02.01.2013 Aufrufe

Schaltungstechnik

Schaltungstechnik

Schaltungstechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

382 6 Funktionsschaltungen mit FETs<br />

U GG<br />

a)<br />

R G<br />

I D<br />

– UGG U GS<br />

U B<br />

Konstantspannung:<br />

Arbeitspunktstabilität ist<br />

sehr schlecht.<br />

R D<br />

Bild 6.2-6: Einflussgrößen zur Diskussion der Arbeitspunktstabilität<br />

b)<br />

R G<br />

R S<br />

U GS<br />

U GS<br />

Am günstigsten ist hinsichtlich eines stabilen Arbeitspunktes ein eingeprägter<br />

Drainstrom. Damit wird die Zielgröße eingeprägt. Jedoch ist die Bedingung<br />

UGG »<br />

UGS nur sehr begrenzt realisierbar. Diese Forderung geht oft auf Kosten<br />

der Aussteuerbarkeit. Abhilfe bringt die Verwendung einer zusätzlichen negativen<br />

Vorspannung oder gleich die Verwendung einer Stromquelle zur Festlegung des<br />

Arbeitspunktes. Zusammenfassend lässt sich feststellen: Ein stabiler Arbeitspunkt<br />

erfordert die Einprägung der „Zielgröße“, nämlich des Stromes I (A)<br />

D .<br />

Im Arbeitspunkt kann für Kleinsignalaussteuerung wieder linearisiert werden.<br />

Im Bild 6.2-7 wird die Ansteuerung und Aussteuerung für die Verstärkerschaltung<br />

nach Bild 6.2-3 im gegebenen Arbeitspunkt dargestellt. Wie schon beim Bipolartransistor<br />

unterscheidet man zwischen der DC-Lastgeraden und der AC-Lastgeraden<br />

im Arbeitspunkt, da für Wechselspannungsbetrieb der Widerstand RS kurzgeschlossen ist. Hinsichtlich der Aussteuerung im Arbeitspunkt ergibt sich ein<br />

ähnliches Verhalten wie beim Bipolartransistor in Bild 5.2-12. Allerdings ist die<br />

Steilheit im Arbeitspunkt bei gleichem Arbeitspunktstrom beim FET wegen der<br />

quadratischen Übertragungskennlinie gegenüber dem exponentiellen Verlauf beim<br />

BJT deutlich geringer. Desweiteren ist der Spannungsbedarf wegen der Bedingung<br />

für Stromquellenbetrieb mit UDS > UDSP größer.<br />

I D<br />

U B<br />

R D<br />

R S<br />

Arbeitspunktstabilität ist<br />

wegen U GG = 0 schlecht.<br />

U GG<br />

c)<br />

+<br />

R G<br />

I D<br />

U B<br />

R D<br />

R S<br />

Mit hinreichend großem U GG<br />

ergibt sich ein Konstantstrom:<br />

Arbeitspunktstabilität ist günstig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!