02.01.2013 Aufrufe

Schaltungstechnik

Schaltungstechnik

Schaltungstechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

298 5 Funktionsschaltungen mit Bipolartransistoren<br />

1<br />

4V<br />

Bild 5.2-13: Beispiel Arbeitspunkteinstellung mit Parallelgegenkopplung<br />

D Z<br />

R F<br />

Danach erfolgt die Analyse zur Bestimmung der Arbeitspunktstabilität. Bei gegebener<br />

Dimensionierung erhält man als Netzwerkgleichung gemäß IC aus der Maschengleichung 1):<br />

= fU BE<br />

10V = RCIC+ IB + RF IB + 4V + UBE ;<br />

(5.2-22)<br />

Daraus ergibt sich die Arbeitsgerade des Eingangskreises:<br />

10V – 4V – U R<br />

BE<br />

C + RF I (5.2-23)<br />

C = --------------------------------------- + I<br />

RC A + RF B CB0 A ---------------------------------- ;<br />

RC A + RF B<br />

Sie weist eine ähnliche Form auf, wie im vorigen Beispiel. Ist die Änderung von<br />

UBE, die Änderung von B und die von ICB0 bekannt, so kann der geänderte Arbeitspunkt<br />

bestimmt werden. Damit erhält man eine Aussage über die Arbeitspunktstabilität.<br />

Um den Einfluss von Änderungen der Stromverstärkung zu verringern,<br />

sollte RF/B < RC sein. Diese Maßnahme wirkt sich auch günstig auf die Verminderung<br />

des ICB0 Einflusses aus. Eine Änderung von UBE ist dann vernächlässigbar,<br />

wenn UB – UZ > 2V ist.<br />

(A)<br />

Zur Bestimmung von UCE wird ebenfalls eine Netzwerkgleichung gemäß<br />

IC = fU CE<br />

gebildet.<br />

10V = RC IC+ IB + UCE ;<br />

(5.2-24)<br />

Daraus bestimmt sich die Arbeitsgerade des Ausgangskreises:<br />

10V– UCE I (5.2-25)<br />

C =<br />

----------------------- + I<br />

RC A CB0 ;<br />

Die Vorgehensweise zur Arbeitspunktanalyse von Schaltungen kann nunmehr<br />

verallgemeinert werden. Anhand eines ausgewählten Beispiels wird die prinzipielle<br />

Vorgehensweise verdeutlicht. Gegeben sei folgende Schaltung (Bild 5.2-14),<br />

sie stellt einen optischen Empfänger dar mit der Photodiode D1. Ohne Ansteuerung<br />

zieht die Photodiode den Dunkelstrom (Sperrstrom). Die Schaltung enthält zwei<br />

Transistoren, die DC-gekoppelt sind. Deren Arbeitspunkte beeinflussen sich<br />

gegenseitig.<br />

10V<br />

R C<br />

BCY58<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!