03.01.2013 Aufrufe

Anwendung sowie Bewertung der LCT/TLC - Lehrstuhl ...

Anwendung sowie Bewertung der LCT/TLC - Lehrstuhl ...

Anwendung sowie Bewertung der LCT/TLC - Lehrstuhl ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einordnung und Wirkungsweisen von <strong>TLC</strong><br />

1.4.5 Transparente und Lichtstreuende Polymere<br />

Der Thermochrome Effekt zeigt sich je nach chemischen Zusammensetzungen sehr ver-<br />

schieden. Eine weitere Möglichkeit <strong>der</strong> Reaktion ist ein einfacher Wechsel des thermochro-<br />

men Stoffes zwischen einem transparenten und einem diffus Licht streuenden Zustand, in-<br />

dem <strong>der</strong> Brechungsindex variiert.<br />

Dabei kann im Stoff ein isotrop/anisotroper Phasenwechsel o<strong>der</strong> ein Phasenabscheidungs-<br />

prozess stattfinden. In diesem Bereich werden wie<strong>der</strong>um zwei Arten unterschieden, Poly-<br />

mergemische und Polymergele.<br />

Thermotrope Polymerblenden<br />

Generell ist festzuhalten, dass in <strong>der</strong> Literatur thermochrome Polymere in den meisten Fällen<br />

als thermotrop beschrieben werden. Es ist dabei aber in beiden Fällen das Gleiche gemeint.<br />

Für Gemische gilt, dass<br />

nur wenige Polymere existieren, die sich in allen Konzentrationsverhältnissen mischen las-<br />

sen. Hinzu kommen Stoffe o<strong>der</strong> Stoffpaarungen, von denen bekannt ist, dass ihre Mischbar-<br />

keit mit steigen<strong>der</strong> Temperatur fallen o<strong>der</strong> sinken kann. Das heißt, eine Mischung ist nur o-<br />

berhalb bzw. unterhalb einer kritischen Lösungstemperatur möglich. Die Temperatur ist da-<br />

bei je nach Gemisch verschieden. Entscheidend ist, dass die Stoffe im gemischten Zustand<br />

transluzent sind. Ungemischt erscheinen sie transparent bis milchig trüb.<br />

Für die kommerzielle <strong>Anwendung</strong> sind vor allem Gemische interessant, welche als Sonnen-<br />

schutz dienen können und somit über eine niedrigere kritische Lösungstemperatur verfügen.<br />

Die <strong>Anwendung</strong> und Erforschung ist daher stark auf den Temperaturbereich zwischen 20-<br />

40°C ausgerichtet, das Potential <strong>der</strong> Gemische reicht hingegen über 100°C hinaus.<br />

Thermotrope Polymergele<br />

Sie basieren entwe<strong>der</strong> auf lyotrop flüssigkristallinen Phasen o<strong>der</strong> aber auf dem Prinzip eines<br />

Phasenwechsels <strong>der</strong> Gemischbestandteile durch Erhitzung, was eine sehr viel höhere Rele-<br />

vanz in <strong>der</strong> Praxis hat.<br />

Lyotrope Flüssigkristalle wurden schon kurz unter 1.2 erwähnt. Sie bestehen aus einem Po-<br />

lymer in einer wässrigen o<strong>der</strong> organischen Lösung. Die Konzentration bestimmt, wann die<br />

Lösung Flüssigkristall-Eigenschaften annimmt und damit transparent ist o<strong>der</strong> Licht reflektiert.<br />

Beim Phasenwechsel durch Erhitzung geht das Polymergemisch von <strong>der</strong> Flüssigkristallpha-<br />

se in die isotrope Flüssigphase über. Dieser so genannte Clearing Point (Clearing Tempera-<br />

ture) kann dabei zwischen 15 und 90°C variiert werden. Versuche haben gezeigt, dass die<br />

Transparenz mit höherer Temperatur stark steigt.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!