RadCity 07_5_fin.indd - ADFC Hamburg

RadCity 07_5_fin.indd - ADFC Hamburg RadCity 07_5_fin.indd - ADFC Hamburg

hamburg.adfc.de
von hamburg.adfc.de Mehr von diesem Publisher
02.01.2013 Aufrufe

���������������������� ����������������������������� ������������������������ ������������������������������ ���������� ���������� ���������������������������� ����������������������������������������� �������������������� 16 Kolumne Kolumne Ole rauf aufs Rad! »Durch den Auf- und Ausbau eines stadtteilübergreifenden Netzes von zügig, komfortabel und hindernisfrei zu befahrenden Magistralen (Alltagsrouten), eine bessere Berücksichtigung von Radverkehrsbelangen bei der Lichtsignalsteuerung an Knotenpunkten, die Errichtung von Fahrradstationen [...] und die Einrichtung eines Fahrrad-Leihsystems (»Call-a-bike«) wird die Situation von Radfahrern in Hamburg vielfältig verbessert.« So der O-Ton aus dem Klimaschutzkonzept der Hamburger CDU-Regierung. 5 Millionen Euro jährlich sollen zur Verfügung gestellt werden. Toll! Hier meine Forderungen für eine fahrradfreundliche Stadt: Tempo 30 stadtweit, weg mit den blauen Schildern, RadfahrerInnen auf die Fahrbahnen. Wer wie ich gerade in Holland war, kriegt angesichts der Hamburger Situation Pickel. Gestern habe ich mal wieder versucht, alle Verkehrsregeln zu beachten. Ergebnis: Ich stand auf der kurzen Strecke vom Gänsemarkt bis Eimsbüttel etwa fünf Minuten an Ampeln herum, wurde zweimal von ausparkenden Autos fast vom Rad geholt, begegnete rund zehnmal FußgängerInnen, die blind meinen Weg kreuzten und musste mehrmals entgegenkommenden RadlerInnen ausweichen, die die falsche Straßenseite nutzten. In den Köpfen muss etwas passieren. Da helfen ein paar lächerliche Millionen, die alibimäßig in die Hand genommen werden, gar nix! Eine Woche lang sollte Ole von Beust mal versuchen, alle seine Termine mit dem Fahrrad zu erledigen. Dann würde er merken, wie anstrengend es ist, wenn man quer durch Hamburg fahren muss, aber wegen der Sperrzeiten das Fahrrad nicht mit in die Bahn nehmen kann. Leider sieht man vom Bus, den man ersatzweise an der Bahnstation nehmen will, nur noch die Rücklichter. Bleibt man gleich beim Rad, wird es lebensgefährlich. An jeder Torausfahrt müsste man anhalten, Radwege verschwinden zugunsten von Parkstreifen plötzlich im Nirwana, Baustellen fordern immer noch unfreundlich zum »Radfahrer absteigen« auf. Und weil die Bedingungen eh so schlecht sind, radeln alle wo sie wollen. In Arnheim waren die Fußwege breit, die Fahrbahnen schmal, die AutofahrerInnen brachen nicht gleich in ein Hupkonzert aus, wenn ein Rad vor ihnen fuhr. Menschen auf Rädern waren allgegenwärtig und bewegten sich mit Augenmaß. Ich fühlte mich geradezu entschleunigt. Das will ich auch! In ganz Hamburg! Nicht nur in Altona und St. Pauli. Jetzt!!! Amrey Depenau RadCity 5|07 Fotos: Birgit Schleiffer

Wir haben Post Die Redaktion freut sich über Ihre Briefe. Wir müssen ggf. kürzen. redaktion@hamburg.adfc.de Glaubenssätze der Kompromisslosen zu »Viel Lärm um nichts« in RadCity 3/07, S. 22 Die in Ihrem Bericht zu dem »vermurksten« Radweg im Winterhuder Weg gezeigten Bilder vom Radweg im Bereich der Bushaltestelle in Richtung Mundsburg belegen wie ein Radweg wirklich nicht aussehen sollte. Zumutbar im Sinne der StVO ist er nicht. Leider haben Sie (möglicherweise in der Absicht, einen möglichst reißerischen Bericht zu schreiben), versäumt, ordentlich zu recherchieren, wie es guten Journalisten ansteht. Das beigefügt Bild zeigt den Rad- weg, wie er heute wirklich ist. Dass der nicht zumutbar ist, ist wohl nur mit den Glaubenssätzen der Gemeinschaft der kompromisslosen Radler zu begründen. Ich wäre froh, wenn überall Radwege zumindest in dieser Qualität vorhanden wären W. Beuße, Buxtehude Anm. der Redaktion: Schönen Dank für Ihre Mail und das Foto. Vorweg folgende Bemerkung: Die Mitglieder der RadCity-Redaktion sind keine Journalisten sondern haben alle andere Berufe. Wir engagieren uns beim ADFC ehrenamtlich in unserer Freizeit. Und wir müssen schon deshalb nicht reißerisch berichten, weil wir das Heft nicht verkaufen müssen. Vielmehr würden wir uns freuen, wenn Neubauten so wären, dass wir sie feiern könnten. Denn wir wollen eigentlich nur eine bessere Radverkehrsinfrastruktur. Gelegentlich muss eine wirklich schlechte Planung auch mal ein wenig satirisch aufs Korn genommen werden (die benannte Planung wird übrigens auch in der Baubehörde starkt kritisiert. Genaueres dazu wollten wir aber nicht veröffentlichen, weil wir keinen Behördenmitarbeiter persönlich treffen wollten). Insbesondere wenn eine Planung massiv von den Vorgaben der StVO-Verwaltungsvorschrift und den eigenen Hamburger Planungsgrundsätzen abweicht, müssen wir das benennen dürfen. In diesem Fall habe ich die Fotos von unserem Sprecher für Verkehrspolitik, Stefan Warda, erhalten. Zum Zeitpunkt des Druckunterlagenschlusses von RadCity 3/07 war der auf dem Foto gezeigte Zustand aktuell. Herr Warda hat sich damals bei den Behörden für Korrekturen eingesetzt. Uns ist bekannt, dass es inzwischen Veränderungen gegeben hat. Anderer Meinung als Sie sind wir allerdings, was den Wunsch nach Radwegen »überall zumindest in dieser Qualität« angeht. Wir haben in Hamburg ein relativ großes Radwegenetz. Sie wissen, dass es die Stadt aus finanziellen Gründen nicht schafft, dieses auch nur annähernd in einem sicheren, befahrbaren und womöglich gar attraktiven Zustand zu erhalten. Uns nützt es insgesamt nicht, wenn der eine oder andere Radweg mal saniert wird. Denn in einigen Jahren wird er wieder kaputt sein, ist aber erst in 25 Jahren wieder mit der nächsten Sanierung dran. Und in den vielen Jahren dazwischen ist er in einem Zustand wie heute eben die unsanierten Wege. Davon abgesehen ist ein Radweg, der versteckt hinter parkenden Autos geführt wird, nur scheinbar sicher. Die Unfälle passieren an den Einfahrten und Kreuzungen, weil Radfahrer sich zu sicher fühlen und weil Autofahrer nicht mit ihnen rechnen. Wir müssen daher tendenziell wegkommen von Radwegen klassischer Bauart. Die Stadt darf diese nur noch dort und in einem Umfang bauen, wo sie wirklich notwendig und auch zu unterhalten sind. Letzteres ist entscheidend: Wenn ich einen Radweg nicht in siche- �� ��������������� ������ ������ �������� ����� LeserInnenbriefe/Impressum ������������������� ���������������� �� ������������������������������������������������������������ �������������������������� �� ��������������������������������������������������������������� �� ���������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������� �� ����������������������������������������������������������� ���������������������������������� ��������������������������������������������������� ������ ������������� ����������������������� ��� ���� ��������������������������������������������� Impressum Herausgeber info@hamburg.adfc.de Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club, Landesverband Hamburg e. V., Koppel 34-36, 20099 Hamburg Redaktion redaktion@hamburg.adfc.de Eva Binde, Birgit Bossbach, Amrey Depenau, Ulf Dietze (V. i. S. d. P.), Michael Kattau, Peter de Leuw, Michael Prahl, Rainer Schleevoigt, Marcus Steinmann ���������������������������������������� ����������������������������������� ������������������������������������������� ��������������������������������������� ������������������������������������������ ������������������������������������������ ����������������������������������� ���������������������������������������������������� ����������������������������������������������������� ��������������������������������������������� ������������������������������������������������ ������� ���� ���������� ��� ��������� ���� ���������� ������� ���� ������������ ���� ������ ������������ ��� ���������������������������������������������� ������������������������������������������������� ���������� � ����������������������������������������������� ������������������������������������������������ ����������������� � ��������������������������������� � �������������������� � ������������������� � ������������������������������������ � ��������������������� ��������������������������������������������������� ��������������������������������������������������� �������������������������������� ���������������������������������������������������� ���� ������ �������� ���������������������������� ������������������������������ ������� ���� ����������� ���� ������ ���� ������������ �������������������������������������������������� ������������������������������������������������ ���������������������������������������������������� ���������������������������������������������������� ������������������������������������������������� ������������������������������������� ������������������������������� ������������������������������� ������� ������� rem Zustand erhalten kann, dann ist er aufzuheben. Und wenn Radwege gebaut werden, dann sind sie in einer Weise anzulegen, die dem Stand der Technik entspricht (Sicherheitsabstände, Unterbau und Oberfläche, Breite, Führung im Knoten sind da wichtige Kriterien). Radfahrstreifen auf der Fahrbahn sind im städtischen Verkehr i. d. R. deutlich sicherer und komfortabler als Radwege. Fahrradstraßen, Velorouten, mehr Tempo 30 sind einige weitere Instrumente, derer sich moderne Planung bedienen kann. Ulf Dietze für die Redaktion Titelfoto: Michael Kattau Layout: Ulf Dietze Anzeigen: Es gilt Preisliste Nr. 12 vom 28.05.2007. ISSN: 1617-092X, Auflage dieser Ausgabe: 12.000 Die Beiträge geben nicht unbedingt die Positionen des ADFC HH wieder. Nachdruck oder Weiterverwendung von Beiträgen und Abbildungen nur mit Genehmigung des ADFC HH. Nachbestellungen unter o.g. Adresse oder im Internet. Download und Archiv kostenlos: www.hamburg.adfc.de --> RadCity 17 RadCity 3/07, S. 22 �������������������

����������������������<br />

�����������������������������<br />

������������������������<br />

������������������������������<br />

����������<br />

����������<br />

����������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

��������������������<br />

16<br />

Kolumne<br />

Kolumne<br />

Ole rauf aufs Rad!<br />

»Durch den Auf- und Ausbau eines stadtteilübergreifenden<br />

Netzes von zügig, komfortabel und hindernisfrei zu befahrenden<br />

Magistralen (Alltagsrouten), eine bessere Berücksichtigung<br />

von Radverkehrsbelangen bei der Lichtsignalsteuerung<br />

an Knotenpunkten, die Errichtung von Fahrradstationen [...]<br />

und die Einrichtung eines Fahrrad-Leihsystems (»Call-a-bike«)<br />

wird die Situation von Radfahrern in <strong>Hamburg</strong> vielfältig verbessert.«<br />

So der O-Ton aus dem Klimaschutzkonzept der <strong>Hamburg</strong>er<br />

CDU-Regierung. 5 Millionen Euro jährlich sollen zur Verfügung<br />

gestellt werden. Toll!<br />

Hier meine Forderungen für eine fahrradfreundliche Stadt:<br />

Tempo 30 stadtweit, weg mit den blauen Schildern, RadfahrerInnen<br />

auf die Fahrbahnen. Wer wie ich gerade in Holland war,<br />

kriegt angesichts der <strong>Hamburg</strong>er Situation Pickel.<br />

Gestern habe ich mal wieder versucht, alle Verkehrsregeln<br />

zu beachten. Ergebnis: Ich stand auf der kurzen Strecke vom<br />

Gänsemarkt bis Eimsbüttel etwa fünf Minuten an Ampeln herum,<br />

wurde zweimal von ausparkenden Autos fast vom Rad<br />

geholt, begegnete rund zehnmal FußgängerInnen, die blind<br />

meinen Weg kreuzten und musste mehrmals entgegenkommenden<br />

RadlerInnen ausweichen, die die falsche Straßenseite<br />

nutzten.<br />

In den Köpfen muss etwas passieren. Da helfen ein paar lächerliche<br />

Millionen, die alibimäßig in die Hand genommen<br />

werden, gar nix! Eine Woche lang sollte Ole von Beust mal versuchen,<br />

alle seine Termine mit dem Fahrrad zu erledigen. Dann<br />

würde er merken, wie anstrengend es ist, wenn man quer durch<br />

<strong>Hamburg</strong> fahren muss, aber wegen der Sperrzeiten das Fahrrad<br />

nicht mit in die Bahn nehmen kann. Leider sieht man vom Bus,<br />

den man ersatzweise an der Bahnstation nehmen will, nur noch<br />

die Rücklichter. Bleibt man gleich beim Rad, wird es lebensgefährlich.<br />

An jeder Torausfahrt müsste man anhalten, Radwege<br />

verschwinden zugunsten von Parkstreifen plötzlich im Nirwana,<br />

Baustellen fordern immer noch unfreundlich zum »Radfahrer<br />

absteigen« auf. Und weil die Bedingungen eh so schlecht<br />

sind, radeln alle wo sie wollen.<br />

In Arnheim waren die Fußwege breit, die Fahrbahnen<br />

schmal, die AutofahrerInnen brachen nicht gleich in ein Hupkonzert<br />

aus, wenn ein Rad vor ihnen fuhr. Menschen auf Rädern<br />

waren allgegenwärtig und bewegten sich mit Augenmaß.<br />

Ich fühlte mich geradezu entschleunigt. Das will ich auch! In<br />

ganz <strong>Hamburg</strong>! Nicht nur in Altona und St. Pauli. Jetzt!!!<br />

Amrey Depenau<br />

<strong>RadCity</strong> 5|<strong>07</strong><br />

Fotos: Birgit Schleiffer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!