02.01.2013 Aufrufe

Schaltungstechnik

Schaltungstechnik

Schaltungstechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

452 7 Gemischte Funktionsprimitive und Funktionsschaltungen<br />

Die zusammengeführten Basisanschlüsse der beiden Transistoren müssen mit U BB<br />

auf ein bestimmtes Potenzial gelegt werden. Der Konstantstrom I 0 teilt sich auf die<br />

beiden Emitteranschlüsse auf. Bei U 11´ = 0 ist die Eingangsdifferenzspannung<br />

gleich Null. Beide Transistoren führen – wie bei der emittergekoppelten Differenzstufe<br />

– den Strom I 0 /2. Wird die basisgekoppelte Differenzstufe mit U 11’ > 4U T<br />

angesteuert (siehe Bild 7.1-18b)), so übernimmt der Transistor Q2 den vollen<br />

Strom I 0 , der Transistor Q1 ist gesperrt und damit idealerweise stromlos. Bei U 11’<br />

< 4U T sind die Verhältnisse umgekehrt. Insofern ergeben sich für die basisgekoppelte<br />

Differenzstufe dieselben Randbedingungen wie für die emittergekoppelte<br />

Differenzstufe. Die Summe der beiden Ausgangsströme ist konstant gleich I 0 . Die<br />

Aufteilung der Ströme wird über die Eingangsdifferenzspannung gesteuert.<br />

In folgenden Experimenten wird die basisgekoppelte Differenzstufe näher<br />

untersucht. Als erstes erfolgt die DC-Analyse der basisgekoppelten Differenzstufe.<br />

Das Ergebnis zeigt Bild 7.1-19. Die Vorspannungserzeugung am gemeinsamen<br />

Basisanschluss ist über einen Basisspannungsteiler gegeben. Im nächsten Experiment<br />

wird mittels einer DCSweep-Analyse die Übertragungskennlinie bestimmt.<br />

Wegen der nicht veränderten Eigenschaften der Differenzstufe ist das Ergebnis der<br />

Übertragungskennlinie der basisgekoppelten Differenzstufe identisch mit der von<br />

einer emittergekoppelten Differenzstufe (siehe Bild 7.1-20, vergl. Bild 7.1-4).<br />

Schließlich wird in einem weiteren Experiment eine AC-Analyse um den Arbeitspunkt<br />

bei U 11’ = 0 durchgeführt.<br />

Experiment 7.1-4: Differenzstufe_Basisgek_Grundsch – DCAnalyse mittels<br />

des SimulationProfile „DC“.<br />

Experiment 7.1-5: Differenzstufe_Basisgek_Grundsch – DCSweep mittels<br />

des SimulationProfile „DCSweep“.<br />

Experiment 7.1-6: Differenzstufe_Basisgek_Grundsch – AC-Analyse mittels<br />

des SimulationProfile „AC“.<br />

VB+<br />

DC = 10V<br />

2+<br />

Q2 992.9uA<br />

Q2N3904<br />

1.620V 7.114uA<br />

-1.000mA<br />

2.238mA<br />

0<br />

10.00V<br />

+ -<br />

RC1<br />

4k<br />

992.9uA<br />

R3<br />

33.2k<br />

252.4uA<br />

R2C<br />

4k<br />

992.9uA<br />

2-<br />

Q2N3904<br />

6.029V<br />

992.9uA Q1<br />

7.114uA<br />

3<br />

238.2uA<br />

6.029V<br />

-1.000mA R4<br />

6.8k<br />

1+<br />

V1 0<br />

+ -<br />

955.6mV 0A<br />

1.000mA I1<br />

+<br />

- DC = 1MA<br />

1-<br />

955.6mV<br />

1.000mA I2<br />

+<br />

- DC = 1MA<br />

Bild 7.1-19: Testbench für die basisgekoppelte Differenzstufe – DCAnalyse<br />

0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!