02.01.2013 Aufrufe

Schaltungstechnik

Schaltungstechnik

Schaltungstechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.4 Schaltungsbeispiele für Treiberstufen 501<br />

Die Stromquelle in den Varianten Bild 7.4-21a), Bild 7.4-21b) und Bild 7.4-22a)<br />

wird benötigt, um die Dioden D1 und D2, den parallelgegengekoppelten Transistor<br />

Q3 oder die Transistoren Q3 und Q4 in Bild 7.4-22a) mit einem geeigneten<br />

Arbeitspunkt zu versorgen. Der parallelgegengekoppelte Transistor Q3 in Bild 7.4-<br />

21b) arbeitet als Spannungsquelle mit 1,4V Leerlaufspannung und einem niederohmigen<br />

Innenwiderstand (siehe Abschnitt 5.3.4). Die Stromquelle (siehe Abschnitt<br />

5.3.5) muss das Netzwerk zur Vorspannungserzeugung mit einem Vorstrom versorgen,<br />

aber auch den Basisstrom der Transistoren bereitstellen. Bei hohen Lastströmen<br />

ist der Basisstrom nicht vernachlässigbar. Abschließend wird ein<br />

Schaltungsbeispiel eines komplementären Emitterfolgers im AB-Betrieb betrachtet<br />

(Bild 7.4-23) und im folgenden Experiment untersucht. Das Ergebnis der DC-<br />

Sweep-Analyse ist in Bild 7.4-24 dargestellt.<br />

Experiment 7.4-13: Emitterfolg_AB_Strombegrenz_DC – DCSweep<br />

Analyse mittels des SimulationProfile „DCSweep“.<br />

Bild 7.4-23: Schaltungsbeispiel eines komplementären Emitterfolgers im AB-Betrieb mit<br />

elektronischer Strombegrenzung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!