwingungen</strong><br />

Fourier-Synthese<br />

N N<br />

∑ ∑<br />

() = () = ( ω +ϕ )<br />

x t x t a cos t<br />

n n n n<br />

1 1<br />

Aufbau von periodischem Verlauf x(t) aus endlicher<br />

Anzahl von <strong>Schwingungen</strong> (ωn)<br />

wenn ωn = n ω1 ,<br />

dann: Periode T = 2π / ω1<br />

acos 1 ω 1t:<br />

Grundschwingung, Fundamentalschwingung<br />

alle anderen Anteile: Oberschwingungen<br />

andernfalls: ωn / ωg = n/m,<br />

größten gemeinsamen Teiler ωg aller ωn suchen<br />

dann: Periode T = 2π / ωn<br />

427


428


Fourier-Analyse<br />

gegeben: periodische Funktion f(t),<br />

gesucht: Frequenzkomponenten ωn<br />

derart, dass<br />

mit Amplitude an und Phase ϕn<br />

f(t) = ao + ∑ an cos(ωn t + ϕn)<br />

zentrales Verfahren zu Analyse und Verständnis<br />

physikalischer Prozesse<br />

bei Spektrum mit diskreten Frequenzen ωn:<br />

Anmerkung:<br />

f(t) ist periodische Funktion<br />

Zerlegung auch bei nicht-periodischer Funktion:<br />

∞<br />

∫<br />

f(t) = ( ) ( ) ( ) ( )<br />

0<br />

⎡⎣a ω cos ω t + b ω sin ωt ⎤⎦dω<br />

Spektrum mit kontinuierlich verteilten ω<br />

429


Fourier-Zerlegung<br />

3 5 7 9 11 13<br />

periodische<br />

Rechteck-<br />

funktion<br />

Fourier-Zerlegung einer Rechteck-Mäanderfunktion<br />

f(t) = A für |t| < T<br />

T<br />

, f(t) = 0 für<br />

2 2<br />

f(t) = ao + ∑ an sin(n ω t) ω = 2π / T<br />

mit ao = A<br />

2 ; a2n-1 =<br />

< |t| < T<br />

2A<br />

(2n-1)π ; a2n = 0<br />

Spektrum<br />

430


Überlagerung von <strong>Schwingungen</strong><br />

N N<br />

∑ ∑<br />

() = () = ( ω +ϕ )<br />

x t x t a cos t<br />

n n n n<br />

1 1<br />

z.B. 2 <strong>Schwingungen</strong> verschiedener Frequenz<br />

x(t) = a1 cos(ω1 t + ϕ1) + a2 cos(ω2 t + ϕ2)<br />

für ϕ1 = ϕ2 = 0 und a1 = a2 = a<br />

x(t) = a cos ω1 t + a cos ω2 t<br />

→ Addition trigonometrischer Funktionen<br />

x(t) = 2 a cos[½ (ω1 - ω2) t] cos[½ (ω1 + ω2) t]<br />

431


wenn ω1 ≈ ω2, also |ω1 - ω2|


Freier gedämpfter Oszillator<br />

Bewegung → x� ≠ 0 → Reibung<br />

Reibungskraft FR ∝ x�� → zusätzliche Rückstell-<br />

kraft: FR = - b x�<br />

modifizierte Bewegungsgleichung:<br />

m x�� = - D x – b x�<br />

x�� + 2 γ x� + ωo 2 x = 0<br />

ωo 2 = D<br />

m<br />

2 γ = b<br />

m<br />

Gedämpfter<br />

Oszillator<br />

433


x�� + 2 γ x� + ωo 2 x = 0<br />

Lösungsansatz x(t) = c e λt →<br />

allgemeine Lösung:<br />

x(t) = e -γt [ c1<br />

x(t) = e -γt [ c1<br />

x(t) = e -γt [ c1<br />

λ 2 + 2 γλ + ωo 2 = 0<br />

λ1,2 = - γ ∓<br />

2 2<br />

o t<br />

e + γ −ω + c2<br />

e<br />

e<br />

2 2<br />

o<br />

+ i ω −γ t<br />

+ c2<br />

2<br />

⎛ γ ⎞<br />

+ i ωo 1−⎜ ⎟ t<br />

ω<br />

⎝ o ⎠ + c2<br />

2 2<br />

γ −ω o<br />

2 2<br />

o t<br />

e − γ −ω ]<br />

2 2<br />

o<br />

i t<br />

e − ω −γ ]<br />

e<br />

2<br />

⎛ γ ⎞<br />

−i ωo 1−⎜ ⎟ t<br />

ω<br />

⎝ o ⎠ ]<br />

für γ = 0 → Lösung für freie Oszillation (b = 0)<br />

Abweichung davon gegeben durch<br />

Reibungskraft ∝ γ<br />

Rückstellkraft ∝ ωo<br />

γ<br />

ω<br />

o<br />

434


x(t) = e -γt [c<br />

e<br />

γ<br />

i 1 t<br />

+ ωo −<br />

ωo<br />

+ c *<br />

γ<br />

i 1 t<br />

− ωo −<br />

ωo<br />

qualitativ unterschiedliche Lösungen für γ ≥ ωo <<br />

„schwache Dämpfung“:<br />

2<br />

e<br />

]<br />

2<br />

⎡ ⎤<br />

⎛ γ ⎞<br />

⎛ γ ⎞<br />

γ < ωo → 1− ⎜ ⎟ > 0, ⎢1− ⎜ ⎟ ⎥ = reelle Zahl<br />

⎝ωo⎠ ⎢ ⎝ωo ⎣ ⎠ ⎥⎦<br />

„Schwingfall”, wie freie Schwingung<br />

jedoch: geänderte Frequenz ω = (ωo 2 - γ 2 ) 1/2<br />

Amplitude nimmt wie e -γt ab.<br />

1 2<br />

435


„spezielle - relativ starke - Dämpfung“<br />

2<br />

2<br />

⎡ ⎤<br />

⎛ γ ⎞<br />

⎛ γ ⎞<br />

γ = ωo → 1− ⎜ ⎟ = 0 ⎢1− ⎜ ⎟ ⎥<br />

⎝ωo⎠ ⎢ ωo<br />

⎣ ⎝ ⎠ ⎥⎦<br />

„aperiodischer Grenzfall“<br />

1 2<br />

= 0<br />

keine Schwingung, x(t) = e -γt [ c + c* ]<br />

schnellstmögliche Rückkehr in die Ruhelage<br />

„starke Dämpfung“<br />

2<br />

2<br />

⎡ ⎤<br />

⎛ γ ⎞<br />

⎛ γ ⎞<br />

γ > ωo → 1− ⎜ ⎟ < 0, ⎢1− ⎜ ⎟ ⎥ = imagin. Zahl<br />

⎝ωo⎠ ⎢ ⎝ωo ⎣ ⎠ ⎥⎦<br />

„Kriechfall“, keine Schwingung<br />

langsame Rückkehr in die Ruhelage<br />

1 2<br />

436


gedämpfte <strong>Schwingungen</strong> -- <strong>Energiebilanz</strong><br />

Energieverlust aus schwingendem System:<br />

m x�� + b x� + D x = 0<br />

m x�� + D x = - b x� // x� (← Trick)<br />

m x�� x� + D x x� = - b x� 2 b = 2 γ m<br />

d[ ½ m x� 2 + ½ D x 2 ]/dt = - 2 γ m x� 2<br />

d[Ekin(t) + Epot(t)]/dt = dEg/dt = - 2 γ m x� 2<br />

integriert über Schwingungsperiode: Verlust W<br />

W = - 2 γ m<br />

W = - 2 γ m<br />

T<br />

2<br />

∫ x<br />

0<br />

� dt x = A e -γt cos ω t<br />

x� = A [e -γt (-ω) sin ω t + (-γ) e -γt cos ω t]<br />

x� 2 = A 2 e -2γt (ω sin ω t + γ cos ω t) 2<br />

T<br />

2<br />

∫ A e<br />

0<br />

-2γt (ω sin ω t + γ cos ω t) 2 dt<br />

W = ½ m A 2 (ωo 2 + γ 2 ) (e -2γT - 1)<br />

für schwache Dämpfung<br />

γ


Erzwungene <strong>Schwingungen</strong><br />

schwingungsfähiges System mit Dämpfung<br />

zusätzlich: periodisch wirkende Kraft<br />

F(t) = Fo cos ω t in der Regel ω ≠ ωo<br />

m x�� = - D x – b x� + Fo cos ωt<br />

x�� + 2 γ x� + ωo 2 x = K cos ω t K = Fo/m<br />

inhomogene Diff.-Gleichung:<br />

Lösung = allgemeine Lösung der homogenen Gleichung<br />

plus spezielle Lösung der inhomogenen Gleichung<br />

x(t) = A1e -γ t cos (ω1 t + ϕ1) + A2 cos (ω t + ϕ)<br />

ω 1 =<br />

2 2<br />

ωo −γ<br />

Frequenz der freien<br />

gedämpften Schwingung<br />

„<strong>erzwungene</strong>“ Frequenz<br />

438


x(0) ≠ 0 → „Einschwingvorgang“:<br />

freie gedämpfte Schwingung wird überlagert<br />

vom Einfluss der periodisch treibenden Kraft<br />

1. Term → 0 für t → ∞<br />

„stationärer“ Zustand → 2. Term bleibt übrig<br />

daher Ansatz x(t) = A cos (ω t + ϕ)<br />

ω = Frequenz der treibenden Kraft<br />

� A2 = A2 (ω) = Amplitude der Schwingung<br />

� ϕ = ϕ (ω) = relative Phase zwischen<br />

Kraft und Schwingung<br />

Ansatz x(t) in Diff.-Gleichung einsetzen<br />

Parameter A2 und ϕ bestimmen<br />

2γω<br />

⇒ tanϕ<br />

ω = − Rechnung: s. Demtröder-Buch<br />

ω −ω<br />

( ) 2 2<br />

o<br />

die Phasenverschiebung ϕ ist negativ, d.h. die <strong>erzwungene</strong><br />

Schwingung „hinkt“ der Erregerschwingung nach<br />

A<br />

2<br />

( )<br />

ω =<br />

F/m<br />

o<br />

2 2 ( ωo−ω ) + ( 2γω)<br />

2 2<br />

„Resonanz-Nenner“<br />

439


( ω)<br />

A maximal<br />

für<br />

2 2 ( 2 )<br />

R o<br />

ω=ω<br />

∆ω ≈ 23 γ<br />

ω = ω − γ<br />

R<br />

1 2<br />

1 2<br />

ϕ( ω)<br />

440


<strong>Schwingungen</strong><br />

Energien<br />

Energie im schwingenden System:<br />

Ekin = ½ m x� 2 = ½ m ωo 2 A 2 sin 2 ωot<br />

gemittelt über eine Schwingungsperiode (Zeit T):<br />

= (1/T)<br />

Epot =<br />

T<br />

1<br />

∫ 2m<br />

x�<br />

0<br />

2 dt = (1/4) m ωo 2 A 2<br />

x<br />

∫ F<br />

0<br />

dx = ½ D x2 = ½ D A 2 cos 2 ωot<br />

Epot = ½ m ωo 2 A 2 cos 2 ωot da D = m ωo 2<br />

gemittelt über eine Schwingungsperiode (Zeit T)<br />

= (1/T)<br />

T<br />

1<br />

∫ 2 D x<br />

0<br />

2 dt = (1/4) m ωo 2 A 2 = <br />

Ekin + Epot = ½ m ωo 2 A 2 (sin 2 ωot + cos 2 ωot) = Eg<br />

Egesamt = ½ m ωo 2 A 2<br />

441


<strong>erzwungene</strong> <strong>Schwingungen</strong> - <strong>Energiebilanz</strong><br />

<strong>erzwungene</strong> <strong>Schwingungen</strong> - stationärer Zustand:<br />

zugeführte Energie = W (Reibungsverlust)<br />

m x�� + b x� + D x = F(t)<br />

m x�� + D x = - b x� + F(t) // x�<br />

m x�� x� + D x x = - b x� 2 + F(t) x� b = 2 γ m<br />

d [ ½ m x� 2 + ½ D x 2 ] / dt = - 2 γ m x� 2 + F(t) x�<br />

d [Ekin(t) + Epot(t)] / dt = 0 (stationär)<br />

aufgenommene (und in Wärme umgewandelte) Energie,<br />

gemittelt über T:<br />

|W| =<br />

t+ T<br />

∫ F(t)<br />

x� dt =<br />

t<br />

t+ T<br />

∫ 2 γ m x�<br />

t<br />

2 dt<br />

stationär: x() t = A2cos( ω t+ϕ<br />

)<br />

x� () t =−ωA sin( ω t+ϕ)<br />

|W| = 2 γ m ω 2<br />

|W| = γ m ω<br />

2 2<br />

2<br />

2<br />

t+ T<br />

2 2<br />

2<br />

t<br />

A ∫ sin (ω t + ϕ) dt<br />

A T<br />

aufgenommene Leistung P = |W| /T = γ m ω 2 A 2<br />

1 2<br />

442


Resonanz, <strong>erzwungene</strong> <strong>Schwingungen</strong><br />

Leistungsaufnahme P = γ m ω 2 A 2 (ω)<br />

je kleiner Dämpfung γ (i. Vgl. zu ω) .....<br />

.... desto höher ist maximales Pmax<br />

.... desto schärfer ist P(ω) um ωo konzentriert<br />

443


Parametrische Oszillatoren<br />

Anregung durch zeitliche (periodische) Variation des<br />

charakteristischen Parameters ωo<br />

x�� + ωo 2 x = 0 → x�� + ωo 2 (t) x = 0<br />

Kinderschaukel: Kind ändert periodisch den Schwerpunkt<br />

periodische Änderung von Trägheitsmoment für Drehung<br />

um Achse, mit geeigneter Frequenz und Phase<br />

mathematische Lösung siehe Demtröder S. 349<br />

444


Gekoppelte Oszillatoren<br />

m1 x��1 = - D1 x1 – D12 (x1 – x2)<br />

m2 x��2 = - D2 x2 – D12 (x2 – x1)<br />

gekoppelte Differentialgleichungen<br />

„entkoppeln“ durch Transformation, Substitution<br />

(oder andere „Tricks“), Rückführung auf bekannte Lösungen<br />

hier: m1 = m2 = m und D1 = D2 = D<br />

Addition und Subtraktion der Diff.-Gleichungen:<br />

+ : m (x�� 1 + x�� 2 ) = – D (x1 + x2)<br />

- : m (x�� 1 – x�� 2 ) = – D (x1 – x2) – 2 D12 (x1 – x2)<br />

Transformation: ξ + = ½ (x1 + x2 )<br />

−<br />

ξ = ½ (x1 – x2 )<br />

synchrone Auslenkung: x1(t) = x2(t) → −<br />

ξ ≡ 0<br />

�� + +<br />

m�� − −<br />

ξ =− ( D+ 2D12<br />

) ξ<br />

mξ = −Dξ entkoppelte Diff.-Gleichungen<br />

445


Lösungen bekannt:<br />

ξ + (t) = A1 cos (ω1 t + ϕ1), ω1 2 = D/m<br />

−<br />

ξ (t) = A2 cos (ω2 t + ϕ2), ω2 2 = (D + 2D12)/m<br />

ξ +/- = Normalkoordinaten<br />

ξ +/- (t) = Normalschwingungen<br />

Rücktransformation von ξ +/- auf xi :<br />

für A1 = A2 = A<br />

x1 = ξ + + −<br />

ξ = A [cos (ω1 t + ϕ1) + cos (ω2 t + ϕ2)]<br />

x2 = ξ + – −<br />

ξ = A [cos (ω1 t + ϕ1) – cos (ω2 t + ϕ2)]<br />

mit<br />

x1 = + 2 A cos(∆ω+∆ϕ) cos(ω∑ + ϕ∑)<br />

x2 = – 2 A sin (∆ω+∆ϕ) sin (ω∑ + ϕ∑)<br />

∆ω = ½ (ω1 – ω2) ∆ϕ = ½ (ϕ1 – ϕ2)<br />

ω∑ = ½ (ω1 + ω2) ϕ∑ = ½ (ϕ1 + ϕ2)<br />

446


gekoppelte Pendel<br />

Bewegung als Überlagerung von zwei Normalschwingungen<br />

mit (leicht) unterschiedlicher Frequenz<br />

Schwebungsdauer τ’ = 2 π / [½ (ω1 – ω2)]<br />

4π 4π<br />

τ ' = =<br />

ω−ω 1 2 D+ D12 D<br />

−<br />

m m<br />

für D12


Normalschwingungen gekoppelter Pendel<br />

=<br />

D<br />

m<br />

Für x1(t) = x2(t) wird<br />

−<br />

ξ = 0 , wenn ϕ1 = ϕ2 und A1 = A2 = A →<br />

da ξ + (t) = ½ (x1(t) + x2(t))<br />

ξ + (t) = A cos (ω1 t + ϕ) nur D ist wirksam<br />

Für x1(t) = – x2(t) wird<br />

ξ + = 0, wenn ϕ1 = ϕ2 und A1 = – A2 = – A →<br />

da<br />

−<br />

ξ (t) = ½ (x1(t) – x2(t))<br />

−<br />

ξ (t) = A cos (ω2 t + ϕ) D und D12 ist wirksam<br />

Normalschwingung:<br />

Alle Oszillatoren schwingen mit konstanter<br />

Amplitude, fester Phase und gleicher Frequenz<br />

448


449


<strong>erzwungene</strong> <strong>Schwingungen</strong> gekoppelter Systeme<br />

periodisch bei x1 angreifende Kraft<br />

Dämpfung γ für beide Schwinger<br />

m x�� 1 = – D1 x1 – D12 (x1 – x2) – 2 m γ x� 1 + Fo cos ωt<br />

m x�� 2 = – D2 x2 + D12 (x1 – x2) – 2 m γ x� 2<br />

450


m x�� 1 = – D1 x1 – D12 (x1 – x2) – 2 m γ x� 1 + Fo cos ωt<br />

m x�� 2 = – D2 x2 – D12 (x1 – x2) – 2 m γ x� 2<br />

mit<br />

ξ + = ½ (x1 + x2 )<br />

−<br />

ξ = ½ (x1 – x2 )<br />

folgt für D1 = D2 = D<br />

m +<br />

+ +<br />

ξ�� = – D ξ – 2 m γ ξ� + ½ Fo cos ωt<br />

m −<br />

ξ�� = – (D + 2 D12) −<br />

ξ – 2 m γ −<br />

ξ� + ½ Fo cos ωt<br />

Diff.-Gleichung für gedämpfte <strong>erzwungene</strong> Schwingung<br />

für ξ + und −<br />

ξ<br />

mit Eigenfrequenz ω+ =<br />

ω– =<br />

D<br />

m<br />

− γ<br />

2<br />

D+ 2D<br />

m<br />

und Resonanzen bei diesen Frequenzen<br />

12<br />

− γ<br />

2<br />

451


<strong>erzwungene</strong> <strong>Schwingungen</strong> gekoppelter Systeme<br />

Amplitude der Schwinger als Funktion<br />

der anregenden Frequenz ω<br />

ω1 = ω+ * =<br />

ω2 = ω– * =<br />

D<br />

imaginärer Teil<br />

der Amplitude<br />

von Schwinger A<br />

imaginärer Teil<br />

der Amplitude<br />

2<br />

m −γ x1(t) = x2(t)<br />

D+ 2D<br />

m<br />

von Schwinger B<br />

12 2<br />

−γ x1(t) = - x2(t)<br />

452


Eigenschwingungen eines dreiatomigen<br />

nicht-linearen Moleküls<br />

N Schwinger, pro Schwinger 3 Freiheitsgrade<br />

→ insgesamt 3 N Freiheitsgrade<br />

Translation als Ganzes: 3 Freiheitsgrade<br />

Rotation als Ganzes: 3 Freiheitsgrade<br />

„interne Rotation“ in der Regel nicht möglich<br />

daher:<br />

(3 N – 6) Schwingungs-Freiheitsgrade<br />

453

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!