04.01.2013 Aufrufe

Projektierungshinweise zum Katalog DA 12 DC-Motoren

Projektierungshinweise zum Katalog DA 12 DC-Motoren

Projektierungshinweise zum Katalog DA 12 DC-Motoren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Projektierungshinweise</strong> <strong>zum</strong> <strong>Katalog</strong> <strong>DA</strong> <strong>12</strong> · <strong>DC</strong>-<strong>Motoren</strong><br />

Netz, Stromrichterschaltung, Ankerspannung und Glättungsdrossel<br />

Die in den Auswahltabellen angegebenen Bemessungsspannungen<br />

sind Normspannungen nach DIN 40030.<br />

Die diesen Bemessungsspannungen jeweils zugeordneten Bemessungsdaten<br />

gelten nur in Zusammenhang mit der jeweils<br />

angegebenen Stromrichter-Schaltung und Netzanschlussspannung.<br />

Abweichende Spannungen und Stromrichterschaltungen<br />

Auch wenn die jeweiligen Betriebsdaten des Motors von den Bemessungsdaten<br />

der Auswahltabelle abweichen, sollten auf dem<br />

Leistungsschild die <strong>Katalog</strong>daten nach Möglichkeit beibehalten<br />

werden, da die Leistungsschildbeschriftung mit diesen Daten<br />

Bestandteil der Bestell-Nr. ist. Eine von den <strong>Katalog</strong>daten abweichende<br />

Leistungsschildbeschriftung erfordert die Kurzangabe<br />

Y80 für „Abweichende Leistungsschilddaten“ (siehe <strong>Katalog</strong><br />

<strong>DA</strong> <strong>12</strong> · 2008, Teil 3 „Auswählen und Bestellen – Optionen“).<br />

Muss bei gleicher Stromrichterschaltung und Netzspannung auf<br />

Grund größerer Netzspannungstoleranzen die Bemessungsgleichspannung<br />

des Stromrichters niedriger gewählt werden als<br />

die in den Auswahltabellen angegebene Ankerbemessungsspannung<br />

des Motors, so können aus den Bemessungsdaten<br />

des Motors Drehzahl und Leistung im Verhältnis der Spannungen<br />

umgerechnet werden. Betrieb mit anderer Stromrichterschaltung<br />

auf Anfrage.<br />

Betrieb am Stromrichter<br />

Bei Betrieb des Motors an einem Stromrichter ist vor dem Inbetriebsetzen<br />

der Regler optimal einzustellen. Die Dynamik des<br />

Reglers sollte so niedrig wie möglich gewählt werden um die<br />

Mechanik des Antriebsstranges zu schonen. Wird ein automatischer<br />

Drehzahlregler-Optimierungslauf durchgeführt, muss dies<br />

bei angekuppelter Arbeitsmaschine erfolgen. Die dabei gefundenen<br />

Einstellungen sind zu überprüfen und einer Plausibilitätskontrolle<br />

zu unterziehen.<br />

© Siemens AG 2008<br />

Elektrische Angaben<br />

Alle in den Tabellen „Auswählen und Bestellen“ des <strong>Katalog</strong>es<br />

<strong>DA</strong> <strong>12</strong> · 2008 genannten Induktivitäten gelten für 100 Hz bei<br />

Einphasen-Brückenschaltung und für 300 Hz bei Drehstrom-<br />

Brückenschaltung.<br />

Zuordnung der Anker-Bemessungsspannung zu Netzanschlussspannung und Stromrichterschaltung<br />

Anker- für Stromrichter-<br />

Netzanschluss Betriebsart<br />

Bemessungsspannung<br />

Schaltung<br />

160 V Vollgesteuerte Einphasen-<br />

1 AC 50/60 Hz motorisch und generatorisch<br />

Brückenschaltung (B2)A(B2)C<br />

230 V<br />

Zwei- oder Vierquadrantenbetrieb<br />

180 V Halbgesteuerte Einphasen-<br />

1AC 50/60 Hz<br />

motorisch<br />

Brückenschaltung B2H<br />

230 V<br />

Einquadrantbetrieb<br />

280 V Vollgesteuerte Einphasen-<br />

2 AC 50/60 Hz motorisch und generatorisch<br />

Brückenschaltung (B2)A(B2)C<br />

400 V<br />

Zwei- oder Vierquadrantenbetrieb<br />

310 V Halbgesteuerte Einphasen-<br />

2 AC 50/60 Hz motorisch<br />

Brückenschaltung B2H<br />

400 V<br />

Einquadrantbetrieb<br />

420 V Vollgesteuerte Drehstrom-<br />

3 AC 50/60 Hz motorisch und generatorisch<br />

Brückenschaltung (B6)A(B6)C<br />

400 V<br />

Zwei- oder Vierquadrantenbetrieb<br />

470 V Vollgesteuerte Drehstrom-<br />

3 AC 50/60 Hz motorisch<br />

Brückenschaltung B6C<br />

400 V<br />

Einquadrantbetrieb<br />

520 V Vollgesteuerte Drehstrom-<br />

3 AC 50/60 Hz motorisch und generatorisch<br />

Brückenschaltung (B6)A(B6)C<br />

500 V<br />

Zwei- oder Vierquadrantenbetrieb<br />

600 V Vollgesteuerte Drehstrom-<br />

3 AC 50/60 Hz motorisch<br />

Brückenschaltung B6C<br />

500 V<br />

Einquadrantbetrieb<br />

720 V Vollgesteuerte Drehstrom-<br />

3 AC 50/60 Hz motorisch und generatorisch<br />

Brückenschaltung (B6)A(B6)C<br />

690 V<br />

Zwei- oder Vierquadrantenbetrieb<br />

810 V Vollgesteuerte Drehstrom-<br />

3 AC 50/60 Hz motorisch<br />

Brückenschaltung B6C<br />

690 V<br />

Einquadrantbetrieb<br />

Optimierungsläufe liefern nicht für jeden Anwendungsfall gute<br />

Ergebnisse. Die Reglereinstellungen sind daher in jedem Fall mit<br />

geeigneten Hilfsmitteln (Oszilloskop usw.) zu kontrollieren.<br />

In manchen Fällen wird eine manuelle Nachoptimierung notwendig<br />

sein.<br />

Die Betriebsanleitung des Stromrichters ist zu beachten.<br />

Glättungsdrossel<br />

Bei <strong>Motoren</strong> mit sehr kleinen Ankerkreisinduktivitäten, d.h. kompensierte<br />

<strong>Motoren</strong> und <strong>Motoren</strong> mit (auf die Baugröße bezogen)<br />

hoher Leistung, kann durch den Einsatz einer Glättungsdrossel<br />

die Stromwelligkeit verkleinert und damit, neben der Drehmoment-<br />

und Drehzahlwelligkeit, auch die Kommutierungsbeanspruchung<br />

verringert werden. Dies führt zu längeren Bürstenstandzeiten.<br />

Siemens <strong>DA</strong> <strong>12</strong> T · 2008<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!