01.01.2013 Aufrufe

JETZT Uni&Job - Stellenmarkt - Süddeutsche Zeitung

JETZT Uni&Job - Stellenmarkt - Süddeutsche Zeitung

JETZT Uni&Job - Stellenmarkt - Süddeutsche Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. DER VERRÜCKTE<br />

So verhält er sich: Der Verrückte ist zum Unglück seiner Untergebenen<br />

unberechenbar. Mal gefällt er sich in der Pose des Unruhestifters, mal<br />

will er mit seinem brillanten Mutterwitz punkten und wird dabei unverschämt.<br />

Aus Routinemeetings macht er im Alleingang unvergessliche<br />

Momente der Konzerngeschichte. Wenn dabei mal eine Glastüre zu<br />

Bruch geht, dann ficht das diesen Menschen wenig an. Schließlich hat er<br />

eines im Überfluss: Selbstbewusstsein. Dass er angesichts seiner geistigen<br />

Verfassung überhaupt noch einigermaßen funktioniert, hat er allein<br />

seiner kampferprobten Assistentin zu verdanken.<br />

Der übliche Satz: „Wissen Sie, wie sehr mich der Anblick Ihrer grauen<br />

Gesichter anödet? Ja? Warum tun Sie dann nichts dagegen?“<br />

So isst er zu Mittag: Da sich der Verrückte nicht ganz zu Unrecht im<br />

Lauf der Jahre einen Verfolgungswahn zugelegt hat, beschränkt er sich<br />

bei der Nahrungsaufnahme auf luftdicht abgepackte Sandwiches, die er<br />

am Rechner sitzend verdrückt, während er sich beinahe erfolgreich<br />

davon abzuhalten versucht, seine Lieblingswebsites erotischer Natur<br />

abzusurfen.<br />

Warum macht der das? Der Verrückte war nicht immer so. Vermutlich<br />

galt er seinen Vorgesetzten eine Zeit lang als grenzwertig ins Geniale<br />

spielend, als noch niemand so genau merkte, dass seine Furchtlosigkeit<br />

sehr viel mit seinen Wahnzuständen und ganz wenig mit echtem Mut zu<br />

tun hat.<br />

Kann man da was machen? Man muss auf die Vernunft der Oberbosse<br />

hoffen, denen man durchaus auch mal einen Wink geben kann. Die<br />

aller größte Pflicht bei einem verrückten Chef ist es aber, ihn und seine<br />

Anweisungen keinesfalls ernst oder gar anzunehmen und Aufträge immer<br />

nur nach Rücksprache mit der zweiten Reihe anzunehmen. Denn<br />

die sonst so verhassten Hierarchien im <strong>Job</strong> haben immerhin einen Vorteil:<br />

Sie gleichen eine ganze Weile auch solche Totalausfälle aus. Bis es<br />

den Untergebenen zu bunt wird und sie eine Revolution anzetteln.<br />

2. DER EHRGEIZLING<br />

So verhält er sich: Der Ehrgeizling ist nicht zufällig auf diesen Posten<br />

gepurzelt. Es war sein Plan. Er hat in der Mittelstufe das Double Feature<br />

Wall Street und American Psycho gesehen und am Tag darauf seinen<br />

Schulranzen gegen eine Aktentasche getauscht und sich Hosenträger<br />

zugelegt. Er versteht nicht, wie andere Menschen ihr Leben vertändeln,<br />

pünktlich Feierabend machen und womöglich einen Betriebsrat gründen<br />

wollen – ein Ansinnen, das ihm ähnlich absurd erscheint wie das<br />

Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens. Er ist um acht Uhr<br />

der Erste am Schreibtisch und zwölf Stunden später der Letzte, der vom<br />

Pförtner verabschiedet wird. Er bringt unter der Woche volle Leistung,<br />

und am Wochenende widmet er sich aktiv seiner attraktiven Frau und<br />

den beiden wohlgeratenen Kleinkindern.<br />

44 jetzt UNI & JOB Nr.02/11<br />

1.<br />

VON CHRISTINA WAECHTER / TEXT & KATHARINA BITZL / ILLUSTRATION<br />

Kenn den<br />

Es gibt nur fünf verschiedene Cheftypen auf der ganzen Welt. Hier sind sie.<br />

Der übliche Satz: „Die gute Nachricht: Die Zahlen sind da, und sie sind<br />

im Vergleich zum Vorjahresquartal um das Fünffache gestiegen. Die<br />

schlechte Nachricht: Das reicht mir nicht.“<br />

So isst er zu Mittag: Der Ehrgeizling könnte gut ohne Mittagessen auskommen,<br />

schließlich hat er seine Diät fast ganz ohne Nebenwirkungen<br />

auf Multivitamin-Shakes und Muskelaufbaupräparate umgestellt. Aber<br />

Networking ist nicht weniger wichtig als eine ansehnliche Figur, also<br />

verabredet er sich täglich mit abteilungsfremden Entscheidungsträgern,<br />

die ihm eines Tages nützlich werden könnten. Dazu gibt es dann saisonalen<br />

Salat oder eine klare Suppe, das belastet den Körper nicht.<br />

Warum macht der das? Der Ehrgeizling will etwas erreichen, denn das<br />

Sein an sich reicht ihm nicht. Dieses „Etwas“ kann er zwar jetzt auch<br />

nicht auf Anhieb definieren – aber muss er das denn? Manchmal hat er<br />

das Gefühl, einfach schneller zu leben als alle anderen. Und manchmal<br />

glaubt er, ihm fehle einfach nur so etwas wie der Sinn seines Lebens.<br />

Aber dann nimmt er eine Schlaftablette und vertagt diese fragwürdigen<br />

Gedanken auf nach der Rente.<br />

Kann man da was machen? Selten, aber hin und wieder kommt es zu<br />

einer großartigen Verquickung, und der Ehrgeizling stellt sich als guter<br />

Chef heraus – als einer, der seine Mitarbeiter motivieren kann und neben<br />

seinem eigenen Fortkommen auch das seines Teams im Blick hat. Die<br />

große Mehrheit der Chefs mit Ehrgeiz ist allerdings fast ausschließlich<br />

an der eigenen Karriere interessiert. Also muss der Angestellte schauen,<br />

wo er bleibt – mithilfe exzessiver Eigenwerbung und der gewissenhaften<br />

Imitation der Chef-Verhaltensweisen. Wem das zu anstrengend ist, der<br />

kann versuchen, sich so lange unauffällig zu verhalten, bis der Ehrgeizling<br />

wegbefördert wurde.<br />

3. DER WITZIGE<br />

So verhält er sich: Der Witzige ist nicht ganz freiwillig Chef geworden<br />

und weiß bisweilen immer noch nicht, was er da jetzt soll – an diesem<br />

Schreibtisch im Einzelbüro. Lieber bringt er das Betriebsklima auf<br />

Temperatur, streift über den Gang und verteilt gute Laune.<br />

Der übliche Satz: Besteht aus einem kommentarlos per Mail gesandten<br />

Link auf ein sehr niedliches Babytier-fällt-aus-Versehen-in-Erdloch-<br />

Video.<br />

So isst er zu Mittag: Der Witzige mag es am liebsten, wenn was los ist.<br />

Also begibt sich die ganze Abteilung im Rudel zu Tisch. Dort wird<br />

dann gnadenlos alles kommentiert: die Wahl der Speisen, das Essenstempo,<br />

die Kleidung der Kollegen und selbstverständlich auch die aller<br />

anderen Kantinenbesucher.<br />

Warum macht der das? Wenn der witzige Chef auf eines keine Lust hat,<br />

dann sind das Konflikte. Die hasst er, seitdem seine Eltern ihm die<br />

unbeschwer ten Schweden-Sommerferien mit ihrem Gestreite versaut haben.<br />

Also versucht er, jegliches Konfliktpotenzial im Keim zu ersticken.<br />

Seine Waffe dabei sind der nie enden wollende Strom witziger Anekdoten<br />

aus seiner Adoleszenz und der unbedingte Wille, die Augen ganz fest<br />

vor allem zu verschließen, was nach Ärger aussehen könnte.<br />

Kann man da was machen? Solange du deine Arbeit machen kannst<br />

und die Konfliktvermeidungsstrategie deines Chefs dich nicht daran<br />

hindert – muss man da überhaupt etwas machen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!