02.01.2013 Aufrufe

Chancen und Risiken für den Standort Cuxhaven - am Institut Arbeit ...

Chancen und Risiken für den Standort Cuxhaven - am Institut Arbeit ...

Chancen und Risiken für den Standort Cuxhaven - am Institut Arbeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Argumente IAW Forschungsbericht | 10<br />

Steuern. Doch auch ohne diese Detailbetrachtung wird deutlich, dass die Steuersysteme<br />

der betrachteten MOE-Länder Gewinne der Unternehmen privilegieren <strong>und</strong> da<strong>für</strong><br />

<strong>Arbeit</strong>seinkommen <strong>und</strong> Konsum stärker belasten.<br />

Kosten <strong>für</strong> Energie/Wasser/Abwasser<br />

Der Energiekostenvergleich zeigt einen relativ großen <strong>Standort</strong>nachteil <strong>Cuxhaven</strong>s<br />

gegenüber <strong>den</strong> MOE-Ländern. Mit 7,49 Cent pro kWh liegt der Strompreis zwar unter<br />

dem deutschen Durchschnitt, aber trotzdem bis zu 50 Prozent höher als in <strong>den</strong> Beitrittsländern<br />

/Eurostat/. Auch bei <strong>den</strong> Gaspreisen liegt <strong>Cuxhaven</strong> weit über dem osteuropäischen<br />

Niveau. So zahlt die <strong>Cuxhaven</strong>er Fisch verarbeitende Industrie mehr als<br />

doppelt so viel pro kWh im Vergleich zu ihren polnischen Konkurrenten. Es wird davon<br />

ausgegangen, dass die Energiepreise in der B<strong>und</strong>esrepublik mit der weiteren Liberalisierung<br />

des Marktes sinken wer<strong>den</strong> <strong>und</strong> andererseits die Preise in <strong>den</strong> Baltischen Staaten<br />

steigen. Dennoch wird in <strong>den</strong> nächsten Jahren der erhebliche Kostennachteil <strong>Cuxhaven</strong>s<br />

zunächst bestehen bleiben.<br />

Die Wasser- <strong>und</strong> Abwassergebühren liegen in <strong>Cuxhaven</strong> ebenso deutlich höher als in<br />

<strong>den</strong> betrachteten Ländern. Während die Unternehmen in Lettland mit 0,287 €/m³<br />

<strong>für</strong> Abwasser <strong>und</strong> mit 0,33 €/m³ <strong>für</strong> Frischwasser belastet wer<strong>den</strong>, bezahlen die<br />

<strong>Cuxhaven</strong>er Fischbetriebe 1,42 €/m³ (Abwasser) bzw. 2,19 €/m³ (Frischwasser)<br />

(vgl. Abbildung 4-4).<br />

Abbildung 4-4: Energie-, Wasser- <strong>und</strong> Abwassergebühren in <strong>den</strong><br />

untersuchten Ländern (Stand: 2005)<br />

36<br />

Quelle: /Eurostat, BGW, EWE_Cux, AqDi, InfPo, InIEs/<br />

©

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!