02.01.2013 Aufrufe

ZDB Direkt 5-2011.pdf - Zentralverband Deutsches Baugewerbe

ZDB Direkt 5-2011.pdf - Zentralverband Deutsches Baugewerbe

ZDB Direkt 5-2011.pdf - Zentralverband Deutsches Baugewerbe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

RA Felix Pakleppa<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

die Nachrichten werden seit Wochen von einem Thema dominiert: der<br />

Schuldenkrise in den Euro-Ländern, allen voran in Griechenland. Noch ist<br />

kein Ende abzusehen, noch wissen wir nicht, wohin die Schuldenkrise in<br />

Europa uns führen wird. Ein Fazit können wir jedoch bereits ziehen: Es wird<br />

wieder mehr im Immobilien investiert, zu unsicher scheinen die Perspektiven<br />

bei Wertpapieren, Aktien und Staatsanleihen. Gut für uns: Der Wohnungsbau<br />

hat in 2011 ordentlich Fahrt aufgenommen – nach einer langen<br />

Durststrecke. Diese Entwicklung hat dazu beigetragen, dass die Auftragsbücher<br />

der meisten Unternehmen noch gut gefüllt sind. Noch – denn es ist<br />

schwierig eine Prognose für die weitere Entwicklung abzugeben, zumal sich<br />

nach Einschätzung vieler Experten die deutsche Konjunktur deutlich eintrüben<br />

wird.<br />

Daher war es auch wichtig, dass sich der Koalitionsausschuss dafür ausgesprochen hat,<br />

die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur im kommenden Jahr um eine Milliarde Euro<br />

zu erhöhen. Wichtig ist auch, dass die Bundesregierung doch noch den Vermittlungsausschuss<br />

zu dem Gesetz zur steuerlichen Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen<br />

angerufen hat. Zwar hat er sich nach der ersten Runde vertagt, aber wir sind<br />

optimistisch, dass das Gesetz in diesem Jahr noch endgültig verabschiedet wird, so dass<br />

spätestens im kommenden Jahr die energetische Gebäudesanierung steuerlich gefördert<br />

werden wird.<br />

Völlig gestrichen werden sollte das erfolgreiche KfW-Förderprogramm „Altengerecht Umbauen“.<br />

Unser Einsatz hat sich insoweit gelohnt, dass der Haushaltstitel erhalten bleibt, in<br />

2012 jedoch nur die Restmittel aus 2011 zur Verfügung stehen. Im Rahmen der Diskussion<br />

über eine Reform der Pflegeversicherung werden wir das Thema erneut einbringen.<br />

Der 2. Deutsche Bauwirtschaftstag und der 4. Deutsche Obermeistertag Ende September<br />

waren ein großer Erfolg. Das zeigte die Resonanz aus den Verbänden und vor allem unter<br />

den Gästen. Unsere jungen Handwerker überzeugten auf dem Podium mit Witz und<br />

Schlagfertigkeit und bewiesen damit, dass die deutsche Bauwirtschaft gut aufgestellt ist.<br />

Das haben auch unsere vier Junggesellen bewiesen, die das Deutsche <strong>Baugewerbe</strong> bei der<br />

Berufsweltmeisterschaft, den WorldSkills 2011 in London vertreten haben. Zwei von vier<br />

deutschen Medaillen gingen an das Deutsche <strong>Baugewerbe</strong>. Hut ab vor dieser Leistung<br />

und herzliche Glückwünsche an Johannes Fleischmann, Philipp Stich, Dominik Chylek und<br />

Armin Hummel.<br />

Auch wir müssen uns dem Wettbewerb um die Fachkräfte der Zukunft stellen. Mit unserer<br />

Nachwuchswerbekampagne sind wir auf dem richtigen Weg. Ob auf der eigenen<br />

Webseite bauberufe.net, auf Facebook oder in unserem Channel auf Youtube, unsere<br />

Informationen sind dort im Netz präsent, wo auch unsere jugendlichen Zielgruppen sich<br />

aufhalten. Nutzen auch Sie das Angebot, das wir für unsere Mitgliedsverbände, Innungen<br />

und Betriebe bereit halten.<br />

Die Gewinnung von Fachkräften wird uns auch im kommenden Jahr weiter beschäftigen<br />

und Schwerpunktthema des Deutschen <strong>Baugewerbe</strong>tages 2012 werden. Der Termin dafür<br />

steht noch nicht endgültig fest. Wir halten Sie auf dem Laufenden.<br />

An dieser Stelle bleibt mir nur noch, Ihnen eine geruhsame Adventszeit zu wünschen.<br />

Ihr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!