04.01.2013 Aufrufe

Tierleid - Problemhundtherapie in NRW

Tierleid - Problemhundtherapie in NRW

Tierleid - Problemhundtherapie in NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tierheim vers<strong>in</strong>kt im Schlamm<br />

4. Dez. 2010 ... Jetzt brauchen die Tiere<br />

<strong>in</strong> Kaposvar Ihre Hilfe. ... Die Hunde -<br />

hütten werden wir <strong>in</strong> Kaposvar bauen<br />

lassen (hohe Transportkosten der sperrigen<br />

...<br />

tierschutzprojekt-ungarn.de/.../projektkaposvar/tierheimvers<strong>in</strong>ktimschlamm.p<br />

hp - Im Cache<br />

Tierheim Kaposvar<br />

Ich stelle hier e<strong>in</strong> paar von den vielen<br />

Hunden aller Rassen vor, die von Tier -<br />

heim Kaposvar <strong>in</strong> gute Hände vermittelt<br />

werden. Wenn Sie e<strong>in</strong>em dieser armen<br />

aber ... – www.arpadhaus.de/.../tierheim_kaposvar.html<br />

- Im Cache -<br />

Bilder illegaler Transport<br />

http://www.animal-health-onl<strong>in</strong>e.de/<br />

(Bilderstrecke Hundetransport)<br />

Laster total überladen<br />

Offenburg (aho) – Bei e<strong>in</strong>er Kontrolle<br />

der Polizei am Freitagvormittag auf der<br />

A 5 wurde im Laderaum e<strong>in</strong>es stark überladenen<br />

LKW e<strong>in</strong>er Tierschutzorga ni sa -<br />

tion 42 erschöpfte Hunde, darunter<br />

zwölf Welpen und etliche Jungtiere im<br />

Alter zwischen fünf Monaten und ei -<br />

nem Jahr, gefunden. E<strong>in</strong>geschlossen <strong>in</strong><br />

kle<strong>in</strong>e Transportboxen waren die Vier -<br />

be<strong>in</strong>er bereits 30 Stunden unterwegs.<br />

Die 43 Hunde aus Spanien und Portugal<br />

waren für Tierheime im ganzen Bun des -<br />

gebiet bestimmt, wie die Polizei am<br />

Dienstag mitteilte. Bis die letzten Tiere<br />

an ihrem jeweiligen Ziel versorgt worden<br />

wären, wären weitere zehn Stun -<br />

den vergangen. E<strong>in</strong> Hund hätte <strong>in</strong> Ham -<br />

burg abgeladen werden sollen. E<strong>in</strong>igen<br />

Tieren fehlten zudem vorgeschriebene<br />

ego-dog<br />

Beratung/Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g/Therapie<br />

Inhaber<strong>in</strong> Ingrid Köcher<br />

He<strong>in</strong>estraße 18 • 91074 Herzogenaurach<br />

Telefon: 0162-9661057<br />

E-Mail: ikoecher@ego-dog.de<br />

www.ego-dog.de<br />

Impfungen. Die Polizei leitete den Lkw<br />

zur Offenburger Tie rher berge, wo die<br />

Tiere unter Aufsicht des Veter<strong>in</strong>äramtes<br />

versorgt wurden.<br />

http://www.animal-health-onl<strong>in</strong>e.de/<br />

kle<strong>in</strong>/page/8/<br />

Tollwut e<strong>in</strong>geschleppt<br />

Tollwut bei e<strong>in</strong>er illegal aus Kroatien<br />

e<strong>in</strong>geführten Hünd<strong>in</strong> festgestellt<br />

Erster Tollwutfall im Regierungsbezirk<br />

Freiburg seit über 14 Jahren<br />

Am 29. Dezember 2008 wurden im<br />

Gehirn e<strong>in</strong>er ca. 6½ Monate alten, mittelgroßen<br />

Mischl<strong>in</strong>gshünd<strong>in</strong> bei der<br />

Untersuchung im Chemischen und<br />

Veter<strong>in</strong>äruntersuchungsamt Freiburg<br />

massenhaft Tollwutvirus-spezifische<br />

Fluo reszenzherde gefunden. Die Hün -<br />

d<strong>in</strong> zeigte laut Vorbericht des zuständigen<br />

Veter<strong>in</strong>äramtes zentralnervöse<br />

Symp tome sowie aggressives Verhalten<br />

und wurde daraufh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>geschläfert.<br />

Welpen <strong>in</strong> Geflügelbox<br />

Illegalen Tiertransport gestoppt<br />

Ort: Passau, Datum: 16.11.2009 um 13:00<br />

Pressebericht des PP Schwaben-Nord:<br />

PASSAU: Die Schleierfahnder kontrollierten<br />

am Montag, 16.11.2009, gegen<br />

<strong>Tierleid</strong><br />

13.00 Uhr, auf der A 3 an der Rastanlage<br />

Donautal-Ost e<strong>in</strong>en Kle<strong>in</strong>transporter<br />

aus Mittelfranken. In dem als Tiertrans -<br />

porter umgebauten Fahrzeug beförderte<br />

der 46jährige Pferdehändler zwei<br />

Esel und vier Hundewelpen.<br />

Es wird noch viel zu wenig<br />

kontrolliert.<br />

Vor nicht allzulanger Zeit habe ich mich<br />

mit e<strong>in</strong>em Zollbeamten unterhalten,<br />

der mir Folgendes sagte: »Stelllen Sie<br />

sich doch mal nachts nahe der Grenze<br />

an die Autobahn und beobachten den<br />

Verkehr. Sie würden sich wundern, aus<br />

wie vielen Kle<strong>in</strong>transportern es lautstark<br />

bellt.«<br />

Und es nimmt ke<strong>in</strong> Ende<br />

Schreckliche Transportbed<strong>in</strong>gungen<br />

Tierschützer entdecken e<strong>in</strong>en Kle<strong>in</strong>bus<br />

voller Hunde<br />

Den Mitarbeitern des Tier schutzvere<strong>in</strong>s<br />

Nürnberg-Fürth bot sich kürzlich e<strong>in</strong><br />

schreckliches Bild: In e<strong>in</strong>em Kle<strong>in</strong>trans -<br />

porter, den der Vere<strong>in</strong> mithilfe der Poli -<br />

zei <strong>in</strong> Buchenbühl stoppen ließ, Marco<br />

Puschner 17.2.2010 – Quelle:<br />

http://www.nz-onl<strong>in</strong>e.de/<br />

artikel.asp?art=1174330&kat=11<br />

2 / 2011 • der absolut-hund report 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!