04.01.2013 Aufrufe

Tierleid - Problemhundtherapie in NRW

Tierleid - Problemhundtherapie in NRW

Tierleid - Problemhundtherapie in NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rasseporträt<br />

1930 wurde für den Siberian Husky der<br />

erste Standard festgelegt und die Rasse<br />

vom AKC (Amerikanischer Ken nel Club)<br />

anerkannt.<br />

In den 50er und 60er Jahren blühte<br />

die Siberian Husky-Zucht auf und es<br />

wurden die ersten Hunde nach Europa<br />

importiert. Auf der Suche nach artgerechter<br />

Auslastung, lag die Verwendung<br />

<strong>in</strong> Schlittenhunderennen nach amerikanischem<br />

Vorbild nahe. Diese Rennen<br />

wurden zu e<strong>in</strong>em beliebten Sport.<br />

In diesem Zusammenhang stieg die<br />

Zahl der Siberian Husky sprunghaft an.<br />

Damit leider auch die Zahl der züchterischen<br />

Verbesserungen, die das ur -<br />

sprüngliche Wesen und Aussehen des<br />

Siberian Husky optimieren sollten.<br />

Quelle: die Geschichte des Siberian Husky<br />

1-5, Silvia Roppelt<br />

FCI-Standard Nr. 270 /<br />

24. 01.2000 / D<br />

SIBERIAN HUSKY<br />

Übersetzung: Mrs J.Turnbull und Harry<br />

G.A.H<strong>in</strong>ckeldeyn.<br />

Ursprung: U.S.A.<br />

Datum der Publikation des gültigen<br />

Orig<strong>in</strong>al-Standardes: 02.02.1995<br />

Verwendung: Schlittenhund.<br />

Klassifikation FCI:<br />

Gruppe 5, Spitze und Hunde vom Urtyp.<br />

Sektion 1, Nordische Schlitten hunde.<br />

Ohne Arbeitsprüfung.<br />

Allgeme<strong>in</strong>es Ersche<strong>in</strong>ungsbild<br />

Der Siberian Husky ist e<strong>in</strong> mittelgroßer<br />

Arbeitshund, schnell, leichtfüßig, frei<br />

und elegant <strong>in</strong> der Bewegung. Se<strong>in</strong><br />

mäßig kompakter, dichtbehaarter Kör -<br />

per, die aufrecht stehenden Ohren und<br />

die buschige Rute weisen auf die nordi-<br />

60<br />

der absolut-hund report • 2 / 2011<br />

sche Herkunft h<strong>in</strong>. Se<strong>in</strong>e charakteristische<br />

Gangart ist fließend und sche<strong>in</strong>bar<br />

mühelos. Er ist nach wie vor äußerst<br />

fähig, se<strong>in</strong>e ursprüngliche Aufgabe als<br />

Schlittenhund zu erfüllen und leichtere<br />

Lasten <strong>in</strong> mäßigem Tempo über große<br />

Entfernungen zu ziehen. Die Propor -<br />

tionen und die Form se<strong>in</strong>es Körpers<br />

spiegeln dies grundlegend ausgewogene<br />

Verhältnis von Kraft, Schnelligkeit<br />

und Ausdauer wider. Die Rüden s<strong>in</strong>d<br />

maskul<strong>in</strong>, aber niemals grob; die Hün -<br />

d<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d fem<strong>in</strong><strong>in</strong>, aber ohne Schwä -<br />

chen im Aufbau. E<strong>in</strong> Siberian Husky <strong>in</strong><br />

richtiger Kondition, mit gut entwickelten,<br />

straffen Muskeln, hat ke<strong>in</strong> Über -<br />

gewicht.<br />

Wichtige Proportionen<br />

• Die Länge des Körpers, gemessen vom<br />

Schultergelenk bis zum Sitzbe<strong>in</strong>höcker,<br />

übertrifft e<strong>in</strong> wenig die Widerristhöhe.<br />

• Der Abstand von der Nasenspitze bis<br />

zum Stop ist gleich dem vom Stop bis<br />

zum H<strong>in</strong>terhauptsbe<strong>in</strong>.<br />

Verhalten / Charakter (Wesen)<br />

Das cha rakteristische Temperament des<br />

Siberian Husky ist freundlich und sanftmütig,<br />

aber auch aufmerksam und kontaktfreudig.<br />

Er zeigt nicht die besitzbetonenden<br />

Eigenschaften e<strong>in</strong>es Wachhundes, noch<br />

ist er allzu misstrauisch gegenüber Frem -<br />

den oder aggressiv gegenüber anderen<br />

Hunden. Von e<strong>in</strong>em erwachsenen Hund<br />

darf e<strong>in</strong> gewisses Maß an Zurück hal -<br />

tung und Würde erwartet werden.<br />

Se<strong>in</strong>e Intelligenz, Lenkbarkeit und se<strong>in</strong><br />

Eifer machen ihn zum angenehmen Be -<br />

gleiter und willigen Arbeiter.<br />

Kopf<br />

Sechs Monate alter<br />

Siberian Husky –<br />

Foto: iStockphoto<br />

Oberkopf<br />

Schädel: Von mittlerer Größe und passend<br />

zum Körper, oben leicht gerundet<br />

und sich von der breitesten Stelle<br />

zu den Augen h<strong>in</strong> verjüngend.<br />

Stop: Gut ausgeprägt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!