03.01.2013 Aufrufe

(0511683) Susanne Luginger (01122208)

(0511683) Susanne Luginger (01122208)

(0511683) Susanne Luginger (01122208)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.2 Das informierende Unterrichtsmodell 1<br />

Unser Stundenentwurf wurde nach dem informierenden Unterrichtsmodell von Grell und Grell<br />

gestaltet. Dieses Modell setzt sich folgendermaßen zusammen (vgl. GRELL 2005):<br />

PHASE 0: DIREKTE VORBEREITUNG<br />

Die Lehrperson trifft die notwendigen Vorbereitungen für den Unterricht (meistens vor<br />

Unterrichtsbeginn). Es soll z.B.: geprüft werden, ob alle technischen Geräte, die für folgenden Unterricht<br />

gebraucht werden, funktionieren. Falls es ein Arbeitsblatt für die Schüler gibt, soll dieses ebenfalls bereit<br />

gelegt werden.<br />

In unserem Fall ist diese Phase einer der aufwendigsten. Sie beinhaltet die komplette Vorbereitung für<br />

den darauffolgenden Stationenbetrieb zum Thema „Topographie in Europa“.<br />

PHASE 1: AUSLÖSEN POSITIVER REZIPROKER AFFEKTE<br />

Bei den Schülern sollen reziproke Affekte ausgelöst werden, damit in der Klasse eine Stimmung<br />

entsteht, die die Lernbereitschaft fördert. Reziproke Affekte können ausgelöst werden, indem man die<br />

Schüler z.B.: über eine gelungene Hausübung lobt, oder indem man sich nach dem Befinden erkundigt:<br />

„Bist du wieder gesund?“ Auch eine lustige Anekdote zählt zu einem positiven reziproken Effekt.<br />

PHASE 2: INFORMIERENDER UNTERRICHTSEINSTIEG<br />

Der informierende Unterrichtseinstieg soll dazu dienen, den Schülern einen Überblick zu geben über die<br />

kommende Stunde. Der Stundenverlauf und die Ziele des Unterrichts sollen erklärt werden.<br />

PHASE 3: INFORMATIONSINPUT<br />

Der Informationsinput ist wichtig, wenn die Schüler etwas Neues lernen. Die Lehrperson muss dafür<br />

sorgen, dass die Schüler die zum Lernen notwendigen Informationen bekommen, indem man „Lernreize“<br />

gibt. Als „Lernreiz“ kann z.B.: ein Bild gezeigt werden, eine Geschichte vorgelesen werden, ein Film<br />

angesehen werden oder eine Zeitungsnotiz gelesen werden.<br />

In unserem Fall liest der Lehrer die Geschichte „Wie Europa zu seinem Namen kam“ vor. Es soll als<br />

Anregung und Einstimmung auf die folgenden Arbeitsstunden zum Thema „Topographie Europas“<br />

dienen.<br />

PHASE 4: ANBIETEN VON LERNAUFGABEN<br />

Durch diverse Lernaufgaben haben die Schüler die Möglichkeit, selbständig Lernerfahrungen zu machen<br />

und so den Lernstoff zu festigen. Wichtig ist, dass die Lehrperson den Schülern demonstriert wie diese<br />

1 Grell und Grell<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!