02.01.2013 Aufrufe

LGM11.44... Gasfeuerungsautomat Basisdokumentation

LGM11.44... Gasfeuerungsautomat Basisdokumentation

LGM11.44... Gasfeuerungsautomat Basisdokumentation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pumpenlogik<br />

Hinweis<br />

• Hydraulische Schemata<br />

⇒ siehe <strong>Basisdokumentation</strong> P2379 und Datenblatt 2379.<br />

Für den <strong>LGM11.44.</strong>.. kommt die Funktion «Kesselwasserpumpe» neu hinzu.<br />

Aus den 10 Anlagentypen lassen sich für den <strong>LGM11.44.</strong>.. in der Kaskade folgende Varianten<br />

ableiten:<br />

«Q1» BW-Fühler UV/Q3 Bedeutung<br />

nicht vorhanden nicht vorhanden UV/Q3 – keine eigene Kesselwasserpumpe<br />

– BW-Betrieb gesperrt<br />

⇒ Systeme ohne hydraulische Weiche<br />

vorhanden nicht vorhanden UV/Q3 – mit Kesselwasserpumpe<br />

– BW-Betrieb gesperrt<br />

vorhanden vorhanden UV – mit Kesselwasserpumpe<br />

– BW-Betrieb aktiv<br />

– System mit Umsteuerventil<br />

⇒ Parametrisierung<br />

vorhanden vorhanden Q3 – mit Kesselwasserpumpe<br />

– BW-Betrieb aktiv<br />

– System mit BW-Ladung<br />

⇒ Parametrisierung<br />

Die Aktivierung des BW-Betriebs erfolgt über Erkennung der BW-Fühler automatisch, während<br />

die Wahl des Umsteuerventils oder einer BW-Ladepumpe durch Parametrierung erfolgt.<br />

Mit oder ohne Kesselwasserpumpe wird <strong>LGM11.44.</strong>..-intern nicht unterschieden, d.h.<br />

wird keine Kesselwasserpumpe am <strong>LGM11.44.</strong>.. angeschlossen, kann an den Ausgangsklemmen<br />

«ST10» des <strong>LGM11.44.</strong>.. Netzspannung anliegen!<br />

• Funktion Kesselwasserpumpe<br />

Wie unter Kapitel «Kesselwasserkreis» beschrieben, löst der <strong>LGM11.44.</strong>.. in der Kaskade<br />

mit Erhalt eines gültigen Kesselwassersollwerts eine Heizanforderung aus und<br />

schaltet die Heizkreispunpe «Q1» ein.<br />

Nach Wegfall des gültigen Kesselwassersollwerts durch den RVA47... erfolgt:<br />

– Nachlauf von «Q1» und Außerbetriebsetzung<br />

– Kickfunktion auf dem Ausgang von «Q1»<br />

Eine BW-Ladung durch BW-Fühler am <strong>LGM11.44.</strong>.. hat gegenüber der Funktion Kesselwasserpumpe<br />

Vorrang und löst an diesem Kessel BW-Betrieb aus. Dieser trennt sich für<br />

die Zeit der BW-Ladung von der Kaskade. Die Auswertung des Sommer-<br />

/Winterschalters im Heizbetrieb bleibt aktiv, diese bewirkt die Abschaltung eines Kessels<br />

in der Kaskade.<br />

• Frostschutz<br />

Innerhalb der Kaskade ist nur der Kesselfrostschutz aktiv, der <strong>LGM11.44.</strong>.. führt autonom<br />

eine Inbetriebsetzung aus bis der Kessel das Ausschaltniveau des Frostschutzes erreicht.<br />

Liegt bei angesprochenem Kesselfrostschutz kein gültiger Kesselwassersollwert<br />

vor, fährt der <strong>LGM11.44.</strong>.. mit einem mittleren Kesselwassersollwert<br />

«TK_S_MAX+TK_S_MIN/2». Mit der Kesselfrostschutzfunktion wird die Kesselwasserpumpe<br />

eingeschaltet, nach Beenden der Funktion erfolgt ein Nachlauf auf den Kesselwasserkreis.<br />

• Verriegelung mit Wärmeanforderung der «Stand-alone»- bzw. «Zonenanwendung»<br />

Innerhalb der Wärmeanforderung bzw. Pumpenlogik sind in der Kaskade folgende<br />

Funktionen gesperrt:<br />

– Anlagenfrostschutz über Außenfühler<br />

– Anforderung der Zone<br />

⇒ inkl. Kickfunktionen<br />

– Anforderungen über QAA70, Raumthermostat, Schaltuhr und Heizgrenzenschalter<br />

– automatische Sommer-/Winterschaltung<br />

Siemens Building Technologies <strong>Basisdokumentation</strong> CE1P7618de<br />

Landis & Staefa Division 2 Funktionen 19.06.2000<br />

55/84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!