02.01.2013 Aufrufe

Schaltungstechnik

Schaltungstechnik

Schaltungstechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übung 4 Linearverstärker – DC-Analyse 573<br />

U s0<br />

R G 1<br />

Bild Ü3-5: Kettenschaltung von Verstärkern – Bestimmung der Gesamtrauschzahl; F 1 , v p1<br />

und F 2 wurden mit angepasstem Generator bestimmt<br />

Verstärker vp1 F1 a 10 3<br />

b 20 4<br />

c 100 10<br />

d 200 20<br />

1'<br />

Verstärker<br />

#1<br />

F1, vp1 Übung 4 Linearverstärker – DC-Analyse<br />

Ziel ist es in dieser Übungseinheit das DC-Verhalten mit gewollten und nicht<br />

gewollten Offsetspannungen von Schaltungen mit Linearverstärkern zu analysieren<br />

und den Arbeitspunkt, sowie die Aussteuerbarkeit zu ermitteln.<br />

Ü4.1 DC-Modell des realen Linearverstärkers<br />

a) Geben Sie ein DC-Modell für das reale Schnittstellenverhalten am Eingang<br />

eines Linearverstärkers mit typischen Werten an.<br />

b) Begründen Sie den Eingangsruhestrom und die Eingangsoffsetspannung.<br />

c) Warum ist die folgende Beschaltung im allgemeinen nicht erlaubt?<br />

1<br />

u 1<br />

R 1<br />

100k<br />

C K<br />

Bild Ü4-1: Fehlerhafte Beschaltung eines Linearverstärkers<br />

+<br />

Verstärker<br />

#2<br />

F2 , vp2 R 2<br />

1M<br />

2<br />

u 2<br />

2<br />

2'<br />

LM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!