01.01.2013 Aufrufe

Gebäudetypologie als Basis für Qualifizierungssysteme - KLUEDO ...

Gebäudetypologie als Basis für Qualifizierungssysteme - KLUEDO ...

Gebäudetypologie als Basis für Qualifizierungssysteme - KLUEDO ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und Beschreibung <strong>als</strong> Aggregatzustände von Architektur gelten können. Wenn die Grenzen<br />

überschritten werden, wird die Differenz relevant. Diese Grenze verschwindet niem<strong>als</strong>, auch<br />

wenn z.B. ein Plan die perfekte Beschreibung des Gebäudes ist. Mit diesem Plan kann zwar im<br />

Idealfall wieder ein Objekt entstehen, das der Beschreibung exakt entspricht, aber das<br />

Objekt, dessen Eigenschaften beschrieben wurden, verdoppelt sich nicht selbst, sondern es<br />

entsteht nur ein Objekt <strong>als</strong> gleiche Beschreibung. 50<br />

Man muss unterscheiden zwischen der geforderten logischen Objektivität im System der<br />

Untersuchung und den Ungenauigkeiten und Störungen der Systeminhalte. So kann der<br />

Bezug auf Publikationen, <strong>als</strong>o schriftliche Beschreibungen, nicht subjektive Fehler,<br />

Ungenauigkeiten der Beschreibung eliminieren, da eine Kontrolle der subjektiven Äußerungen<br />

durch subjektive Prüfung zu Ungenauigkeiten 2.Grades führen würde. Die Äußerungen zum<br />

Objekt eines anderen Aggregatzustandes der Beschreibung bleiben inhaltlich ungeprüft und<br />

werden <strong>als</strong> ‘wahr’ hingenommen, da jede vermeintliche Überprüfung der Beschreibung auf<br />

Beschreibungsebene des Objekts im anderen Beschreibungszustand (z.B. Besichtigung des<br />

Gebäudes vor Ort) die Differenz wieder einschließt und durch ständigen Wechsel die<br />

Übertragungsfehler auftreten.<br />

So zielt diese Vorgehensweise darauf ab, die Entstehung der Fehler zu lokalisieren, um sie,<br />

wenn sie unvermeidlich sind, zumindest zu orten und damit kontrollieren zu können. Bei der<br />

praktischen Durchführung heißt das, dass bei der Sammlung der Beschreibungen darauf<br />

geachtet wird, dass möglichst keine weiteren Interpretationen angefügt werden, da die<br />

Eingabe nur auf interne Unstimmigkeiten/Übertragungsfehler der Beschreibung (<strong>als</strong> Objekt)<br />

50<br />

43<br />

Phänomen der ästhetischen Differenz auf. Ziel dieser Vorgehensweise ist, die<br />

ästhetische Differenz, die nicht eliminiert werden kann, an den Übergängen zwischen<br />

den Aggregatzuständen festzulegen, so dass sie nicht mehr im Aggregatzustand<br />

selbst, sondern eben nur noch an den Grenzen, beim Übergang zwischen<br />

verschiedenen Aggregatzuständen auftritt. Ein weiteres Ziel ist es, die Anzahl der<br />

Grenzüberschreitungen im Qualifizierungsvorgang zu minimieren, um die Summe der<br />

Differenzen, <strong>als</strong>o die Ungenauigkeiten, minimal zu halten.<br />

vgl. Klonen von Lebewesen: das geklonte Lebewesen beinhaltet zwar den exakt<br />

gleichen Bauplan, ist jedoch ein eigenes Objekt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!