05.01.2013 Aufrufe

T - Niels Heuwold

T - Niels Heuwold

T - Niels Heuwold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bestimmung der Trassierungsparameter 40<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

5 Bestimmung der Trassierungsparameter<br />

5.1 Bestimmung der Elementübergangskoordinaten<br />

Das Bestreben der in Abschnitt 5.1 aufgezeigten Methoden geht dahin, die<br />

Näherungswerte für die Elementübergangskoordinaten [L,K] aus der Roherkennung zu<br />

verbessern. Daher werden die linearen Krümmungsverläufe der Trassenelemente unter<br />

Zuhilfenahme der Methoden der vermittelnden Ausgleichung mit Regressionsgeraden<br />

(ausgleichenden Geraden) approximiert. Durch Schnitt der Regressionsgeraden erhält<br />

man weitaus genauere Koordinaten der Anfangs- und Endpunkte der<br />

Trassierungselemente.<br />

5.1.1 Die vermittelnde Ausgleichung<br />

Aufgabe der Ausgleichungsrechnung ist es, mathematische Modelle an empirische Daten<br />

(Messungen, Beobachtungen) optimal anzupassen. [Grafarend,Schaffrin 1993]<br />

Die Methoden der Ausgleichungsrechnung stellen Verfahren zur Lösung überbestimmter<br />

linearer und nichtlinearer Gleichungssysteme dar. Im allgemeinen besteht die Aufgabe<br />

darin, aus n beobachteten (z.B. gemessenen) Größen li u unbekannte Parameter xi zu<br />

bestimmen, die in einem funktionalen Zusammenhang mit den Beobachtungen stehen.<br />

Liegen mehr Beobachtungen vor als zur Bestimmung der Unbekannten notwendig sind<br />

(n > u), kann keine eindeutige Lösung mehr bestimmt werden und es erfolgt eine<br />

Schätzung der Parameter in funktionalen und stochastischen Modellen für die<br />

Ausgleichung des überbestimmten Systems.<br />

Das funktionale Modell (auch teilweise als mathematisches Modell bezeichnet) beschreibt<br />

den Zusammenhang zwischen den 'wahren' Werten der Beobachtungen und den 'wahren'<br />

Werten der Unbekannten. Dabei werden die Beobachtungen durch Funktionen f der<br />

Unbekannten ausgedrückt.<br />

Da wahre Werte in der Regel nicht bekannt sind, wird der Beobachtungsvektor durch die<br />

tatsächlichen Beobachtungen l und Verbesserungen v und der Unbekanntenvektor durch<br />

die ausgeglichenen Unbekannten x ersetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!