05.01.2013 Aufrufe

TRA-09-169 SV-Gebaeude #01:6-Seiter - Norbert Bogusch

TRA-09-169 SV-Gebaeude #01:6-Seiter - Norbert Bogusch

TRA-09-169 SV-Gebaeude #01:6-Seiter - Norbert Bogusch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LEHRGANG FÜR BAUINGENIEURE UND ARCHITEKTEN<br />

Lehrgang mit TÜV-Abschluss<br />

Sachverständiger für Schäden an Ge bäu den<br />

und Gebäudeinstandsetzung (TÜV).<br />

10 Lehrgangsmodule mit insgesamt 28 Seminartagen und Zer tifikatsprüfung<br />

durch PersCert TÜV – pro Monat ein Modul.<br />

www.tuev-akademie.de


LEHRGANG FÜR DIE WERTERMITTLUNG VON IMMOBILIEN<br />

10 Lehrgangsmodule mit insgesamt<br />

28 Seminartagen und Zer tifikats -<br />

prüfung durch PersCert TÜV –<br />

pro Monat ein Modul.<br />

Sachverständiger für Schäden an Ge bäu den<br />

und Gebäudeinstandsetzung (TÜV).<br />

Als Sachverständiger sind Sie für Ge -<br />

richte und Behörden tätig, wer den<br />

aber auch – zur Vermeidung von ge -<br />

richt lichen Aus ein an der set zun gen –<br />

als Schieds gutachter von Unter nehmen<br />

und Privatleuten beauf tragt. Um alle<br />

Schadens mög lich keiten berücksichtigen<br />

und nichtrelevante Schadens-<br />

ur sachen und -ab läufe ausschließen<br />

zu können, benötigen Sie eine umfassende<br />

und gründliche Kennt nis des<br />

ge sam ten Bau we sens.<br />

Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen in<br />

10 Modulen mit insgesamt 28 Seminar-<br />

tagen die erforderliche Sachkunde für<br />

Ihre zukünftige Tätigkeit. Die Module<br />

bauen in der angegebenen Reihenfolge<br />

in haltlich aufeinander auf.<br />

Den Ab schluss bildet eine schriftliche<br />

Ab schluss prü fung, die von der unabhängigen<br />

Per so nal zer ti fi zierungsstelle<br />

PersCert TÜV angeboten wird. Sie<br />

weisen damit Kenntnisse nach, die bei<br />

einer anschließenden Sach kunde prüfung<br />

zur öffentlichen Bestellung durch<br />

Ihre IHK ebenfalls gefordert werden.<br />

Bitte planen Sie Zeit ein, um den<br />

umfangreichen Lehrgangsstoff nachzuarbeiten!<br />

Selbstverständlich können Sie auch<br />

einzelne Module besuchen, wenn<br />

Sie nur zu bestimmten Themen Ihre<br />

Kenntnisse vertiefen oder aktualisieren<br />

wollen.<br />

Ihr Nutzen<br />

Sie verschaffen sich das optimale<br />

Rüstzeug für eine professionelle<br />

Sachverständigentätigkeit.<br />

Sie erhalten umfassende fachliche<br />

Informationen zu den für Sach ver-<br />

stän dige für Schäden an Gebäuden<br />

und Gebäudeinstandsetzung relevanten<br />

Fachgebieten.<br />

Sie lernen, ein Gutachten sowohl<br />

recht lich und betriebswirtschaftlich<br />

korrekt als auch mit wirtschaftlich<br />

vertretbarem Aufwand zu erstellen.<br />

Sie bereiten sich gezielt auf Ihre<br />

Tätigkeit als öffentlich bestellter<br />

Sachverständiger vor.<br />

Zielgruppe<br />

Architekten, Bauingenieure und er -<br />

fahrene Techniker mit mindestens<br />

5 Jahren Berufserfahrung, die ihre<br />

Kenntnisse aktualisieren bzw. vertiefen<br />

wollen und/oder eine Tätigkeit als<br />

Sach ver stän di ger anstreben.<br />

Beratung<br />

Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie eine<br />

aus führliche telefonische Beratung<br />

wünschen oder weitere schriftliche<br />

Informationen erhalten wollen:<br />

Frau Elisabeth Blum<br />

Tel. 0221 806-3015<br />

Fax 0221 806-1348<br />

Elisabeth.Blum@de.tuv.com<br />

Ihr Plus<br />

Bei den Seminar- und Lehrgangsbezeichnungen und -beschreibungen sind immer weibliche und männliche Personen gemeint.<br />

Bei Buchung des Gesamt lehr gangs<br />

erhalten Sie kostenlos das Fach buch<br />

„Prüfungsfragen für Bausachverständige“<br />

von <strong>Norbert</strong> <strong>Bogusch</strong><br />

und Helmut Weber, Fraunhofer IRB<br />

Verlag.


Modul I<br />

1. Einführung in das<br />

Sachverständigen wesen<br />

Der Sachverständige<br />

Grundlagen und Qualifikation<br />

Nachweis der besonderen Sachkunde<br />

Typische Auftraggeber und deren<br />

An for derungen an Gutachten<br />

Sachverständiger und Werbung<br />

Zusammenarbeit mehrerer Sach ver-<br />

stän diger<br />

Dipl.-Ing. <strong>Norbert</strong> <strong>Bogusch</strong><br />

2. Juristische Grundlagen für<br />

Sachverständige<br />

Gericht und Gerichtssachverständige<br />

Regeln der Technik und ihr Zusammen<br />

hang mit dem Recht<br />

Haftung als Privatgutachter,<br />

Gerichts sachverständiger und<br />

Schieds gut achter<br />

Haftungsbeschränkungen/-ausschluss<br />

Haftpflichtversicherung<br />

JVEG, Vergütung, Honorar<br />

Prof. Dr. jur. Gerd Motzke<br />

Modul II<br />

Baustoffe, Bauphysik und Bauchemie<br />

Aufbau von Baustoffen<br />

Bindemittel: Gips, Kalke, Zemente,<br />

latent hydraulische Bindemittel<br />

Zuschläge: geschlossenes/offenes<br />

Gefüge<br />

Porensysteme: Porenvolumen, Poren-<br />

geo metrie, Poren größenverteilung<br />

Wasseraufnahmemechanismen<br />

Kapillarität und Sickerwasser<br />

Kondensation, Sorption und hygro-<br />

skopische Wasseraufnahme<br />

Wasserdampfdiffusion<br />

µ-Wert, sd-Wert, Diffusionsgefälle<br />

Wasserhaushalt<br />

Wasseraufnahme, Wasserabgabe<br />

Salze<br />

Salzbildung, Löslichkeit, bauschädliche<br />

Salze, Schäden durch Kristalli sa-<br />

tion und Hydratation, Salzbehandlung<br />

Bauschäden durch<br />

mechanisch-physikalische Einflüsse<br />

chemische oder biologische Einflüsse<br />

Bauzustandserfassung<br />

Bauzustandsanalyse: Schadens -<br />

be wertung und Instand setzungs-<br />

planung<br />

Ermittlung und Bewertung der<br />

Kenn daten<br />

Feuchte- und Salzbilanzen<br />

Objektspezifische Kenndaten<br />

Objektbeispiele<br />

Schimmelpilze in Wohnräumen<br />

Bauphysikalischer und chemischer<br />

Zusammenhang<br />

Wachstumsbedingungen<br />

Prophylaxe, Beseitigung und<br />

Instand setzung<br />

Prof. Dr. Helmut Weber<br />

Modul III<br />

1. Bauwerksabdichtung und<br />

Sanierungsverfahren<br />

Bauwerksabdichtung nach<br />

DIN 18195<br />

Lastfälle (Arten der Wasser ein wir-<br />

kung)<br />

Bauliche Erfordernisse/eingesetzte<br />

Stoffe<br />

Schutzschichten und Schutz maßnahmen<br />

Detailausbildung und Qualitäts -<br />

sicherung<br />

Kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtung<br />

Grundlage Abdichtungsplanung<br />

Grundanforderungen und Grenzwerte<br />

Beurteilung Bitumendickbeschichtung<br />

Drainagen nach DIN 4<strong>09</strong>5<br />

Entwässerung des Bodens<br />

Aufstauendes Sickerwasser<br />

Elemente, Bestandteile<br />

Beispiel einer Ringdrainage<br />

(DIN 4<strong>09</strong>5)<br />

Mineralische und flexible Dichtungsschlämme<br />

Innenabdichtung von Behältern<br />

Zwischenabdichtung<br />

Schaffung eines Untergrundes zur<br />

Aufnahme von Abdichtungen<br />

Spritzwasserschutz im Sockelbereich<br />

Waagerechte Abdichtungen in und<br />

unter aufgehenden Wänden<br />

2. Sanierungsverfahren<br />

Feuchtigkeitsursachen<br />

Art der Wassereinwirkung<br />

Bauwerksnutzung erkunden und<br />

festlegen<br />

Abdichtungsplanung<br />

Leistungsbeschreibung<br />

Ausführung, Kontrolle, Abnahme<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Dipl.-Ing. F. J. Hölzen<br />

3. Estriche und Oberböden<br />

Nationale technische Regelwerke<br />

für Estrich und Oberboden<br />

Technische Grundlagen<br />

Erkenntnismethoden zur Unter-<br />

grund prüfung und/oder Ursachenforschung<br />

Spezielle Themen zur Fuß boden-<br />

technik<br />

Ausblick auf künftige nationale Merk-<br />

blätter und europäische Normung<br />

Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Limp<br />

Modul IV<br />

1. Grundlagen Flach- und Steil dächer<br />

Baukonstruktionen, Schadens mög-<br />

lich keit, Schadens häufig keit<br />

Wasserableitung und Wasser sper-<br />

rung, Regensicherheit und Wasser-<br />

dichtig keit<br />

Das regensichere/wasserdichte Dach<br />

Probleme mit Leichtdächern<br />

Fehler bei Balkonen und Dach-<br />

terrassen<br />

Grundsätzliche Fehler bei Steil -<br />

dächern, Dachaufbauten, -gauben<br />

und -öffnungen<br />

Wärmeschutz: technische Mög lich-<br />

kei ten, Ausführung, wiederkehrende<br />

Fehler<br />

Besonderheiten der Auf dach dämmung<br />

Herangehensweise an Problem punkte<br />

im Dach<br />

Das undichte Flachdach<br />

Stehendes Wasser auf Abdichtungen<br />

Streitfälle Balkon und Dachterrasse<br />

Das undichte Steildach<br />

Schadensfälle an Dachaufbauten,<br />

-gauben und -öffnungen<br />

Streitfall Tauwasserschaden/<br />

Pilz be satz<br />

Streitfall optische Mängel<br />

Grenzfälle/Hinzuziehen von Fach-<br />

leuten<br />

Dokumentation und Sach be schrei-<br />

bung<br />

Häufige Mängel in der Sach beschreibung<br />

Der Mängelbeseitigungsvorschlag<br />

Dipl.-Ing. Walter Holzapfel


2. Holzwerkstoffe und Schädlinge<br />

Holz und Holzwerkstoffe<br />

Holzanatomie und Holzchemie<br />

Schnittholzsortimente und Holzwerkstoffe<br />

Holzkonstruktionen<br />

Holzbalkendecken<br />

Holztafelbau und Skelettbau<br />

Fenster und Fensterwände<br />

Aspekte des Wärme-, Schall- und<br />

Brandschutzes<br />

Holzschutz und Holzschädlinge<br />

Konstruktiver und chemischer<br />

Holz schutz<br />

Holzschädlinge, Insekten und<br />

Holz pilze<br />

Erkennen, Identifizieren und<br />

Be kämpfen des Schädlingsbefalls<br />

Beispiele Schadensgutachten bei<br />

Schädlingsbefall<br />

Dipl.-Ing. <strong>Norbert</strong> <strong>Bogusch</strong><br />

Modul V<br />

Bauinstandsetzung<br />

Auswertungsbeispiele<br />

Bauzustandsanalysen<br />

Darstellung der Instandsetzungs -<br />

verfahren für:<br />

Feuchte- und salzbelastete Mauerwerke<br />

Horizontale und vertikale Ab dich-<br />

tungs verfahren, Dränung nach<br />

DIN 4<strong>09</strong>5, Sanierputze und Be schichtungen<br />

Ziegelsichtmauerwerke<br />

Reinigung, Handverfugung,<br />

Schlämm verfugung, Steinaustausch,<br />

Festigung, Hydrophobierung<br />

Natursteinfassaden<br />

Reinigung, Steinergänzung mit<br />

Natur stein, Steinergänzung mit<br />

Restaurier mörtel, Fugeninstandsetzung,<br />

Kon ser vierung durch<br />

Festigung und Hydro pho bierung,<br />

Beschichtungen (An striche und<br />

Lasuren)<br />

Putzfassaden<br />

Reinigung, biozide Be handlung,<br />

Putz ergänzung, Beschichtungen auf<br />

Putzen, Instandsetzung gerissener<br />

Putz fassa den, Instandsetzung algenbelasteter<br />

WDVS-Fassaden<br />

Betonbauteile<br />

Instandsetzung nach Rili DAfStb<br />

und ZTV-SIB, Korrosionsschutz der<br />

Be weh rung, Reprofilierung, Ober -<br />

flächen schutz, Oberflächenschutzsysteme<br />

Prof. Dr. Helmut Weber<br />

Modul VI<br />

Thermische Bauphysik<br />

Wärme<br />

Feuchte<br />

Wärme und Feuchte – Kondensation<br />

hygienischer Mindestwärmeschutz<br />

Oberflächentemperaturen<br />

Grundlagen der thermischen<br />

Bauphysik und der Be zugs nor men<br />

im Bereich der Ge bäude hülle.<br />

Wärme brücken-Berechnung und<br />

Bewertung von Feuchte- und Temperatur<br />

faktoren.<br />

Mindest- und Grundluftwechsel<br />

aus hygienischen Gründen.<br />

Wärme- und feuchtetechnische<br />

Sanierung im Gebäudebestand.<br />

Exkurs Schimmelpilzbildung und<br />

Sanierung.<br />

Jörg Brandhorst<br />

Modul VII<br />

1. Grundlagen Brandschutz<br />

Baulicher Brandschutz<br />

Vorbeugender Brandschutz<br />

Brandschutz im Baurecht<br />

Gesetze, Normen, technische<br />

Richt linien<br />

DIN 4102<br />

Typische Schadensfälle<br />

Dipl.-Ing. Johannes Steinhauser<br />

2. Gutachtentraining<br />

Informationsbeschaffung und<br />

Recherche<br />

Aufbau, Gliederung und Inhalt<br />

von Bauschadensgutachten<br />

Arten und Zwecke der Gutachten<br />

Vorstellung von guten und schlechten<br />

Beispielgutachten<br />

Übungen zur Gutachtenerstellung<br />

im Baurecht<br />

Besprechung und Ausgabe einer<br />

Hausarbeit<br />

Dipl.-Ing. <strong>Norbert</strong> <strong>Bogusch</strong><br />

3. Baugrund- und Bodenmechanik<br />

Übersicht über Baugrundarten<br />

und deren Klassifizierung<br />

Ermittlung der Grund wasser ver -<br />

hält nisse<br />

Gründungsarten (Flach-/Tief grün -<br />

dung)<br />

Wasserwirkung und Grün dungs -<br />

kon struk tion (Drainagen/Abdichtungen)<br />

Schäden an Gründungen und deren<br />

Ursachen<br />

Sanierungsmöglichkeiten<br />

Prof. Dr. Achim Hettler<br />

Modul VIII<br />

1. Schallschutz und Gebäudeakustik<br />

Baulicher Schallschutz<br />

Grundlagen zur Luft- und Tritt-<br />

schall däm mung<br />

Schalldämmung von typischen<br />

Baukonstruktionen<br />

Installationsgeräusche und Geräusche<br />

aus haustechnischen Anlagen<br />

Regelwerke und Anforderungen<br />

Mängel und Mängelursachen im<br />

baulichen Schallschutz<br />

Diskussion verschiedener Fallbeispiele<br />

Regelwerke und Anforderungen<br />

Entstehung und Wirkung von<br />

Nachhall<br />

Planung von Räumen<br />

Mängelursachen und Fallbeispiele<br />

Prof. Dr.-Ing. Alfred Schmitz<br />

2. Grundlagen Trockenbau<br />

Grundlagen Trockenbausysteme<br />

Schallschutz mit Trockenbausystemen<br />

Brandschutz mit Trockenbausystemen<br />

Dachgeschossausbau<br />

Sondereinsatzbereiche Trocken bau-<br />

systeme<br />

Prof. Dr.-Ing. Jochen Pfau<br />

Modul IX<br />

1. Baukonstruktion, Mauer werks bau<br />

und Risse<br />

Statik und Festigkeitslehre<br />

Statische Systeme<br />

Folgen der Veränderung statischer<br />

Systeme<br />

Bauteilverformungen<br />

Materialgrößen und -eigenschaften<br />

Stahlbetonbau<br />

Grundsätzliches Funktionsprinzip<br />

des Stahlbetons<br />

Stahlbeton als Verbundbaustoff<br />

Stahlbeton, eine „gerissene Bauweise“


Mauerwerksbau<br />

Konstruktions- und Ausführungsregeln<br />

Einfache Bemessung von Mauerwerkswänden<br />

Fehler auf der Baustelle<br />

Risse<br />

Risse als Konstruktionsprinzip<br />

(Stahlbeton)<br />

Materialbedingte Formänderungen<br />

(z. B. Schwinden, Kriechen)<br />

Risse infolge statischer Überlastung<br />

Systembedingte Risse (z. B. Aus-<br />

schüsseln von Deckenplatten)<br />

Dipl.-Ing. Frank Postel<br />

2. Beton und Weiße Wanne<br />

Der Werkstoff Beton<br />

Typische Betonkonstruktionen<br />

Weiße Wanne<br />

Risse im Beton – Ursachen und<br />

Sanie rung<br />

Typische Schadensfälle<br />

Bau-Ing. Arnold Zöller<br />

3. Quoten und Minderwerte<br />

Technische und optische Mängel<br />

Grundsätzliche Beurteilungskriterien<br />

Normierte Beurteilungskriterien<br />

Ermittlung von Minderkosten/-werten<br />

Nachbesserungskosten<br />

Technische Verantwortlichkeiten und<br />

Quotelung bei mehreren Beteiligten<br />

Beispiele Schadensgutachten mit<br />

Minderwerten<br />

Dipl.-Ing. <strong>Norbert</strong> <strong>Bogusch</strong><br />

Modul X<br />

Repetitorium<br />

Vorstellung und Besprechung verschiedener<br />

Beispielgutachten<br />

Repetitorium für den gesamten<br />

Lehrgangsstoff<br />

Praktische Übungen zur Prüfungs-<br />

vorbereitung<br />

Grundsätzliche Hinweise zum Prüfungsverlauf<br />

Dipl.-Ing. <strong>Norbert</strong> <strong>Bogusch</strong><br />

Prüfung<br />

Prüfung durch PersCert TÜV<br />

Niveau und Umfang in Anlehnung<br />

an die besondere Sachkundeprüfung<br />

zur öffentlichen Bestellung bzw.<br />

Zertifizierung<br />

Kompetenz in Person –<br />

unsere Hauptreferenten<br />

Dipl.-Ing. <strong>Norbert</strong> <strong>Bogusch</strong><br />

Sachverständiger für Schäden an<br />

Ge bäu den und für Wert ermittlung<br />

Jörg Brandhorst<br />

Bauphysiker, seit 1996 Sachverständiger<br />

für Bau physik und Feuchteschäden<br />

Prof. Dr. Achim Hettler<br />

Uni Dortmund; Sachverständiger für<br />

Grün dungen, Gründungs schäden und<br />

Alt lasten<br />

Dipl.-Ing. Walter Holzapfel<br />

Dachdeckermeister und Sach ver stän-<br />

di ger für Dächer und Dach konstruktionen<br />

Dipl.-Ing. F. J. Hölzen<br />

Produkt- und Systemmanager Bau-<br />

werks ab dichtung und Instand setzung,<br />

Remmers Baustofftechnik<br />

Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Limp<br />

Chemie- und Bauingenieur, Sach ver-<br />

stän diger für Schäden an Gebäuden<br />

Prof. Dr. jur. Gerd Motzke<br />

Vors. Richter am OLG München<br />

(Bau senat Augsburg), Professor für<br />

Zivil- und Straf recht<br />

Prof. Dr.-Ing. Jochen Pfau<br />

Leiter der bauaufsichtlich anerkannten<br />

Prüf-, Überwachungs- und Zer ti fi zierungs<br />

stelle bei der Versuchsanstalt für<br />

Holz- und Trockenbau (VHT) in<br />

Darmstadt<br />

Dipl.-Ing. Frank Postel<br />

Bauingenieur, Sachverständiger für<br />

Schäden an Gebäuden<br />

Prof. Dr.-Ing. Alfred Schmitz<br />

TU Braunschweig, Sachverständiger<br />

für Bau-, Raum- und Elektroakustik<br />

Dipl.-Ing. Johannes Steinhauser<br />

Architekt, Sachverständiger für<br />

Schäden an Gebäuden<br />

Prof. Dr. Helmut Weber<br />

Sachverständiger für Ge bäude instandsetzung,<br />

Hoch schul lehrer an der<br />

TU München für Baustoffkunde und<br />

In stand setzungs technologien<br />

Bau-Ing. Arnold Zöller<br />

Prüfstellenleiter E.u.W.-SIB WHG<br />

Zentrallabor der S<strong>TRA</strong>BAG AG<br />

Ihr Vorteil<br />

Unsere Referenten<br />

sind anerkannte Fachleute auf ihrem<br />

jeweiligen Themengebiet<br />

verfügen über umfangreiche prak -<br />

tische Erfahrungen als Sachverständige<br />

für Schäden am Bau<br />

bieten Schulungserfahrung in Hoch -<br />

schulen, bei Kammern, Verbänden<br />

und anderen Institutionen<br />

Orte und Lehrgangszeiten<br />

Der Lehrgang wird in Köln, Hamburg<br />

und München angeboten.<br />

Modul I und X:<br />

Freitag bis Samstag<br />

Module II bis IX:<br />

Donnerstag bis Samstag<br />

Termine<br />

Siehe beiliegende Übersicht<br />

Ihre Investition<br />

Für Modul I und X (2-tägig):<br />

je € 520,– zzgl. MwSt.<br />

Für die Module II bis IX (3-tägig):<br />

je € 685,– zzgl. MwSt.<br />

Für die Zertifikats-Prüfung:<br />

je € 350,– zzgl. MwSt.<br />

Im Preis sind Teilnehmerunterlagen,<br />

Erfrischungsgetränke und Mittagessen<br />

enthalten.<br />

Alle Module werden einzeln be rechnet.<br />

Anmeldung<br />

Sie können sich mit dem beigefügten<br />

Formular anmelden. Bitte haben Sie<br />

Ver ständnis dafür, dass auf Grund der<br />

Be grenzung der Teilnehmerzahl die<br />

An meldun gen in der Reihenfolge des<br />

Ein gangs be rücksichtigt werden.<br />

Seminarempfehlung<br />

Lehrgang:<br />

Sachverständiger für die Wertermittlung<br />

von bebauten und<br />

unbebauten Grundstücken (TÜV)<br />

Weitere Informationen:<br />

Frau Elisabeth Blum<br />

Tel. 0221 806-3015<br />

Fax 0221 806-1348<br />

Elisabeth.Blum@de.tuv.com


TÜV Rheinland Akademie GmbH<br />

Am Grauen Stein<br />

51105 Köln<br />

Telefon 0800 8484006<br />

Fax 0221 8061534<br />

Servicecenter@de.tuv.com<br />

www.tuev-akademie.de<br />

® TÜV, TUEV und TUV sind eingetragene Marken. Eine Nutzung und Verwendung bedarf der vorherigen Zustimmung. DK 27.42-1/10 G

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!