04.01.2013 Aufrufe

fussball - nachwuchs spielgemeinschaft - Marktgemeinde ...

fussball - nachwuchs spielgemeinschaft - Marktgemeinde ...

fussball - nachwuchs spielgemeinschaft - Marktgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Musik - Kultur<br />

20. Jahreskonzert<br />

unseres Kapellmeisters<br />

Das heurige Jahreskonzert<br />

der Marktmusik<br />

am 26. und 28. November<br />

stand ganz im Zeichen<br />

des Wassers.<br />

Unter dem Motto „Der<br />

blaue Planet“ hatte Kapellmeister<br />

Thomas Weinzerl sowohl mit dem<br />

Jugendblasorchester als auch mit<br />

der Marktmusik Heiligenkreuz am<br />

Waasen in intensiver Probenarbeit<br />

anspruchsvolle Werke zeitgenössischer<br />

Komponisten einstudiert.<br />

Vor sehr zahlreich erschienenem<br />

Publikum, das sich auch durch<br />

den ersten Schneefall dieses Winters<br />

nicht aufhalten ließ, wurde<br />

das Konzert wieder vom Jugendblasorchester<br />

eröffnet, das neben<br />

den Stücken „Welcome To The<br />

World“ und „Sea Link“ vor allem<br />

mit einer fulminanten Interpretation<br />

von Auszügen aus der Filmmusik<br />

„Fluch der Karibik“ beeindruckte.<br />

Nahtlos ging es weiter mit der<br />

Marktmusik, die nach der<br />

„Nordpolfanfare“ gleich einen<br />

spannungsvollen Höhepunkt des<br />

Konzertes anstrebte. Die Anwesenheit<br />

des Komponisten Franz<br />

Cibulka beim Konzertabend spornte<br />

die Musiker an, bei der Interpretation<br />

des Stückes „Aquarius“ ihr<br />

Bestes zu geben. In diesem programmatischen<br />

Werk für zwei<br />

Sprecher (Sandra Hofer und Gernot<br />

Zenz), Tonband und Blasor-<br />

Seite 18<br />

chester setzt sich Cibulka sehr<br />

kritisch mit dem achtlosen Umgang<br />

des Menschen mit dem<br />

Lebenselement Wasser auseinander.<br />

Die im Werk vorgesehene<br />

Einspielung elektronischer Musik<br />

und Effekte war sicher eine Neuheit<br />

für das heimische Publikum.<br />

Die folgenden drei Stücke standen<br />

unter der musikalischen Leitung<br />

von Kpm.-Stv. Karin Hofer.<br />

„Raindrops Keep Falling On My<br />

Head“, „It’s Raining Men“ und<br />

der Marsch „Venezia“ boten dem<br />

Publikum vertrautere Klänge zur<br />

Entspannung, bevor Kpm. Weinzerl<br />

mit zwei Kalibern der symphonischen<br />

Blasmusikliteratur<br />

zum Finale ansetzte. „Of Sailors<br />

And Whales“ behandelt in fünf<br />

Sätzen die Geschichte des weißen<br />

Wales Moby Dick, der von<br />

Kapitän Ahab in blindem Hass<br />

gejagt wird. Das Werk bot Kapellmeister<br />

Weinzerl die Gelegenheit,<br />

seine 20-jährige Erfahrung<br />

als Dirigent des Jahreskonzertes<br />

unseres Musikvereines in<br />

die Waagschale zu werfen. Mit<br />

seinem mitreißenden Dirigat forderte<br />

er die einzelnen Register –<br />

darunter auch das mittlerweile<br />

stark besetzte Hornregister –, bis<br />

im Finale furioso der Wal das<br />

Schiff samt Besatzung mit sich in<br />

die Tiefe reißt. „The Impressive<br />

Rhythm Of Life“ des oberösterreichischen<br />

Komponisten Herbert<br />

Marinkovits beendete den<br />

offiziellen Teil des Konzertes,<br />

aber natürlich forderte das Publikum<br />

(beim Konzertabend sogar<br />

mit Standing Ovations) eine Zu-<br />

Kapellmeister Thomas Weinzerl bei seinem 20. Jahreskonzert<br />

Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten<br />

gabe: ein Auszug aus der<br />

„Wassermusik“ von Georg Friedrich<br />

Händel – womit Kapellmeister<br />

Weinzerl bis zum Schluss dem<br />

gewählten Thema treu blieb.<br />

Sehr dem Thema verpflichtet zeigte<br />

sich auch die Bühnengestaltung<br />

mit dem von Barbara Weinzerl<br />

gemalten „Blauen Planeten“ auf<br />

schwarzem Hintergrund. Die Moderation<br />

von Mag. Barbara Bauer<br />

erschloss dem Publikum in gewohnt<br />

gehaltvoller Weise die Hintergründe<br />

der Werke.<br />

In Anwesenheit des Landesobmannes<br />

des Steirischen Blasmusikverbandes,<br />

Ing. Horst Wiedenhofer<br />

und von Bezirksobmann Albin<br />

Prinz wurden bei der Matinee<br />

am Sonntag einige MusikerInnen<br />

für ihre verdienstvolle Mitgliedschaft<br />

im Musikverein geehrt:<br />

Sandra Hofer, Günter Schauer,<br />

Karl Weinzerl und Obmann Hansjörg<br />

Zach.<br />

Elisabeth Waltersdorfer,<br />

Schriftführerin<br />

„Metallklang in der<br />

Schmiede“ am 4. Nov. 2010<br />

Mit einem sehr gut besuchten<br />

Konzert startete im November<br />

2010 eine neue Konzertreihe<br />

der Musikschule<br />

Heiligenkreuz<br />

die es sich zur Aufgabe<br />

gemacht hat, jungen<br />

aber auch namhaften<br />

Solisten ein<br />

interessantes Podium<br />

und dem Publikum<br />

anspruchsvolle Musik<br />

in ungewohnter Umgebung zu bieten.<br />

So wurde die Schmiedehalle der<br />

Firma Stradner in Heiligenkreuz/<br />

W. in einen Konzertsaal umfunktioniert,<br />

jedoch bildeten Materiallager<br />

und Maschinen eine passende<br />

Dekoration im Hintergrund der<br />

Schlaginstrumente, die Leonhard<br />

Waltersdorfer mit großer Muskalität<br />

zum Klingen brachte. Neben<br />

Musikstücken für Vibraphon und<br />

einer Kombination von ver. Trommeln<br />

und Becken spielte Leonhard<br />

Waltersdorfer auch ein eigens<br />

komponiertes Werk und wurde<br />

dafür mit viel Applaus seitens des<br />

Publikums bedacht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!