02.01.2013 Aufrufe

Mehrfache Vorfeldbesetzung - German Grammar Group FU Berlin ...

Mehrfache Vorfeldbesetzung - German Grammar Group FU Berlin ...

Mehrfache Vorfeldbesetzung - German Grammar Group FU Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mehrfache <strong>Vorfeldbesetzung</strong> einstufe. Sie werden im folgenden Text zusammen mit anderen<br />

Belegen besprochen. Einige ihrer Beispiele sind vom Typ, den auch Lee (1975)<br />

behandelt. Lees Beispiele zähle ich nicht zu den V3-Sätzen.<br />

Im nächsten Abschnitt werde ich eine umfassende Sammlung von Sätzen diskutieren,<br />

in denen zumindest an der Oberfläche mehrere Konstituenten vor dem finiten<br />

Verb stehen. Die Diskussion alternativer Analysen ist in dieser Datensammlung nicht<br />

enthalten. Der Leser sei auf Müller, 2005 verwiesen. Am angegebenen Orte findet man<br />

auch meinen Analysevorschlag.<br />

2 Das Phänomen<br />

Die Annahme, daß nur eine Konstituente vor dem finiten Verb stehen kann, ist weit verbreitet<br />

und für die überwiegende Anzahl deutscher Sätze auch richtig. Unter bestimmten<br />

Bedingungen können dort allerdings mehrere Konstituenten stehen. Die folgenden<br />

Sätze sind Belege für das gemeinsame Auftauchen unterschiedlichster Konstituenten<br />

im Vorfeld. Ich habe die Sätze nach der Art der Elemente im Vorfeld sortiert. Die Einteilung<br />

in Konstituenten ist durch entsprechende Klammerungen gekennzeichnet. In<br />

Fällen, wo mehrere Kategorisierungen möglich sind, habe ich auf die Klammerung<br />

verzichtet.<br />

2.1 Subjekt und Adverb<br />

In (3a) und (3b) steht ein adverbial gebrauchtes Adjektiv mit dem Subjekt des Passivsatzes<br />

im Vorfeld. In (3a) bleiben das Dativobjekt und das Präpositionalobjekt, durch<br />

das das logische Subjekt des Hauptverbs ausgedrückt wird, im Mittelfeld. 2 Genauso<br />

verhält es sich bei der Medialkonstruktion in (3c): Das Subjekt steht zusammen mit<br />

einem adverbial gebrauchten Adjektiv im Vorfeld.<br />

(3) a. [Jährlich] [14 Millionen Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid] würden<br />

durch die Windparks der Atmosphäre erspart. 3<br />

b. [Richtig] [Geld] wird aber nur im Briefgeschäft verdient. 4<br />

c. [Alle Träume] [gleichzeitig] lassen sich nur selten verwirklichen. 5<br />

Es gibt Beispiele wie (4), in denen man die Temporalangabe zur NP zählen möchte, in<br />

(3c) handelt es sich jedoch nicht um eine solche Konstruktion, das Adverb bezieht sich<br />

eindeutig auf verwirklichen.<br />

(4) ein weiteres Großcenter [. . . ], das mit 20.000 Besuchern täglich zu den beliebtesten<br />

gehört. 6<br />

2 Ein Gutachter für Formal <strong>Grammar</strong> hat mich darauf hingewiesen, daß jährlich 14 Millionen Tonnen<br />

durchaus eine Konstituente sein kann. Dafür sprechen Sätze wie (i), in denen diese Wortgruppe als Argument<br />

einer Präposition vorkommt.<br />

(i) Wir rechnen mit jährlich 14 Millionen Tonnen Kohlendioxid.<br />

Ich halte es dennoch für gerechtfertigt, (3a) als Beispiel für Mehrfachbesetzung das Vorfelds anzuführen, da<br />

das jährlich sich auf das Verb ersparen bezieht. Die andere Lesart läßt sich allerdings nicht ganz ausschließen.<br />

3Spiegel, 30/1998, S. 132<br />

4 taz, 28./29.10.2000, S. 5<br />

5 Broschüre der <strong>Berlin</strong>er Sparkasse, 1/1999<br />

6 taz berlin, 11.10.2002, S. 13<br />

5<br />

Version vom 1. Januar 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!