04.01.2013 Aufrufe

Landesverband Braunschweig Gartenfreunde e.V. Gedanken zum ...

Landesverband Braunschweig Gartenfreunde e.V. Gedanken zum ...

Landesverband Braunschweig Gartenfreunde e.V. Gedanken zum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IV<br />

VERBANDSNACHRICHTEN<br />

Apfeltag für guten Zweck genutzt<br />

Gartenfreundinnen unterstützen NADESHDA mit Erlös vom Niederadener Obst- und Markttag<br />

Der 13. Oktober 2012 war ein<br />

Herbsttag wie er im Buche steht.<br />

Wie Blattgold strahlten die Herbstblätter<br />

von Ahorn und Hainbuche<br />

um die Wette, und tause nde Besucher<br />

strömten durch die Pflanzenquartiere<br />

der Baumschule Giesebrecht.<br />

Kinderlachen, schottische Dudelsack-Klänge,<br />

italienische Pasta-Düfte,<br />

historische Trecker und<br />

wunderschöne Äpfel in verschiedenen<br />

Farben und Formen waren<br />

nur einige der Aspekte des Obst-<br />

und Markttages.<br />

Dieser Tag war ein voller Erfolg,<br />

auch für die Gartenfreundinnen<br />

der Bezirks-/Stadtverbände<br />

in West falen-Lippe. Selbst hergestell<br />

te Gar tenaccessoires, Marme-<br />

Ein interessantes und vielseitiges<br />

Programm erwartete die Frauenberaterinnen<br />

aus den Bezirks-<br />

bzw. Stadtverbänden auf der diesjährigen<br />

Herbsttagung, die vom<br />

8.–10. Oktober in der Landesschule<br />

in Lünen stattfand.<br />

Als ersten Referenten begrüßten<br />

wir Wilhelm Spieß, den<br />

Vorsitzenden unseres <strong>Landesverband</strong>es.<br />

Von ihm erhielten wir<br />

Informationen aus dem <strong>Landesverband</strong><br />

und dem Bundesverband<br />

Deutscher <strong>Gartenfreunde</strong><br />

(BDG).<br />

Verschiedene Themen wurden<br />

besprochen, unter anderem der<br />

„Grün-Diskurs Lünen“ mit dem<br />

Prä sidenten des Deutschen Städte-<br />

und Gemeindebundes, Roland<br />

Schä fer. Stadtentwicklungspolitik<br />

Handgefertigte Gartenaccessoires und Selbstgemachtes aus dem Garten<br />

verkauften die Gartenfreundinnen der Bezirks-/Stadtverbände an ihrem<br />

Stand. Der Erlös in Höhe von 500 Euro ist für das Kinderhilfsprojekt<br />

NADESHDA bestimmt.<br />

laden, Gelees, Liköre und vieles<br />

mehr warteten auf die Besucher.<br />

Bis <strong>zum</strong> späten Nachmittag hatten<br />

wir immer gut zu tun und den<br />

und neue kommunale Leitlinien<br />

für das Kleingartenwesen waren<br />

weitere wichtige Themen.<br />

Praxisteil im Garten<br />

Obstbaumschnitt in Theorie und<br />

Praxis stand am Nachmittag auf<br />

dem Programm, und Wilhelm Spieß<br />

zeigte uns im Schulgarten den<br />

richtigen Rückschnitt bei Kern-<br />

und Steinobst. Viele Fragen wurden<br />

gestellt und konnten gleich<br />

praxisnah im Garten beantwortet<br />

werden.<br />

Der Dienstag war ganztägig dem<br />

kreativen Gestalten vorbehalten.<br />

Wir fertigten verschiedene dekorative<br />

Gartenaccessoires, die wir<br />

zusammen mit den selbst hergestellten<br />

Marmeladen, Gelees und<br />

anderen Gartenprodukten für ei-<br />

überwiegenden Teil unserer Sachen<br />

verkauft. Wir haben uns nicht<br />

nur über den guten Verkauf sehr<br />

gefreut, sondern auch über die<br />

Herbsttagung der Frauenberaterinnen<br />

Imker Egon Siebel informiert im Imkergarten über Nisthilfen für Bienen und andere Insekten.<br />

nen guten Zweck verkaufen wollen.<br />

Viele Gläser voller leckerer<br />

Inhalte waren zusammengekommen.<br />

Alles wurde ansprechend verpackt,<br />

beschriftet und mit Preisschildern<br />

versehen für den Verkauf<br />

am 13. Oktober anlässlich<br />

des Apfeltages in der Baum schule<br />

Giesebrecht. Der Erlös ist für<br />

das Kinderprojekt „NADESHDA“ in<br />

Weiß russland bestimmt.<br />

Imkerei <strong>zum</strong> Anfassen<br />

Bienen und andere Nutzinsekten<br />

im Kleingarten war unser Thema<br />

am Mittwochvormittag. Dazu begrüßten<br />

wir unseren Imker Egon<br />

Siebel als Re ferenten. Die Bedeutung<br />

der Biene für den Ertrag<br />

und die Ernte wurde anhand ei-<br />

Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft<br />

der anderen Aussteller und<br />

die gute Zusammenarbeit aller<br />

Teilnehmer.<br />

Der Erlös in Höhe von 500 Euro<br />

ist für das Kinderhilfsprojekt<br />

NADESHDA in Weißrussland bestimmt.<br />

Unser ganz besonderer Dank<br />

geht an Annette und Wolf-Dieter<br />

Giesebrecht, die uns die Möglichkeit<br />

der Teilnahme am Apfeltag für<br />

einen guten Zweck gegeben haben.<br />

Einen lieben Dank an alle<br />

Gartenfreundinnen, die mit ihrer<br />

Arbeit und Unterstützung <strong>zum</strong> Erfolg<br />

beigetragen haben!<br />

Karin Hegel,<br />

Landesberaterin für Frauen,<br />

Jugend und Familie<br />

nes Films sehr anschaulich dargestellt.<br />

Beispiele für Nisthilfen und Unterschlupfmöglichkeitenunterschiedlichster<br />

Art konnten wir im<br />

Schulgarten besichtigen. Anfassen<br />

und fühlen war ausdrücklich<br />

erlaubt! Wir hoffen, dass vieles<br />

davon im Verein und im eigenen<br />

Garten in die Tat umgesetzt werden<br />

kann. Nach dem Mittagessen<br />

endete die Tagung.<br />

Ich möchte mich bei allen, die<br />

<strong>zum</strong> Gelingen dieser Tagung beigetragen<br />

haben, herzlich bedanken,<br />

und hoffe mit allen, dass der<br />

Verkauf der hergestellten Waren<br />

den erwünschten Erfolg bringt!<br />

Karin Hegel<br />

Landesberaterin für Frauen,<br />

Jugend und Familie<br />

Gartenfreund Dezember 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!