02.01.2013 Aufrufe

Schaltungstechnik

Schaltungstechnik

Schaltungstechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2 Funktionsgrundschaltungen mit Dioden 135<br />

ren Frequenzbereich (50Hz) bei hohen Strömen eingesetzt. Auf diesen Anwendungsbereich<br />

hin sind Gleichrichterdioden optimiert. Im Gegensatz dazu sind<br />

Detektordioden im allgemeinen schnelle Schaltdioden. Neben dem Einweggleichrichter<br />

gibt es den Doppelweggleichrichter in Mittelpunktschaltung und Brückenschaltung.<br />

Bild 3.2-2 zeigt Realisierungsvarianten für Gleichrichterschaltungen.<br />

Die Zeitkonstante RL C1 muss groß gegen die Signalperiode sein, um eine hinreichende<br />

Glättungswirkung zu erzielen. Der Vorwiderstand RS ist ein meist zusätzlich<br />

hinzugefügter Schutzwiderstand zur Begrenzung des periodischen<br />

Spitzenstroms und des Ladestroms beim Einschalten. Es zeigt sich, dass insbesondere<br />

während des Einschaltvorgangs ein hoher Spitzenstrom fließt. Der im Datenblatt<br />

der Gleichrichterzelle vorgegebene maximale Spitzenstrom darf nicht<br />

überschritten werden. Anstelle des strombegrenzenden Widerstands kann auch eine<br />

Drossel (Induktivität) eingefügt werden, die insbesondere während des Einschaltvorgangs<br />

den Einschaltstrom begrenzen hilft.<br />

a)<br />

b)<br />

c)<br />

u 1<br />

u 1<br />

u 1<br />

D 1<br />

D 1<br />

D 2<br />

D 4<br />

D 3<br />

R S<br />

U DC<br />

R S<br />

U DC<br />

D 1<br />

D 2<br />

Bild 3.2-2: Gleichrichterschaltungen – a) Einweggleichrichter; b) Doppelweggleichrichter<br />

in Mittelpunktschaltung; c) Doppelweggleichrichter in Brückenschaltung<br />

C 1<br />

R S<br />

U DC<br />

Ein wichtiger Gesichtspunkt ist die Verlustleistung. Die Verlustleistung einer<br />

Gleichrichterzelle setzt sich aus der Durchlassverlustleistung PF und der Sperrverlustleistung<br />

PR zusammen. Der Wärmeübergangswiderstand Rth,JU der Gleichrichterzelle<br />

muss so bemessen sein, dass sich keine unzulässige Erhöhung der inneren<br />

Temperatur Tj des Bauteils gegenüber der Umgebungstemperatur TU ergibt.<br />

Tj – TU Pges = PF + PR; Pges =<br />

----------------- ;<br />

(Gl 3.2-1)<br />

Rth JU<br />

C 1<br />

R L<br />

R L<br />

C 1<br />

R L

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!